Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Foto: GVU Melk / Kadla
2

Eröffnung in Pöchlarn
Polyolefin Aufbereitungsanlage

Pöchlarn, Maria Taferl, 13. März 2025 Nach 2 Jahren Entwicklungszeit wurde die Polyolefin-Aufbereitungsanlage UPCYCLE, eine Kooperation der ARA AG und der SRP GmbH, am 13. März offiziell eröffnet. Im Beisein hochrangiger Politiker fand die offizielle Eröffnung im Hotel Schachner in Maria Taferl statt. Die Anlage ist der Prototyp eines neuen Verfahrens, der in enger Zusammenarbeit mit der ebenfalls neu in Ennshafen errichteten Sortieranlage für die gesammelten Verpackungen aus der Gelben Tonne...

  • Melk
  • Joe Kadla
Die Ausstellung | Foto: Imre Antal
5

Ausstellung Tulln
"Ist digital die Lösung?" im Haus der Digitalisierung

Digitale Innovation im Fokus: Neue multimediale Ausstellung im Haus der Digitalisierung: "Ist digital die Lösung?" startet im September 2025 TULLN. „In Niederösterreich tun wir alles, was ein Land tun kann, damit unsere Betriebe und unsere Landsleute die Chancen der Digitalisierung ergreifen. Dazu setzen wir mit unserem ‚Haus der Digitalisierung‘ weiter auf umfassende Informationen und Bewusstseinsbildung. Nach den Ausstellungen "Mensch + Maschine" (2023) und "SMART DATA + DU" (2024) steht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stabile Wirtschaft. | Foto: Kogler
3

WK Kitzbühel, Neugründungen
Neugründungen 2024: Kitzbühel bleibt ein starker Standort

2024 war ein bedeutsames Jahr für Gründerinnen und Gründer im Bezirk: Mit insgesamt 296 Neugründungen, exklusive PersonenbetreuerInnen, zeigt sich Kitzbühel als ein Bezirk mit Potenzial und Stabilität für Unternehmertum. BEZIRK KITZBÜHEL. Besonders hervorzuheben ist die Gründungsintensität: Hier liegt der Bezirk Kitzbühel mit 4,5 Gründungen pro 1.000 Einwohner im österreichweiten Spitzenfeld. „Unsere Wirtschaftsstruktur im Bezirk ist geprägt von einem starken Branchenmix und einer engen...

Hermine Hackl (links) und Anne Blauensteiner. | Foto: ÖSF
3

„Innovationsmotor Waldviertel“
Projekt für nachhaltige Entwicklung

Anlässlich des Weltfrauentages startet das Ökosoziale Forum das Projekt „Innovationsmotor Waldviertel“ in Zusammenarbeit mit dem Verein "FRAU iDA". Ziel ist es, das Waldviertel als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum für junge Frauen zu fördern und die regionale Entwicklung durch die Grüne Transformation voranzutreiben. ZWETTL / WALDVIERTEL. "FRAU iDA" ist ein Verein in Zwettl, der sich für die Förderung von Frauen und deren Empowerment in der Region Waldviertel einsetzt. Der Verein...

Innovationsland Steiermark: In der grünen Mark passieren wesentliche Fortschritte sowohl in wirtschaftlicher als auch technologischer Hinsicht. | Foto: Adope Stock
3

Regionalitätspreis 2025
Die Motoren der steirischen Wirtschaft

Von der Autoindustrie über nachhaltige Technologien bis hin zu Tourismus und Kulinarik: Diese Wirtschaftszweige sorgen für unternehmerischen Schwung in der Steiermark. Der Regionalitätspreis holt die betrieblichen Heldinnen und Helden vor den Vorhang. STEIERMARK. Die Steiermark zählt zu den wirtschaftsstärksten Bundesländern Österreichs und verdankt ihren Erfolg einer Vielzahl an innovativen und exportstarken Branchen. Dank ihrer traditionsreichen Industrie, modernster Technologie und...

In Weiz startet ein einzigartiges Forschungsprojekt: Das Wood Vision Lab soll Holz als Hightech-Material revolutionieren. Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages ist der Startschuss gefallen – ein Meilenstein für Innovation und Nachhaltigkeit. | Foto: Stadt Weiz/Lagler
3

Wood Vision Lab
Zukunftswerkstoff Holz - Forschungslabor in Weiz gegründet

Die Stadt Weiz wird zum Zentrum der Holzforschung: Mit dem Wood Vision Lab entsteht ein europaweit einzigartiges Innovationszentrum. Forschende, Unternehmen und Investoren setzen auf Holz als nachhaltige Alternative zu Metall und Kunststoff. WEIZ. Mit der offiziellen Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages wurde Ende Februar 2025 der Startschuss für das Wood Vision Lab gegeben. Die Forschungseinrichtung wird Holz als Hightech-Material entlang der gesamten Wertschöpfungskette untersuchen –...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
An der FH Kufstein Tirol tauchen Schülerinnen in die Welt der Elektrotechnik und Informationstechnik ein. | Foto: OVE
8

Girls! TECH UP
FH Kufstein bringt Mädchen technische Berufe näher

Girls! TECH UP feierte in Tirol eine erfolgreiche Premiere und begeisterte 200 Schülerinnen mit innovativen Technologien, inspirierenden Vorbildern und spannenden Mitmach-Stationen an der FH Kufstein. KUFSTEIN. Die erste Girls! TECH UP-Veranstaltung in Tirol war ein voller Erfolg. Rund 200 Schülerinnen erkundeten an der FH Kufstein spannende Zukunftstechnologien und lernten inspirierende Frauen aus der Elektro- und Informationstechnik kennen. An interaktiven Stationen konnten sie selbst Hand...

Auch das Franz-Jägerstätter-Haus in St. Radegund kann virtuell besucht werden. | Foto: E. Marschall e.U.

Regionale Innovation
200 virtuelle Innviertler 3D-Rundgänge

Ein Innviertler Projekt beweist, wie moderne Technologie auch lokale Erlebnisse auf ein neues Level heben kann. Mit mehr als 200 virtuellen 3D-Rundgängen bietet die Agentur E. Marschall e.U. aus Braunau den Nutzern eine neue Möglichkeit, das Innviertel zu erkunden. BRAUNAU. Ob Museen, gemütliche Gasthäuser, beliebte Freizeiteinrichtungen, Schulen, Firmen, Kirchen oder die Innenstädte von Altheim, Braunau, Mattighofen, Ried und Schärding – alle Orte sind jederzeit und von überall, also auch...

Anzeige
Die Premium Mise en Place von Matty steigert die Effizienz in der Küche und bietet Entlastung bei Fachkräftemangel.  | Foto: © www.matty.at

Fachkräftemangel
Matty bietet innovative Lösung für die Gastronomie

Fachkräftemangel in der Hochsaison: Wie Matty Hotels und Restaurants entlastet Die Gastronomie steht vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere während der Hochsaison, wenn der Fachkräftemangel besonders spürbar wird. In dieser angespannten Situation bietet Matty innovative Lösungen, um Betriebe zu unterstützen und gleichzeitig die Qualität der Speisen zu gewährleisten. Digitale Prozesse für höchste QualitätSeit 2021 entwickelt Matty gemeinsam mit Partnern eine einzigartige Softwarelösung,...

Philipp Strommer und Dina Mansour | Foto:  Irem Dogudan
4

Innovative Ansätze der Eventgestaltung
EVENTcon 2025 – Innovate with Gen Z

Mitte Februar 2025 veranstalteten Studierende des Master-Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation der Fachhochschule St. Pölten die EVENTcon 2025 unter dem Motto „Innovate with Gen Z“. Rund 60 Schüler*innen der HAK St. Pölten und HAK Bruck/Leitha erhielten durch spannende Vorträge Einblicke in die neuesten Trends im Eventmanagement. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Innovate with Gen Z“ drehte sich die diesjährige EVENTcon an der FH St. Pölten rund um die neuesten Trends für die Gen Z und...

Matthias Tindorf (l.) und Christoph Schöndorfer. | Foto: MeinBezirk/Doms
5

Techno-Z Ried und Innraum3
"Neugier & Zusammenhalt bringt die Region voran"

Christoph Schöndorfer vom Techno-Z Ried und Matthias Tindorf vom Innraum3 sprechen über Zukunftstechnologien, Technik und das Potenzial der Region. BEZIRK RIED. Ein „Klassenraum“, wo Technik ausprobiert werden kann: Der Innraum3 ist in Ried, Schärding und Passau zu Hause und möchte moderne Technologien auf das Land bringen. „Unser Grundgedanke war, dass unsere Unternehmen im Bezirk – ob groß oder klein – ständig nach jungen, innovativen Köpfen suchen und diese auch ausbilden wollen – ohne...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Archivbild vom Feuerwehreinsatz am 6./7. Februar 2025. | Foto: Stefan Schubert

Pressemitteilung
Produktion bei MACO in Salzburg nach Brand wieder aufgenommen

Nach einem Brand in der Produktionsstätte von Maco in Salzburg konnte das Unternehmen die Fertigung wieder aufnehmen. Das geht aus einer Pressemitteilung von Maco hervor. Die behördliche Sperre wurde aufgehoben, und die Ursachen des Vorfalls werden weiter untersucht. SALZBURG. Vor zwei Wochen, am 6. Februar 2025, war in der Produktionsstätte von MACO in Salzburg ein Brand in der Galvanik ausgebrochen (wir haben berichtet). Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung vom 21. Februar 2025...

Netzwerk-Leiterinnen Bianca Resch (l.) und Silke Heiss (3.v.l.), Leader-Obfrau Doris Staudinger, Leader-Geschäftsführer Josef Nußdorfer vor dem Wohnwagen Linni.  | Foto: MeinBezirk
2

"Stell dir vor Labor" geht auf Tour
Am Anfang steht immer eine Idee

Ein Netzwerk für soziale Erfindungen will das "Stell dir vor Labor" in der Region Vöckla-Ager sein. SCHWANENSTADT. Stell dir vor, wie man gut alt werden kann. Stell dir vor, wie Begegnungsräume für unterschiedliche Kulturen aussehen können. Stell dir vor, wie Menschen in Zukunft wohnen wollen. Und dann pack es an. Das ist das Konzept des Ländlichen Innovationsnetzwerks (LIN) "Stell dir vor Labor" der Leader-Region Vöckla-Ager. Das Projekt will Soziale Innovationen fördern. Die Ideen dafür...

Obmann Michael Hell, Dir. Thomas Schauer und Prok. Hannes Grünberger setzten mit dem Kabarettistenduo Flo und Wisch das Publikum unter Strom. | Foto: Raiffeisen
3

Region St. Pölten
Tradition und Neugestaltung bei der Raiffeisenbank

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten setzt auf eine Mischung aus Tradition und Neugestaltung. Im Rahmen einer Mitgliederveranstaltung wurden aktuelle Projekte, darunter die Modernisierung der Bankstelle Böheimkirchen, vorgestellt. ST. PÖLTEN. „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten ist eine moderne Genossenschaft. Sie lebt Verantwortung, trifft Entscheidungen frei und nutzt diese Eigenständigkeit zum Vorteil gegenüber Eigentümern und Mitgliedern sowie Kunden, Partnern und Mitarbeitern."...

Der Niederösterreichische Innovationspreis wurde im Haus der Digitalisierung verliehen. | Foto: Victoria Edlinger
20

Haus der Digitalisierung
Der Innovationspreis NÖ wurde verliehen

Im Haus der Digitalisierung wurde am 19. Februar der Innovationspreis NÖ in den Kategorien: innovative Produktentwicklung, nachhaltige Innovation, digitale Innovation verliehen, sowie der Gesamtsieger des Karl Ritter von Ghega-Preises gekührt.  NÖ.  Beim NÖ Innovationspreis 2025, auch bekannt als "Karl Ritter von Ghega-Preis", setzte sich "OptiBake" gegen 26 weitere Einreichungen durch. Der weltweit erste industriell mit Induktion beheizte Waffelofen reduziert den Energieverbrauch um bis zu 50...

Bei den Hintergrundgesprächen mit Geschäftsführer Alex Auer (links), Impact-Investor Charly Kleissner und Kommunikationschefin Lena Obermair (rechts). | Foto: Königer
5

ImpactHub Tirol
Unternehmen und Profite im Dienst von Mensch und Planet

Seit drei Jahren gibt es auch in Tirol einen lizenzierten Impact Hub. Im Januar dieses Jahres wurde das ausgebaute Dachgeschoss des Therese Mölk-Gebäudes in der Dreiheiligenstraße vom Impact Hub Tirol bezogen. Was ein Impact Hub ist, welche Ziele bestehen und welcher Nutzen daraus gezogen wird, das erfahrt ihr hier.  INNSBRUCK (lmk). Ein Impact Hub ist grundsätzlich ein globales Netzwerk von jungen Unternehmen oder Startups, denen Räume, Coworking Spaces und Betreuungsangebote zur Verfügung...

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Mit der AR-Technologie bricht ein neues Zeitalter im Wintersportmuseum an. | Foto: Königshofer
Video 8

Augmented Reality
Wintersportmuseum Mürzzuschlag in neuem Zeitalter

Das Wintersportmuseum in Mürzzuschlag hat eine neue Dimension des Erlebens eröffnet. Mit dem Titel "Schau, schau – AR! Das Mehr vom Museum" wird ab Samstag eine innovative Augmented Reality (AR)-Technologie präsentiert, die sowohl die bestehende als auch eine neue Zielgruppe ansprechen soll. MÜRZZUSCHLAG. Die Technologie, welche in Österreichs Museen noch nicht sehr verbreitet ist,  setzt auf moderne digitale Lösungen, um das Museum auf unterhaltsame und interaktive Weise zu erleben. Mit einem...

Foto CoLAB: Offene Räumlichkeiten laden zur Zusammenarbeit ein und schaffen Platz für Austausch. | Foto: Justin Beyerl, Jonas Schönberger
2

InnoHub in der IT-HTL Ybbs: Einblicke in die Zukunft

Der InnoHub, ein zukunftsweisendes Projekt der IT-HTL Ybbs, eröffnet Einblicke in die digitale Zukunft. Mit einer modernen Infrastruktur, die auf die Bedürfnisse von Startups und Bildungseinrichtungen zugeschnitten ist, bietet der InnoHub Möglichkeiten, sich mit Technologien auseinanderzusetzen, die in naher Zukunft viele Teile unseres Lebens beeinflussen werden. In den neu gestalteten Räumlichkeiten stehen den Nutzern ein Coworking-Space, ein Podcaststudio, ein audiovisuelles Aufnahme- und...

Landesrat Mario Gerber (mitte, r.), StartUp.Tirol Geschäftsführer Marcus Hofer (mitte l.) und Prokuristin von StartUp.Tirol Lisa Spöck (l.) mit den Startup-Teams beim zweiten StartUp.Tirol Demo Day. | Foto: Standortagentur Tirol
7

Startup.Tirol Demo Day
Innovation im Rampenlicht

Am 6. Februar fand in Innsbruck zum zweiten Mal der Startup.Tirol Demo Day statt – eine Bühne für Tirols vielversprechende Startups. Zehn Teams aus dem Förderprogramm Boost.Up! pitchten ihre Ideen live vor Investoren und Unterstützern. Organisiert wurde das Event von Startup.Tirol mit Unterstützung der Standortagentur Tirol. TIROL. Rund 80 Teilnehmer – darunter Investoren und AplusB South-West Partner – vernetzten sich beim Event. Landesrat Mario Gerber betonte: „Die Teilnehmer verkörpern Mut...

Präsentation des neuen Sonnenkraft Campus - Eine visionäre Architektur mit einer eindrucksvollen Fassade aus farbigen PV-Modulen, die Design und nachhaltige Energiegewinnung vereint. | Foto: Sonnenkraft GmbH
3

Trotz Kürzungen
Motivierter Saisonstart bei Sonnenkraft St. Veit

Das St. Veiter Solarunternehmern Sonnenkraft startet mit Innovation und Kultur in die Saison 2025 - und das trotz drohender Kürzungen bei Mehrwertsteuerbefreiung und Förderungen. ST. VEIT. Mit einem inspirierenden Austausch über die neuesten technologischen Entwicklungen und die Herausforderungen der Energiewende setzte Sonnenkraft bei einem exklusiven Kundentag den Fokus auf zukunftsweisende Lösungen. Politische Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die Branche standen dabei ebenso auf der...

Zahlreiche Jungunternehmer folgten der Einladung und erlebten eine spannende Betriebsbesichtigung bei Laufen Austria. | Foto: WKO Gmunden
3

Innovation trifft Tradition
Junge Wirtschaft Gmunden erkundet Laufen Austria

Am 30. Jänner fand eine exklusive Betriebsbesichtigung der Jungen Wirtschaft Gmunden bei LAUFEN Austria in Gmunden statt. Rund 30 Jungunternehmer aus dem Bezirk erhielten durch Christian Schäfer (Managing Director) und Christian Zethofer (gewerberechtlicher Geschäftsführer) einen detaillierten Einblick in die Produktion von Keramik und innovativer Saphirkeramik. GMUNDEN. Während der informativen Werksführung wurden die einzelnen Herstellungsschritte und Produktionsprozesse erläutert, wobei...

Stefan Scheuch, Heinz Autischer, David Kronawettleitner, Manuel Selg, Thomas Rainer wollen nun eine Partnerschaft für eine nachhaltige Zukunft begründen, in der Unternehmen und FH voneinander profitieren können. | Foto: Scheuch
2

Theorie trifft Praxis aus der Industie
Scheuch startet Partnerschaft mit FH Wels

Die Firma Scheuch und die Fachhochschule (FH) Wels vereinen laut eigener Aussage ihre Kräfte, um Innovation und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Studierende sollen von praxisnahen Einblicken und das Unternehmen von frischen Ideen profitieren. WELS. Das Umwelttechnikunternehmen Scheuch ist seit Kurzem neuer Partner der Fachhochschule Wels. „Als ein weltweit führendes Technologieunternehmen für Luftreinhaltung teilt Scheuch unsere Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit", heißt es aus der...

Die Arbeit mit Zukunftstechnologien ist ein  wesentlicher Bestandteil der Ausbildung bei voestalpine BÖHLER Edelstahl. | Foto: voestalpine
5

voestalpine BÖHLER Edelstahl
1.000 Besucher beim Tag der offenen Tür

Als größter steirischer Lehrlingsausbilder öffnete das Ausbildungszentrum der voestalpine BÖHLEREdelstahl GmbH & Co KG in Kapfenberg am 23. Jänner beim „Tag der offenen Tür“ seine Tore für rund 1.000 Besucherinnen und Besucher. Neben 730 angemeldeten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern nutzten auch zahlreiche Eltern, Großeltern und weitere interessierte Jugendliche die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in 12 zukunftsweisenden Lehrberufen zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4. SALZBURGER WIRTSCHAFTSFORUM 26.5.2025 im Salzburg Congress
3
  • 26. Mai 2025 um 12:00
  • Salzburg Congress
  • Salzburg

4. SALZBURGER WIRTSCHAFTSFORUM

Beim Salzburger Wirtschaftsforum treffen Sie auf international hochkarätige herausragende Expertinnen und Experten. Zusätzlich zu zahlreichen Spitzenvortragenden bietet diese Tagung in Salzburg einen interaktiven Treff für Führungskräfte und einflussreiche Charaktere aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Information und Anmeldung: Salzburger Wirtschaftsforum Mail: office@salzburger-wirtschaftsforum.at Veranstalter: Industriellenvereinigung Salzburg www.salzburg.iv.at Vortragende/Am Podium...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.