Handy

Beiträge zum Thema Handy

Am 9. September soll jede Steirerin und jeder Steirer eine Warnung direkt am eigenen Smartphone, Mobiltelefon erhalten. Das ist ein Test für den Ernstfall. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
3

Bevölkerungswarnsystem
Testwarnung am 9. September direkt aufs Handy

In Österreich startet mit 9. September die Testphase für das neue Bevölkerungswarnsystem, den sogenannten AT-Alert, bei der Testwarnungen an Mobiltelefone ausgesendet werden. Ab diesem Zeitpunkt können auch in der Steiermark durch die Landeswarnzentrale Nachrichten – eindeutig als Testwarnung formuliert – an Mobiltelefone ausgesendet werden. STEIERMARK. Der AT-Alert basiert auf dem sogenannten Cell Broadcast. Damit können Nachrichten verschickt werden, ohne personenbezogene Daten abzufragen...

Oetztalcomputeria
Probleme mit Handy oder Computer?

Es gibt Antworten und Hilfe! E I N L A D U N G zu den monatlichen Treffen  an den Donnerstagen:  12. Sept., 10. Okt., 14. Nov., 12. Dez. von 14 Uhr bis 16 Uhr im Sitzungssaal - Gemeindeamt Oetz Der Zugang ist behindertengerecht Wesentliche Computerprogramme, auch das Internet können erläutert werden. Kommt zu uns, zu den Treffen der Computeria, die Teilnahme ist kostenlos, Spenden nehmen wir gerne an. Anmeldung bitte bis zum Vortag 18 Uhr unter: Tel: 0677/63998373 - e-mail:...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig
Am 9. September bekommen einige Kärntner eine Warnung auf ihr Handy gesendet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/A_B_C

Nachricht direkt aufs Handy
Neues Bevölkerungswarnsystem wird getestet

In Österreich startet heuer mit 9. September die Testphase für das neue Bevölkerungswarnsystem, den sogenannten AT-Alert. Hier werden Testwarnungen an Mobiltelefone ausgesendet. Auch in manchen Kärntner Gemeinden wird man Nachrichten aufs Handy bekommen. KÄRNTEN. Um 12.00 Uhr werden in Kärnten durch die Landesalarm- und Warnzentrale Testwarnungen an Mobiltelefone in der Gemeinde Arriach ausgesendet. Doch nicht nur in dieser Gemeinde bekommen die Menschen Nachrichten, denn durch die...

Die Warnung bekommt man im Ernstfall direkt aufs Handy | Foto: Pixabay/MeinBezirk
4

Warnung direkt auf das Handy
Land Tirol baut das Warnsystem weiter aus

Im Ernstfall wird die Tiroler Bevölkerung direkt über das Mobiltelefon - ohne App oder Anmeldung - gewarnt. Im September geht das Bevölkerungswarnsystem AT-Alert in die finale Testphase.  TIROL. Die Technologie zum Empfang von Cell Broadcast-Notfallwarnungen (AT-Alert) ist in den meisten modernen Mobiltelefonen integriert und muss nur aktiviert werden. Dies geschieht automatisch, wenn das Gerät auf neuere Softwareversionen von Android und iOS aktualisiert ist. Die Anwendung verwendet dabei...

Evelin Pichler hat für Sie Taschenglück mit. | Foto: Contentadora
3

Ternitzer Kulturleben
Sind Sie reif für etwas "Taschenglück"?

Welche fünf Gegenstände würden Sie in Ihre Tasche packen? Ihr Handy? Brieftasche? Taschenmesser? Eine Basilikum-Topfpflanze? Wie wäre es mit etwas Glück? Taschenglück. TERNITZ. Taschenglück ist viel mehr als nur der billige Silvesterglücksbringer, der zwischen den Münzen verschimmelt und an einem einzelnen, vor Jahren abgelaufenen Hustenzuckerl kleben bleibt. 
Es ist die Magie, mit der Mary Poppins trickst, wenn ihr pädagogisches Wissen nicht mehr reicht. Es ist der Kompass, der einen auf einer...

Rupert Dworak mit der verletzten Patricia Samwald (den Fuß sieht man) beim Krankentransport. | Foto: privat
1 3

Ternitz
Bürgermeister-Gattin stürzte über die Stiegen

Nach dem erholsamen Kurzurlaub in Slowenien folgte der Sturz über sieben Stiegen in den Spaltgips. TERNITZ. "Keine Ahnung wie das passiert ist. Ich war auf dem Weg in den Garten, ohne Stress, und Zack, gestolpert oder so. Und ich wusste sofort, da ist jetzt mehr", schildert Patricia Samwald meinBezirk den unglücklichen Sturz. Bürgermeister Christian Samwald war zu der Zeit bereits berufsbedingt beim Samariterbund-Fest. Gut, dass der gemeinsame Sohn, Valentin, bei Mama war. Patricia Samwald:   ...

Zwei bislang unbekannte Täter sollen einen 24-Jährigen in Straßwalchen von hinten niedergeschlagen und überfallen haben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Zeugen & Hinweise gesucht
24-Jähriger niedergeschlagen und überfallen

Nach einem Überfall auf einen 24-Jährigen Freitagabend, den 19. Juli, in Straßwalchen bittet die Polizeiinspektion um Hinweise zum Vorfall oder zu den Tätern. STRASSWALCHEN. Ein 24-Jähriger befand Freitagabend auf dem Nachhauseweg auf dem Gehweg „Schwemmstraße“ parallel zum Hainbach in Straßwalchen, als der junge Mann plötzlich von hinten niedergeschlagen wurde. Niedergeschlagen und überfallenWie die Salzburger Polizei berichtet, sollen zwei bislang unbekannte Täter mit den Füßen auf den...

Im Shopping Center Nord wurden die Gewinnerprojekte des Jugendparlaments WordUp! 21 präsentiert. | Foto: BV 21
Aktion 2

Jugendparlament tagte
In Floridsdorf geben die Jungen wieder den Ton an

Das Jugendparlament hat getagt. So sollen die Ideen der nächsten Generation bewusst den Bezirk zum Besseren verändern. Die ersten Entscheidungen werden bereits bald umgesetzt: Floridsdorf bekommt neue Handy-Ladestationen, Hängematten und Fußballtore. WIEN/FLORIDSDORF. Das Floridsdorfer Jugendparlament "Word Up! 21" fand einen gelungenen Jahresabschluss. Bei diesem sammeln Schüler aus mehreren Mittelschulen und Gymnasien im Bezirk Ideen und Vorschläge, um Floridsdorf für die Jüngeren noch...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Verkehrsunfall mit Verletzten auf A12 in Kolsass
Lenker wollte Handy aufheben: Unfall auf Inntalautobahn

Ein 18-jähriger Türke lenkte am 13. Juli 2024 gegen 07:30 Uhr einen Pkw auf der Inntalautobahn in Richtung Kufstein, dann passieret es. KOLSASS. Der Mann hob nach eigenen Angaben sein aus der Halterung gefallenes Mobiltelefon vom Boden des Fahrzeuges auf und fuhr in der Folge gegen das Heck eines vor ihm fahrenden Pkw eines 55-jährigen Österreichers. Bei dem Zusammenstoß zogen sich nach bisherigem Ermittlungsstand beide Lenker leichte Verletzungen zu. Sie wurden mit der Rettung in das...

Isabel K. | Foto: Irmi Stummer
7

Sport oder Medien?
"Machst du gerne Sport in deiner Freizeit?"

Bewegen sich unsere Kinder und Jugendliche gerne und genug und wieviel Zeit verbringen sie vorm Smartphone, Computer oder Fernseher? HERZOGENBURG. Immer mehr Kinder greifen in ihrer Freizeit zum Handy, sitzen bei der Playstation oder vorm Computer. Ein Treffen mit Freunden findet oft nur noch virtuell statt. Doch dies ist nicht nur bedenklich, sondern schadet auch der körperlichen- so wie geistigen Gesundheit! "Patricia, 13 Jahre, bewegt sich wirklich gerne und viel draußen. Sie bespaßt die...

Empfehlungen des FMK, um Kostenfallen beim Telefonieren im Ausland zu vermeiden und was zu tun ist bei Handydiebstahl. | Foto: Shutterstock
3

Roaming, Notrufe und Verlust
Die wichtigsten Handytipps im Urlaub

89 Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher wollen im Sommer verreisen. Mit dabei ist auch das Handy. Das Forum Mobilkommunikation (FMK) informiert, wie das Smartphone zum Lebensretter werden kann und wie man Kostenfallen im Urlaub vermeidet. ÖSTERREICH. Die Österreicherinnen und Österreicher zieht es einer Ruefa-Studie zufolge vor allem nach Griechenland, Italien, Spanien und Deutschland. Der Ruefa-Reisekompass zeigt, dass fast die Hälfte einen Urlaub in Österreich verbracht hat,...

  • Lara Hocek
Die Polizei fahndet aktuell nach diesem Mann. Er steht im Verdacht, einen anderen Fahrgast mit einer Feile bedroht zu haben. | Foto: LPD Wien/RMW
6

Bei Praterstern
Mann bedrohte Fahrgast in S-Bahn mit Umbringen – Fahndung

Während einer S-Bahnfahrt Richtung Praterstern soll ein Fahrgast von einem Mann mit einer Nagelfeile bedroht worden sein. Der Tatverdächtige konnte fliehen, jetzt sucht ihn die Polizei mithilfe zweier Fahndungsfotos und Personenbeschreibung. WIEN/PRATERSTERN. Weil ein Mann während einer S-Bahnfahrt Richtung Praterstern zu laut Musik am Handy abspielte, wies ein anderer Fahrgast, der sich vom Lärm gestört fühlte, diesen darauf hin. Schnell entglitt die Diskussion und eskalierte zum handfesten...

André Wolf von Mimikama, dem Verein zur Aufklärung von Internetmissbrauch. | Foto: Mimikama

Vortrag von Internet-Experten
Fake News-Vortrag im Kaiserhof Ried

Wie Fake News und Social Media für die Demokratie gefährlich werden können, weiß Autor André Wolf. NEOSlab, die Parteiakademie von NEOS, hat den Experten zu einem Vortrag in den Kaiserhof eingeladen. RIED IM INNKREIS. Mit Social Media ist eine neue Form der politischen Kommunikation entstanden, die mittlerweile von allen Parteien für den Austausch mit ihren Wählern verwendet wird. Doch immer häufiger werden die Plattformen gezielt für die Verbreitung von Fake News genutzt. Diese können die...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Probleme mit Handy oder Computer?
Computeria-Treffen am Donnerstag den 13. Juni von 14 bis 16 Uhr im Gemeindeamt Oetz

Gibt es Probleme mit Handy oder Computer? Es gibt Antworten auf verschiedene Fragen dazu. Wesentliche Computerprogramme, auch das Internet können erläutert werden. Kommt zu uns, zu den Treffen der Ötztal-Computeria. Jeder ist willkommen. Die Treffen finden im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Oetz statt. Der Zugang ist behindertengerecht. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden nehmen wir gerne. Anmeldung bitte bis zum Vortag 18 Uhr unter: Tel: 0677/63998373 - e-mail: christian.noesig@aon.at

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig
Zu den mutmaßlichen Terrorplänen vom Dezember könnte eine Spur nach Wien führen. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
2

Stephansdom-Terrorpläne
Spur führt nach Wien – toter Briefkasten entdeckt?

Zu den vermuteten Terrorplänen vom vergangenen Dezember, die unter anderem den Stephansdom zum Ziel gehabt haben sollen, soll es neue Entwicklungen bei den Ermittlungen geben. Eine neue Spur soll nach Simmering führen. Dort soll es Hinweise auf einen toten Briefkasten geben, wie mehrere Medien berichteten. WIEN. Vergangenen Dezember herrschte erhöhte Terrorwarnstufe in Wien. Denn es wurde publik, dass es Anschlagspläne gegeben haben soll, die unter anderem den Stephansdom zum Ziel gehabt haben...

Drei österreichische Teams haben sich am Dienstag auf eine siebentägige Reise quer durch Europa aufgemacht. Ziel ist Berlin – jedoch ohne Bargeld, Kreditkarten oder digitale Geräte. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Pinzgauer reist durch Europa
Startschuss für Red Bull Reise-Abenteuer

Am Dienstag, den 21. Mai, fiel der Startschuss für das Reise-Abenteuer „Can you make it?“ von Red Bull. Rund 300 Teams, darunter auch drei österreichische Teams sowie ein Teilnehmer aus Salzburg haben sich gänzlich ohne Währung und nur mit Red Bull Dosen ausgestattet auf die siebentägige Reise nach Berlin begeben. SALZBURG. Das einzigartige Reise-Abenteuer „Can you make it?“ von Red Bull, bei dem auch heuer wieder rund 300 Teams aus aller Welt eine Woche lang quer durch Europa nach Berlin...

Der Uttendorfer Rene Sabathy nimmt an der "Red Bull Can You Make It?" Reise-Challenge teil. | Foto: kuscheiart
Aktion 4

Reise-Challenge
Sieben Tage quer durch Europa reisen ohne Geld

"Red Bull Can You Make It?" ist eine Reisechallenge bei der die Teilnehmenden ohne Geld, Kreditkarten, Hotelbuchungen und so weiter, sieben Tage in dreier Teams quer durch Europa unterwegs sind und versuchen, die Ziellinie in Berlin zu erreichen. Im Gepäck haben alle Teams lediglich 24 Red Bull Dosen. Mit dabei ist dieses Mal ein Pinzgauer – Rene Sabathy aus Uttendorf. Dieses Abenteuer der besonderen Art findet von 21. bis 28. Mai 2024 statt. UTTENDORF. Schon einmal in Erwägung gezogen, ohne...

Telekomanbieter sind nicht berechtigt, bestehende Verträge im Falle einer Rückforderung der Servicepauschale zu kündigen. | Foto:  NordWood Themes/Unsplash
Aktion 3

Servicepauschale
Mobilfunkanbieter dürfen Kunden nicht kündigen

Nach ersten erfolgreichen, aber nicht rechtskräftigen Klagen gegen Telekommunikationsanbieter wegen der Servicepauschale sind Anbieter dazu übergangen, bestehende Verträge zu kündigen, wenn Kunden und Kundinnen die Servicepauschale zurückfordern. Laut dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) sei das aber nicht rechtens. ÖSTERREICH. Sechs Kunden haben gegen die Servicepauschale der Mobilfunkbetreiber A1 und Magenta geklagt und vor Gericht gewonnen. Diese Mobilfunkbetreiber müssen die...

  • Adrian Langer
Bürgermeister Klaus Schneeberger, Leiterin Socialservice Claudia Auer-Deutsch, Renate Hölmling, Rebecca Ullmer (Bibliothek im Zentrum), Gemeinderätin Elisabeth Wallner und Nina Bischof (Sozialservice) beim "smart café" im Seniorenklub Josefstadt. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

„smart cafés“ in den Seniorenklubs
Kostenlose Hilfe bei Handy, Tablet oder Laptop

Die Stadt Wiener Neustadt erweitert ihre Maßnahmen als „familienfreundlichegemeinde“ wie geplant mit der Umsetzung von „smart cafés“. An insgesamt sieben Terminen bekommen in den Seniorenklubs Seniorinnen und Senioren kostenlose Hilfe bei Fragen zu Handy, Laptop oder Tablet. Der erste Termin fand am 13. Mai im Seniorenklub „Josefstadt“ statt. Sechs weitere „smart cafés“ folgen noch, die Termine gehen bis in den Herbst hinein. Im Sommer wird eine Pause eingelegt. Das nächste ‚smart café‘ ist am...

Einmal im Jahr müssen Handy-Nutzerinnen und Nutzer eine Servicepauschale bezahlen – gegen diese Zusatzgebühren wurde bereits eine Sammelklage eingebracht.  | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia
1 3

Erste Urteile
Mobilfunk-Anbieter müssen Servicepauschale zurückzahlen

Mehrere Kundinnen und Kunden haben gegen die Servicepauschale der Mobilfunkbetreiber A1, Magenta und Drei geklagt und vor Gericht gewonnen. In hunderten anderen Fällen einigten sich die Parteien außergerichtlich, indem die Anbieter die Pauschale zurückzahlten.  ÖSTERREICH. Vor rund zwei Jahren kippte der Oberste Gerichtshof (OGH) jährliche Zusatzgebühren bei Fitnessstudios. Seitdem ist auch eine Debatte über die jährlichen Servicepauschalen bei Mobilfunkanbietern entbrannt. Es gebe weder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Handy für Kinder
Wann ist das Kind bereit für das erste Handy?

Früher oder später steht jede Familie vor der Frage: Ab wann darf mein Kind ein Handy haben? Besonders dann, wenn die älteren Geschwister schon längst stolz ihr Smartphone präsentieren. Doch ist ein Handy für Kinder im Grundschulalter wirklich sinnvoll? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und helfen Ihnen, den richtigen Zeitpunkt für Ihr Kind zu finden. Ab wann kann ein Kind mit einem Handy umgehen?Pauschal lässt sich die Frage nach dem perfekten Einstiegsalter für ein Smartphone nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tobias Sankt
45 Prozent lesen Zeitungen und Zeitschriften oder hören Radio und konsumieren Fernsehprogramme online. | Foto: Pixabay
3

Datenvolumen
Ohne 5G wären Österreichs Netze schon an der Kapazitätsgrenze

Seit 2019 hat sich das übertragene Datenvolumen weit mehr als verdreifacht. Diese Entwicklung ginge nur dank des frühen Ausbaus der 5G-Systeme, betonte der Branchenverband Forum Mobilkommunikation (FMK) am Donnerstag. Bei der klassischen Telefonie wurde mit 22.3 Mrd. Minuten wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. ÖSTERREICH. Aktuell gibt es 18.836 Mobilfunk-Standorte, davon sind 9.878 mit 5G ausgerüstet. Die technische Abdeckung mit 5G beträgt etwa 92 Prozent der Bevölkerung. Österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
42 Prozent gehen in Österreich mit dem Smartphone aufs Klo.  | Foto: Shutterstock
3

Junge mehr als ältere
42 Prozent der Österreicher nutzen Handy am Klo

Fast jeder zweite geht in Österreich mit dem Handy aufs Klo. Die meisten scrollen dann durch die sozialen Medien oder informieren sich über das aktuelle Nachrichtengeschehen. Das zeigt eine Umfrage von YouGov im Auftrag des Online-Händlers Galaxus.  ÖSTERREICH. 42 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher greifen auf der Toilette zum Handy. Das liegt vermutlich daran, dass 34 Prozent Langeweile als unangenehm empfinden und sich selbst beim Geschäft am WC mit irgendetwas beschäftigen...

  • Lara Hocek
Die Jugendarbeit der Vereine ist sehr hoch einzuschätzen. Die Bildschirmzeit der Kinder hat ohnehin ein ungesundes Ausmaß erreicht.  | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Weg vom Handy und hin zum Verein

Die Vereine in der Region leisten einen mehr als wertvollen Beitrag in Sachen Nachwuchs- bzw. Jugendarbeit. Kürzlich fand in Tux der Wissenstest der Jugendfeuerwehren des Bezirkes statt und es ist schön zu sehen, dass man hier mit vollem Eifer bei der Sache ist. Egal ob bei der Feuerwehr, der Musik, den Schützen oder in all den Sportvereinen – das Zusammenwirken von Eltern und Funktionären ist das Um und Auf, um die Kids zu motivieren. In Zeiten wie diesen kann dieses Engagement nicht hoch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Smart & fit am Handy - Workshop in Grän. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Gemeindeamt
  • Grän

Smartphone-Kurse für SeniorInnen in Grän

GRÄN. Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das katholische Bildungswerk am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 9:00 Uhr und 14:00 Uhr Workshops im Gemeindeamt Grän an. Referent Christian Weber wird dabei auf die Fragen und Vorkenntnisse der Teilnehmenden eingehen. Anmeldung erforderlich bei Josef Mair unter Tel.: 0676 4202350 oder per E-Mail an email@haus-talblick.info Der...

Foto: pexels Symbolfoto
  • 8. Mai 2025 um 09:00
  • Begegnungszentrum Leoben-Lerchenfeld
  • Leoben

Vital-Pass Senioren: Informationen finden am Handy

Am 8. Mai 2025 findet von 9 bis 12 Uhr für Senioren ein Workshop über "Informationen finden am Handy" im Begegnungszentrum Lerchenfeld in Leoben statt. LEOBEN. In diesem Workshop werden grundlegende Fähigkeiten zur Informationssuche und -bewertung mit dem Smartphone vermittelt. Die Inhalte umfassen die Einführung in die Internetsuche, Navigation und Bedienung von Internetbrowsern, kritisches Hinterfragen von Informationen, Erkennen von Fake News, Nutzung spezieller Apps sowie Datenschutz und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer
Das Team der Ötztal-Computeria freut sich auf großes Interesse und rege Besuche. | Foto: Sieghard Schöpf
  • 8. Mai 2025 um 14:00
  • Sitzungssaal Gemeindeamt
  • Oetz

Ötztal-Computeria

Spezielles Thema am 8. Mai beim Treffen der Computeria Ötztal: Fotos am Computer und Smartphone verwalten: Wir geben Tipps zur Organisation und sicheren Speicherung von digitalen Fotos. Und Tipps für Fotobücher und Geschenke mit Fotos Weiters: Fragen zum Handy oder Fragen zum Computer? Funktioniert etwas an euren Geräten nicht? Wie kann das Internet genutzt werden? Wir geben Antworten dazu und zu anderen Fragen Die Computeria Ötztal findet am 8. Mai um 14 bis 16 Uhr im Sitzungssaal des...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.