Kaffee

Beiträge zum Thema Kaffee

Das Café "42 - more than a coffee" lädt in der Geiselbergstraße 27-31 zum Verweilen ein.  | Foto: Café 42
12

Simmering
Heizen mit Computern und Kaffee-Spezialitäten im "Café 42"

Eine Heizung betrieben mit der Abwärme eines Computers, Kunst von den Werkstätten der "Lebenshilfe" und fair bezogener Spezialitäten-Kaffee: In der Geiselbergstraße 27-31 treffen Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit aufeinander.  WIEN/SIMMERING. In Rudis Café "42 - more than a coffee" können Gäste ihren Spezialitäten-Kaffee genießen, während ein Plattenspieler den Raum beschallt. Die Räumlichkeiten sind heimelig warm, dafür sorgt das Heizen mit Bitcoins. Der Gastronom setzt auf...

„Coffee with Cops“ fand im Foyer des Gemeindeamtes statt: Bezirksinspektor Christoph Handler, Bürgermeister Dr. Andreas Linhart und Inspektor Alexander Hlousek (v.l.). | Foto: Gemeinde Brunn/Karin Sterlé
2

Polizei persönlich
Brunner Bürger tranken Kaffee mit den "Cops"

Bürgernähe garantiert: Eine tolle Aktion der Polizei versprach „Coffee with Cops“, die den Austausch zwischen Bürger:innen und der Polizei in den Fokus stellte.  BRUNN/GEBIRGE. Im Foyer des Gemeindeamtes wurde ein unkomplizierter Austausch zwischen Bürger:innen und der Sicherheitsbehörde angeboten. „Coffee with Cops“ diente zum unkomplizierten Austausch auf „neutralem Boden“. Dabei sollten nicht nur Vorurteile abgebaut und Barrieren überwunden werden – denn, bürgernahe Polizeiarbeit war das...

Am 12. Oktober schenkten die Polizisten vor dem Gemeindeamt Kramsach Kaffee aus und hatten ein offenes Ohr für Anliegen der Bevölkerung. | Foto: Barbara Fluckinger
4

Coffee with Cops
Polizei lud im Bezirk Kufstein zu Kaffee und Austausch

Bei der Aktion „Coffee with Cops“ kamen Polizisten im Bezirk Kufstein an fünf verschiedenen Plätzen bei einem Kaffee mit der Bevölkerung ins Gespräch und schenkte ihr ein offenes Ohr. BEZIRK KUFSTEIN. „Beim Reden kommen d´Leut zamm“ – unter diesem Motto lud die Tiroler Polizei im Oktober an mehreren Orten im Bezirk Kufstein zu einem gemeinsamen Kaffee mit der Bevölkerung. Anstoß im heurigen Juli Den Anstoß für die Aktion hatte die Initiative „Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei“ gegeben....

Hertha und Johann Hensler, Andi Pinkl, Kerstin Muhr, Renate Krumböck, Karin Pinkl und Hermann Hauer. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Dorferneuerungsverein sorgte für "Süße Tage"

Am 27. und 28. Oktober lud der Dorferneuerungsverein Grünbach zu seinen traditionellen "Süßen Tagen". GRÜNBACH. Im Geschäftslokal in der Schneebergstraße (vormals Powolny) kredenzten die Mitglieder des Dorferneuerungsvereins Grünbach hausgemachte Mehlspeisen, köstliche Torten, Kuchen und Schnitten. Die "Süßen Tage" lockten kamen bei den Gäste wie immer sehr gut an. Auch der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer reiste aus dem benachbarten Puchberg an, um die selbstgemachten Mehlspeisen bei einer...

Der Garten des Hildebrandt | Foto: kollektiv fischka/kramar © Volkskundemuseum Wien
5

Falstaff
Kaffeegenuss par excellence am Alsergrund und der Josefstadt

Der neue „Falstaff Café Guide 2024“ vereint das Beste der Kaffeehauskultur in urbanen und ländlichen Gefilden gleichermaßen. In der Josefstadt und am Alsergrund sind auch Adressen dabei.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Mit dem "Falstaff Café Guide 2024" kürt das Lifestyle-Magazin die besten Kaffeehäuser des Landes und auch Adressen aus dem Alsergrund und der Josefstadt sind darin zu finden. Dabei wird auf Dinge wie das Ambiente, der Geschmack des Kaffees oder die Tradition des Hauses geachtet....

Pfarrer Ferdinand mit Andrea Kranzinger und Partnern der Kaffeekooperative. (v. l.) | Foto: FAIRdi
5

Proberöstungen fertig
Fairdinand – Kaffee aus Tansania in Lochen

Kaffee aus Tansania – und dann noch mit einem klingenden Namen. Fairdinand bringt handverarbeitete Bohnen aus Afrika nach Oberösterreich und bietet Spezialitäten-Kaffee an. LOCHEN. Nachdem Andrea Kranzinger aus Lochen 2021 von ihrem ersten Freiwilligeneinsatz an einer Schule in Manyovu, Tansania zurückkehrte, kamen ihr immer wieder die gleichen Gedanken in den Sinn: Bildung ist eine wichtige Säule für die Zukunft der Einwohner im Dorf. Doch eines fehlt den Bewohnern: Verlässliche und faire...

Am 21. Oktober eröffnet das Aufzug Café am Wiedner Gürtel 4.  | Foto: Christian Tauss
Video 15

Wiedner Gürtel 4
Im Aufzug Café kann man im alten Lift essen und trinken

Im neuen Aufzug Café am Wiedner Gürtel 4 wird die Schönheit historischer Lifte eingefangen. Am 21. Oktober feiert es seine große Eröffnung.   WIEN/WIEDEN. Während Lifte heute zur Grundausstattung von modernen Wohnhäusern gehören, galten sie vor mehr als 100 Jahren noch als Luxusgüter. Dementsprechend wurden sie damals mit viel Protz und Prunk gestaltet. Im Aufzug Café am Wiedner Gürtel 4 kann man sich davon ein Bild machen und sogar in zwei historischen Kabinen von 1906 und 1908 trinken und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Vier Kaffeehäuser aus Steyr & Steyr-Land haben es in den Falstaff Cafe Guide geschafft. | Foto: Matiunina - Panthermedia

Falstaff Café Guide 2024
Vier Kaffeehäuser aus Steyr & Steyr-Land sind dabei

Der neue Falstaff Café Guide vereint das Beste der Kaffeehauskultur in urbanen und ländlichen Gefilden gleichermaßen. Aus Steyr und Steyr-Land scheinen gleich vier Kaffeehäuser auf.  STEYR, STEYR-LAND. Kaffeehäuser und die damit einhergehende Kultur gehören zum Bild Österreichs, wie kaum etwas anderes. Für 2024 präsentiert Falstaff die besten Adressen des Landes, wenn es um aromatische Röstungen, cremigste Mélange und gemütliche Café-Atmosphäre geht. Dabei stechen nicht nur klassische...

Im Krankenhaus in Hall kamen Bürgerinnen und Bürger mit Polizistin Lisa und den Polizisten Alex und Daniel (v.l.) bei einem Kaffee ins Gespräch.  | Foto: Martina Obertimpfler
2

Coffee with Cops
Für bürgernahe Polizeiarbeit

Am Mittwoch, 11. Oktober hatte die Haller Bevölkerung die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee mit den Polizisten auszutauschen, Probleme zu besprechen und die Menschen hinter der Uniform besser kennenzulernen. HALL. #CoffeeWithCops - ist eine Aktion im Rahmen der Bürgerbeteiligungsinitiative ±„Gemeinsam.Sicher in Tirol". Polizistin Lisa und ihre beiden Kollegen Alex und Daniel waren von 14 bis 16 im Krankenhaus Hall u Gast. Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, bei einer...

Die Schüler*innen der HAK Tamsweg mit Josinta Kabugho, Birgit Calix (EZA) und Kathrin Doppler (BP) | Foto: Theresa Feuchter, HAK Tamsweg
5

Produzentin von Fairtrade-Kaffee zu Gast im Lungau

Am 05. und 06. Oktober war Josinta Kabugho aus Uganda im Zuge einer Fairtrade-Produzenten Tour von der „EZA Fairer Handel GmbH“ zu Gast im Biosphärenpark Salzburger Lungau. Sie ist Geschäftsführerin einer Kleinbauernkooperative in Uganda. Diese verfolgt seit 2006 das Ziel, die biologische Landwirtschaft in der Region zu fördern. Das wichtigste Produkt ist dabei Bio-Arabica Hochland Kaffee, welcher zusammen mit Kaffee einer mexikanischen Genossenschaft zum Coffee For Future verarbeitet wird. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Bürgermeisterin Bärbel Stockinger mit Bürger auf einem Kaffee mit der Polizei. | Foto: Gemeinde

"Beim Reden kommen d' Leut zamm"
Coffee With Cops in Bad Erlach

BAD ERLACH(Red.). Bei #CoffeeWithCops - einer Aktion im Rahmen der Bürgerbeteiligungsinitiative Gemeinsam.Sicher in Niederösterreich - hatte die Bevölkerung von Bad Erlach kürzlich die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee mit den Polizisten auszutauschen, Probleme zu besprechen und die Menschen hinter der Uniform besser kennenzulernen. "𝐷𝑎𝑠 𝐹𝑒𝑒𝑑𝑏𝑎𝑐𝑘 𝑎𝑢𝑠 𝑑𝑒𝑟 𝐵𝑒𝑣ö𝑙𝑘𝑒𝑟𝑢𝑛𝑔 𝑤𝑎𝑟 𝑠𝑒ℎ𝑟 𝑝𝑜𝑠𝑖𝑡𝑖𝑣 𝑢𝑛𝑑 𝑑𝑖𝑒 𝐵ü𝑟𝑔𝑒𝑟𝑖𝑛𝑛𝑒𝑛 𝑢𝑛𝑑 𝐵ü𝑟𝑔𝑒𝑟 𝑘𝑜𝑛𝑛𝑡𝑒𝑛 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑎𝑢𝑓 𝐴𝑢𝑔𝑒𝑛ℎöℎ𝑒 𝑚𝑖𝑡 𝑑𝑒𝑟 𝐸𝑥𝑒𝑘𝑢𝑡𝑖𝑣𝑒 ü𝑏𝑒𝑟 𝑑𝑖𝑣𝑒𝑟𝑠𝑒 𝑇ℎ𝑒𝑚𝑒𝑛 𝑎𝑢𝑠 𝑑𝑒𝑟...

Da lacht das Bio-Herz: Stv. Geschäftsführer Mag. Peter Hecht mit Obfrau Ulrike Gangl (beide BIO Austria Salzburg) freuen sich über die zahlreichen Besucher:innen des diesjährigen Biofestes am Kapitelplatz. | Foto: Bettina Fleiss
126

Organisch gewachsen
Biofest am Kapitelplatz bringt nachhaltig Genuss

Was vor 30 Jahren aus der Idee eines großen Bio-Bauernmarktes entstand, ist heute ein Feier-Fixpunkt in der Salzburger Altstadt. Im Zentrum stehen das Erleben und die Vielfalt. Zwischen dem Dom und der Kapitelschwemme zeigen über 20 „Standler:innen“, was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben und auszukosten. SALZBURG. Salzburg ist ein Bioland. Das präsentiert sich den zahlreichen Besucher:innen eindrucks- und genussvoll jedes Jahr aufs Neue, wenn die BIO AUSTRIA zum Fest auf den...

Die Aktion Coffee with Cops wird fortgesetzt. In Osttirol gibt es im Oktober fünf Stationen. | Foto: Polizei Tirol
2

In den Gemeindeämtern
"Coffee with Cops" Aktionstage Bezirk Lienz

An fünf Terminen haben BürgerInnen in Osttirol die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee mit Polizistinnen und Polzisten ins Gespräch zu kommen. OSTTIROL. Im Juli startete im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“ die Aktion „Coffee with Cops“ mit einer Kick-Off-Veranstaltung auf mehreren Bahnhöfen in ganz Österreich. In Tirol fand die Aktion auf den Bahnhöfen Innsbruck, Landeck, Imst-Pitztal, Reutte, Seefeld, Hall in Tirol, Jenbach, Kufstein, St. Johann in Tirol und Lienz...

Filialleiterin Christina Zeilinger, Kassier Roman Harbich, Kundenbetreuer Dominik Fally mit Vertretern der Polizei. | Foto: Wiener Neustädter Sparkasse

"Coffee with Cops"
Zu Gast in der Wiener Neustädter Sparkasse

Unter dem Motto “Coffee with Cops“ machte die Polizei am Mittwoch Halt im Kundenzentrum der Wiener Neustädter Sparkasse. WIENER NEUSTADT(Red.). Viele Interessierte nutzen das Angebot, um sich bei einem guten Kaffee und in entspannter Atmosphäre mit der Polizei auszutauschen. „Die Initiative der Polizei ist auch für uns als Sparkasse sehr begrüßenswert, da es immer wieder leider auch zu Geldbetrugsfällen kommt“, freut sich Filialleiterin Christina Zeilinger darüber, dass die Polizei aktiv auf...

3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und die "Kellner in Blau". Coffee mit Cops is a supa Idee. A Espresso is ma vü liaba ois a Strofmandat. I gfrei mi a scho auf Glühwein with Cops. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... ... und der gesündere Lebensstil Da Pepi ...

Foto: Julius Meinl
6

Nachhaltige Projekte fördern
Kaffeegenuss ohne schlechtes Gewissen

Dass Kaffee aus Ländern kommt, in denen die Arbeitsbedingungen nicht den westlichen Maßstäben entsprechen, ist hinlänglich bekannt.  Doch immer mehr Kaffeespezialisten achten auf die Herkunft ihrer Bohnen. BEZIRK. Der in Markgrafneusiedl ansässige Familienbetrieb Geier setzt auf Julius Meinl, wenn es um nachhaltigen Kaffee geht. Denn Meinl hat eine Nachhaltigkeitsinitiative initiiert, die kolumbianische Kaffeebauern und deren Familien unterstützen und die Arbeits- und Lebensbedingungen der...

In Wien kann man viele verschiedene Kaffeespezialitäten genießen.  | Foto:  Cyril Saulnier/Unsplash
4

1. Oktober
Die richtige Dosis Koffein am Tag des Kaffees in Wien

Ob Muntermacher oder Genussmittel – Kaffee nimmt in unserer Gesellschaft viele Funktionen ein. Am 1. Oktober wird weltweit der Tag des Kaffees gefeiert. Auch in Wien, der Stadt, die die Kaffeehauskultur wie kaum eine zweite zelebriert. WIEN. Eine repräsentative Umfrage der deutschen Firma Tchibo zeigte, dass die Wienerinnen und Wiener fast drei Tassen Kaffee pro Tag trinken. Im Bundesländer-Vergleich trinken Menschen aus Kärnten die meisten Kaffeetassen - 3,11. In Wien sind es 2,68 Tassen pro...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Am 1. Oktober ist Tag des Kaffees - Mythen und Fakten | Foto: EdZbarzhyvetsky/Panthermedia

Tag des Kaffees
Der beliebte Kaffee im Gesundheitscheck

Am 1. Oktober ist Tag des Kaffees. Die Frage, die sich aus medizinischer Sicht stellt: Ist Kaffee der Gesundheit zuträglich und wie viele Tassen pro Tag sind okay? OÖ. Österreich ist ein Land der Kaffeetrinker. Die Tradition und Vielfalt der heimischen Kaffeehäuser ist nur ein beredtes Zeugnis dafür. Die Österreicherinnen und Österreicher konsumieren im Schnitt knapp zwei Tassen des Muntermachers pro Tag. Ein Grund mehr, sich der inspirierenden Bohne zu widmen. Der Markt mit Kaffee ist über die...

Die Veranstaltung "Coffee with Cops" soll die Polizei in den Austausch mit der Bevölkerung bringen. (Symbolfoto) | Foto: LPD OÖ
2

Coffee with Cops
Fragen an die Polizei Währing bei einem Kaffee klären

Mit dem neuen Programm "Coffee with Cops" möchte die Polizei aktiv auf die Währingerinnen und Währinger zugehen. Bei einem Kaffee kann sich die Bevölkerung mit der Exekutive austauschen und so die eine oder andere wichtige Frage zum Thema Sicherheit klären. WIEN/WÄHRING. In unserer zunehmend stressigen Zeit gehen viele wichtige Anliegen oft unter. Auch die Polizei hetzt von einem Einsatzort zum nächsten. Aber auch die Bevölkerung wünscht sich manchmal mehr Hintergrundinfos rund um die...

Ein Kaffee mit der Polizei: Im Oktober gibt es im Bezirk Baden 5x die Aktion "Coffee with Cops".  | Foto: BPK Baden
2

Bürgernah
"Coffee with cops" - Polizei bittet zum Kaffeetratsch

Auf ein Plauscherl und einen Kaffee mit Frau und Herrn Inspektor: Seitens der Polizei wird im Monat Oktober „Coffee with cops“ initiiert. Dies steht für bürgernahe Polizeiarbeit. An fünf Tagen stehen die Exekutivbeamten im Bezirk Baden für Gespräche in entspannter Atmosphäre zur Verfügung.  BEZIRK BADEN. Keine Angst vor der Polizei - die Frauen und Männer im Dienst der Exekutive sind bekanntlich "Freund und Helfer" in vielen Bereichen. Trotzdem empfindet so mancher eine Scheu, wenn er oder sie...

Die symbolische Collage zeigt Beate und Günter Hainisch beim Kaffee-Rösten, Kühlen und Verpacken. | Foto: Iris Milisits
12

30 Spezialitäten-Sorten
Älteste Kaffeerösterei des Burgenlandes in Oberschützen

Die älteste Kaffeerösterei des Burgenlandes befindet sich in Oberschützen. Mit garantierter Spezialitäten-Qualität. Ob in ganzen Bohnen oder gemahlen, 30 Sorten bietet das Ehepaar Hainisch seinen Privaten- und Geschäftskunden an. OBERSCHÜTZEN. Der kleine Familienbetrieb ist seit 13 Jahren in Oberschützen aktiv. In einem ehemaligen Gasthaus am Gottlieb August Wimmer-Platz 10. Dort können Kunden, Montag bis Freitag von 09.05 Uhr bis 12.30 Uhr, ihren Kaffee direkt beim Erzeuger kaufen. Fertig...

Symbolfoto. | Foto: Nathan Dumlao/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Polizei will mit Bürgern kaffeetrinken und plaudern

Unter dem Titel "Coffee with Cops" – will die Polizei mit der Bevölkerung ins Gespräch kommen. BEZIRK. Ziel ist ein Austausch zwischen Exekutive und Bürger, um Barrieren und Vorurteile abzubauen. Die "Coffee with Cops"-Termine 2. Oktober, 10 Uhr: ZIWA-Einkaufszentrum Gloggnitz3. Oktober, 10 Uhr: SPAR Wimpassing3. Oktober, 16 Uhr: SPAR, Werkstraße Ternitz5. Oktober, 10 Uhr: BILLA-Plus Neunkirchen6. Oktober, 14 Uhr: Hauptplatz in Aspang Das könnte dich auch interessieren "Kaffee mit den...

Guten Kaffee kann man im Cafe daskardinal am Besten zusammen genießen.  | Foto: Regina Hügli
4

Genuss in Hietzing
Zwei Jahre Kaffee, Kuchen und Begegnung in Lainz

Das Café "daskardinal" ist seit zwei Jahren ein Genuss-Treffpunkt in Lainz. Zum Geburtstag gab es eine Aktion. Bald wird wieder zum Begegnungscafé mit Pfiff geladen.  WIEN/HIETZING. Am Kardinal-König-Platz wurde vor kurzem Geburtstag gefeiert: Schon seit zwei Jahren ist das Café "daskardinal" ein Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner zum Plaudern und zum gemütlichen Lesen – wie auch eine Anlaufstelle für guten Kaffee, Kuchen und Snacks. Zum Mitfeiern gab es ein Stück Torte zum...

René Klimes mit Michaela Egelseer, Andreas Wetchy und Michelle Egelseer | Foto: Sonja Pohl
3

BBY´s am Anton Rauchplatz
Blumau-Neurißhof hat ein neues Kaffeehaus

Ein Kaffee, eine schöne Zeitung (vielleicht ja die BezirksBlätter), dazu ein Stück Mehlspeise – das Im-Kaffeehaus-Sitzen hat nicht nur in Wien Tradition. Es zählt zu den Genüssen, die man sich guten Gewissens gönnen kann. In Blumau-Neurißhof gibt es jetzt ein kleines Café mit Potenzial, zum Lieblingsplatzerl zu werden. BLUMAU-NEURISSHOF. Es ist ein kleines, aber umso feineres Kaffeehaus, das von Michaela Egelseer mit viel Liebe zum Detail und Herzblut am Anton Rauchplatz 3 in Blumau-Neurißhof...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 14. Mai 2025 um 15:00
  • Mühlbachwirt
  • Traiskirchen

Literatur und Kaffee: Gemütlicher Austausch im Mühlbachwirt

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, um 15.00 Uhr, findet im Mühlbachwirt in Tribuswinkel eine Veranstaltung unter dem Motto „Literatur und Kaffee“ für Mitglieder und Gäste des Literarischen Cirkel Thermenland statt. TRAISKIRCHEN. Diese gemütliche Zusammenkunft bietet eine wunderbare Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre Literatur zu genießen und sich über verschiedene Werke auszutauschen. Bei einer Tasse Kaffee können die Teilnehmer nicht nur neue literarische Impulse erhalten, sondern auch die...

  • Baden
  • Lena Schwaiger
Foto: Musisches Zentrum Wien
  • 23. Mai 2025 um 16:00
  • Musisches Zentrum Wien
  • Wien

Erzählcafé im Musischen Zentrum Wien

Erzählcafé Mit Wurzeln in die Zukunft Ausgraben, erzählen, zuhören: Anhand der Geschichten aus dem eigenen Leben die Wurzeln aus der Vergangenheit in die Gegenwart holen und dadurch die Zukunft gut „verwurzelt“ angehen. Einmal im Monat findet im Musichen Zentrum Wien ein Erzählcafé statt. Jeder Termin dreht sich um ein neues Thema: 08.11.2024   Trauergeschichten 20.12.2024 Geschichten vom Zuhause-sein 31.01.2025   Geschichten vom Älterwerden 28.02.2025 Putzgeschichten 28.03.2025...

Foto: pexels Symbolfoto
  • 8. Juni 2025 um 09:30
  • Martinssaal
  • Martinsberg

Pfarrkaffee

Am 8. Juni 2025 findet im Anschluss an die Heilige Messe der Pfarrkaffee im Martinssaal statt. MARTINSBERG. Die Pfarre Martinsberg freut sich auf Ihren Besuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.