MINI MED Studium

Beiträge zum Thema MINI MED Studium

Amüsiert dabei: Andreas Hupfauf mit Albrecht Hekel
3

Mini Med: Die Leber leidet leise vor sich hin
Die Leber leidet still vor sich hin - Symptome erkennt man oft zu spät

(eg.) Diesen Dienstag referierten gleich zwei Experten zum einen Heinz Zoller und zum anderen André Viveiros zum Thema „ Lebererkrankung: Das Neueste zu Früherkennung, Risikofaktoren und modernsten Behandlungsmöglichkeiten“. "Nicht jeder Leberkranke trinkt Alkohol", mit diesen Worten eröffnete Moderator Dieter Zur Nedden den Abend. Bei der Leber handelt es sich um das zentrale Stoffwechselorgan, welches den Körper vor allem entgiftet und das Immunsystem stärkt. Wie kein anderes Organ hat sie...

Dres. Ewald Kresnik und Edeltraud Lenhard
56

Mini Med Spittal
Schilddrüsenprobleme nehmen zu

"Die Schilddrüsenfunktionsstörungen, einhergehend mit der Krebsgefahr, nehmen wieder zu." Darauf hat Ewald Kresnik im Mini-Med-Vortrag in Spittal hingewiesen. SPITTAL. In der zweiten,  wieder von Edeltraud Lenhard moderierten und von der WOCHE unterstützten, Veranstaltung des Mini-Med-Wintersemesters im sehr gut besuchten Ahnensaal von Schloss Porcia, informierte der Leiter der Abteilung Nuklearmedizin an der Privatklinik Villach in dem mehr als einstündigen Vortrag  über das Organ Schilddrüse,...

Bei Mini Med: der richtige Umgang mit Antibiotika  | Foto: pixabay

Das Einmaleins der Antibiotika-Therapie

Antibiotika sind hochwirksame Medikamente, die vielen Menschen das Leben retten und Leid ersparen. In der anti-infektiven Therapie werden diese Medikamente bei bakteriellen Infektionen eingesetzt, während Antimykotika bei Pilzinfektionen und anti-virale Medikamente bei Virusinfektionen eingesetzt werden. Vor der Einführung der Antibiotika-Therapie beispielsweise führte eine bakterielle Herzklappenentzündung bei fast hundert Prozent der Patienten zum Tode. Heute überleben dank antibiotischer...

v. l.: Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer (Dekan der Fakultät für Gesundheit und Medizin, Donau-Universität Krems und MINI MED-Studienleiter), Mag. (FH) Fabienne Trattner (MINI MED-Leiterin), Preisträger Univ.-Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz, MSc., Johannes Oberndorfer (GF der RMA Gesundheit GmbH), Gerhard Fontan (Vorstand der RMA AG). | Foto: RMA Gesundheit GmbH

Bartsch-Preisverleihung
Auszeichnung an Steiermarks Studienleiter verliehen

Am 21. Oktober 2019 lud das MINI MED Studium der RMA Gesundheit GmbH zur alljährlichen Verleihung des „Univ.-Prof. Dr. Bartsch“-Preises ein. Zahlreiche Unterstützer und Freunde des MINI MED Studiums folgten der Einladung, um den diesjährigen Preisträger, Univ.-Prof. Dr. Lars Kamolz, MSc, zu feiern. Univ.-Prof. Kamolz ist Leiter der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie an der Medizinischen Universität Graz und seit 2016 Studienleiter des MINI MED Studiums...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Lauschten dem Vortrag: Hans Brugger mit Gertrud Feuchter
3

Influenza und grippaler Infekt - zwei unterschiedliche Erkrankungen
Influenza - die "echte" Grippe

(eg.) Diese Woche beim Mini-Med begrüßte Moderator Dieter Zur Nedden den Vortragenden Günter Weiss, welcher das Thema „Influenza - was man über die „echte“ Grippe wissen sollte und wie man sich davor schützen kann“ präsentierte. Passend zum Winterbeginn wurde eine Einblick über die Erkrankung Influenza gegeben. Es wurde die Geschichte, die Symptome, der Krankheitsverlauf, sowie präventive Maßnahmen der Erkrankung erläutert. Doch was genau ist Influenza? Jeder kennt Symptome wie Halsschmerzen,...

Primarius Peter Ostertag erklärte was Allergien sind, wie sie sich äußern und was man dagegen tun kann.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Wintersemester
Mini Med startete in Kufstein mit Vortrag über Allergien

Experte sprach bei Mini Med-Vortrag im BKH Kufstein über Allergien und gab Tipps, was gegen sie am Besten hilft. KUFSTEIN (bfl). Über Jucken, Niesen, Schnupfen und Co. informierte Primarius Peter Ostertag am Donnerstag, den 24. Oktober beim ersten Mini Med-Vortrag des Wintersemesters 2019/20 im Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein. 23 Interessierte hatten sich für die Informationsveranstaltung im Mehrzwecksaal des Kufsteiner Krankenhauses eingefunden. In seinen Ausführungen warf Peter Ostertag,...

Pneumologin Christina Imlinger mit Günter Wanke und Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Minimed
2

Mini Med Studium in Salzburg
Lungenfibrose: Eine Erkrankung mit vielen möglichen Ursachen

SALZBURG (red). Zum Start des neuen Mini Med Semesters in Salzburg drehte sich vergangene Woche alles um das sehr spezielle Thema "Idiopathische Lungenfibrose". Diese ist eine heterogene Erkrankung, weshalb es viele verschiedene Ursachen dafür und entsprechend unterschiedliche Therapieansätze gibt. Lungenfibrose ist grundsätzlich eine Veränderung des Lungengewebes, die durch verstärkte Bildung von Bindegewebe zwischen den Lungenbläschen und den sie umgebenden Blutgefäßen gekennzeichnet ist. Wie...

Primar Josef Hutter, Moderatorin Angelika Pehab und Bürgermeister Günther Mitterer. | Foto: V. Jager
5

Mini Med Studium in St. Johann im Pongau
Die Hälfte der Betroffenen weiß nichts von ihrer Osteoporose-Erkrankung

ST. JOHANN. Rund 750.000 Osteoporose-Betroffene leben in Österreich. Allerdings weiß nicht einmal die Hälfte von ihrer Erkrankung. Osteoporose wird durchwegs unterschätzt. Knochen schwinden, Knochen brechen, es kann zu chronischen Schmerzen kommen bis hin zur Invalidität. Wie man Vorbeugen und ob man überhaupt heilen kann? Das erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Mini Med Studiums beim Semesterstart in St. Johann im Pongau. Gesunder Lebensstil hilft Unter dem Titel „Wenn die Knochen...

Praxisnahe Fachinformation für alle: Dafür steht Minimed. | Foto: C. Pendl
2

Minimed - Vortragsreihe
Rundum schmerzfrei: Keine Chance für die Gicht

Die zweite Veranstaltung der beliebten Minimed-Vortragsreihe im Herbst widmete sich der häufigsten entzündlichen Gelenkserkrankung, der Gicht. Dass man dieser aber auf keinen Fall hilflos ausgeliefert ist, erklärten die beiden Fachvortragenden, der Rheumatologie-Experte Raimund Lunzer und die Diätologin Annemarie Brunner. Durch den Abend führte Moderatorin Heike Schönbacher. Ernährung hat EinflussGichtattacken können nämlich durch konsequente Therapie reduziert und effektiv behandelt werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer begrüßte die vortragende Medizinerin Katharina Prochazka sowie die vielen gesundheitsinteressierten Gäste.  | Foto: Minimed
1 3

Minimed Vortragsreihe
Aktuelle medizinische Themen praxisnah präsentiert

In den Informationsveranstaltungen von Minimed, die seit der Gründung der Vortragsreihe im Jahr 2000 über 475.000 Besucher an rund 30 Standorten in allen Bundesländern besuchten, können Interessierte kostenlos Spitzenmedizin hautnah erleben. Medizinisches Vorwissen ist dabei nicht erforderlich. Somit stellt die Gesundheitsinformation von Minimed eine große Hilfe und Bereicherung dar, denn immer häufiger müssen Patienten wichtige Entscheidungen selber treffen. Leicht verständlich  Der Start in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Ernährungswissenschaftler Oliver Neubauer

Was Sportler essen sollten
Mini Med-Vortrag: Natürliche Lebensmittel zum richtigen Zeitpunkt

KREMS. Ernährung spielt sowohl im Gesundheits- als auch im Leistungssport eine wesentliche Rolle zur Leistungsfähigkeit. Der Ernährungswissenschaftler Oliver Neubauer vom Zentrum für Gesundheitswissenschaften und Medizin der Donauuniversität gab im Rahmen der Auftaktveranstaltung in das neue Mini Med-Semester Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in diesem Bereich. Eiweiß zum richtigen Zeitpunkt und gut verteilt „Mit der körperlichen Belastung steigt auch der Eiweißbedarf“,...

von li.: Mini Med Moderator Karl Weichinger, Doris Hinum von der Stadtgemeinde St. Valentin und der Lunchenfacharzt Alexander Lindemeier.

Mini Med
Wenn das Atmen schwer fällt

Lungenfacharzt Alexander Lindemeier trug bei Mini Med in St. Valentin vor. ST. VALENTIN (eg). Thema des ersten Mini-Med-Vortrags in der Stadtbücherei St. Valentin nach der Sommerpause waren chronische Lungenerkrankungen wie Lungenfibrose, Asthma und COPD. Der St. Valentiner Lungenfacharzt Alexander Lindemeier hielt nicht nur einen spannenden Vortrag, sondern stand anschließend noch für Fragen der vielen Besucher zur Verfügung. Über die Atmung macht sich wohl kaum ein gesunder Mensch viele...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Der Experte Raimund Lunzer am 26. September bei Mini Med. | Foto: KH der Barmherzigen Brüder

Die richtige Ernährung zur Vermeidung von Gicht

Gicht ist die häufigste entzündliche Gelenkserkrankung. Das wohl größte Hindernis in der Therapie der Gicht ist die generell geringe Therapietreue - Adhärenz - als Maß für die Erfüllung der therapeutischen Vorgaben. Gichtattacken können durch konsequente Therapie reduziert und effektiv behandelt werden, sodass es, unter Voraussetzung einer Ernährungsumstellung, zu keinen Gichtanfällen mehr kommen kann. Eine Gicht kommt selten alleine, meist liegen andere Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes...

Interessiert: Hansjörg und Elisabeth Teissl
3

MINI MED STUDIUM: Was bei Demenzerkrankung im Gehirn passiert
Lachen gilt als beste Medizin!

(eg.) Diese Woche eröffnete Moderator Dieter zur Nedden zum letzten Mal in diesem Sommersemester die medizinische Vorlesungsreihe MINI MED. Zu Gast war Josef Marksteiner, welcher das Thema " Was bei Demenzerkrankung im Gehirn passiert" vorstellte. Demenz gilt als Oberbegriff verschiedenster Erkrankungen. "5 von 10 Patienten leiden an Alzheimer, welche als die häufigste Form gilt.", so Marksteiner. Der Krankheitsverlauf beginnt meist schleichend. Vor allem treten Gedächtnis-, Merkfähigkeits- und...

Augenexperte Matthias Bolz im Gespräch mit Moderatorin Christine Radmayr | Foto: BRS

Mini Med
Auge als wichtigstes Sinnesorgan

LINZ (nikl). „Mit zunehmendem Lebensalter steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Augenerkrankung auftritt. Viele Erkrankungen der Augen verlaufen oft lange unbemerkt“, betont Matthias Bolz, Vorstand der Klinik für Augenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum Linz. Im Rahmen der Mini Med-Vortragsreihe im Linzer VKB-Kundenzentrum standen am 19. Juni das Auge, die Früherkennung bei Krankheiten sowie die chirurgische Augenheilkunde im Mittelpunkt. Beschwerden: Arzt aufsuchenFür den international...

Facharzt Dr. Lukas Klikovits und Moderatorin Ursula Güntner

Mini Med: Unerhört gut hören
Hören bis ins hohe Lebensalter

EISENSTADT. HNO-Facharzt Dr. Lukas Klikovits erklärte am Dienstag in Eisenstadt alle Aspekte rund um die Schwerhörigkeit. So könne sich nicht richtig hören zu können negativ auf die Psyche auswirken. Durch Hörminderungen werden Gespräche oft als anstrengend wahrgenommen. Wenn diese zunehmend vermieden werden, führt das häufig dazu, dass sich Betroffene zurückziehen und isolieren. Formen der Schwerhörigkeit Eine schleichende Hörminderung fällt im Alltag oft nicht sofort auf. Bei einer...

Moderatorin Christine Radmayr gemeinsam mit Tobias Gotterbarm beim Mini Med-Vortrag zum Thema Arthrose im VKB-Forum in Linz.

MINI MED
Mehr Lebensqualität durch künstliche Gelenke

LINZ. "Sie haben den geringsten Aufwand bei gleichzeitig höchster Lebensqualitätsverbesserung", sprach sich Primar Tobias Gotterbarm beim Mini Med-Vortrag für den künstlichen Gelenkersatz aus. Im Zentrum seines Vortrags im VKB-Forum in Linz stand die Volkskrankheit Arthrose. Keine Heilung in Sicht Der schmerzhafte Knorpelverlust werde auch in Zukunft nicht so bald heilbar sein, musste der Orthopädie-Spezialist die mehr als 100 Zuhörer zunächst enttäuschen. Wer beweglich und schlank bleibe sowie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Primar Dr. August Zabernigg referierte beim MINI MED Studium in Kufstein zu neuen Entwicklungen in der Tumortherapie.
18

Mini Med Studium
"Tumorerkrankungen sind traditionell ein Angstthema"

Abschluss des MINI MED Sommersemesters am BKH Kufstein: Primar Dr. August Zabernigg informierte über "Neue Entwicklungen in der Tumortherapie". KUFSTEIN (nos). Der stellvertretende ärztliche Leiter des Bezirkskrankenhauses Kufstein, der Primar der Internen Abteilungen Dr. August Zabernigg, gab den interessierten MINI MED Studierenden den Abschlussvortrag zum Sommersemester-Ende in der Festungsstadt. Seit 1989 ist Zabernigg mit dem BKH Kufstein verbunden, machte hier ab 1992 seine ersten...

Führten uns durch den Abend:  Dieter zur Nedden und Cornelia Lass-Flörl

"Oft werden Keime in den Medien schlecht dargestellt, doch wir brauchen sie", so Moderator zur Nedden.
Körpereigene Keime sind wichtig für uns!

(eg.) Diese Woche stellte uns Referentin Cornelia Lass Flörl alles rund um die Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Keime, Pilze) vor. Wir alle besitzen pro Körperzelle ungefähr 10 Mikroben, welche uns ein Leben lang besiedeln. Im Grunde genommen sind all jene Körperteile, welche im direkten Kontakt mit der Umwelt stehen (Haut, Harnwege, Atemwege) nicht steril. Das Problem liegt oft darin, wenn Mikroben krank machen und dies ist auch gleichzeitig die größte Herausforderung. Neben exogenen (von...

Lauschten dem Vortrag: Christine Jehart und Heidi Waffler
3

MINI MED STUDIUM: Die Liebe genießen bis ins hohe Alter
Lebenslange Sexualität erleben

(eg.) Mini-Med: Gleich zwei Referenten Alexandra Ciresa-König und Germar-Michael Pinggera präsentierten alles rund um das Thema „ Die Lieben genießen bis ins hohe Alter“. „Sexualität und Liebe wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus, egal in welchem Alter.“, so Moderator Dieter zur Nedden. „Liebe kennt kein Ablaufdatum und eine lebenslange Sexualität gehört absolut zu einem erfolgreichen Altern.“, laut Pingerra. Doch leider schildert er, dass Sexualität noch immer als ein Tabuthema...

Mit der Krankheit auseinandersetzen: Lars-Peter Kamolz | Foto: Foto Jörgler

Gesundheitskompetenz unterstützt die Behandlung

Zahlreiche Besucher konnten beim letzten Mini Med-Vortrag zum Thema "Der gut informierte Patient - Was kann ich selber beitragen?" letzte Woche begrüßt werden. Der steirische Mini Med-Chef Lars-Peter Kamolz, Abteilungsleiter der Plastischen Chirurgie am LKH-Universitätsklinikum und Gerald Sendlhofer, Leiter der Stabstelle Qualität- und Risikomanagement des LKH-Univ. Klinikum und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Research Unit for Safety in Health der Medizinischen Universität Graz berichteten,...

<f>Mini Med:</f> S. Tuttner, E. Birnhuber, G. Gahmel, E. Brossmann, K. Siener, K. Walter, C. Hausmaninger, F. Amort, S. Vock, T. Hudax | Foto: Foto Jörgler

Mini Med hat weitere Botschafter ausgebildet

Der zweite von insgesamt drei Aus- und Weiterbildungsdurchgängen zu Mini Med-Botschaftern ist abgeschlossen. Sieben Teilnehmerinnen durften am 10. Mai 2019 im Anschluss an den dritten Ausbildungstag im Gesundheitsfonds Steiermark ihr Zertifikat entgegennehmen. In weiterer Folge sollen sie unter diesem Titel in den jeweiligen Organisationen Projekte zur Förderung der Gesundheitskompetenz ihrer Zielgruppen umsetzen.  Ziel des Projektes Mini Med-Botschafter ist es, über die ausgebildeten...

Mini Med-Vortrag über „gut- und bösartige Veränderungen der Prostata“ | Foto: Shutterstock/Von New Africa

Mini Med-Vortrag in Pinkafeld
Gut- und bösartige Veränderungen der Prostata zeitgerecht erkennen

„Vorsorge ist besser als Nachsorge: Gut- und bösartige Veränderungen der Prostata zeitgerecht erkennen“ – lautet der Titel des zweiten Mini Med-Veranstaltung am 11. Juni 2019 im Fachhochschulstudienzentrum Pinkafeld. PINKAFELD. „Von vielen Männern wird nicht zwischen gutartiger Vergrößerung der Prostata und Prostatakarzinom unterschieden. So wird zum Beispiel das Aushobeln der Prostata bei gutartiger Vergrößerung immer wieder mit der Radikaloperation bei Prostatakrebs verwechselt“, erklärt...

Moderatorin Angelika Pehab mit Zahnmedizinerin Melanie Vogel, Spezialistin für Endodontie an der Smile Clinic, beim Mini Med Semesterabschluss in Salzburg. | Foto: AP
2

Min Med Studium in Salzburg über Zahnerhalt und Zahnersatz
Lachend durchs Leben mit gesunden Zähnen

SALZBURG (red). Kaum etwas erscheint uns bei Begegnungen mit Menschen sympathischer, wie ein strahlendes Lächeln. Doch schöne und gesunde Zähne sind nicht selbstverständlich. Wie man am besten lachend durch’s Leben kommt – das erfuhren die Besucher von Melanie Vogel, Spezialistin für Endodontie der Smile Clinic, im Rahmen des Mini Med Studiums im großen Saal des Hotel Heffterhof. Prävention ist essenziell "Gesundheit ist die Abwesenheit von Krankheit. So ist es auch bei den Zähnen", startet die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.