Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Anzeige
6

Neu bei Takernberg: Landfleischerei Kober

Alte Fleischerei- Handwerkstradition lässt Alois Kober in Takern II aufleben. BAUREPORTAGE: ST. MARGARETHEN/R. Rindfleisch ab Hof und Schweinefleisch aus der Nachbarschaft verarbeitet Alois Kober in seinem neuen Fleischereibetrieb. An den Verkaufsraum schließen die Verarbeitungsräume und Kühlräume an. Insgesamt sind drei Kühlräume installiert: ein Fleisch-Kühlraum, ein Reiferaum sowie ein Wurst-Kühlhaus. Rund 100 verschiedene Produkte sind im Sortiment, wobei der Fleischermeister auf alte...

1. Sommerfest & 16. Pulkauer Ferienspiel - 7. Juli 2012

An vielen Stationen laden Euch die Pulkauer Wirtschaftstreibenden ein, altes und neues Handwerk zu entdecken und bei vielen Spielen und noch mehr Spaß Eure Geschicklichkeit zu zeigen (Kletterspaß, Sandburgen bauen, Papier schöpfen und bedrucken, Töpfern, Line-Dance Workshop, Basteln und vieles mehr). Im Anschluss findet ein Wohltätigkeitskonzert der NIHILS (Teilnehmer der TV-Show „Die Große Chance“) und eine Modenschau mit Promi-Jury auf der großen Bühne für Behinderte Kinder statt. Für das...

Im Gewölbe von Anna Fialas Galerie des Handwerks (im Bild mit Tochter) in der Linzer Altstadt finden sich handgemachte Produkte von zehn Kunsthandwerkern. | Foto: Daniela Köppel
7

Galerie des Handwerks: Bleibende Werte – von Hand gemacht

In der Galerie des Handwerks verkauft Anna Fiala Dinge mit Arbeitskraft dahinter. ST. VEIT, LINZ. „Kunsthandwerk ist oft als Basteln verrufen“, weiß Anna Fiala. „Was ich aber in der Galerie des Handwerks präsentieren will, ist Kunsthandwerk, für das Österreich einst berühmt war.“ Die gelernte Buchmacherin und Absolventin der Akademie für Handwerksdesign hat sich in der Linzer Altstadt mit der „Hofwerkstatt“ in der gleichnamigen Hofgasse Nr. 19 einen Traum erfüllt. „Ich habe eine tolle Werkstatt...

Johann Praßl lädt ins Freilichtmuseum Trautmannsdorf, wo er den Besuchern seine Exponate in acht Bauwerken präsentiert.
10

Vom Hexenturm bis zum Wildererstüberl

Historisches lockt in das Freilichtmuseum Trautmannsdorf. Ein Fest zur Eröffnung. „Die Exponate stammen aus der Südoststeiermark, die meisten aus der engsten Region“, erklärt der Betreiber des Freilichtmuseums Trautmannsdorf, Johann Praßl, der auch 18 Jahre im Tabor in Feldbach tätig war. So stammt etwa die Schmiede, für den Heimatforscher das Herzstück des Museums, direkt aus Trautmannsdorf. Praßls „Museum im Troatkostn“ wurde vor zwei Jahren von Untergiem in seinen jetzigen Wohnort...

4

Schmuck aus Steinen

Ottensheimerin Brigitte Sigl stellt Ketten, Armbänder und Ringe aus Steinen her. Was als Hobby begann ist nun hoch nachgefragt bei vielen. Brigitte Sigl stellt dabei auch auf diversen Handwerksmärkten aus. "Ich mache das sehr gerne und sehe das als kreative Bereicherung meines Lebens", sagt Brigitte Sigl. Die Ottensheimerin stellt Armbänder, Ketten, Ringe und auch Knöpfe aus Steinen her. Diese Steine sammelt sie selber – unter anderem auf Reisen. "Ich weiß bei jedem Stein auf jeder Kette, wo...

  • Linz
  • Oliver Koch

2. Wiener Kunsthandwerk im Palais

Am 14. und 15. Juni 2012 findet im stilvollen Palais Festetics zum zweiten Mal die Veranstaltung „Wiener Kunsthandwerk – im Palais“ statt, wozu wir Sie ganz herzlich einladen möchten. Folgende handgefertigte Produkte der Wiener Kunsthandwerker können Sie dort bewundern und auch käuflich erwerben: Textile Wandbilder, Tischdecken und Dekoartikel Schmuck in verschiedensten Techniken Taschen, Schals und Accessoires aus Wollfilz Holzschnitzereien Handverzierte Kerzen für verschiedene Anlässe Billets...

2 32

Kunsthandwerksausstellung in Landskron

Diese Wochenende fand auf der Burgruine Landskron die erste Kunsthandwerksausstellung der Kärntner Kunstwerkstätten statt. In dieser außergewöhnlich, beeindruckender Kulisse fanden sich zahlreiche Aussteller und zeigten ihr Handwerkliches können. Von Modeschmuck über Figuren aus Holz- und Kunststein, Schmückstücke aus Gold und Silber, Strick und Häkelwaren, Tonarbeiten, Kerzenkunst und Verschiedene Waren aus Keramik, bis zu Handtaschen und Rucksäcke war alles zu Bewundern. Die WKO...

Das Meisterstück von Hütter.
2

Ein Beruf in die Wiege gelegt

Andreas Hütter machte die Meisterprüfung zum Fassbinder. Die erste seit 20 Jahren. Als er mit vier Jahren versuchte, einen Reifen auf ein Fass zu schlagen, war allen klar: Für Andreas Hütter aus Thien bei Gnas ist der Weg zum Fassbinder vorgezeichnet. Eigentlich wurde er 1985 schon als Fassbinder geboren, denn sein Vater Johann Hütter führte den Familienbetrieb damals schon in zweiter Generation. Gegründet wurde die über die Region hinaus bekannte Fassbinderei 1947 von Großvater Johann Hütter....

8

Bodenständiges wurde neu entdeckt

WEITERSFELDEN. "Bodenständiges – neu entdecken zum Thema Handwerk und Gesundheit" hieß die Veranstaltung der Mühlviertler Alm im Gasthaus zur Post. Unter dem Motto „Wos Oids und wos Neichs va do fia d‘Leit” wurde das Bewusstsein für altes, traditionelles Handwerk und alte Kulturtechniken im Bereich des Kunsthandwerks und der Gesundheit gestärkt. Die Besucher konnten dabei vor Ort selber Hand anlegen. Die 20 Aussteller boten ihr Handwerk und ihre Kunstgegenstände zum Bestaunen, zum Kaufen und...

Zahlreiche Interessierte besuchen jedes Jahr die Kunst- und Handwerks-Messe. Alle Fotos: Atelier Stidl
5

Frühlingsmesse präsentiert Kunst und Handwerk

Am Samstag 21. und Sonntag 22. April wird die Lederfabrik/Linz wieder zum Treffpunkt für kunstinteressierte Besucher und Künstler. Zweimal jährlich, im Frühjahr und Herbst, lädt KreARTiv, das Forum für zeitgenössische Kunst und Handwerk, in die Lederfabrik. 60 Künstler und Kunsthandwerker stellen heuer aus. Zu sehen gibt es etwa Holz- und Textilkunst, Glas- und Papierkunst, Schmuck, Malerei, Leder, Keramik, Fotokunst, Skulpturen und Objekte. Im Mittelpunkt steht wie immer das Unikat - das...

  • Linz
  • Nina Meißl

Strick-Cafe - für Strick-Beginner, Socken-Fersen-Strick-Verzweifelte und allgemein Interessierte an modischer Strickware

Bernold Stammcafe Jeweils Freitag, 20. April bis 04. Mai 2012 von 15-17:30 Uhr Kostenbeitrag für alle drei Termine € 45,- pro Einzeltermin € 18,- Inkludiert: Fachmännische Strickberatung und je Termin ein Stück Torte nach Wahl und ein Kaffee, Tee oder Saft. Mitzubringen sind Wolle nach Wunsch und zur Wolle passende Stricknadeln (zum Beginnen mindestens zwei Stück). Es dürfen auch Strickvorlagen, noch nicht fertig gestrickte Socken oder andere Strickware mitgebracht werden. Anmeldungen und...

Foto: Schmiedleitner

„Schönheit ins Leben getragen“ - Nähkurs der Goldhaubenfrauen

Vom ersten Nadelstich bis zur fertigen Tracht ist es oft ein langer Weg. Beim Nähkurs der Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel nähten sechs Frauen Goldhaubenkleider und fünf Kursteilnehmerinnen zauberten verschiedene Trachten aus Nadel, Zwirn und Stoff. Für das Gelingen half die fachkundige Leitung von Frau Schneidermeisterin Annemarie Koller. Mit den neuen Kleidern wird wieder "Schönheit ins Leben getragen" und das alte Handwerk nicht verlernt.

Christine A Eichinger und Christian Eichinger "KUNSTXZWEI" Skulpturen Objekte Bilder

Christine A Eichinger „Mich interessiert das Leben meiner Mitmenschen, ihr Tun und Lassen, ihr Lieben, Streben und Scheitern“ sagt Christine A Eichinger, und so entstanden - oft in Form von humorvollen Alltagsbetrachtungen - zahlreiche Skulpturen und Figurengruppen. Als zusätzliche Ausdrucks möglichkeit hat sie vor kurzem den Siebdruck für sich entdeckt, mit dem sie experimentiert und die eine oder andere Geschichte erzählt. Christian Eichinger Menschen, Städte, Häuser und Landschaften sind die...

Sabine Schöfl „Formen-Dialog“

Organische und abstrakte Formen stehen im Dialog miteinander; Formen, Farben und Ober-flächen als Gestaltungselemente verbinden sich zu einem komplexen Gesamtwerk, die den Beobachter auffordern sollen zu verweilen, immer wieder Neues zu entdecken und den Bildern seine individuelle Botschaft zu entlocken. Venissage: 2. August, 19:00 Ausstellung: 4.8. - 5.9.2012 Mi u. Sa 9 - 12:00 Wann: 02.08.2012 19:00:00 Wo: Kunst . Lokal, Bischof Berthold-Platz 3, Lobau, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

Daniela Maus "Der Wurm in Evas Apfel"

Was passierte aus Dornröschen und ihrem Prinzen nachdem sie endlich zueinander gefun-den hatten? Vielleicht mussten sie sich mit All-täglichkeiten herum ärgern und stritten sich darüber, ob die Klobrille herunter geklappt sein sollte oder nicht, wer bügelt und den Müll raus trägt. Oder hatte Dornröschen Angst, dass sich der Prinz nach einem anderen Röschen um-schaute, oder gar nach Schneeweißchen und Rosenrot. Glücklich und zufrieden bis ans Lebensende. Aber das Ende ist lange. Venissage: 5....

Gabriela Waberer "augen-blicke"

Der Augenblick des Malens durch die Künstlerin und die Augenblicke des Betrachtens in unter-schiedlichem Kontext von Person, Raum und Zeit, lassen die Werke der Künstlerin Gabriela Waberer immer wieder neu erscheinen. So sind ihre Bilder nicht das Ergebnis des Prozesses des Malens allein, sondern entstehen in ihrer Abst-raktion situativ gemeinsam mit dem Betrachter. Der Input der Künstlerin und die jeweiligen Gefühle und Empfindungen der BetrachterInnen ergeben so erst das gesamte Bild. So...

"SichtPaar" Susanne und Christian Stadler

Die Begegnung zweier konträrer Sichten ist die Grundlage des gemeinsamen schöpferischen Gestaltens von Susanne und Christian Stadler. Susanne wählt Malerei, Christian Fotografie als gestalterisches Medium, um die eigene Wahrnehmung sichtbar zu machen. Venissage: 3. Mai, 19:00 Ausstellung: 5.5. - 6.6.2012 Mi u. Sa 9 - 12:00 Wann: 03.05.2012 19:00:00 Wo: Kunst . Lokal, Bischof Berthold-Platz 3, Lobau, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

6 2

Was steht hier drauf

Auch eine Rarität in meinem Osterstrauss. Ich habe es aber das ganze Jahr im Zimmer hängen. Wann: 26.03.2012 ganztags Wo: Prandtauersiedlung 1, Landeck auf Karte anzeigen

Veronika Pitschmann eröffnet die Zimmermans-Ausstellung
4

Die Zimmermanns-Ausstellung ist eröffnet!

Obwohl gestern nicht wirklich ein Frühlingslüfterl wehte, ging es heiß her bei der Eröffnung der Ausstellung. Noch vor Beginn feuerten die Schmiede ihre Esse an und laut dröhnten die Hämmer. Die Bläsergruppe spielte gleich ein Ständchen. Kurz nach 17:00 Uhr trat Veronika Pitschmann vor die zahlreich versammelten Gäste, begrüßte vier Bürgermeister und zahlreiche Ehrengäste, vor allem aber die helfenden Hände des Bartlhauses. Die Ausstellung im Stadel ist in drei Teile gegliedert: zu ebener Erde...

2 36

Kunst a kumman

Der Kunst- und Handwerksverein "Kunst a kumman" gestaltete im Foyer der St. Margarethener Hügellandhalle an zwei Tagen eine sehenswerte Osteraustellung. An den verschiedenen Ständen wurden Zier- und Gebrauchsgegenstände angeboten, die Palette reichte von Schmuck über Keramik und textile Arbeiten bis hin zu Malerei und Grafik. Wo: Hügellandhalle, St. Margarethen/Raab auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rückblicke aus dem letzten Jahr: Simon Schnirzer aus Purgstall erfreut uns mit seinen Klängen am Akkordeon. | Foto: Kunst im Schloss
3
  • 14. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss
  • Wolfpassing

Kunst im Schloss Wolfpassing

Kunst im Schloss Wolfpassing 40 ausgesuchte Kunsthandwerker präsentieren ihre, auf höchstem Niveau, handgemachten Erzeugnisse aus vielfältigen Materialien wie Textil, Glas, Holz, Feinsilber, Keramik, Papier, Wolle, Metall und vieles mehr. Hier erleben Sie Künstler hautnah, können über ihre Schultern schauen und mehr über die Herstellung ihres Lieblingsstücks erfahren. An diesem Wochenende verwöhnen wir zusätzlich mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm....

  • 7. Juni 2025 um 10:00
  • Reparatur-Café
  • Schwechat

Reparatur-Café

Freiwillige und BesucherInnen reparieren gemeinsam (unterstützend) kaputte Gebrauchsgegenstände und helfen mit, den Müllberg zu verkleinern. Im Reparaturcafe werden alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht. Repariert werden können in der Regel Elektrokleingeräte (Haushaltsgeräte wie z.B. Mixer, Toaster,...), Bekleidung, Fahrräder und EDV-Geräte (Notebooks, Drucker). Der soziale Aspekt kommt dabei auch nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen können alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.