Lokale

Beiträge zum Thema Lokale

Regional einkaufen ist das Gebot der Stunde. | Foto: WOCHE

Murau/Murtal
Abhol- und Lieferservice in der Region

Die Gastronomen der Region lassen ihre Gäste auch während des Lockdowns nicht im Stich. MURAU/MURTAL. Die Gastronomie trifft der neue Lockdown erneut am härtesten. Seit 3. November und voraussichtlich bis 30. November müssen Gasthäuser und Lokale wieder schließen. Viele Wirte in der Region wollen allerdings das Beste aus der Situation machen und bieten Abhol- und Lieferservice an. Wir haben einen Überblick. Achtung: Der Abhol- und Lieferservice wird teilweise nicht täglich angeboten, deshalb...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Manchmal kommt das Essen sogar CO2-neutral mit dem Fahrrad bis vor die Haustüre! | Foto: Pixabay

Lieferservice in Margareten
Die besten Waren - direkt vor die Haustür

Wenn alle Geschäfte und Restaurants geschlossen haben, dann muss man sich eben mit Lieferservices behelfen. Die bz hat die besten Lokale und Händler zusammengestellt, die ihre Waren jetzt bis zu Ihnen nach Hause bringen. MARGARETEN. Wenn Sie regional und lokal einkaufen wollen, auch in Coronazeiten, dann können wir Ihnen dabei behilflich sein. Hier finden Sie eine Auflistung von Handel und Gastronomie, die auch während des Lockdowns, gerne für Sie da sind. Bücher:Die Buchinsel: In der...

Bio, frisch und selbstgemacht wie früher bei der Oma: Die Mitzitant’ liefert im Grätzel rund um die Seidengasse aus. | Foto: Mitzitant'
2

Lieferservice
Hier wird für ganz Neubau groß aufgekocht

Vom Frühstück bis zum Dinner: Die Gastronomen im siebten Bezirk liefern bis vor die Haustüre. NEUBAU. Ob süßer Start in den Tag oder Zeit zu zweit bei einem gemütlichen Abendessen: Im 7. Bezirk liefern Gastronomen fast alles nach Hause. Süßes für die Nerven:In Zeiten wie diesen darf’s ruhig auch was Süßes zum Frühstück sein. In „Mehlspeisennotfällen“ hilft die Konditorei froemmel’s (Zieglergasse 70) gern aus. Ob Vorweihnachtliches, Konfekt oder ganze Torten: Montag bis Samstag wird direkt vor...

Auch während des Lockdowns muss man nicht auf feines Essen vom Gastronomen verzichten. | Foto: Wels Marketing & Touristik

Genuss to go
Abhol- und Lieferservices in Wels und Wels-Land

Nicht nur Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um. WELS, WELS-LAND. Zahlreiche Gastronomen bieten ab sofort wieder einen Abhol- oder Lieferservice an. Der Tourismusverband Region Wels hat eine Take-away-Liste gestaltet, welche unter wels.at/takeaway abrufbar ist. Dazu kommt noch die Plattform der Wirtschaftskammer lieferserviceregional.at. "Wir können unsere Nahversorger und unser Stammlokal unterstützen, indem wir uns die Köstlichkeiten zu Hause...

Alte Plakate mit Anrainerfahrrad.
1 19

Eindrücke
Ein nächtlicher Rundgang in der Altstadt

Langsam durch die Altstadt schlendern hat schon was. Was man dabei sieht: Einen geschlossenen Stiftskeller (Betriebsurlaub bis 12. November), aufgeräumte Baustellengeräte und geheizte Gastgartenzelte. INNSBRUCK. Es ist ruhig in der Altstadt und bitterkalt an diesem Abend. Keine Obdachlosen unter den Lauben. Man fragt sich, ob diverse Zeitungsartikel und Kritiker daran schuld sind oder es einfach noch zu früh ist, um die Schlafsäcke auszubreiten.  Jedenfalls schlendern einige Leute mit...

Tagsüber ist alles ruhig. Doch Nachts soll es heiß her gehen. Die SPÖ fordert deshalb verstärkte Kontrollen. | Foto: Bunke
2 2

Antrag in Bezirksvertretung
Der Streit um die Nachtgastronomie auf der Märzstraße

Ein Lärm-Streit besonderer Art beschäftigt die Bezirksvertretung. Die SPÖ attackiert die Nachtgastronomie auf der Märzstraße. Grüne und Links/Andas wollen da nicht mitmachen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit markigen Worten sorgte die regierende SPÖ in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung für Aufsehen. In einem Antrag wird das Magistratsamt der Stadt Wien aufgefordert, "die Lokale in der Märzstraße regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu strafen". Die zuständigen Stellen werden gebeten,...

18

Neunkirchen ist anders
Und diesmal ist nicht die Regierung schuld

"Wenn ich mich jetzt im Restaurant registrieren muss, geh ich eben nicht mehr Essen, sondern lasse mir das Essen liefern" - das war vorige Woche ein Spruch auf Facebook, den ich witzig fand, bis ich merkte, das viele Menschen tatsächlich so ticken. Einfach nur gruselig. Gestern war ich mal wieder bei meinem LieblingsItaliener und irgendwas war anders. Ich geh ja immer am Nachmittag, weil ich da hungrig werde - und weil es zwischen 15 und 17 Uhr meist am Ruhigsten ist - und ich mich ganz...

Einstimmig beschlossen: das Sonder-Kulturbudget für Josefstädter Gastrobetriebe und Künstler. | Foto: pixabay/Free-Photos
1

Josefstadt
Sonder-Kulturbudget beschlossen

Ab sofort können Gastrobetriebe und Künstler um Förderungen ansuchen. JOSEFSTADT. Der SPÖ-Antrag auf ein Sonder-Kulturbudget für Gastronomiebetriebe in der Josefstadt wurde in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einstimmig beschlossen. "Wir wollen dort rasch und unbürokratisch helfen, wo es die Bezirksvertretung kann. Deshalb haben wir die Initiative für ein Sonder-Kulturbudget von 25.000 Euro für Josefstädter Betriebe ergriffen", so die Klubobfrau der SPÖ Josefstadt, Stefanie Vasold. Die...

Mit dem Mittagstisch ist das richtige Lokal schnell gefunden. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

wels.at/mittagstisch
Website präsentiert die Mittagsmenüs der Region

Der Mittagstisch plant die Mittagspause neben der Region Wels nun auch in Sattledt und Kremsmünster. Zahlreiche Lokale im Tourismusverband Region Wels bieten frisch gekochte und preisgünstige Tagesmenüs an. WELS, WELS-LAND. Wer stellt sich nicht öfters die Frage: „Was esse ich heute“? Oder „Wohin gehe ich heute in der Mittagspause“? Die Antwort liefert der Mittagstisch des Tourismusverbandes Region Wels unter wels.at/mittagstisch. Ab sofort bieten nicht nur die Welser Lokale, sondern auch...

Bierdeckel-Aktion: Ishak Ceylan, Robert Krotzer und Bahrooz Hamah-Said (v. l.) | Foto: KK

Stadt Graz startet Aktion: Bierdeckel für die seelische Gesundheit

Durch Bierdeckel will man auf seelische Gesundheit aufmerksam machen. „Es hat keinen Sinn, Sorgen im Alkohol ertränken zu wollen, denn Sorgen sind gute Schwimmer“, sagte der österreichische Schriftsteller Robert Musil. Dieses Zitat lässt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer nun auf Bierdeckel drucken, die in Lokalen verteilt werden. „Leider ist es immer noch tabu, über Alkoholismus und andere Krankheiten zu reden oder sich professionelle Hilfe zu holen“, so Krotzer, der auf mögliche Auswege und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sieben Lokale wurden am Wochenende kontrolliert, bei drei wurde Anzeige erstattet. | Foto: Pixabay/Alexandra Koch

Corona-Schwerpunktkontrollen
Drei Anzeigen am Wochenende wegen Verstöße in der Gastronomie

BEZIRK REUTTE (eha). Am vergangenen Wochenende führten Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden im Bezirk Reutte gemeinsame Corona-Schwerpunktkontrollen in der Nachtgastronomie durch. „Insgesamt wurden dabei sieben Betriebe kontrolliert und alle Lokalbetreiberinnen und Lokalbetreiber auf die gesetzlichen Vorschriften hingewiesen sowie bei Bedarf ermahnt. Summa summarum wurden drei Anzeigen erstattet. Bereits seit Anfang August wird im Bezirk Reutte in der Nachtgastronomie verschärft auf die...

Corona-Gästeliste? "Auch schon wurscht": "Aux Gazelles"-Chefin Christine Ruckendorfer erfindet ihr Lokal neu und bietet jeden Samstag bis 15 Uhr kulinarische Spezialitäten auf ihrem "Markt" an. | Foto: RMA
2 2

Gastronomie
Coronavirus-Gästeliste sorgt für Unsicherheit

Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer, befürchtet, dass mit sinkenden Temperaturen Gäste in den Lokalen ausbleiben - aus Angst vor Ansteckung, die im Freien weniger passiert. Nun sorgt die geplante Gesetzesnovelle zu einer verpflichtenden Datenerhebung für Aufregung. Gastronomin Christine Ruckendorfer (Aux Gazelles, s. Bild) erfindet ihr Lokal neu. ÖSTERREICH. Bei der verpflichtenden Datenerhebung für Gastronomen und Veranstalter sollen Listen von Gästen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Martin Hinterleitner und Kerstin Aigner stoßen auf den Erfolg der Drehscheibe an
14

Ausklang mit Voodoo Jürgens
Remise sorgt für echten Feierabend im Sommer

Heiße Sommermomente: Bis September geht es auf der Drehscheibe in der Remise in Amstetten noch rund. STADT AMSTETTEN. (kp) Was als Corona-Überbrückungslösung begann, entpuppte sich als fehlender Puzzlestein in der Amstettner Lokalszene. Die Palettenmöbel, Hängematten und Liegestühle vor der Drehbühne der ausgedienten Remise sind voll – im Mittelpunkt allerdings keine Lok, sondern Livemusiker und DJs aus der Umgebung. Sie verwandeln laue Sommernächte in echte Feierabende. Kerstin Aigner vom...

Wer am 1. oder 2. August zu bestimmten Zeiten in Kaprun in den Kapruner Lokalen Chilla's oder Backflip war, sollte seinen Gesundheitszustand genau beobachten.
 | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Covid-19
Offizieller Aufruf für "Chilla's" und "Backflip" in Kaprun und "Tauernhex" in Piesendorf

Wer am Samstag (1. August) oder am Sonntag (2. August) zu bestimmten Zeiten in den Kapruner Lokalen Chilla's und Backflip oder in der "Tauernhex" in Piesendorf war, sollte seinen Gesundheitszustand genau beobachten. KAPRUN, PIESENDORF. Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Zell am See ruft Personen, die in der Nacht zum 2. August 2020 in zwei Lokalen in Kaprun unterwegs waren auf, ihren Gesundheitszustand zu beobachten. Die Notfallpläne des Landes Salzburg sehen bei einem großen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Dort, wo sich die Seilergasse und die Kiebachgasse kreuzt nannte man früher das Vier-Viecher-Eck. In den Beherbergungsbetrieben Weißes Rössl, Goldener Hirsch, Roter Adler und Goldener Löwe mussten die Durchreisenden zumindest eine Nacht verbringen.
4

Vier-Viecher-Eck
"Nicht nur ein Ort für Touris"

Einst waren sie der Mittelpunkt für Durchreisende in Innsbruck, heute kennt ihn kaum jemand: Das Vier-Viecher-Eck. INNSBRUCK. Goldener Löwe, Goldener Hirsch, Roter Adler und Weißes Rössl: Wer vor einigen Jahrhunderten  durch Innsbruck reisen wollte, musste hier im Vier-Viecher-Eck – der ehemaligen Stadteinfahrt – die Nacht verbringen. Eine Win-Win-Situation, denn die tierischen Beherbergungsbetriebe haben Umsatz gemacht und die Kaufmänner konnten sich stärken. Heute kennt kaum jemand mehr das...

Sperrung Mittenwalder Hochstraße
Nicht jeder Pfeil trifft, worauf er gezielt ist

MITTENWALD. Seit dem 30. Mai ist die Mittenwalder Hochstraße als Fußgängerzone "auf Zeit" deklariert. Die Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen, die drastische Maßnahme des Gemeinderats (Mehrheit für die Hochstraßen-Fußgängerzone 11:10) soll helfen, die finanziellen Verluste auszubügeln.  "Pilotphase" bis 30 JuniWie es in der Bekanntmachung des Marktes Mittenwald heißt, passt sich die Verkehrsregelung der Mittenwalder Hochstraße, bis zum 30 Juni 2020, dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Beinahe schon Normalbetrieb herrscht bei den Fischers in deren Restaurant und Hotel in Marchtrenk. | Foto: brs
3

Nach Wiedereröffnung
Gastronomie sieht noch Luft nach oben

Seit Mitte Mai sind Lokale und Restaurants wieder geöffnet. Viele Besitzer hoffen auf höhere Frequenz. WELS. Groß war die Erleichterung der Wirte über die Wiedereröffnung Mitte Mai im Gastgewerbe. Und obwohl in der Bevölkerung der Wunsch nach einem Lokalbesuch deutlich zu erkennen war, ist vielerorts noch keinesfalls von Normalbetrieb die Rede. Die Vorsitzende des Welser Wirteringes, Astrid Pöcherstorfer-Wolf, fasst ihre Eindrücke und die vieler ihrer Kollegen zusammen: "Momentan fehlt es noch...

Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Andreas Kirnberger gratulieren Niki Neunteufel zum 30-Jährigen Jubiläum. | Foto: Privat
3

Unser G´schäft in der Region
Unsere Wirte sind wieder für uns da

Platzausbau, Lieferservice und Neuübernahme: Einiges hat sich für die regionalen Wirte geändert. PURKERSDORF. (sas) Erst wenn man darauf verzichten muss, weiß man was man hatte. Dies gilt auch für unsere regionalen Wirte und lokalen Unternehmer, welche nun wieder - unter Berücksichtigung der notwendigen Maßnahmen - geöffnet haben. Jubiläum trotz Krise Für den Purkersdorfer Stammwirt Niki Neunteufel war die Wiederöffnung äußerst positiv: "Die Gäste haben sich vorbildlich verhalten. Alle haben...

Unterschiedlich sind die Reaktionen der Deutschlandsberger Gastwirte nach dem ersten Wochenende. Alle hoffen aber auf schnelle finanzielle Hilfe.

Weitere Reaktionen aus der Deutschlandsberger Gastronomie

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nach zwei langen Monaten sind Wirtshäuser, Restaurants, Cafés und Bars seit letzten Freitag wieder geöffnet. Wir haben uns bei einigen Lokalen umgesehen, wie das erste Wochenende bei den Gästen angekommen ist: Gastronomie hofft auf Gäste und Gelder aus der Politik Das sagen weitere Gastronomen nach den ersten paar Tagen: Landhaus Oswald - Genuss by Edler's, Unterbergla Wolfgang Edler: "Wir konnten die Sicherheitsmaßnahmen sehr gut umsetzen. Allerdings wäre es sehr, sehr...

Foto: Foto: Walpoth

Lokale
Wirte wieder für ihre Gäste im Einsatz

Endlich wieder ein Stück mehr zur Normalität meinte Sandra beim Besuch im Cafe „Sun´n More“ in Schwaz. Damit meinte sie die Gastrobetriebe, welche ja am 15. Mai wieder ihre Pforten öffneten. Allerdings mit Einschränkungen, denn für die Angestellten herrscht Maskenpflicht, es soll ein Meter Sicherheitsabstand gehalten werden und Desinfektionsmittel an Ein- und Ausgängen verfügbar sein.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Trennwände wie hier im Café Mosaik in Deutschlandsberg werden in vielen Lokalen benötigt. | Foto: Resch
2

Lokalaugenschein in Deutschlandsberg
Gastronomie hofft auf Gäste und Gelder aus der Politik

Lokalaugenschein bei den Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg: Die meisten Gäste blieben am ersten Wochenende noch aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf den Tag genau 65 Jahre nach dem Staatsvertrag hieß es nun letzten Freitag: Österreich isst frei! Wobei dazu aber auch zahlreiche Sicherheitsauflagen gehören, die den Betrieb in den Gaststätten doch einschränken. Klar ist: Ein erhoffter Gästeansturm wurde es nicht. Einfache SicherheitsmaßnahmenVor allem die Stammgäste waren froh, wieder in ihre...

"Verrückt": Die Auflagen – 1 Meter Abstand zwischen den Tischen und max. 4 erwachsene Gäste/Tisch – in der Umsetzung.
3

Eröffnung am 15. Mai
Gastrobetriebe zwischen Aufatmen und Verzweiflung

Trotz der Lockerungen ab dem 15. Mai sehen viele Gastronomen Schwarz für ihr Unternehmen. INNSBRUCK. "Wenn es uns allen gelingt niemanden entlassen zu müssen und wir alle Rechnungen pünktlich zahlen können, ist in diesem verruchten Corona-Jahr immens viel geglückt. Leicht wird das aber keinesfalls", schildert Michael Kogler vom Altstadt-Restaurant "Wilderin", wie sich die aktuelle Lage für die Gastronomieunternehmen anfühlt. Ab dem 15. Mai ist es wieder erlaubt, Gäste in den Lokalen zu...

7

Wiedereröffnung Moni´s Bistro
Moni,Sabine & Aphrodite: Anregendes für Gaumen und Augen

Der diesjährige 15. Mai wird ein Feiertag! Die Lokale öffnen endlich wieder ihre Türen!  Monika Harrer hat sich für diesen Tag und für die Gäste ihres Bistro´s  am Mattersburger Hauptplatz etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie lädt Künstlerin Sabine Holik und ihre „sexy Ladies“ aus Pappmaché zur Ausstellung der frech-frivolen Art, bestellt aphrodisierende Pflanzen aus dem Garten der Kräuterhexe und kredenzt „Liebesspeisen der Aphrodite“. Moni´s  Hochzeits-Sträußerl-Suppe, Casanova´s...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.