Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Foto: Steinmayer
2

Paradiesische Paradeiser

Meist sind sie rot und rundlich. Es gibt sie aber auch in gelb, grün, violett oder orange. So vielfältig wie die Farben der Tomate, sind auch ihre Formen. Reif gepflückt haben sie das süßeste Aroma. Daher bieten sich Tomaten aus regionaler Ernte an, solche wie wir sie diese Woche im Vital-Kisterl hatten. Grundsätzlich sagen wir unseren Kindern bei den meisten Strauchfrüchten: wenn sie nicht rot sind, dann sind sie noch nicht reif. Das stimmt zumindest bei Himbeeren, Erdbeeren, Ribiseln,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Familie Steinmayer

Man(n) isst regional!

Machen wir bei einem Regionalessen-Test mit? Ja, gute Idee! Ich wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht was das bedeutet. Beim ersten Treffen wurde es klarer: NUR NOCH REGIONALES ESSEN für ein halbes Jahr! Ups, ob das überhaupt geht? Wenn sich meine Frau Marcella etwas in den Kopf setzt, dann geht das auch, oder wird gehend gemacht! Und dann ging es los: Wo bekomme ich das her, oder das. Ich gebe es zu, ich habe das Einkaufen nur am Rande mitbekommen. Der Speiseplan hat sich auch verändert, zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Familie Steinmayer

Spezialiäten vom Berg

Familie Stöckl aus Saalfelden verbrachte eine Woche auf der Alm, Wald-Leckerein inklusive. SAALFELDEN. Rund 14 Tage ist es nun her, dass Familie Stöckl eine Woche am Berg verbrachte. Die Naturfreunde-Hütte am Asitz diente als Location dazu - Urlaub vor der Haustür quasi. Da tat sich natürlich auch kulinarisch einiges immerhin hat der Wald einiges zu bieten. Schmackhafte „Mosbee“ „Für Schwammerl war es leider etwas zu trocken und auch die ,Moosbee‘ waren nur sehr spärlich vorhanden. Für ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Biologischer Gemüseanbau ist eine Frage des ökologischen Gleichgewichts. Anita und Werner Pranger zeigen im Rahmen von Exkursionen, auf was zu achten ist.

Lebensmittel mit Botschaft

Bauern wie Köche sind auf der Suche nach der Wahrhaftigkeit der Lebensmittel. Johann Reisinger, vielgereister, hochgefeierter Haubenkoch und Kochseminarleiter aus Auersbach, beschäftigt sich seit den 90er Jahren mit der Ursprünglichkeit der Lebensmittel. „Mein Ziel ist es, bei jedem Gericht den Reichtum erlebbar zu machen, die ganze Dimension an Genuss und Geschmack, die in unseren Lebensmitteln verborgen ist“, erklärt der vielbeschäftigte Küchenmeister. Seiner Meinung nach die wichtigsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Andreas Knollmayr  möchte Menschen für regionale Produkte begeistern. | Foto: Helmut Eder
2 8

Niederwaldkirchner kreiert Regionalmarke

Handelskaufmann Andreas Knollmayr (30) will regionale Versorgungssicherheit ausbauen. BezirksRundschau: Sie handeln seit über einem Jahr ausschließlich mit Bioprodukten. Warum? Es ist für mich der einzige Weg, wie man unseren Planeten wieder heil machen kann. Das ist mein Beitrag dazu. Warum setzen Sie künftig vermehrt auf regionale Produkte? Mir ist wichtig, dass die kleinbäuerlichen Betriebe gestärkt werden. Die Kaufkraft soll nicht abfließen, sondern im Mühlviertel bleiben. Nur, wenn...

  • Freistadt
  • Helmut Eder
Wer gerne köstliche Lebensmittel aus regionaler Produktion probieren möchte, ist am 23. August im Restaurant Cubus genau richtig. | Foto: Herby/Fotolia

Kulinarisches Erntedank-Fest der hotspots Gastronomen

Vom 23. August bis zum 29. September stehen sie im Mittelpunkt: die frischen Lebensmittel des Bundeslandes, regionale Produzenten und die Restaurantchefs mit ihren Teams. Zum zweiten Mal laden die Linzer hotspots Gastronomen in Kooperation mit dem Genussland Oberösterreich zum kulinarischen Erntedank ein. Die Auftakt-Veranstaltung am 23. August steht unter dem Motto "So schmeckt Oberösterreich!". Im Restaurant Cubus im Ars Electronica Center können von 18 bis 21 Uhr frische Lebensmittel...

  • Linz
  • Nina Meißl
Christine Lassacher-Busk findet das Käse-Angebot von Gunther Nayner und Edi Hötzer „ganz toll!“.
2

Slow-Food-Käse tut gut

Am Wochenmarkt direkt vom Erzeuger kaufen - das mögen die Lassacher-Busks. TAMSWEG. Hektisch geht es zu, freitags am Wochenmarkt in Tamsweg. Hektisch, obwohl wir an einem Verkaufsstand von „Slow Food Lungau“, bei Gunther Nayner (Hiasnhof in Göriach) und Edi Hötzer (Trimmingerhof in Sauerfeld bei Tamsweg), stehen. Die Nachfrage ist sehr groß. Vier Monate „Regionales“! Bei den beiden beziehen auchLasscher-Busks aus Tamsweg regelmäßig ihre Käse-Produkte. Die fünfköpfige Familie – Papa Kent, Mama...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Symbolbild | Foto: Neumayr

BANane

Mein Mann und ich haben uns entschieden, auf exotisches Obst zu verzichten, da es keine Ananas und Bananen aus Salzburg gibt. Aber wie sollen wir es unserem Kind erklären? Eine schwierige Frage, vor allem, wenn das jüngste Mitglied der Familie erst 13 Monat alt ist und stolze 4 Zähne besitzt. Damit lässt sich schon viel essen, aber gewiss nicht alles, vor allem keine harten Stücke. Mit Erklärungen kommt man nicht weiter, auf Diskussionen lässt sich der Kleine nicht ein. Man kann es schön reden,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Marta Ban

Hofheuriger im Weingut Dopler Tattendorf 24.8.-26.8. & 31.8. - 2.9.2012

Das letzte August und das erste Septemberwochende findet der nun schon zum Kult gewordenen Hofheurige statt. Hier werden Ihnen zu den hervorragenden Weinen finessenreiche kulinarische Köstlichkeiten kredenzt. Denn im überdachten Hof des Weingut Doplers zu sitzten und sich mit den herrlichen Weinen und dem köstlichen Angebot der Küche verwöhnen zu lassen, bedeutet für so manchen Stammgast dem Himmel ein Stück näher zu sein als anderswo. Natürlich können Sie auch das Weingut mit Führung erkunden...

  • Steinfeld
  • Sonja Dopler
Foto: Steinmayer
4

Von Couchpotatoes und Chips

Von Couchpotatoes und Chips Wie alle Kinder lieben es auch die Meinen fernzusehen. Wenn man nicht für genügend Sport und Abwechslung sorgt, können die Kleinen zu richtigen Couchpotatoes werden. Aber es muß auch Ausnahmen geben. Wie kann ich meine Kinder an einem regnerischen Schlechtwettertag so richtig glücklich machen? Richtig, mit Knabberzeug und Fernsehen. Da wir aber gerade keine dieser aufgeblähten, glitzernden Chips-Packungen zu Hause hatten, kam mir die Idee Kartoffelchips selbst zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Familie Steinmayer

Ein regionaler "Virus"

Zur Zeit haben wir Besuch. Eine Freundin aus Wien wohnt bei uns und erlebt seit ein paar Tagen unseren regionalen Alltag mit. Bereits jetzt ist sie begeistert von der Frische und dem Geschmack unserer regionalen Produkte und möchte anschließend auch in Wien versuchen, verstärkt regional einzukaufen. Eine andere Freundin konnte nicht umhin für ihre Tochter Brot zu backen, weil doch auch der Louis aus dem Kindergarten selbstgebackenes Brot zur Jause mitbekommt. Also Vorsicht: regionales Essen ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Familie Steinmayer
Gabriel und Samuel hatten überhaupt kein Problem, je einen großen Eisbecher zu verpseisen.
8

Milch + Früchte = köstlichstes Eis!

Ob beim Grillen mit Freunden, dem gemütlichen Fernsehabend zu zweit oder als krönender Abschluss eines hoffentlich perfekten Dinners: Selbst gemachtes Eis macht was her und ist obendrein ganz einfach zuzubereiten. Um gutes Eis selbst herzustellen, benötigt man nicht unbedingt eine Eismaschine, sondern nur einen Tiefkühler und vor allem 2 Dinge: Früchte und Milch. Anstelle der Milch kann auch Joghurt oder Buttermilch verwendet werden. Sahne verfeinert das Eis und verleiht eine cremige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
„Mhmmm, das schmeckt!“ Elena und Kent sind erklärte Eistiger. Beide empfehlen Binggl und Hochleitner.

Ohne Eis wär's uncool!

Regionales Speiseeis gibt es! Allerdings: Zucker kommt nicht aus dem Lungau. TAMSWEG. Seit zweieinhalb Monaten ernährt sich die Familie Lassacher-Busk aus Tamsweg ausschließlich von Nahrungsmittel aus der Region Ausschließlich? Nein, sich nur auf Produkte aus dem Lungau zu beschränken ginge kaum. Zumindest würde die Lebensqualität der fünfköpfigen Familie zu sehr darunter leiden. Viele Zutaten, die im Alltag konsumiert werden gibt es im gesamten Bezirk Tamsweg nicht - beispielsweise Zucker. Und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Protest gegen Preisschleuderei

"Die Handelsketten Hofer, Spar und Rewe werben kräftig mit Regionalität und heimischen Produkten und präsentieren sich als verlässliche und faire Partner der heimischen Landwirtschaft. Gleichzeitig liefern sie sich eine unnotwendige Preisschlacht mit Grundnahrungsmitteln, der den Konsumenten unter dem Strich nichts bringt, für die produzierenden Bauern aber existenzbedrohend ist", beklagen LK-Präsident Josef Hechenberger und Bauernbundobmann Anton Steixner in einem offenen Brief. Dazu werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Eiszeit – mit uns ist gut Kirschen essen!

In diesem Sommer weiß man nicht genau, ob man „Eiszeit“ auf das Wetter oder auf die kühle, cremige Köstlichkeit, die wir alle so lieben, beziehen soll. Aber nichts desto trotz – wenn die Sonne scheint, man Flip Flops trägt und der Geruch von Sonnencreme in der Luft liegt, darf eines nicht fehlen – genau, Eis!! Wer kennt sie nicht aus seiner Kindheit – die Kirschen-Ohrringe, oder als Wettbewerb „Kirschkernweitspucken“ – herrlich, ich habe es geliebt. Ebenso wie auf den Kirschenbaum meiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Familie Steinmayer
Anzeige
Franz Hessenberger bei der feierlichen Eröffnung.
16

Spar-Supermarkt Hessenberger eröffnete in Laakirchen

Regionale Produkte haben Vorrang im "Frischeparadies". Gerade rechtzeitig zum 25-Jahr-Jubiläum eröffnet der neue Spar-Supermarkt Hessenberger in Laakirchen, Gmundner Straße 35. Auf 800 Quadratmetern Verkaufsfläche präsentiert sich der großzügig gestaltete Nahversorger im neuen Fachmarktzenrum. Die Kaufmannsfamilie Hessenberger ist der Erfolgsgarant für dynamisch Entwicklung. Das unterstreicht auch die Geschichte des Familienunternehmens, die 1987 mit der Eröffnung in Oberweis ihren Anfang nahm....

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
So lustig und appetitlich kann Gemüse essen sein - da greifen nicht nur die Kleinen gerne zu. | Foto: Wallner
2 3

Lust zum Zugreifen für Obst- und Gemüsemuffel

SALZBURG (rik). Frische (Feld-)Früchte sind wichtig am Speiseplan. Aber wie kleine Obst- und Gemüsemuffel von Spinat, Gemüseauflauf & Co. überzeugen? Die Devise lautet: Ausprobieren und die Kids beim Schnippeln, Rühren und Brutzeln der Mahlzeiten einbeziehen. Mit Spaß und bunten Mahlzeiten kommt die Lust zum Zugreifen bereits beim Kochen - und nicht nur bei den Kleinen. TOMATENKÄFER 8 Tomaten 400 g Schafkäse 2 EL Creme fraiche 1 Knoblauchzehe Oregano, frisch Salz, Pfeffer Schnittlauch,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Ein Gemüsebeet hat Christine Lassacher-Busk nicht. Sie beflanzt den Garten einfach dort, wo es eben passt.
2

Obst aus dem „Gart‘l“

Lassacher-Busks bauen selber Obst und Gemüse an. Die kalte Sophie hat dem Apfelbaum zugesetzt. TAMSWEG (pjw). Vor knapp zwei Monaten startete die Familie Lassacher-Busk aus Tamsweg das Experiment, außschließlich Nahrungsmittel aus der Region zu konsumieren. „Es geht uns bislang recht gut dabei“, freut sich Mutter Christine und Familienvater Kent räumt ein: „Das eine oder andere fehlt uns natürlich. Zum Beispiel der Verzicht auf Schokolade fällt nicht leicht. Dafür greifen wir jetzt verstärkt zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Halbzeit!

Unglaublich aber wahr – die Hälfte unseres „Wir essen nur Regionales“-Projektes ist schon vorüber. Zeit eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen: Nach anfänglicher Orientierungsphase wissen wir heute schon sehr gut, wo wir welche Lebensmittel aus der Region bekommen können. Kostenseitig hat sich insgesamt nichts verändert. Verändert hat sich jedoch unser Zugang zu Nahrungsmitteln – dieser ist bewusster geworden. In Verbindung mit dem Projekt haben wir schöne Ausflüge gemacht, das Land und liebe neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Familie Steinmayer
Symbolbild | Foto: Neumayr

Essen nach Plan

Wir haben inzwischen für fast alle Sachen, die wir regelmäßig brauchen, regionale Quellen entdeckt. Leider ist dadurch das Einkaufen noch kein Kinderspiel geworden - der Biomarkt findet einmal pro Woche statt, die Fischerei hat meistens nur vormittags offen, und unser Bauer schlachtet einmal pro Monat. Deshalb sind zwei Sachen notwendig: Ein gutes Planungstalent und ein großer Gefrierschrank. So kann man sich teure Autokilometer und viel Zeit sparen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Marta Ban

Fussball - ohne Chips und Bier!?

Ein kleines Bier und ein paar Chips mit ein paar netten Kollegen vorm Fernseher. Das war einmal. Kartoffelchips, Ernnusssnips, Soletti und Co. - Unsere "Wir essen nur Regionales - Familien" machen nun schon seit Monaten einen großen Bogen um die Knabbergebäckabteilung und das während der Fussball EM! Ob sie nun wirklich nichts zum Knabbern finden oder ob es sogar Knabberein direkt ab Hof in Salzburg gibt, das war die Frage. Gefunden haben wir aber schon mal Folgendes: Getreidechips - eine tolle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner
2

Regionalität mit halber Kraft

VOMP/JENBACH (fh). Landtagsabgeordneter Fritz Gurgiser (Bürgerclub Tirol) kämpft für das Funktionieren des regionalen Wirtschaftskreislaufes und nimmt sich dabei kein Blatt vor den Mund. Ein kürzlicher Bericht über die Firma Siko Solar aus Jenbach ließ bei Gurgiser sprichwörtlich die Sicherungen durchbrennen. In dem Bericht wurde erklärt, dass der Rinderzuchtverband Tirol in seiner Ausschreibung für eine Solaranlage explizit chinesische Paneele verlangt hat. Für Gurgiser ein Schlag ins Gesicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
5

F(r)isch verliebt!

Den Wallersee kenne ich seit ich auf der Welt bin. Wir haben dort eine kleine Seehütte in der ich Sommerferien und viele Wochenenden verbringen durfte. Schon als kleines Kind habe ich die Angel in den See gehalten um einen Fisch zu fangen – mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Auf jeden Fall hat es sehr viel Freude gemacht mit Spannung zu verfolgen, ob man etwas am Haken vorfindet, und ob das Mittagessen gerettet ist oder nicht. Nun, heute fehlt mir die Zeit dazu auf diese Weise für ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Familie Steinmayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Anzeige
Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Neumarkt am Wallersee
  • Neumarkt am Wallersee

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 15. Juni 2024 einladen zu dürfen. NEUMARKT AM WALLERSEE. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht auch heuer ein herausragendes Ereignis zu werden. Vielfältiges WeinangebotMit über 40 Winzern aus Österreich, die ihre besten Tropfen präsentieren, ist das Neumarkter Weinfest ein Paradies für Weinkenner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.