Rückholaktion

Beiträge zum Thema Rückholaktion

Eine 26-jährige Wienerin, die sich in jungen Jahren dem IS anschloss und einige Zeit in Syrien im Internierungslager Camp Roj saß, ist zurück. (Archiv) | Foto: DELIL SOULEIMAN / AFP / picturedesk.com
3

Aus Syrien
Zurückgekehrte Wiener IS-Anhängerin in Untersuchungshaft

Eine 26-jährige Wienerin und ehemalige IS-Anhängerin, die einige Zeit in Syrien in einem Internierungslager saß, ist gemeinsam mit ihrem siebenjährigen Sohn nach einer Rückholaktion wieder auf heimischen Boden. Über sie wurde die U-Haft verhängt. WIEN/SYRIEN. Das Landesgericht für Strafsachen Wien hat gegen eine 26-Jährige, die am Samstag gemeinsam mit ihrem siebenjährigen Sohn aus Syrien nach Österreich zurückgebracht wurde, Untersuchungshaft verhängt. Gegenüber der APA bestätigt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zwei Österreicherinnen sind aus Gefangenenlager im  Norden Syriens auf dem Weg zurück. (Symbolbild) | Foto:  DELIL SOULEIMAN / AFP / picturedesk.com
2 3

Mütter und Kinder
IS-Anhängerinnen vor Rückkehr nach Österreich

Die Salzburgerin Maria G. und die Wienerin Eve T. haben eines gemeinsam: Sie waren beide Anhängerinnen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Laut Medienberichten stehen beide jetzt vor ihrer Rückkehr nach Österreich – samt den jeweiligen Kindern.  ÖSTERREICH. Vor mehr als zehn Jahren schloss sich die damals 17-jährige Halleinerin Maria G. der Terrormiliz IS an. Wie der News-Sender PULS 24 zuerst berichtete, befinden sich die Salzburgerin gemeinsam mit der Wienerin Eve T. nun mit ihren Kindern...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Beim Entsorgen der Christbäume: Walter Königsegger,  Doris Widhalm, Günter Newald, Margareta Newald, Pepi Scheidl, Stefan Newald, Sabine Dorr, Rainer Palkovich. | Foto: Gemeinde Schwarzenau
3

Marktgemeinde Schwarzenau
Erfolgreiche Christbaumentsorgungsaktion

Unter dem Motto „Vorsicht Knut - Wir entsorgen eure Christbäume“, war das Team der SPÖ in der Marktgemeinde Schwarzenau unterwegs. SCHWARZENAU. Auch heuer konnte die Schwarzenauer Bevölkerung ihre Christbäume ganz bequem abholen und kostenlos entsorgen lassen. Auf Initiative der SPÖ Schwarzenau wurden die Christbäume mithilfe von SP-Gemeinderäten, und Ausschussmitglieder der SPÖ Schwarzenau im gesamten Gemeindegebiet eingesammelt und in weiterer Folge entsorgt. Umweltfreundlicher...

16.500 Münzen müssen wegen Verdacht auf Fälschung gegen Scheine eingetauscht werden. | Foto: Der Brixentaler
3

Brixentaler Münzen
Fälscher treiben im Brixental ihr Unwesen

Gefälschte Münzen bei Routinekontrolle gefunden; 16.500 Brixentaler Münzen müssen eingezogen und gegen Scheine getauscht werden. BRIXENTAL. Wenige Wochen sind vergangen seit dem 15. Geburtstag der Brixentaler Gemeinschaft. Nun erhärtet sich der Verdacht, dass Fälscher ihr Unwesen im Brixental trieben und gefälschte Brixentaler Münzen in Umlauf brachten. „Bei einer routinemäßigen Überprüfung der Tageslosung wurde in einem Mitgliedsbetrieb festgestellt, dass Brixentaler Münzen im Erscheinungsbild...

Die Rückholaktion läuft in Kärnten gut. | Foto: MeinBezirk.at
4

Cola-Rückholaktion in Kärnten
"Größte bundesweite Aktion seit Jahren"

Österreichweit mussten mehrere Millionen Flaschen des Coca-Cola-Konzerns zurückgerufen werden, da sich darin Metallstücke befinden können. In Kärnten lief die Rückholaktion sehr gut. MeinBezirk.at sprach mit dem Kärntner Lebensmittelinspektor Paul Jungreithmayr und Nicole Berkmann Unternehmenssprecherin von Spar und Leiterin der Abteilung Konzern-PR und Information. KÄRNTEN. Von der Rückholaktion sind die Getränke des Herstellers Coca-Cola betroffen. Darunter fallen auch Fanta, MezzoMix...

1:53

Rückholaktion
Österreicher aus Tel Aviv in Schwechat gelandet

Nachdem sich die Situation in Israel weiter zuspitzt werden nun Österreicherinnen und Österreicher aus Israel nach Schwechat geflogen. Insgesamt drei Flüge sind dafür vorgesehen.  SCHWECHAT. Nach den Angriffen aus dem palästinensischen Gazastreifen auf Israel ist das Österreichische Innenministerium darum bemüht, Österreicherinnen und Österreicher aus der betroffenen Region zurück zu holen. Heute und Morgen kommen drei Maschinen in Wien-Schwechat an. Flieger aus Israel landete um 15:19 aus Tel...

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2 26

Evakuierung aus Israel
Hercules ist defekt – Rückholaktion der Österreicher verzögert sich

Israel-Krieg: Wegen technischer Probleme verzögert sich nun die Evakuierungsaktion für ausreisewillige Österreicher aus Israel. Eigentlich sollte die Aktion am Mittwochvormittag, 11. Oktober, um 10.30 Uhr von Hörsching aus anlaufen. HÖRSCHING. Bereits am 10. Oktober kündigte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in einer eilig eingerufenen Pressekonferenz an, dass Tags darauf die Evakuierungsaktion beginnt. Geplant war, dass ein Hercules-Transportflugzeug des Bundesheeres von Hörsching aus...

Die Hercules Maschine des Bundesheeres ist am Mittwochvormittag von Hörsching zur Rettungsmission nach Israel gestartet. | Foto: BRS
Video 4

Evakuierung aus Israel
So läuft die Rettungsmission des Bundesheeres ab

"Sie fürchten weder Tod noch Teufel" heißt es im Film Top Gun. Das trifft auch auf die 14 Mann starke Besatzung der Hercules C 130 zu, die sich am Mittwoch auf den Weg nach Israel macht um, laut aktuellen Zahlen, etwa 300 Österreicher und Österreicherinnen aus dem Krisengebiet auszufliegen. So läuft die Rettungsmission ab. LINZ. "Wir sind nicht die Austrian Airlines, wir sind die Austrian Airforce, wir kommen wenn sonst nichts mehr geht", fasst es ein Oberstleutnant des Bundesheeres zusammen,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Seit mehreren Tagen wüten auf der griechischen Urlaubsinsel Rhodos verheerende Waldbrände. Die SPÖ fordert nun eine Reisewarnung und Rückholaktionen von österreichischen Urlauberinnen und Urlaubern. | Foto: ANGELOS TZORTZINIS / AFP / picturedesk.com
Video 6

Kritik am Außenministerium
SPÖ fordert eine Reisewarnung für Rhodos

Seit mehreren Tagen wüten auf der griechischen Urlaubsinsel Rhodos verheerende Waldbrände. Zahlreiche Hotels und Dörfer mussten bereits evakuiert werden, dennoch landen weitere Urlauberinnen und Urlauber auf Rhodos. Wie das Außenministerium Dienstag Mittag mitteilte, konnte man bereits knapp 100 Österreicherinnen und Österreichern, die von den Bränden betroffen waren, helfen. Die SPÖ übt dennoch heftige Kritik am Krisenmanagement des Ministeriums aus. Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP)...

  • Maximilian Karner
Auch im nächsten Sommer dürften die Strände an der Adria zu den beliebtesten Urlaubszielen gehören. | Foto: Pixabay/sarahbernier3140

Lavanttal
Das Corona-Virus bremst die Reiselust empfindlich

Das Jahr 2020 wurde von Corona-Pandemie überschattet, für das neue Jahr ließen sich Reisebüros einiges einfallen.  LAVANTTAL (tef). Eine der am härtesten von der Corona-Pandemie betroffene Branche ist die der Reiseveranstalter. Zu Beginn der Pandemie mussten von Unternehmen wie dem Wolfsberger Reisebüro Jäger oft auf mehrere Kontinente verstreute Urlauber zurückgeholt werden. Großer Aufwand"Die Rückabwicklung der Buchungen war organisatorisch und finanziell eine der größten Herausforderungen....

2

Rotary Club Feldbach
Expertenvortrag mit Botschafterin Petra Schneebauer: „Die Corona-Pandemie – Koordination der Repatriierungsflüge“

Botschafterin Sektionsleiterin MMag. DDr. Petra Schneebauer war am 25. August zu Gast im ROTARY-Club Feldbach. Sie leitet im BMEIA die Sektion IV, Konsularsektion und Unternehmensservice. In ihren Ausführungen nahm Bot. Schneebauer zunächst Bezug auf die Aufgaben und Geschäftsfelder ihrer Abteilung, ehe sie einen profunden und detailreichen Überblick über Tätigkeiten und Maßnahmen ihrer Abteilung im Rahmen der Corona-Pandemie gab. Dazu zählen unter anderem die Betreuung der registrierten...

Die Initiatoren der Aktion beim Villacher Tor: Bernhard Erler, Helmuth Micheler, Stadtrat Markus Geiger, Otto Umlauft, Harald Janesch, Willi Noll, Raimund Plautz, Maria-Luise Mathiaschitz, Hans Repnig, Siegfried Torta, Andreas Rauchenberger, Gemeinderat Johann Zlydnyk und Erich Wappis | Foto: Stadtpresse/Konitsch
2

Klagenfurt
Teile der Stadtmauer sind zurück

Die Stadtrichter und der Verschönerungsverein Klagenfurt machen es möglich, dass zehn Kragsteine der alten Stadtmauer in Klagenfurt zurück sind. KLAGENFURT. Zehn Kragsteine der alten Stadtmauer sind zurück in Klagenfurt. Ungefähr seit dem Zweiten Weltkrieg wurden sie auf einem Grundstück in Krumpendorf gelagert. Nun ist es einer Initiative des Verschönerungsvereins Klagenfurt und finanzieller Hilfe der Klagenfurter Stadtrichter zu verdanken, dass die Steine zurück sind.  ZwischenlagerungDie...

Lukas Rohrer beim Rangieren der Barriquefässer. Jetzt befindet er sich daheim für zwei Wochen in Selbstquarantäne. | Foto: Rohrer
4

Weinbaupraxis in Übersee während Corona

Lukas Rohrer erlebte eine „Corona-Praxis“ in Neuseeland! Die Virus-Krise prägte seinen spektakulären Arbeitsaufenthalt. SCHALLADORF. Während der Anreise nach Neuseeland Ende Februar waren die Einschränkungen noch kaum zu spüren. Das Land der Kiwis hatte bei der Ankunft am 5. März weniger als 10 Corona-Fälle. Beim Arbeitsstart am Weingut „Seifried Estate“ drehte sich alles nur um die anstehende Lese und der 22-Jährige Lukas Rohrer aus Schalladorf arbeitete in den Weingärten. Noch nicht...

Gerhard Otto und seine Frau Elisabeth sind in ein Guesthouse in den Cederbergen rund 200 Kilometer nördlich von Kapstadt gezogen. Dort helfen sie nun auf einer Farm mit. | Foto: Otto
1 1

Corona-Krise
Arzt hilft in Südafrika bei Mangoernte mit

Gerhard Otto und seine Frau Elisabeth Walther warten noch immer auf einen Rückflug. SÜDAFRIKA, SEEWALCHEN (csw). "Da wir als Helfer bei der Mangoernte mitarbeiten, können wir uns auf dem Farmgelände frei bewegen", erzählt Gerhard Otto. "Es ist für uns wie für die meisten Menschen vollkommen ungewohnt, sich seinen Bewegungsradius vorschreiben zu lassen und nicht die Freiheit zu haben, in die Heimat fliegen zu können." Die 30 Kilometer lange Fahrt in die nächste Stadt zum Einkaufen über eine...

Lilly auf dem Weg zurück nach Österreich | Foto: privat
14

Rückholaktion
Lillys Weg zurück in die Heimat

Lillys Reise war als Badeurlaub geplant – doch dann kam erst ein Sturm, dann die Pandemie. Was als Badeurlaub begann, sollte zum Abenteuer- und Katastrophenurlaub werden. INNSBRUCK. Müde und ausgelaugt steht Lilly am Bahnhof Schwechat in Wien – sie will Heim nach Innsbruck. Wo es normalerweise nur so von Menschen auf dem Weg zur Arbeit, zu Freunden, zur Familie nur so wimmelt, ist es nun fast menschenseelenverlassen. Es sind Zeiten des Corona-Virus, kaum jemand ist unterwegs, die meisten sind...

Quelle: BMEIA auf Twitter: @MFA_Austria, https://www.bmeia.gv.at/ | Foto: https://www.bmeia.gv.at/
2

CORONAKRISE
Notflüge durch BMEIA jetzt organisiert

Die Coronakrise hat für Österreicher im Ausland verheerende Folgen. Der bereits vor Monaten gebuchte Flieger wurde einfach storniert. Durch eine Registrierung auf der Homepage des Außenministeriums und Informationen über Rückreisemöglichkeiten wurde es jetzt möglich eine alternative Route nach Europa zu organisieren. Rund 5.000 gestrandete Österreicherinnen & Österreicher konnten in den vergangenen Tagen sicher nach Hause zurückgebracht werden. (Quelle: @MFA_Austria: Twitter) Details werden aus...

Foto: Flughafen Graz
4

Flughafen Graz-Thalerhof
Rotes Kreuz: Empfang für heimkehrende Österreicher

Für das Rote Kreuz ist die aktuelle Situation eine Herausforderung. Aktuell sind die Helfer in unterschiedlichen Bereichen für die Menschen da. Die Bezirksstelle Graz-Umgebung, lässt Rettungssanitäterin Karoline Amon wissen, nimmt die Aufgaben mit Zuversicht an.  Service für Patienten in Heimisolation Zusätzlich zum normalen Rettungsdienst, der natürlich nach wie vor rund um die Uhr da ist, ist ein mobiler Ärzteservice eingerichtet worden, durch den Patienten betreut werden. Das Team besteht...

AK-Bezirks-Chef Günter Kraft mit AK-Präsident Markus Wieser. | Foto: AK Tulln

382 Überstunden unbezahlt: AK zog für Kellner vor Gericht

BEZIRK TULLN. Mehr als 380 Überstunden in nur vier Monaten leistete ein 28-jähriger Tullner in einem kleinen Gastrobetrieb. Bezahlt bekam er davon allerdings keine einzige. Gespräche mit dem Chef brachten keinen Erfolg – bis der Beschäftigte schließlich die Reißleine zog und das Dienstverhältnis einvernehmlich löste. Sein nächster Weg führte den Kellner auf die Bezirksstelle der Arbeiterkammer Tulln. „Aufgrund der genauen Arbeitszeitaufzeichnungen war es möglich, die offenen Ansprüche des...

Betroffen: Blutdruck-Arzneimittel mit dem Wirkstoff Valsartan aus chinesischer Produktion (wegen Verunreinigungen)
3

VALSARTAN: EUROPAWEITE RÜCKRUFAKTION FÜR BLUTDRUCK-ARZNEIMITTEL

Seit über einer Woche läuft europaweit eine Rückrufaktion für Blutdruck-Arzneimittel mit dem Wirkstoff Valsartan aus chinesischer Produktion. Was man bisher weiß: Bei einem chinesischen Hersteller ist anscheinend eine Verunreinigung der Produktion mit N-Nitrosodiemethylamin erfolgt. Diese Substanz ist potentiell karzinogen und kann theoretisch in den Tabletten vorkommen. Wie gefährlich die Verunreinigung wirklich ist, kann bisher nicht konkret gesagt werden. Bekannt ist allerdings, dass die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Bezirksblätter

AKNÖ-Steuersparwochen bringen Mitgliedern knapp 1,8 Millionen Euro

Neunkirchens AKNÖ-Mitglieder nutzten Chance für Geldrückgewinn. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die AKNÖ-Mitglieder im Raum Neunkirchen haben mit Unterstützung der AKNÖ ihre Arbeitnehmerveranlagung gemacht. Zwischen 19. März und 14. April konnten bei 2.419 Terminen 2.768 Veranlagungen durchgeführt werden. In Summe konnte eine Steuergutschrift für die Mitglieder in der Höhe von 1,775.007 Euro erzielt werden. "Die Arbeitnehmer sollen sich jeden Cent, den sie zu viel Steuer bezahlt haben, vom Finanzamt...

Einen Partner fürs Land sieht Benger in Philipp Kappler, Gründer des Vereins "Junge Kärntner in Wien" | Foto: maxpixel

Brain Gain "Rückholaktion" - Kärnten setzt auf seine Heimkehrer

Ziel der "Rückholaktion" sind junge Kärntner, die außerhalb Kärntens leben, arbeiten und studieren. Jedes Jahr verlassen rund 1.000 junge Menschen Kärnten, um auswärts zu studieren, zu arbeiten oder zu leben. "Dieses Land hat nur dann eine Zukunft vor sich, wenn die jungen Kärntner in ihrer Heimat erfolgreich sind. Wir brauchen die Jungen, das Land braucht die Jungen. Das ist keine Perspektive. Wir müssen alles tun, damit junge Menschen mit ihrer Ausbildung, mit ihrem Können, ihrer...

116 Salzburgerinnen und Salzburger wurden 2016 via Ambulanzjet oder Linienmaschine nach Hause geholt. | Foto: ÖAMTC

Wenn man ausgerechnet im Urlaub auf Hilfe angewiesen ist

Im Ernstfall kann eine Rückholversicherung nicht nur aus Kostengründen wertvoll sein. SALZBURG (ap). Eigentlich sollten es die schönsten Tage im Jahr werden, doch auch im Urlaub ist man vor Krankheit oder Unfällen nicht gefeit. „Eine Rückholversicherung ist nicht nur aus Kostengründen sinnvoll, sondern auch um bei Unfall oder Erkrankung auf schnellstem Wege in die Heimat zurückzukommen um in Österreich behandelt zu werden", weiß Landesrettungskommandant Anton Holzer. "Und natürlich ist auch die...

Familie Frommhund und Köfinger aus Prinzersdorf ließ sich von der Arbeiterkammer Niederösterreich beim Lohnsteuerausgleich unterstützen. V.l.n.r. Vorne: Berater Erich Tröstl, Familie Frommhund und Köfinger; hinten: Bezirksstellenleiter Andreas Windl, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, Steuerexpertin Dominique Feigl. | Foto: Mario Scheichel

AKNÖ-Steuersparwoche: 2.827 holen sich in St. Pölten Tipps für den Steuerausgleich

ST. PÖLTEN (red). "Jährlich bleiben in Niederösterreich viele Millionen Euro, die eigentlich den Arbeitnehmern gehören, beim Finanzamt liegen", so Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser. Die AKNÖ-Mitglieder aus St. Pölten bekommen nun Unterstützung, um nicht auf ihr Geld verzichten zu müssen. 2.827 Termine wurden für die Steuersparwochen in St. Pölten, die bis zum 28. Mai laufen, vergeben. "Es freut mich, dass unser Service so gut angenommen wird", so Andreas Windl, Chef der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hana Falzarano mit Sohn Alexander, Präsident Markus Wieser, Bezirksstellenleiter Günter Kraft und Expertin Angelika Bukac . | Foto: AKNÖ
2

Tulln: AK holt halbe Million für Mitglieder zurück

Steuerreform entlastet Klein- und Mittelverdiener TULLN (red). Die AK-Mitglieder im Raum Tulln haben mit Hilfe der AK Niederösterreich ihren Steuerausgleich gemacht. Bei 850 Terminen für die Steuersparwochen konnten sie eine Steuergutschrift von insgesamt 506.754 Euro erreichen. „Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen sich jeden Cent, den sie zu viel Steuer bezahlt haben, vom Finanzamt zurückholen. Das ist vor allem angesichts der permanent steigenden Lebenshaltungskosten wichtig“,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.