Rettungssanitäterausbildung

Beiträge zum Thema Rettungssanitäterausbildung

Jetzt unterstützendes Mitglied werden: Die beiden Geschäftsführer des RK Landeck, Andreas Mayer (l.) und Paul Errath (r.), mit den RK-MitarbeiterInnen. (Archiv-Foto) | Foto: Siegele
3

"Aus Liebe zum Menschen"
Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Landeck werden

BEZIRK LANDECK (sica). Das Team vom Roten Kreuz im Bezirk Landeck benötigt immer unterstützende Mitglieder und bietet die Möglichkeit, kostenlos die Ausbildung zum Rettungssanitäter zu absolvieren. Rotes Kreuz im Bezirk"Aus Liebe zum Menschen" - Diesem Leitbild verschreiben sich derzeit 37 hauptamtliche Mitarbeiter, 23 Zivildiener, 265 Ehrenamtliche im Rettungsdienst, 106 Ehrenamtliche im Gesundheits- und sozialen Dienst und 59 Ehrenamtliche in anderen Bereichen beim Roten Kreuz im Bezirk...

Foto: Thomas Kellner-Holly/ÖRK

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
Rettungssanitäter-Kurse starten im September

URFAHR-UMGEBUNG. Eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit immer neuen Herausforderungen, die qualifizierte Hilfe und Betreuung von Menschen, Erweiterung der eigenen fachlichen und sozialen Kompetenz, Teil eines großartigen Teams zu sein - das und noch viel mehr bietet der Rettungsdienst beim Roten Kreuz Urfahr-Umgebung. Die Rettungssanitäterausbildung in Urfahr-Umgebung startet am Samstag, 26. September und wird abwechselnd an den Rotkreuz-Dienststellen im Bezirk abgehalten. Interessierte können...

Tag für Tag leisten Rot-Kreuz-Mitarbeiter einen bedeutsamen Beitrag für unsere Gesellschaft. | Foto: ÖRK/M. Hechenberger
2

Rotes Kreuz Freistadt
Freiwillige Rettungssanitäter & Sanitätshelfer gesucht

Das Rote Kreuz im Bezirk ist auf der Suche nach neuen Kollegen im Freiwilligen-Dienst. Interessierte können bereits am Dienstag, 29. September, mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter beginnen. Die Kurse finden berufsbegleitend, am Abend und an Wochenenden, statt. Auch Sanitätshelfer werden dringend gesucht. Einen Informationsabend dazu gibt es am Montag, 21. September, 19 Uhr, in der Ortsstelle Pregarten (Tragweinerstraße 29, 4230 Pregarten). BEZIRK FREISTADT. Die wertvolle Tätigkeit für die...

Das Österreichische Rote Kreuz freut sich über 20 frisch-ausgebildete Rettungssanitäter im Pinzgau.  | Foto: Rotes Kreuz
1

Pinzgau
20 neue Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter

Seit August gibt es im Pinzgau 20 neue Rettungssanitäter: PINZGAU. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen sieben Dienststellen des Bezirks traten Ende August zur kommissionellen Abschlussprüfung an. Einen Tag lang wurden sie in Theorie und Praxis auf mehreren Stationen geprüft. Hervorragende Ergebnisse Die Prüfungskommission mit Bezirksrettungskommandant Anton Voithofer, Anna Ranner, Margit Hagn, Gerald Hollaus, Martin Fricker, Clemens Ebster, Christian Epp, Christoph Heil und dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die neuen Rettungssanitäter mit ihren Ausbildnern Matthias Holzinger und Sabrina Grillmayr. | Foto: OÖRK/Ploberger

Erfolgreich ausgebildet
Neue Rettungssanitäter für den Bezirk Steyr-Land

Am vergangenen Wochenende absolvierten fünf freiwillige Mitarbeiter des Roten Kreuzes Steyr-Land erfolgreich die Rettungssanitäterprüfung. Sie unterstützen ab sofort die Teams an den Rotkreuz-Dienststellen in ganz Steyr-Land. STEYR-LAND. Das Rote Kreuz Steyr-Land freut sich über fünf neue Kolleginnen und Kollegen, die ihre Rettungssanitäterausbildung vergangenen Samstag an der Bezirksstelle Kirchdorf erfolgreich absolvieren konnten. Nach 100 Stunden theoretischer und 160 Stunden praktischer...

Der 18-jährige Peuerbacher Maximilian Hebertinger ist derzeit als Zivildiener beim Samariterbund Alkoven im Einsatz. | Foto: Samariterbund
13

Zivildienst
Weniger taugliche Wehrpflichtige als Gefahr fürs Sozialsystem

In Oberösterreich sind aktuell rund 1.400 Zivildiener im Dienst. Insgesamt gibt es rund 400 Zivildienst-Einrichtungen mit zahlreichen untergeordneten Einsatzstellen. In Eferding und Grieskirchen unterstützen junge Männer etwa das Rote Kreuz, den Samariterbund, Assista, die Lebenshilfe oder die Caritas-Werkstätte St. Pius. Schon jetzt sind nicht alle Stellen besetzt. Die weitere Entwicklung ist sehr ungewiss. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Im Jahr 2019 haben sich in Oberösterreich rund 50...

Direktorin Ludmilla Lumesberger von der PTS Perg und Rotkreuz-Ausbildungsverantwortlicher Marc Hofer. | Foto: OÖRK-Bezirksstelle Perg

Rotes Kreuz
Rettungssanitäter heuer im Poly Perg ausgebildet

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen musste die Rettungssanitäter-Ausbildung diesen Sommer in die Polytechnische Schule Perg verlegt werden. "Diese Ausbildung ist für das Rote Kreuz systemrelevant und kann daher nicht ohne Weiteres verschoben oder gar abgesagt werden", so Ausbildungsverantwortlicher Marc Hofer. PERG. Sind Interessenten dazu bereit, die breit aufgefächerte Ausbildung zum Rettungssanitäter zu absolvieren, stehen ihnen zahlreiche praktische Einheiten und Theorie-Stunden bevor....

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Das Rote Kreuz Grieskirchen freut sich über elf neue Rettungssanitäter. | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Grieskirchen

Rotes Kreuz
Elf neue Rettungssanitäter für den Bezirk Grieskirchen

Sie haben nicht nur die Theorie drauf, sondern kennen auch die richtigen Handgriffe: Das Rote Kreuz Grieskirchen freut sich über elf neue Rettungssanitäter. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ende Juni fand an der Rotkreuz-Bezirksstelle Grieskirchen die kommissionelle Prüfung zum Rettungssanitäter statt. Elf freiwillige Mitarbeiter stellten ihr Wissen unter Beweis. An zwei Praxisstationen arbeiteten die Kursteilnehmer an realistischen Szenarien im Team und beantworteten vor der Kommission theoretische...

Kursstart zur Ausbildung zum Rettungssanitäter im neuen Rathaus Klosterneuburg | Foto: ÖRK Klosterneuburg
3

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Kursstart „Rettungssanitäter“

Anfang Juli – das Rote Kreuz Klosterneuburg darf 18 neue Kollegen begrüßen. Die meisten werden ihren Zivildienst beim Roten Kreuz Niederösterreich (Gänserndorf, Marchegg, Klosterneuburg) absolvieren. Aus Sicherheitsgründen wird wieder in das neue Rathaus mit der Ausbildung auswichen. So können die Ausbildung und im Dienst stehende Rettungsdienstmannschaften streng trennt werden. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg unterstützt damit die Sicherheitsabläufe in Zeiten wieder steigender Coronazahlen im...

AMS-Landesgeschäftsführer Peter Wedenig, Siegfried Capellari, der 2018 über das AMS zum Roten Kreuz kam, sowie Rotkreuz-Präsident Präsident Peter Ambrozy. | Foto: Rotes Kreuz

Ausbildung
Kooperation vom Roten Kreuz und dem AMS bietet neue Jobchancen

Das Rote Kreuz und das Arbeitsmarktservice Kärnten ermöglichen Arbeitssuchenden seit 2006 eine Ausbildung zum Rettungssanitäter. Heute startet bereits der 20. Kurs. KÄRNTEN. Bereits 400 Personen wurden in den letzten Jahren erfolgreich zum Rettungssanitäter ausgebildet. Da das Rote Kreuz immer wieder neue Sanitäter in ganz Kärnten benötigt, hat sich das AMS im Jahre 2006 als starker Kooperationspartner für die Ausbildung herausgestellt. „Wir haben die Kooperation 2006 – in einer Phase, in der...

v.l.n.r. die frischgebackenen Rettungssanitäter der Bezirksstelle Gmünd: Kaan Ordu (Freiwilliges Soziales Jahr), Stefan Widhalm (Zivildiener), Thomas Burgmüller (Zivildiener), Niklas Immervoll (Zivildiener), Julian Stubenvoll (Zivildiener), Ralf Schneider (Zivildiener) und Robert Haumer (freiwilliger Mitarbeiter) | Foto: Rotes Kreuz Gmünd

Rotes Kreuz
Rettungssanitäterprüfung absolviert

SCHREMS. Am vergangenen Montag fand an der Bezirksstelle Gmünd, Standort Dienststelle Schrems, die Rettungssanitäterprüfung für die Zivildienstleistenden des Einrückungstermines April und für freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Rot-Kreuz-Bezirksstellen im Waldviertel statt. Dabei konnten auch sieben Mitarbeiter der Bezirksstelle Gmünd die kommissionelle Abschlussprüfung positiv absolvieren und können ab sofort im Rettungs- und Krankentransportdienst eingesetzt werden. Die Prüfung...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Der nächste Lehrgang zum Rettungssanitäter findet im Rotkreuz-Haus Grieskirchen von 13. Juli 2020 bis 1. August 2020 ganztägig statt. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Rettungssanitäterausbildung in Grieskirchen im Juli 2020

Das Rote Kreuz sucht freiwillige Helfer in jeder Altersklasse. Ein perfekt zusammenarbeitendes Team aus Freiwilligen, Hauptamtlichen und Zivildienern soll verstärkt werden. Im Juli 2020 startet die Rettungssanitäterausbildung in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Spaß an der Arbeit, Freude an der Gemeinschaft, Erfahrungen einbringen und eine sinnvolle Tätigkeit ausüben, das sind die wesentlichen Motive der freiwilligen Rotkreuz-Mitarbeiter. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter wird durch das...

Foto: ÖRK/Fauland

Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Rettungssanitäterausbildung in den Sommerferien findet statt

BEZIRK GMUNDEN. Aufgrund der derzeitigen entspannten Situation kann die Sommerakademie-2020 des Roten Kreuzes nun doch stattfinden. Bei dieser Form der Rettungssanitäterausbildung wird in dreieinhalb Wochen das nötige theoretische Fachwissen „en bloc“ vermittelt. Unter Einhaltung besonderer Vorsichtsmaßnahmen kann der Kurs ab 13. Juli in den Räumlichkeiten des Roten Kreuzes in Gmunden abgehalten werden. Diese Form der Ausbildung bietet vor allem jungen Menschen die Möglichkeit, sich zum...

Hebamme Sandra Wassermann unterrichtet die auszubildenden Rettungssanitäter in Corona-Zeiten via Video-Konferenz. | Foto: Rotes Kreuz Spittal
2

Spittal
Rettungssanitäterausbildung in Corona-Zeiten

In dieser herausfordernden Zeit findet die Rettungssanitäterausbildung beim Roten Kreuz in Spittal online statt. SPITTAL/DRAU. In Corona-Zeiten wird die Rettungssanitäterausbildung beim Roten Kreuz in Spittal online weitergeführt. Ausbildungsleiter Balthasar Brunner berichtet: „Elf Spittaler Teilnehmer lernen die Therapie bei diversen Webmeetings.“ Die Referenten Balthasar Brunner, Gerald Schnitzer und Hebamme Sandra Wassermann haben sich schnell auf die neue Herausforderung eingestellt, um ...

1 4

Zuwachs im Rettungsdienst des Roten Kreuzes

Gleich 14 neue Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter erhielten vergangener Tage ihr Ausbildungsdekret.  Nach 100 Stunden Theorie- und 160 Stunden Praxisausbildung freuen sie sich nun auf ihre Aufgaben im Rettungsdienst.

Gerda und Lisa sind seit dem Rettungssanitäter-Herbstkurs 2017 unzertrennlich.
 | Foto: Jakob Simharl/RK Ried

Rotes Kreuz Ried
Beste Freunde dank des Rettungssanitäter-Kurses

In Rotkreuz-Uniform und einem Lachen im Gesicht stehen Lisa Steinschnack (21) und Gerda Gurtner (22) vor dem Rettungsauto an der Ortsstelle Ried. RIED. Ihr freiwilliges Engagement und der verbindende Rotkreuz-Gedanke machten sie zu besten Freunden. „Wir lernten uns beim Rettungssanitäter-Kurs im Herbst 2017 kennen und waren uns sofort sympathisch“, erzählen Gerda und Lisa. Seither machen sie jeden Dienst zusammen. Auch in ihrer Freizeit unternehmen die beiden viel gemeinsam. Sie studieren sogar...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Alle Kandidaten und die Prüfungsteam | Foto: ÖRK Klosterneuburg
2

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Prüfungen für die Ausbildung zum Rettungssanitäter

Sonntag 9.00 Uhr. Mehr als 50 Personen haben sich an der Bezirksstelle Klosterneuburg eingefunden um Prüfungen im Bereich des Rettungsdienstes abzulegen. Mehr als 15 Kandidaten haben an diesem Tag ihre Zwischenprüfung absolviert und starten in die praktische Ausbildung. Mehr als 30 Freiwillige und Zivildienstleistende aus Niederösterreich legten die Prüfung zum Rettungssanitäter ab. Die Prüfungskommission war entsprechend groß – Bezirksstellenleiter Thomas Wordie, Florian Havel vom...

v.l.n.r.: Rot Kreuz Präsidiumsmitglied Gerald Hackl, Herbert Markler, Gustav Moser, Rot Kreuz Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger, Rot Kreuz Bezirksstellenleiter Georg Wojak. | Foto: RK OÖ

Rotes Kreuz
Dienstjubilare beim Roten Kreuz

BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Seit 30 Jahren ist Gustav Moser als beruflicher Rettungssanitäter beim Roten Kreuz tätig. Seit 2008 bekleidet er das Amt des Dienstführenden an der Rot Kreuz-Ortsstelle Mattighofen. Herbert Markler ist seit 20 Jahren beruflich beim Roten Kreuz. Seit dem Jahr 2000 an der Bezirksstelle in Braunau. Alle beide wurden für ihre langjährigen Dienste nun ausgezeichnet. „Herbert Markler, unser großartiger Bezirksgeschäftsleiter, und Gustav Moser, der Mattighofener Dienstführende,...

Matthias und Simon: Ihr Zusammenhalt ist etwas Besonderes. | Foto: OÖRK/Grillmayr
2

Rotes Kreuz
Neuer Rettungssanitäter-Lehrgang

Matthias und Simon sind seit ihrer Kindheit miteinander befreundet und nun seit rund zehn Jahren fixer Bestandteil des Rot Kreuz-Teams an der Ortsstelle Kirchdorf. Zusammen haben sie viele schöne Momente beim Roten Kreuz verbracht und auch schwierige Situationen gemeinsam gemeistert. Die Gemeinschaft und den Zusammenhalt beim Roten Kreuz schätzen sie besonders. KIRCHDORF. So ist es für die beiden Freunde selbstverständlich, dass sie ihre Zeit für Menschen in Not einsetzen. „Wir haben in unserer...

Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, ist es wichtig die richtigen Maßnahmen treffen zu können. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Erste Hilfe, Notfall
Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten

BEZIRK. Trotz der optimalen Standorte der Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding, kann es bis zu 15 Minuten dauern bis das Rote Kreuz beim Notfallpatienten eintrifft. Minuten die über Leben und Tod entscheiden können. Lukas Himsl, Bezirkskoordinator für Fremdausbildungen: "Verhaltensregeln bei allen Notfällen sind auf alle Fälle Ruhe bewahren und nicht wegschauen. Der größte Fehler der gemacht werden kann ist nichts zu tun. Überblick über die Situation verschaffen und auf die eigene...

v.l.n.r.: Bauer Martin, Heiderer Markus, Huber Benjamin, Kurz Peter, Geisberger Philipp, Hobiger Marcel, Zeilinger Lukas, Maierhofer Theresa, Maringer Lisa | Foto: RKNÖ / Rotes Kreuz Zwettl

Rotes Kreuz Zwettl
Erfolgreiche Ausbildung zum Rettungssanitäter

ZWETTL/WAIDHOFEN. Seit Anfang Juli 2019 absolvierten die neuen Sanitäter eine 100 Stunden theoretische und eine 160 Stunden praktische Ausbildung. Bei der kommissionellen Abschlussprüfung stellten sie an fünf Prüfungsstationen ihr erlerntes Wissen unter Beweis. So mussten die Teilnehmer einen verunfallten Motorradfahrer versorgen sowie eine Reanimation durchführen. Anschließend mussten sie zudem ihr theoretisches Wissen bei den Stationen Gerätelehre, Großeinsatzmanagement und bei einem...

Lydia Heigl und Niklas Kaltenbrunner engagieren sich bereits als Rettungssanitäter und freuen sich auf neue Kollegen. | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger

„Die passende Jacke für dich“
Nächste Rettungssanitäter-Ausbildung startet in Weyer

Am 30. September beginnt ein neuer Kurs für Rettungssanitäter an der Rotkreuz-Ortsstelle in Weyer.  WEYER. „Durch einige Rotkreuz-Kurse war ich schon immer am Sanitätswesen interessiert und mit der Übergabe unserer Firma ergab sich die notwendige Freizeit, um mich beim Roten Kreuz für eine Mithilfe anzumelden“, beschreibt Lydia Heigl ihren Weg im Jahr 2017. Für Niklas Kaltenbrunner war sein Bruder der Ausschlag gebende Faktor: „Er hat im Vorjahr den Zivildienst beim Roten Kreuz Weyer gemacht...

Verstärkung im Rettungsdienst
Neue Rettungssanis am Start!

Das Rote Kreuz in Gänserndorf freut sich über den erfolgreichen Abschluss des aktuellen Rettungssani-Lehrganges, der im September 2018 seinen Starttermin hatte. Letzten Samstag fand die kommissionelle Abschlussprüfung für die neuen freiwilligen Lebensretterinnen und Lebensretter statt. Bild (v.l.): Prüferin Beatrix Bonifazi, Prüfer Stefan Holcak, Christoph Prochaska, Manuela Machowetz-Kopriva, Prüfer Thomas Hasenberger, Denise Schreiber, Robert Schenk, Landesverband-Vertretung Walter Zell,...

16 neue Rettungssanitäter verstärken in Zukunft das Rote Kreuz im Bezirk Reutte. | Foto: Bertram Schedler

Verstärkung für das Rote Kreuz
Theorieausbildung erfolgreich abgeschlossen

REUTTE. Am 02. Juni fand der letzte Tag der theoretischen Rettungssanitäter-Ausbildung an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Reutte statt. Nach mehr als 112 Stunden Ausbildung im Lehrsaal konnten 16 Teilnehmer für das weitere Praktikum entlassen werden. Die theoretische Ausbildung wurde durch das fachkompetente Lehrpersonal der Bezirksstelle, federführend durch Bezirksausbildungsreferent Bertram Schedler abgehalten. Die Praktikanten sind nun bestens für ihr 160 stündiges Praktikum im Rettungsdienst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.