Junge

Beiträge zum Thema Junge

Beim Unfall in Kirchbichl wurde ein Bub verletzt, er musste anschließend ins BKH Kufstein. Der PKW erlitt einen Sachschaden im Frontbereich. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Unfall
10-Jähriger auf Zebrastreifen in Kirchbichl angefahren

Ein Bub wurde auf einem Schutzweg in Kirchbichl von einem PKW erfasst. Er musste mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Kufstein. KIRCHBICHL. Ein 10-Jähriger überquerte am Mittwoch, den 29. September gegen 07:00 Uhr auf einem Zebrastreifen die Wörgler Straße in Kirchbichl. Dabei wurde er von einer 34-jährigen PKW-Lenkerin angefahren. Den Jungen schleuderte es in weiterer Folge auf die Motorhaube und anschließend auf die Straße. Er zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde mit...

Foto: Sigi Wolf
5

CD-Präsentation
Windstreich und Rossbrond Musikanten stellten CD vor

Bei schönstem Sonntagswetter stellten diese jungen Volksmusiker ihre neue CD in der Eisenerzer Ramsau vor. Die zahlreich anwesenden Gäste genossen den Sonntag mit guter Musik, ausgezeichneter Verpflegung durch das Gasthaus Pichler und guter Laune. Die jungen MusikerInnen setzten sich  aus Einheimischen, Gastmusikern aus Salzburg und Bayern zusammen. So eine Veranstaltung könnte öfter stattfinden - so der allgemeine Tenor der Besucher!

Die Grafik zeigt die Anzahl der zweimal Geimpften in Stadt und Bezirk (in absoluten Zahlen). | Foto: Grafik: impfung.at
3

Impfen: am Land geht's flott

61 Prozent der Menschen in NÖ sind zweimal geimpft. Die Impfbereitsschaft im Bezirk ist aber unterschiedlich.  Im Bezirk Wiener Neustadt sind in kleineren Gemeinden mehr Menschen zweitimmunisiert als in der Stadt. Doch fast jeder 2. Wiener Neustädter (47,7%) ist bereits zweimal geimpft. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Im Bezirk haben die Gemeinden Bad Fischau-Brunn (57,7%), Katzelsdorf (56,8%) und Winzendorf-Muthmannsdorf (55,8%) den höchsten Anteil an Durchgeimpften. In den 35 Gemeinden im Bezirk sind...

35 Prozent der unter 30-Jährigen im Bezirk Lienz haben eine erste Teilschutzimpfung erhalten, 24 Prozent gelten als vollimmunisiert | Foto: SALK/Doris Wild

24 Prozent vollimmunisiert
Impfquote bei Jungen soll gesteigert werden

Aktuell haben im Bezirk Lienz erst rund 35 Prozent der 12- bis 30-Jährigen eine erste Teilschutzimpfung gegen Corona in Anspruch genommen. 24 Prozent sind vollimmunisiert. OSTTIROL. Im Vergleich: Bei der Altersgruppe 50 bis 60 Jahre sind es 58 Prozent im Bezirk Lienz, die bereits einen vollen Impfschutz haben. „Jede einzelne Impfung ist wichtig. Wir zählen hier vor allem auch auf die junge Generation, die nun ausschlaggebend ist, um die Durchimpfungsrate in Tirol weiter zu steigern“, appelliert...

Wie das Land Tirol nun in einer Aussendung mitteilte, liegt die Impfquote bei den unter 30-Jährigen im Bezirk Kufstein bei 21 Prozent. Sie sind vollimmunisiert.  | Foto: Pixabay
2

Bezirk Kufstein
Erst 21 Prozent der unter 30-Jährigen vollimmunisiert

Impfquote bei unter 30-Jährigen bei 21 Prozent. Land will auch Junge zur Impfung animieren. Primar Miller (BKH Kufstein): „Die Impfung ist die einzige Strategie.“ KUFSTEIN. Die aktuelle Impfquote für den Bezirk Kufstein zeigt, dass 41 Prozent der unter 30-Jährigen im Bezirk Kufstein eine erste Teilschutzimpfung erhalten haben, während 21 Prozent als vollimmunisiert gelten.  Eine wesentlich höhere Durchimpfungsrate weist die Altersgruppe der 50 bis 60-Jährigen auf: Hier haben bereits 58 Prozent...

Leon mit seiner Mama, ihrer Freundin und Heinrich Wicke (i.).
2 2

Mobbing an Gloggnitzer Schule:
Mitschüler droht Leon (12) mit Tod

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Schüler in Gloggnitz wurde im Vorjahr von Mitschülern verprügelt. Nun eskalierten die Anfeindungen.  Online-Abstimmung zum Thema Mobbing in der Schule. Stimmen Sie ab! Leon (12)wurde im Vorjahr von Mitschülern krankenhausreif geschlagen. Am ersten Schultag wurden die Anfeindungen noch massiver. "Ein Mitschüler hat zu ihm vorm Schulportal gesagt: Was machst du da, du gehörst eigentlich umgebracht", berichtet seine Mutter Raffaela D. Verabredung für Prügelei Dazu sollen...

1 4

Besuch bei den Teichrallen
am Kalten Gang

Die Jungen, der Teichrallen am Kalten Gang sind schon ganz schön gewachsen. Relaxen in der Sonne, betreiben Körperpflege und betteln bei den Alten um Futter. Macht sehr viel spass sie zu beobachten.

GF Horst Berger, Stadtchef Reinhard Resch, Johannes Scherk | Foto: Doris Necker

Zukunftsranking 2020
Stadt Krems punktet mit Lebensqualität und als Wirtschaftsstandort

Studie streicht die positiven Seiten der Stadtgemeinde hervor. KREMS. Bei einer Pressekonferenz im Rathaus Krems mit Bürgermeister Reinhard Resch und Stadtmarketing-Chef Horst Berger stellte Scherk die Vorzüge der Stadt im Detail vor. Nach den Jahren 2018 und 2019 holte die Stadt Krems vor Graz-Umgebung und Lienz den Platz eins. Damit liegt sie auch vor Salzburg-Stadt (4) oder Kufstein (5). „Krems ist noch besser geworden als in den Vorjahren und hat den Abstand zu den dahinter gereihten...

Lukas Patterer hat sich im Lockdown freiwillig gemeldet, um Menschen mit Behinderungen zu begleiten. | Foto: Privat /Patterer

Für Menschen da sein
Freiwillig den Zivildienst wiederholt

Ein Unterländer leistet einen außerordentlicher Zivildienst in der Lebenshilfe Innsbruck / Wiesing   Weil ihm der Zivildienst vor zwei Jahren gefallen hat, meldete sich Luca Patterer im Zuge der Coronakrise zum außerordentlichen Zivildienst. Seither unterstützt der 22-Jährige Menschen mit Behinderungen in einem Wohnprojekt der Lebenshilfe. Er hilft fünf Bewohnerinnen und Bewohnern bei morgendlichen Erledigungen und unterstützt sie dabei, den Tag daheim zu bewältigen. „Menschen sind froh, wenn...

Die meisten abhängigen Raucher haben in ihrer Jugend mit dem Nikotinkonsum begonnen. Vor allem Lehrlinge rauchen besonders häufig: Rund 50 Prozent der Lehrlinge beider Geschlechter rauchen Zigaretten, die Hälfte davon täglich. | Foto: Unsplash.com

Weltnichtraucher-Tag & ÖGK
Junge Menschen heuer besonders im Fokus

Ein Drittel der Nutzer der Rauchfrei-App der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ist unter 26 Jahre alt. Beim Rauchfrei-Telefon ist es auch mehr als ein Fünftel. Die meisten abhängigen Raucher haben in ihrer Jugend mit dem Nikotinkonsum begonnen. Beim diesjährigen Weltnichtraucher-Tag am kommenden Sonntag, 31. Mai, stellt die Weltgesundheitsorganisation daher junge Menschen in den Fokus. SALZBURG/WIEN. Die schweren Gesundheitsschäden, zu denen langjähriges Rauchen führen kann, sind bekannt....

PVÖ: Fit-mach-mit ... | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus Fit-mach-mit Videos
Video-Serie: Zu Hause fit mit dem PVÖ!

Video-Serie: Zu Hause fit mit dem PVÖ! "Machen Sie mit und halten Sie Ihren Bewegungsapparat in Schwung! Wir haben gemeinsam mit den Sportwissenschaft-ExpertInnen von Holdhaus & Nord eine zwölfteilige Serie an Bewegungsübungen erstellt, die Sie zu Hause ohne Hilfsmittel durchführen können. Jeden Tag kommt eine neue Übung dazu bis die Serie mit 12 Übungen komplett ist. Gutes Gelingen wünscht der PVÖ!" (c) https://pvoe.at/content/video-serie-zu-hause-fit-mit-dem-pvoe PS. Empfehlenswert auch für...

Besonders das VinziNest braucht junge Unterstützung. | Foto: VinziWerke

Hilferuf
VinziWerke suchen Freiwillige

Die Aufforderungen zu Hause zu bleiben trifft vor allem jene hart, die kein Zuhause haben. Die VinziWerke suchen dringend junge Freiwillige. Alle Notschlafstellen und Dauerherbergen für obdach- und wohnungslose Menschen lassen die VinziWerke auch weiterhin geöffnet, doch auch das stellt den sozialen Verein vor eine große Herausforderung: "Da viele unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im höheren Alter sind und somit zur Risikogruppe gehören, richtet sich unser Appell an jüngere Menschen:...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Kampagne: Die GGZ holt ihre Pflegekräfte vor den Vorhang. | Foto: Stadt Graz/Fischer

GGZ-Kampagne: Mehr Junge für Pflege begeistern

Den Pflegeberuf zu attraktivieren ist gemeinsames Ziel aller Stakeholder: Aus diesem Grund setzen die Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) mit ihrer Kampagne da an, um speziell die Altersmedizin und Pflege als spannendes Berufsfeld in den Fokus rücken. Der Mangel an Pflegekräften ist bereits jetzt besorgniserregend und die Prognosen zeichnen kein besseres Bild, wobei der Bedarf, speziell im geriatrischen Bereich, zunehmend steigt. "In unserer Kampagne holen wir Pflegekräfte der GGZ vor den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein Junge wurde aus der Sillschlucht gerettet. (Symbolfoto) | Foto: Zebrak

Polizeimeldungen
Junge stürzte in die Sill und Hausfriedensbruch

INNSBRUCK. Ein 8-jähriger Junge wurde aus der Sill gerettet. In einer Betreuungseinrichtung kam es zu Drohungen und Hausfriedensbruch. SillsturzAm 05.03.2020, um 13:16 Uhr fiel ein 8-jähriger österreichischer Bube, welcher am Sillufer im Bereich der Kärnterstraße in Innsbruck spielte, plötzlich in die Sill. Zu dieser Zeit befand sich ein 54-jähriger Österreicher auf der gegenüberliegenden Flussseite um zu fischen. Der Mann beobachtete den Sturz des Kindes und querte sofort den Fluss, wo es ihm...

Anzeige
Die Landjugend Köstendorf präsentierte ihr Projekt „Hey Honey“, bei dem sie Bienenwachstücher zur Vermeidung von Plastik- und Alufolie hergestellt haben. Im Bild Karoline Entfellner und Gruppenleiterin Sandra Moser.
5

Gedanken spinnen, Ideen schmieden, Projekte umsetzen

Landesprojektpräsentation & JUMP-Abschlusspräsentation 2019 Von Bauprojekten über Ortsgestaltung bis hin zur Vermeidung von Müll und integrativen, sozialen Projekten: Vergangenen Samstag, den 30. November 2019 präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen in Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreich teilgenommen prämiert werden und welches Projekt als das beste Landesprojekt 2019 gekürt wird, wird beim Tag der Landjugend...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburg Landjugend
5

Neunkirchen
Leserpost

Lokalgast verärgert über die "Ist-mir-Wurscht-Mentalität" von Zuzüglern. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 

Neulich (Dienstag) war ich mit einem Freund in Tom's Oase in neunkirchen auf einen Kaffee. Wir saßen auf der Terrasse und plauderten mit der Schwester von Tom, welche wieder aus Deutschland zu Besuch war, über alte Zeiten. Im Schafferhofergarten spielten etliche Kinder verschiedener Altersgruppen und verschiedenster Herkünfte. Plötzlich wurden wir durch lautes Klopfen auf eine Tafel, auf welcher die...

In der Druckwerkstatt machte das Lernen Spaß.   | Foto: Zone11
3

Zone 11
Ein kreativer Start in die Sommerferien

Das erste "Zone11"-Sommerferienprogramm unter dem Motto „Kreativ und digital“ war ein voller Erfolg. HALLEIN. Zwei Wochen lang konnten sich Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren in fünf verschiedenen Workshops kreativ austoben. Videoworkshop, Fotoworkshop oder Kreativwerkstatt – da war für jeden etwas mit dabei. Am 26. Juli wurden im Rahmen des alljährlichen "Zone 11-Sommerfests" die erstellten Fotos, Videos und Werkstücke präsentiert. „Auch 2020 soll es das Zone 11-Sommerferienprogramm wieder...

35 26 4

Jungvogel
Rotkehlchen

Jedes Jahr haben die Rotkehlchen ihr Nest ober unseren Balkon. Sie werden recht zutraulich. Heute haben die drei jungen ihr Nest verlassen. Eins der Jungen kam bei mir im Garten vorbei setzte sich neben meine Brille, bleb dann Zeit lang sitzen bis die Mutter mit Futter vorbeiflog und flugs war es in der Luft.

Der Anteil der Berufseinsteigerinnen in Handwerk und Technik ist nach wie vor sehr bescheiden.  | Foto: MEV
1

Fakten zur Lehrlingssituation

SALZBURG. Wie in ganz Österreich, verhält es sich auch in Salzburg so, dass Mädchen sich immer noch häufig für „typisch weibliche“ Berufsfelder entscheiden. Obwohl annähernd 270 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl stehen, verteilt sich mehr als die Hälfte der weiblichen Lehrlinge auf nur drei Berufe: Einzelhandels- und Bürokauffrau sowie Friseurin. Gesundheitsberufe sind sehr zukunftsstarke und generell stark weiblich dominierte Arbeitsfelder. Es gibt nur 12,7 Prozent Männer in...

Gratulation zur Betriebsübergabe bei Boos Immobilien in Deutschlandsberg:
WKO Regionalstellenleiterin Maria Deix,  Monique und Michel Klink sowie RSO-Stellvertreterin und Frau in der Wirtschaft Andrea Krauß. | Foto: WKO

Betriebsübergabe bei Boos Immobilien in Deutschlandsberg

Boos Immobilien in Deutschlandsberg wird jetzt von der nächsten Generation geführt. Dazu gratulierte man von Seiten der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Anlässlich der Betriebsübergabe von Boos Immobilien in Deutschlandsberg an die familiäre Nachfolgegeneration gratulierten im Namen der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg die FiW-Bezirksvorsitzende und RSO-Stellvertreterin Andrea Krauß und Regionalstellenleiterin Maria Deix sehr herzlich. Zur Unternehmensgeschichte Im Juli...

Symbolbild: Polizei

Bub in Weiderost eingeklemmt

TELFS. Ein Schulausflug endete gestern mit einem Feuerwehreinsatz. Ein 12-jähriger Bub war am frühen Nachmittag mit seinen Schulkameraden bei einem Ausflug unterwegs. Nach einer Pause lief der Junge zum Sammelpunkt der Gruppe und rutschte dabei auf einem Weiderost aus. Er stürzte und geriet mit dem rechten Oberschenkel zwischen den Weiderost. Die Feuerwehr musste ausrücken und den Bub mit der Bergeschere aus dem Gitter befreien. Der Junge erlitt Blutergüsse und wurde zum Arzt gebracht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Junge Linke wollen länger schlafen und fordern Schulbeginn erst ab 9 Uhr
2 2

Junge Linke wollen länger schlafen und fordern: Schule erst ab 9 Uhr!

Mit einer Aktion samt Schlafanzug und Polster fordern die Jungen Linken Niederösterreich einen späteren Unterrichtsbeginn. Pünktlich zu Schulbeginn machen die Jungen Linken Niederösterreich mit einem kreativen Protest auf eine Forderung aufmerksam, die wohl vielen Schülerinnen und Schülern aus dem Herzen spricht: Der Unterricht soll erst um 9 Uhr beginnen. “Es ist unlogisch, dass die Schule so früh beginnt, wo wir doch seit Jahren wissen, dass junge Menschen gerade in der Pubertät mehr Schlaf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.