Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Im Bild v.l.n.r.: Chiara Kendler, Hansi Scherer, Stefan Oberbarleitner, Patrick Etzer, David Eder, Jonas Flatscher und Eric Brunnauer.
1

NMS Bruck lud zur Brucker Sternstund'

`Am Mittwoch, den 11.12.2019 erwartete die vielen Besucher*innen der ersten Brucker Sternstund`' eine abwechslungsreiche Adventstunde in der stimmungsvoll dekorierten Turnhalle gestaltet von denSchüler*innen und Lehrer*innen der NMS Bruck. Die Bläser sowie die Flötengruppe, die Brucker Spitzbuam, ein Hirtenspiel sowie ein Video mit Gedanken zur Weihnachtszeit, Gedichte in English und eigene Reime, Lieder des Schulchors und einzelner Klassen sowie Musikstücke füllten die abendliche Stunde. Stolz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Informatik-Neue Mittelschule Bruck an der Glocknerstraße

35 gefüllte Schuhkartons für Roma-Kinder in Ostungarn

GREFENEGG. Schon zum dritten Mal unterstützt die Niederösterreichische Mittelschule Grafenegg die Weihnachtsaktion des Langenloiser Vereins „Club of Roma“. Insgesamt 35 Schuhkartons wurden mit Geschenken für die Roma-Kinder ins Ostungarn gefüllt, denn Teilen, Helfen, Schenken macht Freude!

Man konnte den Mittelschülern über die Schulter schauen
5

Information für Volksschüler
NMS Stainz öffnete ihre Türen

Sehr ernst nahm die Neue Mittelschule ihren „Offenen Tag“ am vergangenen Freitag. Es gab wirklich keinen Fleck (selbst die Garderobe wurde gezeigt) in der Schule, der den Besuchern nicht zugänglich gemacht wurde. „Gegenüber der Volksschule gibt es doch eine große Umstellung“, wollte Direktor Bernhard Barthel den Kindern und ihren Eltern einen exakten Einblick über den Ablauf an der Schule geben. Der Besuchstag war vom Organisationsteam Ulrike Brunner, Ruth Haring und Barbara Klinser straff...

Nico erzählte über seine gesammelten Erfahrungen im zuge der Berufspraktischen Tage. | Foto: NMS Rust
3

"14 – was nun?"
Berufs-Informationsabend der NMS Rust

RUST. In der Neuen Mittelschule (NMS) Rust fand ein Berufs-Informationsabend unter dem Titel "14 – was nun?" statt. Eltern und Schüler erhielten von zuständigen öffentlichen Einrichtungen wichtige Informationen für die Zeit nach der Mittelschule. Höhepunkt des Info-Abends war die Präsentation der berufspraktischen Tage der Schüler der vierten Klasse.

Foto: NMS Semriach

Tag der offenen Tür an der MS Semriach

Am 5. Dezember laden die Schüler der Mittelschule Semriach (Schulstraße 25, 8102) zum Tag der offenen Tür ein. Von 10:30 bis 13:30 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Schule und die Möglichkeiten, die sie bietet, näher kennenzulernen. Die Schüler führen selbst durch das Programm. Alle Infos gibt es unter 0664/88694640 oder direktion@nmssemriach.at.

Katarina Ilic beim Drogeriemarkt DM. | Foto: Patrick Dangl
2

NMS Pressbaum Schnuppertage
Berufsvorstellung und Neuorientierung

Wohin nach der Mittelschule? PRESSBAUM. Mögliche Berufe und verschiedene Ausbildungswege kennenzulernen und hautnah mitzuerleben war im Rahmen der berufspraktischen Tage der neuen Mittelschule Pressbaum (NMS) möglich. Möglichkeiten offen Die Viertklässler schnupperten mit großer Begeisterung in diverse Berufe hinein. Je nach Neigung und Interesse wählten die Kinder ihre Wunschberufe aus und verbrachten zwei Arbeitstage in Betrieben. Neben Lehrberufen wie etwa KFZ-Techniker,...

v.l.n.r.: GGR Rudolf Maurer, Obmann Christian Kaufmann, Bauamtsleiter Reihard Jedlicka, Vizebürgermeister Horst Scheed, Architektin Catharina Maul, Gerhard Bauer, Bürgermeisterin Marion Török, Direktor Franz Rabl, René Strametz, Altbürgermeister Hermann Kühtreiber | Foto: akiramfoto
20

Hier finden Sie das Konzept, Analysen und Zeitplan.
Zwentendorfer Gesamtplan für NMS, Musikheim, Heimatmuseum und Rathauszubau präsentiert.

Genau ein Jahr nach der Präsentation des Siegerprojektes des EU-weiten Architektenwettbewerbs für die Gebäudeadaptierungen von Neuer Mittelschule, Musikheim, Heimatmuseum und Rathaus stellten die Zwentendorfer Bürgermeisterin Marion Török und die Architektin Catharina Maul am 21. November 2019 im Donauhof den anwesenden Bürger_innen den Gesamtplan vor. Dieser wurde davor im Gemeinderat und im Bauausschuss einstimmig beschlossen. „Wichtig war mir, unseren Bürger_innen nochmals und ausführlich...

Die Schüler der Musikmittelschule üben derzeit fleißig Schuheputzen.  | Foto: NMS Freistadt
2

Schuhputzaktion in Freistadt
Musikmittelschule sammelt für Straßenmädchen in Nairobi

Besonders eifrig üben derzeit die Schüler der Musikmittelschule Freistadt das Schuhputzen. Kein Wunder, denn sie wollen ab dem ersten Adventwochenende wieder als Schuhputzer Spenden sammeln.  FREISTADT. Bereits seit 22 Jahren werden in der Musikmittelschule in der Adventzeit auf diese Weise Spenden gesammelt, um es Kindern der Dritten Welt zu ermöglichen, eine Schule zu besuchen anstatt für den Familienerhalt Geld verdienen zu müssen. Insgesamt 62 Schüler sind heuer im Advent in ihrer Freizeit...

Foto: (c) Cornelia Bernleitner
5

Lesung mit Mara Lang
Run um das Leben deiner Schwester!

Einen spannungsgeladenen Roman mit viel Action präsentierte die Jugendbuchautorin Mara Lang bei ihrer Lesung in der NMS Albrechtsberg und fesselte damit ihre jungen ZuhörerInnen. Im Anschluss an die Präsentation des Buches hatten die SchülerInnen noch die Möglichkeit, Fragen an die sympathische Autorin zu stellen.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Neugierig auf’s Lehrer/innenleben? - Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. | Foto: panthermedia net - vadimphoto1@gmail.com

Infoabend
PH OÖ macht neu­gie­rig auf's Lehrer/innenleben

Die Pädagogische Hochschule OÖ präsentiert ihre Studienangebote für das kommenden Studienjahr 2020/21. LINZ. Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. Besucher/innen haben die Möglichkeit sich in individuellen Beratungsgesprächen über Studienangebote* zu informieren. Die PH OÖ bietet praxisbezogene und wissenschaftsbasierte Studienformate für Elementarpädagogik sowie für das Lehramt an Volksschulen, Neuen Mittelschulen (NMS), an Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS),...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Kuratorium des Kärntner Schulbaufonds veranschlagte für nächstes Jahr rund 17 Millionen Euro für bauliche Maßnahmen. | Foto: Niedermüller

Bildung
Rund 17 Millionen Euro für Baumaßnahmen an Kärntner Schulen

Im Rahmen der 25. Sitzung des Kuratoriums des Kärntner Schulbaufonds wurde ein Voranschlag von rund 17 Millionen Euro für das kommende Jahr beschlossen. KÄRNTEN. Die Aufgabe des Kärntner Schulbaufonds ist die Errichtung und Erhaltung von Schulgebäuden für Volks-, Sonder-, Haupt- und Polytechnische Schulen sowie Berufs- und Musikschulen. Der Voranschlag für 2020 wurde in der letzten Sitzung mit 17,089 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Denn "Investitionen in die Bildung sind zugleich...

Diversität geht durch den Magen
Wir haben das Rezept für INTEGRATION gefunden!

Die Idee zu diesem fächerübergreifenden Projekt kam uns im Deutschunterricht zum Thema „Anleitungen und Beschreibungen“. Die Schülerinnen und Schüler schrieben Koch- und Backrezepte aus ihren Heimatländern auf. Im Informatikunterricht wurde getippt und formatiert und die Fotos in „Ernährung und Haushalt“ geknipst. Wie von selbst entwickelte sich daraus ein Integrationsprojekt: Ein wertvolles, virtuelles Kochbuch vieler Nationalitäten unserer Schule, online zur Verfügung zu stellen. Die Rezepte...

Foto: Wolfsteiner

Schnuppervormittag
Volksschüler besuchten die Neue Mittelschule

FELDKIRCHEN. Auch heuer fand für die Schüler der Volksschulen Feldkirchen, Lacken und Goldwörth ein Schnuppervormittag an der Neuen Mittelschule statt. Die Kinder konnten durch Mitarbeit, Spiel und Spaß einen Einblick in die Gegenstände Deutsch, Englisch, Turnen, Physik und Informatik gewinnen. Es war für alle ein sehr abwechslungsreicher Vormittag, der für viele zu schnell verging. Am Tag der offenen Tür, Freitag, 13. Dezember, haben die Kinder mit ihren Eltern nochmals die Gelegenheit, sich...

1 6

Neunkirchen
Schüler schnupperten in das Pflegeheim

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des "Boy's Day" bekamen Schüler Einblicke in Pflegeheime. Im Bezirk nahmen die Senioren im LPH Scheiblingkirchen und LPH Neunkirchen die Jugendlichen liebevoll auf. Gut 20 Schüler der Neuen Mittelschule Augasse Neunkirchen tummelten sich am 14. November im Pflegeheim Neunkirchen. Sie bekamen eine Führung durch das gesamte Haus. Eine Station führte durch die Küche. Und das ist gut so. Denn junge Köche sind derzeit heiß begehrt. Vielleicht entdeckt ja ein Schüler...

Mehr Chancen
NMS 1 und NMS 2 in Gallneukirchen wurden zusammengelegt

GALLNEUKIRCHEN. Innovativ, kreativ, modern – so präsentiert sich die Mittelschule Gallneukirchen seit dem Schuljahr 2019/20. "Teamarbeit zeichnet unsere Schule aus. Die Vergrößerung des Teams durch die Zusammenlegung der NMS 1 und NMS 2 ermöglicht uns, ein breites Bildungsangebot zur Verfügung zu stellen: Die bisherigen Schwerpunkte Englisch, Kreativität und Informatik stehen ab dem heurigen Schuljahr allen unseren Schülern offen", sagt Direktorin Margit Leitenbauer. Große VielfaltDie Kinder...

1 1 15

Gloggnitz
Einblicke in Gloggnitz neue Erlebnis-Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was bekommt man um 26,2 Millionen Euro? Zum Beispiel einen Schulkomplex, der alle Stücke spielt und architektonisch einige Hingucker beinhaltet. Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise. Gleich, wenn man den neuen Schulkomplex Gloggnitz betritt, fällt das Auge auf den großzügig dimensionierten Turnsaal im Untergeschoss. Unten sind auch EDV-Räume untergebracht, wo – je nach Vorliebe auf Windows-Rechnern und in der Apple-Welt gearbeitet werden kann. Von der Sonnenterrasse neben den...

Foto: NMS Grünau/Rabenstein
2

Neue Mittelschule Grünau-Rabenstein
NMS Grünau-Rabenstein radelt mit

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". GRÜNAU/RABENSTEIN. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.869 Kinder aus 111 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe, so auch die 3b.Klasse unserer NMS Grünau-Rabenstein. Schulweg selbstständig...

Schüler der NMS und VS Klasse mit Schwerpunkt Englisch 
2. Reihe v.l.n.r.: Direktor der NMS Pestalozzi Leopold Ulrich, Direktorin der VS Pestalozzi Alexandra Baumgartner, Leiter der Bildungsregion Obersteiermark Ost Claus Kastner, VS Lehrerin Anna Wassler, ürgermeister der Stadt Leoben Kurt Wallner.
 | Foto: Freisinger

Bildungszentrum Pestalozzi
Leoben: Sprachkompetenz als Wettbewerbsvorteil

Im Bildungszentrum Pestalozzi in Leoben-Donawitz wird Englischunterricht ab der 1. Schulstufe angeboten. LEOBEN. Um für die Anforderungen einer globalisierten Welt gerüstet zu sein, stellt Fremdsprachenkompetenz eine zentrale Qualifikation am Arbeitsmarkt dar. Das Bildungszentrum Pestalozzi trägt dieser Entwicklung mittels frühzeitiger Heranführung an die englische Sprache Rechnung und bietet seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 jeweils eine Klasse der Volksschule und der Neuen Mittelschule...

Foto: NMS St. Georgen i. A.
2

NMS St. Georgen im Attergau
Fünfter "Markt der Möglichkeiten"

ST. GEORGEN. Bereits zum fünften Mal lud die Neue Mittelschule St. Georgen/Dr.-Karl-Köttl-Schule zur schulinternen Berufsmesse ein. Dieses Mal standen den interessierten Besuchern 25 Firmen und weiterführende Schulen mit Informationen zur Entscheidungsfindung zur Verfügung. Der "Markt der Möglichkeiten" zählt mittlerweile zu den Großveranstaltungen an der Schule. Firmen und Schulen nehmen das Angebot gerne an. Nicht selten werden direkt vor Ort Lehrstellenangebote und Schnuppertage angeboten...

Wahlpflichtfach NAWEXI (Naturwissenschaftliches Experimentieren): Lily Köck zeigt den interessierten Besucherinnen ihren Vulkan
Auch Schulstadträtin  Maresi Eder war begeistert und die Lehrerin Sonja Thom sehr zufrieden.
10

Klosterneuburgs Schulen
Tag der Offenen Tür in der Neuen Mittelschule Langstögergasse

KLOSTERNEUBURG. Als Auftakt für die Woche der Mittelschulen präsentierTen die Schülerinnen und Schüler ihre Sport - und Sprachschwerpunkte und die ab der 7.Schulstufe gewählten Wahlpflichtfächer! Viele VS Eltern nützten die Gelegenheit sich über das vielfältige Angebot der Sport-und Sprachmittelschule Langstögergasse in Klosterneuburg zu informieren. Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es in den Klosterneuburger Mittelschulen ab der 6.Schulstufe in Deutsch, Mathematik und Englisch die Zuteilung in...

Bei der Schulwahl entscheiden viele Faktoren – die Begabungen des Kindes sollten nicht außer Acht gelassen werden. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
4

Tage der offenen Tür 2019/2020
Schulsuche startet immer früher

Die Tage der offenen Tür und Schnuppermöglichkeiten bieten Entscheidungshilfen bei der Schulwahl. LINZ. Wenn das Wort "Schulwahl" erklingt, schnellt die Herzfrequenz vieler Eltern in die Höhe. Das Gerangel um Plätze in den Neuen Mittelschulen und Allgemeinbildenden Höheren Schulen mit gutem Ruf ist groß. „Viele Eltern versuchen ihre Kinder mit allen Mitteln und Tausenden Nachhilfestunden ins Gymnasium zu bekommen“, erklärt Raphael David Oberhuber, Professor für Psychologie und Inklusive...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In der vierten Klasse Volksschule überlegen viele Kinder zum ersten Mal, was sie später machen möchten. | Foto: Oleg Dudko/panthermedia.net
2

Schulen im Bezirk Vöcklabruck
Die Qual der Wahl nach der Volksschule

Benjamin Schwarzböck vom Jugendservice berät Schüler bei der Entscheidung für ihren weiteren Weg. BEZIRK (rab). Beginnt das letzte Jahr in der Volksschule, stehen viele Kinder und ihre Eltern zum ersten Mal vor der Entscheidung, wie es weitergehen soll. Gymnasium oder Neue Mittelschule – und vor allem welche? Seit die Schulsprengel de facto abgeschafft wurden, steht den Schülern im Bezirk Vöcklabruck eine riesige Auswahl offen. "Zuerst sollte man sich überlegen, welche Schulen in der Nähe sind...

Obwohl das Gebäude der Vitiser Schule laufend saniert wurde, sind nun weitere Sanierungsmaßnahmen notwendig. | Foto: Neue Mittelschule Vitis

Präsentation Umbau und Sanierung Neue Mittelschule Vitis

Landesrat Teschl-Hofmeister: "Das Angebot an Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen ist für Gemeinden ein wichtiges Qualitätsmerkmal" VITIS. Beim Besuch von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde von Bürgermeisterin Anette Töpfl und Architekt Rudolf Schwingenschlögl das Projekt Umbau und Sanierung der Neue Mittelschule Vitis präsentiert. „Das Angebot an Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen ist für Gemeinden ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Investitionen...

Die „silbernen“ Damen der Musik-NMS (Neue Mittelschule) Hermagor | Foto: KK

Musik-NMS Hermagor
Silbermedaille bei den „Cross Country“-Landesmeisterschaften

Sportliche junge Damen: Fünf Schülerinnen der Musik-NMS Hermagor verließen mit Silbermedaillen um den Hals die Landesmeisterschaften in Feistritz im Rosental. HERMAGOR. Schüler der Musik-NMS (Neue Mittelschule) Hermagor nahmen erfolgreich an den „Cross Country“-Landesmeisterschaften teil: Am vergangenen Dienstag gingen in Feistritz im Rosental Mannschaften in zwei Wertungsgruppen an den Start. Zwei Starten im Einzelbewerb Sophia Traar, Leonie Hörbinger, Katharina Memmer, Luise Stattmann und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.