Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

Anzeige
Kerstin Frewein und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch im frisch renovierten und neuen Wohlfühl-Therapiezentrum in Graz.
11

Abnehmberatung Steiermark
easylife-Graz: Neuer Look macht Abnehmen schöner

Der jahreszeitlich bedingte Veränderungswunsch erwachte auch im easylife-Zentrum Graz. Der Umbau macht es für Kunden und Interessenten noch schöner, überflüssige Kilos los zu werden. 2004 eröffnete Veronika Perchtold das erste österreichische easylife-Zentrum – in Graz. Ein paar Jahre später wechselte der Standort in das Office Center der Shoppingcity Seiersberg. Auf großzügigen 300 m2 begleiten Standortleitung Kerstin Frewein und ihr Beratungsteam, Menschen erfolgreich zum Wunschgewicht. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Bauarbeiten, Baukosten, Kosten und Beratung, Angebote vergleichen
Video 3

Bauen & Sanieren Kostenüberblick
Hohe Baukosten? Angebote vergleichen!

Ein Bauvorhaben beginnt heutzutage meist mit einer Suche im Internet. Man sucht sich die Kontaktdaten von einigen Handwerksbetrieben vor Ort oder fragt Bekannte, ob diese jemanden kennen. Danach kontaktiert man die Betriebe einzeln und bittet um eine Angebotslegung. Die Angebotslegung dauert oftmals lange und die Handwerker sind oft zu stark ausgelastet, um für einfache Projekte überhaupt ein Angebot zu legen. Besonders schwierig ist es einen Überblick über die Baukosten bei einem Bauvorhaben...

  • Stmk
  • Graz
  • AFORM GmbH
Die Direktorin des Gymnasiums in Radstadt, Andrea Stolz, freut sich auf mehr Platz für rund 200 Schülerinnen und Schüler und 30 Lehrkräfte. | Foto: Felix Hallinger
10

Bauabschluss 2024
Gymnasium in Radstadt wird renoviert und erweitert

Das Gymnasium in Radstadt wird bis 2024 saniert und ausgebaut. Zwölf Millionen Euro für das neue Projekt kommen aus dem zuständigen Bildungsministerium. Die Direktorin freut sich jedenfalls auf mehr Platz für ihre rund 200 Schülerinnen und Schüler. RADSTADT. Der Schulbetrieb im Gymnasium in Radstadt findet aktuell in Containern statt. Das alte Gebäudes des Bundes-Oberstufen-Realgymnasiums (Borg) wurde schon zu guten Teilen abgerissen. Nun wird der Restbestand der Schule saniert und erweitert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Landesrat Stefan Schnöll (re.) und Johannes Gfrerer, Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH, eröffneten das neue Kundencenter. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo

Salzburg Verkehr
Kundencenter ist jetzt barrierefrei zugänglich

Das Salzburg Verkehr Kundencenter ist nach den abgeschlossenen Umbauarbeiten barrierefrei zugänglich.  SALZBURG. Nach den Umbau- und Renovierungsarbeiten befindet sich das Kundencenter des Salzburger Verkehrsverbundes jetzt an der Ecke Schallmooser Hauptstraße 10 und Glockengasse. Barrierefreier Zugang Durch den Umbau sind die Räumlichkeiten im Kundencenter jetzt durch automatische Schiebetüren und flache Zugänge barrierefrei. Im Foyer befinden sich Infomaterialien, Folder und Fahrpläne sowie...

6

Blasmusik in der Kirche
Frühjahrskonzert der Musikkapelle Suben

Suben. Die Stiftskirche Suben wird am 22. April zum ganz besonderen Schauplatz. Die Musikkapelle Suben veranstaltet ihr alljährliches Frühjahrskonzert in der Stiftskirche - es wird ein besonderer Abend, gleich aus mehreren Gründen.  Blasmusikkonzert in der Kirche Das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Suben steht heuer unter einem ganz besonderen Motto. "Blasmusik meets Kirche" heißt es da. Denn das alljährliche Frühjahrskonzert findet heuer ausnahmsweise in der Kirche statt. "Dabei handelt es...

Die Bauarbeiten an der denkmalgeschützten Villa im Rankweiler Ortszentrum | Foto: Gemeinde

Häusle-Villa Rankweil
Wiederaufbau hat begonnen

Die Bauarbeiten für den Wiederaufbau der Häusle-Villa im Ortszentrum von Rankweil haben begonnen. Ab 2024 wird die Häusle-Villa zur kulturellen Drehscheibe in Rankweil. Im Erdgeschoss entsteht eine Anlaufstelle für die Bereiche Jugend, Kultur sowie Sport und Vereine, welche zusätzlich den multifunktionalen Veranstaltungsraum in der angrenzenden alten Schiffle-Stickerei betreuen und bespielen wird. Zudem wird es ein Büro für das Archiv der Marktgemeinde Rankweil geben. Im ersten Obergeschoss...

Die neu renovierte Turmratsche im Glockenstuhl der Schärdinger Stadtpfarrkirche.  | Foto: Rathwallner

Renovierung
Schärdinger Kirchturm-Ratsche bereit für Ostereinsatz

SCHÄRDING. Rechtzeitig für die Karwoche erstrahlt die Ratsche am Schärdinger Kirchturm in fast neuem Glanz. Die Renovierungsarbeiten im ersten Glockenstuhl sind abgeschlossen. Nun steht die Ratsche auf einem Podest, der als Resonanzkörper dient. Da die Glocken von Gründonnerstag bis Karsamstag einer Sage nach nach Rom fliegen, übernimmt die Turmratsche in dieser Zeit die Aufgabe der Glocken. Regelmäßig zum "Gebet läuten" – jeweils um 7 Uhr morgens, 12 Uhr mittags und 19 Uhr abends sowie am...

Spatenstich erfolgt: Das Jesuiten Refektorium wird renoviert.Stadtrat Manfred Eber, Rektor Peter Riedler, Bürgermeisterin Elke Kahr und GBG-Gschäftsführer Günter Hirner (v.l.) waren vor Ort. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
2

Denkmalschutz
Das Jesuitenrefektorium am Rosenhain wird renoviert

Bis Mitte nächsten Jahres soll das "Alte Jesuitenrefektorium" am Rosenhain renoviert werden. Künftig soll dort das Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit der Universität Graz dort einziehen. GRAZ/GEIDORF. Es ist amtlich: Die Revitalisierung des Jesuiten-Refektoriums am Rosenhain hat begonnen. Damit erhält die denkmalgeschützte Ruine ein neues Leben und wird künftig der Universität Graz als Bürogebäude mit Seminar- und Arbeitsräumen sowie einem Hörsaal des Instituts für...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Schule Marktgasse soll ab 2024 renoviert werden.  | Foto: Tobias Schmitzberger
9

Alsergrund
Eltern protestieren gegen Umzug aus der Schule Marktgasse

Die Volksschule Marktgasse soll ab Herbst 2024 renoviert werden. Einige Eltern zeigen sich darüber nicht begeistert: Vor allem die Frage des Ausweichquartiers sorgt jetzt schon für Wirbel. WIEN/ALSERGRUND. Die Schule Marktgasse soll saniert werden, es ist ein Großprojekt für Alsergrunder Verhältnisse. Rund 12 Millionen Euro soll das kosten, wobei 80 Prozent davon die Stadt Wien bezahlt und der Rest der Kosten vom Bezirk selbst getragen wird. Der Grund für die Sanierung: Der Brandschutz sei...

Das Team von Adeg Hörbinger. | Foto: Adeg/IBEX/Pressberger
20

St. Peter am Kammersberg
Der Adeg-Markt wurde klimafit gemacht

Adeg-Kauffrau Christina Hörbinger setzt nach einer kurzen Umbauphase auf Umwelt, Klima und lokale Produzenten. Seit Anfang März strahlt ihr Markt in neuem Glanz. ST. PETER/KBG. Der Adeg-Markt in St. Peter am Kammersberg erstrahlt in neuem Glanz und wurde kürzlich neu eröffnet. Die selbstständige Adeg-Kauffrau Christina Hörbinger freut sich über ihr frisch renoviertes Geschäft, das einige zusätzliche Schmankerln zu bieten hat. Die 27-Jährige setzte dabei vor allem auf den Einbau von...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Lipowsky

Bauen & Renovieren
Infos für Häuselbauer

In Strasshof wird es heuer vier Informationsabende für Hausbauer und Renovierer zu unterschiedlichen Themen geben. STRASSHOF. Am Donnerstag, den 30. März um 19:00 Uhr startet die Inforeihe mit den Themen Elektrik, Blitzschutz und Photovoltaik. Die Veranstaltung findet im Haus der Begegnung in der Arbeiterheimstraße 23 in Strasshof statt. Folgende weitere Termine sind geplant: - 22.06.23 Heizung alternativ - 28.09.23 Dämmung und Schallschutz - 30.11.23 Brunnenbau Weitere Artikel aus dem Bezirk:...

Münzkirchens Bürgermeister Helmut Schopf, Baumesse-Organisator Michael Hornung und SPÖ-Bezirksvorsitzender  Karl Walch (v. l.). | Foto: Raphael Mühlbacher/BRS
1 31

Münzkirchen
Sauwald Baumesse war wieder voller Erfolg

Die von Münzkirchen innovativ am 11. und 12. März veranstaltete 11. Sauwald Baumesse im Kommunalgebäude, war wieder ein voller Erfolg.  MÜNZKIRCHEN. "Wir sind überaus zufrieden, alles ist sehr gut gelaufen. Die Messe war sehr gut besucht – vor allem am Sonntag", freut sich Organisator Michael Hornung samt Team. "Auch die Aussteller zeigten sich zufrieden und fanden es super, dass nach der Coronapause wieder eine Messe veranstaltet wurde." Insgesamt boten 38 Aussteller alles rund um das Thema...

Rund 183.000 Euro wurden für die Fassadensanierung des Amtshauses investiert. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Neue Fassade
Sanierung des Kritzendorfer Amtshauses abgeschlossen

Das Amtshaus Kritzendorf erstrahlt in neuem Glanz. Die Arbeiten unter Federführung des Referats Hochbau konnten abgeschlossen werden. Für die Fassadensanierung investierte die Stadt rund 183.000 Euro. KRITZENDORF. Dank einer umfassenden Fassadensanierung am Amtshaus Kritzendorf ist rechtzeitig zu Frühlingsbeginn für ein frisches Erscheinungsbild gesorgt. Auch im Inneren wurden punktuell in mühevoller Kleinarbeit Risse ausgebessert, Wände begradigt und letztlich neu ausgemalt. Im Zuge der...

Bis Ende 2024 werden auf dem acht Kilometer langen Autobahnstück Sanierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Asfinag
2

Sanierung
Autobahnstrecke zwischen Eben und Hüttau wird jetzt saniert

Ab heute, den 7. März, wird die Autobahnstrecke zwischen Eben und Hüttau saniert. Durch Fahrbahnverschwenkungen werden stetig vier Fahrstreifen befahrbar sein und dadurch sollen etwaige Staus vermieden werden. Das Sanierungsprojekt soll bis Ende 2024 fertiggestellt werden. EBEN, HÜTTAU. Noch bevor die Tunnelsanierung der Werfener Tunnelkette im September Fahrt aufnimmt, werden bereits ab heute, den 7. März, Sanierungsarbeiten auf der Autobahnstrecke zwischen dem Reittunnel in Hüttau und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Markus Suppan weist auf wichtige Änderungen im Bauwesen hin. | Foto: Gady
3

Baumeister Markus Suppan im Gespräch
Informationen, die ein Häuslbauer wissen muss

Nachhaltig, ökologisch und energieeffizient: Die Anforderungen an den Hausbau sind enorm gestiegen. Wer den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen will, sollte rechtzeitig Expertinnen- und Expertenrat einholen. MeinBezirk.at sprach mit Baumeister Markus Suppan. LEIBNITZ. Steigende Baukosten und viele gesetzliche Neuerungen stellen Häuslbauerinnen und Häuslbauer vor immer größere Herausforderungen. Wer in die eigenen vier Wände investiert, ist allerdings gut beraten, keine halben...

Ein neuer Hügel samt Rutsche erstrahlt in frischem Glanz.  | Foto: Nasim Neghabat/BV 8
3

Josefstadt
Der Kinderspielplatz im Schönbornpark ist wieder offen

Lange war der Spielplatz im Schönbornpark gesperrt, weil eine Mauer renoviert werden musste. Damit ist es nun vorbei! WIEN/JOSEFSTADT. Was lange währt wird endlich gut: Und zwar beim Kinderspielplatz im Schönbornpark. Mehr als zwei Jahre war er teilweise nicht benutzbar, weil dort eine brüchige Mauer ein Sicherheitsrisiko für die Kinder bildete. Nun ist es aber soweit und die fällige Sanierung, die noch Ende des vergangenen Jahres begann, wurde abgeschlossen. „Viele bürokratische Steine mussten...

Diese Drohnenaufnahmen zeigen die Basilika im Grazer Stadtteil Mariatrost. | Foto: Gernot Ambros
2

Spar Steiermark spendet
Neuer Glanz für die Basilika in Mariatrost

Die über 300 Jahre alte Basilika in Mariatrost wird bis zum Jahr 2030 renoviert. Spar spendete 10.350 Euro im Zuge des "Steierlaib"-Verkaufs, wobei 40 Cent pro verkauftem Brotlaib an die Wallfahrtskirche gingen.  GRAZ. Die von Pabst Johnnes Paul ll. 1999 offiziell zur Basilika ernannte Kirche in Mariatrost ist ein beliebter Wallfahrtsort für viele Pilger aus aller Welt. Mit ihren über 300 Jahren auf dem Puckel, hat sie aber auch schon einiges mitgemacht. Deshalb wurde 2020 ein umfassendes...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Neos-Abgeordneter Yannick Shetty führte durchs Parlament.  | Foto: Neos Josefstadt
8

Neos Josefstadt
Yannick Shetty führt bald wieder durchs Parlament

Yannick Shetty, ehemals Klubobmann der Neos Josefstadt, gab kürzlich eine Führung durch das frisch renovierte Parlament. Im März gibt es den nächsten Termin mit dem jetzigen Nationalratsabgeordneten.  WIEN/JOSEFSTADT. Seit Mitte Jänner ist das Parlament am Karl-Renner-Ring endlich wieder zugänglich, die Abgeordneten zum Nationalrat haben dort wieder ihre Arbeit aufgenommen. Das gilt natürlich auch für Yannick Shetty aus dem 8. Bezirk: Der ehemalige Neos-Klubobmann der Josefstädter Pinken ist...

Bis vor kurzem standen noch Baugerüste vorm WUK an der Währinger Straße - jetzt steht ein anderer Abschnitt vor dem Umbau. | Foto: Franziska Liehl
Video 6

Alsergrund
Diese Events und "Abriss-Partys" gibt's im WUK vor der Bau-Pause

Ab April werden die Veranstaltungsräume im WUK umgebaut, dann gibt’s in der Alsergrunder Institution für viele Monate keine Events mehr. Im März gibt’s aber noch einige Möglichkeiten, vor der Umbauphase dort vorbeizuschauen.  WIEN/ALSERGRUND. Eine letzte Chance für alle Freundinnen und Freunde des WUK! Da das große Alsergrunder Kultur- und Werkstättenzentrum aktuell umgebaut wird, stehen ab Ende März/Anfang April die Veranstaltungsräume am Programm. Der Saal, das Foyer, die Kunsthalle...

Der renovierte Innenraum der Heilig-Geist-Kirche. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
1 30

Auf der Schmelz
Die Heilig-Geist-Kirche erstrahlt in neuem Glanz

Ein Brand im Jänner 2021 hatte die Ottakringer „Plečnik-Kirche“ schwer in Mitleidenschaft gezogen. Nach abgeschlossener Innenrenovierung erstrahlt sie jetzt in neuem Glanz und wurde von Kardinal Christoph Schönborn eröffnet. WIEN/OTTAKRING. Das "Feuerereignis" vom 9. Jänner 2021 machte die Heilig-Geist-Kirche für Gottesdienste unbrauchbar. Eine Schließung auf unbestimmte Zeit war die Folge. Später war die denkmalgeschützte Eisenbetonkirche wegen starker Rußverschmutzung nur teilweise nutzbar....

Sanieren Renovieren in Niederösterreich
Finanzierung und Kredite

NÖ. Trautes Heim, Glück allein: Viele Menschen können sich mit diesem bekannten Spruch identifizieren, denn Wohnen ist und bleibt ein Grundbedürfnis. So unterschiedlich die Ansprüche nach Wohnraum auch sein mögen, eines steht fest: Ohne die geeigneten finanziellen Mittel wird es schwer mit dem Hausbau oder dem Wohnungskauf. Wichtig ist ein realistischer Blick auf die eigenen Ersparnisse. Die Frage „Was kann ich mir eigentlich leisten?“ darf nicht unter den Tisch gekehrt werden.

Jetzt ist es amtlich: Das "Geisterhaus" am Rosenhain wird renoviert. Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten beginnen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Jesuiten-Refektorium
"Geisterhaus" am Rosenhain kann renoviert werden

Am Jesuiten-Refektorium, auch bekannt als "Geisterhaus" am Rosenhain, könnten noch dieses Jahr Renovierungsarbeiten beginnen. Waldfläche, die hierfür gerodet werden muss, soll im Anschluss wieder aufgeforstet werden. GRAZ. Heute noch ein "Geisterhaus" könnte die Renovierung des Jesuiten-Refektorium noch heuer starten. Aus dem Büro von Stadtrat Manfred Eber (KPÖ) heißt es die entsprechenden Bewilligungen wurden erteilt. Um die Umsetzung wird sich die GBG kümmern, da die Stadt Graz aufgrund eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das denkmalgeschützte Ernst-Happel-Stadion steht nicht nur wegen einem Stromausfall und einem Loch im Rasen im Vorjahr in der Kritik. Das Oval ist schon lange nicht am neuesten Stand der Technik. | Foto: Michael Zagler
6

Happel-Oval
Hacker will "kein Stadion um halbe Milliarde Euro" nur für Fußball

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist mit dem Ernst-Happel-Stadion nicht gerade glücklich. Einem Neubau erteilt nun Wiens Sportstadtrat Peter Hacker laut einem Standard-Bericht eine Absage: "Für die Nationalmannschaft baue ich sicher kein Stadion um eine halbe Milliarde Euro." WIEN. Da hat Österreichs Fußball-Nationalteam-Chef Ralf Rangnick wieder etwas angefangen! Nämlich eine Debatte: wie er nämlich kürzlich laut einem Bericht des Sport-Blogs "90minuten.at" bei einem Sportkongress zitiert wurde, ist...

2:12

Nachhaltigkeit, Blackout, Sparen
Messe "Bauen und Wohnen" reagiert auf Trends

Die Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg bietet heuer eine Sonderschau zum Thema Blackout, einen "Grünen Pfad" mit nachhaltigen Produkten und Infos rund um die Energiekrise. Damit reagiert der Veranstalter auf Publikumsinteressen. SALZBURG. Statt 450 Aussteller wie vor den Corona-Jahren sind es heuer 250 Aussteller bei der Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg. Heute startete die viertägige Messe auf 21.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.  Nachhaltig Renovieren liegt im Trend Brisant ist die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.