Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Das Kuratorium des Kärntner Schulbaufonds veranschlagte für nächstes Jahr rund 17 Millionen Euro für bauliche Maßnahmen. | Foto: Niedermüller

Bildung
Rund 17 Millionen Euro für Baumaßnahmen an Kärntner Schulen

Im Rahmen der 25. Sitzung des Kuratoriums des Kärntner Schulbaufonds wurde ein Voranschlag von rund 17 Millionen Euro für das kommende Jahr beschlossen. KÄRNTEN. Die Aufgabe des Kärntner Schulbaufonds ist die Errichtung und Erhaltung von Schulgebäuden für Volks-, Sonder-, Haupt- und Polytechnische Schulen sowie Berufs- und Musikschulen. Der Voranschlag für 2020 wurde in der letzten Sitzung mit 17,089 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Denn "Investitionen in die Bildung sind zugleich...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Diversität geht durch den Magen
Wir haben das Rezept für INTEGRATION gefunden!

Die Idee zu diesem fächerübergreifenden Projekt kam uns im Deutschunterricht zum Thema „Anleitungen und Beschreibungen“. Die Schülerinnen und Schüler schrieben Koch- und Backrezepte aus ihren Heimatländern auf. Im Informatikunterricht wurde getippt und formatiert und die Fotos in „Ernährung und Haushalt“ geknipst. Wie von selbst entwickelte sich daraus ein Integrationsprojekt: Ein wertvolles, virtuelles Kochbuch vieler Nationalitäten unserer Schule, online zur Verfügung zu stellen. Die Rezepte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sylvia Pichler
Foto: Wolfsteiner

Schnuppervormittag
Volksschüler besuchten die Neue Mittelschule

FELDKIRCHEN. Auch heuer fand für die Schüler der Volksschulen Feldkirchen, Lacken und Goldwörth ein Schnuppervormittag an der Neuen Mittelschule statt. Die Kinder konnten durch Mitarbeit, Spiel und Spaß einen Einblick in die Gegenstände Deutsch, Englisch, Turnen, Physik und Informatik gewinnen. Es war für alle ein sehr abwechslungsreicher Vormittag, der für viele zu schnell verging. Am Tag der offenen Tür, Freitag, 13. Dezember, haben die Kinder mit ihren Eltern nochmals die Gelegenheit, sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 6

Neunkirchen
Schüler schnupperten in das Pflegeheim

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des "Boy's Day" bekamen Schüler Einblicke in Pflegeheime. Im Bezirk nahmen die Senioren im LPH Scheiblingkirchen und LPH Neunkirchen die Jugendlichen liebevoll auf. Gut 20 Schüler der Neuen Mittelschule Augasse Neunkirchen tummelten sich am 14. November im Pflegeheim Neunkirchen. Sie bekamen eine Führung durch das gesamte Haus. Eine Station führte durch die Küche. Und das ist gut so. Denn junge Köche sind derzeit heiß begehrt. Vielleicht entdeckt ja ein Schüler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mehr Chancen
NMS 1 und NMS 2 in Gallneukirchen wurden zusammengelegt

GALLNEUKIRCHEN. Innovativ, kreativ, modern – so präsentiert sich die Mittelschule Gallneukirchen seit dem Schuljahr 2019/20. "Teamarbeit zeichnet unsere Schule aus. Die Vergrößerung des Teams durch die Zusammenlegung der NMS 1 und NMS 2 ermöglicht uns, ein breites Bildungsangebot zur Verfügung zu stellen: Die bisherigen Schwerpunkte Englisch, Kreativität und Informatik stehen ab dem heurigen Schuljahr allen unseren Schülern offen", sagt Direktorin Margit Leitenbauer. Große VielfaltDie Kinder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 1 15

Gloggnitz
Einblicke in Gloggnitz neue Erlebnis-Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was bekommt man um 26,2 Millionen Euro? Zum Beispiel einen Schulkomplex, der alle Stücke spielt und architektonisch einige Hingucker beinhaltet. Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise. Gleich, wenn man den neuen Schulkomplex Gloggnitz betritt, fällt das Auge auf den großzügig dimensionierten Turnsaal im Untergeschoss. Unten sind auch EDV-Räume untergebracht, wo – je nach Vorliebe auf Windows-Rechnern und in der Apple-Welt gearbeitet werden kann. Von der Sonnenterrasse neben den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NMS Grünau/Rabenstein
2

Neue Mittelschule Grünau-Rabenstein
NMS Grünau-Rabenstein radelt mit

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". GRÜNAU/RABENSTEIN. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.869 Kinder aus 111 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe, so auch die 3b.Klasse unserer NMS Grünau-Rabenstein. Schulweg selbstständig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schüler der NMS und VS Klasse mit Schwerpunkt Englisch 
2. Reihe v.l.n.r.: Direktor der NMS Pestalozzi Leopold Ulrich, Direktorin der VS Pestalozzi Alexandra Baumgartner, Leiter der Bildungsregion Obersteiermark Ost Claus Kastner, VS Lehrerin Anna Wassler, ürgermeister der Stadt Leoben Kurt Wallner.
 | Foto: Freisinger

Bildungszentrum Pestalozzi
Leoben: Sprachkompetenz als Wettbewerbsvorteil

Im Bildungszentrum Pestalozzi in Leoben-Donawitz wird Englischunterricht ab der 1. Schulstufe angeboten. LEOBEN. Um für die Anforderungen einer globalisierten Welt gerüstet zu sein, stellt Fremdsprachenkompetenz eine zentrale Qualifikation am Arbeitsmarkt dar. Das Bildungszentrum Pestalozzi trägt dieser Entwicklung mittels frühzeitiger Heranführung an die englische Sprache Rechnung und bietet seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 jeweils eine Klasse der Volksschule und der Neuen Mittelschule...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: NMS St. Georgen i. A.
2

NMS St. Georgen im Attergau
Fünfter "Markt der Möglichkeiten"

ST. GEORGEN. Bereits zum fünften Mal lud die Neue Mittelschule St. Georgen/Dr.-Karl-Köttl-Schule zur schulinternen Berufsmesse ein. Dieses Mal standen den interessierten Besuchern 25 Firmen und weiterführende Schulen mit Informationen zur Entscheidungsfindung zur Verfügung. Der "Markt der Möglichkeiten" zählt mittlerweile zu den Großveranstaltungen an der Schule. Firmen und Schulen nehmen das Angebot gerne an. Nicht selten werden direkt vor Ort Lehrstellenangebote und Schnuppertage angeboten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Wahlpflichtfach NAWEXI (Naturwissenschaftliches Experimentieren): Lily Köck zeigt den interessierten Besucherinnen ihren Vulkan
Auch Schulstadträtin  Maresi Eder war begeistert und die Lehrerin Sonja Thom sehr zufrieden.
10

Klosterneuburgs Schulen
Tag der Offenen Tür in der Neuen Mittelschule Langstögergasse

KLOSTERNEUBURG. Als Auftakt für die Woche der Mittelschulen präsentierTen die Schülerinnen und Schüler ihre Sport - und Sprachschwerpunkte und die ab der 7.Schulstufe gewählten Wahlpflichtfächer! Viele VS Eltern nützten die Gelegenheit sich über das vielfältige Angebot der Sport-und Sprachmittelschule Langstögergasse in Klosterneuburg zu informieren. Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es in den Klosterneuburger Mittelschulen ab der 6.Schulstufe in Deutsch, Mathematik und Englisch die Zuteilung in...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bei der Schulwahl entscheiden viele Faktoren – die Begabungen des Kindes sollten nicht außer Acht gelassen werden. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
4

Tage der offenen Tür 2019/2020
Schulsuche startet immer früher

Die Tage der offenen Tür und Schnuppermöglichkeiten bieten Entscheidungshilfen bei der Schulwahl. LINZ. Wenn das Wort "Schulwahl" erklingt, schnellt die Herzfrequenz vieler Eltern in die Höhe. Das Gerangel um Plätze in den Neuen Mittelschulen und Allgemeinbildenden Höheren Schulen mit gutem Ruf ist groß. „Viele Eltern versuchen ihre Kinder mit allen Mitteln und Tausenden Nachhilfestunden ins Gymnasium zu bekommen“, erklärt Raphael David Oberhuber, Professor für Psychologie und Inklusive...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In der vierten Klasse Volksschule überlegen viele Kinder zum ersten Mal, was sie später machen möchten. | Foto: Oleg Dudko/panthermedia.net
2

Schulen im Bezirk Vöcklabruck
Die Qual der Wahl nach der Volksschule

Benjamin Schwarzböck vom Jugendservice berät Schüler bei der Entscheidung für ihren weiteren Weg. BEZIRK (rab). Beginnt das letzte Jahr in der Volksschule, stehen viele Kinder und ihre Eltern zum ersten Mal vor der Entscheidung, wie es weitergehen soll. Gymnasium oder Neue Mittelschule – und vor allem welche? Seit die Schulsprengel de facto abgeschafft wurden, steht den Schülern im Bezirk Vöcklabruck eine riesige Auswahl offen. "Zuerst sollte man sich überlegen, welche Schulen in der Nähe sind...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Obwohl das Gebäude der Vitiser Schule laufend saniert wurde, sind nun weitere Sanierungsmaßnahmen notwendig. | Foto: Neue Mittelschule Vitis

Präsentation Umbau und Sanierung Neue Mittelschule Vitis

Landesrat Teschl-Hofmeister: "Das Angebot an Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen ist für Gemeinden ein wichtiges Qualitätsmerkmal" VITIS. Beim Besuch von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde von Bürgermeisterin Anette Töpfl und Architekt Rudolf Schwingenschlögl das Projekt Umbau und Sanierung der Neue Mittelschule Vitis präsentiert. „Das Angebot an Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen ist für Gemeinden ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Investitionen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die „silbernen“ Damen der Musik-NMS (Neue Mittelschule) Hermagor | Foto: KK

Musik-NMS Hermagor
Silbermedaille bei den „Cross Country“-Landesmeisterschaften

Sportliche junge Damen: Fünf Schülerinnen der Musik-NMS Hermagor verließen mit Silbermedaillen um den Hals die Landesmeisterschaften in Feistritz im Rosental. HERMAGOR. Schüler der Musik-NMS (Neue Mittelschule) Hermagor nahmen erfolgreich an den „Cross Country“-Landesmeisterschaften teil: Am vergangenen Dienstag gingen in Feistritz im Rosental Mannschaften in zwei Wertungsgruppen an den Start. Zwei Starten im Einzelbewerb Sophia Traar, Leonie Hörbinger, Katharina Memmer, Luise Stattmann und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Schüler wollten alles über den Markt, die Lagerung und auch die Preisgestaltung wissen. | Foto: zVg

Mittelschule im Soogut Markt
Schwerpunktgruppe „Gesundheit und Soziales“

TULLN (pa). Die Schwerpunktgruppe „Gesundheit und Soziales“ der dritten Klassen besuchte den Soogut-Markt (vormals SOMA) in Tulln. Folgende Fragen beschäftigten uns dabei schon lange: Was passiert mit Lebensmittel der großen Discounter, die nicht benötigt werden? Wie kann man nicht benötigte Lebensmittel bedürftigen Menschen zur Verfügung stellen? Welcher logistische Aufwand steht dahinter? Welche Idee steckt hinter dem Konzept „SOMA“? Stefan Maierhofer erklärte gemeinsam mit den Lehrlingen des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Schüler legten eine tolle Tanzaufführung hin. | Foto: SNMS Eferding-Süd
2

50-jähriges Jubiläum
Die Neue Mittelschule Süd feierte Jubiläum

Bei einem Fest voll Akrobatik. Tanz und Musik traf man sich in Eferding um gemeinsam das Jubiläum der Mittelschule zu zelebrieren.  EFERDING. Die Neue Mittelschule Eferding-Süd feierte im Kulturzentrum Bräuhaus ein besonderes Fest: das 50-jährige Bestehen der Schule. Direktor Josef Brandl konnte zahlreiche Ehrengäste aus Schulverwaltung, Wirtschaft und Politik, sowie ehemalige Lehrkräfte und Abgänger der Schule, Sponsoren, Eltern und Angehörige der derzeitigen Schüler begrüßen. Ein Orchester...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Präsentation der Ergebnisse der Elternbefragung: Projektleiter Herbert Gabriel, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz | Foto: Uchann
2

Neue Mittelschule (NMS) und AHS
91 Prozent der Eltern sind mit der Schule ihres Kindes zufrieden

Die Neuen Mittelschulen (NMS) und die Allgemeinbildenden Höheren Schulen (Unterstufe) dürfen sich über durchwegs guten Ergebnisse einer landesweiten Elternbefragung freuen. NEUSIEDL AM SEE. „Angesichts der Veränderungen, die im Alltag und damit auch in der Schule auf uns zu kommen, ist es wichtig, die betroffenen Personen daran teilhaben zu lassen“, sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz merkte an, dass er eine Gesamtmeinung der burgenländischen Eltern...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Schule in Tulln
Auszeichnung der Marc Aurel-Mittelschule

TULLN (pa). Die Mittelschule Marc Aurel ist „e-Education Expert-Schule“! Bereits seit dem Schuljahr 2011 gibt es in der MS Marc Aurel Tablet-Klassen mit Informatik-Schwerpunkt. Nachdem es damals noch nicht so viele Schulen gab, die 
diese Form des Unterrichts praktizierten, wurde ein eigenes Konzept dafür entwickelt. Schon frühzeitig waren OneNote, Office 365 und das Learning-Managment-System LMS ein adäquates Hilfsmittel für die Unterrichtsgestaltung. Unter der Leitung von Frau DNMS Petra...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
Maximilian Gütl und Sophie Wendler interviewten auf der Bühne vor 500 Gästen Maria Matzhold und Gerhard Wendler.
4

NMS Fehring
Fehring feierte seine Mittelschule

Schüler von heute und damals ließen Traditionsschule von 1949 hochleben. Sieben Jahrzehnte Hauptschule, Realschule, Polytechnische Schule und NMS: Die heutige Mittelschule von Fehring feierte das 70-Jahre-Jubiläum mit einem Riesenfest in der Sporthalle. Neben hochkarätigen Gästen wie Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner standen freilich die Schulkinder von heute und damals im Mittelpunkt. In einem Museum und in Darbietungen auf der Bühne gaben die Mittelschüler selbst einen geschichtlichen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Schüler der dritten Klasser der NMS Prutz/Ried. | Foto: Anna Tschiderer
1 2

NMS Prutz/Ried
Ritterzeit als Geschichteprojekt

PRUTZ/RIED. Das Mittelalter war Thema der kürzlich abgehaltenen Projekttage an der Neuen Mittelschule Prutz/Ried. In zahlreichen Arbeitsaufträgen zu ganz unterschiedlichen Aspekten dieser gerade auch bei uns so interessanten Epoche lernten die knapp 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen eine Menge über Burgen, Ritter und Bauern. Außerdem stand ein Besuch der Burg Laudegg in Ladis auf dem Programm, wo Toni Strobl und Armin Klien in einer sehr informativen und altersgerechten Führung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Tolle Erfolge der Schüler der Neuen Mittelschule Feldkirchen beim diesjährigen Donaulauf in Ottensheim.  | Foto: Herbert Schöttl

Top-Platzierungen
Feldkirchner Schüler bei Donaulauf vorne dabei

FELDKIRCHEN (schöttl). Mit mehr als 50 Startern stellte die Neue Mittelschule Feldkirchen heuer ein großes Team beim Donaulauf in Ottensheim. Trotz der schlechten äußeren Bedingungen waren alle mit Feuereifer dabei. Bei den Mädchen in der U12 waren 28 Teilnehmerinnen am Start. Selina Willnauer, Sarah Rammerstorfer, Marie Bötscher und Laura Weinzierl belegten Top-Ten-Plätze. Mit einem beeindruckenden taktisch sehr gut eingeteilten Lauf sicherte sich Magdalena Keplinger den Sieg in der Klasse...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
4

„Passion Sea“-Flagge
Schüler der Mittelschule setzten ein Zeichen

Die Neue Mittelschule Gänserndorf erschuf eine Fahne im Rahmen eines Umweltprojekts und schickt ihr Statement um die Welt – gegen die Verschmutzung der Meere. GÄNSERNDORF.  „Passion Sea“, ist eine internationalen Organisation die sich gegen die Verschmutzung der Meere einsetzt. Auch die Neue Mittelschule unterstützt dieses Projekt als exklusiver Österreich-Vertreter und präsentierte ihre Flagge, die mehr als hundert Schüler gemeinsam kreiert hatten.  Zur Präsentation kam auch Projektleiterin...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Kreativität der Kids war gefragt
5

Besuch bei Glaskünstlerin Brigitte Wagner-Senemann
Schulstartfest der 2. c an der NMS Stainz

Kein Schulanfang ohne Schulstarttreffen: Petra Freistädter, die Elternvertreterin der 2. c-Klasse der Neuen Mittelschule, organisierte einen Besuch bei der Glas- und Holzkünstlerin Brigitte Wagner-Senemann am Maderthoner-Weg. „Im Vorjahr waren wir bei der Alpaka-Ranch in Frauental“, hatte Petra Freistädter heuer bewusst eine Destination in Stainz ausgesucht. Selbermachen lautete das Zauberwort für die Schüler im Glasstudio. Ein Wichtel und ein Stern lagen zur Auswahl bereit. Fast alle...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.