Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

Einblick in historische Aufzeichnungen
3

Nachweis seit 1735
Viana Styria-Exkursion zum Osterwitzer Breitpfeiler

Viel Arbeit war erforderlich, um den verwachsenen Breitpfeiler in Osterwitz wieder herzustellen. Bei einer Exkursion für die Mitglieder von "Viana Styria" erklärte Obmann Karl Dudek in Renovierungsarbeiten. Direkt am Zusammenfluss von Laßnitz und Rettenbach, hart an der Ortsgrenze zu Kloster, ist der imposante Steinbau eines Breitpfeilers zu sehen. Nach der gründlichen Renovierung erstrahlt das Bauwerk in – fast – ursprünglichem Glanz. Fast deswegen, weil vermutet wird, dass der Bildstock...

Pfarrer Peter Ferner segnete die Feldkapelle, deren Restaurierung kürzlich abgeschlossen wurden.
Video 12

Festakt
Feierliche Segnung der "Schwaben's Feldkapelle" in Birgitz

Beim neu erbauten Kindergarten in Birgitz steht die Feldkapelle – ein Kleinod, das von der Gemeinde restauriert und am Sonntag gesegnet wurde. BIRGITZ. Es handelt sich wie erwähnt um einen wahres Schmuckstück, dessen Geschichte ins Jahr 1800 zurückreicht. Damals errichtete die Familie Singer, Hausname "beim Schwab", an dieser Stelle ein Wegkreuz. 1850 wurde vom Sohn die kleine Kapelle errichtet und das barocke Holzkreiz darin verankert. Errichtet wurde das Bauwerk damals ausschließlich mit...

Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Barbara Marx hat Bezirksvorsteher Wilfried Zankl sich die durchgeführten Arbeiten am neuen Kindergarten 
in der Andersengasse angesehen.  | Foto: BV Meidling
12

Alles Neu
Sanierung des Kindergarten Andersengasse abgeschlossen

Zum Herbststart putzt sich Meidling richtig heraus: Die Sanierungsarbeiten im Kindergarten Andersengasse wurden nach mehreren Jahren endlich abgeschlossen. WIEN/MEIDLING. Die Arbeiten am Kindergarten in der Andersengasse 6 sind nun final beendet -  insgesamt wurden für das mehrer Jahre andauernde Projekt dabei 700.000 Euro ausgegeben. In der heuer stattfindenden finalen Phase wurden im Kindergarten Andersengasse unter andere die Küche erneuert, drei neue Bäume zur Beschattung gepflanzt, neue...

Die Ehrengäste schnitten im Rahmen der Feierlichkeiten das Eröffnungsband durch. | Foto: BRS/Pechböck
29

St. Valentin
VS Langenhart und Brückenschule feierlich eröffnet

Die Volksschule Werkstraße in St. Valentin ist nun Geschichte. Die renovierte VS Langenhart und Brückenschule wurde eröffnet. ST. VALENTIN. Nach einem Jahr Baustelle und Renovierungsarbeiten war es nun so weit: Am vergangenen Freitag wurden die neu sanierte Volksschule Langenhart (zuvor Werkstraße) sowie die Brückenschule eröffnet. Stadträtin Andrea Prohaska begrüßte in ihrer Rede einige Ehrengäste. Darunter Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Landtagsabgeordneten Ulrike Königsberger-Ludwig,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Feierten beim Tag der offenen Tür die Eröffnung der neuen Finnischen Sauna im ZwettlBad: Stadtrat Gerald Gaishofer, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, Gemeinderat Markus Binder, Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold, Thomas Anton, Markus Bernhard, Karl Gündler, Elisabeth Schafranek, Stadträtin KommR Anne Blauensteiner, Stadtrat Erich Stern und Gloria Stöger (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Tag der offenen Tür
Neue umgebaute Sauna im ZwettlBad eröffnet

Bei einem Tag der offenen Tür am 29. September wurde die neu umgebaute und vergrößerte Sauna den knapp 120 Besuchern präsentiert. ZWETTL. Im Zuge notwendiger Sanierungsarbeiten – so war etwa eine Unterkonstruktion schadhaft – entschied sich die Gemeindeführung zur Umgestaltung. „Weil sich die Finnische Sauna vor allem bei den Spezialaufgüssen immer größerer Beliebtheit erfreute, wurde der Raum schlichtweg zu eng“erklären Stadträtin Kommerzialrätin Anne Blauensteiner und Bürgermeister...

Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger (2. v. l.) stellte  ein Team beim Knittelturnier.  | Foto: LJ St. Ulrich/Kleinraming
3

Landjugend St. Ulrich/Kleinraming
Erfolgreiches Knittelturnier beim frisch renovierten Landjugendhaus

Unter dem Motto: „Geht scho - pock mas au!“ renovierte die Landjugend St. Ulrich/Kleinraming über die Sommermonate das Landjugendhaus. ST.ULRICH/KLEINRAMING. Es entstand ein ansprechender Treffpunkt für die Jugendlichen der Gemeinde, in den die Ortsgruppe viele Arbeitsstunden investierte. Dieses Projekt setzte die Funktionärin Nadine Kaiserlehner - Gmainer im LFI Zertifikatslehrgang namens JUMP („Junge unfassbar motivierte Persönlichkeiten“) unter dem Projektnamen „Gemeinsam bauen - Aufeinander...

Michael Lakner (l.) mit Johanna Mikl-Leitner und Stefan Szirucsek.
9

Tag der offenen Tür in der Sommerarena
Ein fröhliches Fest nach der Renovierung

Nach zwei Jahren, in denen bei laufendem Betrieb umgebaut, erneuert und renoviert wurde, feierte man in der Sommerarena Baden einen Tag der offenen Tür. "Theaterfee Lauretta" begrüßte die Gäste mit Flötenspiel. Es gab Führungen, einen Kostümflohmarkt sowie musikalische Darbietungen des Bühnenorchesters und eine Balettdarbietung. "Die Herausforderungen waren neben einem laufenden Spielbetrieb die Umbauarbeiten in einem denkmalgeschützten Arial durchzuführen. Aber die Architekten haben sich gut...

Besuch aus der Bezirksvertretung. Astrid Skoumal (Stationsleitung Pflege), Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weissmann (SPÖ) und Sabine Kristament (Bereichsleitung Pflege)  | Foto: BV16
3

Klinik Ottakring
Gyn- und Urologie-Ambulanz nach 1,5 Jahren wiedereröffnet

Nach etwa 1,5-jähriger Umbauzeit wurde die Gynäkologische und Urologische Ambulanz in ihren ursprünglichen Räumlichkeiten in der Klinik Ottakring auf Pavillon 28, Ebene B, wiedereröffnet. WIEN/OTTAKRING. Die Renovierung hat sich ausgezahlt. Der Ambulanztrakt in der Klinik Ottakring erstrahlt in neuem Glanz, mit einem schönen Terrazzoboden und einem hellen, harmonisch farbigen Ambiente. Die Untersuchungsräume sind auf dem neuesten Stand der Technik und auf eine adäquate, sorgsame Betreuung der...

Foto FMZ
1 2

Renovierter Königreichssaal steht vor Mehrfachnutzung

Die Mitglieder der Glaubensgemeinschaft in St. Valentin hatten am Sonntag, den 24. September zum "Tag der offenen Tür" des umfassend renovierten Königreichssaals in Enns geladen, wie Jehovas Zeugen ihre Kirchengebäude nennen. Die Besucher:innen konnten von 10.00 bis 15.00 den Saal besichtigen und in einer "Bilderreise" Einblicke in das Baugeschehen der letzten Wochen erhalten. Da der Königreichssaal in St. Valentin nach 32 Jahren zum Verkauf steht, werden sie in Zukunft gemeinsam mit der...

Foto FMZ
1 2

Renovierten Königreichssaal am "Tag der offenen Tür" der Öffentlichkeit vorgestellt

Anlässlich der umfassenden Renovierung ihres Königreichssaals, wie Jehovas Zeugen ihre Kirchengebäude nennen, hatte die Glaubensgemeinschaft in Enns am Sonntag, den 24. September, einen „Tag der offenen Tür“ organsiert. Die Besucher:innen konnten von 10.00 bis 15.00 Uhr den neu renovierten und modernisierten Saal besichtigen und in einer „Bilderreise“ Einblicke in das Baugeschehen der letzten Wochen erhalten. Für Frau Berta Lindner war dieser Tag etwas ganz Besonderes. Sie erlebte die Anfänge...

  • Enns
  • Franz Michael Zagler
Thomas Rudig und Martina Bombardelli geben einen Einblick in das kommende Jahr und die TFBS im gesamten. | Foto: Celina Leitner
2

TFBS Landeck
Vielfältige Lehrberufe und Modernisierung des Schülerheims

Die TFBS Landeck, eine bekannte Berufsschule in Landeck, hat in diesem Jahr Grund zur Freude. Mit insgesamt sechs verschiedenen Lehrberufen, aufgeteilt in vier Lehrgängen, bietet die Schule eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen. LANDECK (clei). Mit neuen Lehrberufen, neuen Ideen und dem Fokus auf das Schülerwohl und Unterstützung, ist die Tiroler Fachberufsschule auf dem besten Weg, die berufliche BIldung im Raum Landeck zu definieren. Die TFBS hat ein breit...

Roland Gronister (gb-Projektmanagement GMBH), Bürgermeister Matthias Stadler, Martin Sadler (Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG) und Hannes Lindner (Winter und Partner Bau GMBH) vor der Baustelle in der Maria Emhart-Straße.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Wohnungen neben dem "Mausloch" werden saniert

Mit der Generalsanierung der städtischen Wohnhäuser in der Maria Emhart-Straße 2 – 6 entstehen 40 Wohnungen, die den Anspruch von zeitgerechtem und günstigem Wohnen erfüllen werden. ST. PÖLTEN.  Die Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, wurden im Jahr 1924 als Projekt von drei städtischen Miethäusern mit Kleinwohnungen errichtet. Seither wurden zahlreiche Umbauten durchgeführt. Nunmehr wurde die Generalsanierung samt statischer Sanierung der Wohnhäuser mit einem Bauvolumen von rund 6,25...

Foto FMZ
2

Tag der offenen Tür am Sonntag, 24. September
Renovierung des Kirchengebäudes fertiggetellt

Anlässlich der umfassenden Renovierung ihres Königreichssaals, wie Jehovas Zeugen ihre Kirchengebäude nennen, veranstaltet die Glaubensgemeinschaft in Enns am Samstag, den 24. September, einen „Tag der offenen Tür“. Jeder ist von 10.00 bis 15.00 Uhr eingeladen, den neurenovierten Saal zu besichtigen und einer „Bilderreise“ Einblicke in den Baufortschritt der letzten Wochen zu erhalten. Tag der offenen Tür Sonntag, 24.9.2023, 10.00 – 15.00 Uhr Weyermayrgutstrasse 2 4470 Enns Bereits über 70...

  • Enns
  • Franz Michael Zagler
Vizebürgermeister Gerald Höchtel
DI Thomas Nöldner
Peter Weiser
Stefan Obermaißer (Kommandant FF Ollern)
Verena Weiser 
Michael Bichler (Kommandant FF Ried)
Bürgermeisterin Josefa Geiger
Pfarrer Dr. Robert Dublanski
Nationalrat Johann Höfinger | Foto: Gasthaus zur Kirchenwirtin

Ollern
Kirchenwirtin eröffnete nach Renovierung im neuen Gewand

Das Traditionsgasthaus in Ollern öffnete nach Umbauarbeiten wieder seine Tore. OLLERN. Die Gaststube wurde komplett erneuert, Küche und Kühlräume adaptiert und neu eingerichtet sowie die Technik auf den neuesten Stand gebracht. Zahlreiche Ehrengäste waren bei der Wiedereröffnung geladen – darunter auch Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Gerald Höchtl, Nationalrat Johann Höfinger, das örtliche Feuerwehr-Kommando u.v.m. Nach der feierlichen Segnung durch Pfarrer Dr. Robert Dublanski...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das Hotel Alpenhof hat seit Ende August den dritten Stern. | Foto: Alpenhof
2

In vier Jahren zum dritten Stern
Alpenhof in St. Martin erhält dritten Stern

Das Boutique Hotel Alpenhof in St. Martin wurde im Jahre 2020 von dem Ehepaar Versluis übernommen. Diese erneuerten das Hotel im Tennengebirge und erhielten vor kurzem den dritten Stern. ST. MARTIN. Das Boutique Hotel Alpenhof in St. Martin am Tennengebirge beherbergt bereits seit 1977 Reisende in den Pongau. Seit April 2020 steht das Hotel unter der Führung des Ehepaars Peter und Annemarieke Versluis. Das Hotel wurde drei Jahre nach der Übernahme des Paars mit dem dritten Stern ausgezeichnet....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
51

Einweihungsfeier am Berg
Kalvarienbergkirche erstrahlt in neuem Glanz

Im Jubiläumsjahr 750 Jahre Pfarrkirche Landl und 200 Jahre Kalvarienbergkirche durfte Abt Gerhard Hafner gemeinsam mit Pater Engelbert Hofer und der „Klosterjugend“ die Weihe der frisch renovierten Kalvarienbergkirche vornehmen. Herrliches Spätsommerwetter begleitete eine große Menschenschar auf den Kalvarienberg den mit 14 Kreuzwegstationen des Passionswegs Christi. Zur Entstehung der Kalvarienbergkapelle, Hl. Kreuz am Kalvarienberg, erbaut 1823, finden sich interessante Eintragungen in der...

Marcel Berde im Einsatz in Enns
1 2

Alternative Urlaubspläne
Ehrenamtlicher Einsatz in den Sommermonaten

Für ihre wöchentlichen Gottesdienste nutzen Jehovas Zeugen Gebäude, die sie "Königreichsaal" nennen. 150 davon gibt es aktuell in Österreich und sie wurden weitgehend durch Freiwilligenarbeit gebaut und in Stand gehalten. In der Gemeinde Waidhofen/Ybbs unterstützen 16 Gläubige diese Bau- und Instandhaltungsprojekte. Marcel Berde aus Aschbach und das Ehepaar Ute und Johannes Hummelsberger aus Hollenstein erzählen im Interview über ihre persönlichen Erfahrungen bei der Freiwilligenarbeit. Wie...

Während der Tunnelsperren wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. | Foto: ASFINAG

Beleuchtung
Im Oktober wird der Oswaldibergtunnel mehrmals gesperrt

Aufgrund der Sanierung der Beleuchtungsanlage im Oswaldibergtunnel auf der A10 Tauernautobahn kommt es im Oktober - jeweils über Nacht – mehrmals zu Sperren des Tunnels. VILLACH, VILLACH LAND. Während der Tunnelsperren wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. So sieht der Timetable der Sperren aus: 9. - 13. Oktober: Fahrtrichtung Salzburg - Totalsperre, je 19 Uhr bis 5 Uhr16. - 20. Oktober: Fahrtrichtung Villach - Totalsperre, je 19 Uhr bis 5 Uhr23. - 24. Oktober: Fahrtrichtung Salzburg -...

„Nur ein gutes Fundament, verleiht Stabilität. Dies gilt sowohl für Bauten als auch für unser Leben.“, Erich Klemera, Kurator der Auferstehungskirche Innsbruck | Foto: Bezirksblatt
5

Die Auferstehungskirche Innsbruck
„Zelt Gottes bei den Menschen“

Sie liegt rein geografisch nicht so prominent da wie die Pauluskirche, nur wenige Meter an der Hauptstraße entfernt, obwohl sie sicher einzigartig ist in ihrer Art. Die Rede ist von der Evangelischen Auferstehungskirche in der Reichenau, die sich auch als mehr als nur ein Kirchenraum versteht, und diese wird jetzt gerade generalsaniert und es wird um Unterstützung gebeten. INNSBRUCK. Die Kirche wurde anlässlich der Olympischen Winterspiele 1964 vom Architektenehepaar Pfeiler erbaut und ist mit...

Die Strecke zwischen Innsbruck und dem Brenner ist für Züge wieder offen. | Foto: ÖBB
2

ÖBB
Ab 23. August ist die Brennerstrecke für Züge wieder frei

Nach 16 Tagen Sanierungsarbeiten auf der Strecke zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Brennero/Brenner ist diese wieder für Züge freigegeben. Für die Erhaltungsmaßnahmen der wichtigen Nord-Süd-Verbindung wurden 15  Millionen Euro investiert. TIROL. Zwischen Innsbruck und dem Brenner können nach über zwei Wochen wieder Züge verkehren. Die Bauarbeiten sind mit 23. August 2023 abgeschlossen und die wichtige Verbindung zwischen Tirol und Italien ist somit wieder hergestellt. 15 Millionen Euro...

Das Dach der Schaferhütte wurde komplett neu gedeckt und mit neuen Schindeln bestückt. | Foto: privat
2

Lechtal
Neues Schindeldach für das Schaferhüttle

Die kleine Schaferhütte im Alperschontal bekam ein neues Dach aus Schindeln. BACH (eha). Auf dem Anna Stainer-Knittel Gedenkweg im Alperschontal (Bach) befindet sich das Schaferhüttle, ein Kleinod in traumhafter Umgebung im Besitz von Almbauern aus dem Stanzertal. Seit Jahrzehnten wird es von keinem Schäfer mehr genutzt. Das alte Dach drohte undicht zu werden, was den Verfall der Hütte bedeutet hätte. Einige Lechtaler organisierten nun die Renovierung bzw. die Neueindeckung der Hütte. Letzte...

(v.re.:) Stefan Glaser mit den Töchtern Ella und Leonie sowie mit Verlobter Yvonne in der eigenen Heimwerke-Werkstatt die beim Renovieren des alten Gebäudes enorm half. | Foto: BRS
5

Top-Heimwerkerprofi verrät seine Tipps
Welser renoviert Haus komplett auf eigene Faust

Für den Welser Stefan Glaser wurde die Wohnung zu klein. Also entschloss er sich, ein abgewohntes Haus zu kaufen und komplett zu renovieren. Nun steht der 40-jährige Ziviltechniker bald vor der Vollendung seines hochmodernen Familienhauses. WELS. "Mit der zweiten Tochter im Anmarsch war klar, dass die Wohnung zu klein wird", meint Stefan Glaser. "Der Immobilienmarkt war leergefegt und das, was angeboten wurde, war nicht leistbar." Fündig wurde er dann am Welser Schenkelbach. "Die Lage ist ein...

Wann startet der Umbau und die Sanierung des Hallenbads in Neusiedl am See?  | Foto: Victoria Nagy

Hallenbad Neusiedl
Gemeinderat entscheidet über Start des Projekts

Die Sanierung und Wiederbelebung des Hallenbades in Neusiedl am See lässt weiter auf sich warten. Für Vizebürgermeisterin Ingeborg Berger (ÖVP) herrsche seit langem "auffällige Stille". Seitens des Landes liegen die Hallenbad-Verträge bereits bereits in der Stadtgemeinde zum Beschluss. Laut Bürgermeisterin Elisabeth Böhm stehe der Beschluss zu den Verträgen auf der Tagesordnung der kommenden Gemeinderatssitzung.  NEUSIEDL AM SEE. Die heurige Sommersaison zeigt mit einem Zuwachs an Badeunfällen...

Militärsuperior Richard Weyringer segnete die Forchtenauer Kapelle. | Foto: Marktgemeinde Aurolzmünster
3

100 Jahre nach Errichtung
Forchtenauer Kapelle nach Sanierung gesegnet

Die Forchtenauerkapelle wurde im Jahr 1923 errichtet. Hundert Jahre und zwei Sanierungen später soll die Kapelle nun wieder allen Bürgern offen stehen. AUROLZMÜNSTER. Die heutige Kapelle wurde 1923 von den Bewohnern von Forchtenau aus Abbruchziegel auf dem Grundstück der Familie Rauchenecker errichtet, die sich seit dieser Zeit auch sehr engagiert um diese Kapelle kümmerte. 1999 wurde die Kapelle von der Freiwilligen Feuerwehr Forchtenau erstmals renoviert. Mehr als 20 Jahren später wurde die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.