Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Handwerksvorführung Großgmain

Großgmain, Handwerksvorführungen: 10.00 bis 17.00 Uhr, Gebohrte und gefräste Ostereier, im Freilichtmuseum. Wann: 14.04.2011 10:00:00 Wo: Freilichtmuseum , Hasenweg, 5084 Großgmain auf Karte anzeigen

Freilichtmuseum Großgmain

Großgmain, Freilichtmuseum, Handwerksvorführungen: 12.00 bis 17.00 Uhr, Handwerksvorführung: Schmied, im Freilichtmuseum. Wann: 02.04.2011 12:00:00 bis 02.04.2011, 17:00:00 Wo: Freilichtmuseum , Hasenweg, 5084 Großgmain auf Karte anzeigen

Josef Reicht mit dem mächtigen Ziffernblatt der Turmuhr der Basilika von Mariazell. | Foto: Reicht
3

Die ganze Zeit schaut er auf die Uhr

Josef Reicht aus Baumgarten ist einer der letzten Großuhrmacher in Österreich. Der 43-jährige Josef Reicht lässt im wahrsten Sinn des Wortes die Glocken läuten. An rund 850 Standorten des Landes achtet der Baumgartener darauf, dass die Uhrwerke von morgens bis abends einwandfrei laufen und der Bevölkerung die richtige Zeit zeigen. Seit 2002 betreibt er im kleinen Familienbetrieb das Handwerk des Großuhrmachers und Mechatronikers, das in Österreich nur noch zweimal anzutreffen ist. Josef Reicht...

Philipp Hobel von „Woody“: „Unser stärkster Markt ist Deutschland“
6

Auftrieb auf Bayrisch

Kärntner Unternehmer auf der Handwerksmesse in München. Die Stimmung ist deutlich besser als 2010. Erstmals seit mehreren Jahren organisierte die Wirtschaftskammer – mit Unterstützung vom Land Kärnten – wieder einen Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Handwerksmesse in München. Somit waren heuer wieder zwölf Kärntner Handwerksbetriebe unter den über 1.000 Messeausstellern auf über 70.000 m2 vertreten. Acht von ihnen teilten sich den Gemeinschaftsstand. „Letztes Jahr waren die Zahlen sehr...

2

Jahresfest Kunst . Lokal

Das Kunst . Lokal feiert seinen zweiten Geburtstag! Das Kunst . Lokal ist ein gemeinsames Galerie-Projekt des Malers Gottfried „Laf“ Wurm, des Glaskünstlers Martin Suritsch und des Keramikers Georg Niemann. Das große Portallokal im Zentrum von Groß-Enzersdorf dient den drei Marchfeldern aber nicht nur als permanenter Ausstellungsraum ihrer Werke. Im monatlichen Wechsel werden „lokale“ Künstler eingeladen, ihre Arbeiten auszustellen. Die zumeist am ersten Donnerstag des Monats um 19:00 Uhr...

4

Kunst & Raritätenmarkt

Am 15. Mai 2011 findet in Groß-Enzersdorf der 2. Kunst- und Raritätenmarkt statt. Das Kunst . Lokal Team ist Veranstalter dieses jährlich statt findenden, auf Kunst, Kunsthandwerk, Antiquitäten und Raritäten (vom chinesischen Porzellan bis zur Bierdeckelsammlung) spezialisierten Marktes, mit dem wir auch für Aussteller mit kleinem Sortiment eine Möglichkeit schaffen wollen, sich zu präsentieren und an interessiertes Publikum zu gelangen. Ausstellungszeit: 9 -17h Standort: Bischof-Berthold Platz...

Foto: Privat
2

Österr. Handwerksbetrieb Nr. 1 kommt aus Arzl!

Fa. Grutsch Technik setzt sich österreichweit durch ARZL. "Wohnnet.at" hat es sich vor rund neun Jahren zur Aufgabe gemacht heimische Mittel- und Kleinbetriebe hinsichtlich Qualität, Auskunftsbereitschaft, Beratungskompetenz, Preis-Leistungs-Verhältnis, Termintreue, Beschwerdemanagement usw., und Bonität zu prüfen. Ziel dieses Rankings ist es, dem Leser bei der Wahl des "richtigen" Handwerksbetriebes zu helfen und als fundierte Informationsquelle zu dienen. "Genau zu diesem Zweck wurde ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

REGIONALER KREISLAUF

Regionaler Kreislauf . Ein Wirt findet einen 500 Euro-Schein. Dafür kauft er beim Fleischhauer im Dorf Fleisch für sein Wirtshaus. Der Fleischhauer braucht Nachschub und kauft Schweine für 500 Euro beim Bauern nebenan. Jetzt hat der Bauer Geld und lässt seinen Traktor für 500 Euro beim Mechaniker reparieren. Der Mechaniker kauft sich daraufhin Möbel für 500 Euro beim Tischler vor Ort. Der Tischler kann jetzt endlich die Hochzeit seiner Tochter beim Wirt ausrichten lassen. Die 500 Euro sind...

Genusstag in Rattenberg

Genusstage in Rattenberg Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren werden auch heuer wieder am 19. Mai sowie am 8. September 2012 in Rattenberg zwei Genusstage veranstaltet. Angeboten werden neben regionalen Schmankerln, edle Weine und regionalen Produkten auch die Vorführung von Kunsthandwerk und für große und kleine Tierliebhaber auch ein Kleintier- und Streichelzoo. Um eine möglichst große Produktauswahl bieten zu können werden auch Standlbetreiber aus der weiteren Umgebung gerne...

Literatur triff Volksmusik. Neukirchner Literaturgruppe und Pinzgauer Saitenklang. | Foto: Ewald Kröll
1 2

TAURISKA - LOKALE KULTURTÄTIGKEIT AUF SEHR HOHEM NIVEAU MIT ÜBERREGIONALEM POTENTIAL

Seit 25 Jahren steht Tauriska für Kultur in der Region. Vom Kammerlanderstall aus, dem Sitz des Vereins, wird die Kultur- und Regionalentwicklung in der Region Nationalpark Hohe Tauern gefördert. Dazu zählt der Erhalt und Pflege von Brauchtum und einer lebendigen Alltagskultur ebenso wie der Versuch, Modernes auf spannende Art erfahrbar zu machen. „Viele althergebrachte religiöse und volkskulturelle Traditionen geraten zunehmend in Vergessenheit oder werden nur noch aus kommerziellen Gründen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Der Künstler in seinem Reich. Peter Weisgrab hat eine moderne Werkstatt eingerichtet, in der er neue Steinkreationen fabriziert und alte Steinarbeten renoviert.
16

Stein zum Leben erwecken

Peter Weisgrab findet im Granit seinen künstlerischen Lebensinhalt Seine eigentliche Profession ist Koch & Kellner. Nun aber macht Peter Weisgrab aus Seyfrieds, zusätzlich zum Brotberuf Gastwirt, das, was er immer schon wollte: er erweckt Granit zu vielfältigem Leben, verschiedenste Kunsthandwerksstücke zeugen von seinem kreativen Potential. SEYFRIEDS (eju). Wer mit dem Namen Peter Weisgrab bisher einen Gastro­nomiebetrieb in Verbindung gebracht hat, darf umdenken. Peter Weisgrab steht seit...

Immer gut drauf. Elias gibt diesmal am Tisch Gas. Papa Josef beim extravaganten Tischlern.
3

Geschnitzt aus kernigem Holz

Josef Paier gibt nicht viel auf das, was andere sagen. Er geht bevorzugt seinen eigenen Besinnungsweg. markus.kopcsandi@woche.at Josef Paier sitzt entspannt am massiven Holztisch seines Wohnzimmers in Rohr an der Raab. „Papa, rat mal, was ich heute auf habe – Rechnen oder Deutsch?“, biegt sein achtjähriger Sohn Gabriel plötzlich ums Eck, während sich Elias, Nesthäkchen der insgesamt vier Sprösslinge, unter dem Tisch vor Lachen fast zerkugelt. Freigeist mit Wurzeln „Man braucht sich ab und zu...

Kunst- und Handwerksmarkt in der Jost-Mühle

Auch dieses Jahr findet in der Jost-Mühle im Advent der Kunst- und Handwerksmarkt statt. Gestern, am 28.11,2010, fand der stimmungsvolle Auftakt statt. Verschiedene Aussteller zeigen Produkte in einem breiten Bogen. Von kunstvoll gearbeiteten Stickereien über handgeflochtene Körbe und Dekoobjekten bis hin zu Naturprodukten wie Honig oder Bio-zertifizierten Körperpflegeprodukten ist alles dabei. Selbstverständlich stehen auch die Mühlen-eigenen Produkte wie verschiedene Mehle (Dinkel, Weizen,...

2. mittelalterlicher Adventsmarkt auf Burg Taggenbrunn

Lassen Sie sich entführen in die Zeit des Mittelalters und genießen Sie den Flair eines Adventsmarktes der anderen Art. Hier finden Sie Ritter, Handwerker, Händler und vieles mehr. Genießen Sie eine heiße Tasse Glühwein, oder erfreuen Sie sich an den Weihnachtsleckerein. Lauschen Sie den mittelalterlichen Klängen und beobachten Sie das rege Treiben. Im Zuge des Weihnachtsmarktes findet in den Räumlichkeiten des Burgrestaurants eine Ausstellung des Kärntner Künstlers und Dichters Alexander...

Vulkanland-Obmann Josef Ober (r.) und der Vulkanland-Vorstand mit den ausgezeichneten Betrieben.

Vulkanland kürt das Handwerk

Mit dem Handwerk wurde die dritte und letzte Kategorie des Innovationspreises prämiert. In der gläsernen Manufaktur Hiebaum in Studenzen wurde der Innovationspreis für ausgezeichnete Handwerkskunst vergeben. Bürgermeister Walter Bechter präsentierte vorab seine 720-Einwohner-Gemeinde als starken Wirtschaftsstandort mit immerhin 300 Arbeitsplätzen in 30 Betrieben. Josef Schiffer porträtierte den Familienbetrieb als einen die Region anziehenden mit internationaler Strahlkraft: „Mehr als 100.000...

Bei Jahnson lernen Jugendliche Maßschuhe zu fertigen | Foto: Jahnson Schuhe

Wohnen und Arbeiten im 16ten

Wer träumt nicht von einem kurzen Arbeitsweg, der Zeit und Nerven spart? Ein wichtiger Schritt dazu ist die Berufswahl und Lehrstellensuche. Handwerk in Ottakring unterstützt dabei die kleineren und mittleren Handwerks-, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe im Bezirk. Die Unternehmer bieten ihren Kunden das beste Service und leisten zur Berufsausbildung der Ottakringer Jugend einen großen Beitrag. Im Rahmen der Berufsorientierung erhalten die Schüler einen praxisgerechten Einblick in...

Handwerkskunst: Shmuel Shapira arbeitet am altertümlichen Dampfapparat, in dem die Hüte wie anno dazumal befeuchtet werden. | Foto: Ulrike Swennen
2

Der Meister mit dem Hut

Shmuel Shapira fertigt in seiner Werkstätte jede Menge Herrenhüte (us). In einer Biedermeier-Werkstatt im Hinterhaus der Mariahilfer Straße 4 entstehen die wahrscheinlich schönsten Herrenhüte der Welt. Eine unscheinbare Auslage mit leicht verstaubtem Charme weist darauf hin, dass sich im Hinterhof, nur über eine Steintreppe erreichbar, eine nostalgische Welt auftut. „Hutmacher“ steht kaum lesbar auf dem Originalschild aus der Gründerzeit. Für Touristen ein skurril-schöner Platz, für Shmuel...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Bürgermeister Rudolf Köll war ebenfalls unter den zahlreichen Gästen
10

Rupertfest in der Knappenwelt Gurgltal

Altes Handwerk, bäuerliche Produkte und zünftige Musik erlebten weit über 200 Gäste beim diesjährigen Rupertfest in der Knappenwelt Gurgltal. Bereits zum dritten Mal gedachten die Gurgltaler Knappen an diesem Tagen dem Namenspatron ihres Stollens, dem heiligen Rupert. Natürlich durfte bei diesem Fest auch der Stollenpate nicht fehlen: Rupert Melmer erhielt von Knappenwelt-Geschäftsführer Thomas Seelos ein mittelalterliches Outfit überreicht und wird zukünftig als "Landesfürstlicher Beamter" an...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz
Für Vulkanland-Obmann LAbg. Josef Ober hat allein die Regionalisierung der Energie das Potenzial, 3.300 Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.

Jobmotor Vulkanland gut geölt

Vulkanland-Jobwunder: 7.000 Arbeitsplätze sollen in den kommenden Jahren in die Region zurückfinden und entstehen. Es ist ein ehrgeiziges Ziel, das Vulkanland-Obmann LAbg. Josef Ober an einem geschäftigen Donnerstagvormittag in der Feldbacher Gastwirtschaft Hödl-Kaplan in den Raum stellt: „Bis 2020 können wir 7.000 Arbeitsplätze in die Region zurückbringen oder neu schaffen.“ Die Basis sieht er exzellent geschaffen: „Wir haben mit dem Steirischen Vulkanland die Voraussetzungen für eine gute...

2

Altes Handwerk: Seefeld dreht das Rad der Zeit zurück!

Großes Handwerksfest lockt wieder tausende Besucher ins Seefelder Zentrum! SEEFELD. Die Seefelder Kaufmannschaft präsentiert auch am 11. und 12. September wieder „Altes Handwerk Tirol“! Handwerker aus allen Teilen Tirols zeigen an über 100 Ständen und Freiflächen Handwerk vom Feinsten. Musikgruppen auf die gesamte Fußgängerzone verteilt, spielen echte Volksmusik und das ohne Verstärker. Die Gastronomie serviert Köstlichkeiten aus Großmutters Kochbuch. An dem kleinen, liebevoll gestalteten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Josef Moric in der alten Schmiede – hier wurde nichts verändert
5

Schmiedekunst erleben

Vor dem Schmiede-Museum in Suetschach hält am Wochenende die Kunst Einzug – beim Kirchtag. Seit 2002 gibt es in Suetschach den Verein „Freunde des Kunstschmiedehandwerks“, dem Obmann Josef Moric vorsteht. Über Jahre sammelte der gelernte Büchsenmacher alles „Geschmiedete“, das er fand – und er fand einiges. Denn in Suetschach hat diese Kunst Tradition, die Dorfschmiede wurde 1525 erstmals erwähnt, der letzte Schmied verstarb 1969. Moric: „Die Dorfschmiede stand dann leer, bis sie die Gemeinde...

10

Zunftzeichen in Mariazell

Auf der Suche nach “Werbung anno dazumals”. Sie sind selten geworden in Mariazell, aber es gibt sie noch – Zunftzeichen an Betrieben in Mariazell. Die auch Nasenschilder genannten Tafeln, oft kunstvoll geschmiedet, waren traditionelle Werbung in früheren Zeiten. Bei Handwerkern konnte man anhand des Zunftzeichens schnell erkennen was in diesem Betrieb produziert wurde. In abgeänderter Form stellten die Nasenschilder den Namen einer Gastwirtschaft bildlich dar. (z. B. Goldenen Krone, Goldener...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rückblicke aus dem letzten Jahr: Simon Schnirzer aus Purgstall erfreut uns mit seinen Klängen am Akkordeon. | Foto: Kunst im Schloss
3
  • 14. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss
  • Wolfpassing

Kunst im Schloss Wolfpassing

Kunst im Schloss Wolfpassing 40 ausgesuchte Kunsthandwerker präsentieren ihre, auf höchstem Niveau, handgemachten Erzeugnisse aus vielfältigen Materialien wie Textil, Glas, Holz, Feinsilber, Keramik, Papier, Wolle, Metall und vieles mehr. Hier erleben Sie Künstler hautnah, können über ihre Schultern schauen und mehr über die Herstellung ihres Lieblingsstücks erfahren. An diesem Wochenende verwöhnen wir zusätzlich mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm....

  • 7. Juni 2025 um 10:00
  • Reparatur-Café
  • Schwechat

Reparatur-Café

Freiwillige und BesucherInnen reparieren gemeinsam (unterstützend) kaputte Gebrauchsgegenstände und helfen mit, den Müllberg zu verkleinern. Im Reparaturcafe werden alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht. Repariert werden können in der Regel Elektrokleingeräte (Haushaltsgeräte wie z.B. Mixer, Toaster,...), Bekleidung, Fahrräder und EDV-Geräte (Notebooks, Drucker). Der soziale Aspekt kommt dabei auch nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen können alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.