Großübung

Beiträge zum Thema Großübung

Zwei Paragleiter, die aus bislang unbekannter Ursache in der Luft miteinander kollidiert und anschließend abgestürzt waren, lautete die Übungsannahme am Freitagabend in Grünau. | Foto: Fotokerschi.at/David Rauscher
Video 91

Grünau im Almtal
Großübung: Paragleiter kollidierten in der Luft

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften stand am Freitagabend, 6. September 2024, in Grünau im Almtal bei einer Großübung im Einsatz. GRÜNAU IM ALMTAL. Zwei Paragleiter, die aus bislang unbekannter Ursache in der Luft miteinander kollidiert waren und anschließend abstürzten, war die Übungsannahme am Freitagabend in der Grünau, Einsatzkräfte des Roten Kreuzes, der Feuerwehr, der Polizei und der Bergrettung stranden ab 17 Uhr im Bereich des Almsees im Großeinsatz. Zwei Drohnen der Stützpunkte Grünau...

145

Retten aus Höhen und Tiefen
Feuerwehr Höhenretter übten den Notfall

TERNBERG. Spektakuläre Einsatzübung: Gemeinsame Einsatzübung mit der Feuerwehr Ternberg des Roten Kreuzes Ternberg und den Höhenretter Stützpunkten Ternberg und Steyr am Montag, 26. August am Gelände der Firma Bernegger in Ternberg. Personenrettung Einsturz „Unklare Lage“, so lautete die Einsatzmeldung für die ersten Kräfte bei der Übungsalarmierung. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein spektakuläres Szenario mit mehr als 10 Verletzten und großen technischen Herausforderungen. Das Rote Kreuz...

Für eine Großübung werden Darstellerinnen und Darsteller gesucht. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz
Darsteller für Großübung werden gesucht

Rotes Kreuz Kitzbühel organisiert Großübung für Blaulichtorganisationen und ist auf der Suche nach Darstellerinnen und Darstellern. KITZBÜHEL. Das Rote Kreuz Kitzbühel organisiert für den 14. und 15. September eine Großübung für das Rote Kreuz in ganz Tirol und andere Einsatzorganisationen. Dafür werden rund 300 Freiwillige, die als Darstellerinnen und Darsteller Verletzte spielen, benötigt. Anmeldung möglich Die Freiwilligen sollten mindestens 17 Jahre alt sein, Spaß am Schauspiel haben und...

Die Atemschutztrupps retteten Personen aus brennenden Zimmern. | Foto: Grünewald/Stoxreiter
22

Großübung in Oberhofen
Feuerwehr rettet Personen aus brennendem Abrisshaus

Die Feuerwehr Oberhofen hat kürzlich eine Großübung organisiert. Das Szenario: Ein brennendes Haus mit Ferienwohnungen, in dem mehrere Personen eingeschlossen sind.  OBERHOFEN. Der Übungsplaner der FF Oberhofen, Johannes Schindlauer, berichtet: „Neben der Evakuierung der Ferienwohnungen, galt es noch die benachbarten landwirtschaftlichen Objekte zu schützen und zwei lange Zubringerleitungen zu legen. Nach Abschluss dieser Aufgaben stand das Abbruchhaus für die Atemschutzträger mit echtem Feuer...

Am Samstag, dem 27. Juli 2024 beübte die Feuerwehr Mauterndorf einen Waldbrand in ihrer Großübung. | Foto: BSBÖ OVI Thomas Keidel
Video 12

Feuerwehr Mauterndorf
Große Waldbrandübung der Feuerwehr Mauterndorf

Am Samstag, dem 27. Juli 2024, fand eine Großübung der Feuerwehr Mauterndorf statt, bei der ein Waldbrand beübt wurde. Auch zusätzliche Einsatzkräfte und Flughelfer der Feuerwehr St. Michael, St. Margarethen, Unternberg, Tamsweg, Tweng und Ramingstein waren daran beteiligt, berichtet die Feuerwehr Mauterndorf in ihrer Presseaussendung. MAUTERNDORF. Am Samstag, dem 27. Juli 2024, war Mauterndorf Schauplatz einer großangelegten Waldbrandübung, bei der neben der Brandbekämpfung am Boden auch der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Wichtige Übung bei einem Ernstfall der Wasserwehr auf der Soboth | Foto: FF Freidorf

Wasserdienstübung am Stausee
Großaufgebot der Feuerwehren in Soboth

Fünf Motorboote, eine Zille, fünf Feuerwehren sowie 45 Kameraden waren die Zutaten für eine gelungene und lehrreiche Bootsübung auf dem Stausee Soboth. FREIDORF. "45 Mann zur Übung angetreten": Mit dieser Meldung durch LM d. F. Andreas Polz an den Bereichswasserdienstbeauftragten des Bereichs Deutschlandsberg, HBI d. F. Josef Mauerhofer, konnte die Wasserdienstübung auf der Soboth am letzten Samstag im Juni eingeleitet werden. Zusammen mit der Übungsleitung und den Kameraden aus der „Etappe“...

Am Gelände des Institutes Hartheim wurde eine Großübung durchgeführt. | Foto: Hermann Kollinger
11

170 Einsatzkräfte vor Ort
Großübung am Gelände des Insitutes Hartheim

Rund 170 Einsatzkräfte waren am Samstag, 25. Mai im Institut Hartheim in Alkoven vor Ort. Anlass dafür war eine Einsatzübung für insgesamt neun Feuerwehren sowie Sanitätern des Samariterbundes und des Roten Kreuzes. ALKOVEN. Das Institut Hartheim im Gemeindegebiet von Alkoven ist eine Einrichtung, die sich der Betreuung von beeinträchtigten Menschen annimmt. Zu diesem Zweck steht in unmittelbarer Nähe vom Schloss Hartheim ein entsprechender Gebäudekomplex. Darin werden 150 Klienten betreut,...

Zwei Feuerwehren stellten sich der Atemschutzübung. | Foto: Michael Babits
2

Großwarasdorf & Raiding
Ortsübergreifende Großübung im Mittelburgenland

Am Freitag, den 24. Mai, führte die Feuerwehr Großwarasdorf gemeinsam mit den Kameraden der Nachbarwehr Raiding eine abschnittsübergreifende Atemschutzübung durch. GROSSWARASDORF/RAIDING. Unter dem Motto „Gemeinsam für eure Sicherheit!“ zielte die Übung darauf ab, das Zusammenspiel der Atemschutzträger beider Wehren zu vertiefen und so die Einsatzbereitschaft für den Ernstfall zu optimieren. Insgesamt nahmen 19 Feuerwehrkameraden an der Übung teil, darunter vier Trupps mit zwölf...

Gemeinsam mit der Rettung probten die Kameraden der Feuerwehr den Ernstfall auf einem Bauernhof.  | Foto: FF Atzbach
4

Großübung in Atzbach
Feuerwehren löschten Brand am Bauernhof

In Atzbach hat kürzlich die Abschnittsübung der Feuerwehr stattgefunden. Gemeinsam mit der Rettung übten die Kameraden den Ernstfall auf einem Bauernhof.  ATZBACH. Gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren, der Rettung Thomasroith und der Feuerwehr Vöcklabruck probte die Feuerwehr Atzbach den Ernstfall. Die Einsatzkräfte übten unter anderem einen Bauernhofbrand in Freundling mit zwei vermissten Personen zu meistern. Dabei kam auch eine Hebebühne zum Einsatz. Ein zweites Szenario bildete ein...

Das Jagdkommando wird auch bei der Großübung im Juni in der Steiermark dabei sein. | Foto: Bundesheer
Video 3

Großübung "Schutzschild24"
Das Bundesheer übt auch im Mürztal

Von 10. bis 22. Juni üben 6.000 Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbedienstete aus verschiedenen Ländern in mehreren Bundesländern den Ernstfall. Hotspot der Übung ist die Steiermark, mit einem Schwerpunkt im Mürztal.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es ist die größte Übung zur militärischen Landesverteidigung im freien Gelände seit 20 Jahren: von 10. bis 22. Juni 2024 werden im Rahmen der Übung "Schutzschild24" 6.000 Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbedienstete aus verschiedenen Ländern im Burgenland,...

Rund 100 Einsatzkräfte übten den Brand eines Ausflugsschiffes am Mondsee. | Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Video 16

Großübung
Einsatzkräfte retten Passagiere aus brennendem Schiff

Am Samstag, 11. Mai 2024, übten rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Wasserrettung gemeinsam den Brand eines Schiffes am Mondsee. MONDSEE. Die Übungsannahme für die rund 100 Einsatzkräfte und rund 30 Statisten lautete: Brand eines Ausflugsschiffes am Mondsee, Personen werden vermisst. Der Brand im Maschinenraum des Ausflugsschiffes brach mitten am See aus. Dabei wurden viele Personen verletzt und mussten mit Booten der Feuerwehren, Wasserrettung und von privaten...

Foto: Anja Pammer
75

Großübung
Feuerwehren bekämpften Vegetationsbrand in Luftenberg

Vorige Woche fand in Luftenberg eine großangelegte Alarmstufe-2-Übung mit zehn Feuerwehren und dem Roten Kreuz statt. Szenario: Ein Holzstapelbrand im Gebiet der Donau, der sich rasch auf den Wald ausbreitet. LUFTENBERG. Übungsannahme: In der Nähe des Kraftwerkes Abwinden war durch Brandstiftung bei einem Holzstapel Feuer ausgebrochen. Der Brand breitete sich rasch auf den umliegenden Wald aus. Mehrere Brandstellen und eine große Zahl an verletzten Personen im Übungsszenario hielten die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der 20-köpfige Einsatzstab für Zivil- und Katastrophenschutz des Magistrats sorgt im Ernstfall für einen bestmöglichen Schutz der Kremser Bevölkerung. Das Bild zeigt die Mitglieder bei einer Schulung in der Feuerwehrzentrale im März 2024. | Foto: Stadt Krems
2

Großübung
Krems übt mit Chemiewerk Katastrophenschutz

Gemeinsam mit dem Metadynea Industriepark veranstaltet die Stadt Krems am Dienstag, dem 4. Juni, eine Katastrophenschutzübung. Dabei werden der externe Notfallplan des Magistrats und der interne Notfallplan des Industrieparks getestet. KREMS. Der Katastrophenschutz ist essenziell, um die Sicherheit der Bevölkerung bei Notlagen oder Naturkatastrophen zu gewährleisten. Eine effektive Koordination aller Beteiligten ist entscheidend, um schnell auf Notfälle reagieren zu können und die Auswirkungen...

24 Stunden lang übten hunderte Einsatzkräfte in den Bezirken Eferding, Grieskirchen, Wels und Wels-Land. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 118

Regionalübung "Cumulonimbus"
Hunderte Einsatzkräfte übten 24 Stunden lang Großschadensereignisse

Brand auf Donauschiff, Zugunfall, Kohlenmonoxid-Austritt: 24 Stunden lang übten hunderte Einsatzkräfte seit Freitagabend, 10. Mai 2024, in den Bezirken Eferding, Grieskirchen, Wels und Wels-Land. Einen wesentlichen Beitrag leisteten auch etwa 200 Statistinnen und Statisten. BEZIRKE WELS, WELS-LAND, EFERDING, GRIESKIRCHEN. Am Wochenende ging die große Regionalübung "Cumulonimbus" über die Bühne. Sie begann mit mehreren zeitgleichen Übungsszenarien in Scharten, St. Georgen bei Grieskirchen und...

Beim Almgasthof Baumschlagerberg in Vorderstoder fand eine groß angelegte Feuerwehr-Übung mit 120 Einsatzkräften statt.  | Foto: Robert Essl
11

Abschnitt Windischgarsten
120 Einsatzkräfte bei Feuerwehr-Großübung in Vorderstoder

Am Samstag, 4. Mai 2024, fand eine groß angelegte Übung mit 120 Einsatzkräften im Abschnitt Windischgarsten statt. Unter der Übungsleitung der Feuerwehr Vorderstoder wurde ein Brand des Stallgebäudes am „Almresort Baumschlagerberg“ mit mehreren vermissten Personen angenommen. VORDERSTODER. Der erste Einsatzabschnitt erhielt den Auftrag, die Ausbreitung des Brandes auf das benachbarte Haupthaus zu verhindern und die vermissten Personen mittels schwerem Atemschutz zu retten. Für die...

Die Bezirksausbilder Riccardo Mizio, Marvin Kärle und Florian Kerber zeigten den TeilnehmerInnen verschiedene Bergesysteme. | Foto: Adolf Kerber
4

Große Bergrettungsübung
56 Bergretter aus dem Lechtal übten für den Ernstfall

Am Sonntag, dem 28.04.24 trafen sich alle Bergrettungen der Talschaft Lechtal und übten für Notsituationen am Berg. HOLZGAU (eha). Die Großübung wurde von der Ortsstelle Holzgau sowie den Ausbildungsleitern des Bezirks organisiert. Insgesamt nahmen 56 Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstellen Holzgau, Stanzach, Elbigenalp und Steeg/Kaiser teil. Karlheinz Köpfle und Manuel Kerber, die Bezirks-Medic-Ausbildungsleiter, nahmen sich der medizinischen Schulung an. Sie betonten die Bedeutung...

Insgesamt 14 Feuerwehren, zwei Sanitätseinsatzwagen sowie Polizei war bei der Großübung in St. Willibald im Einsatz. | Foto: AFKDO Raab
7

Großübung
Mega-Feuerwehreinsatz bei Firma Guschlbauer in St. Willibald

Zu einer Großübung kam es am 26. April in der Produktionsstätte der Firma Guschlbauer in St. Willibald. ST. WILLIBALD. Bei der Alarmstufe 2-Übung durch die FF St. Willibald waren nicht weniger als 14 Feuerwehren samt Rettung und Polizei im Einsatz. Geübt wurde über die Bezirksgrenzen hinweg das Zusammenspiel der Feuerwehren und Einsatzkräfte. Übungsannahme war ein Brand im Dachbereich der Produktionshallen. Die Aufgaben der Einsatzkräfte reichten von der Rettung von vier im Rauch...

Ein Hubschrauber des BMI in der Luft (Symbolbild) | Foto: Archiv
2

Infos folgen
Große Waldbrandübung mit Luftfahrzeugen im Bezirk

Am Freitag, 3. Mai findet im Bezirk Waidhofen eine große Waldbrandübung mit Feuerwehren aus ganz NÖ, Polizei, Rotes Kreuz, Hubschrauber des BMI und Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres statt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem diese Übung ein erhöhtes Interesse aus der Bevölkerung hervorrufen wird, möchten die Organisatoren gerne im Vorfeld Informationen rund um diese Übung zur Verfügung stellen. Im Vordergrund stehen dabei wichtige Sicherheitshinweise und Möglichkeiten, wie sich die...

Das Musical "Hair" wird im Herbst wieder im Salzburger Landestheater gezeigt.  | Foto: SLT/Tobias Witzgall
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. April)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG STADT:  Die Polarität von Abenteuer und Verantwortung zieht sich als roter Faden durch die neue Spielzeit am Salzburger Landestheater. Salzburger Landestheater präsentiert neue Spielzeit SALZBURG:  Ein 83-jähriger Salzburger wurde um 189.400 Euro bei einem Krypto-Währungsbetrug betrogen. Die Polizei...

Das Jagdkommando wird auch bei der Großübung im kommenden Juni in der Steiermark dabei sein. | Foto: Bundesheer
3

Schutzschild 24
Auch Bevölkerung wird die Großübung mitbekommen

Tausende Soldatinnen und Soldaten sind bei der Bundesheer-Großübung "Schutzschild 24" von 10. bis 21. Juni dabei. In Graz sowie dem Mur- und Mürztal kann es zu Beeinträchtigungen kommen. STEIERMARK. Klotzen, nicht kleckern ist im Juni beim Österreichischen Bundesheer angesagt. Nicht mehr und nicht weniger als die größte Übung seit mehr als zehn Jahren wird dann unter dem Titel "Schutzschild 24" in gleich mehreren Bundesländern über die Bühne gehen. Die Steiermark ist einer der Haupt-Schauplätze...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die an der Großübung beteiligten Einsatzorganisationen sind mit den trainierten Abläufen sowohl des realen als auch der fiktiven, im Einsatzstab trainierten Übungsszenarien und den dadurch gewonnenen Erkenntnissen zufrieden.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
72

350 Einsatzkräfte übten für den Ernstfall
Bildergalerie der erfolgreichen Großübung „Samson 2024“

Ein forderndes Übungsszenario, in dem die rund 350 Einsatzkräfte mit vielen unterschiedlichen Schwierigkeiten konfrontiert wurden, konnte am Samstag, den 13. April, im Raum Tamsweg erfolgreich absolviert werden. Im Beitrag findest du eine Bildergalerie der Großübung. SALZBURG. Wie wir berichteten, fand am vergangenen Wochenende im Lungau die Großübung „Samson 2024“ statt. Die Übungsannahme war ein schweres Zugsunglück mit Dutzenden, teils schwer Verletzten direkt neben der Hochwasser führenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Die Stabsübung "Samson 2024" fand auf der Strecke von Tamsweg nach Ramingstein statt. | Foto: Melina Hammerle
1 Video 23

Zusammenarbeit im Fokus
Erfolgreiche Großübung "Samson 2024" beendet

Im Raum Tamsweg fand die Großübung "SAMSON 2024" statt, in der rund 350 Einsatzkräfte mit einem anspruchsvollen Szenario konfrontiert wurden. Ein schweres Zugsunglück, begleitet von weiteren fiktiven Szenarien stellte die Einsatzkräfte vor eine große Herausforderung.  Das Rote Kreuz Salzburg und diverse Einsatzorganisationen zogen nach Abschluss der Übung ein positives Resümee und betonten die Bedeutung solcher Übungen für die Krisenbewältigung. TAMSWEG. Die Großübung "SAMSON 2024" im Raum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Foto: gawe
108

„Hurra – die Schule brennt!“
Elf Feuerwehren zeigten Leistungsfähigkeit im Ernstfall in Peilstein

PEILSTEIN. Bei der Einsatzübung am Freitag zeigten elf Feuerwehren mit insgesamt 129 Florianis ihre Leistungsfähigkeit im Ernstfall. Übungsannahme war ein Brand in der Schulküche der Mittelschule Peilstein. Starke Rauchentwicklung im Gang und Stiegenhaus der Schule und auch im Obergeschoss der VS Peilstein machten eine Evakuierung von Schülern notwendig. Vier Schüler abgängig„Schulklassen der vierten Volksschule, der vierten und dritten Klasse Mittelschule sind durch starke Rauchentwicklung in...

Foto: ASBÖ2 BI Anton Doppler/BSBÖ OVI Keidel Thomas
50

Großübung "Samson2024"
Einsatzübung mit Feuerwehr und Rettungskräften

Am Samstag fand unter dem Namen "Samson2024" eine großangelegte Einsatzübung statt, organisiert vom Roten Kreuz. Ein simuliertes Zugunglück zwischen Tamsweg und Ramingstein stellte die Einsatzkräfte vor eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Organisationen zusammenarbeiteten. Wie auch vom Roten Kreuz gemeldet (siehe Beitrag hier) fand heute, am 13. April 2024, unter dem Namen "Samson2024" feine großangelegte Einsatzübung statt, die vom Roten Kreuz geplant...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.