Hagelunwetter

Beiträge zum Thema Hagelunwetter

Silvia Heinrich: "Beginne den Tag mit einem Lächeln und beende ihn mit einem Glas Blaufränkisch!" | Foto: Weingut Heinrich
1 2

Interview mit Silvia Heinrich, Winzerin aus Deutschkreutz
"Weinbau ist mein Leben"

Die burgenländische Winzerin Silvia Heinrich kann aktuell, geht es nach den Bewertungen von A la Carte, Falstaff, Gault & Millau und Vinaria, als die beste Rotweinwinzerin Österreichs bezeichnet werden. DEUTSCHKREUTZ. Keine andere Winzerin hat für ihre Top-Rotweine in den letzten Jahren mehr Punkte erzielt als die Deutschkreutzerin. In den letzten fünf Jahren finden sich Silvia Heinrichs Rotweine im Winzerinnen-Ranking an den vordersten Rängen.  Wir haben mit der Top-Winzerin über ihre Arbeit...

Nach Hageleinsätzen
Ortsbauernschaft bedankt sich bei vier Feuerwehren

Die Ortsbauernschaft von Tiefgraben und Mondsee bedankte sich bei vier Feuerwehren für den tagelangen Hageleinsatz mit einer Spende von je 200 Euro. TIEFGRABEN/MONDSEE. Das Ortsgebiet von Tiefgraben und Teile von Mondsee wurden Ende Juni 2021 durch ein heftiges Hagelunwetter schwer getroffen. Das rasch aufziehende Hagelunwetter hatte auch unzählige Dächer von Bauernhäusern und Ställen abgedeckt oder stark beschädigt. Die Einsatzschwerpunkte lagen in den Einsatzgebieten der Feuerwehr Guggenberg,...

Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. | Foto: Privat
12

Unwetter in Tulfes
Hagelsturm färbt den Glungezer weiß

In Tirol reißen derzeit die Unwetter nicht ab: Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. TULFES. Am Montagnachmittag haben sich heftige Gewitter über den Bezirk Innsbruck und Innsbruck-Land entladen. Die Gewitterfront brachte auch Hagelkörner mit sich und bedeckten Flächen des Glungezers in einem weißen Kleid. Die Betreiberin der Tulfein Alm, Birgit Runggaldier berichtet von heftigen...

Gewitterwolken im Entwicklungsstadium zu Hagelwolken.
3 4 3

Hagel, Hagelsturm, Gewittersturm
Wie entsteht der Hagel im Gewitter

Heftiger Hagelsturm ist im Anzug, so oder so ähnlich lautet die Warnung des Wetterdienstes. Doch wo genau sich Gewitter auswirken, das kann nicht vorhergesagt werden. Gewitter gehen lokal nieder. Die früheren Generationen erkannten an den unterschiedlichen Wolkenformationen, dass sich ein Gewitter bildet. Es stimmt, die Wolken machen das Gewitter. Feines Wasser von 0,02 mm Durchmesser bilden die bis zu 200 t schweren Wolken, welche in der Atmosphäre stehen. Weltweit stehen ca. 15 Billionen...

Johannes Forauer, Franz Strass und das Team der Österreichischen Hagelversicherung sind zutiefst über die Unwetterschäden erschüttert
Video 8

Millionenschwere Hagelschäden im Blaufränkischland
„Die Natur ist unsere Werkstatt!“

BLAUFRÄNKISCHLAND. Die schweren Hagelunwetter der vergangenen Tage hinterließen unglaubliche Schäden in den Weingärten des mittelburgenländischen Blaufränkischlandes. Über das Schadensausmaß informierten Diplomingenieur Johannes Forauer, Geschäftsführender Obmann Eichenwald Weine eGen, Franz Strass, Mitglied des Vorstandes Weinbauverein Horitschon und Diplomingenieur Günther Kurz, von der Österreichischen Hagelversicherung und Landesleiter Burgenland. Das Ende der FahnenstangeWie aus dem Nichts...

Schwere Schäden im Mittelburgenland
Hagelversicherung erhebt aktuell Schäden

Am vergangenen Samstag trafen Hagelunwetter das Blaufränkischland mit voller Wucht. BEZIRK. Auf einer Fläche von rund 1.000 Hektar entstand in kürzester Zeit ein Schaden von 1. Millionen Euro. Besonders betroffen wurde dabei der Weinbau in der Region. Innerhalb von Minuten wurde wertvolles Traubenmaterial vernichtet. Lokalaugenschein  Bei der Besichtigung der Schäden vor Ort bot sich LK-Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Landesleiter Burgenland DI Günther Kurz, Österreichische Hagelversicherung...

Hagelschäden in Unterpetersdorf | Foto: ÖHV
2

Eine Million Euro Schaden
Schwere Hagelunwetter im Blaufränkischland

Ein schweres Hagelunwetter im Bezirk Oberpullendorf richtete große Schäden in der Landwirtschaft an. Besonders betroffen war der Weinbau. BEZIRK OBERPULLENDORF. Das Burgenland blieb im Vergleich zu anderen Bundesländern von den extremen Unwetterereignissen der letzten Wochen einigermaßen verschont. Doch heute Nachmittag traf der Hagel mit voller Wucht mitten in das Herz des Blaufränkischlandes. Trauben zerhäckseltAuf einer Fläche von 1.100 Hektar entstand in den vergangenen Stunden ein...

7

Hagel vernichtet Ernte
„Da könntest du flennen"

Die Unwetter der vergangenen Woche trafen auch das Erdbeerfeld in Niederkappel. Hagelkörner schlugen Löcher in die Beeren. NIEDERKAPPEL. Vier Tage dauerte heuer die reguläre Erdbeerernte auf den Feldern von Franz Wögerbauer. Kurz vor Beginn der Hauptsaison kam dann der Schock: Ein örtliches Gewitter mit Hagel vernichtete fast die ganze Ernte. Taubeneigroße Hagelkörner schlugen Löcher in die süßen Beeren. Diese verfaulen jetzt. Teilweise wurden auch die Stängel geknickt. Schadenshöhe im...

Hagelunwetter/UKH Linz
"Vor allem Platzwunden am Kopf und Prellungen"

LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Das schwere Hagelunwetter vom 24. Juni hat nicht nur einen enormen Sachschaden verursacht, einige Personen wurde dabei auch verletzt. Laut Unfallkrankenhaus (UKH) Linz war das Patienten-Aufkommen etwa um ein Fünftel höher als an anderen Tagen. In der Zeit zwischen 18 und 24 Uhr gaben elf von 64 Patienten in der Erstuntersuchung das Unwetter bzw. den Hagelschlag als Verletzungsgrund an. „Unsere Chirurgen, Intensivmediziner und das Pflegepersonal sind 24 Stunden am Tag und...

Was auf einer einzigen Fensterbank in Ollersdorf liegenblieb ... | Foto: Georg Strobl
3

Unwetter
Schwere Hagelfälle in Teilen des Bezirks Güssing

Schwere Hagelunwetter gingen gestern, Mittwoch, über dem nördlichen Teil des Bezirks Güssing nieder. Betroffen waren Hackerberg und Ollersdorf. Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen im Südburgenland richteten die Niederschläge großen Schaden an. Die Österreichischen Hagelversicherung spricht in ersten Schätzungen von rund 800.000 Euro in den Bezirken Güssing und Oberwart. Betroffen waren Kulturen mit Getreide, Zuckerrüben, Kukuruz, Soja und Obst auf einer Gesamtfläche von 4.000 Hektar.

Foto: Josef Reingruber
113

Unwetterkatastrophe
In Haibach begann das große Aufräumen nach dem Hagelunwetter

HAIBACH. Aufräumen nach dem Unwetter war bei den Feuerwehren des Bezirkes in den vergangen Tagen angesagt. Sirenengeheul im Minutentakt, Folgetonhörner von Einsatzfahrzeugen, hühnereigroße Hagelkörner, eingeschlagene Photovoltaikflächen, zerborstene Solarkollektoren, tausende Quadratmeter an kaputten Dächern: So bleibt die Nacht von Donnerstag auf Freitag letzter Woche noch lange in Erinnerung. "Schlimmstes Hagelunwetter" Die Floriani-Jünger des Bezirkes starteten in derselben Nacht und den...

Kommentar Alexandra Goll KW 26/2021
HOLLABRUNN. Schock und Angst vor Aufbruchsstimmung

HOLLABRUNN. Viele, die besonders hart vom Hagelunwetter im Bezirk Hollabrunn betroffen sind, stehen nach wie vor unter Schock. Aussagen von älteren Menschen, wie "Sowas hab ich noch nie erlebt", machen durchaus Angst, was noch alles kommen wird. Auch ein Tornado in solcher Nähe bestürzt die Bevölkerung, hört man so etwas doch nur von Ländern in großer Entfernung zu Österreich. Ist hier wirklich der Klimawandel schuld daran? Forscher meinen, dass infolge des Klimawandels Hagelstürme heftiger und...

Das Gewitter zerstörte dutzende Häuserdächer. | Foto: BFKDO Mondsee
12

Feuerwehr im Einsatz
Hagelunwetter sorgt für enorme Schäden

Ein Hagelunwetter verwüstete teils ganz Ortschaften und führte zu hunderten Feuerwehreinsätzen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein schweres Unwetter zog am Abend des 22. Juni eine Spur der Verwüstung durch unser Bundesland. "Innerhalb von 24 Stunden entstand in der Landwirtschaft in Oberösterreich durch schwere Hagelunwetter ein Gesamtschaden von 22 Millionen Euro“, so der Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Hagelversicherung, Kurt Weinberger. Im Bezirk Vöcklabruck waren die Schäden in einigen...

Hagel-Warnung am 29. Juni
Stadt Leonding stellt heute Tiefgarage gratis zur Verfügung

Angesichts einer erneuten Hagel-Warnung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für heute Abend, 29. Juni, stellt die Stadt Leonding ihre Tiefgarage bis morgen früh kostenlos zur Verfügung. LINZ-LAND. Um Schäden wie in der vergangenen Woche zu verhindern, stellt die Stadt Leonding  ab heute 18 Uhr, die Tiefgarage beim Rathaus gratis zur Verfügung. Konkret öffnen sich bis morgen früh, 6 Uhr, kostenlos ihre Schranken. Ab dann sind wieder Gebühren zu entrichten. Weitere aktuelle...

Hagel-Warnung
Stadt Linz stellt Tiefgaragen heute gratis zur Verfügung

Angesichts einer erneuten Hagel-Warnung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für heute Abend stellt die Stadt Linz ihre drei Tiefgaragen im Neuen Rathaus, beim Kunstmuseum Lentos sowie in der Solar City bis morgen früh kostenlos zur Verfügung. LINZ. Für heute Abend gibt es wieder Hagelwarnung. Um Schäden wie in der vergangenen Woche zu verhindern, stellt die Stadt Linz ab heute 16 Uhr, ihre Tiefgaragen gratis zur Verfügung. Konkret öffnen die drei Tiefgaragen im Neuen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Sturm wird den Flachgau heute Abend wieder heimsuchen.... | Foto: Pixabay
2

Flachgau, Tennengau, Stadt Salzburg
Schon wieder Sturmwarnung für den Flachgau

In den Abendstunden sind für den Norden Salzburgs wieder bis zu 100 km/h Sturm angesagt. Der Katastrophenschutz gibt eine "to-do-list" für die Bevölkerung. FLACHGAU.  Der Katastrophenschutz des Landes hat in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für den Norden des Bundeslandes ausgegeben. Bei Windstärken zwischen 80 und 100 km/h müssen bestimmte Verhaltensregeln eingehalten werden. Hier im Überblick. Schon wieder Sturm Zwischen zirka 18...

Die Gewitterzelle zog sich über den gesamten Bezirk und darüber hinaus. | Foto: FF Hollabrunn
2

Nach Hagelunwetter
Schwere Schäden durch Hagel in Hollabrunn

Hagel verursachte schwerste Schäden – eine Schadenserhebungskommission wurde bereits von der Stadtgemeinde gebildet. HOLLABRUNN. Der Bezirk Hollabrunn war einer der am stärksten betroffenen Bezirke mit teilweise handtellergroßen Hagelkörnern, die Schäden in einem derartig noch nie dagewesenen Ausmaß hinterließen.  Großeinsatz der FeuerwehrenIm Zuge dieses Einsatzes standen in der Gemeinde Hollabrunn sieben Feuerwehren mit rund 20 Fahrzeugen und  über 150 Mann bis in die frühen Morgenstunden im...

Foto: Josef Glaser
1 6

Unwetterkatastrophe
Hagelsturm in der Gemeinde Sankt Peter am Wimberg

ST.PETER: Am 24. Juni um 22:15 ging ein Hagelsturm mit Eigroßen Hagelkörner unterstützt von einem orkanartigen Sturm über das Gemeindegebiet von Sankt Peter am Wimberg in einer Schneise von Uttendorf, Idangl über Eckerstorf und Engerstorf nieder. Ganze Waldflächen wurden innerhalb von 15 Minuten wie Zündhölzer niedergemäht. Jahrzehnte langes Wachstum von Wald und Obstbäumen wurde zunichtegemacht. An Getreidefeldern wurden die Halme durch die schweren Hagelkörner abgebrochen. Neue Getreidefelder...

Foto: Pressestelle BFK UU | OAW Phillip Prokesch
11

Feuerwehr
1.000 Gebäude nach Hagelunwetter gesichert

URFAHR-UMGEBUNG. In den sieben vom Hagelunwetter betroffenen Gemeinden Eidenberg, Gramastetten, Haibach, Hellmonsödt, Kirchschlag, Reichenau und Walding wurden am Samstag die Sicherungsarbeiten an den betroffenen Objekten weitergeführt. Unterstützung aus anderen Bezirken Am zweiten Tag nach dem Hagelunwetter wurden die Feuerwehren aus dem Bezirk von den beiden Hilfszügen aus dem Bezirk Wels-Land, Steyr-Land und Höhenrettergruppen von den Stützpunkten aus ganz OÖ tatkräftig unterstützt....

Ein Hagelunwetter wütete zirka kurz nach 18 Uhr für rund eine Viertelstunde | Foto: BezirksRundschau/Thomas Bargfrieder/Marlene Mülleder
1 11

Verwüstungen
Extreme Unwetter auch im Burgenland und der Steiermark

Heftige Gewitter halten seit Tagen Österreich in Atem. Die extremen Unwetter mit Hagel, Sturm und Starkniederschlag, die in den vergangenen Tagen bereits für große Schäden in Salzburg sowie für Katastrophenalarm in Oberösterreich und Niederösterreich (wo die Ausläufer eines Tornados für katastrophale Zerstörungen sorgten), haben am Freitag nun auch die Steiermark und das Burgenland erreicht. ÖSTERREICH. "In den letzten drei Tagen war an der Alpennordseite eine Weltuntergangsstimmung, heute...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Pressestelle Urfahr Umgebung, Herbert Denkmayr, Sebastian Denkmayr, Philipp Prokesch
33

300 Einsätze
Hagelunwetter zog Spur der Verwüstung durch Urfahr-Umgebung

Wieder zog ein schweres Unwetter über Oberösterreich. Vor allem der Bezirk Urfahr-Umgebung war betroffen. Der schwere Hagelsturm richtete Schäden an der Infrastruktur und bei Wohnhäusern, Landwirtschaftlichen Objekten sowie an Schulen und Kirchtürme an. URFAHR-UMGEBUNG. Um 17.30 Uhr zog das schwere Hagelunwetter in einem schmalen Streifen beginnend von Linz aus in Richtung in der Gemeinde Walding, Gramastetten, Eidenberg, Kirchschlag, Hellmonsödt, Haibach nach Reichenau und schließlich weiter...

Foto: Thomas Bargfrieder
1 Video 19

Gramastetten/Walding
Tennisballgroße Hagelkörner richteten enormen Schaden an (5 Videos!)

GRAMASTETTEN/WALDING. Weltuntergangsstimmung im Raum Gramastetten und Walding. Ein Hagelunwetter wütete zirka kurz nach 18 Uhr für rund eine Viertelstunde. Der Gramastettner Thomas Bargfrieder, BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiter schildert: "Momentan ist das Chaos. Die größten Hagelkörner waren ungefähr so groß wie Tennisbälle, die kleineren so groß wie Golfbälle. Dächer hat es gelöchert, vor allem die Eternit-Dächer sind alle kaputt. Wenn du da nicht unter dem Dach bist, erschlagt es dich....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.