Müllvermeidung

Beiträge zum Thema Müllvermeidung

David Mölk, Norbert Zillner, Wolfgang Rabl, Sandra Pechac und Christoph Lhota. | Foto: Lisa Kropiunig
4

Klimaschutz & Lebensmittel
Verpackungen - das Problem oder die Lösung?

Um den klischeebehafteten Verpackungen einen anderen Stellenwert zu geben, setzt sich die Plattform "Verpackung mit Zukunft" für umweltschonende aber auch nützliche Verpackungen ein. Gemeinsam mit dem Unternehmen MPreis geht man Themen wie Lebensmittelverschwendung oder Recycling auf den Grund.  INNSBRUCK. Unter der Devise "Verpackung vs. Klimaschutz?" veranstaltete die Plattform "Verpackung mit Zukunft" gemeinsam mit dem Unternehmen MPreis eine Informationsveranstaltung, die dazu diente den...

Die Staffelübergabe, es wird auch in Zukunft mehrere Projekte zur Müll-Vermeidung geben, wurde mit einem bunten Programm umrahmt. | Foto: Harald Steiner
3

Lebenswertes Schladming
Projekt "Weniger Müll für's Lebensg'fühl" endet erfolgreich

Nach vier Jahren endet das Projekt „Weniger Müll für's Lebensg'fühl“, welches durch die Coca-Cola-Foundation in Schladming ermöglicht wurde. Was bleibt, ist das Engagement, sich weiterhin gemeinsam für ein lebenswertes Schladming mit weniger Müll einzusetzen. SCHLADMING. Am Ende des Projektes veranstaltete das Team von „Weniger Müll für´s Lebensg´fühl“, bestehend aus der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), AQA und Pulswerk, gemeinsam mit der Gemeinde Schladming die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
14

Gemma sauber Favoriten!
Weltumwelttag 2023 - Verein Plastic Planet Austria Tschickstummelchallenge

Am 5.Juni, dem Weltumwelttag der UN fand die Tschickstummelchallenge des Vereins Plastic Planet Austria statt. Auf der Weltkarte der UN war der Event weltweit sichtbar. Grund dafür ist, dass die Stadt Wien sich in keinster Weise diesem schwerwiegendem Problem mit einer Aufklärungskampagne widmet. Dem EU Umweltminister Virginijus Sinkevičius wurde die Petition vom Initiator Stephan Orlow aus Deutschland für ein Zigarettenpfand bereits 2022 übergeben. Dieser meint in der EU weit öffentlichen...

1

Mülltrennung ganz nah
"Die Welt ein klein wenig nachhaltiger gestalten"

"Vielleicht können wir nicht die ganze Welt retten, aber wir sind sehr stolz darauf dafür beizutragen, unseren Schulalltag so nachhaltig wie möglich zu gestalten!" -  die Freude und der Tatendrang ist den "Umweltscouts" des GRG 7 förmlich anzusehen (siehe Foto von der „Flurreinigungsaktion“). GRG7: Schul-Schwerpunkt „Ökologie“ Als Gewinnerin des österreichischen Schulpreises 2016 und Partnerin des „GrünPlusSchule@Ballungszentrum“-Projekts hat das Gymnasium und Realgymnasium 7, Kandlgasse 39...

  • Wien
  • Neubau
  • Karin Hackl-Schuberth
Foto: PID/Ismail Gökmen
1:03

Wien räumt auf
Jürgen Czernohorszky mit Schülern beim großen Frühjahrsputz

Mit Greifzange und Müllsackerl gegen Tschickstummel, Plastik und Co. – am Montag startete die Müllaufräumaktion "Wien räumt auf" nach pandemiebedingtem Hiatus wieder durch. Dabei ließ es sich Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky trotz schlechtem Wetter nicht nehmen, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus diversen Wiener Schulen die Jesuitenwiese nach allerlei Müll abzugrasen. WIEN. Am Montag, 24. April, wurden Müllsackerl und Greifzange in die Hände genommen, um die allseits beliebte...

auf ca. 2 - 3 m2 hab ich diese Menge gesammelt
10 5 9

Tschickstummel - meine persönliche Flurreinigung
Eine Unart von manchen Rauchern ist es, die Tschickstummel wegzuwerfen

Heute habe ich nach langer Zeit einen Spaziergang zum "Wasserbehälter" in Oberschützen gemacht. Hier hat man eine schöne Aussicht zum Masenberg, Wechsel und in die Bucklige Welt. Ich hab erste blühende Obstbäume gesehen und verschiedene Frühlingsblümchen, auf deren Blüten sich die Bienen gelabt haben. Es stehen hier 2 Bankerl und beim ersten habe ich 276!!!! Tschickstummel aufgehoben. Der unmittelbare Platz vor dem Bankerl war sehr sauber, schockiert war ich als ich ca. 2 m weiter schaute. All...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ohne zu moralisieren zeigt Evelyn Rath Wege aus dem Abfalldilemma und lädt ein, selbst Teil der Lösung zu werden. | Foto: privat
2

Evelyn Rath zu Gast in der Bibliothek Premstätten
Müll gar nicht entstehen lassen

PREMSTÄTTEN. In der Bibliothek Premstätten spricht am 28. März um 19:00 Uhr Zero Waste-Expertin Evelyn Rath wie man ohne viel Müll zu produzieren leben kann. Die Visionärin und Buchautorin ist eine Pionierin für verschwendungsfreies Leben. Nach "Befrei dich vom Müll“ schrieb sie mit „Zero Waste“ ein weiteres Sachbuch. Der Eintritt ist frei. Infos 03136-52198.

Beim Reparaturcafé am 23. Februar wird des auch einen Stopf-Workshop geben. | Foto: lreis
3

Josefstadt
Das sind die Termine des Reparaturcafés im Frühjahr

Im Josefstädter Reparaturcafé werden in gemütlicher Atmosphäre elektrische Altgeräte repariert und viel Wissen über Ressourcenschonung sowie Nachhaltigkeit vermittelt. Auch im Frühjahr findet es wieder monatlich statt! WIEN/JOSEFSTADT. Das Reperaturcafé ist seit 2018 eine beliebte Institution – unentwegt werden hier regelmäßig Altgeräte, die eigentlich beinahe das Zeitliche gesegnet haben, zurück ins Leben geholt. Initiator ist Heinz Tschürtz, er veranstaltet das "Energie & Reparatur &...

Von links: Markus Jandl (Kaufmännischer Geschäftsführer Ars Electronica), Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ), Doris Lang-Mayerhofer (Kulturstadträtin und Beiratsvorsitzende von Ars Electronica), Klaus Luger (Bürgermeister der Stadt Linz), Stefan Kaineder (Umwelt- und Klima-Landesrat) und Gerfried Stocker (Künstlerischer Geschäftsführer Ars Electronica). | Foto: vog.photo
2

Klimaschutz
Ars Electronica Center ist nun Klimabündnispartner

Seit 28. November ist es offiziell: Das Ars Electronica Center Linz ist nun Klimabündnispartner. Mit der Partnerschaft setze man ein öffentliches Zeichen, dass Klimaschutz wichtige Partner braucht. LINZ. Das Ars Electronica Center ist seit 28. November Klimabündnispartner und somit offizielles Mitglied des größten Klimaschutz-Netzwerks. Die diesjährige Ars lenkte als Green Event unter dem Motto "Welcome to Planet B" den Fokus auf die Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft. Mit der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Auch diese hübschen Kerle entstanden nur aus Abfällen
1 57

„Aus Alt mach´ Neu, aus Müll mach´ Deko“
Vorweihnachtlicher Upcycling - Workshop

Unendlicher Konsum in einer endlichen Welt funktioniert nicht. Eigentlich eine einfache Rechnung. Dass man mit ein bisschen Kreativität Müll vermeiden, Kosten sparen und trotzdem wunderschöne, individuelle Weihnachtsdeko haben kann, vermittelte ein Workshop in Nikitsch. Schönes aus Abfällen„Aus Alt mach´ Neu, aus Müll mach´ Deko“ war das Motto des Bastel-Nachmittags im neuen Saal des Wirtshausheurigen Prandler, zu dem Jung und Alt vom Verein Okoliš eingeladen waren. Kinder, Mütter, Omas –...

Erster Ausbildungstag im Bildungshaus Schloss Retzhof 
 | Foto: AWV
4

Leader-Projekt
Regional Feiern in der Südsteiermark mit Verstand

Feiern fernab von großen Müllbergen ist möglich. Die zweite Ausbildung zur Botschafterin bzw. zum Botschafter für "Regional Feiern in der Südsteiermark“ fand kürzlich im Bildungshaus Retzhof statt.  LEIBNITZ. Veranstaltungen fördern den sozialen Zusammenhalt und beleben die Region, ob Kindergarten- oder Schulfeste, Feste der örtlichen Vereine, Kultur- und Sportveranstaltungen oder auch Brauchtumsveranstaltungen, die tausende Besucherinnen und Besucher in die Südsteiermark locken. "Aber aufgrund...

2

Bezirksamt Favoriten
Europäische Woche der Müllvermeidung 25.11.2022

Endlich nach dreijährigen Vorgesprächen des Vereins Plastic Planet Austria mit dem Bezirksvorsteher Marcus Franz wie beim Kickoff zum plastikfreien Favoriten ist es soweit: Ein Event zur Plastikreduktion findet statt! EINTRITT FREI! Marcus Franz ist der einzige Bezirksvorsteher und Poliker ÖSTERREICHWEIT, der an der Woche der Müllvermeidung teilnimmt! Schon dieses Jahr hat er an zahlreichen Events seiner Kampagne "Gemma Sauber!" teilgenommen. Das Programm: dieses Events wird durch eine...

Stoffwindeln sind gut für die Umwelt, das Geldbörserl und den Babypopo. | Foto: Pamela Kiefer/Pixabay
3

Windelgutschein
Eine Tonne Windelmüll sparen

Ein Baby verbraucht bis zum Trockenwerden durchschnittlich 6.000 Windeln. Das belastet die Umwelt und das Familienbudget. Die Umwelt Profis Braunau und der Verein Wiwa unterstützen junge Eltern mit einem 122-Euro-Windelgutschein.  BEZIRK BRAUNAU. Jedes Wickelkind produziert etwa eine Tonne Windelmüll. Auf einer Deponie würden die Windeln 450 Jahre brauchen, um zu verrotten. Führt man die feuchten Windeln der thermischen Verwertung zu, entsteht wiederrum CO2. Die Lösung für dieses Müllproblem...

Die jungen Erwachsenen aus der Ökologschule (MS Wölfnitz) lernten  unterwegs einige Fakten zum Thema Mülltrennung von ihren Lehrerinnen Gudrun Treul und Karin Cornelia Zwanziger. | Foto: kk / Pössenbacher

Aktion "Sauber"
Wölfnitzer Schülerinnen und Schüler unterwegs als Mülldetektive

AKTION "SAUBER" Wölfnitzer Schülerinnen und Schüler unterwegs als Mülldetektive Die Lehrerinnen und Lehrer aus der MS Wölfnitz, unter der Leitung von Herrn Direktor Erwin Weissmann, haben sich unter anderem das Thema "Müllvermeidung und Mülltrennung" zu einem Schwerpunkt des heurigen Schuljahres gemacht. Im Rahmen des Forschendes Lernen Unterrichts wird zu diesem Thema geforscht, recherchiert und gestaltet. Aber auch aktiv engagierten sich die Burschen und Mädchen der 1a Klasse. Am Montag, den...

Jochen Hochhofer (Hochhofer´s Regionalladen/Gärtnerei), Stadtmarketing-Geschäftsführer Mag. Gernot Zottl, Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner. | Foto: Gemeinde Ternitz
1

Weg mit dem Plastikmüll
Ternitz verbannt Plastiktaschen

TERNITZ (Red.). Die von der Stadtgemeinde Ternitz und dem e5-Team im Jahr 2019 erfolgreich gestartete Schwerpunktaktion „Weg mit dem Plastikmüll“ wird fortgesetzt. Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner haben erneut 20.000 Papiersackerl angekauft, die nunmehr gemeinsam mit der Stadtmarketing Ternitz GmbH GRATIS an die Ternitzer Geschäftsleute verteilt werden. „In Österreich kommen pro Jahr 900.000 Tonnen Plastikverpackungen über Handel und Gewerbe zu den...

0:58

Fetzenmarkt in Heimschuh
Freiwillige Feuerwehr Heimschuh hilft bei Ressourcenschonung

Nach einer coronabedingten Pause laden die Freiwilligen Feuerwehren in der Region wieder zu den beliebten Fetzenmärkten ein und tragen so wesentlich zur Ressourcenschonung bei. Am Samstag war in Heimschuh kaufen und stöbern angesagt. HEIMSCHUH. Pünktlich um 7 Uhr morgens wurden am Samstag, dem 9. Juli, beim Fetzenmarkt in Heimschuh die Tore geöffnet und der Andrang war wieder erwartungsgemäß groß.  Die Organisation eines Fetzenmarktes bedarf großer Vorbereitung und viel Arbeit mit einer sehr...

Mit einfachen Dingen, wie dem Einsatz von Mehrwegbechern oder einem regionalen Speiseangebot können Feste viel ökologischer gestaltet werden. | Foto: Archiv

ABR appelliert an Vereine
"Feste feiern, aber Müll vermeiden"

Bei Konzerten, Sportveranstaltungen oder auch Vereinsfesten fallen sehr große Abfallmengen an. Daher ruft der Abfallwirtschaftsverband im Bezirk Reutte Veranstalterinnen und Veranstalter zur ordnungsgemäßen Mülltrennung auf. REUTTE (eha). Die Feuerwehren sowie zahlreiche Sport- und Kulturvereine stellen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Belebung des Dorflebens in den Außerferner Gemeinden dar. Zur Aufrechterhaltung dieser Aktivitäten werden beträchtliche Geldmittel benötigt, die unter...

Wer seine Kosmetik- und Pflegeproduktverpackungen in der Gelben Tonne entsorgt, wird dafür bei "RecycleMich" belohnt. | Foto: Raan GmbH
Aktion 2

Pflegeprodukte
Margaretens "RecycleMich-App" sorgt für Spaß am Entsorgen

Verpackungen verstärkt im Kreislauf halten: Henkel Beauty Care ist erster „RecycleMich”-Partner für Pflege- und Beautyprodukte.  WIEN/MARGARETEN. Das Margaretner Unternehmen „RecycleMich” hat mit Henkel Beauty Care seinen ersten Partner für Pflege- und Beautyprodukte. User der "RecycleMich-App" können sich ab sofort für das richtige Entsorgen ihrer leeren Kosmetik- und Pflegeproduktverpackungen belohnen lassen. "Wir wollen alle Verpackungen zurück in den Materialkreislauf bringen, und das gilt...

Zero Waste im Haushalt: Lebensmittel unverpackt kaufen und in selbst mitgebrachten Gefäßen mit nach Hause nehmen. | Foto: pixabay
5

Zero Waste-Konzept
Müllfreier Lebensstil spart Zeit und Ressourcen

Die "Das Gramm Akademie" in Graz bildet Zero Waste-Coaches aus, die mit ihrem Wissen zum Thema Nachhaltigkeit, Zero Waste und Ressourcenschonung gegen die globalen Herausforderungen wie die Klimakrise aktiv werden. Der erste Jahrgang hat die Ausbildung bereits abgeschlossen, der zweite startet im September 2022. STMK./GRAZ. Schon einmal versucht, in einem normalen Supermarkt verpackungsfrei einzukaufen? "Gemeinsam sind wir viele", so das Motto der "Das Gramm Akademie" in Graz über ihr...

Citymanagement-Geschäftsführer Michael Danzinger, Vizebürgermeisterin und Abfallwirtschafts-Stadträtin Franziska Olischer sowie Abteilungsleiter-Stellvertreter Vladimir Vasic (von links) beim neuen Aschenbecher vor dem info.service Mödling. | Foto: Bernhard Garaus

Mödling
Citymanagement kämpft gegen Zigarettenmüll

BEZIRK MÖDLING. Ein „Tschick“ am Boden ist gefühlt ein ähnliches Kavaliersdelikt, wie ein Apfelbutzen an den Straßenrand zu werfen. Mit der Wahrheit hat dies leider nichts zu tun. Bis zu 4.000 unterschiedliche Chemikalien stecken in einer Zigarette bzw. im Filter. 250 davon sind nach heutigem Wissensstand giftig, 90 sogar krebserregend. Jeder weggeworfene Zigarettenfilter ist also ein richtiges Chemielabor. Laut WHO sind die Stummel die am zweithäufigsten weggeworfenen Einwegartikel aus Plastik...

1 7

HBLA Oberwart nimmt an der Burgenländischen Jugendklimakonferenz teil

Die zweite Burgenländische Jugendklimakonferenz fand am 1. Juni statt. Nach der Begrüßung konnten die Schüler:innen der 2 HLW an Ideen für eine nachhaltiger Zukunft arbeiten. Es ging um Ideen, Wünsche und Anregungen für die Politik zu den Themen „Was tun gegen Müllberge & Plastikflut?“ und „Klimawandel und Biodiversität – Zusammenhänge und Herausforderungen“. Unterstützt wurden sie dabei von zwei Workshopleiter:innen, einem Mitarbeiter des Burgenländischen Müllverbandes und einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Gemeinsamer Aktionstag im Freizeitheim Thörl, organisert vom Jagschutzverein Thörl-Aflenz.
3

Jagdschutzverein Thörl-Aflenz
Aktionstag mit Thörler Schulkindern

Im Freizeitheim Thörl veranstaltete der Jagdschutzverein Thörl-Aflenz unter der Leitung von Edmund Ebner einen Aktionstag unter dem Motto "Wir schützen unsere Umwelt". THÖRL. Etwas mehr als zweihundert Kinder aus der Volksschule und der Neuen Mittelschule Thörl waren vom Jagschutzverein Thörl-Aflenz am Freitag ins Freizeitheim eingeladen, um mehr zum Thema Umwelt zu erfahren. Unter dem Motto "Wir schützen unsere Umwelt" waren Referenten aus verschiedensten Bereichen gekommen, um bei den Kindern...

Nominiert für den Austrian SDG-Award: Evelyn Rath mit ihrem Buch "Zero Waste in Stadt und Land" | Foto: Silvia Lambauer
3

Gratwein-Straßengel
Zero Waste-Expertin Evelyn Rath für Austrian SDG-Award nominiert

Zero Waste-Expertin und Unternehmerin Evelyn Rath aus Gratwein-Straßengel wurde für ihr Vorhaben, einen sauberen und intelligenten Klimaschutz zu fokussieren, für den Austrian SDG-Award nominiert. GRATWEIN-STRASSENGEL. 2018 hat Evelyn Rath ihre "vision müllfrei" gegründet. Müllvermeidung ist das eine, sinnvolle und nachhaltige Ideen für den Umwelt- und Klimaschutz das andere Thema, das die Expertin mit ihrem Zero Waste-Konzept Privaten, Unternehmen, Schulen und mehr von Anfang an näherbringen...

Richtige Mülltrennung will gelernt sein. | Foto: mali maeder/Pexels
2

In der Sargfabrik
Themenabend zum Thema Müllvermeidung

Mistvermeidung und Mistmanagement – wie das richtig geht? Das wird bei einem Themenabend in der Sargfabrik genau erklärt.  WIEN/PENZING. Im Privathaushalt richtig mit dem anfallenden Mist umgehen will gelernt sein. Was man bei der Entsorgung beachten sollte und wie man die Abfallmenge drastisch reduzieren kann erklärt Karl Hartmann von der Abfallberatung der MA 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) beim Themenabend am 20. April in der Sargfabrik.  Außerdem erklärt der Experte,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.