Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Beim Verein Odysseus stehen Mentoren und Mentorinnen mit 60+ der jüngeren Generation zur Seite.  | Foto: Odysseus
2

Odysseus Verein
Lebenslanges Lernen über die Generationen hinaus

Der Verein Odysseus bringt die ältere und jüngere Generationen für einen reichen Austausch zusammen.  INNSBRUCK. Wer kennt dieses Phänomen nicht: man wünscht sich in schwierigen Situationen manchmal einen "erwachseneren" Erwachsenen, eine Person mit mehr Lebenserfahrung, die gut im Leben steht und einen mit Rat und Tat zur Seite steht. Dieses Bedürfnis hat sich der Odysseus Verein zum Anlass genommen,  um sein Mentoringprogramm ins Leben zu rufen. Durch diese Initiative wird der...

Obfrau Martina Berthold mit den Projektpartner:innen Violet Shaku und Afesso Ogenga in
Singida. Die beiden Projektpartner sind zum 40-Jahr-Jubiläum nach Salzburg gereist sind. | Foto: Salzburg-Singida

Projekte in Tansania
Salzburg und Singida feiern 40 Jahre Städtepartnerschaft

Seit 40 Jahre besteht die Städtepartnerschaft zwischen Salzburg und Singida in Tansania, seit 30 Jahren gibt es eine Regionalkooperation. Seither konnten bereits zahlreiche Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in der ostafrikanischen Region umgesetzt werden. Zum Jubiläum sind die Projektpartner vor Ort, Afesso Ogenga und Violet Shaku, zu Gast in Salzburg. SALZBURG. Begonnen hat die Städtepartnerschaft zwischen Salzburg und Singida in Tansania mit einer Reise von Ilse Hanak...

Ein wesentlicher Aspekt der Rainbows-Gruppen ist der Austausch mit anderen Kindern, die sich in einer ähnlichen Familiensituation befinden.  | Foto: Rainbows
4

Verlust
Rainbows-Gruppen stärken Kinder bei Scheidung und Trennung

Eine Trennung oder Scheidung stellt für Kinder eine emotionale Belastung dar. Für sie bricht eine Welt zusammen, nichts ist mehr, wie es war. REGION ENNS. Kinder sind dann oft wütend, traurig und hilflos, haben Angst, fühlen sich schuldig und erleben sich zwischen ihren Eltern stehend. Kein Kind nimmt diese Veränderung hin, als ob nichts passiert wäre. Alle Reaktionen, die Kinder in dieser Lebenssituation zeigen, sind gesund und richtig! Rainbows bietet einen geschützten Raum, in dem Kinder...

  • Enns
  • Ulrike Plank

RAINBOWS-Gruppenstart für Kinder in Salzburg
RAINBOWS-Gruppen stärken Kinder nach Trennung/Scheidung der Eltern

RAINBOWS-Gruppen stärken Scheidungskinder Eine Trennung oder Scheidung stellt für Kinder eine emotionale Belastung dar. Für sie bricht eine Welt zusammen, nichts ist mehr wie es war. Sie sind wütend, traurig und hilflos, haben Angst, fühlen sich schuldig und erleben sich zwischen ihren Eltern stehend. Kein Kind nimmt diese Veränderung hin als ob nichts passiert wäre. Alle Reaktionen, die Kinder in dieser Lebenssituation zeigen, sind gesund und richtig! RAINBOWS-Gruppen: Ein sicherer Raum zum...

Stefan Reichmann ist aktuell auf einem Hof in Fürnitz tätig. Seine Hilfe und Unterstützung sind für den Betrieb essenziell. | Foto: Privat

Einsatzort Bauernhof
"Ich kann Menschen in schweren Lebenslagen unterstützen"

Stefan Reichmann aus Bad Bleiberg macht aktuell seinen 9-monatigen Zivildienst am Bauernhof in Fürnitz. Während seiner Zeit unterstützt er Familienbetriebe, die auf Grund von Schicksalsschlägen im Alltag Hilfe benötigen. FÜRNITZ. „Ich wollte nicht zum Bundesheer und so habe ich mich informiert, was ich noch für Möglichkeiten hätte. Als ich dann vom Zivildienst am Bauernhof erfahren habe, wollte ich das unbedingt machen.“ Reichmann hat selbst einen Bauernhof in Bad Bleiberg und schon...

Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des ehrenamtlichen Helfens fort. | Foto: RK Eferding
1 4

"Ohne Freiwillige geht gar nichts"
Ehrenamt und Engagement beim Roten Kreuz

Von der Stadt Wels bis Grieskirchen und Eferding ist das Engagement beim Roten Kreuz für viele Pflicht. Das braucht es auch, um eine sichere Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Junge und ältere Menschen setzen sich täglich für das Gemeinwohl ein. WELS, WELS-LAND, GRIESKIRCHEN, EFERDING. "Wir brauchen unbedingt Freiwillige, denn ohne die geht es einfach nicht", erklärt der Bezirksrettungskommandant der Region Wels, Andreas Heinz: "Außerdem müssen wir schauen, dass auch engagierte junge...

Die Volkshilfe im Achten will Kinderarmut den Kampf ansagen.  | Foto: Volkshilfe
2

Josefstadt
Die Volkshilfe im Bezirk sagt Kinderarmut den Kampf an

Die Volkshilfe in der Josefstadt hat sich neu aufgestellt. Mit dem frisch gewählten Vorstand rund um Benedikt Wallner will man einen Fokus auf die Bekämpfung von Kinderarmut legen.  WIEN/JOSEFSTADT. Die letzten Jahre war es eher still um die Volkshilfe Josefstadt. Etwas, das sich nun ändert. Der Verein ist mit seinem neuen Vorstand rund um den Vorsitzenden Benedikt Wallner wieder aktiv und will den Josefstädterinnen und Josefstädtern so gut es geht unter die Arme greifen. Genauer gesagt den...

Ärztlicher Direktor Martin Uffmann, Antonia Grunwald, Marina Bauer, Isabelle Schön, Roswitha Kögl, Elena Waltner, Regina Kamper und Kathrin Fleischmann. | Foto: LK Neunkirchen
Aktion 3

Schulung in Neunkirchen
Fortbildung mit "Frühen Hilfen" im Landesklinikum Neunkirchen

Die Geburtshilfe des Landesklinikums Neunkirchen startete eine Kooperation mit den "Frühen Hilfen", um junge Familien optimal zu beraten und zu unterstützen. Diese Initiative zielt darauf ab, werdende und junge Familien von Anfang an zu begleiten und ihnen die bestmöglichen Entwicklungschancen zu bieten. Kürzlich gaben sie im Landesklinikum Einblicke in ihre Arbeit.  NEUNKIRCHEN. Die Familienbegleiterinnen und Familienbegleiter der „Frühen Hilfen“ beraten und begleiten (werdende) Familien...

Eva-Maria Kremsl-Putz, Dieter Ehrenböck, Lisa Kornfeld, Michael Gallei, Anna Binder, Bernd Hofleitner-Bartmann, Hubert Hofleitner-Bartmann. | Foto: Landjugend Pitten
2

Pitten/Leiding
Spenden für Julia

Die Versteigerung des Maibaumums der Landjugend Pitten in Leiding ging an die erkrankte Julia Scheibock. PITTEN. Eine gute Tat nach dem Motto "Es sollte rascheln und nicht scheppern" vollbrachte die Landjugend Pitten mit Unterstützung zahlreicher Spender. Das Geld wurde für die erkrankte Julia Scheibstock aus Sautern gespendet. "Großer Dank gilt allen Besuchern für die zahlreichen Spenden, aber auch der Schuhplattler und Volkstanzgruppe Wiesmath, die auf ihre Gage verzichtete und diese...

Josef Kienesberger, Bürgermeister Aggsbach Dorf, die Abgeordneten zum NÖ Landtag Josef Edlinger und Silke Dammerer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Andreas Nunzer, Spitzer Bürgermeister und Obmann der Welterbegemeinden Wachau. | Foto: NLK Pfeffer
3

Nach dem Felssturz in Aggsbach
Land will Schaden für Tourismus gering halten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und LH-Vize Udo Landbauer (FPÖ) über Unterstützungsmaßnahmen für den Tourismus und die Sicherungs- und Aufräumarbeiten nach dem Felssturz vom 3. Juni zwischen Aggsbach Dorf und Aggstein. AGGSBACH. Die Kosten für das Abarbeiten und das Beseitigen des Felssturzes bei Aggsbach wird mit rund 2,5 Millionen Euro beziffert. Dazu käme, dass das Naturereignis zum ungüngstigsten Zeitpunkt eintrat – in der touristischen Hochsaison. LH Johanna Mikl-Leitner: "Wo...

Die Wiednerin Katja Schmidt gründete das Unterstützungsunternehmen "Altersweise Seniorenassistenz".  | Foto: Wolfgang Unger
4

Wieden
Katja Schmidt hilft, wenn alles ein wenig schwieriger wird

Mit ihrem Unternehmen "Altersweise Seniorenassistenz" unterstützt Katja Schmidt Menschen dabei, im hohen Alter ein möglichst selbstständiges Leben zu führen. WIEN/WEDEN. Was tun, wenn’s einem nicht mehr so leicht von der Hand geht, herkömmliche Abläufe auf einmal zu wahren Herausforderungen werden und der Körper einfach nicht mehr so mitspielt wie man das gewohnt ist? Wenn dieser Fall eintrifft, will man sich das selbst oft nicht eingestehen und keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen. "Irgendwie...

Foto: Buschka-Taucher
3

Theresienfeld/Neunkirchen
Berufsschüler melden sich als Stammzellenspender

"Wir retten Leben", sagen die Berufsschüler der Landesberufsschule Theresienfeld, die auch von vielen Jugendlichen aus dem Bezirk Neunkirchen besucht wird. THERESIENFELD/BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Landesberufsschule Theresienfeld mit zahlreichen Lehrlingen aus vielen Branchen und Firmen aus dem Bezirk Neunkirchen und Niederösterreich und hat sich über das Schuljahr für eine Stammzellspende registrieren lassen. Das ist großartig", schwärmt Leopoldine Wagner, Lehrerin an der LBS Theresienfeld. Am...

Ein Buchfink-Weibchen beim Trinken | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 3

Nützliches unnützes Wissen
Schon gewusst: Können Vögel schwitzen?

Bei den aktuellen Temperaturen hat die Gießkanne Hochsaison. Es ist einfach zu erkennen, wenn den Pflanzen das Wasser fehlt und es zu heiß ist. Sie verwelken und vergilben. Bei Vögeln ist kein "Verwelken" zu beobachten. Wie ist es denn bei ihnen? Können sie durstig sein? Können sie schwitzen? Unnützes Wissen2Die Vögel sind im Vergleich zu uns Menschen viel besser gegen Hitze gewappnet. Ein paar kluge Fakten als unnützes Wissen von Schweizerischen Vogelwarte: Vögel haben Körpertemperatur von 41...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
GR Johannes Benda (Grüne), GR Klaudia Osztovics,  Bürgermeister Herbert Osterbauer, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Vizebürgermeister Johann Gansterer, StR Günther Kautz (SPÖ) und GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Neunkirchens Gemeinderat spendet 2.100 Euro

Mit dem Geld wird die Aktion "Ein Stück Ferien" unterstützt. NEUNKIRCHEN. Kindern aus schwierigen Verhältnissen ein paar schöne Urlaubstage zu finanzieren ist das Ziel der Aktion "Ein Stück Ferien" der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten).  Urlaub für drei Kinder  Seit Jahren unterstützt auch die Stadtgemeinde Neunkirchen diese Aktion. Die, im Gemeinderat vertretenen, Parteien und die Stadtgemeinde finanzieren heuer wieder gemeinsam drei Kindern den Urlaub und...

Christian Fillek ist wieder zuhause bei seiner Frau Andrea. | Foto: Bernhard Schabauer
2 7

Spendenaktion
Nach Fahrradsturz gelähmt: Wir helfen Christian Fillek

Der 56-jährige Christian Fillek sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl – Wir helfen mit unserer Aktion. SCHWEIGGERS. Der 3. Juni 2023 hat das Leben von Christian Fillek und seiner Familie aus Schweiggers im Bezirk Zwettl auf einen Schlag für immer verändert. Rückblick auf Tag des UnfallsAm letzten Tag eines Kur-Aufenthaltes in Bad Tatzmannsdorf schwingt sich der bis dahin begeisterte Radfahrer auf sein Zweirad, um eine Runde zu drehen. Dabei kommt er jedoch zu Sturz und zieht sich eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
V.l.: Kinobetreiber Heinrich Meindlhumer, Obmann-Stv. Christoph Bierwirth, Obmann Zahir Shah, Gudrun Krall, Elisabeth Proksch und Karl Vogelsberger | Foto: Kainz
1 6

Zaki Children Foundation
Hilfe aus Fulpmes für Kinder in Afghanistan

Verein ermöglicht Kindern aus einkommensschwachen Familien in Afghanistan eine finanziell gesicherte Schulbildung. FULPMES. Zahir Shah ist 29 Jahre alt und lebt in Fulpmes. 2016 ist er aus Afghanistan geflüchtet und hat inzwischen im Stubai ein neues Zuhause gefunden. In nahezu perfektem Deutsch – gelernt hat er das u.a. bei der ehemaligen Lehrerin Elisabeth Proksch aus Telfes – schildert der junge Mann, wie er nach Anerkennung seines Fluchtstatus eine Lehre zum Raumausstatter bei der Firma...

Von links: Melanie Mayer (Obfrau), Karin Hiebl (Schriftführerin), Claudia Schwöllinger (Obfrau-Stv.), Maria Hellmann (Rechnungsprüferin), Elfriede Strasser (Rechnungsprüferin) und Elisabeth Selker (Kassierin). | Foto: Verein „Wertvoll vereint“
1

Neuer Verein formiert
„Wertvoll vereint“ setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigung ein

Schon seit mehreren Monaten beschäftigt sich ein kleines Team aus Saiga Hans damit, wie das Leben und das Umfeld für behinderte Menschen in Landgemeinden wertvoller gestaltet und Inklusion besser als bisher gelebt werden kann. ST. JOHANN A. W. Der neu gegründete Verein „Wertvoll vereint“ hat es sich zum Ziel gesetzt, dass bestehende Strukturen an die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung angepasst werden, damit sie ein wertvoller Teil der Gesellschaft sein können. Weitere Ziele des...

Das Trauercafé in Reutte ist ein Angebot für alle Menschen, die trauern. | Foto: privat

Hilfe für Trauernde
Trauercafè in Reutte

Das Trauercafé ist ein offener Treffpunkt für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden austauschen, ihrer Trauer Raum, Zeit und Ausdruck schenken wollen und Unterstützung suchen. REUTTE. Trauer macht vor niemandem Halt, niemand ist zu alt oder zu jung, um zu trauern. Die alltägliche Trauer über das nicht überwinden können der persönlichen Lebenssituation, die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen, nach einer schweren Krankheit, nach einem tragischen Unfall oder nach einem Suizid, mit...

Alina Filip und Julia Steiner von der Volkshilfe Kärnten im Hilde Schärf Haus | Foto: MeinBezirk.at

Aufruf zu Möbelspenden
Junge Familie sucht Einrichtung für Neustart

Mobiliar für Familie mit vier (!) Kindern gesucht: Wer kann einer Familie bei ihrem Neustart in ihr neues Leben behilflich sein? KLAGENFURT. Eine sechsköpfige Familie hat zwei Jahre lang im Hilda Schärf Haus im sozial betreuten Wohnen – auf engstem Raum – in Klagenfurt gelebt. Die Familie wird ab Juni eine Gemeindewohnung der Stadt Klagenfurt beziehen. Alle freuen sich schon auf mehr Raum zum Leben – besonders die Kinder im Alter von 8, 7, 5 und 2,5 Jahren. Eines trübt die Freude:...

3

Gloggnitz
Fußballfreunde legten für Gigi zusammen

Gigi Gracner bekam kein Pickerl mehr für sein Auto. Zu viele Reparaturen fielen an. Aber Gigi durfte auf Freunde zählen. GLOGGNITZ. Es sprach sich bei Christian "Gigi" Gracners Fußballfreunden herum, dass die Reparatur seines Pkw ihn vor eine finanzielle Hürde stellte. Die Freunde zögerten nicht lange, und griffen Gigi mit einer Spende von mehreren Hundert Euro unter die Arme. Das könnte dich auch interessieren Selbst Thorsten Röcher gratulierte Gigi Unser Gigi ist 50!

(v.l.) Eisenstadt hilft Vorstand - Schriftführerin Petra Parsons, Obmann-Stv. Renée Maria Wisak, Obmann Thomas Steiner und Kassier Verena Hatz.

  | Foto: Eisenstadt

"Eisenstadt hilft"
Mehr als 7.300 Euro gehen an Menschen in Not

"Eisenstadt hilft" ist seit 2018 für Menschen aus Eisenstadt, die unverschuldet in Not geraten sind da, um rasch und unbürokratisch zu helfen. 40 Familien oder Einzelpersonen konnten im Jahr 2023 von mit einer Gesamtsumme von 7.341,71 Euro unterstützt werden. EISENSTADT. Die Belastungen der vergangenen Jahre haben viele Menschen, auch in Eisenstadt, hart getroffen. „Durch die sehr großzügigen Spenden können wir rasch helfen. Danke allen, die „Eisenstadt hilft“ unterstützen“, betonen Obmann...

Der Schwerpunkt des Projekts liegt darin aufeinander zu schauen und sich gegenseitig zu unterstützen.
 | Foto: adobe.stock/drubig-photo
2

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental
"Gemeinsam für ein besseres Leben"

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental gibt es mit „Ich-Du-Wir schauen auf uns“ ein neues soziales Projekt für die Gemeindebürger. Bürgermeister Guntram Perdacher hat im Interview einen Einblick gegeben. ST. JAKOB IM ROSENTAL. „Das Projekt wurde von der Marktgemeinde ins Leben gerufen, um den Bürgern ein lebenswertes und umsorgtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen, auch wenn sie Einschränkungen aufgrund von Alter oder gesundheitlichen Gründen haben“, so Perdacher. Durch das...

Foto: Bibiane Kriz
3

Die richtige Betreuung für Ihren Vierbeiner
Gassi, Auslastung und Training

Sind Sie momentan beruflich oder gesundheitsbedingt eingeschränkt und können Sie Ihrem vierbeinigen Liebling nicht die Zeit widmen, die er braucht? Dann sind Sie bei Bibiane Kriz von Movement-Hundetraining genau richtig! Sie bietet HundebesitzerInnen, die in Raum Wien wohnen, ein individuelles Service an, das angepasst an die Bedürfnisse Ihres Vierbeiners ist! Vom Gassiservice und zusätzlichen Auslastungen wie Laufen, Nasenarbeit… Hat Ihr geliebter Vierbeiner in Alltagssituationen wie z.B....

Die Schwimmkurse finden im Juni statt. Bis zum 15. Mai kann man sich anmelden.  | Foto: privat

Rotes Kreuz Schwaz
Gratis Schwimmkurse für Kinder einkommensschwacher Familien

Die Sommersaison steht in den Startlöchern. Jedes dritte Kind kann kaum oder nur schlecht schwimmen. Ertrinkungsunfälle können durch Schwimmkurse effektiv verhindert werden. (SCHWAZ) Das Rote Kreuz Schwaz hat sich, gemeinsam mit der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee zur Aufgabe gemacht, Kindern aus einkommensschwachen Familien aus dem Bezirk Schwaz den Besuch eines Schwimmkurses zu ermöglichen. Dieser findet im Atoll am Achensee an 6 Terminen im Juni...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 13. Mai 2025 um 14:00
  • LEHNER, Bäckerei, Konditorei
  • Baden

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

  • Baden
  • Hilfsgemeinschaft
Foto: Ludwig Schedl
  • 14. Mai 2025 um 14:00
  • BASSENA Wien Donaustadt
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ZWISCHEN FÜRSORGE UND ALLTAG – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger

Bildungsfrühling 2025 Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen und somit auch die Wahrscheinlichkeit im Alter Unterstützung und Pflege zu benötigen. Die meisten Menschen möchten bis zu ihrem Tod zu Hause bleiben. Damit dies möglich ist, leisten Angehörige einen wesentlichen Beitrag. Haushalt, Beruf, Enkelkinder und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger unter einen Hut zu bringen, stellt oft eine große Herausforderung dar. An diesem Abend soll dies zum Thema gemacht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.