Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

RK Bezirksstellenleiter-Stv., Alexander Stellnberger, GFM Eigentümer und GF Michael Kralowetz, RK Bezirksstellenleiter, Urban Schneeweiß, GFM Prokurist, Harald Danmayr. (v.li.)
 | Foto: GFM GmbH

GFM GmbH und Rotes Kreuz Steyr-Stadt
Gemeinsam für die Menschen in Steyr

Als fest verwurzeltes Unternehmen im Bezirk Steyr-Stadt bekräftigt GFM ihr soziales Engagement durch die Zusammenarbeit mit dem OÖRK. Im Rahmen dieser Kooperation unterstützt GFM das Projekt „RK-Lesecoach“ gegen Bildungsarmut und den Katastrophenhilfsdienst mit einem Fahrzeug. Die Partnerschaft wurde vorerst bis 2026 besiegelt. STEYR. „Wir sind davon überzeugt, dass soziales Engagement ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmensführung ist“, sagt GFM-Eigentümer und Geschäftsführer...

Um in Sachen Reparaturbonus durchzublicken, erhalten Senioren in Hernals Hilfe im Pensionistenklub. | Foto: Bv17
2

Pensionistenklub
Hilfe für Hernalser Senioren beim Reparaturbonus

Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags bei teilnehmenden Partnerbetrieben. WIEN/HERNALS. Seit kurzem kann der Reparaturbonus seitens des zuständigen Bundesministeriums nur mehr online eingereicht werden. Das stellt für manche Menschen ein Hindernis dar. Die Pensionistenklubs der Stadt Wien unterstützen Senioren daher bei der...

Werksleiter Josef Krenn und Marketingleiterin Christiane Tache übergeben den Hamburger- Spendenscheck an den Sterntalerhof: Josef Krenn, W. Hamburger Betriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung, Marketingleiterin Christiane Tache sowie Sterntaler Geschäftsführer Harald Jankovits und Mitarbeiterin Helene Magdits (v.l.). | Foto: Hamburger Containerboard
3

Pitten
Hamburger beweist ein Herz für Menschen

Hamburger Containerboard setzt ein Zeichen für karitatives Engagement und spendet 16.600 Euro für den Sterntalerhof, SOS-Kinderdorf und das Rotes Kreuz. PITTEN/NÖ. Hamburger Containerboard in Pitten, bekannt für sein verwurzeltes Engagement in regionalen Belangen, hat in den letzten Wochen seine Unterstützung für karitative Organisationen fortgesetzt. In einer Serie von Spendenaktionen hat das Unternehmen seine Verbundenheit mit der Gemeinschaft und sein Engagement für soziale Verantwortung mit...

Burkhard Senn ist einer von mehreren Helfern, die sich dem Projekt Zeitpolster im westlichen Mittelgebirge widmen. | Foto: privat
Video 2

Auch bei uns
Zeitpolster – ein besonderes Modell für besondere Zeiten

Zeitpolster ist ein Betreuungsmodell, das einen guten Rahmen für freiwilliges Engagement bietet. Um den angefragten Betreuungsbedarf abzudecken, werden dringend Helfer:innen gesucht. Seit Jahresbeginn unterstützt das Zeitpolster Team westliches Mittelgebirge Menschen mit Betreuungsbedarf und konnte bereits zehn engagierte Helferinnen und Helfer gewinnen. Sie entlasten pflegende Angehörige, ältere Menschen und stark geforderte Familien im Alltag. Unterstützung Durch Unterstützungen im Haushalt,...

Rainbows unterstützt Kinder in Kleingruppen mit etwa vier Kindern in ähnlichem Alter dabei, die Herausforderungen der Trennung zu bewältigen. | Foto: Rainbows
8

Neue Rainbows-Gruppen in Enns
Was Kindern nach Scheidung und Trennung hilft

Das Leben kann gut weitergehen, auch wenn alles anders wird: Kindern diese Sicherheit zu vermitteln, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist das Ziel von Rainbows. Die nächsten Gruppen starten im März.  ENNS. Wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist die Kommunikation mit ihren Kindern von entscheidender Bedeutung. Die Wahrheit zu verbergen oder Informationen vorzuenthalten, kann zu Unsicherheit und emotionalen Belastungen der Kinder führen. Eine ehrliche und offene...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Rosentaler Kinder-Treff bei Pia Bokalic (l.) am "Eggerhof Leben". Zu Besuch waren Eva Gröchenig, Bürgermeister Ingo Appé und Landesrätin Sara Schaar (von links) | Foto:  Büro LR.in Schaar

"Kein Kind zurücklassen"
Themenspezifische Projekte werden weitergeführt

"Kein Kind zurücklassen – Aufbau kommunaler Präventionsketten" nennt sich das Sozialprojekt in der Pilotregion mit den Gemeinden Ferlach, St. Margareten und Zell/Sele, welches sich derzeit in der abschließenden Evaluationsphase befindet. KÄRNTEN. "Ziel des Projektes ist die Stärkung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie die Verbesserung des Kinderschutzes, indem möglichst präventive und niederschwellige kommunale Präventionsketten zur Unterstützung in...

Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Peter Spicker empfingen die Sternsinger der Stadt Ternitz im Rathaus Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2 3

Ternitz
Im Einsatz für eine bessere Welt

Sternsinger der Pfarren Ternitz, Pottschach, Sieding und St. Johann sind unterwegs. TERNITZ (unger). Auch im Jahr 2024 waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs um Spenden für weltweite Hilfsprojekte zu sammeln. Die Sternsinger der vier Pfarren Ternitz, Pottschach, Sieding und St. Johann besuchten gemeinsam mit Stadtpfarrer Wolfgang Fürtinger am 5. Jänner 2024 Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Peter Spicker im Ternitzer Rathaus. Im...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Leiterin der Schulpsychologie Beate Wais und Bildungsdirektor Karl Fritthum | Foto: NLK Pfeiffer
3

St. Pölten
Schulpsychologie bietet Hilfe in schwierigen Situationen

Die schulpsychologische Beratungsstelle der Bildungsdirektion NÖ unterstützt Schülerinnen, Schüler und Jugendliche bei konkreten Fragestellungen. In ganz Niederösterreich gibt es 14 Anlaufstellen.  ST. PÖLTEN. Gerade in den Weihnachtsferien stehen Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche oftmals vor besonderen psychischen Belastungen oder geraten in emotionale Ausnahmesituationen. In diesem Fall ist die Schulpsychologie kompetente Anlaufstelle und unterstützt und berät die Jugendlichen. „Die...

Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer (Mitte) bei der Verleihung der Auszeichnung.  | Foto: feelimage/Matern
2

Jugend Eine Welt
Hietzinger Reinhard Heiserer für Lebenswerk geehrt

Reinhard Heiserer, Mitbegründer und Leiter von Jugend Eine Welt, wurde als "nachhaltiger Gestalter"  für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Seit 26 Jahren widmet er sich der nachhaltigen Entwicklungsarbeit.  WIEN/HIETZING. Der Hietzinger Reinhard Heiserer wurde vor kurzem bei der Gala "Nachhaltige Gestalter 2023" für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Als Mitgründer und Geschäftsführer der Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt – mit Sitz in Hietzing – unterstützt Reinhard Heiserer seit 26 Jahren...

Im Sommersemester 2024 werden die Lehrkräfte, die am Hochschulkurs teilgenommen haben, an ihren Pilotschulen die erworbenen Kenntnisse und Methoden in zwei Regelunterrichtsstunden im Monat umsetzen.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
2

GetFit4MentalHealth
Schule: Unterstützung zur psychischen Gesundheit

Mit dem Pilotprojekt "GetFit4MentalHealth" startet für 23 LehrerInnen ein Universitätslehrgang, der somit die psychische Gesundheit auch an Tiroler Schulen in den Fokus rückt. Was die LehrerInnen bei dem Kurs lernen und wie das Gelernte in den Unterricht eingebunden wird, erfahrt ihr hier. TIROL. Allen Kindern und Jugendlichen in Tirol soll eine rasche und qualitätsvolle Hilfe in Sachen psychischer Versorgung zur Verfügung stehen, das ist das Ziel des Landes Tirol. Dazu werden verschiedene...

Die Schülerinnen und Schüler präsentieren mit Freude ihre selbst gebastelten Sterne. | Foto: VS
2

Wagna
Volksschule Wagna unterstützt Team Österreich Tafel

Die Volksschule Wagna nimmt heuer an einer schönen Aktion des Österreichischen Roten Kreuzes teil – das Team Österreich Tafel sammelt Lebensmittel und Hygieneartikel für den guten Zweck und diese werden dann kostenlos an Bedürftige verteilt. WAGNA. Zu einer besonderen Spendenaktion wurde vor Weihnachten in der Volksschule Wagna aufgerufen, an der sich bereits viele Eltern, Schülerinnen und Schüler fleißig beteiligt haben. "Dafür bedanken wir uns herzlich", betont Volksschuldirektorin Patricia...

Zivilcourage kann Gefahren abwehren und das Einschreiten der Polizei wesentlich unterstützen. Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern kann am besten für Sicherheit gesorgt werden. | Foto: Landespolizeidirektion Salzburg
3

11-jährige Retterin & aufmerksames Trio geehrt
Ehrung couragierter Zivilpersonen in der Residenz

Beim festlichen Rahmen in der Salzburger Residenz, bei dem Montagvormittag (11. Dezember) 29 neuen Polizistinnen und Polizisten zur bestandenen Dienstprüfung gratuliert sowie 50 angehende Polizeischüler angelobt wurden, fand auch die Ehrung von vier couragierten Zivilpersonen statt. SALZBURG. Landespolizeidirektor Bernhard Rauch, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Europaministerin Karoline Edtstadler ehrten die 11-Jährige Lara, Balthasar Seer sowie Franz und Hans-Peter Huttegger, die zur...

Andreas Temmer (Round Table), Marc und Sibylle Benedikt, Wolfgang Lechner (Round Table) und Josef Harb (ÖGK). | Foto: Round Table
4

Round Table übergibt 63.939 Euro
Marc meistert sein Leben mit einer Beinprothese

Der 13-jährige Marc macht mit seiner Beinprothese große Fortschritte. Der Round Table 12 unterstützt den Jugendlichen mit einem großangelegten Projekt finanziell. Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, die einen Beitrag leisten. LEIBNITZ. 13 Jahre jung und auf eine Beinprothese angewiesen. Das ist Marc, von dem wir viel lernen können. Im Alter von elf Jahren wurde bei ihm eine schwere Erkrankung festgestellt, die eine Operation im Sommer 2021 unausweichlich machte. Leider kam es im Verlauf...

Gabriele Knauseder neben dem SPÖ-Weihnachtsbaum in Braunau. | Foto: SPÖ

Unterstützung für "NF Kinder"
SPÖ-Weihnachtsbaumaktion geht in die vierte Runde

Auch heuer organisiert die SPÖ Braunau eine Weihnachtsbaumaktion. Der Erlös geht an den Verein "NF Kinder". BRAUNAU. Während der Adventzeit stehen in den Gemeinden Altheim, Aspach, Moosdorf, Tarsdorf, Schalchen und Braunau SPÖ-Weihnachtsbäume. Daran hängen Kärtchen mit  Leistungen des Vereins "NF Kinder", die mit einer Spende mitfinanziert werden können. Interessierte können vor Ort ein passendes Spendenkärtchen auswählen und den angegebenen Geldbetrag auf das Konto des Vereins "NF Kinder"...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Marko Menzel, Petra Sansone, LRin Eva Pawlata, Elisabeth Hartl, Julia Lasser und Bürgermeister Günter Salchner bei der Eröffnung des neuen Kinderschutzzentrums in Reutte.
10

Wichtige Anlaufstelle
Neue Räume für den Kinderschutz in Reutte

In der Thermenstraße 2, im Reuttener Obermarkt, wurden die neuen, größeren Räumlichkeiten des Kinderschutzzentrums Reutte eröffnet. REUTTE (eha). Seit mittlerweile sechs Jahren gibt es das Kinderschutzzentrum in Reutte. Seit April dieses Jahres ist es am neuen zentralen Standort in der Thermenstraße 2A zu finden. Am Donnerstag, 30. November 2023, wurde das Kinderschutzzentrum Reutte im Beisein von der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen Landesrätin Eva Pawlata, der Geschäftsführerin der...

Die Straßenzeitung "Apropos" kann nun ganz einfach mit dem Smartphone bezahlt werden. | Foto: SocialCard
6

Mit dem Handy zur neuen Straßenzeitung
Bargeldlose Zahlung für "Apropos"

Salzburgs monatlich erscheinende Straßenzeitung "Apropos" kann nun auch bargeldlos bezahlt werden. Möglich macht das die Zusammenarbeit mit dem Startup "SocialCard", dessen Ziel es ist, Menschen in Not die Möglichkeit zu geben, unkompliziert finanzielle Unterstützung von ihren Mitmenschen zu erhalten. SALZBURG. Wer Salzburgs Straßenzeitung Apropos erwerben will, aber kein Bargeld bei sich hat, kann das nun auch smart über das Smartphone tun. Möglich ist das bei den Verkäufern und Verkäuferinnen...

2:14

Sanierung Tierheim Kapfenberg
Fleißige Hände werden dringend gesucht

Das Team vom Tierheim Kapfenberg rund um Jenny Goldmann ist auf die Hilfe freiwilliger Helferinnen und Helfer angewiesen, um die Gebäude zu sanieren – auch Materialspenden sind dringend nötig. Mit einer Förderung können nur die gröberen Mängel beseitigt werden. KAPFENBERG. "Es gibt noch viel zu tun, um unser Tierheim zu sanieren und wieder auf Vordermann zu bringen. Dazu würden wir viele fleißige Hände aber auch Baumaterialen benötigen", bringt es Leiterin Jenny Goldmann auf den Punkt. Einen...

PKR Johannes Wild, PGR Sonja Steusloff-Margreiter, Pfarrkurator Andrè Nardin, Pfarrsekretärin Nicole Glatzl, PGR Heidi Reinisch und PGR-Obfrau Mathilde Driendl | Foto: Seelsorgeraum Stubai

Neue Wege in Mieders
Viele Hände für kleine Dienste: Die Talentebox

Nach dem Gedanken "Nicht einige sollen Vieles tun, sondern viele sollen Einiges tun", geht die Pfarre in Mieders in der Adventszeit einen neuen Weg. MIEDERS. Jeder hat besondere Talente, die er in seinem Leben einsetzen kann. In einer Pfarre gibt es eine Fülle von Aufgaben. Unter dem Motto „Nicht einige sollen Vieles tun, sondern viele sollen Einiges tun“ geht die Pfarre Mieders nun einen neuen Weg: Es wurde ein Flyer gedruckt, der mit dem Pfarrbrief am Beginn des Advents in die Haushalte...

Foto: Santrucek
3

Pitten
Helfen Sie helfen bei den ganz Armen

Von 20. November bis 6. Dezember sammelt Inge Weik aus Pitten Hilfsgüter für bedürftige Menschen. PITTEN. Lebensmittel, Spielsachen und Kleidung landen in Weihnachtspäckchen, die Inge Weik (72) für die Armen in Albanien und Ungarn schnürt. Die Pittenerin: "Die Hilfsgüter gelangen dann zeitgerecht mit einem Transport vor Ort und werden verteilt." Eifrig unterstützt wird Weik von diversen Schulen und Kindergärten. Aber auch Ihr Weihnachtspackerl ist willkommen. Gehortet werden die Güter in einem...

"Wärme geben, Wärme nehmen" | Foto: Unfried

St. Pölten, Jackenstation, Hilfe
"Wärme geben – Wärme nehmen"

Unter dem Motto „Wärme geben, Wärme nehmen“ gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit nicht mehr getragene warme Kleidung an der Jackenstation im Durchgang des Hauses des SPÖ Bezirksorganisation, also geschützt vor Wind und Wetter, am Frauenplatz 1 aufzuhängen. Menschen, die diese warme Kleidung benötigen, können sich diese niederschwellig einfach nehmen. ST. PÖLTEN. Das Angebot wird „solange die Temperaturen die Menschen frieren lassen“ zur Verfügung stehen, versichert Stadler. „Mit...

Wenn das Geld für Schulmaterial oder Ausflüge nicht reicht, helfen LC 15 und RT 39. | Foto: LC 15 Kitzbühel
2

LC 15/RT39
Unkomplizierte Unterstützung für Eltern

Wenn es für Eltern finanziell eng wird, helfen die Serviceclubs Ladies Circle 15 Kitzbühel und Round Table 39 diskret und unkompliziert. BEZIRK KITZBÜHEL. Zahlreiche Familien im Bezirk Kitzbühel sind derzeit von unvorhersehbaren finanziellen Herausforderungen durch die steigenden Lebenshaltungskosten betroffen. Viele Eltern stehen vor der schwierigen Aufgabe, die notwendigen Schulmaterialien für ihre Kinder zu beschaffen oder den Schulausflug zu finanzieren. Diskrete Hilfe Die...

Bei unserem Interview hatten die Klienten aus Velden gerade Besuch von Freunden. | Foto: MeinBezirk.at

Wohnverbund in Velden
Unterstützung in jeder Lebenslage

Der Wohnverbund Keutschacherstraße in Velden ist die Adresse, wenn es um Inklusion und gegenseitige Unterstützung geht. Acht Personen mit Behinderung leben im Wohnverbund und meistern ihren Alltag so gut es geht selbstständig. VELDEN. Als MeinBezirk.at die WG in Velden besuchte, wurden wir von vielen freundlichen Gesichtern und herzlichen Menschen empfangen, die uns einen ganz besonderen Einblick in ihre eigenen vier Wände gegeben haben. Nach dem ersten Rundgang mit Teamleitung Marlies...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LA Hermann Hauer bewerben den Pflegescheck für ihre Landsleute. | Foto: NLK
3

Finanzielle Hilfe im Bezirk Neunkirchen
2.400 Menschen freuen sich auf den Pflegescheck

2.400 Landsleute im Bezirk Neunkirchen bekommen eine Unterstützung bei der Pflege in den eigenen vier Wänden. Damit man zuhause in Würde alt werden kann BEZIRK/NÖ. "Noch bis 31. Dezember 2023 kann der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck beantragt werden. Damit unterstützen wir pflege- und betreuungsbedürftige Landsleute und ihre Familien in den eigenen vier Wänden. Denn wir wissen: Die Landsleute möchten so lange und so gut wie möglich zuhause alt werden. Mit dieser Unterstützung tragen wir diesem...

Symbolfoto: "Wir sind alle gemeinsam in der Verantwortung, Mädchen und Burschen ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen“, sagt der Leiter der Kinder- und Jugendhilfe, Roland Ellmer. | Foto: pixabay.com
6

Sozialbericht Land Salzburg 2022
Hilfe bei Gewalt in Salzburg

100 Personen der Kinder- und Jugendhilfe kümmern sich in 51 Gemeinden in allen Salzburger Bezirken um Jungen, Mädchen und Familien, die von Gewalt betroffen sind. In diesem Beitrag findest du Zahlen und Fakten aus dem Sozialbericht 2022 und wichtige Kontakte für Hilfe und Unterstützung in deinem Bezirk. SALZBURG. "Auch Worte können verletzen und sind Gewalt", heißt es auf der Internetseite des Land Salzburg, auf der man sich Kinder, Jugendliche und Familien über Hilfe und Unterstützung bei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 13. Mai 2025 um 14:00
  • LEHNER, Bäckerei, Konditorei
  • Baden

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

  • Baden
  • Hilfsgemeinschaft
Foto: Ludwig Schedl
  • 14. Mai 2025 um 14:00
  • BASSENA Wien Donaustadt
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ZWISCHEN FÜRSORGE UND ALLTAG – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger

Bildungsfrühling 2025 Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen und somit auch die Wahrscheinlichkeit im Alter Unterstützung und Pflege zu benötigen. Die meisten Menschen möchten bis zu ihrem Tod zu Hause bleiben. Damit dies möglich ist, leisten Angehörige einen wesentlichen Beitrag. Haushalt, Beruf, Enkelkinder und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger unter einen Hut zu bringen, stellt oft eine große Herausforderung dar. An diesem Abend soll dies zum Thema gemacht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.