Notarzthubschrauber

Beiträge zum Thema Notarzthubschrauber

Der verunglückte Skifahrer verletzte sich dabei so schwer, dass er, trotz sofortiger Erste Hilfemaßnahmen durch die Pistenrettung und in der Folge durch die Besatzung des Notarzthubschraubers, noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen erlag. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
3

Tödlicher Skiunfall am Gletscher
Skifahrer prallte gegen einen Felsen

Der 23-jähriger Skifahrer verließ den gesicherten Skiraum am Stubaier Gletscher, kam im freien Skiraum selbstständig zu Sturz und prallte gegen einen Felsen. Der Niederländer erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. NEUSTIFT. Am 03.01.2024, gegen 1200 Uhr, befand sich ein 23-jähriger niederländischer Skifahrer mit seiner Familie und Freunden, im Skigebiet Stubaier Gletscher, im Gemeindegebiet von Neustift iSt, zum Skifahren. Gegen 12 Uhr verließ er mit seinem Bruder und...

Fast jeden Tag ein Einsatz mit der Rettungswinde – die top-modernen Notarzthelikopter der ARA Flugrettung. | Foto: ARA/Kurtaj
3

Jahresbilanz ARA Flugrettung
Der Einsatzradius wird immer größer

Die Jahresbilanz 2024 der ARA Flugrettung liegt vor. Der Notarzthubschrauber RK2 wurde vergangenes Jahr zu 1096 Einsätzen gerufen. EHENBICHL. Die ARA Flugrettung betreibt drei Notarzthubschrauber, einer davon, der RK2, ist beim Krankenhaus in Ehenbichl stationiert.  Die Gesamtstatistik der ARA-Flugrettung weist für alle drei Standorte, Reutte, Nassfeld und Fresach, für das vergangene Jahr 2425 Einsätze aus. Der RK2 flog 1096 Einsätze.  Damit liegt man ungefähr auf den 2023er-Werten. Gefragter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Durchschnitt jeden Tag neun Einsätze: 2024 wurden die ÖAMTC-Notarzthubschrauber zu insgesamt 3.476 Einsätzen in Tirol alarmiert. | Foto: ÖAMTC
3

ÖAMTC-Notarzthubschrauber
3.476 Einsätzen im Jahr 2024 in Tirol

Im Durchschnitt jeden Tag neun Einsätze: 2024 wurden die ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 1, Christophorus 4, Christophorus 5 und Christophorus 7 zu insgesamt 3.476 Einsätzen in Tirol alarmiert, 2023 waren es 3.386 Einsätze. U.a. wurden 340 Taubergungen aus schwierigem Gelände durchgeführt. INNSBRUCK. In fast 3.000 Primäreinsätzen brachten die Tiroler Christophorus-Crews notärztliche Hilfe direkt an den Notfallort. Das Einsatzspektrum war breit gefächert, wobei die meisten Einsätze...

Ein 23-Jähriger kollidierte mit einer 51-Jährigen im Skigebiet Wilder Kaiser/Brixental, wobei nur die Frau verletzt wurde. | Foto: ZOOM.Tirol (Archivfoto)
3

Skiunfall
Frau schlittert regungslos 100 Meter über Piste in Söll

Im Skigebiet Wilder Kaiser kollidierte ein 23-jähriger Deutscher mit einer 51-jährigen Österreicherin. Während die Frau mit schweren Verletzungen ins LKH Innsbruck geflogen wurde, blieb der Mann unverletzt. SÖLL. Ein 23-jähriger Deutscher war am 29. Dezember um 10:08 Uhr mit Skiern auf der rot markierten Piste Nr. 51 im Skigebiet Söll (Skiwelt Wilder Kaiser/Brixental) unterwegs. Am rechten Rand der Piste kollidierte er mit einer 51-jährigen Österreicherin, welche sich zu diesem Zeitpunkt mit...

Das Mädchen wurde ins Kepler Uniklinikum gebracht. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Kirchberg ob der Donau
Kind wurde von Hund angefallen

Wie die Polizei berichtet, wurde ein sechsjähriges Mädchen von einem Hund gebissen und schwer verletzt.   KIRCHBERG OB DER DONAU. Ihre zehnjährige Nachbarin führte am 1. Jänner 2025 gegen 13:50 Uhr mit dem Rottweiler ihres Vaters hinter dem Haus Abrichte-Übungen durch. Die Sechsjährige lief daran vorbei. Der Hund visierte plötzlich den Pelzkragen des Mädchens an und biss sie in die Schulter, in den Oberarm und in den Unterschenkel. Die Zehnjährige versuchte, den Hund zu vertreiben, indem sie...

Der 19-jährige Skifahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. | Foto: Symbolbild Pixabay
3

KitzSki
Mann bei Zusammenstoß mit Kind schwer verletzt

Bei einem Skiunfall im Kirchberg Schigebiet wurde ein 19-Jähriger schwer, ein Kind leicht verletzt.  KIRCHBERG. Am 28. Dezember 2024 gegen 14:55 Uhr kam es im Schigebiet „KitzSki“, im Gemeindegebiet von Kirchberg in Tirol, auf der blau markierten Piste Nr. 16 „Streiteck“ zu einer Kollision zweier deutscher Staatsbürger. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten ein 19-Jähriger aus der Stadt Pirna (Sachsen) und eine 8-Jährige aus der Stadt Trier (Rheinland-Pfalz), wobei sich der Mann schwere...

Skigebiet Lienzer Bergbahnen-Zettersfeld: Skifahrer wurde bei Kollision schwer verletzt, Polizei sucht Zeugen. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
3

Polizeimeldungen Osttirol
Fahrerflucht auf Skipiste und Rodelabsturz

Ein Rodler stürzte mit seiner Tochter über steil abfallendes Gelände ca. fünf Meter in den Ködnitzbach. Die Besatzung des Notarzthubschraubers Martin 6 und die Bergrettung Kals führten die Bergung durch. Im Skigebiet Lienzer Bergbahnen-Zettersfeld kam es zu einer Kollision zweier Skifahrer. Zeugen werden gesucht. KALS. Am 28. Dezember 2024 gegen 14:50 Uhr rodelte ein 45-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seiner 11-jährigen Tochter in Kals auf dem Fahrweg vom Ködnitztal heraus in Richtung...

Der Notarzthubschrauber war nach Skiunfällen in Tirol im Einsatz. Symbolfoto | Foto: Ara/Haefner
3

Polizeimeldungen aus Tirol
Fahrflucht in Alpach, Unfälle auf den Skipisten

Zweimal touchierte ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug auf der L5 in Richtung Alpach andere Fahrzeuge und begann Fahrerflucht. Der Lenker konnte ausgeforscht werden. Inden Tiroler Skigebieten kam es zu zahlreichen Unfällen, u.a. verletzte sich ein Skifahrer bei einem Dreh für Videoclips. In Arzl wurde in ein Einfamilienhaus eingebrochen. TIROL. Im Zeitraum zwischen 20.12.2024 und 26.12.2024, verschaffte sich eine bis dato unbekannte Täterschaft, durch das Aufbrechen einer Terrassentür, in 6020...

Mittels Tau wurde die verletzte Frau gerettet. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Alpinunfall
Verletzte Skitourengeherin gerettet

Wie die Polizei berichtet verletze sich eine 25-jährige Skitourengeherin aus Gmunden am 25. Dezember 2024 bei der Abfahrt vom Rußberg schwer am Knie. Die Bergrettung und ein Notarzthubschrauber retteten sie per Tau und brachten sie ins Krankenhaus Bad Ischl. GOSAU. Eine Gruppe von drei Skitourengehern im Alter zwischen 25 und 30 Jahren, alle aus dem Bezirk Gmunden, gingen am Nachmittag des 25. Dezember 2024 eine Skitour vom Pass Gschütt in Gosau auf den 1666 Meter hohen Rußberg. Bei der Abfahrt...

Zu einem Großeinsatz führte ein Staublawinenabgang auf der Nordkette. Betroffen war das Taubental zwischen der Bodenstein- und der Arzler Alm. Es wurden keine Personen verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 7

Nordkette - Taubental
Lawinenabgang auf der Seegrube, keine Verletzten

Zu einem Großeinsatz führte ein Staublawinenabgang auf der Nordkette. Betroffen war das Taubental zwischen der Bodenstein- und der Arzler Alm. Es wurden keine Personen verletzt.  INNSBRUCK. Am Mittwochvormittag kam es zu einem Lawinenabgang mit vermeintlich mehreren verschütteten Personen. Die Bergrettung Innsbruck und Hall starteten gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber Libelle, dem Christophorus 1, dem Alpin 5 und eine Suchaktion. Daneben befinden sich noch die Bergrettung Innsbruck und Hall...

Eine Person musste von den Einsatzkräften der beiden alarmierten Feuerwehren aus dem Unfallwrack geschnitten werden.  | Foto: Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
11

Schwerer Verkehrsunfall
Kleintransporter auf B156 gegen Baum geprallt

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Vormittag des 24. Dezember 2024 auf der B156 Lamprechtshausener Straße bei St. Georgen am Fillmannsbach ereignet. Ein Kleintransporter ist dabei gegen einen Baum geprallt. HANDENBERG, ST. GEORGEN AM FILLMANNSBACH. Gegen 9:45 Uhr lenkte ein 18-Jähriger seinen Pkw Richtung Eggelsberg. Ein 50-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Bezirk Scheibbs sowie eine 24-Jährige aus dem Bezirk Zell am See fuhren vor ihm in dieselbe Fahrtrichtung. Laut Bericht der Polizei...

Die Bergrettung Kaprun und das Team des Notarzthubschraubers Alpin Heli 6 konnten den Schwerverletzten bergen. | Foto: Bergrettung Kaprun
8

Bergrettung Kaprun
Freerider stürzte am Kitzsteinhorn 100 Meter ab

Die Bergrettung Kaprun wurde am Sonntag alarmiert, da ein Freerider am Kitzsteinhorn 100 Meter abgestürzt ist. Er wurde von den Kapruner Bergrettern und dem Team des Notarzthubschraubers Alpin Heli 6 geborgen. KAPRUN. Am 22. Dezember um 14.00 Uhr wurde die Bergrettungsortsstelle Kaprun alarmiert, da ein Freerider mit seinem Snowboard abseits der gesicherten Piste im freien Gelände die Orientierung verloren hatte, so die Bergrettung. Der 28-jährige Wiener wollte offenbar direkt hinter dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die insgesamt zwei verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst und vom zwischenzeitlich eingetroffenen Arzt des Notarzthubschraubers Christophorus 10 versorgt. | Foto: laumat/Matthias Lauber
33

Unfall in Alkoven
Drei Pkw in Unfall auf B129 verwickelt

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Dienstagmittag, 17. Dezember, auf der B129 Eferdinger Straße bei Alkoven ereignet. Insgesamt waren drei Pkw in den Unfall verwickelt. Dabei wurden zwei Personen verletzt. ALKOVEN. Eine 53-Jährige aus dem Bezirk Eferding fuhr am 17. Dezember gegen 12.10 Uhr in Alkoven mit ihrem Pkw auf der B 129. Zur gleichen Zeit lenkte ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen seinen Pkw und eine 39-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land ihren Pkw auf der B 129 in die...

Die beiden Autos wurden komplett zerstört. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Rotes Kreuz im Einsatz
Drei Verletze bei Unfall auf Großarler Straße

Nach einem Verkehrsunfall auf der Großarler Landesstraße, L109, waren die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg vor Ort im Einsatz.  GROSSARL. Wie das Rote Kreuz Salzburg berichtete, ereignete sich Dienstagmittag ein Verkehrsunfall auf der L109, der Großarler Landesstraße bei Vorderschied. Nach ersten Informationen gibt es drei verletzte Personen. Die Einsatzkräfte waren mit drei Rettungsfahrzeugen, einem Notartfahrzeug sowie einem Notarzthubschrauber und einem Notarzt am Unfallort im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein Trümmerfeld. | Foto: Feuerwehr Krems / Manfred Wimmer
9

Bezirk Krems
Ein Verletzter bei schwerem Verkehrsunfall in Stratzing

Zu einem schweren Verkehrsunfall rückten am Montagnachmittag den 09. Dezember 2024 drei Feuerwehren nach Stratzing aus. STRATZING. Ein Fahrzeug kollidierte aus unbekannten Gründen mit dem Zaun eines Einfamilienhauses, überschlug sich und blieb seitlich liegen. Passanten, die den Unfall bemerkten, riefen unverzüglich den Feuerwehrnotruf und setzten die Rettungskette in gang. Blaulichter rücken anParallel zur Alarmierung der Feuerwehren verständigte der diensthabende Disponent der BAZ Krems auch...

Bereits am Samstag kurz vor Mittag stürzte ein 66-jähriger Tourengeher bei der Rosshütte auf einem noch geschlossenen Teil der Piste in Seefeld schwer.  | Foto: Symbolfoto Archiv
Aktion 3

Skitourenunfall
Schwerer Sturz im gesperrten Skigebiet Rosshütte

Bereits am Samstag kurz vor Mittag stürzte ein 66-jähriger Tourengeher bei der Rosshütte auf einem noch geschlossenen Teil der Piste in Seefeld schwer.  SEEFELD. Am 30. November um circa 11:45 Uhr kam es im noch geschlossenen Skigebiet Rosshütte zu einem schweren Unfall. Ein 66-jähriger Mann war mit Tourenski talwärts unterwegs, als er laut Zeugenaussagen einen Kunstschneehügel übersah, der für die Pistenpräparation von Schneekanonen aufgeschüttet worden war. Kunstschneehügel übersehen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Ein 55-jähriger deutscher Skifahrer verletzte sich nach einer Kollision mit einem 49-jährigen deutschen Snowboarder an der Halswirbelsäule. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck gebracht. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Skifahrer verletzt sich bei Kollision an Halswirbelsäule

Im Skigebiet Obergurgl kam es am späten Samstagnachmittag zu einem Skiunfall. Bei der Kollision mit einem 49-jährigen deutschen Snowboarder zog sich ein 55-jähriger deutscher Skifahrer Verletzungen an der Halswirbelsäule zu. OBERGURGL. Am 30.11. gegen 16:48 Uhr kam es auf der blau markierten Piste Nr. 6 zu dem Unfall, bei dem ein 49-jähriger deutscher Snowboarder mit einem 55-jähriger deutschen Skifahrer kollidierte. Die Unfallbeteiligten stürzten bei dem Unfall in einen Graben, wobei sich der...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die A1 war am frühen Morgen des 25. Novembers aufgrund des Rettungseinsatzes und der Bergungsarbeiten mehrere Stunden gesperrt. | Foto: DOKU NÖ
Video 17

Im Auto eingeklemmt
Fünf Verletzte nach Auffahrunfall bei Loosdorf

Ein schwerer Auffahrunfall auf der A1 bei Loosdorf forderte mehrere Verletzte und führte in den frühen Morgenstunden des 25. Novembers zu stundenlangen Verkehrsbehinderungen. Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort, um die Verletzten zu versorgen und die Unfallstelle zu räumen. LOOSDORF. Gegen 2 Uhr Früh kam es auf der Autobahn A1 bei Loosdorf im Bezirk Melk zu einem Auffahrunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Zwei Menschen mussten nach dem Unfall aus einem Fahrzeug...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Dreimal musste der Notarzthubschrauber bei Arbeitsunfällen in Tirol eingesetzt werden. | Foto: zoom.tirol
3

Arbeitsunfälle und Treppensturz
Notarzthubschrauber dreimal im Einsatz

Gleich drei Arbeitsunfälle in Tirol wurden in Tirol gemeldet. In Fügen stürzte ein Mann von einer Leiter zwei Meter rückwärts auf den Boden. In Lermoos stürzte ein 90-jähriger Mann über eine Treppe. Im Skigebiet Hochötz zog sich ein Arbeiter schwere Thoraxverletzungen zu. In Wattens geriet ein Mann unter einen herabfallenden, ca. 750 kg schweren Metallträger. Dreimal war der Notarzthubschrauber im Einsatz. FÜGEN. Am 18.11.2024, gegen 14:30 Uhr, stieg ein 36-jähriger Österreicher in einem...

Nach Absturz: der verletzte E-Bike-Fahrer wurde in das Krankenhaus Hall geflogen. (Archivfoto) | Foto: Gerhard Berger/ Florian Lechner
3

Absturz mit E-Bike
E-Bike-Lenker musste ins Krankenhaus geflogen werden

Ein 88-jähriger Österreicher fuhr mit seinem E-Bike entlang eines Forstweges in Richtung „Mandlaste“. Beim Versuch, das E-Bike zu wenden, stürzte der Fahrer mitsamt dem E-Bike über eine steile, bewaldete Böschung ca. 10m ab. Der E-Bike-Lenker wurde in das Krankenhaus Hall geflogen. WEERBERG. Am 17.11.2024, gegen 10.45 Uhr fuhr ein 88-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von Weerberg mit seinem E-Bike entlang eines Forstweges in Richtung „Mandlaste“. Als der Mann versuchte mit dem E-Bike zu...

Die junge Skifahrerin wurde mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus Schwaz geflogen (Archivfoto) | Foto: Zoom-Tirol
3

Skiunfall in Tux
Mädchen kam von der Piste ab und stürzte 20 Meter ab

Ein neun Jahre altes Mädchen verlor auf der Skipiste die Kontrolle und stürzte etwa 20 Meter ab. Ihre Verwandten suchten nach ihr und entdeckten das Mädchen schließlich mit einer Knieverletzung wieder auf der Skipiste. Das Mädchen wurde von der Besatzung des NAH Alpin 5 erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH nach Schwaz geflogen. TUX: Am 15.11.024 fuhr gegen 13:30 Uhr eine 9-jährige Deutsche aus Hamburg mit ihren Skiern als letzte in einer Gruppe auf einer...

Bei Holzarbeiten in Oberau kam es zu einem tödlichen Unfall. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Tödlicher Arbeitsunfall in Oberau
Bei Holzarbeiten tödlich verunglückt

Bei Holzarbeiten in Oberau verunglückte ein Mann tödlich. Der Mann dürfte laut ersten Erhebungen dabei gewesen sein, einen frisch geschnittenen Baum am Drahtseil der Traktorwinde zu befestigen, als er von einem anderen ungesicherten, ca. 15-20 cm dicken Baum, derart schwer verletzt wurde, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.  OBERAU. Am 14.11.2024 führte ein 59-jähriger Österreicher am Nachmittag, etwa 150 Meter vom Hof entfernt, alleine Holzschlägerungsarbeiten durch. Als er gegen 16:30...

Pkw-Unfall auf der B182, sechs Verletzte: eine Frau wurde mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus nach Innsbruck eingeliefert. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

B182 in Schönberg
Sekundenschlaf führte zu Unfall, sechs Verletzte

Aufgrund eines Sekundenschlafes geriet ein Pkw-Lenker auf der B182 in Schönberg auf die Gegenfahrbahn. Das Fahrzeug kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die B182 war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme für den gesamten Verkehr gesperrt.  SCHÖNBERG. Am 13. November 2024, gegen 12:30 Uhr, fuhr ein 55-jähriger Italiener gemeinsam mit seiner 55-jährigen Frau und den beiden Töchtern (21 und 27), alle italienische...

Erste Trainingsstunden mit der H145 von Airbus | Foto: ARA Flugrettung ©
6

Erste Sommersaison absolviert
ARA 3 mit neuem H145 von Airbus

NASSFELD. Seit Dezember 2021 ist der Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im Skigebiet Nassfeld stationiert und leistet schnelle, professionelle Hilfe bei alpinen Notfällen. Ab der Skisaison 2023/24 wurde das bisherige Modell EC135 durch die hochmoderne H145 ersetzt, eine fliegende Intensivstation, die die Notfallversorgung auf dem Berg deutlich verbessert. Der neue Hubschrauber ist mit einer Rettungswinde und einem größeren Innenraum ausgestattet, was insbesondere bei schwierig zugänglichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.