Nährstoffe

Beiträge zum Thema Nährstoffe

Wichtig ist die Abwechslung im Einkaufskorb. | Foto: Unsplash

Erkältungszeit
Das Immunsystem gut füttern

Wie alles im Körper ist auch das Immunsystem aus verschiedenen Zellen aufgebaut. Täglich sterben zwischen 50 und 70 Milliarden dieser Zellen ab, die entsprechend ersetzt werden müssen. Dafür benötigt der Organismus unterschiedliche Nährstoffe, die zusammenarbeiten und einander ergänzen. ÖSTERREICH. Zahlreiche Schutzfunktionen im Organismus hat unter anderem das Vitamin C. Als Antioxidans schützt es die Membranen der Abwehrzellen vor oxidativen Stress durch freie Radikale. Auch das Vitamin D...

  • Margit Koudelka
Foto: Hilfswerk NÖ
3

Hilfswerk Gerasdorf
“Mit mehr Energie durchs Leben.” | Gesundheitsvortrag mit Eva Prischl im Oktober

Das Hilfswerk Gerasdorf und die NÖ Senioren/Ortsgruppe Gerasdorf laden herzlich zu ihrer nächsten Veranstaltung für alle Generationen ein: Am Donnerstag, 10.10.2024 um 18 Uhr im Gasthof Kruder, Stammersdorfer Straße 345, 2201 Gerasdorf/Oberlisse erwartet Sie ein interessanter Vortrag zum Thema “Mit mehr Energie durchs Leben”. "Energie ist das, was ein Leben lebenswert und spannend macht – ohne Energie kein innerer Antrieb, keine hormonelle Gesundheit, kein gesunder Stoffwechsel. Die Folge sind...

Superfood Haferflocken | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Superfood Haferflocken

Es gibt Lebensmittel, welche als Superfood bezeichnet werden. Haferflocken gehören dazu. Sie bringen uns eine große Menge an Ballaststoffen, Eiweiß, den Vitaminen K, B1 und B6. Aber auch wichtige Mineralstoffen wie Kupfer, Zink, Phosphor, Magnesium, Calcium und Kalium. Haferflocken sind ein beliebtes und vielseitiges Lebensmittel, das aus Hafer hergestellt wird. Hier sind einige Informationen über Haferflocken: Herkunft und Herstellung Haferflocken werden durch das Schälen, Schneiden und...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Menopause | Foto: www.123rf.com © faizalramli

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Tabuthema: Menopause

Menopause: Diese Nährstoffe benötigen Frauen schon vor den Vierzigern Noch immer ein Tabuthema, doch sie betrifft mehr als jede zweite Person in Österreich: die Menopause. Bereits einige Jahre vor dem endgültigen Ausbleiben der Periode beginnen die Hormonspiegel von Östrogen und Progesteron zu schwanken. Diese Veränderungen können zu verschiedenen Symptomen führen. Frauen haben dann etwa mit unregelmäßigen Menstruationszyklen, Hitzewallungen und Schlafstörungen zu kämpfen. Aus diesem Grund...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Feta-Creme mit Gebratenen Cocktailtomaten | Foto: Michaela Mayr
1

Feta-Creme mit Gebratenen Cocktailtomaten
Cocktailtomaten-Rezept mit Feta-Creme

Stell dir vor: Leicht angebratene Cocktailtomaten, die nicht nur die Verträglichkeit verbessern, sondern auch die Freisetzung der Nährstoffe optimieren. Doch das wahre Highlight dieses sommerlichen Gerichts ist die Kombination mit einer köstlich cremigen Feta-Creme. Diese Mischung aus dem warmen, süßlichen Geschmack der Tomaten und der kühlen, sanften Textur der Creme verspricht ein perfektes Geschmackserlebnis für die bevorstehenden warmen Monate. Es ist ideal für jeden, der seine Mahlzeiten...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Im Herbst verbringen Silvia und Martin Schurm die meiste Zeit draußen auf ihren Plantagen und ernten Früchte für ihre Produkte. | Foto: Obsthof Schurm
2

Ein Obstbauer gibt Tipps
So bleiben Äpfel, Birnen und Co. länger haltbar

Von Marmeladen bis zu Chutneys: Landwirt Martin Schurm führt mit seiner Frau Silvia einen Obsthof am Rande von Linz. In einem Gespräch hat er der BezirksRundSchau erklärt, wie Obst länger genießbar bleibt. LICHTENBERG. "Obst in der Küche weiterverarbeiten, liegt wieder voll im Trend", weiß Obstbauer Martin Schurm. Gemeinsam mit seiner Frau hat er vor zwanzig Jahren den Betrieb der Schwiegereltern übernommen. Heute helfen drei Generationen zusammen und bauen hier Obst an. Das Hauptprodukt der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"Meine Methode funktioniert wie ein Speicher für das Bodenleben. Dadurch, dass die Bodenschichten nicht ständig vermischt werden, haben sie auch weniger Stress. Das schmeckt man", erklärt Hammer. | Foto: Kainz
5

Matthias Hammer bei Vorreitern
Pflugloser Bodenaufbau bewährt sich

Vor einigen Jahren wurde Matthias Hammer für seine Arbeitsweise noch belächelt, heute findet sie zunehmend Nachahmer. MIEDERS. In Mieders produzieren zwei Bio-Bauern ihre bodenständigen Lebensmittel unter dem Dach einer gemeinsamen Marke. Matthias Hammer und Matthias Seewald haben den Stangler- und den Prangerhof zu einer Hofgemeinschaft zusammengeführt. Diese betreiben sie als "Team Biohof". Beide bringen sich in die Bewirtschaftung der insgesamt 22 Hektar Feld sowie in die Viehhaltung ein –...

Waltraud und Herbert Ungersböck aus Reitersberg, bewirtschaften gemeinsam einen Milch- und forstwirtschaftlichen Betrieb. | Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Landwirtschaft und Bodenerhaltung
„Fruchtbarer Boden“ als Basis für unser Leben

Der Boden beeinflusst im gesamten unser Leben auf der Erde. Die Bodenstruktur hat enorme Auswirkungen auf unser Trinkwasser, Ernährung, Luft und dem Klima. REITERSBERG. Die Trockenheit der letzten Jahre hat die Bodenstruktur sehr verändert, sodass die Bodenfruchtbarkeit auf der Strecke blieb. Der Boden wurde durch extreme Wetterbedingungen, aber auch durch zu wenig Niederschläge stark beeinflusst. Wie können Landwirte in ihrem Tun das Leben des Bodens positiv beeinflussen? Die Bezirksblätter...

Die Kartoffel steht in Tirol für Regionalität.  | Foto: Pixabay/MarkoPaak
Aktion 4

Ernährung & Gesundheit
Kartoffeln - Die kleinen, braunen Wunderknollen

Wir kennen sie in den verschiedensten Ausführungen: gekocht, gebacken, als Pommes oder als Püree – die Kartoffel ist in jeder Form beliebt. Was Wertvolles in der Kartoffel steckt, hat mir Ernährungsberaterin Alice Angermann erzählt. Außerdem weiß Bauer Karl Schlögl, wie die Knolle auf die Welt kommt.  INNSBRUCK. Kartoffeln mag doch jeder, egal in welcher Ausführung. Ob als Bratkartoffel, Kroketten oder Chips, die braune Knolle aus der Erde ist überall beliebt. Doch wie wächst die Kartoffel und...

Einige Produkte und Speisen mit Bio-Sonnenblumenkernen können auch verkostet werden. | Foto: Biohof Talhuber
3

Infonachmittag
Was die heimischen Vögel an Futter wirklich brauchen

Was beim Vogelfüttern zu beachten ist und worauf man achten muss, erfahren Besucher:innen am Biohof Tallhuber.  NIEDERNEUKIRCHEN. Am Biohof Talhuber in Niederneukirchen findet am Freitag, 13. Jänner, von 14 bis 17 Uhr ein Infonachmittag zum Thema "Bio-Vogelfutter und Bio-Sonnenblumenkerne" statt.  Gerade im Winter ist es wichtig, den Vögeln ein breites Spektrum an Nahrung anzubieten. Die gestreiften Sonnenblumen sind aber auch das Ausgangsprodukt für die geschälten Bio-Speisesonnenblumenkerne....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Charlotte Neumann, Evelyn Jantscher-Krenn und Christine Moissl-Eichinger (v.l.) von der Med Uni Graz referierten über die Bedeutung des Mikrobioms in Schwangerschaft und früher Kindheit.  | Foto: C. Pendl

Med Uni Graz
Superfood Muttermilch für Baby und Mikrobiom

Ein starkes Immunsystem, die Aufrechterhaltung der Darmbarriere, Verdauungsprozesse oder auch die Vitaminbildung: Alle diese Eckpfeiler der Gesundheit zählen zu den Aufgabenbereichen unseres Mikrobioms, also der Gesamtheit aller Mikroorganismen und Elemente der Aktivität im Körper. Aktuelle Forschungsergebnisse hinsichtlich des Mikrobioms in Schwangerschaft, Stillzeit und früher Kindheit wurden im Rahmen des 9. Theodor Escherich Symposiums an der MedUni Graz in Kooperation mit MeinMed...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Harald Berghold klärt als Referent über die Möglichkeiten qualitativ hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel auf. | Foto: Janet Kollinger
Aktion 7

Fit in den Herbst
Auf die richtige Nährstoff-Dosis kommt es an

Harald Berghold erzählt MeinBezirk.at exklusiv, was der Körper braucht, um auf Touren zu kommen und zu bleiben und in welchen Bereichen wir alleine mittels Nahrungszufuhr höchstwahrscheinlich unterversorgt sind. STEIERMARK. Der Herbst zieht ins Land, das Wetter wird trüber. Bei manchen macht sich Müdigkeit bemerkbar, auch die einen oder anderen Wehwehchen tun sich u.a. ob des Temperaturenumschwungs auf. Mit den Befindlichkeiten rund um Körper, Geist und Seele setzt sich seit Jahrzehnten...

Seminarbäuerin Magdalena Mehringer bietet in Linz Kurse zum Haltbarmachen von Obst und Gemüse an. | Foto: Magdalena Mehringer
2

Eine Seminarbäuerin gibt Tipps
So bleibt Obst und Gemüse länger haltbar

Einkochen, Fermentieren, Einfrieren: für das Haltbarmachen von Obst und Gemüse gibt es eine Reihe an wertvollen Tipps. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt Magdalena Mehringer, Seminarbäuerin aus Gallneukirchen, wieso das Konservieren von Lebensmitteln zurzeit wieder voll im Trend liegt. LINZ. Die Seminarbäuerin Magdalena Mehringer aus Gallneukirchen gilt als erfahrene Lebensmittelproduzentin. Sie ist mit mehreren Geschwistern auf einem Bauernhof im Mühlviertel aufgewachsen. Dort hat...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Alles rund um Fisch: Hannes Meissel (Sterz), Martina Steiner (Gesundheitsfonds), Heinrich Holler (Bio-Fischzucht Gut Hornegg), Helfried Reimoser (GF Teichwirte- und Fischzüchterverband) und Moderator Werner Ranacher (v.l.) | Foto: RegionMedien Steiermark
2

Webinar am 9. Juni
Alles für die Fische

Am 9. Juni findet von 19 bis 20.30 Uhr nun das letzte Webinar der Reihe "Runder Tisch Ernährung" unter dem Titel "Alles für die Fische" statt. Dabei dreht sich alles um Zucht, Haltung, Geschmack und gesundheitliche Vorteile.  STEIERMARK. Initiiert von MeinMed.at und Sterz sowie unterstützt von der Österreichischen Gesundheitskasse treffen namhafte steirische Experten unter der Diskussionsleitung von Werner Ranacher aufeinander. Es diskutieren Martina Steiner von der Fach- und...

2

Rezept
Rezept Restl Bohnen Reis

In Lateinamerika leben Millionen armer Leute davon und bleiben relativ fit, weil Reis und Bohnen sehr viele nützliche Nährstoffe haben und physiologisch das Fleischessen ersetzen können. Ich habe auf etwas Olivenöl Jungzwiebelgrün angeschwitzt, dann die bereits 24 Stunden lang eingeweichten gemischten trockenen Bohnen dazu gegeben, gepfeffert, gesalzen, Suppenwürze darüber gestreut und mit Wasser aufgegossen. Später, als die Bohnen fast weich waren - das dauert! - kam der Rundkornreis dazu....

Foto: Petra Mayr
1 10

Energiebedarf von Power Meal
Kennst du deinen Energiebedarf?

Energiebedarf Damit dein Körper funktionieren und arbeiten kann, benötigt er Energie. Die Energiezufuhr sollte dem Energiebedarf angepasst sein. Der individuelle Energiebedarf des Menschen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Er setzt sich aus Grundumsatz (GU) und Leistungsumsatz (LU) bzw. Arbeitsumsatz zusammen. Sowohl GU und LU hängen wiederum von verschiedenen Einflüssen ab. Grundumsatz Der GU oder Ruheumsatz ist die Energie, die der Körper im Ruhezustand für lebenswichtige Aufgaben (zB...

Bewegung, Blutkreislauf und Nährstoffe
Was hat Bewegung mit Nährstoffen zu tun?

Es wird immer wärmer, die Sonne lacht vom Himmel und das macht Lust auf Bewegung im Freien. Das ist gut so. Denn Bewegung ist essenziell, damit sich die aufgenommenen Nährstoffe  im Körper verbreiten können. Der Blutkreislauf ist unser wichtigstes Transportsystem. Er sorgt dafür, dass die Nährstoffe zu den Zellen kommen und er bringt die Abfallstoffe zu den "exit points", den Ausscheideorganen. Keine Lust und Zeit für Sport? Bewegung lässt sich gut im Alltag einbauen. Was gibt es da für...

  • Baden
  • Manuela Choudhry
Norbert Fuchs, CEO Nutropia Pharma GmbH. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Müdigkeit
Wieso sich im Frühling viele schlapp fühlen

Warum du müde bist, was dich müde macht, was du tun kannst: Warum du sich im Frühling müde fühlst; was dich im Alltag zusätzlich müde macht; was du dagegen tun kannst. UNTERNBERG. Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen allmählich und die Natur erwacht. Eigentlich scheint alles wunderbar, würde sich nicht gleichzeitig dieses Gefühl von Schlappheit und Antriebslosigkeit bei so manchem einschleichen: die Frühjahrsmüdigkeit. Die gute Nachricht: Man kann sich gegen sie wehren....

Dietmar Rösler, Wahlarzt bei "Inumed", sagt: "Tritt ein Symptom oder eine chronische Störung auf, dann steckt die Ursache wahrscheinlich irgendwo in einem der sechs Milieus im Körper."
 | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

DDr. Dietmar Rösler
"Der Körper sagt, wo seine Sollbruchstelle ist"

Der Arzt DDr. Dietmar Rösler sagt: "Hinter Symptomen oder chronischen Störungen steckt als Ursache oft ein gestörtes Milieu." UNTERNBERG. "Ein Milieu ist ein Zusammenspiel von den Regelkreisen, die im Körper ablaufen", erklärt uns der Ernährungs- und Sportmediziner Dietmar Rösler vom Institut für nutriologische Medizin (Inumed) in Unternberg-Moosham. "In unserem Körper gibt es sechs Milieus, die alle gleichzeitig funktionieren müssen, um normale Körperfunktionen aufrecht zu erhalten", erklärt...

Gurke, Tomate und ein Käsebrot sind beliebt. | Foto: Ostrowska
3

Gesunde Jause für Kinder

Wenn Eltern morgens die Jause für ihre Kleinen herrichten, die sie mit in den Kindergarten nehmen, achten sie auf die Zusammenstellung. Schließlich soll sie ja gesund sein. BEZIRK. Wichtig ist, dass Kindern auch ihre Jause schmeckt. Denn so erhalten sie die notwendige Enegie, um den Kindergartenalltag mit Freude zu erleben. Obst und Gemüse – am besten alles aus biologischem Anbau – sowie ein Vollkorn-Gebäck oder - Brot eignen sich gut für die Jausenbox.

Auch im Winter gibt es eine breite Gemüsevielfalt von den heimischen Feldern für die Konsumenten. | Foto: LK OÖ

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Robuste Vitalität vor der Haustüre

Zwischen Ende November und Anfang April ist in Österreich Wintergemüsezeit. Die oberösterreichischen Gemüsebauern eröffneten gut gerüstet die heimische Wintergemüsesaison. KIRCHDORF/STEYR. Gemüse, welches hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern ohne zusätzlichen Energieaufwand geerntet werden kann, wird als Wintergemüse bezeichnet. Schmackhaftes Wintergemüse aus Oberösterreich bietet eine klima- und ressourcenschonende Alternative zu Gemüse aus teuer...

Erkältungen – oft unangenehm, aber meist harmlos. | Foto: Andrea Piacquadio/pexels.com

Erkältungszeit
Dem grippalen Infekt schnell ein Ende setzen

Das Tragen von Masken oder das regelmäßige Händewaschen kann das Risiko, eine Erkältung zu erleiden, reduzieren. Vor allem in Haushalten mit Kindern sind diese Hygienemaßnahmen jedoch nicht immer leicht umzusetzen. ÖSTERREICH. Um dem grippalen Infekt Einhalt zu gebieten, können zusätzlich verschiedene Ansätze helfen, welche das Immunsystem stärken und die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung und vor allem die Intensität einer Erkrankung niedrig halten. Sich für den Winter rüstenEin gesunder...

  • Ines Pamminger
Die beiden Chief Operation Manager: Julia Ganglbauer, Produktentwicklung und Marketing und Stefan Klinglmair, verantwortlich für den Vertrieb. | Foto: Biogena
Aktion 2

Erwartete Gewinnsteigerung
Familienunternehmen freut sich über Rekordmarke

Mit über 420 Mitarbeitern widmet sich die Biogena GmbH & KG mit Sitz in Salzburg der Entwicklung, Herstellung und dem Export von Premium-Mikronährstoffpräparaten. SALZBURG. Neben dem Webshop werden die Produkte in 17 Stores vermarktet und in über 40 Länder exportiert. Im Mai 2021 wurde die Produktionsanlage in Koppl in Betrieb genommen, die für mehr als 100 Arbeitsplätze sorgt. Ebenfalls wurden im vergangenen Geschäftsjahr zehn Franchise-Verträge unterzeichnet. Biogena weiterhin auf...

Die Weltenbummlerin, die zur "Kräuterhexe" wurde: Ramona Hueber geht seit ihrer Ausbildung zur Kräuterpädagogin mit anderen Augen (und stets mit einem Kräuterkorb bewaffnet) durch die Welt. | Foto: Siegele
5

Wildkräuter nutzen
"Es gibt kein Unkraut, das ist Wildgemüse zum Nulltarif!"

RIED IM OBERINNTAL/BEZIRK LANDECK (sica). Vor allem im Sommer sind Viele gerne in der Natur unterwegs - Was die vielen Heilkräuter, an denen wir täglich vorbeigehen, können, wissen aber nur die Wenigsten. Kräuterpädagogin Ramona Hueber geht seit ihrer Ausbildung mit offeneren Augen durch die Welt und teilt ein paar einfache Tipps. Weltenbummlerin und "Kräuterhexe"Ramona "Mona" Hueber beschäftigte sich nicht immer schon intensiv mit allem, was rund um sie herum in Gärten oder Wiesen wächst. "Ich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 4. Juni 2025 um 14:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DIE WICHTIGSTEN NÄHRSTOFFE IM ALTER UM GESUND UND FIT ZU BLEIBEN

Älter werden mit Schwung! Gesund und fit zu bleiben, das ist wohl das Ziel eines jeden Mensch. Mit Beginn der Lebensmittel muss der Körper mit bestimmten Vitaminen und Nährstoffen mehr versorgt werden, um alle Funktionen im Körper aufrechtzuerhalten. Die Auswahl der Nahrungsmittel hat dabei eine wesentliche Bedeutung. Finden Sie mit Ernährungswissenschafterin Lisa Kerschbaumer, die Lösung zu dem Thema und lassen sich im Anschluss mit leckeren Gerichten dazu verwöhnen. Referentin: Lisa Maria...

Foto: pixabay
  • 17. September 2025 um 14:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

MANGELERNÄHRUNG IM ALTER – möglich und vermeidbar

Älter werden mit Schwung! Mangelernährung ist ein Phänomen, welches oftmals im Alter auftritt. Eine unzureichende Zufuhr von Energie, Eiweiß und anderen Nährstoffen führt dazu, dass man nicht mehr die Leistungsfähigkeit in sich trägt, die man sich wünscht. Wie Sie diesen Zustand vermeiden und wie gut solche Gerichte schmecken können, das verrät Ihnen Ernährungsexpertin Lisa Kerschbaumer – mit Kostproben! Referentin: Lisa Maria Kerschbaumer, MSc. Ernährungswissenschafterin Im Zuge des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.