Investition

Beiträge zum Thema Investition

Amada Austria GmbH investiert 10 Millionen Euro in Ternitz

Sägebandhersteller sorgt für neue Produktions- und Fertigungsanlagen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geplant ist die Anschaffung neuer Produktions- und Fertigungsanlagen zum Ausbau der Produktionskapazitäten im Bereich der "Hartmetall-Sägebandfertigung". Mit dieser Produktionserweiterung geht neben der Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze bis zum Jahr 2020 auch die langfristige Absicherung der Arbeitsplätze am Standort Ternitz einher. Neue Arbeitsplätze werden insbesondere für Fachkräfte in der Fertigung...

Feierten Premiere im Tiroler Oberland (v.l.n.r.): INTERSPAR-Geschäftsleiter Hans-Jörg Schuth, INTERSPAR-Geschäftsführer Mag. Markus Kaser, Bürgermeister Stefan Weirather und INTERSPAR-Regionaldirektor Andreas Reisch. | Foto: INTERSPAR/innfoto
5

Premiere im Oberland: INTERSPAR eröffnet neu in Imst

Nach etwa einjähriger Bauzeit ist es endlich soweit: Der erste INTERSPAR-Hypermarkt im Tiroler Oberland öffnet in Imst seine Tore. Zusammen mit dem INTERSPAR-Restaurant und den Shop-Partnern Teleplanet, FUSSL Modestraße und dem Juwelier Time by Winkler übernimmt das INTERSPAR-Einkaufszentrum eine wichtige Rolle als Nahversorger für Imst und Umgebung sowie die umliegenden Täler. Mit einem Investitionsvolumen von 28 Millionen Euro ist INTERSPAR ein starker Partner der Region und mit 130...

Die Baumaßnahmen für eine neue Futterlagerstätte in der LFS Pyhra wurden gestartet. An diesem Projekt arbeiten die Schüler im Baukundeunterricht selbst mit und erproben ihre praktischen Fertigkeiten! | Foto: LFS Pyhra
2

Investitionsvorhaben für die LFS Pyhra im NÖ Landtag beschlossen

Einstimmiger Beschluss über die Investition von 17,70 Millionen Euro. PYHRA (red). Mit großem Interesse verfolgten Schüler der LFS Pyhra die Landtagssitzung am 16. November. Für die LFS Pyhra, ist der Neubau eines Schülerheimes und der Zubau neuer Klassenräume geplant. Dies vor allem unter dem Aspekt der Übersiedlung der LFS Sooß nach Pyhra und der in Pyhra jetzt bereits vorhandenen hohen Schülerzahlen. Zudem ist auch für den Praktischen Unterricht der Neubau eines Rinderlaufstalles vorgesehen....

Stadt beschließt Budget für das kommende Jahr

SALZBURG (lg). Der Stadtsenat hat heute Montag das Budget für 2018 beschlossen. Die Stadt wird kommendes Jahr – den außerordentlichen und den investiven außerordentlichen Haushalt zusammengerechnet, gut 617 Millionen Euro ausgeben. Das Budget 2018 wurde mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Bürgerliste und Neos beschlossen, die FPÖ stimmte im Senat dagegen. Christoph Ferch – er ist mit seiner Liste bekanntlich im Senat nicht stimmberechtigt, kündigte an, im Gemeinderat gegen den Haushalt zu stimmen....

FPS-Klubobmann Karl Schnell | Foto: Franz Neumayr/MMV
4

Haslauer zu Karl Schnell über Bad Gastein-Deal: "Garantie kann ich Ihnen keine geben"

Übernahme von Teilen des Zentrums in Bad Gastein war Gegenstand einer dringlichen Landtagsanfrage der FPS Bei der Beantwortung einer dringlichen Anfrage von FPS-Klubobmann Karl Schnell verteidigte LH Wilfried Haslauer in der Landtagssitzung am Mittwoch sein Vorgehen in der Causa Bad Gastein. Dass er im Vorfeld der Übernhame von Teilen des historischen Zentrums von den bisherigen Eigentümern Philippe Duval und Willibald Franz Wojnarowsky durch das Land den Landtag nicht vorab eingebunden hat,...

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 8./9. November in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos. Wie viel Geld investiert F/LIST in den Bau eines Restaurants in Thomasberg? Wie heißt das Maskottchen vom Fußballverein SC Eurotor Neunkirchen? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Schwarzau im Gebirge und Enzenreith voneinander? Welcher Stadtrat macht sich für einen Schutzweg zwischen Bahnunterführung und Rechter Bahnzeile in Neunkirchen stark? Wie heißt der neue Vizebürgermeister von...

Neuer Stall des Bachgut: Bernhard Voithofer Jungbauer, LR Josef Schwaiger, Klaus Vitzthum BBK OM Pinzgau, Anton Voithofer Bauer.
02.11.2017
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB | Foto: LMZ/Neumayr
4 3

Freude über moderne Ställe

Unbürokratische Förderung für Bauern stößt auf großes Interesse. Eine Chance den Strukturwandel aufzuhalten. MITTERSILL. Bachbauer Anton Voithofer hat seinen Hof in Mittersill von Mutterkuh-Haltung wieder auf Milchwirtschaft umgestellt. Mit Hilfe einer neuen Förderung des Landes, die speziell auf kleinstrukturierte landwirtschaftliche Familienbetriebe abzielt, wurde das alte Stallgebäude umgebaut. Weniger Aufwand Durch den neuen Laufstall mit Melkstand wurde nicht nur die Arbeit erheblich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Drei Millionen für die Sicherheit

In St. Georgen ob Judenburg wurden gleich sechs Bahnübergänge entschärft. ST. GEORGEN/JDBG. Bahnübergänge sind stets neuralgische Stellen im Straßenverkehr und oftmals eine Gefahr für Autolenker, Radfahrer und Fußgänger. In der Gemeinde St. Georgen ob Judenburg konnten nun gleich sechs Eisenbahnkreuzungen entschärft werden. Eine wurde durch eine Brücke ersetzt, fünf weitere wurden aufgelassen oder durch Unterführungen ersetzt. Sicherheit "Damit kann die Verkehrssicherheit in diesem Bereich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Keine sinkenden Schülerzahlen am Stiegerhof

Entgegen der Bilanz des Landesrechnungshofes steigen am Stiegerhof die Schülerzahlen und man investiert. GÖDERSDORF (aju). Sinkende Schülerzahlen und veraltete Internate, das ist die Bilanz des Kärntner Landesrechnungshofes für die landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen (LFS) in Kärnten. Am Stiegerhof hingegen sieht die Situation anders aus. Von sinkenden Schülerzahlen spüre man nichts und auch Investitionen in veraltete Infrastrukturen sind im großen Stile geplant. 18 Millionen Euro Laut...

Bewährte Partnerschaft

Ötztaler, Westtirols größtes Busunternehmen, erweitert derzeit die Firmenzentrale in Sölden um 5,8 Millionen Euro. Vom späten Start im Herbst profitieren Baufirmen und Handwerker. Sie können ihre Mitarbeiter, trotz anlaufender Tourismussaison, weiter beschäftigen. Mit der zweiten Baustufe setzt das Traditionsunternehmen ein klares Bekenntnis zum Standort Sölden. „Unseren Gesellschaftern ist es wichtig, einen Mobilitätshub mit der notwendigen Infrastruktur für die Zukunft zu schaffen", erklärt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Blockchain. Die Technologie hinter Bitcoin

Themenschwerpunkte • Was ist die Blockchain? • Was sind Digitalwährungen wie zum Beispiel Bitcoin? • Was ist Mining? • Wie baue ich mir ein Bitcoin Vermögen auf? • Welche Geschäftsmöglichkeiten bieten sich für die Digitalisierungen? • Wie und wo starte ich am besten? Welche Chancen ergeben sich daraus? • Welche High-End innovativen Lösungen gibt es? Digitales Geld verändert aktuell die Welt im erheblichen Ausmaß. In diversen Medien wird täglich von Kryptowährungen berichtet. Bitcoin, Ethereum...

  • Horn
  • Patricia Mayerhofer

Land NÖ investiert in Umbau

Mehr als 5 Millionen Euro für Umbaumaßnahmen am NÖ Landesklinikum in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Zur Optimierung der Patientenversorgung und zur Verbesserung der betriebsorganisatorischen Abläufe sollen im Landesklinikum Hollabrunn verschiedene Maßnahmen gesetzt werden. Insgesamt 5,1 Mio. Euro werden dafür in die Hand genommen. Umbauten geplant Bereits seit 25 Jahren besteht das Landesklinikum Hollabrunn am Standort in der Robert-Löffler-Straße und versorgt ein Einzugsgebiet von ungefähr 50.000...

25 interaktive Flachbildschirme für die Telfer NMS Anton Auer und Dr. Aloys Weissenbach.
16

Zukunftsweisende Investition in die Bildung

25 interaktive Flachbildschirme für die Telfer NMS Anton Auer und Dr. Aloys Weissenbach. TELFS (tusa). Die Nutzung von digitalen Geräten ist heute in beinahe allen Branchen selbstverständlich. Somit steht eines fest: Die Zukunft ist digital. Um besonders Kinder und Jugendliche möglichst früh auf die zukünftigen Entwicklungen sowie Herausforderungen vorzubereiten, sollten Bildungseinrichtungen SchülerInnen das Wissen über den Umgang mit digitalen Medien vermitteln. Ein Zeichen für moderne...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Die Gemeinde Flirsch investiert rund 420.000 Euro in die Sanierung der Gemeindevilla.
3

Flirsch: Gemeindevilla wird saniert

Rund 420.000 Euro werden investiert, um die Villa wieder in ihrem originaltreuen Erscheinungsbild erstrahlen zu lassen. FLIRSCH (otko). Die Flirscher Gemeindevilla zählt zu den Schmuckstücken unter den Gemeindehäusern im Bezirk. In den 1960er Jahren wurde die um 1900 erbaute Villa von der Firma Draxl gekauft. Seither ist dort das Gemeindeamt untergebracht. Im September wurde mit der Sanierung des Gebäudes begonnen. "Unter anderem wurde ein neues Dach gemacht sowie die Fassade erneuert und neue...

In das Fundament der Zukunft investieren

Der Ausbau der steirischen Kinderkrippen und Kindergärten schreitet in vernünftigem Tempo voran. Für den Ausbau der Kinderkrippen und Kindergärten in der Steiermark hat die Landesregierung nun die Auszahlung von mehr als 11,5 Millionen Euro beschlossen, womit 285 Projekte im ganzen Land realisiert werden konnten. Die Ausbauoffensive der Einrichtungen wurde vom Land Steiermark sowie vom Bund bereits im Jahr 2014 initiiert. Bis heute wurden dafür insgesamt 60 Millionen Euro investiert. Auch im...

"LKH Stolzalpe ist Zukunft"

Klares Bekenntnis zum Standort, weitere Investitionen sind geplant. MURAU. Einmal mehr hat am Donnerstag die Sonne über der Stolzalpe gestrahlt - sowohl wahrhaftig als auch symbolisch. Das LKH Stolzalpe wird am 1. Jänner mit dem Spitalsverbund Judenburg-Knittelfeld zum neuen Dreiergespann LKH Murtal verschmelzen. Aufgrund aufkeimender Unsicherheit bezüglich des Standortes rückten Gesundheitslandesrat Christopher Drexler und KAGes-Vorstand Karlheinz Tscheliessnigg einmal mehr zur Klarstellung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stolz auf den Nachhaltigkeitspreis: Sandra Venus, die Preisträger Hanness und Hans Müller, Erhard Juritsch, Peter Kaiser | Foto: KK/KWF/fritzpress
5

Hotel Forelle Weissensee baut aus

Acht neue Suiten und doppelt so großer Wellnessbereich sollen Qualität des Vier-Sterne-Hauses erhöhen. Familie Müller heimste auch Nachhaltigkeitspreis des KWF ein. WEISSENSEE (ven). Das Hotel "Die Forelle" am Weissensee baut kräftig aus. Hotelier Hannes Müller setzt dabei nicht auf Masse, sondern auf Qualität. Kürzlich konnte er auch die Auszeichnung "KWF.nachhaltig" zum Thema "Generation Gewissen" entgegennehmen.  Acht Suiten dazu "Mit dem insgesamt 600 Quadratmeter großen Zubau kommen acht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zur Feier des Tages wurde eine Autokarosserie verschrottet | Foto: KK/Lindner
5

Neue Werkshalle von Lindner eröffnet

Zahlreiche Gäste kamen zum Tag der offenen Tür nach Feistritz. FEISTRITZ, SPITTAL. Der Tag der offenen Tür und gleichzeitige Eröffnung der neuen Werkshalle von Lindner Recyclingtech in Feistritz war ein voller Erfolg. Die Besucher staunten auch nicht schlecht, als eine Auto-Karosserie zur Gänze in einem Shredder verschwand.  Unternehmer und Politik Unter den zahlreichen Besuchern fanden sich unter anderem ÖVP-Landesgeschäftsführer Sepp Anichhofer, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Feierten das Investitionspaket der Linz Texti AG: LT-Vizepräsident Anton Mattle, Christian Ascher, Bgm. Wolfgang Jörg, Dionys Lehner und Vizebgm. Peter Vöhl (v.l.).
66

Linz Textil feierte Investitionspaket

Modernste Spinnerei Europas: In den Standort Landeck wurden in den letzten zwei Jahren 15 Millionen Euro investiert. LANDECK (otko). Mit einem großen Festakt im Beisein von zahlreichen Ehrengästen wurde vergangenen Freitag in der Spinnerei Landeck, einem Betrieb der Linz Textil Holding AG, die neue Hochleistungsspinnstraße eröffnet. Insgesamt 15 Millionen Euro wurden in den letzten zwei Jahren in die Modernisierung der Spinnerei I & II investiert. Traditionell eingeleitet wurde die Feierstunde...

Große Investition in Mallnitzer Wintersport

Tourismusreferat schießt aus Fördertopf 100.000 Euro für Dorflift, Langlaufloipe und -zentrum zu. MALLNITZ. In Mallnitz wird investiert. Die Langlaufloipe wird auf zehn Kilometer ausgebaut und auch im Sommer genutzt werden, für die Kleinen kommt ein Dorflift auf einem Spielhügel. Außerdem wird das Langlaufzentrum Mallnitz erweitert. Schneekanonen und Lift Aus dem Fördertopf des Landes kommen dazu laut Landesrat Christian Benger 100.000 Euro. Der Sachaufwand, den der Tourismusverband Mallnitz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Neuer Transformator für Jochenstein

ENGELHARTSZELL. Ein neuer 280 Tonnen schwerer Transformator erweitert nun das Umspannwerk in Jochenstein. Insgesamt wurden zehn Millionen Euro durch die APG in die Strom-Infrastruktur investiert. Mit der Leistung von 200 Megavoltampere soll unter anderem die Versorgungssicherheit im Oberen Mühlviertel verbessert werden. Geplant ist, dass der Transformator im Frühjahr 2018 in Betrieb genommen wird.

Bgm. Herbert Burgschwaiger , Christian Dullnigg (Direktor), LR Hans Mayr , Ulrike Winding (Direktorin) , LR Josef Schwaiger , Christoph Faistauer (Landesschulinspektor) | Foto: Franz Neumayr
7

Ein neuer Turnsaal und neue Lehrküchen für die LFS Bruck

BRUCK/GLSTR. Die Modernisierung der Landwirtschaftlichen Schulen in Salzburg wird weiter vorangetrieben. Das stetig steigende Interesse an der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck sowie der neue Lehrplan an den Landwirtschaftsschulen machen es notwendig, den Schulstandort zu sanieren und auszubauen. Heute, am 22. September, erfolgte der Spatenstich für die neuen Lehrküchen sowie für den neuen Turnsaal durch Agrarreferent Landesrat Josef Schwaiger und Baureferent Landesrat Hans Mayr....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

PillerseeTal trotz Nächtigungsrückgang

GF Kuen: "TVB darf nicht zu einer Infrastrukturverwaltung werden" PILLERSEETAL (niko). In der laufenden Sommersaison haben zahlreiche Hotels im PillerseeTal umfangreich renoviert oder erweitert. Was einerseits die Qualität hebt, beschert andererseits der Region einen Nächtigungsrückgang (wir berichteten bereits). Hotels investierten zuletzt verstärkt in Qualität, auch im heurigen Sommer. „Um am Markt bestehen zu können, müssen wir in Qualität und Ausstattung investieren“, bestätigt Alexander...

Biberbach investiert in Güterweg-Sanierung

BIBERBACH. In Biberbach startete die Sanierung des Güterweges Brandhof. Gemeinsam mit dem Land NÖ investiert die Gemeinde rund 100.000 Euro in die Generalsanierung. Der aus den 70er-Jahren stammende Weg bildet eine wichtige Erschließung für die landwirtschaftlichen Liegenschaften in der direkten Umgebung. Aufgrund der starken Frequentierung der letzten Jahrzehnte wurde die Fahrbahn jedoch stark in Mitleidenschaft gezogen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.