Schmankerl

Beiträge zum Thema Schmankerl

46

Top Qualität in Feldkirchen an der Donau

Zum 3. Mal fand letzten Sonntag eine interne Mostkost im Gasthaus „Wirt in Pesenbach“ in Feldkirchen an der Donau statt. Der Wirt des Hauses, Florian Malfent, veranstaltete den ganzen Ablauf sehr professionell und sorgte auch mit regionalen Köstlichkeiten in Form einer Brettljause für das leibliche Wohl der Gäste. Für eine faire Bewertung war durch eine Blindverkostung mit Punktevergabe in den Bereichen Geschmack, Aussehen, Farbe und Aroma gesorgt. Insgesamt waren sieben Mischlingsmoste und...

Großbaustelle Foyer.
15

3 Millionen Euro-Umbau der Sparkasse läuft auf Hochtouren
Jetzt wird das Foyer neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der drei Millionen Euro teure Umbau der Sparkasse Neunkirchen soll bis September abgeschlossen werden. Im September des Vorjahres lief der Umbau der Sparkassen-Hauptfiliale am Neunkirchner Hauptlatz an (mehr dazu an dieser Stelle). Die Arbeiten am ersten Teil – dem Obergeschoss – wurden im Februar abgeschlossen. Der untere Bereich wurde mit 14. Juni fertig. Aktuell läuft die dritte Bauphase mit dem Umbau des Foyers und des Vorstandsbereichs im ersten Stockwerk. "Wir sollten...

Foto: Brucker Wochenmarkt
3

Wirtschaft
Brucker Wochenmarkt feierte 12. Geburtstag

BRUCK/LEITHA. Im Mai feierte der jeden Samstag stattfindende Markt seinen 12. Geburtstag. "Jedes Jahr kommen mehr Besucher und Besucherinnen. Inzwischen haben auch die jungen Brucker den regionalen Wert entdeckt und es tummeln sich alle Generationen zwischen frischesten Lebensmitteln und tollen Kunsthandwerken aus der Umgebung", freut sich Marianne Bastel. So kommt es schon vor, dass das eine oder andere Schmankerl bald ausverkauft ist. Käse, Wurst, Gemüse, Obstsäfte, Wein, Mehlspeisen,...

Traude Lukas, Stefan Löbl und Hermann Hauer.  | Foto: privat

Neunkirchen
Schmankerl für die Bezirksfeuerwehrzentrale

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der NÖAAB Bezirk Neunkirchen stellte sich am 1. Mai bei Freiwilligen, die am Feiertag Dienst versahen, mit regionalen Köstlichkeiten ein. Die Teilbezirksobfrau Traude Lukas und Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Hermann Hauer besuchten heuer die Bezirksfeuerwehrsalarmzentrale in Neunkirchen und überbrachten einen Schmankerlkorb aus der Region. "Eine symbolische Geste der Wertschätzung und Anerkennung für die Freiwilligkeit, die das ganze Jahr von vielen enormen Einsatz...

Anzeige
Thomas Poscher und Rainer Neuwirth im modernisierten und erweiterten Lager von myProduct in Amstetten | Foto: BB/Androsevic

Mostviertler bringen die Schmankerl per Mausklick

AMSTETTEN. Ob Kürbiskernöl vom Haager Kürbishof Metz oder lieber Teigwaren und Mehl von der Rosenfellner Mühle in St. Peter/Au: Der Online-Bauernmarkt myProduct.at ermöglicht den Bezug österreichischer Schmankerl einfach per Mausklick. Die Idee dazu hatten Rainer Neuwirth, Michael Schruef und Thomas Poscher in ihrer Wieselburger Studenten-WG. "Wir kommen alle drei aus Familien mit Landwirtschaft. Da ist man einfach von den guten selbst gemachten Sachen verwöhnt", lacht Rainer Neuwirth. Was sich...

Anzeige
Italienische Spezialitäten zum Osterfest - das gibt es bei der "Grocceria". | Foto: Grocceria
6

Grocceria - Delikat Essen
Alles für das Osterfest in Welgersdorf

Die "Grocceria" in Welgersdorf hat auch für Ostern das richtige Spezialitäten-Angebot. WELGERSDORF. Seit einigen Monaten betreibt Uwe Schiefer seinen Delikatessen-Shop „Grocceria“ und das Sortiment ist ständig am Wachsen. Aktuell kommen Naschkatzen voll auf ihre Kosten: feinste Schokoladen-Ostereier und traditionelle, italienische „Colomba“ versüßen heuer das Osterfest. Kuchen und Wein Was zu Weihnachten der “Panettone” ist, ist zu Ostern die „Colomba“. Der traditionelle, italienische...

Schmankerl-Kooperation: Thomas Hatwagner und Philipp Szemes gründeten die Schüsseltrieb-Manufaktur. | Foto: Edi Posch
2

Kulinarik
Schüsseltrieb-Manufaktur bringt Schmankerl ins Glas

Thomas Hatwagner und Philipp Szemes kooperieren mit neuer Idee. PINKAFELD/BERNSTEIN. Zwei traditionelle Familienbetriebe, die eines verbindet: Die Leidenschaft für ehrliche Handarbeit und regionale Geschmackserlebnisse. Dafür steht die Schüsseltrieb Manufaktur von Fleischermeister Thomas Hatwagner und Schmankerl-Koch Philipp Szemes. "Die Idee der Schüsseltrieb Manufaktur ist einfach erklärt: Regionales Essen zubereiten. Mit Zutaten aus Garten und Wald. Mit ehrlichem Handwerk. Alles verwerten....

Neue Geschäftsidee: WK-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl und Markus Kovacs | Foto: WKO

Pinkafeld
Regionale Schmankerl im "Gustokistl" vor die Haustüre

Unter dem Motto „Schmankerl kommen heim“ liefert Markus Kovacs ein "Gustokistl" nach Hause. PINKAFELD. Der Pinkafelder Markus Kovacs bietet fertig zusammengestellte oder selbstständig ausgewählte Produkte in einem Gustokistl an und liefert das Kistl persönlich und direkt an die Haustür. Die Schmankerl sind regionale Qualitätsprodukte von kleinen Produzenten aus der Region Süd-Ost-Österreich und können auf der Webseite bequem online ausgewählt und zusammengestellt werden. Das Sortiment reicht...

2

„Tirol“ zu Gast in Enzesfeld-Lindabrunn
Wein- und Schmankerlverkostung bei unseren Heurigen

Das „Tirolerheim“ in Wien ist für ca. 130 Studierende aus Nord-, Ost und Südtirol mittlerweile zur zweiten „Heimat“ geworden. Deren Jahresausflug führte ca. 50 HeimbewohnerInnen diesmal zum Erzberg in die Steiermark. Am Rückweg nach Wien machten die Ausflügler einen Abstecher in unser schönes Enzesfeld-Lindabrunn, um zu einer Wein- und Schmankerlverkostung einzukehren. Um die Covid-Abstandsregeln einhalten zu können, wurden die Besucher aus dem Ländle in zwei „Verkostergruppen“ ein- und jeweils...

  • Baden
  • Brigitte Wiesenbauer
Die Geschwister Josef Philipp Bitzinger und Valerie Gottschlich-Bitzinger betreiben "Die Schankwirtschaft" im Augarten.
1 17

Gastronomie im Augarten
Gemütlichkeit in der Schankwirtschaft

Essen, trinken und feiern im Augarten: "Die Schankwirtschaft" setzt auf regionale Zutaten und eine gemütliche Atmosphäre. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Was im Augarten einst als „Awawa" und später dann als „Bunkerei“ bekannt war, ist seit mittlerweile zwei Jahren "Die Schankwirtschaft". Betrieben wird diese von Valerie Gottschlich-Bitzinger und Josef Philipp Bitzinger. Bis auf kleinere Umbauarbeiten haben die Geschwister den Traditions-standort im Originalzustand belassen. „Wir haben ganz bewusst...

Viele Oldtimer Fans ließen sich die Teilnahme an der Genuss Tour in Weiz nicht entgehen. | Foto: Hofmüller (107x)
1 107

Weizer Genuss Tour
Im Oldtimer durch die Oststeiermark

Die Weizer Genuss Tour 2020 ging diesmal von Weiz nach Puch bei Weiz über Pöllau, Ratten, Birkfeld, St. Kathrein am Offenegg wieder retour nach Weiz. Bei Geschicklichkeitsspielen, Denkaufgaben und vielen Genussstationen wurden die Sieger ermittelt. Stress und Zeitmessungen sind bei dieser Tour fehl am Platz. Unzählige Oldtimer nahmen auch diesmal an der 3. Weizer Genuss Tour teil. Start war vor dem erst kürzlich eröffnetem Jufa Hotel in Weiz. Diesmal begann die Tour mit einer Gedenkminute an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eine gemütliche Atmosphäre herrschte am Freitag beim ersten "K1 Schmankerl"
83

Kulinarische Entdeckungsreise
K1 Schmankerl mit Spitzenköchen in St. Ruprecht

Zum ersten Mal fand vergangenen Freitag im neuen K1-Center in St. Ruprecht ein besonderes Event der Gaumenfreuden statt: K1 Schmankerl. Ab sofort bietet das neue K1-Center direkt an der B64 in St. Ruprecht jeden ersten Freitag im Monat ein Genuss-Event der Extraklasse. Spitzenköche, unter der Leitung von Ferdinand Bauernhofer, Kochschule & Schauküche LÖ(ke) in Lödersdorf, stellen ihr Können zur Schau. An verschiedenen Stationen im ganzen Areal des K1-Centers werden leckere Schmankerl frisch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Regionalität liegt immer im Trend: Der Braunauer Bauernmarkt bietet alles was das Schlemmer-Herz begehrt. | Foto: kasto/panthermedia.net

Bauernmarkt, Regional
Braunauer Schmankerl

Frischer Genuss aus der Umgebung - der Braunauer Bauernmarkt hat bereits eine lange Tradition. BRAUNAU (tazo). Saisonal, regional und frisch soll es sein. Immer mehr Menschen setzen auf heimische Lebensmittel. Gerade in Zeiten von Corona ist es vielen wichtig, heimische Bauern zu unterstützen und lange Transportwege zu vermeiden. In Braunau haben sich schon vor langer Zeit 18 Bauern zusammengeschlossen. Wöchentlich bieten sie am Braunauer Bauernmarkt regionale und saisonale Spezialitäten aus...

Hausmannskost mit viel Liebe: Seit 2007 betreiben Bettina und Wolfgang Graf ihr Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center. | Foto: Zum Burgenländer
1 7

Restaurant "Zum Burgenländer"
Wirtshaus mit Dorfcharakter direkt im Stadion Center

Von Eiernockerl über Kaspressknödel bis hin zu Backhendl oder Schweinsbraten: "Zum Burgenländer" bietet heimische Spezialitäten aus regionalen Zutaten. Das Restaurant wurde 2007 im Stadion Center eröffnet. LEOPOLDSTADT. Einen echten Traditionsbetrieb vermutet man wohl kaum in einem Einkaufszentrum. Doch genau dort betreiben Wolfgang und Bettina Graf seit 2007 ihr Restaurant mit Dorfcharakter "Zum Burgenländer". Im Stadion Center wird klassische österreichische Küche mit kreativen Ausnahmen...

Carina und Chiara (Foodtruck Frau Knolle)
25

Bildergalerie
Das war das Streetfood-Event in Marchtrenk

Nach Wels wurde nun auch Marchtrenk zum Hotspot internationaler Kochkünste. MARCHTRENK. Wie bei der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr standen wieder beim 2. Marchtrenker Streetfood-Festival zahlreiche Trucks am Stadtplatz bereit. Kreative Köche und Gourmet-Experten aus Österreich, Spanien, Griechenland, Mexiko, Deutschland und Russland kredenzten den Besuchern am Wochenende von Freitag, den 7. bis Sonntag, den 9. August außergewöhnliche Leckerbissen und Delikatessen für jeden...

Tipp - Ausgesteckt in Bad Vöslau
Heuriger Andreas & Robert Schachl

Im Stadtzentrum Bad Vöslau werden die Heurigen immer rarer. Es gibt allerdings mitten im Zentrum den Heurigen von Andrea & Robert Schachl, der mit seinem wunderschönen Gastgarten gerade an den kommenden Sommerabenden zum Verweilen einlädt. Die Weine sind gut und am Heurifenbuffet gibt es köstliche regionale Schmankerl. Im Gastgarten selbst dreht sich alles um die riesige Weinpresse, die mit bunten Blumen toll in Szene gesetzt wurde. Der Gast fühlt sich hier, mitten in der Stadt, rundum wohl.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
19

Weingut Schlossberg in Bad Vöslau
Kellerwelt im Weingut

Im Weingut Schlossberg in Bad Vöslau gibt es neben guten Weinen und köstlichen Schmankerln auch einiges in der Unterwelt zu entdecken. Das Weingut mit seinen markanten Gebäuden schmiegt sich herrlich zwischen die Weingärten und den Harzberg mit der Jubiläumswarte. Vom Gartenlokal hat man einen wunderbaren Blick auf die Weingärten der Region bis hin nach Wien und noch weiter. Unter dem Weingut befindet sich eine sehenswerte Kellerwelt, mit alten Kellergewölben und moderner Technik. Seit einigen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Tapfer gespielt haben Leonfeldens Kicker (weiß), am Ende mussten sie sich gegen Pregarten knapp aber doch mit 2:3 geschlagen geben.
34

TRANSDANUBIA LANDESCUP
Knappe Geschichte für Kurstädter im Landescup

BAD LEONFELDEN (rei). Wacker gekämpft, am Ende aber knapp gescheitert: Bad Leonfelden unterlag dem OÖ-Ligisten Pregarten mit 2:3. Nach der Pause schien die Partie zur klaren Sache zu werden, gingen die Gäste rasch mit 2:0 in Führung, legten sogar das 3:0 drauf, ehe Bad Leonfelden durch Luvumbu Manuel Vemba und Jakob Niedermayr auf 2:3 verkürzte. Zufriedener Trainer"Die Mannschaft hat stark gekämpft, ist am Ende nochmals ran gekommen. Wir freuen uns nun auf den Meisterschaftsstart", so...

4

Tipp - Ausgesteckt in Sooss
Weingut Husar

In dem bekannten Weinort Sooss findet man auch den Heurigen Husar. Der junge Winzer betreibt seinen Heurigen mit seinem freundlichen Team auf seine ganz eigene Weise, die sehr angenehm ist. Neben den guten Weinen gibt es eine Speisekarte mit immer wechselnden Schmankerln. Es ist jedenfalls für den kleinen und den großen Hunger etwas dabei. Gerade bei den herrschenden sommerlichen Temperaturen sind die kleineren und leckeren Schmankerl sehr beliebt. Besonders genießen lässt sich ein blauer...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Bgm. Hans Hell und BÖ-Vorständin Daniela Wippel mit den teilnehmenden Gastronomen Barbara Bachinger, Monika Nemetz, Yao Liangjing und Fritz Hahn (nicht am Foto Josef Zischkin) | Foto: Gemeinde Böheimkirchen
2

Böheimkirchen
Start der Sommer Gastronomie Offensive

Pünktlich zu Ferienbeginn startet die Böheimkirchner Gastronomie ihre Schanigarten Charmeoffensive. Dabei hat man sich heuer für Sie etwas ganz Besonderes einfallen lassen. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Jede Woche im Sommer gibt es ein Spezialthema, Spezialköstlichkeiten oder Spezialprogramm in einem anderen Betrieb. Diese Bandbreite reicht über Mediterrane Küche, Grillen inklusive Grillwettbewerb, Live Musik Acts, Asia Buffetbox, Steak und Wild bis hin zu Frühstück und Süßem. Teilnehmende Betriebe...

Anzeige
Dank Abholservice die Schmankerln der Buzzihütte auf zu Hause genießen.  | Foto: Buzihütte

Innsbruck
Buzihütten Schmankerln dank Bestellservice

INNSBRUCK. Die Buzihütte ist das "Gasthaus über Innsbruck" und verwöhnt seine Gäste mit hervorragender Hausmannskost und Schmankerln wie der legendären "Eiterbeule", Kasspatzln oder dem "Hütten Pfandl". Auf diesen kulinarischen Besonderheiten braucht man nicht länger verzichten. Ab sofort gibt es von der Buzihütten einen Abholservice. "Sie können telefonisch Ihr Lieblingsessen bestellen und wir bereiten Ihnen dieses frisch zu. Kurz darauf können Sie es im Gasthaus abholen und dann gemütlich zu...

26

LEUTE/Kulinarik Hechinger Markt lockte mit Qualität aus der Region
Viel Genuss in unserer Region beim Hechinger Markt in Margarethen am Moos

Unsere Region hat auch von kulinarischer Sicht her viel zu bieten und lockt mit selbstgemachten Spezialitäten. MARGARETHEN AM MOOS (Nim). Der Hechinger Markt öffnete seine Pforten und bot regionalen Anbietern eine Bühne. "Wir zählen uns zu den Stammkunden und nutzen das vielfältige Marktangebot, dass von Honig, Fleisch- und Fruchtprodukten, bis über Kunsthandwerk reicht", schildern Sabine Strobl und Roswitha Schuch. Die Produkte sind von hoher Qualität und man weiß, woher sie kommen. "Ich würde...

Das Schmankerlessen im Pfarrhof zog wieder viele Gäste an. | Foto: Sepp Rath

Schmankerlessen
In Großsteinbach wurden feine Schmankerl aufgetischt

Erdäpfelwurst, Schweinebraten und Bluttommerl standen am Speiseplan beim Großsteinbacher Schmankerlessen im Pfarrhof. GROSSSTEINBACH. Alle Jahre wieder ist das Schmankerlessen im Pfarrhof Großsteinbach am Faschingsdienstag ein besonders kulinarisches Erlebnis für die zahlreichen Besucher. Dabei wurde wieder bodenständige Kost wie Erdäpfelwurst mit Schweinebraten, saure Suppe mit Sterz bis hin zum Bluttommerl nach Hausmannsart angeboten. Das Team um Pfarrer Otto Treiber und Franz Zengerer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Heuriger von 15. Mai bis Sonntag, 01. Juni 2025 | Foto: Buch'na Einkehr
  • 15. Mai 2025 um 15:00
  • Buch´ na Einkehr
  • Wolfpassing

Heuriger

Heuriger in der Buch'na Einkehr Zu den Heurigenzeiten werden Sie von Donnerstag bis Sonntag ab 15:00 Uhr mit herzhaften Fleischspeisen, selbstgemachtem Most, selbstgemachten Fruchtsäften, eigenen Likören, selbstgemachten Aufstrichen und köstlichen Mehlspeisen verwöhnt. An den Heurigensonntagen gibt es von 11:30 bis 13:00 Uhr ein warmes Feinschmeckerbuffet mit Tagessuppe, mehreren Hauptspeisen, verschiedenen Beilagen und Gemischtem Salat.

Anzeige
Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
  • 16. Mai 2025 um 19:30
  • Ortszentrum
  • Scheibbs

Scheibbser Stadtfest

StadtfestScheibbs feiert an der Erlauf! Die Scheibbser Wirtschaftsbetriebe und Vereine bieten zahlreiche Angebote und Schnäppchen. Die Gastronomen warten mit Schmankerln und Spezialitäten auf: Ochsengrill, Blunzengröstl, American Burger, Steckerlfische, Brandflecken, Pizzen, Fischburger, feine Mehlspeisen, Eisspezialitäten uvm. Ein paar der Programmhighlights: Frühschoppen mit der Stadtmusik und Bratapfel-Brass zum Start in den TagEntenrennenDance Aerobic und...

Anzeige
Foto: Unsplash/PeterWendt
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Rathausarkaden
  • Gaming

Bäuerlicher Schmankerlmarkt

Bäuerlicher Schmankerlmarkt Der Markt findet immer 14tägig Samstagvormittag von 08:30 bis 11:00 Uhr statt! Angeboten werden: Milch- und Käseprodukte von Kuh, Schaf und Ziege, Biokalb, Biolamm und Kitzfleisch, Geselchtes und Wurstwaren, Ybbstalforelle/Saibling, Aufstriche, Bioeier, Obst und Gemüse je nach Saison, Honig, Brot und Gebäck, Mehlspeisen, Brioches, Eingelegtes süß & sauer, Uhudlerwein und Frizzante, Liköre und Schnäpse, Bio-Weine vom Weingut Lenhart AUF VORBESTELLUNG am "Hirmhof" in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.