Instandhaltung

Beiträge zum Thema Instandhaltung

Brigitte Durkowitzer (links) und Maria Ringler (rechts) feiern heuer ein besonderes Jubiläum: „10 Jahre Filz“. | Foto: Spielbichler
2

Naturjuwel
Zwei Schutzengel für die Wörgler Filz

Die Naturschützerinnen und Freundinnen Maria Ringler aus Wörgl und Brigitte Durkowitzer aus Kufstein engagieren sich seit zehn Jahren ehrenamtlich im Wörgler Feuchtbiotop Filz.  WÖRGL (vsg). Das Wörgler Feuchtbiotop Filz gilt als einzigartiges Naturjuwel und vorbildliches Schutzgebiet. Ohne behutsame Pflege hätten zuwandernde Pflanzen und zu hoher Nährstoffeintrag die schützenswerte Artenvielfalt längst arg dezimiert. Für den wertvollen Rückzugsort für seltene Tiere und Pflanzen im Inntal...

Die frisch getesteten Helfer (von links): Günter Viertlmayr, Fritz Frühwirth, Helmut Mittmannsgruber, "Bankerlchef" Hubert Rockenschaub und Herbert Punz. Es fehlt auf dem Foto: Mandi Hackl. | Foto: Privat

Rund um den Predigtberg
Freiwillige brachten Wanderweg wieder in Schuss

ST. LEONHARD. In Zusammenarbeit mit Helfern des Verschönerungs- und Tourismusforums und der Gemeinde St. Leonhard wurde kürzlich der beliebte Fitnessweg rund um den Predigtberg einer gründlichen Bearbeitung unterzogen. Der drei Kilometer lange Ganzjahresrundweg wird sowohl von den Einheimischen als auch von vielen Wanderern aus anderen Gemeinden gerne begangen. Durch die zehn Übungsstationen ist der Weg sehr abwechslungsreich. Etwa bei der Hälfte des Weges gibt es einen idealen Kinderspielplatz...

FACC CEO Robert Machtlinger (links) freut sich mit seinem Team über die erfolgreiche EN 9110 Zertifizierung Mit am Bild: Martin Eisner, Christian Strobl, Patrizia Schultes, Hubert Kern, Christian Mundigler | Foto: FACC/Gortana

EN 9110 Zertifizierung
FACC in "Champions League" der Wartungsbetriebe

RIED. Ein immer wichtigeres Leistungsfeld von FACC liegt in der Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugkomponenten und -systemen. Mit der kürzlich erhaltenen EN 9110 Zertifizierung rückt FACC in die weltweite "Champions League" der Wartungs- und Instandhaltungsbetriebe vor. Mit diesem Qualitätssiegel erfüllt FACC nun die Voraussetzung, Flugzeugkomponenten und -systeme aller möglichen Hersteller in das Service aufnehmen zu dürfen. FACC ist in Österreich das einzige Unternehmen mit dieser...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
1 2

Bezirk Neunkirchen
Stadt nimmt sich versauter Unterführung an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Südbahn-Unterführung für Fußgänger zwischen Ternitzer Rathaus und Stahlwerkstraße ist alles andere als musterhaft. Das soll sich ändern. Hässliche Graffitis "talentfreier Sprayer" (O-Ton eines Bürgers) zieren die Unterführung und die Beleuchtung ist inzwischen stellenweise defekt. SPÖ-Vizebürgermeister Christian Samwald verspricht Abhilfe: "Wir werden den Handlauf in der Unterführung reinigen. Und auch die Beleuchtung wird neu installiert."

Das Grab von Georg „Schurli“ Blemenschütz. | Foto: Stadler

Simmering
Grab von Heumarktlegende vor dem Verfall gerettet

Auf Wunsch von Paul Stadler hat die Stadt Wien das Grab des "Heumarkt-Catchers" Georg Blemenschütz als schützenswert anerkannt. SIMMERING. Auf dem Grabstein befand sich bereits ein „X“, was soviel bedeutet, dass es aufgelassen werden soll, da es keine Hinterbliebenen mehr gibt, die für die laufenden Kosten aufkommen. Darauf hat sich ein aufmerksamer Bürger bei Noch-Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) gemeldet. „Sofort leitete ich die erforderlichen Schritte ein und erhielt die Nachricht, dass...

Landesrat Johannes Tratter (re.) sowie Bgm Rupert Schuchter beim Lokalaugenschein vergangene Woche in der Pfundser Tschey. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
3

Kulturlandschaft erhalten
Land Tirol fördert Instandhaltung von Feldstädeln und Kochhütten in Pfunds

PFUNDS. Projekt "Stadelerhaltung": Das Land Tirol fördert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pfunds und dem TVB Tiroler Oberland den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft. 50.000 Euro Förderung Die Bergwiesen im Gemeindegebiet von Pfunds – Tschey, Radurschltal, Koblerbergwiesen, Preis und Perfel – sind wertvolle Natur- und Kulturräume, die wesentlich von ihren typischen Feldstädeln und Kochhütten geprägt sind. Um dieses baukulturelle Erbe auch in Zukunft zu erhalten, wurde vom Land Tirol –...

Wartungen am Rüstlöschfahrzeug wurden vorgenommen. | Foto: Markus Kral/ FF Statzendorf
2

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Instandhaltungsarbeiten durch Zeugmeister

STATZENDORF (pa). Während ein Teil der Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf eine technische Übung am Schauerberg abhielt, kümmerte sich das Team rund um den Zeugmeister um Instandhaltungsarbeiten. Beim Rüstlöschfahrzeug wurden kleinere Wartungen vorgenommen. Weiters wurden Reinigungsarbeiten durchgeführt um eine hundertprozentige Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zu gewährleisten.

Baustelle der der MA 29 (Brückenbau und Grundbau) : Bis Ende Oktober finden mehrere Arbeiten auf der Brigittenauer Brücke statt. | Foto: Thomas Müllner
2

Bauarbeiten bis Oktober
Eine Fahrspur auf der Brigittenauer Brücke gesperrt

Auf der Brigittenauer Brücke verursachen Bauarbeiten der MA 29 (Brückenbau und Grundbau)  Einschränkungen für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer. Die Arbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen sein. BRIGITTENAU. Viele Baustellen gibt es im Bezirk vor allem in der Sommerzeit. Einige von ihnen gehen auch im Herbst weiter. Größere Arbeiten führt die MA 29 (Brückenbau und Grundbau) aktuell auf der Brigittenauer Brücke durch. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 23. Oktober.  Es gibt...

Praterbrücke: Ab 7. Juli wir der Tausch des Fahrbahnübergangs vorbereitet. Tagsüber wird der Verkehr nicht behindert.  | Foto: wien.gv.at
2

Bauarbeiten Südosttangente
Nächtliche Sperre der Praterbrücke bis Oktober

Am 7. Juli starten Bauarbeiten auf der Praterbrücke in Fahrtrichtung Norden (Stadlau). In der Nacht kommt es zu Spurensperren, tagsüber haben die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Sommer ist Baustellenzeit. Auch auf der Südosttangente (A23) stehen Instandhaltungsarbeiten an: Am Dienstag, 7. Juli, starten die Vorarbeiten für den Tausch eines Fahrbahnübergangs auf der Praterbrücke. Dafür ist die Asfinag direkt auf der Brücke – oberhalb der Donauinsel – in Richtung...

Der Waidhofner Wochenmarkt wird auf den Hohen Markt verlegt.  | Foto: Dominik Stixenberger

Arbeiten vom 7. Juli bis 21. August
Waidhofens Innenstadt bekommt neues Pflaster

WAIDHOFEN. Charmant. Historisch. Renovierungsbedürftig. Das Straßenpflaster der Innenstadt von Waidhofen hat in seinem Leben schon einige Füße von unten betrachten dürfen. Damit es das auch weiterhin solide aushält, werden vom 7. Juli bis voraussichtlich 21. August die Instandhaltungsarbeiten am Oberen Stadtplatz fortgeführt. Wege der Baustelle Ursprünglich war die Pflastersanierung schon für Frühling vorgesehen, aufgrund der Corona-Krise musste der Termin jedoch verschoben werden. Nach der...

Von 22. bis 26. Juni gibt es nächtliche Sperren im Bereich der Tunnelkette Pack, weil wichtige Arbeiten durchgeführt werden müssen. | Foto: Pixabay

Asfinag
Wartung und Sanierungen in Tunnelkette Pack ab Montag

Von 22. bis 26. Juni gibt es nächtliche Sperren im Bereich der Tunnelkette Pack, weil wichtige Arbeiten durchgeführt werden müssen. PACK. Am Montag, 22. Juni, starten vier Nachtschichten für die Asfinag. In der Tunnelkette Pack werden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Dafür muss die A2 Südautobahn zwischen Packsattel und Mooskirchen gesperrt werden. Daher hat die Asfinag gewartet, bis die mehrjährige Sannierung des Umfahrungstunnels Voitsberg abgeschlossen ist.  Sperren und...

Im Bezirk Landeck wurden 778 Kurzarbeit-Begehren (inklusive Verlängerungsbegehren) eingereicht. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Kurzarbeit
4.495 betroffene Mitarbeiter im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nach wie vor sind im Bezirk zahlreiche Mitarbeiter in Kurzarbeit. Knapp 4.500 ArbeitnehmerInnen sind derzeit davon betroffen. Etwa 17 Prozent der Auszahlungen erfolgt 778 Kurzarbeit-Begehren liegen derzeit inklusive der Verlängerungsbegehren für den Bezirk Landeck vor. Mit 744 Genehmigungen wurde für ca. 96 Prozent davon das OK gegeben. Insgesamt sind 4.495 Mitarbeiter in den 30 Gemeinden des Bezirks von der Kurzarbeit betroffen. Das Planbudget dafür beträgt 33,6 Millionen Euro,...

Stephanie Markl ist Teil des Teams der Instandhaltung bei Liebherr Lienz. | Foto: Liebherr

Auszeichnung
Liebherr-Lienz erhält Maintenance Award 2019

Beste Instandhaltung Österreichs: Platz 1 für Liebherr Lienz LIENZ (red). Das Liebherr-Hausgeräte Werk in Lienz ist mit dem „Maintenance Award Austria 2019“ der Österreichischen Vereinigung für Instandhaltung und Anlagenwirtschaft (ÖVIA) ausgezeichnet worden. In elf Bewertungskriterien kam der Bereich Instandhaltung bei Liebherr auf den Prüfstand. Einen Spitzenwert bei der Beurteilung der Jury erreichte Liebherr im Bereich Schulung/Training/Mitarbeitermotivation. Besonders begeistert war die...

Servicearbeiten auf der Erlauftalbahn: Zwischen Wieselburg und Purgstall werden die Gleise und die Weichen instand gesetzt. | Foto: Roland Mayr
2 2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Sanierungsmaßnahmen auf der Erlauftal-Bahnstrecke

Instandhaltungsmaßnahmen auf Gleisen und Weichen zwischen Wieselburg und Purgstall. BEZIRK SCHEIBBS. Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sein können. Sanierung der Gleise und Weichen Deshalb führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf der Strecke der Erlauftalbahn zwischen Wieselburg und Purgstall von 9. bis 11. Oktober Instandhaltungsarbeiten an Gleisen und Weichen durch. Eisenbahnkreuzungen werden gesperrt...

Von 11. bis 16. September wird die Bahnstrecke zwischen Kirchdorf und Hinterstoder von 11. bis 16. September wegen Instandhaltungsarbeiten gesperrt.  | Foto: ÖBB/Leitner

ÖBB
Bauarbeiten auf Pyhrnstrecke

Ab 11. September führen die ÖBB wichtige Bauarbeiten auf der Pyhrnstrecke zwischen Nettingsdorf und Spital am Pyhrn durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. KIRCHDORF. Zur Erhaltung der Betriebsqualität finden Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten statt. Um diese Maßnahmen effektiv und sicher erledigen zu können, muss die Strecke zwischen Kirchdorf und Hinterstoder von 11. bis 16. September gesperrt werden. Ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen wird von 11....

Auch in der Gemeinde muss laufend an Instandhaltungen bei Schutzbauten gearbeitet werden. | Foto: Kogler

Waidring - Wildbäche
Laufende Arbeiten an den Waidringer Wildbächen

Instandhaltung von Schutzbauten laufend nötig. WAIDRING (red.). Im Bereich der Wildbäche im Waidringer Ortsgebiet werden laufend notwendige Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die Kosten dafür tragen zu je einem Drittel Gemeinde, Land und Bund. "Heuer finden u. a. Ufersanierungen im Auslaufbereich des Weißbachgrabens sowie am Simongrießbach (Strub) statt. Die Arbeiten an den Geschiebesperren in Strub wurden abgeschlossen. Die Sperren wurden laut Wildbachverbauung um 1920 errichtet", schildert...

Landesrat Martin Gruber und Bürgermeister Hannes Mak mit den Anrainern bei der Wegeeröffnung in Gallizien | Foto: Büro LR Gruber

Gallizien
181.000 Euro wurden in Wege investiert

In der Gemeinde Gallizien wurden drei Wege instand gesetzt. 40 Prozent der Kosten werden vom Land gefördert. GALLIZIEN. Vergangenen Freitag wurden in der Gemeinde Gallizien drei Wegeeröffnungen durchgeführt. Dabei handelt es sich um drei Projekte des ländlichen Wegenetzes, die landwirtschaftliche Höfe mit Nutzflächen und Wald erschließen. Investiert wurden rund 181.000 Euro. Die Projekte wurden mit 40 Prozent vom Land Kärnten gefördert, was einer Gesamtfördersumme von rund 73.000 Euro...

Arbeiten an den Geleisen.  | Foto: ÖBB/Duchatczek

Nachtarbeiten im Juni
Nachtarbeiten am Bahnhof St. Valentin

In zehn Nächten zwischen 3. und 28. Juni werden am Bahnhof in St. Valentin Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Die ÖBB ersucht um Verständnis für Lärmentwicklung. ST. VALENTIN. Um die Fahrgäste sicher und schnell an ihr Ziel bringen zu können, sind sowohl die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im Zug-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität führt die ÖBB in zehn Nächten zwischen 3. und 28. Juni Instandhaltungsmaßnahmen durch und ersucht...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Wolfgang Jargstorff - Fotolia

Instandhaltung
B309 teilweise gesperrt

DIETACH. Wegen Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten in den Grünbrücken im Bereich der Umfahrung Dietachdorf wird die B309 zwischen der Anschlussstelle Engel und Anschlussstelle OBI am Dienstag, 21. Mai total gesperrt. Die Sperre dauert von 8.30 bis 15.30. Der Verkehr wird über das Ortsgebiet Dietachdorf umgeleitet.

Die Arlbergbahnstrecke ist von 17. August bis 3. September zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt. | Foto: © ÖBB
2

ÖBB modernisieren Arlbergbahnstrecke im August

Vom 17. August bis 3. September wird auf der Arlbergbahnstrecke gebaut – Schienenersatzverkehr mit Bussen. ÖBB bitten ihre Kundinnen und Kunden um Verständnis und ersuchen diese, sich vor Fahrtantritt zu informieren. ST. ANTON/LANDECK/IMST. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen tragen dazu bei, dass Züge sicher und pünktlich unterwegs sind. In den Bauphasen selbst sind hingegen Abweichungen und...

Unterstützen die Sanierung der Riesenorgel im Stephansdom: Wolfgang Rosam, Mariusz Jan Demner, Toni Faber, Dr. Günter Geyer und Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn (v.l.) | Foto: Gustav Kersche
1 9

Stephansdom: Orgelsanierung kostet drei Millionen Euro

Eine Million Euro soll durch eine private Fundraising-Kampagne hereinkommen. INNERE STADT. Die in die Jahre gekommene Kauffmann-Orgel im Stephansdom soll bis 2020 saniert werden. Die dafür benötigten drei Millionen Euro sind bereits zu zwei Dritteln finanziert. "Ein Drittel kommt von den neun Bundesländern, ein Drittel vom Kulturministerium und das dritte Drittel soll privat gesammelt werden", sagt Kardinal Christoph Schönborn. Diesbezüglich wurde mit der renommierten Werbeagentur Demner,...

Instandhaltungen an Fieberbrunner Ache

FIEBERBRUNN. Nötige Instandhaltungsarbeiten an der Fieberbrunner Ache verursachen geschätzte Kosten von rund 109.000 €. Ein Drittel davon muss die Marktgemeinde Fieberbrunn bestreiten. "Das Instandhaltungsprogramm dauert zwei bis drei Jahre, sodass wir auch in den Folgejahren Positionen dafür im Budget berücksichtigen müssen", erklärt Bgm. Walter Astner.

Doppelveranstaltung: Digitalisierung & IoT in der Instandhaltung (Praxistreff und IoT-Talks)

Am Dienstag, 19.9.2017 verbinden sich die Veranstaltungen Digitalisierung & Instandhaltung. Praxislösungen und Ideen und die beliebten IoT-Talks Salzburg: Maintenance & IoT im Techno-Z Salzburg zu einem stimmigen Gesamtkonzept von und für Praktiker. Salzburg Research lädt dazu herzlich ein. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Detailinformationen und die Anmeldung finden Sie auf Praxistreff oder IoT-Talks. Veranstaltungsort: Techno-Z Salzburg, Techno-3, Veranstaltungszentrum, Jakob...

Der junge Lucky bleibt auch auf der Hundewiese an der Leine: Durch das Loch im Zaun ist er schon mehrfach ausgebüchst.
7

"Diese Hundewiese ist grauslig"

Die Hundewiese am Inn – nähe Karwendelbrücke – empfinden viele Besitzer als Zumutung für ihre Lieblinge. INNSBRUCK. Löcher im Zaun, Löcher am Boden: Die Hundewiese auf der Arthur-Haidl-Promenade verärgert viele Hundebesitzer. Sie würde von der Stadt nicht in Schuss gehalten, man kümmere sich um diesen Auslauf für Innsbrucker Lieblinge nicht – so der Tenor der NutzerInnen. "Das ist keine Antwort" Regina Haslacher kommt seit vielen Jahren hier her. Öfters habe sie schon im Magistrat angerufen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.