Handy

Beiträge zum Thema Handy

Das neue Honor Magic7 Lite ist frisch erhältlich und umfangreich ausgestattet. | Foto: Honor
1 2

Honor Magic7 Lite
Günstiges Mittelklasse-Handy startet in den Verkauf

Mit dem neuen Honor Magic7 Lite bringt Honor ein Mittelklasse-Handy auf den Markt, das mit einem 6.600-mAh-Lithium-Polymer-Akku sowie 512 GB Flash-Speicher aufwartet und im mittleren Preissegment angesiedelt ist. Der chinesische Handyhersteller Honor präsentiert dieser Tage zwei seiner neuen Handys der Öffentlichkeit: Zum einen das wesentlich teurere Honor Magic7 Pro und den kleineren und günstigeren Bruder, das Honor Magic7 Lite, bei dem es sich um ein Mittelklasse-Handy handelt. Das Handy...

Mädchen mit Smartphone | Foto: (c) Pixabay

VHS Eisenstadt - Vortrag & Diskussion
Einladung zum Vortrag: "Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn"

In Zusammenarbeit mit dem VIKTOR FRANKL ZENTRUM Wien lädt die VHS Eisenstadt zu einem brandaktuellen Thema ein: Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn.  Sinnvoller Umgang mit smarten Geräten als Antwort auf Leistungs-Druck und Medien-Stress Das Leben wird immer digitaler: das Tempo steigt. Mit jedem PIEPEN, BLinkEn, KLINGELN oder VIBRIEREN steigt die Belastung im Alltag und schwinden Ruhe, Konzentration und Entspannung. Welche Mechanismen werden in Handys, Apps und Netzwerken eingesetzt,...

Foto: smartphonecoach.org

Wie viel Zeit am Handy ist gesund?
Einladung zum Vortrag in Oberwölz

Welche Mechanismen werden in Apps und Spiele eingebaut, damit wir lange am Bildschirm bleiben? Montag, 20. Jänner 2025, 19:00Uhr, Blasmusikmuseum Oberwölz Warum können Kinder & Jugendliche so schwer aufhören? Welche Funktionen in sozialen Netzwerken und Online Spielen erzeugen Glückgefühle, an die wir uns gerne gewöhnen? Und welche Rolle spielt das für Ruhe, Entspannung und Konzentration? Tipps für den Umgang zuhause ohne Streit und Diskussion Wie gelingt uns ein bewusster Umgang mit Handys,...

Google Maps ist ein äußerst effizientes Tool. Es wird von Millionen Usern genutzt.  | Foto: Archiv
3

Navigation
Google Maps: Wie funktioniert das eigentlich?

Google Maps verarbeitet aktuelle Verkehrsdaten mithilfe einer Kombination aus mehreren Technologien und Datenquellen, um Nutzern Echtzeitinformationen zur Verfügung zu stellen. Der Prozess basiert auf der Erfassung, Analyse und Auswertung von Verkehrsinformationen und läuft ungefähr folgendermaßen ab: TIROL (red). Die GPS-Daten von Nutzern werden in das System eingespielt. Ein Großteil der Verkehrsdaten stammt direkt von den Smartphones der Nutzer, die Google Maps nutzen. Wenn diese die...

Der Wunsch nach Digital Detox nimmt in Österreich immer weiter zu, wie eine aktuelle Deloitte-Studie zeigt. Obwohl viele Österreicherinnen und Österreicher täglich mehr als vier Stunden mit ihrem Smartphone verbringen, möchten rund 60 Prozent ihren Konsum künftig reduzieren. | Foto: Pixabay/Pexels
3

Smartphone-Konsum
Österreicher greifen 36 Mal am Tag zum Handy

Der Wunsch nach Digital Detox nimmt in Österreich immer weiter zu, wie eine aktuelle Deloitte-Studie zeigt. Obwohl viele Österreicherinnen und Österreicher täglich mehr als vier Stunden mit ihrem Smartphone verbringen, möchten rund 60 Prozent ihren Konsum künftig reduzieren. ÖSTERREICH. Ein Großteil der Österreicherinnen und Österreicher verbringt nach eigenen Angaben zu viel Zeit am Mobiltelefon. Laut einer repräsentativen Umfrage unter 500 Smartphone-Nutzenden wird im Schnitt 36 Mal pro Tag...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Haus der Digitalisierung in Tulln diskutierten Expertinnen und Experten über den bewussten Umgang mit Smartphones an Schulen. | Foto: Pixabay
3

Mehr Dialog, weniger Handy
Die Vision für Niederösterreichs Schulen

Eine neue Initiative in Niederösterreich will den Umgang mit Smartphones an Schulen neu gestalten. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler handykompetent zu machen und den sozialen Dialog wieder zu stärken. NÖ. Im Haus der Digitalisierung in Tulln fand eine Informationsveranstaltung zur „Handykompetenten Schule“ statt, bei der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) über den bewussten Umgang mit Smartphones und digitalen Medien...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, „Smartphone-Coach“ Andrea Buhl-Aigner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schulleiterin Hemma Poledna (BG/BRG Klosterneuburg) und Schulleiterin Sabine Puchinger (BG/BRG Bruck/Leitha) sprachen über Handynutzung an Schulen. | Foto: NLK Pfeiffer

Handynutzung an NÖ Schulen
Schwerpunkt in den kommenden Monaten

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister luden zu Expertenrunde mit Vertretern aus dem Bildungsbereich. ST. PÖLTEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister luden zu einer Gesprächsrunde ins Landhaus, um mit Schuldirektorinnen, „Smartphone-Coach“ Andrea Buhl-Aigner, Vertretern der Bildungsdirektion rund um Bildungsdirektor Karl Fritthum und Personalvertreterin der Pflichtschullehrer Claudia Andre über die Handynutzung an Schulen zu reden. Die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Dem Überfall in der Innenstadt (Bild) dürfte ein Gerichtsverfahren folgen, bei dem Hintergründe aufgeklärt werden sollen. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Viele Puzzle-Teile des Überfalls

Zwei Personen sind nach dem Überfall auf einen 15-Jährigen in Haft. Nun poppt auf, dass der Neunkirchner Schulen bei seinen Peinigern gehabt haben könnte. NEUNKIRCHEN. Drei Jugendliche im Alter von 14, 15 und 17 Jahren wurden im Zusammenhang mit einem Überfall auf einen Neunkirchner (15) als Tatverdächtige ausgeforscht (meinBezirk berichtete). Während allerdings die älteren Jugendlichen in Untersuchungshaft mussten, kam der 14-Jährige mit einer Anzeige davon. Die Mutter des 14-Jährigen bat...

FORUM Schrattenhal, Einladung zu Vortrag & Diskussion | Foto: FORUM Schrattenthal
1 2

Einladung zum Vortrag mit Diskussion
Digitale Balance. Bewusster Umgang mit dem Smartphone im Alltag.

Das Nutzungsverhalten, das wir uns mit Smartphones angewöhnt haben, ist ein fixer Bestandteil des Alltags, viele Funktionen bereichern und erleichtern das Leben enorm. Tolle Geräte, keine Frage. Aber wann wird das Smartphone vom genialen Arbeitsgerät zum Risiko? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Medienkompetenz und der bewusste, verantwortungsvolle Umgang mit Medien? Wichtig ist, den Umgang mit digitalen Medien zu erlernen und zu wissen, wie sie sich vor Risiken schützen können....

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Nutzung von Handys, die oft den Kontakt mit anderen Menschen ersetzt. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar zum "Metalab"
Wenn das Handy zum neuen besten Freund wird

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich an seinen Besuch im Gemeinschaftsort "Metalab". Er stellt fest, dass solche sozialen Räumlichkeiten heutzutage nur noch die Ausnahme sind. WIEN/INNERE STADT. Ein langer Arbeitstag ist vorbei, es zieht mich direkt nach Hause. Ich "haue" mich auf das Sofa und ziehe das Handy hervor. Sogleich schenke ich schnell aufeinanderfolgenden Videos meine volle Aufmerksamkeit. Ich springe von Szene zu Szene, Sport folgt auf Comedy, Comedy folgt auf...

7

Die verflixte Technik
Handyschulung in Traiskirchen

Am 12. November fand in Tribuswinkel ein Handystammtisch von A1 für Senioren statt, der erfreulicherweise sehr gut besucht war. Zwanzig mehr oder weniger aufgeregte Besucher nahmen Platz und waren gespannt, was da auf sie zukommen würde. Es ist gerade für diese Altersgruppe immens wichtig, sich mit dem kleinen aber pfiffigen Alleskönner auseinanderzusetzen und sich die moderne Technik zunutze zu machen. Wer will schon gerne immer seine Enkel bemühen müssen? Es ist doch viel cooler, die Jungen...

Zwei Personen wurden ersten Informationen zufolge verhaftet. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Polizei klärte in Windeseile Raubüberfall in der Bezirkshauptstadt auf

Nach einem Raubüberfall am 11. November in der Bezirkshauptstadt fahndete die Polizei fieberhaft nach den Tätern. Die jugendlichen Verdächtigen wurden rasch ausgeforscht. NEUNKIRCHEN. Von drei Beteiligten ist die Rede, die ersten Informationen zufolge am 11. November ein "Rauberl" verwickelt waren. Ein 17-Jähriger, ein 15-Jähriger und ein 14-Jähriger sollen einem 15-Jährigen "einen geringen Geldbetrag und ein Mobiltelefon" abgenommen haben. Laut Angaben der Landespolizeidirektion NÖ wendete das...

Zwei Wanderer wurden nach zwei Nächten im Hagengebirge aus ihrer Bergnot gerettet. | Foto: Regionalmedien Salzburg/Reichel
3

Bergnot Hagengebirge
Wanderer harrten zwei Nächte im Hagengebirge aus

Wie die Polizei mitteilte, wurden zwei Männer im Hagengebirge aus ihrer Bergnot gerettet. Die beiden waren am 9. November zu einer Wanderung aufgebrochen, als der telefonische Kontakt abbrach, erstattete eine Lebensgefährtin Anzeige bei der Polizei. Heute Vormittag wurden sie gefunden und ins Tal gebracht. GOLLING. Den Angaben der Polizei zufolge gerieten ein 31-jähriger Norweger sowie sein 29-jähriger Begleiter aus Russland in Bergnot. Die beiden waren in den Nachmittagsstunden des 9. November...

Mit Rat und Tat zur Seite stehen, auch beim Thema Technik und Internet. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
3

Schüler helfen Senioren
Erster "Handy, Laptop & Co."-Nachmittag im BORG Radstadt

Im BORG Radstadt kamen am 5. November 2024 Jung und Alt zusammen, um sich bei einem „Handy, Laptop & Co.“-Workshop über digitale Themen auszutauschen. Die Schülerinnen und Schüler halfen Seniorinnen und Senioren bei Fragen rund um Smartphone, Laptop und Internet und stärkten so den Generationenaustausch. RADSTADT. Am 5. November 2024 fand im BORG Radstadt zum ersten Mal ein "Handy, Laptop & Co."-Workshop statt, bei dem sich Jugendliche und Senioren zum Austausch über digitale Themen trafen. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. | Foto: ÖAMTC/Postl
3

Teil 9 unserer "Fahr mit"-Mobilitätsserie
Gefährliche Fehler am Steuer

Oft sind sich Fahrzeuglenker bewusst, welche Ablenkungen zu gefährlichen Fahrfehlern führen können. NIEDERÖSTERREICH. Eine repräsentative Online-Umfrage des ÖAMTC zeigte auf, dass Gespräche mit dem Bei- und Mitfahrer, Bedienen von Geräten und Telefonieren während der Fahrt oder das Hören und Suchen von Musik mitunter am häufigsten als ablenkende Tätigkeiten eingeschätzt werden. Gefahren unterschätztEine Fahrstudie des Mobilitätsclubs, die gemeinsam mit dem ADAC im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum...

Moderne Technologie vom regionalen Anbieter. | Foto: AntonLozovoy/PantherMedia

Regionaler Anbieter
LIWEST bringt neuen 5G-Tarif

Zum 8-jährigen Bestehen von LIWEST Mobil erweitert der Internetanbieter aus Linz sein Mobilfunkangebot um zwei neue Tarife und setzt beim Tarif „GO 5G“ auf die neueste Mobilfunkgeneration. LINZ/OÖ. „Mit unseren neuen Tarifen setzen wir auf Vielfalt, Qualität und Schnelligkeit, der 5G-Tarif bietet Kund:innen zudem ein noch schnelleres Surferlebnis. Als LIWEST Kund:in profitiert man dabei auch noch vom Mobil Deal, bei dem ein Handytarif automatisch um zwei Euro pro Monat günstiger wird“, erklärt...

Handy verloren - was tun?
Verlorenes Handy orten - Anleitung

Stellen Sie sich vor, Sie greifen in die Tasche und Ihr Smartphone ist weg. Sie denken, Ihr Smartphone ist weg. Vielleicht haben Sie es zu Hause vergessen, im Café liegen lassen oder es wurde gestohlen. In diesem Moment sind Sie vielleicht panisch. Aber bleiben Sie ruhig. Mit den richtigen Schritten können Sie Ihr Gerät wiederfinden und Ihre Daten schützen. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, was Sie tun sollten, wenn Ihr Handy in Österreich verschwindet. Schritt 1: Atmen Sie erst einmal tief...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tobias Sankt
Der malerische Hafen bietet sich für ein Bild an. | Foto: Christoph Zottl
1 1 17

Ternitz
Fast blind – dennoch steht Christoph Zottl hinter der Kamera

Christoph Zottl (41) hat nur 20 Prozent Sehkraft. Dennoch bringt er von seinen Reisen schöne Urlaubsbilder nachhause. TERNITZ. Dass er kaum über Sehkraft verfügt, hält Christoph Zottl nicht vom Reisen ab. Im Gegenteil. Vor allem mit seiner Oma packte er ab seinem 25. Lebensjahr immer wieder gerne die Koffer. "Die weiteste Reise ging nach Dubrovnik", schildert Zottl im Gespräch mit meinBezirk. Hinten einsteigen ist besser Bei Busreisen weiß Zottl genau, wo er mit seinem Handicap am besten...

Handys verloren
Tausende Handys in Österreich jährlich verloren

In Österreich werden jährlich Tausende Mobiltelefone verloren. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass dieser Trend nicht nur ein Problem in urbanen Ballungsräumen wie Wien, Graz und Linz darstellt, sondern sich über alle Altersgruppen und Regionen hinweg erstreckt. Smartphones sind mittlerweile nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch essenzielle Alltagsbegleiter – und ihr Verlust hat oft gravierende Folgen. Verlorene Handys nach Städten: Wien als Spitzenreiter In den größten Städten des Landes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tobias Sankt
1 4

Großes Interesse & spannende Diskussion
Radikal Digital: extremes Internet

EICHGRABEN. Trotz starkem Regen und Freitagabend-Termin war der Gemeindesaal in Eichgraben gut gefüllt.  "Radikal Digital - Erwachsenwerden im Internet der Extreme" - für diesen Abend hatten sich die 3 Expert:innen Themen ausgesucht, die am klassischen "Sicher im Internet"-Abend nicht vorkommen.  Wie geht es den Jugendlichen in Österreich? "Die hohe Nutzung von sozialen Netzwerken und ganz allgemein smarten Geräten hinterlässt Spuren.", erklärt Smartphone Coach Andrea Buhl-Aigner. Psychische...

Foto: meine Freunde, Familie K. P.

Hochwasser
Als ob nichts gewesen wäre.

Es ist erschütternd. Eine Woche Jahrhundertkatastrophe, Existenzen sind zerstört worden, Menschen sind gestorben, und dann scheint die Sonne wieder, ganz harmlos, als ob nichts gewesen wäre. Mehrere Freunde waren betroffen. Mein schlechtes Gewissen: warum gerade  sie? Warum haben wir so ein Glück gehabt? Ja, bei uns im oberen Stockwerk hat der Starkregen bloß Balkonpflanzen zerstört, die der heftige Wind vorher exzessiv gebeutelt und aus dem Topf, aus der Kiste heraus gedreht hat. Ich habe ein...

Bürgermeister Christian Gratzl lädt ein, das kostenlose Workshop-Angebot im Rathaus zu nutzen, um mehr Sicherheit im digitalen Alltag zu bekommen. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Für Einsteiger
Kostenlose digitale Workshops im Rathaus Freistadt

Im Rahmen der digitalen Kompetenzoffensive des Bundes werden österreichweit kostenlose Workshops für digitale Einsteiger angeboten. In Freistadt gibt es drei Termine im Rathaus. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. FREISTADT. „Wir nutzen dieses Förderangebot des Bundes gern, um unseren Bürgern mehr Sicherheit im digitalen Alltag zu geben“, sagt Bürgermeister Christian Gratzl. Er lädt ein, sich für einen der drei kostenlosen Workshops anzumelden....

Dreister Handybetrug in Innsbruck blieb ohne Folgen. | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia
2

#10TageGegenPhising
Versuchter Betrug durch angeblichen Bankangestellten

Phisingattacke:  Im Zuge der Telefonate gelang dem unbekannten Anrufer durch geschickte Gesprächsführung die 61-Jährige derart zu täuschen. Sie gab ihm mittels einer App Fernzugriff auf ihr Handy. Nachdem das Gespräch beendet wurde, kontaktierte die Österreicherin ihre Bank und schilderte den Sachverhalt. Es entstand kein Schaden. INNSBRUCK. Am 10. September 2024 gegen 15:15 Uhr wurde eine 61-jährige Österreicherin in Innsbruck telefonisch von einem vermeintlichen Angestellten ihrer Bank...

Foto: Foto: Walpoth
2

Schwaz
Warnungssystem in der Testphase

Warnungen im Ernstfall für alle Betroffenen direkt auf das Mobiltelefon – ohne App oder Anmeldung: SCHWAZ. Mit dem neuen Cell Broadcast-System „AT-Alert“ ist das künftig in ganz Österreich möglich. Mit Montag startete bundesweit die Testphase für das neue Bevölkerungswarnsystem: Testwarnungen werden dann von den zuständigen Behörden an Mobiltelefone ausgesendet. In Tirol werden die Benachrichtigungen von der Landeswarnzentrale (LWZ) ausgelöst bzw. über den jeweiligen Mobilfunkbetreiber...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Smart & fit am Handy - Workshop in Grän. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Gemeindeamt
  • Grän

Smartphone-Kurse für SeniorInnen in Grän

GRÄN. Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das katholische Bildungswerk am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 9:00 Uhr und 14:00 Uhr Workshops im Gemeindeamt Grän an. Referent Christian Weber wird dabei auf die Fragen und Vorkenntnisse der Teilnehmenden eingehen. Anmeldung erforderlich bei Josef Mair unter Tel.: 0676 4202350 oder per E-Mail an email@haus-talblick.info Der...

Foto: pexels Symbolfoto
  • 8. Mai 2025 um 09:00
  • Begegnungszentrum Leoben-Lerchenfeld
  • Leoben

Vital-Pass Senioren: Informationen finden am Handy

Am 8. Mai 2025 findet von 9 bis 12 Uhr für Senioren ein Workshop über "Informationen finden am Handy" im Begegnungszentrum Lerchenfeld in Leoben statt. LEOBEN. In diesem Workshop werden grundlegende Fähigkeiten zur Informationssuche und -bewertung mit dem Smartphone vermittelt. Die Inhalte umfassen die Einführung in die Internetsuche, Navigation und Bedienung von Internetbrowsern, kritisches Hinterfragen von Informationen, Erkennen von Fake News, Nutzung spezieller Apps sowie Datenschutz und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer
Das Team der Ötztal-Computeria freut sich auf großes Interesse und rege Besuche. | Foto: Sieghard Schöpf
  • 8. Mai 2025 um 14:00
  • Sitzungssaal Gemeindeamt
  • Oetz

Ötztal-Computeria

Spezielles Thema am 8. Mai beim Treffen der Computeria Ötztal: Fotos am Computer und Smartphone verwalten: Wir geben Tipps zur Organisation und sicheren Speicherung von digitalen Fotos. Und Tipps für Fotobücher und Geschenke mit Fotos Weiters: Fragen zum Handy oder Fragen zum Computer? Funktioniert etwas an euren Geräten nicht? Wie kann das Internet genutzt werden? Wir geben Antworten dazu und zu anderen Fragen Die Computeria Ötztal findet am 8. Mai um 14 bis 16 Uhr im Sitzungssaal des...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.