Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Mathias Rihsle aus Leibnitz zählt mit seinem Meisterstück zu den besten Jung-Tischlermeistern Österreichs. Mittlerweile hat er sich selbstständig gemacht. | Foto: Rishle
1 3

Leibnitz
Mathias Rihsle zählt zu besten Jung-Tischlermeistern Österreichs

Drei Kandidatinnen und 13 Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Darunter ist auch Mathias Rihsle aus Leibnitz, er besuchte die renommierte Ortweinschule in Graz. LEIBNITZ. Handwerk hat goldenen Boden. Das ist mittlerweile weitgehend bekannt und besonders in Zeiten von eklatantem Fachkräftemangel sind Personen mit einem abgeschlossenen Beruf begehrter denn je. Einer der...

Pottschacher Shoppingmeile
ALS SCHLECHTWETTERPROGRAMM GEEIGNET!!!!

INDOORVERANSTALTUNG!!!!!! Am 14. 9. von 10 - 18, am 15. 9. von 10 - 17. 55 Gewerbetreibende würden sich auf Deinen, Euren Besuch freuen. Wein-, Bier- und Käseverkostung Inklusive. Lydia Kelovitz bekannt aus TV mit ihrem Label Wildsau ( Schnaps) und der Bäcker mit Helmut Bauer-Bäcker mit den besten Schaumrollen im ganzen Land, sind mit dabei. Für mich und meine Hexenküche® wird dies die letzte Veranstaltung sein. Eventuell danach noch vorhandene Köstlichkeiten könnt Ihr ab Anfang November...

Mahlzeit: Auch die Zubereitung von Palatschinken will gelernt sein! | Foto: Gemeinde Landl KG
9

Was will ich einmal werden?
Berufsorientierungsmesse an der MS Weißenbach

Bei der Berufsorientierungsmesse in Weißenbach bei St. Gallen hatten 56 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Mittelschule die Chance, Berufe hautnah kennenzulernen. WEISSENBACH. 14 heimische Betriebe stellten verschiedene Berufsfelder und Lehrberufe vor – praxisnah und informativ. Für alle, die sich noch nicht sicher sind, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen möchten, war das die perfekte Gelegenheit, sich zu informieren. Berufspraxis kennenlernenBesonders spannend war es,...

AMS Geschäftsstellenleiterin St. Pölten Monika Taboga und ZIB Training Geschäftsführerin Monika Forsthuber | Foto: Martina Schweller
Video 7

"FiT on Tour" beim AMS St. Pölten
Chancen für Frauen in der Technik

Am 12. September 2024 macht das Projekt „FiT – Frauen in Handwerk und Technik“ Halt vor dem AMS St. Pölten, um arbeitsuchenden Frauen die vielfältigen Möglichkeiten in handwerklich-technischen Berufen näherzubringen. „FiT on Tour“ bietet Interessierten die Gelegenheit, sich über das Projekt zu informieren und praktische Einblicke zu gewinnen. ST. PÖLTEN. „FiT on Tour“ richtet sich an Frauen, die sich für Berufe im Handwerk oder der Technik interessieren. Vor Ort haben sie die Möglichkeit, sich...

Die Taxenbacher Heuträger: Harry, Markus, Gerhard und Sepp. | Foto: MeinBezirk
21

Taxenbach
Schönes Wetter und gute Laune beim Bauernherbstfest

In unserer Region werden gerade in vielen Orten die traditionellen Bauernherbstfeste begangen, so auch kürzlich in Taxenbach. Bei traumhaftem Wetter kamen zahlreiche Gäste vorbei, um sich den festlichen Umzug anzuschauen sowie die vielen verschiedenen Produkte, die die Standler anboten, zu bestaunen. TAXENBACH. In der Marktgemeinde Taxenbach ging vor Kurzem das Bauernherbstfest bei traumhaftem Wetter erfolgreich über die Bühne. Den Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten –...

Anton Brand und Wolfgang Sauber (v. l.) bieten Einblicke in alte Zeiten. | Foto: Stadtgeschichte Rohrbach-Berg

Tag des Denkmals
Altes Handwerk rückt in Rohrbach-Berg in den Blickpunkt

Einblick in alte Zeiten: Der Verein Stadtgeschichte Rohrbach-Berg bietet am Tag des Denkmals ein spannendes Programm zum Thema Handwerk und Arbeiten in längst vergangenen Zeiten. ROHRBACH-BERG. Der Tag des Denkmals wird österreichweit durchgeführt und soll das kulturelle Erbe der Heimat bei der Bevölkerung und Interessierten in den Blickpunkt rücken. Das Team der Stadtgeschichte Rohrbach-Berg will an diesem Tag die Geschichte des alten Handwerks aufzeigen. Dazu wird auch wird in einem Vortrag...

Die beiden Gruppierungen Ursi Aurei und Legio XIII Gemina.
14

Stadtfest Neunkirchen
Facettenreiches Römerfest im Städtischen Museum

NEUNKIRCHEN. Handwerk, Spiel und Spaß standen beim Römerfest im Vordergrund. Das Römerfest hat sich zu einem Highlight für zahlreiche Besucher, welche schon immer in den Lebensstil der Antike schnuppern wollten, etabliert. Im Zuge des Stadtfests wurde rund um das Städtische Museum ein Stationenbetrieb aufgebaut, wo hauptsächlich das Handwerk der Römer im Vordergrund stand. Lederwerkstätte, Spielestation sowie Schreibstube waren stets gut besucht und in der Schmiede wurde das Eisen zum Glühen...

2:29

Uhrmacherei im neuen Look
"Ich habe meinen Titel nicht gewonnen"

Vor rund zwei Jahren führte eine glückliche Fügung zur Gründung der Uhrmacher-Werkstatt "Die Zeitmesserin". Seitdem poliert das dreiköpfige Team rund um Birgit Domandl Uhrengehäuse auf, lasert Kratzer weg und serviciert Uhren von Rolex bis Omega und auch Omas Erbstück. Die Gründung der Service-Werkstatt gestaltete sich schwierig, denn Förderungen blieben verwehrt. Heute bricht Domandl mit Rollenklischees auf und zeigt, dass der Uhrmacher auch "jung, dynamisch und weiblich sein kann", wie sie...

  • Lara Hocek
Anzeige
Foto: Volkskultur Niederösterreich
3

Jung und innovativ
Kinder-Handwerksmarkt im Brandlhof

RADLBRUNN. Einmal mehr präsentiert sich die Volkskultur Niederösterreich im Brandlhof in Radlbrunn als zeitgemäße, moderne Institution. Nicht nur junge Besucherinnen und Besucher werden mit dem Markt Anfang Oktober besonders angesprochen, auch die talentierten Handwerkerinnen und Handwerker, die den Gästen und vor allem Gleichaltrigen die Faszination Handwerk vermitteln, gehören zum jungen Nachwuchs in ihren Bereichen. So kann man am Sonntag, 6. Oktober im Brandlhof dem jungen Korbflechter...

Viel Begeisterung bei den jungen HandwerkerInnen und dem Betreuerteam beim Workshop in Kirchberg.  | Foto: Netzwerk Handwerk
2

Netzwerk Handwerk & Kinder
Kinder bauten "Hafen" für Werkstattwagen

„Netzwerk Handwerk“ bietet Handwerk, Architektur, Design und Kunst für kreative Kids. KIRCHBERG. Zum dritten Mal machte „Netzwerk Handwerk für Kids“ mit ihren Handwerk- und Architekturworkshops in Kirchberg und Söll Station. Je eine Woche lang wurde mit regionalen Handwerkern, Architekten und Künstlern geplant, gezeichnet, gebaut, gehämmert, gesägt, geschraubt, was das Zeug hält. Idee des Projektes ist es, Kinder spielerisch für das „Tun“ mit den Händen zu begeistern, den Kids Freiraum für...

Das Team der IG Oberweng aktiv rund um die Obfrau Katharina Herndl (3. von rechts). | Foto: IG Oberweng aktiv

Fünfte Oberwenger Hofroas
Die Planungen laufen seit fast einem Jahr

Nach sechs Jahren Pause findet am Sonntag, 22. September 2024, die fünfte Oberwenger Hofroas statt.  SPITAL AM PYHRN. Die Interessensgemeinschaft Oberweng aktiv rund um ihre Obfrau Katharina Herndl gibt einen Vorgeschmack auf die Hofroas in Spital am Pyhrn. Was war der Ausschlag gebende Grund dafür, dass es heuer –nach sechs Jahren Pause – wieder eine Oberwenger Hofroas gibt? Wir hatten eigentlich nie vor, vom zweijährigen Rhythmus der Veranstaltung abzuweichen. Aufgrund der Covid-Ereignisse...

Wieder am Start bei den WorldSkills: Julia Kusel aus Pennewang wird ihr Talent in Lyon unter Beweis stellen. | Foto: Resch&Frisch
3

Nachwuchstalent von Resch&Frisch
Julia Kusel aus Pennewang bei den WorldSkills

Von der Backstube ins internationale Rampenlicht: Julia Kusel aus Pennewang ist wieder bei den WorldSkills vertreten. Die finden im September in Lyon statt. Der Bewerb ist nicht nur ein Schaufenster handwerklichen Könnens, sondern auch ein Beweis für Leidenschaft. LYON, GUNSKIRCHEN, PENNEWANG. Im September starten wieder die WorldSkills. In Lyon in Frankreich werde damit der beruflichen Vielfalt eine große Bühne geboten. 1.500 junge Fachkräfte aus über 65 Ländern zeigen ihr Können und kämpfen...

Beim Ebensee Volksfest soll das regionale Handwerk in all seinen Facetten gezeigt werden. | Foto: FML

Ebenseer Volksfest
Kunsthandwerker, Kunstschaffende und kreative Köpfe gesucht

Am Sonntag, den 6. Oktober 2024, findet im Rahmen des 53. Ebenseer Volksfests ein Handwerksmarkt in der Stockschützenhalle Ebensee statt. Der Markt öffnet seine Türen von 10.30 bis 17 Uhr und bietet eine Plattform für Kunsthandwerker, kreative Köpfe und Kunstschaffende, ihre Werke zu präsentieren und zu verkaufen. EBENSEE. Für den Markt werden noch talentierte Künstlerinnen und Künstler, die ihre handgefertigten Kunstwerke einem breiten Publikum vorstellen möchten, gesucht. Ob Drechslerei, Ton,...

2

HERBSTAUSSTELLUNG ATELIER Brigitta Kaiser Seeham
o

Unter dem Motto "GEMEINSAM" findet jedes Jahr eins ganz besondere Ausstellung im Atelier von Brigitta Kaiser in Seeham statt. Zu Gast sind Künstlerinnen wie Kristin Amdam aus Kopenhagen mit Ihrem besonderem Schmuck. Linda Amdam aus Obertrum mit ihrer Keramik, und aus der Steiermark, Michaela Liebeg-Schaun mit floralen Kunstwerken aus der Natur. Auch von Brigitta Kaiser sind die neuesten Bilder aus Lehm und Erdfarben zu sehen, In diesem Jahr sind besonders helle und strahlende Werke entstanden....

Anzeige
© Region Seefeld | Foto: © Region Seefeld
12

Die Magie des alten Handwerks
Schmiedemeister und Schnitzkünstler treffen auf Oldtimer und Trachtentradition

Stellt euch vor, ihr geht durch ein unsichtbares Tor und findet euch plötzlich in einer anderen Zeit wieder. Die geschäftige Moderne verblasst, und ihr taucht ein in eine Welt, in der das Klappern von Schmiedehämmern, das Rauschen von Spinnrädern und das Lachen von Handwerkern den Tag bestimmen. Willkommen am 25. Handwerksfest in Seefeld am 7. und 8. September 2024 – ein Fest, das euch direkt ins Herz einer vergangenen Zeit entführt! In der Seefelder Fußgängerzone erwachen die uralten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadine Weber
Anzeige
Seit zehn Jahren steht WOHNBETON für anspruchsvolles Handwerk und kreatives Wohnen mit Beton. | Foto: Kurt Hörbst
16

Gefragt im In- und Ausland
WOHNBETON setzt seit 10 Jahren Akzente in der Baubranche

Ob für gewerbliche Immobilien, Privathäuser, Museen oder sakrale Bauten – seit 2014 garantiert die Firma WOHNBETON für hohe Qualität mit dem Werkstoff Beton. MICHELDORF. „Wir möchten dieses runde Jubiläum dazu nutzen, uns bei unseren Kunden und Partnerfirmen zu bedanken“, sagt Eigentümer und Geschäftsführer Markus Kronegger, „ohne sie wäre die rasche und stetige Aufwärtsentwicklung von WOHNBETON nicht möglich gewesen.“ Bei Markus Kronegger, der auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Baubranche...

Bildhauermeisterin Astrid Unterberger und ihre Tochter. | Foto: Ipirotis/ MeinBezirk
6

Weißgasse 3
Bei Holzhandwerk Wien entsteht Kunst auf Kommando

In ihrer Holzwerkstadt in der Weißgasse 3 beweist Astrid Unterberger, dass oft einfach nur der richtige Impuls fehlt, um große Kunst zu schaffen. Denn die ausgebildete Bildhauermeisterin schafft als Holzhandwerk Wien kunstvoll gestaltete Schnitzereien und Restaurierungen auf Auftrag.  WIEN/HERNALS. Kaum steigt man die Treppen in das hölzerne Reich der Künstlerin hinab, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Hier ein Möbelstück aus dem Biedermeier, dessen Holzpaneele wieder zum Strahlen...

Uralte Handwerkskünste erwachen in der Seefelder Fußgängerzone für ein Wochenende zu neuem Leben.  | Foto: Region Seefeld
5

25. Handwerksfest in Seefeld am 7. und 8. September

SEEFELD. Das 25. Handwerksfest in Seefeld am 7. und 8. September 2024 entführt in vergangene Zeiten. Uralte Handwerkskünste erwachen in der Seefelder Fußgängerzone für ein Wochenende zu neuem Leben. Hier könnt ihr erleben, wie der Funke eines Schmiedefeuers aufglüht und das Metall zu kunstvollen Formen geschlagen wird. Oder wie aus einfachen Fäden in den geschickten Händen einer Weberin wunderbare Stoffe entstehen. Ein Höhepunkt, der Groß und Klein gleichermaßen begeistert, ist die historische...

2

Pettenbacher Kunsthandwerksmarkt
Benedikti-Markt

Der alljährliche Benedikti-Markt in Pettenbach findet bei kostenlosem Eintritt und herrlichem Ambiente statt: weiße Zelte rund um blühende Beete zwischen Kirche und Gemeindeamt sowie im satt-grünen Pfarrhof-Innenhof laden Besucher zum Flanieren ein.  70 Aussteller präsentieren ein reichhaltiges Angebot an handgefertigten Produkten: Dekorations- und Gebrauchsgegenstände für Haus & Garten, Geschenke, Schmuck, Kleidung und Accessoires für Kinder und Erwachsene, Taschen, Naturprodukte und vieles...

Liane Karlhofer mit Organisator Christof Mikats.
13

Lebensbogen
Drittes Sommerfest auf historischem Terrain

GRÜNBACH. Rund 30 Aussteller präsentierten ihre Kunstwerke und das dritte Sommerfest im „Lebensbogen“ war erneut gut besucht. Circa 30 Aussteller zeigten ihr Handwerk im Zuge des Sommerfests in Grünbachs „Lebensbogen“. Neben zahlreichen, handgefertigten Schmuckstücken erwartete die Gäste auch ein Rahmenprogramm mit Highlights, wie dem Bogenschießen oder einigen Workshops, bei denen das Lernen durch eigenes Handeln im Vordergrund stand. Christof Mikats organisierte dieses Sommerfest bereits zum...

Foto: Landjugend Pongau-Tennengau
3

Kreativität und Natur erleben
Trockenblumenkranz-Workshop in Eugendorf

Am 26. Juli 2024 fand in Eugendorf ein Workshop der zum Gestalten von Trockenblumenkränzen statt. Unter Anleitung der Bio-Blumenbäuerin Brigitte Dörner verbrachten die Teilnehmer einen kreativen Nachmittag. Der Workshop begann mit dem Sammeln frischer Blumen auf einem Feld. Anschließend wurden die Blumen zu individuellen Kränzen verarbeitet. Neben dem praktischen Teil legte die Veranstaltung besonderen Wert auf gemeinsames Erleben und kreatives Schaffen, was das Motto "Gemeinsam Blumen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Pongau Tennengau
Im Viechtauer Heimathaus gibt es wieder einen Handwerkernachmittag. | Foto: Viechtauer Heimathaus

18. August
Handwerkernachmittag im Viechtauer Heimathaus

Am Sonntag, 18. August 2024 ist im Viechtauer Heimathaus der traditionelle Handwerkernachmittag. SCHARNSTEIN. Los geht es um 14 Uhr mit der „Heimathaus-Musi“. Ihr Können zeigen heuer ein Drechsler, ein Besenbinder, ein Vogerlschnitzer, ein Patschenbinder, eine Dame mit Handarbeiten, ua. Außerdem wird in Zusammenarbeit mit dem OÖ-Chorverband Hubert Tröbinger unter dem Motto „Singen mit Aussicht“ die Anwesenden zum gemeinsamen Singen motivieren. Der Ausschank von Kaffee und selbst gemachten...

Das Maishofner Dorffest findet am 17. August 2024 statt. | Foto: TVB Maishofen
2

Rund um den Zeller See
Das Maishofner Dorffest steht in den Startlöchern

In Maishofen steht das jährliche Dorffest bereits in den Startlöchern – am 17. August wird hier Brauchtum und Tradition wieder hochgelebt.  MAISHOFEN. Das diesjährige Bauernherbstdorffest in Maishofen steht unter dem Motto: Volksmusik, Brauchtum, Tracht und altes Handwerk aus neuen Blickwinkeln betrachten und genießen. Es findet am 17. August mit vielen Attraktionen für Einheimische wie Gäste statt. Wie der TVB Maishofen mitteilte, wird das Dorffest traditionell mit dem Kinderlauf beginnen. Ein...

Mitglieder vom "Verein der kreativen Handwerker" vor dem Handwerksplatzl in Mürzzuschlag in der Toni-Schruf Gasse 18. | Foto: Verein der kreativen Handwerker
8

Verein der kreativen Handwerker
Zweiter Geburtstag im Handwerksplatzl

Am 3. August feiert das Handwerksplatzl in Mürzzuschlag seinen zweiten Geburtstag. Der Verein der kreativen Handwerker lädt dazu ein, von 9 bis 17 Uhr, einige der Ausstellerinnen und Aussteller persönlich kennenzulernen.  MÜRZZUSCHLAG. Seit der Eröffnung vom Handwerksplatzl in Mürzzuschlag im August 2022 hat sich einiges getan. Am 3. August wird das zweijährige Bestehen gefeiert und auf die letzten zwei Jahre zurückgeblickt. Zudem werden einige der Ausstellerinnen und Aussteller vor Ort...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rückblicke aus dem letzten Jahr: Simon Schnirzer aus Purgstall erfreut uns mit seinen Klängen am Akkordeon. | Foto: Kunst im Schloss
3
  • 14. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss
  • Wolfpassing

Kunst im Schloss Wolfpassing

Kunst im Schloss Wolfpassing 40 ausgesuchte Kunsthandwerker präsentieren ihre, auf höchstem Niveau, handgemachten Erzeugnisse aus vielfältigen Materialien wie Textil, Glas, Holz, Feinsilber, Keramik, Papier, Wolle, Metall und vieles mehr. Hier erleben Sie Künstler hautnah, können über ihre Schultern schauen und mehr über die Herstellung ihres Lieblingsstücks erfahren. An diesem Wochenende verwöhnen wir zusätzlich mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm....

  • 7. Juni 2025 um 10:00
  • Reparatur-Café
  • Schwechat

Reparatur-Café

Freiwillige und BesucherInnen reparieren gemeinsam (unterstützend) kaputte Gebrauchsgegenstände und helfen mit, den Müllberg zu verkleinern. Im Reparaturcafe werden alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht. Repariert werden können in der Regel Elektrokleingeräte (Haushaltsgeräte wie z.B. Mixer, Toaster,...), Bekleidung, Fahrräder und EDV-Geräte (Notebooks, Drucker). Der soziale Aspekt kommt dabei auch nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen können alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.