Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Redaktionsleiterin Karin Zeiler, Geschäftsstellenleiter Joachim Pricken, Lehrer Markus Ecker mit Paulina.  | Foto: Sonja Neusser
4

Berufspraktische Tage
Schülerin Paulina schnuppert Bezirksblätter-Redaktionsluft

Vier Tage, 63 Schüler und ganz viel Erfahrung: Die Jugendlichen der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Heiligeneich machen ihre berufspraktischen Tage. Paulina war bei den Tullner Bezirksblättern. TULLN. "Ich baue eine Zeitung, krass", sagt Paulina, schiebt einen Artikel in der Ausgabe der Tullner Bezirksblätter auf die Seite 3. Wie einfach Zeitung machen wirklich ist, was Regionaljournalismus bedeutet, welche Tätigkeiten in der Redaktion anfallen, davon hat sich die 14-Jährige vier Tage...

Schüler des polytechnischen Lehrganges in Neulengbach  | Foto: KEM Elsbeere Wienerwald
2

Klima-Workshop für Kinder
Klimaschutz macht Schule

Die Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald arbeitet im Rahmen eines aktuellen Klimaschulen-Projektes mit sechs Schulen aus der Region zusammen. NEULENGBACH (pa). Die Kinder und Jugendlichen sollen dafür begeistert werden, selbst mit ihrem tagtäglichen Verhalten einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. 
Im Fokus stehen dabei insbesondere die Wertschätzung regionaler Lebensmittel sowie ein kritisches Hinterfragen des eigenen Lebensstils. Insgesamt nehmen mehr als 450...

Mit Schülern der ersten Klassen freut sich über das technische Verständnis und Können Direktorin Söllner-Babes. | Foto: Alfred Hofer
11

Aigen-Schlägl, Schule
Informationstechnologien als Schulschwerpunkte

„Die Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten! Wir beteiligen uns am Roboter-Programmierworkshop in tschechischer Partnerschule“ AIGEN-SCHLÄGL (alho). An einem Roboter-Programmierworkshop in einer Partnerschule in Tschechien beteiligten sich Schüler der ersten bis dritten Klassen der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl. Dabei wurden Erfahrungen ausgetauscht und Schüler lernten Unterrichtsmittel wie den „OZOBOT 2.0 BIT“ kennen. „Es handelt sich um einen golfballgroßen Miniroboter, der die...

An der NMS Deutschfeistritz hilft Therapiehündin Sugar im Unterricht.
 | Foto: KK
3 2 2

Eine Lehrerin auf vier Pfoten

An der NMS Deutschfeistritz hilft Therapiebegleithündin Sugar im Unterricht. An der Neuen Mittelschule Deutschfeistritz hilft ein ganz besonderer Vierbeiner den Schülern mit tierunterstützter Pädagogik, Mathematik und auch das Leben ein bisschen besser zu verstehen. Lernen und entspannen Ruhig sitzen bleiben, gespannt zuhören und fleißig mitarbeiten. Nicht alle Lehrer haben das Glück, dass ihre Schüler genau so dem Unterricht folgen. Mathematik- und Sportlehrer Reinhard Scherz schon. Aber er...

Direktorin Petra Kapeller (3.v.li.) übernimmt die Auszeichnung | Foto: Cityfoto

NMS/NMMS Kirchdorf ausgezeichnet
Digitalisierung mitgestalten

LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer überreichten 53 Neuen Mittelschulen mit IT-Schwerpunkt ein „digiTNMS“-Zertifikat KIRCHDORF (sta). Der digitale Wandel bringt in nahezu allen Lebensbereichen Veränderungen. Nun auch in den Neuen Mittelschulen – 53 davon wurden am 29. Jänner mit dem „digiTNMS“-Zertifikat in der Wirtschaftskammer OÖ ausgezeichnet. Das Konzept, das zwischen Bildung und Wirtschaft entwickelt wurde, ist eine kleine Revolution für...

22

Schulübergreifender Informatikunterricht
Ozobot-Miniroboter im Unterricht der NMS Herzgasse

Im Laufe des Wintersemesters 19/20 hatten die SchülerInnen der 4b der VS Herzgasse nicht nur die Möglichkeit, in den Informatikunterricht der 3d der NMS Herzgasse hineinzuschnuppern, sondern auch an ihm teilzunehmen. Das Ziel der Zusammenarbeit war es, den SchülerInnen der Volksschule Herzgasse den Übergang in die Neue Mittelschule zu erleichtern, indem sie durch Einzelbetreuung eine Einführung in das Arbeiten mit Computern und somit einen Einblick in den Informatikunterricht erhalten haben....

Seit 17 Jahren werden in der Neuen Mittelschule Kirchdorf ECDL-Prüfungen durchgeführt.  | Foto: NMS-MMS Kirchdorf
2

Computerführerschein
3.000. ECDL-Modulprüfung in der NMS-MMS Kirchdorf

Ein besonderes Jubiläum erreichte die NMS-MMS Kirchdorf in diesem Schuljahr: Im Informatikschwerpunkt wurde die 3.000. ECDL-Modulprüfung abgelegt. KIRCHDORF/KREMS. Der ECDL, auch bekannt als Computerführerschein, ist ein international anerkanntes Zertifikat. Leonie Resch aus der 3.d-Klasse absolvierte das Modul Textverarbeitung als 3.000te positiv. Noch erfreulicher ist aber die besonders hohe Erfolgsquote von durchschnittlich 90 Prozent bestandener Prüfungen. Dies ist auch der guten...

V. l.: Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Landeshauptmann-Stellvertreterin. Christine Haberlander. | Foto: Strobl
2

Schulen Zertifiziert
„Digitaler Drive“ für Neue Mittelschulen

53 Neue Mittelschulen in Oberösterreich dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. OÖ. Insgesamt gibt es in Oberösterreich 221 öffentliche Neue Mittelschulen (NMS), 72 davon haben einen Technikschwerpunkt und nennen sich Technische Neue Mittelschulen (TNMS) und wiederum 53 davon dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. Speziell geschulte Lehrer sollen dort künftig rund 10.300 Schüler für die Digitalisierung „begeistern aber auch entsprechende Inhalte vermitteln“ so...

Bürgermeister Michael Göschelbauer und Vizebürgermeister und Schulobmann Daniel Kosak | Foto: Daniel Kosak

Parkplätze Altlengbach
Parkplatz vor der Neuen Mittelschule ist fertiggestellt

Die Parksituation war nicht nur am Vormittag, sondern auch bei Abendveranstaltungen ein Problem. Jetzt ist wieder Platz für alle.  ALTLENGBACH. Genau im Zeitplan ist der neue Parkplatz vor der Mittelschule Laabental fertiggestellt worden. "Das war uns ein sehr wichtiges Projekt. Die Parkplatznot war nicht nur bei Veranstaltungen in der Schule groß, sondern auch im Tagesbetrieb. Die Turnsäle der Schule werden ebenso intensiv von Vereinen genutzt, wie auch der Kunstrasenplatz.",sagt Schulobmann...

Schon in den letzten Jahren beeindruckte der Feuerwehrball. | Foto: FF Mooskirchen

FF Mooskirchen
Ball mit vielen Highlights

"Fire & Ice" lautet das Motto der FF Mooskirchen bei ihrem Feuerwehrball am 1. Februar. MOOSKIRCHEN. Das Ballereignis in Mooskirchen findet in der Neuen Mittelschule statt und beginnt um 19.15 Uhr. Zur selben Zeit eröffnet auch die "Red Carpet Fotowall", bei der die Gäste ins Rampenlicht gerückt werden. Die feierliche Eröffnung durch die Kameraden erfolgt um 20.30 Uhr mit einer Polonaise. Für die Ballmusik sorgt die Band "Junge Paldauer", in der Rock-Bar stehen "Cover4Cover" auf der Bühne. Auch...

Das ÖVP-Trio, Julia Majcan, Franz Fartek und Agnes Totter (v.l.), macht sich für Mittelschulen stark. | Foto: ÖVP

Bildung
AHS-Langform löst erneut Debatte aus

Unterbringung einer einzigen AHS-Klasse in der Mittelschule in Feldbach ist umstritten. Wie in der WOCHE-Ausgabe vom 15. Jänner berichtet, startet die AHS-Langform im Herbst mit einer dislozierten Klasse in der Mittelschule in der Ringstraße. Doch quer durch die politische Bank hagelt es Kritik an der Umsetzung. Sogar ÖVP-Abgeordnete lassen Unverständnis durchklingen. Für FPÖ-Abgeordneten Walter Rauch ist klar: Auf lange Sicht sei die AHS in den Räumlichkeiten der Mittelschule zum Scheitern...

Die SchülerInnen der 3. Klasse der NMS Albrechtsberg im Gespräch mit Frau Mag. Meri Disoski und Herrn Rudolf Silvan | Foto: Rainer Schossmann
3

NMS Albrechtsberg | Demokratiewerkstatt
Demokratie hautnah

BEZIRK KREMS. Am 16.01.2020 waren die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen, in Begleitung ihrer Klassenvorstände, Irene Kubin und Rainer Schoßmann, zu Besuch in der Demokratiewerkstatt. Dort erfuhren sie einiges über ihre Möglichkeiten zur Mitwirkung in einer Demokratie. Dabei trafen die Jugendlichen die beiden Abgeordneten zum Nationalrat Frau Mag. Meri Disoski und Herrn Rudolf Silvan, welchen sie interessiert Fragen stellten.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Neuausrichtung: Bildungsdirektor Roman Scheuerer, Schulleiterin Ursula Niedermayr und Bgm. Gernot Lobnig. | Foto: Verderber

Fohnsdorf
Gelernt wird auch auf der Toilette

Die Neue Mittelschule Fohnsdorf richtet sich neu aus und hat kreative Ideen. FOHNSDORF. Die Neue Mittelschule Fohnsdorf wird derzeit einer Generalüberholung unterzogen. Diese bezieht sich allerdings nicht auf das Schulgebäude, sondern die Bildungsinhalte. Direktorin Ursula Niedermayr und ihr junges Team von 16 Pädagogen haben das Vorhaben unter den Titel „Schule im Aufbruch“ gestellt und diese Woche der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausrichtung „Die Schule strahlt in neuem Glanz“, freut sich die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Schülerinnen und Schüler der Musik-NMS Eibiswald ersangen nicht weniger als 2.729,71 Euro für "Schule Äthiopien". | Foto: KK
2

Spendenaktion
Musik-NMS Eibiswald singt für „Schule Äthiopien“

Schüler aus Eibiswald standen voller Kreativität für neue Schulen in Äthiopien auf der Bühne. EIBISWALD. Kinder helfen Kindern – das ist der Grundgedanke, den die vier Musikklassen der Musik-NMS Eibiswald und ihr Lehrerteam alljährlich im Advent in die Tat umsetzen. Im Rahmen eines Konzertes an zwei Abenden sammelten die Protagonisten an der Bildungseinrichtung  für das Projekt „Schule Äthiopien“, um Kindern in einem der ärmsten Länder der Welt Schulbildung zu ermöglichen. Solidarisch mit den...

Schülerlotsen Projekt startet. | Foto: pixabay.com

Fels-Grafenwörth
Schülerlotsen Projekt in Startposition

Die Neue Niederösterreichische Mittelschule Fels-Grafenwörth startet demnächst in Fels ein Schülerlotsenprojekt, um die Schulwegsicherung zu unterstützen. FELS-GRAFENWÖRTH (pa). Dabei wird der Schutzweg bei der Kreuzung Kremserstraße/Schulplatz vor Schulbeginn abgesichert. Die von der Polizei geschulten Schülerlotsen werden mehrmals in der Woche im Einsatz sein. Die Ausstattung mit Warnwesten und Kellen erfolgt durch die Bildungsdirektion Niederösterreich.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Gleichenfeier für den Umbau und die Erweiterung der NMS Neudörfl: LR Daniela Winkler, LH Hans Peter Doskozil, Thorsten Ernst, LR Christian Illedits, Bgm. Dieter Posch, OSG-GF Alfred Kollar  | Foto: LMS BGLD

Neudörfl
Gleichenfeier für die Neue Mittelschule

Das neue Schulgebäude bietet adäquate Lern- und Arbeitsbedingungen für die Schüler und mehr Platz für die Nachmittagsbetreuung. NEUDÖRFL. Im Juni 2019 war der Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Neuen Mittelschule Neudörfl erfolgt. Jetzt feierte man, in Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, den Landesräten Daniela Winkler und Christian Illedits, dem Bürgermeister von Neudörfl Dieter Posch, den Bürgermeistern der Sprengelgemeinden Bad Sauerbrunn, Pöttsching, Sigleß...

Foto: NMS Neufelden

Tag der offenen Tür
Mittelschule Neufelden öffnet die Pforten

NEUFELDEN. Am 15. Jänner findet in der NMS Neufelden, von 13.45 bis 16.45 Uhr, der Tag der offenen Tür statt. Die Besucher werden in der Aula musikalisch empfangen, bevor geführte Rundgänge durch die Räume der Schule angeboten werden. Im Anschluss daran finden die Vorträge des Leiters der Schule, Wolfgang Atzlesberger, statt. Die Interessenten werden auch kulinarisch verwöhnt. Unsere Schülerinnen und Schüler bereiten ein tolles Buffet vor. Während der Vorträge des Direktors dürfen sich die...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Vizebürgermeister Daniel Kosak vor dem zukünftigen Parkplatz der Neuen Mittelschule Laabetal

Parksituation Laabental
Parkplatz-Not bei der Neuen Mittelschule Laabental gelöst

"In wenigen Wochen wird das teils akute Parkplatzproblem bei der Neuen Mittelschule Laabental gelöst sein.", freut sich Vizebürgermeister und Schulobmann Daniel Kosak. LAABENTAL (pa). Die Parkplatznot ist nicht nur bei Veranstaltungen in der Schule groß, so Kosak. "Wir haben in den letzten Jahren eine starke Zunahme der Nutzung des Kunstrasenplatzes und der Turnhallen verzeichnet", erklärt er weiter. "Das ist auch gut so, denn dadurch wird die schulische Infrastruktur besser genutzt." Nahezu...

Auch für Familien ändert sich einiges. | Foto: pixabay
1 4

Neuerungen
Auto, Schule, Arbeit: Was sich 2020 alles ändert

Gleich ab 1. Jänner 2020 treten in Österreich mehrere Änderungen in Kraft. Auch für Schüler ändert sich einiges - allerdings erst ab Herbst. ÖSTERREICH. Die bereits beschlossene neue, einheitlichen Sozialhilfe wurde vor Weihnachten vom Verfassungsgericht gekippt. Verfassungswidrig sind demnach die Regelungen betreffend der Höchstsätze für Kinder sowie die Verknüpfung der Sozialhilfe mit Sprachkenntnissen. Die in Ober- und Niederösterreich für 1. Jänner geplanten Änderungen werden demnach...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Timo Fleischer, Leiter des Forschungsprojektes, lässt die Schüler in die digitale Welt eintauchen.  | Foto: NMS Herrnau/Lankes
2

Neues Unterrichtsmaterial
Schüler gestalten Zukunft des digitalen Lernens mit

Schüler der Praxis-Neuen Mittelschule Herrnau setzten sich mit digitalen Unterrichtsmaterialien auseinander. SALZBURG. Wie können die Unterrichtsmaterialien der Zukunft aussehen? Mit dieser Thematik setzten sich die Schüler der Praxis-Neuen Mittelschule Herrnau (NMS) in ihrem Chemie- und Physikunterricht auseinander. Betreut wurde das Forschungsprojekt mit dem Namen "EXBOX-Digital" von der Chemie- und Physiklehrerin Gabriele Lankes. „Das Forschungsprojekt vereint zwei Interessensbereiche der...

NMS Albrechtsberg
Weihnachtsgeschenk für die NMS vom Elternverein

In Vertretung des Christkindes besuchten die Funktionärinnen des Elternvereins vor Weihnachten die NMS Albrechtsberg und stellten sich mit einem tollen Weihnachtsgeschenk ein: 500 Euro gibt es vom Elternverein als Zuschuss für das nächste große Projekt der Neuen Mittelschule, nämlich die Umgestaltung der Aula.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Gemeinsames Konzert: die Kinder beim Krippenspiel | Foto: Bärbel Schelch
2

Gratwein-Straßengel
Weihnachtskonzert: "(Wenn) Der Advent leuchtet"

Über 100 Schüler der Musikmittelschule brachten die Mehrzweckhalle in Gratwein zum Leuchten. Die Blechbläser ließen den „Weihnachtsruf“ ertönen, bevor die erste Klasse mit ihrem Krippenspiel erfolgreich Bühnenpremiere feierte. Es folgte ein buntes Programm aus Gedichten, Instrumental-, Ensemblestücken und Chorliedern, bevor zum krönenden Abschluss alle Kinder gemeinsam mit dem Publikum den „Adventjodler“ sangen und das musikalische Motto des Abends „Advent is a Leuchtn“ spürbar wurde.

Foto: Veranstalter

Aspang
Benefiz-Neujahrsstadl in Aspang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Herbert Hofer organisiert den 7. Benefiz Neujahrs-Stadl in der Neuen Mittelschule Aspang. Bei dem musikalischen Abend stehen die "Steirerkanonen", "Die Kogi's", "Die Oberkrainer Spüleit" sowie Natalie Holzner und Francine Jordi auf der Bühne. Karten sind bei den Bankstellen der Raiba NÖ Süd-Alpin sowie der Gemeinde Aspang-Markt und unter 0664/4454415 und 0664/3147191 erhältlich. VVK: 22 €, AK: 28 €, freier Eintritt bis 14 Jahren. Benefiz-Neujahrsstadl 4. Jänner, 18 Uhr Neue...

Foto: NMS Golling

Neue Mittelschule Golling
Nacht der Mathematik mit Übernachtung in der Schule

Die „Nacht der Mathematik“ ist ein Online-Wettbewerb, bei dem Schüler gemeinsam an herausfordernden Mathematikaufgaben arbeiten. Teamgeist und das Gemeinschaftserlebnis stehen dabei im Mittelpunkt. GOLLING. 40 Schüler der dritten Klassen nahmen kürzlich an der "Nacht der Mathematik" teil. Um 20 Uhr konnte es losgehen: Die Computer wurden hochgefahren, die Lösung der Gruppenaufgabe eingegeben und mit Spannung warteten alle auf die Aufgaben. Begeisterung für MathematikEs galt handlungsorientierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.