Pensionierung

Beiträge zum Thema Pensionierung

Franz Burger und Direktor der SMS Zwettl Gerald Nossal (v.l.). | Foto: SMS Zwettl

Sportmittelschule Zwettl
Urgestein Franz Burger tritt in den Ruhestand

Mit 1. November tritt Schulrat Franz Burger in den Ruhestand. Er wurde vom Kollegium der Sportmittelschule Zwettl feierlich verabschiedet. ZWETTL. Direktor Gerald Nossal würdigte den verdienten Pädagogen als "Urgestein" der Sportmittelschule Zwettl, an der er fast 40 Jahre lang unterrichtete. Unermüdlich engagierte sich Franz Burger in der Schüler- und Berufsberatung sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und holte so manchen Sponsor und Förderer der SMS ins Boot. Als Lehrer war und ist er...

Bgm. Gerlinde Schwarz wünscht für die Zukunft alles Gute
5

Verabschiedung von Volksschullehrerin Theresia Neulinger

Theresia Neulinger kam 1984 an die Volksschule Leiben. Davor war sie in verschiedenen Volksschulen tätig. In unserer Gemeinde unterrichtete sie in 28 Dienstjahren, nur unterbrochen von Karenzzeiten, rund 340 Schüler in allen Schulstufen. Nun wurde sie von Ihren Kolleginnen, Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz und der Obfrau des Elternvereins Sabine Köck in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bei einer kleinen Feier haben die SchülerInnen ihrer letzten Klasse selbst verfasste Gstanzeln...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
2 3

Verabschiedung in die Pension

Unser langjähriger Musikumlehrer Alfred Pfeifenberger ging im September in Pension. Wir wünschen Alfred Pfeifenberger alles Gute in seinem neuen Lebensabschnitt. Er verlässt nach vielen Jahren das Musikum im Lungau. Alfred begann mit dem Studium am Kärntner Landeskonservatorium für diatonische Harmonika etwas später als gewohnt. Zu diesem Zeitpunkt stand er schon mit beiden Beinen im Leben, hatte eine Familie zu versorgen und übernahm zeitgleich auch noch das Bürgermeisteramt in Zederhaus....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musikum Tamsweg
Ulrike und Jürgen Streitmayer, Allgemeinmediziner in Leoben-Judendorf | Foto: Klaus Pressberger

Allgemeinmedizin
Leoben und Niklasdorf: Droht ein Kollaps in der Gesundheitsversorgung?

Eine "Pensionswelle" in der Allgemeinmedizin könnte im Bezirk Leoben die ärztliche Versorgung gefährden. LEOBEN, NIKLASDORF. Mit einem "offenen Brief" macht Wolfgang Hödl, Arzt für Allgemeinmedizin in Niklasdorf, darauf aufmerksam, dass seiner Meinung nach die künftige regionale Gesundheitsversorung durch niedergelassene Ärzte gefährdet ist. Seit 1. Oktober 2020 ist die Praxis des Allgemeinmediziners Thomas Mosing in Niklasdorf geschlossen. Bislang konnte kein Nachfolger gefunden werden, trotz...

Nach 33 Jahren als Haustechniker im Haus Brigittenau verabschiedet sich das Leitungsteam von Josef Schodl (Mitte).  | Foto: Haus Brigittenau
2 2

Haustechniker mit Herz
Bittersüßer Abschied vom Haus Brigittenau

Pensionierung: Nach mehr als 30 Jahren verabschiedet sich Haustechniker Josef Schodl vom Haus Brigittenau. BRIGITTENAU. Nach 33 Jahren verabschiedet sich Haustechniker Josef Schodl vom Haus Brigittenau des Kuratoriums der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser in den wohlverdienten Ruhestand. Der Abschied war kein leichter, denn hier war nicht nur sein Arbeitsplatz, sondern auch sein Zuhause. „Ich war einer der ersten, der im Haus Brigittenau eingezogen ist“, erzählt Schodl, der sich nicht zuletzt...

v. L.: LAbg Gertraud Scheiblberger, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Vizebürgermeister a. D. Hermann Bruckmüller mit Gattin Maria, Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller, LAbg Georg Ecker
23

Ehrennadel verliehen
Vielseitiger Vizebürgermeister Hermann Bruckmüller in Pension

Im Rahmen einer Feier wurde der Lembacher Vizebürgermeister Hermann Bruckmüller in die Pension verabschiedet. LEMBACH (gawe). Johann Lindorfer, 1997 als Fraktionsobmann gemeinsam mit Vizebürgermeister Hermann Bruckmüller gestartet, schilderte dessen Werdegang: „ Dieses Jahr war ein Startschuss für ein intensives gemeinsames Ziel, der Arbeit für Lembach. Unsere Frauen sagten: manchmal auch etwas zu intensiv“. Lindorfer zeigte einen Rückblick über 23 Jahre Tätigkeit in einer imponierenden Power...

Foto: Berthold Heindl
5

Coole Aktion
Pfarrassistent Stefan Grandy seilt sich in die Pension ab

Nach dem Gottesdienst wurde am letzten Wochenende Pfarrassistent Stefan Grandy nach über 30 Jahren wirken in der Pfarre Garsten sprichwörtlich “in die Pension abgeseilt”. GARSTEN. Die Pfarrgemeinde verwirklichte damit einen langgehegten Wunsch und ließ Grandy an einem langen Seil vom Kirchturm der Kirche in den Pfarrhofgarten gleiten, wo anschließend mit physischem Abstand aber umso mehr sozialer Nähe gefeiert wurde. In den zahlreichen Dankesreden im Rahmen der Gottesdienste wurde Grandys...

Heinrich Czaby | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Stadtgemeinde Mistelbach
Heinrich Czaby im Ruhestand

MISTELBACH. Nach 40 Jahren in der Abteilung Straße und Verkehr der Stadtgemeinde Mistelbach ist für Heinrich Czaby die "Baustelle abgeschlossen". Nun wurde der langjährige Obmann der Personalvertretung der Gemeindebediensteten offiziell von seinen Kollegen verabschiedet, die ihm im Zuge dessen auch zum 65. Geburtstag gratulierten. Zur Person Am 1. Juli 1980 begann Heinrich Czaby als Straßen-, Verkehr- und Vermessungstechniker im Bauamt der StadtGemeinde Mistelbach. Im Zeitraum von 1985 bis 1990...

Klaus Witting ist seit wenigen Tagen in Pension. | Foto: Reichel

Abschied nach über 40 Jahren
AMS-Leiter Klaus Witting ist in Pension

REUTTE (rei). Über 40 Jahre war Klaus Witting beim Arbeitsmarktservice beschäftigt, mehr als 30 Jahre übte er die Funktion des Regionalleiters in Reutte aus. Vergangenen Freitag wurde er in die Pension verabschiedet. Eigentlich wollte Klaus Witting schon heuer im März in den Ruhestand gehen, doch dann kam Corona. Seine langjährigen Erfahrungen waren sehr gefragt und so "verlängerte" er bis Ende August. Nun war es aber soweit, Witting zog sich als AMS-Leiter zurück. Seine Nachfolge ist noch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Adolf Viktorik, Evelin Döltl und izebürgermeister Roland Kreiter | Foto: Kreiter

Ruhestand
Abschied nach 36 Jahren

NIEDERKREUZSTETTEN. Nach 36 Jahren als Kindergartenleiterin wurde Evelin Döltl bei einer kleinen Feier von den Kindern, dem Kindergartenteam und der Gemeinde in den Ruhestand verabschiedet.

Direktor Franz Josef Loibnegger bei der symbolischen Schlüsselübergabe an die provisorische Leiterin Judith Schöler | Foto: HLW Wolfsberg
3

HLW Wolfsberg
Wechsel in der Direktion

Franz Josef Loibnegger verabschiedet sich vom Schulalltag: Judith Schöler folgt ihm als provisorische Leiterin nach. WOLFSBERG. Insgesamt 18 Jahre lang war Franz Josef Loibnegger als Leiter der HLW Wolfsberg tätig, nun startet er in ein Sabbatical-Jahr und danach in die Pension. Im Rahmen der Abschlussfeier wurden auch sieben weitere Pädagoginnen in den Ruhestand verabschiedet. Mit Wirksamkeit vom 1. September 2020 übernimmt Judith Schöler die interimistische Leitung der Höheren Schule....

Die Gemeindevertreter dankten dem Herrn Direktor für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für seinen Ruhestand viel Gesundheit und Zeit für die Familie.
3

Pensionierung NMS Windhaag b.Fr.
Schulschluss auch für NMS-Direktor OSR Dipl.-Päd. Wolfgang Kühhaas

Der heurige Schulschluss ist für alle Schülerinnen und Schüler ein Besonderer gewesen. Aber auch der Direktor der Neuen Mittelschule Windhaag bei Freistadt verabschiedete sich mit Schulschluss endgültig von den Schülern. Er tritt mit 1. September in den Ruhestand und wurde deshalb bei der diesjährigen Schulabschlussfeier in der letzten Schulwoche von den Schülern der 4. Klasse und den Gemeindevertretern verabschiedet. Leider blieb im aufgrund der Corona-Situation ein großes Abschiedsfest mit...

Zur Pensionierung von OSTR Mag. Häuslschmid Gertrude

Niemand mehr da, der uns die „Wadln viere richtet“! (zur Pensionierung von OSTR Mag. Häuslschmid Gertrude) Mit dieser Redewendung und einigen anderen Ausdrücken aus ihrer oberösterreichischen Heimat brachte Kollegin Häuslschmid Abwechslung und Farbe in das tirolerisch geprägte Idiom an unserer Schule. Seit dem 1.1.2020, dem Tag ihres Pensionsantritts, fehlt dieser Klang in unserem Konferenzzimmer. Aber es fehlt natürlich viel mehr als das, denn seit sie im Schuljahr 1986/87 ihre Arbeit an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
v.l.n.r.: Dir Johann Deinhofer, Oppel Christiane, Pichler Emma, Koppensteiner Susanne, Mader Anna, Traxler Michael, Faltin Maria | Foto: PBZ Litschau

Pflege- und Betreuungszentrum Litschau
Pionierinnen in die Pension verabschiedet

LITSCHAU. Im Juni wurden die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Anna Mader und die Heimhelferin Emma Pichler in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Beide Damen können auf eine mehr als 20jährige Berufslaufbahn zurückblicken. Im Jahr 2012 haben beide ins neu gebaute Pflege- und Betreuungszentrum Litschau gewechselt, wo sie den Einzug der ersten Bewohner begleitet haben. Beiden war das Wohlbefinden der zu betreuenden und pflegenden Menschen ein besonderes Anliegen. Der...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Thomas Ludwig, Andrea Nemetz, Regina Reiskopf, Silvia Piringer, Romana Breitseher, Anni Göstl, Alfred Prinz, Sabine Zahnt | Foto: Gemeinde Ladendorf

Ruhestand
Lehrerin Anni geht nach 41 Jahren in Pension

LADENDORF. Das Schuljahr 2019/20 hat viele Herausforderungen mit sich gebracht. Zum Schulschluss ist die in Ladendorf längst dienende Lehrerin, Anna Göstl, liebevoll Anni genannt, in den wohlverdienten Ruhestand übergetreten. Vor 41 Jahren hat sie zunächst in Eichenbrunn als Lehrerin begonnen. Und da sie schon damals ein Wirbelwind war, ist sie in der großen Pause immer in die Volksschule nach Hagenberg gefahren um auch dort zu unterrichten. Eichenbrunn hat jedoch das Talent von Anni Göstl...

Firmeninhaber Franz Kerndler, Herbert Schwaiger und Geschäftsführer Christian Bacher bei der Pensionierungsfeier. | Foto:  (alle) Studio21
3

Wirtschaft im Pielachtal, Kirchberg
Wechsel bei Anzenbergerbau

Kirchberg: Nach 43 Jahren verabschiedet sich Herbert Schwaiger. KIRCHBERG (th). Das Pielachtaler Bauunternehmen Anzenberger kennt man seit über sechs Jahrzehnten als solides, bodenständiges Unternehmen in der Region, welches 50 Mitarbeiter beschäftigt. Nach 43 Jahren tritt Herbert Schwaiger seinen wohlverdienten Ruhestand an. Seit 1992 war er Prokurist und Geschäftsführer und bildete in seiner Laufbahn 120 Lehrlinge aus. Diese Aufgabe übernimmt nun Christian Bacher - er ist seit 1995 in der...

Foto: Klaus Mader

Ruhestand
Direktor Günther Geist sagt Adieu

Der beliebte Direktor der Steyrdorfschule geht in den Unruhestand STEYR. Nach 22 intensiven und herausfordernden Jahren freut er sich auf ruhigere Zeiten, die er vor allem in seinem Garten und im Süden verbringen möchte. Der gebürtige Salzburger kam der großen Liebe wegen nach Steyr. Zunächst unterrichtete er an der Landessondererziehungsschule Gleink. Nach 8 Jahren wechselte er in die Allgemeine Sonderschule Industriestraße-heute bekannt als Steyrdorfschule. Direktor Geist übernahm die Leitung...

Das Team im Planungsbüro Kolar ist gut auf die Neuerungen vorbereitet. | Foto: Elke Scheucher

Planungsbüro
Rainer Kolar: Eine Legende aus dem Bezirk ist in Pension

Der diplomierte Fachtechniker Hochbau und Bauingenieur Rainer Kolar ist mit über 65 Lebensjahren und nach mehr als 45 Arbeitsjahren am 1. Juli in Alterspension gegangen. Damit wird das renommierte Büro Kolar geschlossen, jedoch gleichzeitig von seinem langjährigen Kollegen Baumeister Manuel Kapper neu mit der KAPPER Planung & Baumangement OG eröffnet. Es bleiben somit acht Arbeitsplätze bestehen und es wird sogar an eine Aufstockung gedacht. WIES. Mit seinem Planungsbüro Kolar mit Sitz in Wies...

Viele gehen in Pension, in manchen Abteilungen ist die Nachbesetzung schwierig | Foto: Stadt Villach

Villach
Pensionierungs-Welle im Magistrat

Der Magistrat Villach steht am Beginn einer Pensionierungs-Welle: Bis zu 40 Prozent der Magistrats-Mitarbeiter gehen in den kommenden zehn Jahren in den Ruhestand.  VILLACH. Herausfordernde Zeiten, was das Personal-Management anbelangt, stehen dem Magistrat Villach bevor. Rund 40 Prozent aller Mitarbeiter – im Fall des Magistrats Villach immerhin 941 Personen – gehen in den kommenden zehn Jahren in den Ruhestand. Gut ein Fünftel soll es allein in den kommenden vier Jahren sein. Später in die...

Shyne Kurian, P. Josef Grünstäudl, P. Albert Groiß OSB, Bettina Schlegel, P. Clemens Hainzl | Foto: Dieter Schewig
2

Gründung eines Pfarrverbandes für das Horner Becken

Mit 1. September 2020 errichtet die Diözese St. Pölten gemeinsam mit dem Stift Altenburg ad experimentum einen Pfarrverband im Horner Becken, der sich aus folgenden Pfarren zusammensetzen wird: Horn, Mödring, Strögen-Frauenhofen, St. Bernhard, Neukirchen, Röhrenbach, St. Marein und Dietmannsdorf; in diesen 8 Pfarren leben rund 7200 Katholiken. Bei einem Pfarrverband werden die einzelnen Pfarren nicht aufgelöst, sondern bleiben eigenständig in pastoralen sowie finanziellen Belangen und haben...

  • Horn
  • H. Schwameis
Dienstbeginn an der HLW Spittal am 4.5.2020

Dr. Lena Stöckl übernimmt die Schularztagenden von Dr. Gudrun Veiter in der HLW Spittal an der Drau.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser verantwortungsvollen neuen Aufgabe an die neue Schulärztin aus Villach. | Foto: #hlwspittal
1 2

Amtsübergabe in der HLW Spittal an der Drau
HLW Team begrüßt neue Schulärztin

Spittal, 18.5.2020 Es ist eine nahezu unvorstellbare Zahl – knapp zehntausend Schülerinnen und Schüler wurden in den vier Schulformen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau in den letzten zwanzig Jahren von Dr. Gudrun Veiter als Schulärztin begleitet. Es waren verdienstvolle und spannende Jahre, in denen die Schulärztin Jugendliche bei medizinischen aber auch sozialen Herausforderungen im Schulärztezimmer und auch in den Klassen über Unterrichtsprojekte aktiv...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Wolfi blickt auf ein ereignisreiches Busfahrerleben zurück. Mit seiner Art hatte er so manche Kinder davor bewahrt, ganz auf die falsche Schiene zu geraten. "Das ist mein größter Erfolg", sagt er.
1 1 31

Wolfgang Böhme geht in Pension
Abschiedsfeier für den "nettesten Busfahrer"

"Wir vergönnen's dir, aber schad ist es schon um di" – wegen seinem Pensionsantritt geht Innsbruck-Land der Lieblingsbusfahrer verloren. TULFES. Wolfgang Böhme ist nicht irgendwer. Für ihn kommen aus mehreren Dörfern bei strömendem Regen die Bewohner zum Gemeindeamt in Tulfes. Sie wollen sich für die vielen Jahre bedanken, in denen ihr "Wolfi" die kurvenreichen Straßen zwischen Hall, Tulfes und Innsbruck gefahren ist. Sie haben Merci-Schokoladen dabei und ein großes Plakat. "Wolfi ist der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Primaria MR Dr. Gertrud Beck (Mitte) im Atrium des BKH Reutte mit Dr. Ladner, Prim. Dr. Loidl, Prim. Dr. Pinzger und Dr. Wolf (von links nach rechts). | Foto: BKH Reutte

Kollegenschaft bedankte sich
Dr. Gertrud Beck trat in den Ruhestand

EHENBICHL. Im Bezirkskrankenhaus Reutte wurde Primaria Dr. Gertrud Beck verabschiedet. Die anerkannte Medizinerin trat in den Ruhestand. Vier Jahrzehnte lang war MR Dr.in Gertrud Beck am Bezirkskrankenhaus Reutte tätig, die letzten 15 Jahre davon als Primaria. Nun trat die Ärztin ihren wohlverdienten Ruhestand an.  Die gesamte Belegschaft des Krankenhauses würdigte die hervorragende Arbeit von Primaria Beck nicht nur mit Worten der Dankbarkeit, sondern auch mit Spenden für ihr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Erika Königseder (Bildmitte) mit ihren Nachfolgerinnen Mag. Katrin Filler-Cizek und Mag. (FH) Sylva Weber | Foto: Sozial aktiv
1 2

Verein Sozial aktiv
Mitbegründerin Erika Königseder geht in die wohlverdiente Pension

Mit Erika Königseder geht eine Mitbegründerin des Vereins Sozial Aktiv nach 31 engagierten Jahren in die wohlverdiente Pension. In den 31 Jahren, in denen Erika Königseder bei Sozial Aktiv tätig war, waren zahlreiche Menschen, mal länger mal kürzer, ein Teil des Projektes. Als Nachfolgerinnen nehmen Mag. (FH) Sylva Weber und Mag. Katrin Filler-Cizek die Geschicke von Sozial Aktiv in die Hand. "Alle Geschichten haben einen Anfang und ein Ende! Meine Geschichte bei Sozial Aktiv begann am 1. Mai...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.