News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ideen für mehr Gesundheit im Bezirk werden gefördert. Wie wär's zum Beispiel mit Aktionen mit Bewegung im Freien? | Foto: WiG
2

WiG
"Gesunde Ideen" für den 23. Bezirk gesucht – jeder kann mitmachen

Ab sofort fördert die Wiener Gesundheitsförderung auch in Liesing Gesundheits-Projekte. Sowohl Privatpersonen als auch Organisationen können ihre Ideen einreichen.  WIEN/LIESING. Ab sofort werden Mitmach-Aktionen von der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) im 23. Bezirk gefördert und angeboten. Alle Liesingerinnen und Liesinger können dabei mitmachen und ihre Ideen und Projekte zu den Themen Bewegung, Ernährung und seelische Gesundheit einbringen. Wie können die Grätzl gesünder gestaltet werden?...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Landesrat Ludwig Schleritzko; Gerald Spiess, Küchenleiter Gerhard Nitsche, stellvertretende kaufm. Direktorin Monika Schwarz, Leiter IT/EDV Johann Mayrhofer; Küchenmitarbeiterin Johanna
Ressler und Geschäftsführerin "Tut gut" Alexandra Pernsteiner-Kappl. | Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes
3

Grimmenstein
Hocheggs Klinikum ergatterte erneut Vitalküche-Gütesiegel

Das Gütesiegel "Vitalküche" zeichnet Gemeinschaftsverpflegung in den Landeskliniken aus. HOCHEGG. Seit acht Jahren wird dieses Gütesiegel vergeben. Das Landesklinikum Hochegg hat erneut die Auszeichnung Vitalküche+ ergattert.  Im Landes-Ranking aller Kliniken liegt das Landesklinikum Hochegg hinsichtlich Zufriedenheit mit dem Essen in der Patientenbefragung der Landesgesundheitsagentur auf dem hervorragenden zweiten Platz. Landesrat Ludwig Schleritzko: "Unser Zugang bei der Vitalküche lautet:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ohne Rauch lebt man besser, gesünder und länger | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Ohne Rauch geht's auch
Dampfen statt qualmen - weder noch!

Immer häufiger sieht man Personen mit Vaporizern, Nikotinbeuteln, Dampfern oder E-Zigaretten auf der Straße. Die Frage, die sich vielen stellt: Sind die Zigaretten-Alternativen gesünder als herkömmliches Rauchen beziehungsweise gesund? OÖ- In England soll nun dem Vertrieb der Einweg-E-Zigaretten der Strom abgedreht werden. Die Begründung: Die Zigaretten-Alternative würde süchtig machen und der Gesundheit schaden, so die Begründung. Dabei sind diese Substitute doch angetreten, um die Zigaretten...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Unerträglich?! Wenn Rotwein oder Kakao Bauchschmerzen bereiten | Foto: Panthermedia/HayDmitriy
2

Unverträglichkeiten
Wenn Lebensmittel Bauchschmerzen bereiten

Ein Glas Rotwein oder ein fruchtiger Cocktail auf der Party, ein Faschingskrapfen oder der Kakao auf der Skihütte – das alles kann Blähungen und Durchfall auslösen, begleitet von Bauchschmerzen. Denn: Jeder zweite Erwachsene hat eine oder mehrere Nahrungs-mittelunverträglichkeit(en). OÖ. Auslöser sind Inhaltsstoffe im Essen und Trinken wie Laktose, Fruktose oder Sorbit. Bei einer Histamin-Unverträglichkeit kommen zu den Verdauungs-beschwerden auch noch Kreislaufprobleme. Von einer Krankheit zu...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
1 Reihe: Johannes Hobrecht, GF Gesundheit Region Mitte GmbH DI Franz
Laback, MBA, Claudia Moll MdB, Heike Baehrens MdB, Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB,
Landesrat Ludwig Schleritzko, Landtagsabgeordneter Florian Krumböck, Vorstand NÖ LGA,
DI Alfred Zens MBA
2. Reihe: FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch (UK St. Pölten), MSc, Dr. Georg
Kippels MdB, Prim. Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Karin Pieber (UK St. Pölten), Vorstand NÖ
LGA, Mag. Mag. (FH) Konrad Kogler, Mag. Dr. Bernhard Kadlec (UK St. Pölten), 
3. Reihe: Geschäftsführer Notruf NÖ Christian Fohringer und Geschäftsführer Notruf NÖ Josef
Schmoll
 | Foto:  Robert Herbst
Aktion 2

NÖ Gesundheitslandschaft
Deutscher Gesundheitsausschuss zu Besuch

Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages besuchte kürzlich St. Pölten, um Einblicke in die Gesundheits- und Pflegeversorgung Niederösterreichs zu gewinnen. NÖ. „Wir sind sehr stolz, dass die Bemühungen des Landes Niederösterreich im Bereich der Gesundheits- und Pflegeversorgung auch bei unseren Nachbarn in Deutschland für Interesse sorgen und gleichzeitig anerkannt und wertgeschätzt werden. Es gibt Themen aber auch Herausforderungen, die uns verbinden. Deshalb ist es gut und wichtig,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
An der Universität für Bodenkultur Wien (Boku Wien) sind derzeit mehrere Standorte mit einer Legionellen-Verkeimung belastet. (Symbolbild) | Foto: Johannes Reiterits
2

Warnschilder
Erhöhte Legionellen-Belastung im Trinkwasser der Boku Wien

An der Universität Wien für Bodenkultur (Boku Wien) werden Studierende derzeit darauf hingewiesen, dass das Wasser in den Universitätsräumlichkeiten mit einer Legionellen-Verkeimung belastet ist. Einige Anlagen wurden mit Warnschildern versehen. WIEN. An der Universität für Bodenkultur Wien (Boku Wien) sind derzeit mehrere Standorte mit einer Legionellen-Verkeimung belastet. Laut "heute.at" soll bei diversen WC-Anlangen folgender Warenhinweis stehen: "Kein Trinkwasser – NOT DRINKING WATER"....

  • Wien
  • Marlene Graupner
Foto: ÖBRD NÖ/W
3

So bleiben Sie Gesund
Rettung in Lilienfeld: Hilfe und Solidarität

Die Menschen, die Leben retten, arbeiten meist still im Hintergrund. Dieser Dienst erfordert Engagement.  LILIENFELD. Seit Jahrzehnten steht das Rote Kreuz an vorderster Front, um in Notfällen medizinische Hilfe zu leisten und Leben zu retten. „Das Rote Kreuz ist ein universeller und vielfältiger Verein, der sich im Sozial- und Gesundheitswesen, der Krisenintervention und vielen Bereichen der Armuts- und Einsamkeitsbekämpfung sowie der Humanitären Wertebildung und Erste Hilfe einbringt. Einer...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Eine Vorsorgeuntersuchung von ausgebildeten, medizinischen Personal wird im Nachbarschaftszentrum in der Vorgartenstraße geboten. (Symbolbild) | Foto: Thirdman/Pexels
3

Vorgartenstraße
Vorsorgeuntersuchung direkt im Nachbarschaftszentrum

Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, der wird im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks fündig. Vorsorgeuntersuchungen bietet man in der Vorgartenstraße von  26. Februar bis 3. März. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wer etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, der ist im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks richtig. Neben einem gesunden Nachbarschaftscafé oder telefonischer Beratung gibt es hier auch Vorsorgeuntersuchungen. Wer Interesse hat, kann sich einen kostenlosen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Mehr als 2000 Unterschriften
Petition „Mehr Kassenärzte für Schwechat“

Die SPÖ Schwechat gab bekannt, dass die Petition „Mehr Kassenärzte für Schwechat“ das Ziel mit überwältigender Unterstützung übertroffen hat. Aktuell wurden 2046 Unterschriften gesammelt, und es werden laufend weitere Unterschriftenlisten von Unterstützern abgegeben. SCHWECHAT. Stadtparteivorsitzender Marco Luksch: “Wir bedanken uns herzlich bei all jenen, die unterzeichnet und unterstützt haben! In den vergangenen Wochen wurden neben Aktionen auch zahlreiche Hausbesuche in Schwechat,...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
LRin Hagele: „Ziel des EU-Projektes ist es, das Gesundheitswesen nachhaltig zu stärken und dieses auf die klimabedingten Herausforderungen der Zukunft bestmöglich vorzubereiten.“ | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Mountadapt
Auswirkungen des Klimawandels auf das Gesundheitswesen

Eine neues EU-Projekt namens "Mountadapt" setzt sich mit der Vernetzung von gesundheits- und klimapolitischen Maßnahmen auseinander. Tirol wurde als eine Pilotregion ausgewählt,  um Maßnahmen zu erörtern, die infolge des Klimawandels für die Stärkung der Gesundheit wesentlich sind. TIROL. Das EU-Projekt "Mountadapt" möchte herausfinden, was Klima und Gesundheit miteinander gemeinsam haben und wie genau diese zwei Bereiche vernetzt sind. Tirol wurde nun als eine von mehreren Pilotregionen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fälle von Grippalen Infekten und Influenza steigen österreichweit gerade wieder an. Eine Impfung kann helfen gegen die "echte" Grippe vorzubeugen. Im Rahmen des österreichischen Impfprogramms besteht die Möglichkeit sich für einen Kostenbeitrag von 7 Euro in Praxen von Kassen- oder Wahlärzten impfen zu lassen.
(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Um 7 Euro Selbstbehalt die Influenza-Impfung holen
Grippaler Infekt oder "echte" Grippe

Während in den letzten Wochen in der Stadt Salzburg und im Flachgau die ersten Masernfälle dokumentiert wurden, zeigt das Gesundheitsbarometer der "Österreichischen Gesundheitskasse" (ÖGK) auch, dass Grippe und grippale Infekte gerade ein zweites Hoch in dieser Grippesaison erleben. SALZBURG, ÖSTERREICH. Derzeit sind österreichweit fast 90.000 Menschen aufgrund von Grippe oder grippalen Infekten krankgeschrieben, und 160 Patientinnen und Patienten mussten bereits im Krankenhaus behandelt...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Sterblichkeitsrate bei Darmkrebs ist in Niederösterreich am höchsten. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Schockierende Darmkrebszahlen
Höchste Sterblichkeit in Niederösterreich

Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebsart bei Frauen und Männern in Österreich. Wird er rechtzeitig erkannt, ist er gut behandelbar. Rund 90 Prozent der früherkannten Darmkrebserkrankungen sind heilbar. Allerdings: Weniger als 20 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher gehen regelmäßig zur Vorsorge. NÖ. Um die Anzahl der Vorsorgenden zu steigern, bringt das österreichische Gesundheitsunternehmen TRIGNOSTICS einen neuen, sicheren, nicht invasiven, medizinischen Selbsttest mit...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Teilnehmer*innen an der Tagung Gesunde Schule Tirol im Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Tirol. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
3

Bildung
Tagung zu "Beschleunigung und Stillstand" an der Schule

Die Tagung "Gesunde Schule Tirol 2024" stand vor Kurzem auf dem Programm von einigen Pädagoginnen und Pädagogen. Man fand heraus wie eine gesunde Balance zwischen den steigenden Herausforderungen des Schulalltags und einem achtsamen Miteinander an der Schule zu finden ist. TIROL. Das Thema der Tagung vom 21. Februar: "Zwischen Beschleunigung & Stillstand". Die teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen beschäftigten sich einen Tag lang mit dem Spannungsfeld „Beschleunigung und Stillstand“ an der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) zieht man eine positive Bilanz in Sachen Anwerbe-Bonus. | Foto: WIGEV/David Bohmann
4

Dank Prämie
700 Spitalsmitarbeiter für Wiener Gesundheitsverbund angeworben

Mit einer Anwerbeprämie möchte man beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) für neue Spitalsmitarbeitende sorgen. Bereits mehr als 700 neue Mitarbeiter wurden bis Jahresende 2023 gefunden. WIEN. Man kennt es aus zahlreichen Kundenprogrammen: Wer einen Freund, Bekannten etc. für die gemeinsame Sachen wirbt, der bekommt einen Bonus. So ist es auch beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) seit April 2023. Jene Mitarbeitenden, die dem WiGev neue Spitalsmitarbeiter durch Anwerben bringen, bekommen 1.000...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Anzeige
Bunte Vielfalt auf dem Teller – der Schlüssel für eine gesunde Zukunft und aktive Krebsprävention.
1 1

"Anti-Krebs"-Ernährung
Ernährung und Krebsprävention: Was zählt wirklich?

Krebs hat vielfältige Ursachen, doch Lebensstil und Ernährung spielen eine entscheidende Rolle. Es ist bekannt, dass bestimmte Lebensgewohnheiten das Krebsrisiko beeinflussen können. Was ist dabei wichtig und welche Nahrungsmittel fördern die Gesundheit? Wichtige Präventionsfaktoren Krebsprävention besteht aus vielen verschiedenen Faktoren. Umweltfaktoren, Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Abstinenz beim Rauchen oder Alkoholkonsum. Aber auch die Reduktion von Übergewicht und Bewegung spielen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
 Claudia Greimel, rechts Daniela Gugerel-Kloibhofer

 | Foto: Foto: Greimel
Aktion 4

Gesundheitsserie NÖ
Frauen haben Gesundheitlich einiges zu meistern

Die Gesundheit von Frauen durchläuft verschiedene Lebensphasen, in denen sich ihre körperlichen, hormonellen und emotionalen Bedürfnisse kontinuierlich verändern. PIELACHTAL. Schon in der Pubertät beginnt dieser Prozess mit der ersten Regelblutung, was für Mädchen eine Anpassung in verschiedenen Lebensbereichen bedeutet, sei es beim Sport oder beim Schwimmen – plötzlich erfordert alles eine sorgfältige Planung.  Hormone bestimmen das LebenSobald Frauen den Umgang mit diesen Veränderungen mehr...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Seit Juli 2021 gibt es die Suchhundestaffel in Bruck an der Leitha. | Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha
3

Mehr als Rettungsdienst
Aufgaben von A bis Z beim Roten Kreuz Bruck

Mehr als Rettungsdienst: 382 Menschen sind beim Roten Kreuz Bruck tätig. Davon sind zehn Personen im Rettungsdienst und drei Personen in der Verwaltung hauptberuflich angestellt. Zehn junge Menschen leisten beim Roten Kreuz Bruck ihren Zivildienst und zwei absolvieren ein freiwilliges Sozialjahr. Bei der Suchhundestaffel sind zwölf Freiwillige mit ihren Vierbeinern dabei.  BRUCK/LEITHA. Sie sind 24 Stunden, 365 Tage im Jahr einsatzbereit – die Rettungssanitäter des Roten Kreuzes. In Bruck...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Immer im Einsatz: Das Rote Kreuz Melk | Foto: RK Melk

So bleiben Sie g'sund
"Die Kurve geht seit Jahren nach unten"

Rettungsdienst und soziale Dienste: 570 Personen sind beim Roten Kreuz Melk im Einsatz. BEZIRK MELK. Die Retter in der Not: Das Rote Kreuz hat im ganzen Bezirk Melk insgesamt acht Ortsstellen und drei Bezirksstellen. Die Freiwilligen werden allerdings immer weniger. "Die Kurve geht seit Jahren hinunter. Die Verweildauer von Freiwilligen ist auch heute nicht mehr so lang. War es früher noch üblich, dass diese bei zehn Jahren gelegen ist, liegt sie heute bei rund vier Jahren", erzählt der Melker...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Hund und Hundeführer sind ein eingespieltes Team. | Foto: Rotes Kreuz
8

Rettungshunde
Die Retter mit der kalten Schnauze

Rettungshunde sind ein wichtiger Bestandteil des Rettungswesens bei der Suche nach Vermissten. BEZIRK GMÜND. Rettungshunde werden gerufen, wenn ein Mensch vermisst wird und eine erste Suche durch Verwandte, Freunde und Bekannte erfolglos blieb. Dank dem ausgeprägten Geruchssinn der Vierbeiner konnte schon vielen das Leben gerettet werden. Seit Oktober 2012 gibt es die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes in Weitra. "Wir werden gerufen, wenn eine Person vermisst wird. Das fängt an beim verirrten...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Dicke Luft: Neue Feinstaub-Grenzwerte erzeugen Handlungsbedarf in Graz. | Foto: MeinBezirk.at/Margarathe Rinnhofer
6

Luftqualität
Neue Feinstaub-Richtlinien verlangen Maßnahmen in Graz

Dieser Tage wird in Brüssel eine neue EU-Luftqualitätsrichtlinie beschlossen. MeinBezirk.at hat beim steirischen Luftreinhaltungs-Experten nachgefragt, was strengere Richtwerte für die "Feinstaub-Hauptstadt" Graz bedeuten werden. GRAZ. Eine neue EU-Luftqualitätsrichtlinie ist derzeit das beherrschende Thema in Brüssel, auf strengere Grenzwerte für Feinstaub und weitere Luftschadstoffe müssen sich die EU-Länder demnach einstellen. Gelten werden die neuen Richtlinien zwar erst ab 2030, in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Paula Gaugg hat eiun FSJ beim RK Herzogenburg gemacht und studiert jetzt Medizin. | Foto: Foto: RK Herzogenburg
3

Alles über das Rote Kreuz Herzogenburg
Unsere Retter in der Not

144 – die Rettung kommt zu dir. So heißt es schon in Kinderliedern. Aber wie funktioniert eigentlich das Rettungswesen auf regionaler Ebene und wer ist zuständig? HERZOGENBURG. "Neben dem Rettungs- und Krankentransport sind wir in der Ausbildung sehr aktiv. Weiters auch durch die ‚Flotte Sohle‘, das Lernhaus und den Henry Laden", beschreibt Georg Schwed, wie breit das Rote Kreuz Herzogenburg aufgestellt ist. 20.000 Stunden"Knapp 200 ehrenamtliche Mitarbeiter wirken beim Roten Kreuz in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Der Vorstand des Samariterbundes Altlengbach bei der Gruppenhauptversammlung im Dezember 2023.  | Foto: Samariterbund Altlengbach
5

Nächste Runde unserer Gesundheitsserie
Rettung ist immer für alle da

Im nächsten Teil unserer Gesundheitsserie widmen wir uns dem Rettungswesen in der Region. REGION. Es gibt in der Region drei Rettungsorganisationen: das Rote Kreuz in Neulengbach und jeweils zwei Stationen des Samariterbundes in Eichgraben und Altlengbach. "Das Rote Kreuz Neulengbach, als zentrale Anlaufstelle für medizinische Notfälle in der Region, geht über seine klassischen Rettungsdienstaufgaben hinaus und engagiert sich aktiv in verschiedenen Bereichen zum Wohle der Gemeinschaft", erzählt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Wolfgang Frühwirt, Landesrettungskommandant und Mitglied der Landesgeschäftsführung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Hans Ebner, Präsident des NÖ Roten Kreuzes, und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Land beschließt Förderung
Notstromaggregaten für das Rote Kreuz NÖ

Das Land Niederösterreich unterstützt das Rote Kreuz Niederösterreich bei der Anschaffung von Ersatzstromanlagen und stellt dafür 250.000 Euro zur Verfügung. NÖ. „Damit sind unsere Rettungskräfte auch im Blackout-Fall einsatzbereit“, freuen sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit Hans Ebner, dem neuen Präsidenten des Roten Kreuzes Niederösterreich. Das Rote Kreuz ist immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Um aber auch unter besonders...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Community Nurses unterstützen im Rahmen eines EU-geförderten Projekts bei Gesundheitsfragen.  | Foto: FSW
3

Simmering
Community Nurses beraten und vernetzen in der Grätzl-Bücherei

Ob Fragen zu Schlaf, Demenz oder komplizierten Antragsformularen. Die Community Nurses helfen weiter. In der Bücherei am Leberberg berät man jetzt zu den wichtigsten Themen regelmäßig. WIEN/SIMMERING. Habe ich Anspruch auf Pflegegeld? Wie kann ich besser schlafen? Gibt es eigentlich Behandlungsmöglichkeiten für Inkontinenz? Mit solchen Fragen muss man nicht alleine da stehen, denn die Community Nurses können im Rahmen eines EU-geförderten Projekts unterstützen. Eine Kooperation mit der Bücherei...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Christophs Photos
4
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Schlosspark Maria Loretto
  • Klagenfurt am Wörthersee

Yoga im Grünen

Nix wie raus! Hier kannst du deinen Kopf auslüften, dich erden, auspowern, entspannen und dir neue Energie für deinen Alltag holen. Du bist herzlich willkommen, unabhängig davon, ob du schon Yogaerfahrung hast. Wir üben angepasst an die Jahreszeit ohne Matte im Stehen. Da wir in einer kleinen Gruppe üben, kann ich die Intensität an die Teilnehmenden anpassen. Dienstags: abends Kreuzbergl / morgens Welzenegger Park Freitags: Schlosspark Maria Loretto Ich freue mich auf DICH! Julia Infos &...

Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024 um 17:15
  • Obere Wiesen 5
  • Neusiedl am See

Burgenländische Frauenlauf- und Bewegungstreffs

Von Mai bis September 2024 in Vorbereitung auf den 11. Frauenlauf 2024 am 14. September in Steinbrunn Neusiedl am See, Parkplatz Veranstaltungshalle (Obere Wiesen 5) mit Renate Pflamitzer, montags 16:45: 6.5., 13.5., 27.5., 3.6., 10.6., 24.6., 2.9., 9.9. 17:15: 1.7., 8.7., 15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8. Eisenstadt, Feuerwehr St. Georgen, mit Caroline Bredlinger, dienstags 18:00: 7.5.,14.5.,28.5., 4.6., 18.6., 25.6., 2.7.,16.7., 23.7., 30.07., 13.8., 20.8., 27.8., 3.9.,10.9. Mattersburg...

Foto: Knappenwelt Gurgltal
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Knappenwelt Gurgltal | Die Heilerin
  • Tarrenz

Moderne HeilerInnen

Viele Menschen sind auf der Suche nach alternativen Lebenswegen, nach Glück und nach Verbundenheit. Unzählige Lehren, Methoden und Theorien lassen sich hierbei finden und doch ist die theoretische Recherche kaum hilfreich, denn es geht immer um die Menschen, welche diese Alternativen vorleben. Beim Tag der Modernen Heilerinnen in der Knappenwelt Gurgltal stellen sich solche Menschen mit ihrem Tun und mit ihren Spezialgebieten vor. Es kann gesprochen, kennengelernt, getestet und probiert werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.