Lebensraum

Beiträge zum Thema Lebensraum

1

Unsere lebenserhaltende Erdatmosphäre
Unsere Mutter Erde und ihre Sorgenkinder: Berge von Müll

Unser aller Lebensraum - Mutter Erde! Wie können wir leben mit dem Wissen, bei Zerstörung keine Lebenserwartungen mehr zu haben?,  fragt man sich in der Oberschütt, am Fuße des Hausberges: Dobratsch. Was wäre wenn ... die Schutzhülle  unserer lebenserhaltenden Erdatmosphäre rund um unseren Planeten - ERDE gänzlich zerstört würde? Unser aller Lebensraum: Mutter Erde,  geschaffen in Evolutionen    in abertausenden von Jahren; als Paradies für uns Menschen, der Tier- und Pflanzenarten! Wir alle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Doris Schandl, Christine Schlögl, Emily Decker, Günther Lamprecht, Pia Gföller, Margit Lamprecht, Gerhard Bräuer, Daniel Dielacher, Michael Schandl, Leopold Ledwinka, Claudia Dielacher | Foto: Naturpark Dobersberg
1

Biologie hautnah erlebt

Ein besonderes naturwissenschaftliches Highlight fand im Naturpark Dobersberg statt DOBERSBERG. Bei der Exkursion "Leben im und am Wasser" des Naturparks Dobersberg fanden sich zahlreiche interessierte Kinder und Erwachsene am Felsenteich ein. Mittels Fangnetzen und Sieben wurden Wasserlebewesen gefangen. Fachmann Gerhard Bräuer half bei der Bestimmung der Tiere und Pflanzen. Die Teilnehmer erfuhren Wissenwertes über Flora und Fauna rund um den besonderen Lebensraum des Tümpels.

3

Jimmy Schlager: Vorpremiere in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Jimmy Schlager präsentierte mit seiner Band das neue Programm "Powidl" im Wohnprojekt Lebensraum. Dort befindet sich auch der Proberaum der Musiker. Vor Gastpublikum wurden die Abläufe perfektioniert, damit bei der Premiere am Freitag 7. September im Stadtsaal. Restkarten sind noch unter www.oeticket.com oder www.jimmyschlager.at erhältlich.

Der Zitronenfalter ist ein besonders fröhlicher Anblick | Foto: WOCHE/Niedermüller
3 4

Harte Zeiten für zarte Falter

Sie verzaubern, sind überall gern gesehen. Der Lebensraum des Schmetterlings wird aber immer kleiner. WEISSENSEE. Sie sind die ersten Opfer, wenn es um Gebiete mit starker Landwirtschaft, bewirtschaftete Flächen oder Siedlungsbau geht, ihr größter Feind ist allerdings der Mensch! Die Lage der Kärntner Schmetterlinge ist, wie überall anders auch: ihr Lebensraum verschwindet. Einer, der beinahe alles über Falter weiß, ist Christian Wieser, der Stv. Wissenschaftlicher Geschäftsführer,...

Urban und bunt: Die Kornmesserstadt baut auf ihre zentrale Lage in der Obersteiermark inmitten einer hochqualitativen Wohngegend. | Foto: Stadt Bruck/Maili
2

In Bruck an der Mur ist immer etwas los

Leben & Wohnen in der Stadt mit Flair: Bruck punktet mit einem Ganzjahresangebot für Jung und Alt. Im Herzen der Region gelegen, etabliert sich Bruck an der Mur immer mehr als Stadt, in der es sich qualitativ hochwertig wohnen und entspannt leben lässt. Bruck an der Mur verzeichnet ein Bevölkerungsplus und investiert weiter fleißig in attraktiven Wohnbau für Jung und Alt. Die Kornmesserstadt baut auf ihre zentrale Lage inmitten einer lebenswerten Wohngegend, die von einer...

V.l.: Christian Härting (Bürgermeister von Telfs), LHStv Josef Geisler, LHStvin Ingrid Felipe und Gerhard Egger (WWF) bei der Vorstellung der Revitalisierungsmaßnahmen am Inn bei Telfs West.
22

Revitalisierungsprojekt beim Inn in Telfs West abgeschlossen - mit Video

Nach eineinhalbjähriger Bauzeit sind die Revitalisierungsmaßnahmen am Inn bei Telfs West nunmehr abgeschlossen. Es war das bereits drittes Revitalisierungsprojekt in diesem Gemeindegebiet. TELFS. LHStvin Ingrid Felipe schlüpfte in ihre Gummistiefel und trat zusammen mit LHStv Josef Geisler am Donnerstag, 14. Juni, zur neuen Präsentationstafel bei den Telfer Innauen. Gefeiert wurde der Abschluss der Revitalisierungsmaßnahmen bei Telfs West, das Projekt wurde den Medien präsentiert. Beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Leiter des Umweltbüros im Telfer Gemeindeamt Ing. Christoph Schaffenrat MSc (hi.) und Wegmacher Martin Haßlwanter überprüfen die kürzlich erneuerten Absperrungsleinen am Möserer See. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Brut- und Laichplätze im Möserer See werden geschützt

Ein neues, professionelles Absperrsystem wurde kürzlich im Möserer See installiert, um damit den Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten zu schützen. TELFS/MÖSERN. Der Möserer See im Gemeindegebiet von Telfs ist ein ganz besonderes Naturjuwel und Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten. Aus diesem Grund werden alljährlich zwei Uferbereiche – im Nordwesten und im Südwesten – für den Badebetrieb gesperrt. Auf diese Schutzzonen, die als Brutbereiche dienen, muss unbedingt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fred Hofer bei einem seiner Auftritte im "Lebensraum" in Mühlbach/Bramberg. | Foto: Lebensraum

Fred Hofer, Bramberg: Vom Maurer zum Tätowierer, vom Theaterspieler zum Kabarettisten

BRAMBERG/MÜHLBACH (cn). Den Brambergern ist der 53-jährige Fred Hofer schon seit vielen Jahren als Schauspieler bei der örtlichen Theatergruppe bekannt; unter der Leitung von Fred Obwaller hat er bei deren Aufführungen schon öfters verschiedenste Hauptrollen gespielt. "Ich war wirklich sehr aufgeregt..." Kürzlich, am letzten Aprilwochenende, zeigte er sich dem Publikum jedoch von einer ganz neuen Seite: Als "Fred - Da Hofara" präsentierte er im "Lebensraum"-Gebäude im Ortsteil Mühlbach an drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Fred - Da Hofara in Aktion. | Foto: Lebensraum
1 3 3

Bramberg: Kabarett "Fred auf Reisen" begeisterte das Publikum

Der Kabarettist Alfred Hofer alias "Fred – Da Hofara" feierte eine gelunge Premiere im Veranstaltungszentrum "Lebensraum". BRAMBERG / MÜHLBACH.  Mit seinem aktuellen Bühnenprogramm "Fred auf Reisen" begeisterte der Pinzgauer Jung und Alt. Es blieb keine Auge trocken, als auch seine Brüder „die Leinwand“ betraten. Egal ob „Brennholzersatz Viktor", wie der jüngste Bruder der Hofaras gerne genannt wird oder Hans, der eher still im Hintergrund wirkte - alle drei Fred-Charaktere brachten ihre ganz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Einladung Lebensraum Niederthalheim
3

Lebensraum Niederthalheim

Gemeinsam an die Zukunft denken, das ist das neue Motto von Niederthalheim. Wohnraumschaffung und Betriebsansiedlungen sind dabei sehr große Themen. Auch der Wohlfühlfaktor der Bürger spielt eine große Rolle. Bei der diesjährigen Gemeinderatsklausur wurde viel aufgezeigt, was in Niederthalheim noch zu ändern und zu erreichen ist. Um wirklich gar nichts zu vergessen, laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein zum Thema "Lebensraum Niederthalheim" am 12.April, 19 Uhr in der Volksschul-Aula von...

Ein toller Vogel dieser Kiebitz! | Foto: Elisabeth Ortner

Der Kiebitz ist wieder da!

LAMPRECHTSHAUSEN (kha). Der Kiebitz fühlt sich auf weiten Ackerflachen des Flachgaus sehr wohl. Er findet dort einen geeigneten Lebensraum vor und stochert im Boden nach Nahrung. Sein  Nest baut er sich in kleinen Bodenmulden, vor allem dort, wo wenig wachst, denn der Kiebitz versteckt sich nicht vor Feinden. „Wenn Gefahr durch Greifvogel oder Füchse droht, dann ist für den Kiebitz der Spaß aus: Er steigt dann mutig in die Luft und anstatt zu flüchten oder sich zu verstecken, attackiert und...

Faszinierend für die Vogelwelt und für den Ruhe suchenden Mensch
6 15 6

Weidmoos - faszinierender Lebensraum

Das Weidmoos ist ein ehemaliges Hochmoorgebiet ca. 20 km nördlich der Stadt Salzburg nahe der Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich. Es erstreckt sich über die Gemeinden Lamprechtshausen und St.Georgen. Ursprünglich Teil eines ausgedehnten Hochmoorkomplexes, hat es der Mensch durch den Torfabbau in eine Industrielandschaft verwandelt. Nach dem Ende des Torfabbaues im Jahr 2000 ist jedoch ein neuer faszinierender Lebensraum aus zweiter Hand entstanden. Er bietet ein Rückzugsgebiet für...

Foto: WOCHE_Wien_Parlament

Vortrag: Der Ländliche Raum unser Lebensraum

Mit OPO Bgm. NRAbg. Andreas Kühberger im Gasthaus "Zur Ennsbrücke" in Admont/Hall Im Anschluss historischer Vortrag von Ernst Kren über die Landwirtschaft im Gesäuse Wann: 17.03.2018 19:00:00 Wo: Gasthaus zur Ennsbrücke, Hall 300, 8911 Admont auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Illustrer Immobiliengipfel mit hochkarätigen Experten: WOCHE-Geschäftsstellenleiter Philip Fürstaller, Roland Jagersbacher, Redakteur Christoph Hofer, Nikolaus Lallitsch, Markus Gössl, Gerald Gollenz und WOCHE-Redaktionsleiterin Verena Schaupp (v.l.) | Foto: Prontolux
1 5

Lebensraummesse 2018: Die Infrastruktur muss vor der Türe sein

Boomregion Graz, neue Wohnformen, alte Probleme: Die WOCHE lud Experten zum großen Immobilientalk. Südliches Flair, unzählige Arbeitsplätze, eine Fülle an Freizeitangeboten: Nur einige von vielen Gründen, warum Graz in der Zuzugsstatistik österreichweit eine Spitzenposition innehat. Pro Jahr sind es aktuell gar 4.000 bis 5.000 Menschen, die neu in die Murmetropole ziehen. Dass die Nachfrage nach Wohraum steigt, versteht sich da von selbst. Auch die Immobilienbranche steht vor neuen...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Die Referentinnen Jana Haas und Nigora Normatova | Foto: Seminarzentrum Lebensraum

Abendvortrag: Wie wir in Gesundheit, Vitalität und Schönheit das Leben genießen können

Am 9. März 2018 findet im Kultursaal von Sillian ein Abendvortrag zum Thema "Wie wir in Gesundheit, Vitalität und Schönheit das Leben genießen können" mit den Referentinnen Jana Haas und Nigora Normatova statt. Jana Haas wird dabei ihren Schwerpunkt auf mentale Gesundheit und emotionale Energiearbeit legen, während Nigora Normatova ein Programm vorstellt, das dem Zuhörer hilft, wieder ein gutes Bauchgefühl zu entwickeln und eine gesunde Beziehung zum Thema „Ernährung“ zu bekommen. Beginn ist...

Bundesministerin Köstinger im Lavanttal | Foto: www.wirtschaftsbund.at

Meet & Greet mit Bundesministerin Köstinger

Im persönlichen Gespräch mit Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger zum Thema "LEBENS- und WIRTSCHAFTSRAUM LAVANTTAL"! Am Montag, dem 26. Februar 2018 lädt der Wirtschaftsbund Wolfsberg, sowie der Bauernbund Wolfsberg zu einem informativen Abend mit der Lavanttaler Bundesministerin Köstinger. Ort: Festsaal im Haus der Lavanttaler Wirtschaft (Wirtschaftskammer Wolfsberg) Beginn: 18:30 Uhr Wann: 26.02.2018 18:30:00 Wo: Wirtschaftskammer Wolfsberg, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

Leihfahrad, leider nicht optimal abgestellt
1

Citybike bitte warten

Citybike feiert den 15. Geburtstag in Wien. Das Leihfahrad begeistert WienerInnen und Gäste. Jahr um Jahr werden höhere Kilometerleistungen erzielt. Das System hat seinen Siegeszug in zahlreiche Metropolen geschafft, doch leider hat es den Weg über die Donau nicht gefunden. In Wien am linken Donauufer werden zwar beleuchtete Plakate von der Gewista mit den tollen Vorteilen der Citybikes präsentiert, sogar fixe Reklametafeln auf Straßenlaternen wurden angebracht, aber keine einzige...

Vulkanland in geballter Kraft: Geschäftsführer Michael Fend, Projektmanagerin Daniela Adler, Obmann Josef Ober, Obmannstellvertreter Franz Fartek, Regionsvorsitzender Anton Gangl (v.l.). | Foto: KK

Region im großen Gesundheitscheck

Südoststeiermark: Fit in jedem Alter – eine ganze Region trainiert sich selbst. Unsere Region ist im Besonderen Vorreiter in Sachen Kulinarik. Aber auch die Gesundheit spielt eine wesentliche Rolle – nicht nur für Gesundheitsanbieter wie Ärzte, Apotheken, Thermen oder Rehabilitations- und Pflegezentren, sondern im Speziellen für jeden Einzelnen von uns. Die Gesundheits- und Freizeitbranche ist im jungen Bezirk Südoststeiermark großer Arbeitgeber und Dienstleister zugleich. "Gesunder Mensch –...

Noch kann der kleine Schneeleopard nicht viel mit der weißen Pracht anfangen. | Foto: Zoo Salzburg
1 3

Leoparden-Nachwuchs Kiran sieht erstmals Schnee

ANIF (buk). Zum ersten Mal in seinem Leben hat der Schneeleoparden-Nachwuchs Kiran im Salzburger Zoo die weiße Pracht zu Gesicht bekommen. Trotz Namensgleichheit konnte der Kleine aber anfangs noch nicht viel mit dem Schnee anfangen. Schneeleoparden zählen zu den stärksten vom Aussterben bedrohten Großkatzen. Vor allem Wilderei, illegaler Handel und die Zerstörung des Lebensraums gefährden die Tiere. Experten schätzen, dass mittlerweile nur noch 3.500 bis 6.400 der Katzen in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.