Hagelunwetter

Beiträge zum Thema Hagelunwetter

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) und der Landesdirektor der Österreichischen Hagelversicherung, Wolfgang Winkler, sind sich einig: Im Schadensfall braucht es rasche Hilfe. Die Österreichische Hagelversicherung macht das mithilfe modernster Technologie möglich. | Foto: Land OÖ/Sternberger

Wetterextreme und die Landwirtschaft
Versicherungen gegen Hagel und Dürre als Erfolgsmodell

Angesichts der aktuellen Hitzewelle werden die kommenden Tage wieder zur Zitterpartie für viele Landwirte: Die Hagelgefahr steigt und auch anhaltende Dürre ist gut möglich. Versicherungen gegen solche Umwelteinflüsse können hier ein wenig Spannung herausnehmen. OÖ. Unwetter, Stürme, Starkregen oder langanhaltende Trockenperioden können ganze Ernten und damit bäuerliche Existenzen gefährden. „Versicherungslösungen für die Land- und Forstwirtschaft sind daher wichtige Maßnahmen zur finanziellen...

Foto: BRS/Julia Watzinger
4

Unwetterwoche
Das Wetter in Urfahr-Umgebung wird immer extremer

Ende Juni ist Hagel-Zeit: Diesmal waren die Geschosse "nur" golfballgroß und nicht so groß wie Tennisbälle. URFAHR-UMGEBUNG. Nach 2021 kam es auch heuer punktgenau Ende Juni zu schweren Unwettern. Ein Zufall? Nicht nur Fenster durchschlug der Hagel. Insgesamt sind die Schäden beträchtlich. Im Vorjahr zog der Hagelsturm am 24. Juni eine Schneise über Walding, Gramastetten, Hellmonsödt, Kirchschlag und Reichenau – vergangene Woche, am 27. Juni, war im Bezirk eher der Raum Engerwitzdorf,...

Gewitterwolken ziehen aktuell insbesondere in den südlichen und westlichen Bezirken Wiens auf. | Foto: Johannes Reiterits
1 2

Hagel & Regen
Unwetterwarnung für Wien – vor allem im Süden & Westen

Achtung: Unwetterwarnung für Wien! Mit starkem Regen und Hagel sind insbesondere der Süden und Westen der Bundeshauptstadt betroffen. WIEN. Vorsicht ist aktuell in den südlichen und westlichen Bezirken der Bundeshauptstadt geboten, denn es gibt einen Wetterumschwung in Wien. Neben starkem Regen und Hagel ist mit heftigem Wind von bis zu 100 km/h zu rechnen.  Ein starkes Unwetter zieht laut der Österreichische Unwetterzentrale (UWZ) gleich in mehreren Wiener Bezirken auf. Insbesondere in...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
4

Vorwarnung auch in Kärnten
Heute starke Unwetter in Österreich erwartet

In einigen Teilen Österreichs ist heute laut dem Unwetter Zentraldienst Österreich (UWZ) mit heftigen Gewittern zu rechnen. Diese könnten sich im Laufe des Abends auch über Kärnten erstrecken. Am schlimmsten soll das Gewitter in Niederösterreich und der Steiermark ausfallen. KÄRNTEN. Der Unwetter Warndienst hat eine Warnung und Vorwarnung für alle Bezirke in Kärnten ausgesprochen. Wie stark die auf uns zu kommende Gewitterfront heute ausfallen wird, ist noch nicht klar. Die Warnung besteht...

Der Hagel hat auch zu erheblichen Schäden bei der Salaternte geführt. | Foto: ÖHV
2

Gewitter
Hagelunwetter führte in Tirol zu Schäden in der Landwirtschaft

Am gestrigen Abend führten Hagelunwetter mit Überschwemmungen zu Schäden in der Tiroler Landwirtschaft. TIROL. Der Gesamtschaden an den landwirtschaftlichen Kulturen beträgt 350.000 Euro. Besonders betroffen von den gestrigen Hagelunwettern war der Bezirk Innsbruck-Land. Gesamtschaden in Tirol von zwei Millionen Euro „Auf einer Agrarfläche von 1.200 Hektar entstand ein Gesamtschaden in der Landwirtschaft in der Höhe von 350.000 Euro. Stellenweise gab es Niederschlagsmengen von mehr als 40...

Die Felder in Leithen waren teils in ein weißes Kleid getaucht. | Foto: zeitungsfoto.at
17

Unwetterschäden in Leithen
Hagel und Muren hielten Feuerwehr auf Trapp

SEEFELD, LEITHEN. Gestern Nachmittag, 30.06.2022, wurden einige Felder in Leithen bei Seefeld durch den aufgetretenen Hagel teils weiß wie im Winter. Starkregen und Hagel sorgten für mehrere Muren, und Überflutungen, die Feuerwehren der Region standen im Dauereinsatz. Der Zirler Berg wer nur schwer passierbar, es herrschten winterliche Fahrverhältnisse.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Bruno Haneder
5

Superzelle mit Hagel bis zu 6cm!
Superzelle mit Hagel und Sturmböen – 27. Juni 2022

Am 27. Juni 2022 zog gegen 21:30 Uhr eine Superzelle aus Südwesten vor allem in den westlichen Gemeinden des Bezirkes Perg durch und sorgte dort für Hagel, Starkregen und Sturmböen! In Katsdorf wurden Sturmböen mit 91km/h gemessen und 30,2mm Niederschlag sind binnen einer Stunde gefallen! In Ried in der Riedmark fielen 20,3mm. Die Feuerwehren mussten in Ried in der Riedmark, Mauthausen, Luftenberg, Langenstein, St. Georgen/G. und Katsdorf zu Unwettereinsätzen ausrücken! Neben Sturm und...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Ein heftiges Gewitter mit teilweise knopfgroßen Hagelkörnern ist Dienstagabend in Gnadenwald niedergegangen. | Foto: privat
3

Hagel und heftige Sturmböen in Fritzens und Gnadenwald

Der Bezirk Innsbruck-Land wurde Dienstagabend von einem heftigen Gewitter heimgesucht. In den Gemeinden Fritzens und Gnadenwald hagelte es sogar. FRITZENS/GNADENWALD. Dienstagabend zogen heftige Gewitter über Tirol, an mehreren Orten gab es Sturm- und Hagelböen. Über größere Schäden ist bis dato nichts bekannt. Die von der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) vorab angekündigte Unwetterfront bahnte sich schon am Nachmittag ihren Weg über Vorarlberg nach Tirol. Laut Experten ist...

Symboldbild Gewitter | Foto: stock.adobe.com/at/Scott Book
3

Hagel, Regen und Gewitter
Starke Unwetter in Teilen Kärntens möglich

In einigen Teilen Kärntens ist heute laut dem Unwetter Zentraldienst Österreich (UWZ) mit heftigen Gewittern zu rechnen. Diese können sich im Laufe des Abends bis über weite Teile Kärntens erstrecken. Grund dafür sind laut dem Warndienst vor allem eine Kaltfront. Ausgehend von dieser ziehen auch im Alpenraum Schauer und Gewitter durch, am Nachmittag sind im Osten und Süden Österreichs örtlich kräftige Gewitter zu erwarten. KÄRNTEN. Der Unwetter Warndienst hat eine Warnung und Vorwarnung für...

Hagel soll heute Nachmittag nur vereinzelt vorkommen und klein bleiben. | Foto: Adobe Stock/lavizzara

Wettervorschau
Droht heute Nachmittag wieder ein Hagelunwetter?

ZAMG-Meteorologe Gerhard Hohenwarter über das Unwetter, das heute Nachmittag übers Land ziehen soll. KÄRNTEN. "Heftige Hagelunwetter wie in den vergangenen Wochen in Krumpendorf oder Klagenfurt sind heute nicht zu befürchten", gibt ZAMG-Wetterexperte Gerhard Hohenwarter Entwarnung. Die Gewitterfront, die heute Nachmittag übers Land zieht, bringt aber dennoch einiges mit. "Die Gewitter kommen von Westen herein, und je weiter sie nach Osten kommen, desto heftiger werden sie auch", so Hohenwarter....

Geschädigt wurden Kulturen mit Kukuruz (Bild), Soja, Getreide, Raps, Wein, Obst und Pfingstrosen. | Foto: Hagelversicherung
2

Nach Unwettern
Hagelschäden in Bezirken Güssing und Jennersdorf von 1,25 Mio. Euro

Die Unwetter mit Hagel und schwerem Regen von gestern, Mittwoch, haben in den Bezirken Güssing und Jennersdorf schwere Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen angerichtet. Die Österreichische Hagelversicherung spricht nach ersten Schätzungen von weiteren 500.000 Euro, nachdem der Hagel vom Vortag im Südburgenland schon 750.000 Euro Schaden ausgelöst hatte. Teilweise massiv geschädigt wurden demnach rund 1.000 Hektar Agrarfläche in den beiden Bezirken. Betroffene Kulturen waren Mais, Soja,...

Symbolbild. Gewitterwarnung in Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/kusel
1 2

Unwetter, Gewitter und Hagel
Warnung in mehreren Bezirken Kärntens

Heute werden in Kärnten laut dem Wetterportal bergfex.at und dem Unwetter-Zentraldienst Österreich (UWZ) teils heftige Gewitter erwartet.  KÄRNTEN. Zwar zweigte sich das Wetter in Kärnten am Nachmittag teils noch aufgelockert und teilweise bewölkt, über den Bergen sammeln sich jedoch bereits sehr viele Quellwolken, die rasch an Größe gewinnen. Somit ist schon bald mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen. Auch eine Hagel-Warnung für bestimmte Bezirke wurde ausgesprochen. Warnung laut dem UWZ...

Foto: FF Reichenau
2

Unwetter 2021
FF Reichenau übergab Fotobuch an helfende Feuerwehrler

In Reichenau waren 13 Feuerwehren an drei Tagen im Einsatz nach dem Hagelunwetter 2021. Die Feuerwehr bedankte sich nun bei den Kameraden. REICHENAU. Am 24. Juni 2021 wurde die Gemeinde Reichenau sowie etliche andere Orte des Bezirkes Urfahr-Umgebung von einem starken Hagelunwetter getroffen. Im Gemeindegebiet von Reichenau galt es 143 Einsatzadressen abzuarbeiten, was nur durch den Einsatz weiterer Kräfte aus den Bezirken Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg in kurzer Zeit möglich war....

Das schwere Hagelunwetter sorgte für zahlreiche Einsätze. | Foto: C. Stoxreiter
4

Jahresrückblick 2021
Über 100 Einsätze für die Feuerwehr Tiefgraben

Laut Schriftführer Christian Ellmauer war 2021 ein Rekordjahr für die Freiwillige Feuerwehr Tiefgraben. Insgesamt rückten die ehrenamtlichen Helfer im vergangenen Jahr 101-mal aus, so viele Einsätze wurden zuvor noch nie verzeichnet. TIEFGRABEN. Der Hauptgrund für die hohe Einsatzzahl lag am Hagelunwetter. Vielen GemeindebürgerInnen aus Tiefgraben wird der Juni 2021 noch lange in Erinnerung bleiben. Innerhalb von wenigen Minuten zerstörte am 22. Juni ein Hagelsturm über 100 Dächer im...

18.000 Euro kamen bei einer "privaten" Spendenaktion in Schalchen zusammen.  | Foto: Van Dyck
2

Spendenaktion einer Nachbarin
18.000 Euro für Schalchner Familie

Yvonne van Dyck hat eine Spendenaktion für ihre Nachbarn in Schalchen ins Leben gerufen. Insgesamt kamen 18.000 Euro zusammen.  SCHALCHEN. "Der Hagelwirbelsturm am 28. Juli hat uns in Furth gewaltig erwischt. Am Schlimmsten jedoch meine Nachbarn. Die Familie Weiß. Die so netten Eltern mit 85 Jahren und den Sohn“, schildert Yvonne van Dyck in ihrem Posting auf Facebook.  Da die Familie nicht auf Hagel und Sturm versichert ist und auch aus dem Katastrophenfonds keine Unterstützung erhält, da es...

Die Konsequenz des Hagelunwetters vom 11. August: Viele Trauben am Stock sind verfault oder vertrocknet. | Foto: Manfred Lendl
3

Große Einbußen
Hagelschäden beeinträchtigen Weinernte am Wintner Berg massiv

Es war Mittwoch, der 11. August, am Nachmittag, als ein schweres Hagelunwetter über dem rund zehn Hektar großen Weingebiet des Wintner Bergs im Pinkaboden niederging. Seine wirtschaftlichen Auswirkungen sind aber erst jetzt so richtig zu erkennen, seit die Weinlese begonnen hat. Bis zu 90 % geschädigt"Beschädigt wurden von den Hagelkörnern nicht nur die Trauben, sondern auch die Reben und die Blätter. Dadurch wurden der Saftfluss und der Reifeprozess gehemmt", beschreibt es der gebürtige...

Jetti Jedlicka, Organisator Peter Weik, Jimmy Schlager und Hannes Rathammer
101

Benefizkonzert für Schrattenberg - Musiker helfen nach Hagelunwetter

MISTELBACH/SCHRATTENBERG (ir). Auf fast allen Dächern von Schrattenberg sieht man noch immer blaue Planen aber keine Ziegel. „Da muss man was machen“, dachte Peter Weik, Chef einer Fahrschule und ebenso der Band „Come together“ und organisierte ein sechsstündiges Konzert im Sommerszene-Gelände, welches von Bürgermeister Erich Stubenvoll ohne Umstände spontan zur Verfügung gestellt wurde. Hannes Rathammer, Michael Jedlicka, Christian Jilli, Karl Bergauer, Jimmy Schlager, Chris Heller und weitere...

Silvia Heinrich: "Beginne den Tag mit einem Lächeln und beende ihn mit einem Glas Blaufränkisch!" | Foto: Weingut Heinrich
1 2

Interview mit Silvia Heinrich, Winzerin aus Deutschkreutz
"Weinbau ist mein Leben"

Die burgenländische Winzerin Silvia Heinrich kann aktuell, geht es nach den Bewertungen von A la Carte, Falstaff, Gault & Millau und Vinaria, als die beste Rotweinwinzerin Österreichs bezeichnet werden. DEUTSCHKREUTZ. Keine andere Winzerin hat für ihre Top-Rotweine in den letzten Jahren mehr Punkte erzielt als die Deutschkreutzerin. In den letzten fünf Jahren finden sich Silvia Heinrichs Rotweine im Winzerinnen-Ranking an den vordersten Rängen.  Wir haben mit der Top-Winzerin über ihre Arbeit...

Georg Hausleitner (FF Guggenberg), Johannes Schwaighofer (FF Tiefgraben), Franz Emeder (Ortsbauernobmann), Matthias Döllerer (FF Mondsee) und Georg Brucker (FF Hof) bei der Spendenübergabe. | Foto: AFKDO Mondsee/C. Stoxreiter

Nach Hageleinsätzen
Ortsbauernschaft bedankt sich bei vier Feuerwehren

Die Ortsbauernschaft von Tiefgraben und Mondsee bedankte sich bei vier Feuerwehren für den tagelangen Hageleinsatz mit einer Spende von je 200 Euro. TIEFGRABEN/MONDSEE. Das Ortsgebiet von Tiefgraben und Teile von Mondsee wurden Ende Juni 2021 durch ein heftiges Hagelunwetter schwer getroffen. Das rasch aufziehende Hagelunwetter hatte auch unzählige Dächer von Bauernhäusern und Ställen abgedeckt oder stark beschädigt. Die Einsatzschwerpunkte lagen in den Einsatzgebieten der Feuerwehr Guggenberg,...

Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. | Foto: Privat
12

Unwetter in Tulfes
Hagelsturm färbt den Glungezer weiß

In Tirol reißen derzeit die Unwetter nicht ab: Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. TULFES. Am Montagnachmittag haben sich heftige Gewitter über den Bezirk Innsbruck und Innsbruck-Land entladen. Die Gewitterfront brachte auch Hagelkörner mit sich und bedeckten Flächen des Glungezers in einem weißen Kleid. Die Betreiberin der Tulfein Alm, Birgit Runggaldier berichtet von heftigen...

Gewitterwolken im Entwicklungsstadium zu Hagelwolken.
3 4 3

Hagel, Hagelsturm, Gewittersturm
Wie entsteht der Hagel im Gewitter

Heftiger Hagelsturm ist im Anzug, so oder so ähnlich lautet die Warnung des Wetterdienstes. Doch wo genau sich Gewitter auswirken, das kann nicht vorhergesagt werden. Gewitter gehen lokal nieder. Die früheren Generationen erkannten an den unterschiedlichen Wolkenformationen, dass sich ein Gewitter bildet. Es stimmt, die Wolken machen das Gewitter. Feines Wasser von 0,02 mm Durchmesser bilden die bis zu 200 t schweren Wolken, welche in der Atmosphäre stehen. Weltweit stehen ca. 15 Billionen...

Johannes Forauer, Franz Strass und das Team der Österreichischen Hagelversicherung sind zutiefst über die Unwetterschäden erschüttert
Video 8

Millionenschwere Hagelschäden im Blaufränkischland
„Die Natur ist unsere Werkstatt!“

BLAUFRÄNKISCHLAND. Die schweren Hagelunwetter der vergangenen Tage hinterließen unglaubliche Schäden in den Weingärten des mittelburgenländischen Blaufränkischlandes. Über das Schadensausmaß informierten Diplomingenieur Johannes Forauer, Geschäftsführender Obmann Eichenwald Weine eGen, Franz Strass, Mitglied des Vorstandes Weinbauverein Horitschon und Diplomingenieur Günther Kurz, von der Österreichischen Hagelversicherung und Landesleiter Burgenland. Das Ende der FahnenstangeWie aus dem Nichts...

KR Gerhard Pfneisl, Landesleiter DI Günther Kurz (Österr. Hagelversicherung), 
LK-Präsident DI Nikolaus Berlakovich und KR Johannes Igler beim Lokalaugenschein.  | Foto: Kurz/Österr. Hagelversicherung

Schwere Schäden im Mittelburgenland
Hagelversicherung erhebt aktuell Schäden

Am vergangenen Samstag trafen Hagelunwetter das Blaufränkischland mit voller Wucht. BEZIRK. Auf einer Fläche von rund 1.000 Hektar entstand in kürzester Zeit ein Schaden von 1. Millionen Euro. Besonders betroffen wurde dabei der Weinbau in der Region. Innerhalb von Minuten wurde wertvolles Traubenmaterial vernichtet. Lokalaugenschein  Bei der Besichtigung der Schäden vor Ort bot sich LK-Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Landesleiter Burgenland DI Günther Kurz, Österreichische Hagelversicherung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.