Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Die SchülerInnen der 3. Klasse der NMS Albrechtsberg im Gespräch mit Frau Mag. Meri Disoski und Herrn Rudolf Silvan | Foto: Rainer Schossmann
3

NMS Albrechtsberg | Demokratiewerkstatt
Demokratie hautnah

BEZIRK KREMS. Am 16.01.2020 waren die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen, in Begleitung ihrer Klassenvorstände, Irene Kubin und Rainer Schoßmann, zu Besuch in der Demokratiewerkstatt. Dort erfuhren sie einiges über ihre Möglichkeiten zur Mitwirkung in einer Demokratie. Dabei trafen die Jugendlichen die beiden Abgeordneten zum Nationalrat Frau Mag. Meri Disoski und Herrn Rudolf Silvan, welchen sie interessiert Fragen stellten.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Neuausrichtung: Bildungsdirektor Roman Scheuerer, Schulleiterin Ursula Niedermayr und Bgm. Gernot Lobnig. | Foto: Verderber

Fohnsdorf
Gelernt wird auch auf der Toilette

Die Neue Mittelschule Fohnsdorf richtet sich neu aus und hat kreative Ideen. FOHNSDORF. Die Neue Mittelschule Fohnsdorf wird derzeit einer Generalüberholung unterzogen. Diese bezieht sich allerdings nicht auf das Schulgebäude, sondern die Bildungsinhalte. Direktorin Ursula Niedermayr und ihr junges Team von 16 Pädagogen haben das Vorhaben unter den Titel „Schule im Aufbruch“ gestellt und diese Woche der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausrichtung „Die Schule strahlt in neuem Glanz“, freut sich die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Schülerinnen und Schüler der Musik-NMS Eibiswald ersangen nicht weniger als 2.729,71 Euro für "Schule Äthiopien". | Foto: KK
2

Spendenaktion
Musik-NMS Eibiswald singt für „Schule Äthiopien“

Schüler aus Eibiswald standen voller Kreativität für neue Schulen in Äthiopien auf der Bühne. EIBISWALD. Kinder helfen Kindern – das ist der Grundgedanke, den die vier Musikklassen der Musik-NMS Eibiswald und ihr Lehrerteam alljährlich im Advent in die Tat umsetzen. Im Rahmen eines Konzertes an zwei Abenden sammelten die Protagonisten an der Bildungseinrichtung  für das Projekt „Schule Äthiopien“, um Kindern in einem der ärmsten Länder der Welt Schulbildung zu ermöglichen. Solidarisch mit den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Schülerlotsen Projekt startet. | Foto: pixabay.com

Fels-Grafenwörth
Schülerlotsen Projekt in Startposition

Die Neue Niederösterreichische Mittelschule Fels-Grafenwörth startet demnächst in Fels ein Schülerlotsenprojekt, um die Schulwegsicherung zu unterstützen. FELS-GRAFENWÖRTH (pa). Dabei wird der Schutzweg bei der Kreuzung Kremserstraße/Schulplatz vor Schulbeginn abgesichert. Die von der Polizei geschulten Schülerlotsen werden mehrmals in der Woche im Einsatz sein. Die Ausstattung mit Warnwesten und Kellen erfolgt durch die Bildungsdirektion Niederösterreich.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Gleichenfeier für den Umbau und die Erweiterung der NMS Neudörfl: LR Daniela Winkler, LH Hans Peter Doskozil, Thorsten Ernst, LR Christian Illedits, Bgm. Dieter Posch, OSG-GF Alfred Kollar  | Foto: LMS BGLD

Neudörfl
Gleichenfeier für die Neue Mittelschule

Das neue Schulgebäude bietet adäquate Lern- und Arbeitsbedingungen für die Schüler und mehr Platz für die Nachmittagsbetreuung. NEUDÖRFL. Im Juni 2019 war der Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Neuen Mittelschule Neudörfl erfolgt. Jetzt feierte man, in Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, den Landesräten Daniela Winkler und Christian Illedits, dem Bürgermeister von Neudörfl Dieter Posch, den Bürgermeistern der Sprengelgemeinden Bad Sauerbrunn, Pöttsching, Sigleß...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Foto: NMS Neufelden

Tag der offenen Tür
Mittelschule Neufelden öffnet die Pforten

NEUFELDEN. Am 15. Jänner findet in der NMS Neufelden, von 13.45 bis 16.45 Uhr, der Tag der offenen Tür statt. Die Besucher werden in der Aula musikalisch empfangen, bevor geführte Rundgänge durch die Räume der Schule angeboten werden. Im Anschluss daran finden die Vorträge des Leiters der Schule, Wolfgang Atzlesberger, statt. Die Interessenten werden auch kulinarisch verwöhnt. Unsere Schülerinnen und Schüler bereiten ein tolles Buffet vor. Während der Vorträge des Direktors dürfen sich die...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Vizebürgermeister Daniel Kosak vor dem zukünftigen Parkplatz der Neuen Mittelschule Laabetal

Parksituation Laabental
Parkplatz-Not bei der Neuen Mittelschule Laabental gelöst

"In wenigen Wochen wird das teils akute Parkplatzproblem bei der Neuen Mittelschule Laabental gelöst sein.", freut sich Vizebürgermeister und Schulobmann Daniel Kosak. LAABENTAL (pa). Die Parkplatznot ist nicht nur bei Veranstaltungen in der Schule groß, so Kosak. "Wir haben in den letzten Jahren eine starke Zunahme der Nutzung des Kunstrasenplatzes und der Turnhallen verzeichnet", erklärt er weiter. "Das ist auch gut so, denn dadurch wird die schulische Infrastruktur besser genutzt." Nahezu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Auch für Familien ändert sich einiges. | Foto: pixabay
1 4

Neuerungen
Auto, Schule, Arbeit: Was sich 2020 alles ändert

Gleich ab 1. Jänner 2020 treten in Österreich mehrere Änderungen in Kraft. Auch für Schüler ändert sich einiges - allerdings erst ab Herbst. ÖSTERREICH. Die bereits beschlossene neue, einheitlichen Sozialhilfe wurde vor Weihnachten vom Verfassungsgericht gekippt. Verfassungswidrig sind demnach die Regelungen betreffend der Höchstsätze für Kinder sowie die Verknüpfung der Sozialhilfe mit Sprachkenntnissen. Die in Ober- und Niederösterreich für 1. Jänner geplanten Änderungen werden demnach...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Timo Fleischer, Leiter des Forschungsprojektes, lässt die Schüler in die digitale Welt eintauchen.  | Foto: NMS Herrnau/Lankes
2

Neues Unterrichtsmaterial
Schüler gestalten Zukunft des digitalen Lernens mit

Schüler der Praxis-Neuen Mittelschule Herrnau setzten sich mit digitalen Unterrichtsmaterialien auseinander. SALZBURG. Wie können die Unterrichtsmaterialien der Zukunft aussehen? Mit dieser Thematik setzten sich die Schüler der Praxis-Neuen Mittelschule Herrnau (NMS) in ihrem Chemie- und Physikunterricht auseinander. Betreut wurde das Forschungsprojekt mit dem Namen "EXBOX-Digital" von der Chemie- und Physiklehrerin Gabriele Lankes. „Das Forschungsprojekt vereint zwei Interessensbereiche der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

NMS Albrechtsberg
Weihnachtsgeschenk für die NMS vom Elternverein

In Vertretung des Christkindes besuchten die Funktionärinnen des Elternvereins vor Weihnachten die NMS Albrechtsberg und stellten sich mit einem tollen Weihnachtsgeschenk ein: 500 Euro gibt es vom Elternverein als Zuschuss für das nächste große Projekt der Neuen Mittelschule, nämlich die Umgestaltung der Aula.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Gemeinsames Konzert: die Kinder beim Krippenspiel | Foto: Bärbel Schelch
2

Gratwein-Straßengel
Weihnachtskonzert: "(Wenn) Der Advent leuchtet"

Über 100 Schüler der Musikmittelschule brachten die Mehrzweckhalle in Gratwein zum Leuchten. Die Blechbläser ließen den „Weihnachtsruf“ ertönen, bevor die erste Klasse mit ihrem Krippenspiel erfolgreich Bühnenpremiere feierte. Es folgte ein buntes Programm aus Gedichten, Instrumental-, Ensemblestücken und Chorliedern, bevor zum krönenden Abschluss alle Kinder gemeinsam mit dem Publikum den „Adventjodler“ sangen und das musikalische Motto des Abends „Advent is a Leuchtn“ spürbar...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Veranstalter

Aspang
Benefiz-Neujahrsstadl in Aspang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Herbert Hofer organisiert den 7. Benefiz Neujahrs-Stadl in der Neuen Mittelschule Aspang. Bei dem musikalischen Abend stehen die "Steirerkanonen", "Die Kogi's", "Die Oberkrainer Spüleit" sowie Natalie Holzner und Francine Jordi auf der Bühne. Karten sind bei den Bankstellen der Raiba NÖ Süd-Alpin sowie der Gemeinde Aspang-Markt und unter 0664/4454415 und 0664/3147191 erhältlich. VVK: 22 €, AK: 28 €, freier Eintritt bis 14 Jahren. Benefiz-Neujahrsstadl 4. Jänner, 18 Uhr Neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NMS Golling

Neue Mittelschule Golling
Nacht der Mathematik mit Übernachtung in der Schule

Die „Nacht der Mathematik“ ist ein Online-Wettbewerb, bei dem Schüler gemeinsam an herausfordernden Mathematikaufgaben arbeiten. Teamgeist und das Gemeinschaftserlebnis stehen dabei im Mittelpunkt. GOLLING. 40 Schüler der dritten Klassen nahmen kürzlich an der "Nacht der Mathematik" teil. Um 20 Uhr konnte es losgehen: Die Computer wurden hochgefahren, die Lösung der Gruppenaufgabe eingegeben und mit Spannung warteten alle auf die Aufgaben. Begeisterung für MathematikEs galt handlungsorientierte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Im Bild v.l.n.r.: Chiara Kendler, Hansi Scherer, Stefan Oberbarleitner, Patrick Etzer, David Eder, Jonas Flatscher und Eric Brunnauer.
1

NMS Bruck lud zur Brucker Sternstund'

`Am Mittwoch, den 11.12.2019 erwartete die vielen Besucher*innen der ersten Brucker Sternstund`' eine abwechslungsreiche Adventstunde in der stimmungsvoll dekorierten Turnhalle gestaltet von denSchüler*innen und Lehrer*innen der NMS Bruck. Die Bläser sowie die Flötengruppe, die Brucker Spitzbuam, ein Hirtenspiel sowie ein Video mit Gedanken zur Weihnachtszeit, Gedichte in English und eigene Reime, Lieder des Schulchors und einzelner Klassen sowie Musikstücke füllten die abendliche Stunde. Stolz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Informatik-Neue Mittelschule Bruck an der Glocknerstraße

35 gefüllte Schuhkartons für Roma-Kinder in Ostungarn

GREFENEGG. Schon zum dritten Mal unterstützt die Niederösterreichische Mittelschule Grafenegg die Weihnachtsaktion des Langenloiser Vereins „Club of Roma“. Insgesamt 35 Schuhkartons wurden mit Geschenken für die Roma-Kinder ins Ostungarn gefüllt, denn Teilen, Helfen, Schenken macht Freude!

  • Krems
  • Doris Necker
Man konnte den Mittelschülern über die Schulter schauen
5

Information für Volksschüler
NMS Stainz öffnete ihre Türen

Sehr ernst nahm die Neue Mittelschule ihren „Offenen Tag“ am vergangenen Freitag. Es gab wirklich keinen Fleck (selbst die Garderobe wurde gezeigt) in der Schule, der den Besuchern nicht zugänglich gemacht wurde. „Gegenüber der Volksschule gibt es doch eine große Umstellung“, wollte Direktor Bernhard Barthel den Kindern und ihren Eltern einen exakten Einblick über den Ablauf an der Schule geben. Der Besuchstag war vom Organisationsteam Ulrike Brunner, Ruth Haring und Barbara Klinser straff...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Nico erzählte über seine gesammelten Erfahrungen im zuge der Berufspraktischen Tage. | Foto: NMS Rust
3

"14 – was nun?"
Berufs-Informationsabend der NMS Rust

RUST. In der Neuen Mittelschule (NMS) Rust fand ein Berufs-Informationsabend unter dem Titel "14 – was nun?" statt. Eltern und Schüler erhielten von zuständigen öffentlichen Einrichtungen wichtige Informationen für die Zeit nach der Mittelschule. Höhepunkt des Info-Abends war die Präsentation der berufspraktischen Tage der Schüler der vierten Klasse.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Foto: NMS Semriach

Tag der offenen Tür an der MS Semriach

Am 5. Dezember laden die Schüler der Mittelschule Semriach (Schulstraße 25, 8102) zum Tag der offenen Tür ein. Von 10:30 bis 13:30 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Schule und die Möglichkeiten, die sie bietet, näher kennenzulernen. Die Schüler führen selbst durch das Programm. Alle Infos gibt es unter 0664/88694640 oder direktion@nmssemriach.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Katarina Ilic beim Drogeriemarkt DM. | Foto: Patrick Dangl
2

NMS Pressbaum Schnuppertage
Berufsvorstellung und Neuorientierung

Wohin nach der Mittelschule? PRESSBAUM. Mögliche Berufe und verschiedene Ausbildungswege kennenzulernen und hautnah mitzuerleben war im Rahmen der berufspraktischen Tage der neuen Mittelschule Pressbaum (NMS) möglich. Möglichkeiten offen Die Viertklässler schnupperten mit großer Begeisterung in diverse Berufe hinein. Je nach Neigung und Interesse wählten die Kinder ihre Wunschberufe aus und verbrachten zwei Arbeitstage in Betrieben. Neben Lehrberufen wie etwa KFZ-Techniker,...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
v.l.n.r.: GGR Rudolf Maurer, Obmann Christian Kaufmann, Bauamtsleiter Reihard Jedlicka, Vizebürgermeister Horst Scheed, Architektin Catharina Maul, Gerhard Bauer, Bürgermeisterin Marion Török, Direktor Franz Rabl, René Strametz, Altbürgermeister Hermann Kühtreiber | Foto: akiramfoto
20

Hier finden Sie das Konzept, Analysen und Zeitplan.
Zwentendorfer Gesamtplan für NMS, Musikheim, Heimatmuseum und Rathauszubau präsentiert.

Genau ein Jahr nach der Präsentation des Siegerprojektes des EU-weiten Architektenwettbewerbs für die Gebäudeadaptierungen von Neuer Mittelschule, Musikheim, Heimatmuseum und Rathaus stellten die Zwentendorfer Bürgermeisterin Marion Török und die Architektin Catharina Maul am 21. November 2019 im Donauhof den anwesenden Bürger_innen den Gesamtplan vor. Dieser wurde davor im Gemeinderat und im Bauausschuss einstimmig beschlossen. „Wichtig war mir, unseren Bürger_innen nochmals und ausführlich...

  • Tulln
  • Marika Ofner
Die Schüler der Musikmittelschule üben derzeit fleißig Schuheputzen.  | Foto: NMS Freistadt
2

Schuhputzaktion in Freistadt
Musikmittelschule sammelt für Straßenmädchen in Nairobi

Besonders eifrig üben derzeit die Schüler der Musikmittelschule Freistadt das Schuhputzen. Kein Wunder, denn sie wollen ab dem ersten Adventwochenende wieder als Schuhputzer Spenden sammeln.  FREISTADT. Bereits seit 22 Jahren werden in der Musikmittelschule in der Adventzeit auf diese Weise Spenden gesammelt, um es Kindern der Dritten Welt zu ermöglichen, eine Schule zu besuchen anstatt für den Familienerhalt Geld verdienen zu müssen. Insgesamt 62 Schüler sind heuer im Advent in ihrer Freizeit...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: (c) Cornelia Bernleitner
5

Lesung mit Mara Lang
Run um das Leben deiner Schwester!

Einen spannungsgeladenen Roman mit viel Action präsentierte die Jugendbuchautorin Mara Lang bei ihrer Lesung in der NMS Albrechtsberg und fesselte damit ihre jungen ZuhörerInnen. Im Anschluss an die Präsentation des Buches hatten die SchülerInnen noch die Möglichkeit, Fragen an die sympathische Autorin zu stellen.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Neugierig auf’s Lehrer/innenleben? - Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. | Foto: panthermedia net - vadimphoto1@gmail.com

Infoabend
PH OÖ macht neu­gie­rig auf's Lehrer/innenleben

Die Pädagogische Hochschule OÖ präsentiert ihre Studienangebote für das kommenden Studienjahr 2020/21. LINZ. Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. Besucher/innen haben die Möglichkeit sich in individuellen Beratungsgesprächen über Studienangebote* zu informieren. Die PH OÖ bietet praxisbezogene und wissenschaftsbasierte Studienformate für Elementarpädagogik sowie für das Lehramt an Volksschulen, Neuen Mittelschulen (NMS), an Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS),...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Kuratorium des Kärntner Schulbaufonds veranschlagte für nächstes Jahr rund 17 Millionen Euro für bauliche Maßnahmen. | Foto: Niedermüller

Bildung
Rund 17 Millionen Euro für Baumaßnahmen an Kärntner Schulen

Im Rahmen der 25. Sitzung des Kuratoriums des Kärntner Schulbaufonds wurde ein Voranschlag von rund 17 Millionen Euro für das kommende Jahr beschlossen. KÄRNTEN. Die Aufgabe des Kärntner Schulbaufonds ist die Errichtung und Erhaltung von Schulgebäuden für Volks-, Sonder-, Haupt- und Polytechnische Schulen sowie Berufs- und Musikschulen. Der Voranschlag für 2020 wurde in der letzten Sitzung mit 17,089 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Denn "Investitionen in die Bildung sind zugleich...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.