Hagelunwetter

Beiträge zum Thema Hagelunwetter

Mehrere Zentimeter Durchmesser – fast Hühnerei-groß waren die Hagelkörner.
Aktion 4

Bilanz
Millionen-Schäden nach Hagel-Unwettern in Österreich

Selten heftige Hagelunwetter haben in der Nacht Häuser und Landwirtschaft massiv geschädigt. Der Schaden geht in die Millionen. ÖSTERREICH. Auch in der Nacht auf Mittwoch zogen wieder schwere Unwetter über Österreich. "Ein einzelnes Schadensereignis wie noch nie in der Geschichte der Österreichischen Hagelversicherung! Innerhalb von 24 Stunden entstand in der Landwirtschaft in Oberösterreich durch schwere Hagelunwetter ein Gesamtschaden von 22 Millionen Euro. Ein trauriger Rekord", bilanziert...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Starkniederschläge und bis zu tennisballgroße Hagelschosse verursachten auf einer Fläche von rund 22.500 Hektar enorme Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen. | Foto: ÖHV
Aktion 3

Hitzewelle
Hagelunwetter verursachen Schäden in Millionenhöhe

Die Temperaturen in Österreich sind hoch, die Hitzewelle entlädt sich allmählich in Form von Unwettern. Diese können richtig teuer werden. ÖSTERREICH. Die angekündigten starken Gewitter mit Unwetterpotential wurden am Montag am späten Nachmittag beginnend bis nach Mitternacht Wirklichkeit. Starkniederschläge und bis zu tennisballgroße Hagelschosse verursachten auf einer Fläche von rund 22.500 Hektar enorme Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen. Landwirtschaft betroffen"Betroffen ist...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Massives Hagelunwetter erforderte den Einsatz der Feuerwehr Statzendorf. | Foto: Feuerwehr Statzendorf
3

Statzendorf
Massives Hagelunwetter erfordert Einsatz der FF Statzendorf

STATZENDORF. (pa) Am Dienstagnachmittag ging ein massives Hagelunwetter über das Fladnitztal nieder. Die enormen Niederschlagsmengen konnten vom Kanalnetz nicht mehr aufgenommen werden. Es dauerte nicht lange bis die ersten Feuerwehren zum Unwettereinsatz alarmiert wurden. Auch die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde telefonisch zu Aufräumarbeiten gerufen. In der Rottersdorfer Kellergasse reinigte man mit der Straßenwaschanlage die verschmutzte Fahrbahn. Nach einer kurzen Kontrollfahrt im...

Die Hagelabwehrflieger sind auch in Unterfladnitz bei Weiz stationiert. | Foto: Hofmüller (16x)
16

Hagelabwehrflieger
Starts auch vom Flughafen Unterfladnitz bei Weiz

Die steirische Hagelabwehr hat vier Flugzeuge im Einsatz. Sie sind am Flughafen Graz, Fürstenfeld und in Unterfladnitz bei Weiz stationiert. Sie sind von April bis Oktober rund 330 Stunden bei etwa 290 Einsätzen in der Luft. Seit 2018 ist Josef Mündler Obmann der Genossenschaft, seit 1987 fliegt der Pilot auch Einsätze. Rund 420.000 Hektar Flächen gehören zum Einsatzgebiet der Hagelabwehr Flieger. Hartberg, Birkfeld, Anger, Passail, Frohnleiten, Deutschlandsberg, Schwanberg, Weinebene, St....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sölden | Foto: ZOOM.TIROL
1 17

Weitere Gewitter im Anmarsch
Unwetter sorgen für Verwüstung in ganz Österreich

Heftige Unwetter zogen am Samstag über Teile Österreichs und hinterließen eine Spur der Verwüstung: Die Regenschauer am Samstag lösten in Tirol mehrere Muren im Ötztal und im Zillertal aus. Muren, Sturzfluten auf Straßen und überflutete Keller gab es auch in Salzburg. In der Steiermark stürzte ein Flugzeug ab. Laut Meteorologen  ist die Unwettergefahr noch nicht gebannt. ÖSTERREICH. Heftige Regenfälle sorgten für mehrere Muren im Ötztal und im Zillertal in Tirol. Schlamm und Geröll rissen gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ganz Österreich ist auf Vorwarnstufe, für Regionen in Niederösterreich und dem Burgenland gilt akute Unwetterwarnung. | Foto: UWZ
2

Österreich-Wetter
Unwetterwarnung für Niederösterreich und Burgenland

Nach den heftigen  Regenfällen bleibt die Unwettergefahr in Österreich weiterhin aufrecht. Laut Unwetterzentrale gilt für ganz Österreich die Vorwarnstufe. In Regionen von Niederösterreich und Burgenland gilt sogar akuter Unwetteralarm. ÖSTERREICH. Laut Meteorologen gehen heute Montag in Österreichs Bergland und später auch im Flachland stellenweise heftige Schauer und Gewitter nieder. Es kann nicht nur stark regnen, sondern auch hageln. Auch  Verklausungen und kleinräumige Überflutungen sind...

  • Magazin RegionalMedien Austria
FF Ottnang im Hageleinsatz in Bärnthal/Ottnang
15

Hagelunwetter
heftiger Hagelschauer über den Hausruckgemeinden

Kurz aber nicht minder heftig war am Dienstagabend gegen 18 Uhr der Hagelschauer, der über die Hausruckgemeinden Ampflwang, Frankenburg, Zell a.P., Ottnang und Manning hinwegzog und eine Spur der Verwüstung hinterließ. Hagelkörner mit einer Größe eines Hühnerei´s durchlöcherten in vielen Ortschaften sämtliche Hausdächer und beschädigten alle Autos, die im Freien standen. Die Feuerwehren der betroffenen Gemeinden standen im Dauereinsatz, um die Dachschäden provisorisch abzudichten. Betroffen...

Große Schäden richtete ein Hagelunwetter in der Hausruck-Region an. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
18

Feuerwehren im Dauereinsatz
Hagelunwetter zog Spur der Verwüstung über den Hausruck

Zahlreiche Feuerwehreinsätze gab es am Dienstag in den Gemeinden Ampflwang, Frankenburg, Ottnang, Zell am Pettenfirst, Manning und Ottnang. Bis zu sechs Zentimeter große Hagelschloßen haben viele Dächer regelrecht durchlöchert. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Unwetter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel zog Dienstag Abend gegen 18 Uhr über den Bezirk. Am stärksten betroffen war die Hausruck-Region mit den Gemeinden Ampflwang, Frankenburg, Ottnang, Manning und Zell am Pettenfirst. "Allein über den...

Großeinsatz herrschte in den letzten Tagen für die Freiwilligen Feuerwehren, wie auch hier in Ludersdorf bei Gleisdorf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf (5x)
5

Unwetter
Die Feuerwehren hatten Großeinsatz

Die letzten Tage waren für die  Einsatzkräfte sehr fordernd! Seit Montag wurden sie per Sirene, Funk, persönlich oder telefonisch zu etwa 90 Einsätze im Einsatzgebiet rund um Gleisdorf alarmiert! Unterstützt wurden sie auch von den umliegenden Feuerwehren und den Spezialfahrzeugen des Bereichsfeuerwehrverband Weiz - BFV Weiz. Vor allem die extremen Sturmböen und die damit verbundenen Einsätze hielten die Feuerwehren die ganze Woche auf Trab. Dazu kamen noch enorme Niederschlagsmengen innerhalb...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Schwer getroffen wurden die Gemeinde Ottendorf: Bei Ackerkulturen, wie Kürbis, Mais, Soja und Getreide, sind Totalausfälle zu erwarten. | Foto: Engelbert Orthofer
12

Traurige Bilanz
Hagelunwetter zog Spur der Verwüstung durch den Bezirk

Wie auch im vergangenen Jahr bleib auch heuer der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nicht schweren Unwettern verschont. Starkregen, Sturm und Hagel sorgten vor allem im Süden des Bezirks für Horrorszenarien in der Landwirtschaft. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Schwere Unwetter mit Starkregen, Sturm und Hagel tobten vergangene Woche in der Oststeiermark und hinterließen auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld eine Spur der Verwüstung. 170 Landwirte kämpfen mit schweren Ernteverlusten. Während bereits am Samstag...

28 19 3

Unwetter
Hagel und die Pfingstrosen

Bei und in unserem Garten gab es vor drei Tagen ein heftiges Hagelgewitter. Besonders schlimm erwischte es die Pfingstrosen. Die Abgeknickten schnitt ich ab und nahm sie mit nach Hause. Hier blühen sie weiter.

500.000 Euro Schaden
Erster schwerer Hagel trifft Landwirtschaft in drei Bezirken

Landwirtschaftliche Kulturen im Burgenland wurden durch den heutigen Hagel teilweise schwer geschädigt – betroffen sind vor allem die Bezirke Oberpullendorf, Neusiedl am See und Mattersburg BURGENLAND.  Mit schweren Hagelunwettern begann am Mittwochnachmittag in Niederösterreich und im Burgenland die „Hagelsaison“. Gewitter mit Starkniederschlägen und Hagel hätten landwirtschaftliche Kulturen auf einer Fläche von rund 7.500 Hektar geschädigt, hieß es am Abend von der APA. "Es entstand in den...

Ein Hagelgewitter verwüstete Teile Österreichs. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3 1 4

Warnstufe Rot in vier Bundesländern
Heftige Hagelstürme und Unwetter verwüsten Teile Österreichs

Heftige Unwetter zogen am Mittwoch über Österreich. Teilweise sorgten diese für große Verwüstungen. So hat etwa ein Wirbelsturm in Pottendorf (Niederösterreich) Bäume entwurzelt und Dächer abgedeckt. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. Laut Unwetterzentrale ist mit weiteren Unwettern zu rechnen. Aktuell gilt höchste Warnstufe in vier Bundesländern. ÖSTERREICH. "So etwas habe er noch nie gesehen", so ein Feuerwehrmann  der Freiwilligen Feuerwehr in Pottendortf gegenüber dem ORF: "Nur in Filmen."...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Hagelschäden
Nördlicher Flachgau unter Hagelbeschuss

Das Hagelunwetter gestern Abend verursachte große Schäden im Flachgau. FLACHGAU. Hagelkörner, groß wie Golfbälle, starker Regen und Sturm haben Donnerstagabend im nördlichen Flachgau zahlreiche Dächer abgedeckt, Fenster zerbrochen und Autos demoliert. Gemeinden rund um Lamprechtshausen besonders betroffenUm 20 Uhr ging in Bürmoos der erste Notruf bei der Feuerwehr ein. Hier traf es auch die  Feuerwehrzeugstätte und ein Löschfahrzeug.  Hunderte Salzburger Feuerwehrleute in allen Salzburger Gauen...

Bei den Hagelunwettern am Montagabend kamen die Feuerwehren von Wels-Land stark zum Einsatz. | Foto: laumat.at
3

Feuerwehreinsätze und Stromausfälle
Heftige Hagelunwetter in Wels-Land

WELS, EBERSTALZELL. Schwere Unwetter wüteten am Montagnachmittag, 1. Juli in Oberösterreich. Auch der Bezirk Wels-Land war betroffen. Zwischen 19 und 22 Uhr gingen laut bei der Feuerwehr zwölf Alarmierungen ein. Wels-Stadt blieb von schweren Schäden verschont, wie Feuerwehrkommandant Franz Hummer berichtet. Seine Einsatztruppe mussten wegen Unwetterschäden kein einziges Mal ausrücken. Der Bezirk war im Südosten stark betroffen, vor allem in der Gemeinde Eberstalzell, in der heftiger Sturm und...

Hagelunwetter verwüstet Oberwart

Am Freitagnachmittag herrschte  in Oberwart Weltuntergangsstimmung. Nachdem es eigentlich mal leicht zum regnen begann artete es dann in ein heftiges Hagelunwetter aus. Sogar 2-3 Stunden nach dem Unwetter konnte man noch Hagelkörner auf den Straßen und den Grasflächen in Oberwart sehen. Auch die Feuerwehren mussten vermehrt zu Pumpeinsätzen ausrücken. 

Bilder der Verwüstung: Das Hagelunwetter vergangene Woche richtete im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld große Schäden an. | Foto: Österreichische Hagelversicherung
7

Hartberg-Fürstenfeld: Unwetter bringen Bauern an ihre Grenzen

Hartberg-Fürstenfeld verzeichnet heuer Unwetterschäden in der Höhe von 2,4 Millionen Euro. Bereits 840 Schadensmeldungen aus dem Bezirk gingen dieses Jahr bei der Hagelversicherung ein. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Junischnee ist das Tödlichste für die Landwirte", fasst Kammerobmann Johann Reisinger das Ausmaß der Unwetter in den vergangenen Wochen zusammen. Der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde dieses Jahr besonders oft und in sehr kurzen Abständen immer wieder von starken Unwettern heimgesucht....

Winzer Markus Faulhammer begutachtet den Schaden im Weingarten. | Foto: Markus Faulhammer
11

Hagelunwetter treffen wieder die Winzer im Pinkatal

Besonders schlimm war es in Weingärten in Deutsch Schützen mit bis zu 80 Prozent Schaden. BEZIRK OBERWART. Während in anderen Teilen des Bezirks - wie mehrfach berichtet - Hochwasser für massive Schäden in einigen Gemeinden sorgte, trafen in Deutsch Schützen Hagelschauer einige Winzer ziemlich hart. Bereits in den letzten Jahren war der Schaden teilweise erheblich gewesen. "Wir boxen uns durch, machen weiter und geben nicht auf", fasst Winzer Markus Faulhammer zusammen und schildert die bittere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.