Norbert Hofer

Beiträge zum Thema Norbert Hofer

1 1

Salzburgs Weihbischof Andreas Laun bezeichnet Präsidentschaftskandidat Van der Bellen als "Gottesfeind"

Erzbischof Franz Lackner reagiert: "Als Erzbischof weise ich politische Partneinahme vor Wahlen zurück. Die Kirche traut Österreicherinnen und Österreichern selbst zu, ihre Entscheidung zu treffen." In einem Gastbeitrag auf der Katholischen Plattform "kath.net" empfiehlt Salzburgs Weihbischof Andreas Laun, bei der Stichwahl am Sonntag den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer zu wählen. "Armes Österreich, arme Kirche! Gott helfe uns und den Menschen in unserem Land! So, wie das Angebot jetzt ist, kann...

Diese Schreiben von Bgm. Reismüller sorgt bei der FPÖ für Unmut und Ärger. | Foto: Privat

Rohrbachs Ortschef warnt vor Hofer. Droht nun Klage?

FPÖ-Burgenland ortet Anti-Hofer-Hetzer von Bürgermeister Reismüller ROHRBACH. In den letzten Tagen spitzte sich der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten spürbar zu. „In einem Schreiben des Rohrbacher Bürgermeisters Alfred Reismüller (SPÖ), das an die Gemeindebürger gerichtet ist heißt es unter anderem: Norbert Hofer spielt den netten Burgenländer. Tatsächlich ist er ein deutschnationaler Burschenschafter. Er kommt daher politisch aus dem radikalen rechten Milieu, dem weder Demokratie,...

Am Sonntag wird der neue Bundespräsident gewählt. | Foto: KK
3

Ein Präsident muss jetzt auch "Online" können

Politikanalyst Peter Plaikner über die Rolle von Social Media im Präsidenschafts-Wahlkampf. Rund 174.000 Facebook-Fans für Norbert Hofer, an die 113.000 für Alexander Van der Bellen, seinen Gegner um die Bundespräsidentschaft. Hier hat der Kandidat der FPÖ die Nase klar vor dem ehemaligen Vorsitzenden der Grünen. Wie aber die Stichwahl, also sozusagen der zweite Durchgang im Rennen um die Hofburg am Sonntag ausgehen wird, werden eher nicht die entscheiden, die schon deklarierte Fans eines der...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, wird am Sonntag, 22. Mai, eine Stichwahl (2. Wahlgang) zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer und Alexand | Foto: Neumayr
2

Der Pongau wählt den Bundespräsidenten am 22. Mai 2016

76 Wahllokale stehen den 58.147 Wahlberechtigten im Pongau zur Verfügung. PONGAU (ap). Wer wird unser neuer Bundespräsident? Ist es Alexander Van der Bellen oder doch Norbert Hofer, der in die Hofburg einzieht? Diese Frage entscheiden am kommenden Sonntag, den 22. Mai 2016 auch die Pongauer mit. Für die 58.147 Wahlberechtigten im Bezirk stehen 76 Wahllokale zur Verfügung. Wie die Wahl in Ihrem Ort ausgegangen ist - das erfahren Sie am Wahlsonntag pünktlich um 17 Uhr hier auf meinbezirk.at. Wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Politisch aktiv, miteinander verwandt, aber ideologisch konträr: Dieter und Susanne Dohr
3

Die Dohrs wählen am 22. Mai Blau und Grün

Hofburg-Match als Familien-Duell: Warum Dieter Dohr auf Norbert Hofer setzt und seine Schwägerin Susanne Dohr Alexander Van der Bellen wählt. petra.moerth@woche.at BAD ST. LEONHARD, WOLFSBERG. Unter vielen anderen fiebern vor allem zwei Lavanttaler der Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen um den Einzug in die Hofburg am kommenden Sonntag ganz besonders entgegen. Beide sind selbst als Politiker auf kommunaler Ebene aktiv, als Schwager und Schwägerin miteinander verwandt...

In ihrem Haus in Pregartsdorf gewährt Brigitte Scheuwimmer Einblick in den privaten Familienalbum. Zuletzt hat sie ihren berühmten Bruder am 8. Mai anlässlich des Muttertages getroffen. | Foto: BRS/Roland Wolf
2

First Lady! First Sister?

53-jährige Pregartnerin ist die Schwester von FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer. PREGARTEN. „First Lady“ von Pregarten ist sie bereits seit 1999, als sie Bürgermeister Anton Scheuwimmer das Ja-Wort gegeben hat. Und schon in wenigen Tagen könnte sie zur „First Sister“ von Österreich aufsteigen, denn Brigitte Scheuwimmer ist die Schwester von Norbert Hofer, der gute Aussichten hat, Bundespräsident zu werden. Um Norbert gekümmert Brigitte hat sich seit jeher um ihren kleinen Bruder...

Bei der Stichwahl am 22. Mai treten Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer (FPÖ) an. | Foto: Franz Neumayr

Stichwahl zum Bundespräsidenten im Flachgau

Am kommenden Sonntag sind die Flachgauer aufgerufen, ihre Stimme für den Bundespräsidenten abzugeben. FLACHGAU (mek). In 138 Wahllokalen können die 112.494 Wahlberechtigten im Bezirk Salzburg-Umgebung am Sonntag etweder Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer (FPÖ) ihre Stimme geben. Auf meinbezirk.at bilden wir zeitnah den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Wie die Wahl im Flachgau ausgegangen ist erfahren Sie also am Wahlsonntag pünktlich um 17 Uhr hier. Unterschiedliche Öffnungszeiten...

Manfred "Odin" Wiesinger wehrt sich gegen rechtsextreme Vorwürfe.
1 9

Andorfer Künstler ist Norbert Hofers Lieblingsmaler

Manfred "Odin" Wiesinger ist der Lieblingsmaler von FPÖ-Bundespräsidentenkandidat Norbert Hofer. ANDORF. Im Interview spricht Wiesinger über seine Freundschaft mit Hofer, rechtsextreme Unterstellungen und seinen Künstlernamen "Odin". BezirksRundschau: Norbert Hofer nennt Sie seinen Liebblingsmaler - was sagen Sie dazu? Wiesinger: Aus vorangegangenen Gesprächen mit ihm wusste ich ja bereits, dass er meine Arbeit und auch mich persönlich schätzt. Aber dass er mich als seinen Lieblingskünstler...

Selbstbestimmung: Das Land Kärnten könnte in Wien nun besser angeschrieben sein
2

Politologin: "Einfluss des Landes Kärnten steigt nun"

Kärntner FH-Professorin ortet Chancen durch neuen Bundeskanzler und wünscht sich mehr Tempo bei Reformen. KÄRNTEN. "Die Achse zwischen Peter Kaiser und Christian Kern scheint zu funktionieren", analysiert Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle die Veränderungen für Kärnten durch den neuen Bundeskanzler und seine Regierungsmannschaft – auch wenn sich kein Kärntner darin befindet. "Man hatte bisher das Gefühl, dass Kärnten schlechter behandelt wird als andere Bundesländer", spricht Stainer-Hämmerle...

Am Sonntag, 22. Mai, findet die  Stichwahl zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) statt. | Foto: Franz Neumayr
3

Bundespräsidenten-Stichwahl: Endgültiges Wahlergebnis steht am Montag nach Auszählung der Wahlkarten fest

Fast jeder achte Wahlberechtigte wählt per Wahlkarte. Die Bezirksblätter berichten am Wahlsonntag ab 17.00 Uhr online laufend über die Wahlergebnisse. Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, wird am Sonntag, 22. Mai, eine Stichwahl (2. Wahlgang) zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) stattfinden. Die Bezirksblätter Salzburg berichten am...

Die Offensive gegen Rechts organisierte auch die Gegenkundgebungen gegen die Anti-Asyl-Proteste der FPÖ in Liesing und Floridsdorf. | Foto: Andreas Edler
5 1

Demo gegen Hofer am Donnerstag: Organisatoren erwarten einige Tausend

Die Offensive gegen Rechts ruft zu einer Kundgebung gegen einen "rechtsextremen Burschenschafter als Bundespräsident" am Heldenplatz auf. WIEN. "Die FPÖ versucht uns mit Norbert Hofer jemanden zu verkaufen, der vorzeigbar scheint", sagt Karin Wilfingseder, eine Sprecherin der Offensive gegen Rechts, auf die Frage, warum die Kundgebung notwendig sei. "In Wirklichkeit ist er nach wie vor Mitglied einer deutschnationalen Burschenschaft, die sich von der NS-Nostalgie nicht lösen kann; zu jeder...

Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Wer wird sich bei der Stichwahl durchsetzen?

Am 22. Mai findet die Bundespräsidenten-Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen statt. Hier können Sie bereits jetzt online abstimmen – wer wird sich bei der Stichwahl durchsetzen und neuer Bundespräsident? Bei der Wahl am 24. April gewann Norbert Hofer den ersten Wahlgang mit 35,1 Prozent. Dahinter holte Alexander Van der Bellen Platz zwei mit 21,34 Prozent. In Oberösterreich holte Norbert Hofer 36,18 Prozent, Alexander Van der Bellen 19,68 Prozent. Öffnungszeiten...

Foto: BRS
1

"Habe meine persönliche Einschätzung wiedergegeben"

Museum Arbeitswelt Direktorin Katrin Auer nimmt zu ihrem Facebook-Titelbild Stellung. STEYR. "Die aktuellen politischen Entwicklungen und Polarisierungen, die in Österreich und auch weltweit zu beobachten sind, bereiten mir Sorgen. Als Historikerin und Politologin betrachte ich diesen Rechtsruck mit besonderer Aufmerksamkeit. Mit einem Eintrag auf meiner privaten Facebook-Seite habe ich meine persönliche Einschätzung wiedergegeben, wie politische Orientierungen die individuelle Wahlentscheidung...

Vandalenakte an den Plakaten von Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer im Bezirk Kufstein. | Foto: FPÖ
2

Vandalen hatten es auf Hofer-Plakate abgesehen

BEZIRK. Nach Vandalenakten an den Plakaten von Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer im Bezirk Kufstein kommentiert FPÖ-Bezirksobfrau Carmen Schimanek: „Jetzt werden schon wahllos Unwahrheiten verbreitet und als angebliche FPÖ-Forderungen tituliert. Wenn man so ein Dirty Campaigning nötig hat, muss es schon sehr schlecht um die Umfragewerte des Grünen stehen.“

Der Burgenländer Hofer gegen den Tiroler Van der Bellen lautet das Duell am 22. Mai.
1

Stimmen Sie mit: Wer soll neuer Bundespräsident werden?

Hier können Sie online voten: Am 22. Mai findet die Bundespräsidenten-Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen statt. Norbert Hofer war am 22. April mit einem Stimmenanteil von 35,1 Prozent klarer Sieger. Van der Bellen wurde mit 21,3 Prozent Zweiter. Einige Meinungsforscher rechnen mit einem knappen Ergebnis. Die Bezirksblätter Tirol wollen bereits jetzt wissen, wem Sie am 22. Mai Ihre Stimme schenken. ACHTUNG: Mehrfachabstimmung zwecklos: Für jeden User werden bei der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

5 Minuten Wien: Auszählen für Fortgeschrittene

WIEN. "Du hast Grün gewählt." – "Du hast Blau gewählt." – "Du wieder Grün." – "Und du wieder Blau." Das ist der innere Monolog, der sich dieser Tage aufdrängt, wenn in der Früh auf dem Weg zur Arbeit der Blick auf die Entgegenkommenden fällt oder man sich in einem vollen U-Bahn-Waggon umschaut. Wien ist gespalten. Es ist schwer, nach dem ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl nicht diesen Eindruck zu bekommen, die Wiener nicht in zwei Lager einzuteilen. Grüne (unabhängige, aber eigentlich...

KOMMENTAR: Politischen Stil ändern

Das Wort „Veränderung“ war in den ersten Analysen der Parteien zur Bundespräsidentenwahl mehrmals zu hören. Während FPÖ-Chef Tschürtz das Bedürfnis nach einer solchen in der Bevölkerung ortet, fordert ÖVP-Chef Steiner eine „radikale inhaltliche Veränderung“ der Bundes-ÖVP. Ähnlich der Appell von SPÖ-Landesgeschäftsführer Schuster, der sich eine Neuorientierung der Bundes-SPÖ wünscht – und zwar in Richtung des burgenländischen Weges. Unabhängig davon, wie sich die – ehemaligen – Großparteien in...

Kommentar: Zwei konstruktive Kräfte ihrer Flügel

BEZIRK OBERWART. Nach einem spannenden Wahlsonntag gibt es Riesenjubel und Katzenjammer, wobei der erste Wahlgang noch viel Brisanz für den 22. Mai verspricht. Im Bezirk Oberwart bestätigte sich der österreichweite Trend noch um einiges stärker - vermutlich auch aufgrund des Heimvorteils, den FPÖ-Kandidat Norbert Hofer als Pinkafelder genießt. Mit knapp über 50 Prozent konnte er ein beeindruckendes Resultat erzielen, was wiederum ein deutliches Signal des Veränderungswunsches der Wähler auch im...

FPÖ-Gemeinderat NR Walter Rosenkranz (li.) mit seinem Mitarbeiter Christian Schmied beim Plakatieren

Norbert Hofer gewinnt auch in der Stadt Krems

Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen. In der Stadt Krems brachte es Norbert Hofer (FPÖ) auf 34,38 Prozent und damit auf Platz 1, gefolgt von Alexander van der Bellen mit 21,54 Prozent und Irmgard Griss mit 18,70 Prozent. Rudolf Hundstorfer (SPÖ) 12,87 Prozent und Andreas Kohl (ÖVP) 10,38 Prozent. Platz 6 belegt Richard Lugner 2,72 Prozent. Hofer und van der Bellen sind somit in der Stichwahl, die am Sonntag, 22. Mai stattfinden wird. Auf dem Foto: der Kremser FPÖ-Gemeinderat, Nationalrat...

  • Krems
  • Gustav Strasser
Stattegg zählt steiermarkweit zu einer von drei Gemeinden, die sich gegen Norbert Hofer entschieden hat. | Foto: BMI

Nur Stattegg wählte anders

Als einzige Gemeinde in Graz-Umgebung hat sich Stattegg gegen Norbert Hofer entschieden. STATTEGG. In 284 von 287 steirischen Gemeinden holte sich Norbert Hofer am Sonntag die meisten Stimmen. Satte 40,3 Prozent aller Bewohner aus Graz-Umgebung setzten ihr Kreuzerl bei der FPÖ. Eine Ausnahme ist Stattegg. Hier ging Irmgard Griss mit 29,49 Prozent als Favoritin hervor. Auf einer Karte, in der das Blaue hervorragt, fragen wir nach und bekommen prompt Antworten von Statteggs Bürgermeister Karl...

Die Stichwahl findet am 22. Mai 2016 statt. | Foto: BB
1 4

Angst ist ein schlechter Ratgeber

Ein Kommentar von Redakteurin Christa Nothdurfter Das wird wohl eine aufregende Phase bis zur Stichwahl am 22. Mai. Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen sind Männer, die polarisieren. Zudem sind Themen aktuell, die Angst machen. Die einen haben Angst vor neuen kulturellen und religiösen Einflüssen oder gar vor Glaubenskriegen, Angst vor Arbeitslosigkeit oder Angst, vom Wohlstandskuchen ein Stück abgeben zu müssen. Den anderen schwirren Begriffe wie Missachtung von Menschenrechten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Trabrenngründe in der Donaustadt: Viel Fläche, viele Menschen, viel Wählerpotenzial | Foto: Invisigoth67/Wikimedia
6 9

Die Flächenbezirke nach der Wahl: Wiens vergessene Kinder sind blau

Nach der Bundespräsidentenwahl ist Wien zweigeteilt. Die FPÖ ist mit Norbert Hofer erstmals in fünf Bezirken vorne. Alle fünf sind Flächenbezirke. Warum ist die FPÖ gerade in diesen Bezirken so stark? Das ist längst nicht mehr nur das Asylthema. Eine Analyse. WIEN. Es liest sich wie die Liste Wiens ungeliebter Kinder. Donaustadt, Floridsdorf, Simmering, Favoriten und Liesing. Das sind die Bezirke, die sich beim ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl blau gefärbt haben. Und das nicht ohne...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung

MEINUNG Die aktuelle Wahl zeigt ein Mal mehr: Was die FPÖ-Wähler betrifft, hat die Umfrageforschung ausgedient. Die freiheitliche Wählerschaft lässt sich mittels dieser Messmethode nicht ausspionieren. Auch am Wirtshaustisch in der Region geben sich die allerwenigsten der FPÖ-Wähler zu erkennen. Lautet das Ergebnis wie in der Südoststeiermark auf 45 Prozent für Blau, dann wundern sich alle – fast niemand will sich an der FPÖ-Huldigung beteiligt haben. Die Divergenz zwischen Umfrage- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.