Schulkinder

Beiträge zum Thema Schulkinder

Noch bis zum 26. Mai haben Kinde die Möglichkeit bei der Quiz-Fuchsjagd in der Stadtbücherei Weiz mitzumachen. | Foto: Symbolfoto pixabay
2

Lies-Was-Woche
In der Stadtbücherei Weiz findet eine Quiz-Fuchsjagd statt

In der gesamten Steiermark finden vom 23. April bis inklusive 15. Mai die "Lies-Was-Wochen" statt. Die Stadtbücherei veranstaltete dazu eine Quiz-Fuchsjagd. WEIZ. Diese Fuchsjagd startet unter dem Titel "Die Stadtbücherei Weiz sucht Bücherheldinnen und Bücherhelden" und kann noch bis 26. Mai besucht werden. Kinder von 8 bis 10 Jahren erwarten an 8 Quiz-Stationen in der und um die Stadtbücherei zahlreiche Fragen, knifflige Rätsel und spannende Aufgaben zu verschiedenen Hauptfiguren in beliebten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Daniela Mayerhofer (Obfrau Wirtschaftsbund Bad Traunstein), Gabriela Hackl (Schulleiterin), Brigit Höchtl (Geschäftsführende Gemeinderätin), Roland Zimmer (Bürgermeister), Schulkinder der 3. und 4. Schulstufe. | Foto: Marktgemeinde Bad Traunstein

Tablets für Kinder
Spendenübergabe an die Volksschule Bad Traunstein

BAD TRAUNSTEIN. Der NÖAAB Bad Traunstein und der Wirtschaftsbund Bad Traunstein boten nach der Jahresabschlussandacht am Marktplatz in Bad Traunstein kalte und warme Getränke sowie Brötchen gegen eine freiwillige Spende an. Der Reinerlös von € 340,00 wurde von Herrn Bürgermeister Roland Zimmer auf € 400,00 aufgerundet und nun an die Volksschule Bad Traunstein übergeben. Der Betrag wird für den Ankauf von Tablets für die Schulkinder verwendet, um den sicheren Umgang mit den neuen Medien weiter...

Foto: Thomas Rack
5

Flurreinigung in Neunkirchen
600 Schulkinder putzten mit

Die Bezirkshauptstadt wurde von hunderten fleißigen Händen vom Unrat befreit. Leider hat sich am Neunkirchner Spitz schon wieder Abfall angesammelt. "Wir sind sehr stolz und dankbar..." NEUNKIRCHEN. "Wir sind sehr stolz und dankbar, dass fast 600 Schulkinder sowie zahlreiche Vereine und private Personen diese Aktion unterstützt haben", schildert Umweltgemeinderat  Thomas Rack (ÖVP), der gemeinsam mit seinen ÖVP-Kollegen säuberte.  Die Neunkirchner schauen auf ihre Stadt Dies sei keine...

Das Projekt geht in die nächste Runde. | Foto: Gemeinde Gablitz

Projekt "SchulGehBus" geht weiter

GABLITZ (pa). Der zweite Schritt des Gablitzer Projektes „SchulGehBus Gablitz“ und Elternhaltestellen für weniger Autoverkehr und mehr Spaß und Bewegung für die Kinder erfolgte am 7. Februar am Gablitzer Gemeindeamt. Bürgermeister Michael Cech lud zu Projektabstimmung die Obfrau des Elternvereins Stefanie Dvorak und Mobilitätsgemeinderat Marcus Richter. Gemeinsam erfolgten anhand eines Gemeindeplans Überlegungen zu Routenführung und „Haltestellen“. Bürgermeister Cech: "Als nächsten Schritt...

Seit September 2022 führte die Wiener Polizei im Rahmen einer "Aktion scharf" 24 Schwerpunktaktionen rund um Wiener Schulen durch und stellte bisher 215 Übertretungen fest. Weitere Kontrollen sollen noch bis Ende des Schuljahres folgen. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Leitner
24

"Aktion scharf"
Viele Fahrer bei Wiener Schulwegen zu schnell unterwegs

Seit September 2022 führte die Wiener Polizei im Rahmen einer "Aktion scharf" 24 Schwerpunktaktionen rund um Wiener Schulen durch und stellten bisher 215 Übertretungen fest. Weitere Kontrollen sollen noch bis Ende des Schuljahres folgen. WIEN. Schulwege, beziehungsweise der Verkehr rund um Schulen, gelten als besonders kritische Stellen im Straßenverkehr, da dort viele Kinder unterwegs sind und es häufig zu Unfällen kommt. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) verunglücken 470...

Zu früher Schulstart: Bei vielen Kindern passen hierzulande Unterrichtsbeginn und Biorhythmus nicht zusammen –  überbordende Handy-Nutzung verschlechtert die Schlafqualität. | Foto: T. Flowe/Unsplash
1 Aktion 3

Gesundheitsrisiko Schule
Experten fordern Unterrichtsbeginn ab 9 Uhr

Die Gefahren eines Alltags, der sich nicht am Biorhythmus von Kindern und Jugendlichen orientiert, sind durch internationale Studien belegt. In Österreich fordern Fachleute seit Langem einen späteren Unterrichtsbeginn für Schülerinnen und Schüler. GRAZ. Für Profisportlerinnen und Profisportler gehört ausreichend Schlaf zur selbstverständlichen Routine – und das freilich nicht aus Faulheit, sondern ganz im Gegenteil. Nur wer ausreichend regeneriert, kann langfristig das Beste aus sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Hans Müllner (GfGR), Karin Ewers (GR, AK Leitung Gesunde Gemeinde), Waltraud Wagner (NÖ.Regional), Rupert Wychera (KEM & KLAR Tullnerfeld Ost), Maria Lampl (interessierte Mutter), Thomas Grabetz (Unterstützer der Aktion SchuGehBus StAW) | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

Bezirk Tulln
St. Andrä-Wördern macht Fußwege für Schülerinnen sicher

Sicherere Fußwege für Schulkinder in St. Andrä-Wördern ST. ANDRÄ-WÖRDERN (PA). Damit das starke Kfz-Aufkommen vor Schule und Kindergarten verringert wird, möchte die Marktgemeinde das Schul- und Kindergartenumfeld noch sicherer gestalten zur Förderung des Zufußgehens. Dazu hat eine Verkehrsberatung des Landes durch dafür eigens ausgebildete VerkehrsberaterInnen der NÖ.Regional stattgefunden. Die Vorteile des Zufußgehens insbesondere bei Kindern sprechen für sich: Bewegung an der frischen Luft,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Wiener Gesundheitsförderung veranstaltet an Schulen und Kindergärten auch Workshops, die sich mit gesunder Ernährung beschäftigen. | Foto: Pixabay/arembowski

Wiener Gesundheitsförderung
Gesundheitsverhalten von Kindern 2023 im Fokus

„Gesunde Kindheit“ – so heißt der heurige Schwerpunkt der Wiener Gesundheitsförderung WiG. Dabei richtet sich der Blick auf das Gesundheitsverhalten im Kindheitsalter – darunter fällt etwa gesunde Ernährung. WIEN. 2023 steht bei der Wiener Gesundheitsförderung WiG ganz unter dem Motto „Gesunde Kindheit“ – dabei steht das Gesundheitsverhalten im Kindesalter im Fokus. Gesundheitsfördernde Programme und Projekte der WiG sollen dazu in den Vordergrund gerückt werden – diese gibt es für Wiener...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: bibliothek st. martin
3

Lesevergnügen
Bibliotheksführerscheine für Kinder der Albrechtschule

Die beiden ersten Klassen der Albrechtschule hatten am 12. dezember 2022 die dritte „Fahrstunde“ in der "bibliothek st. martin" und somit ihren „Bibliotheksführerschein“ erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden von der Leiterin Uschi Swoboda als „bibliotheksfit“ erklärt und durften ihre „Bibliotheksführerscheine“, die sie in jeder „Fahrstunde“ selbst stempelten, mit nach Hause nehmen. Frau StR Eder nahm sich wieder Zeit, den Schülern die Urkunden feierlich zu überreichen und sich über den Stand...

Die Keks-Back-Truppe hatte ordentlich Spaß. | Foto: Gertraud Kleemayr
17

Backen für das SOS-Kinderdorf
Kekse backen mit Sternekoch

Wenn Zwei-Sterne-Koch Andreas Senn Kinder zum Keksbacken in seine Küche einlädt, dient der Spaß auch einem guten Zweck. BERGHEIM, SALZBURG. Die Küche von Andreas Senn zählt zu den besten Europas. Am Nikolaustag waren hier, wo normalerweise "Haute Cuisine" gekocht wird, Volksschulkinder am Werk. Gemeinsam mit dem Sternekoch wurden jede Menge Kekse gebacken. "Eigentlich bin ich kein Keksbäcker, außer zum Spaß mit meinen Töchtern", schmunzelt Andreas Senn, der aber für die österreichweite Aktion...

2

Es wurde bemerkt, wie er Blödsinn macht
Wieder ein schlechter Schultag

Der Text und die Zeichnung von Yu Hui Heute lernten die Kinder der ersten Klasse in der Mathestunde die Addition, deren Summe bis 10 geht. Mathelehrerin Frau Müller verlangte von den Kindern, dass sie mithilfe von 10 Buntstiften die Ergebnisse ermitteln. Nach zwei Übungsrunden konnte Alex schon Kopfrechnen, während die anderen Kinder noch mit ihren Buntstiften zählen mussten. Durch Kopfrechnen war er viel schneller als seine Mitschüler. Da er in der letzten Reihe saß, hob er seine Hand so hoch,...

Wo Bezirksvorsteherin Silke Kobald steht, wird die Nebenfahrbahn in die Hauptfahrbahn der Hietzinger Hauptstraße verschwenkt. | Foto: BV Hietzing
1 2

Öffis in Hietzing
Bushaltestelle Preindlgasse wird nun sicherer

Die Bushaltestelle Preindlgasse wird umgestaltet. Damit soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. WIEN/HIETZING. Bis vor kurzem kam es in der oberen Hietzinger Hauptstraße Tag für Tag zu gefährlichen Situationen – besonders in der Früh. Denn nur ein schmaler Streifen trennte die Haupt- von der Nebenfahrbahn, und genau dort befand sich die Bushaltestelle Preindlgasse der Linien 53A und 54A, die auch von vielen Schulkindern benützt wurde. "Sicherheit und Platzangebot waren dort ungenügend",...

Das Integrative Schulzentrum in Wels bot Schülerinnen und Schülern lehrreiche Einblicke in den Straßenverkehr, um das Gefahrenbewusstsein der Kinder zu schärfen. | Foto: Manuela Rittenschober
3

Sicherheit im Straßenverkehr
"Hallo Auto" beim Integrativen Schulzentrum in Wels

Sicherheit im Straßenverkehr wird beim Integrativen Schulzentrum (ISZ) in Wels groß geschrieben. Den Schülerinnen und Schülern wird durch Projekte wie "Hallo Auto" bewusst gemacht, welche Gefahren am Schulweg lauern können. WELS. "Kinder sehen und erleben die Welt anders als Erwachsene – das gilt insbesondere für den Straßenverkehr. Ansätze zur Förderung der eigenständigen Mobilität und Verkehrssicherheit von Kindern müssen sich daher an den Bedürfnissen und Besonderheiten von Kindern im...

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und Zwaung... SCHEIBLINGKIRCHEN. Jürgen Handler (FPÖ) is gegen's Zwaungstesten va Schuikinda. I bin gegen Zwaungsbeglückungen mit FPÖ-Thesen. Das könnte dich auch interessieren Corona-Testpflicht in der Volksschule

Im Bezirk Kufstein nahmen im Schuljahr 2021/22 insgesamt 141 Klassen am geförderten Schwimmunterricht teil. | Foto: Pixabay
2

Initiative
Land will Schwimmdefizite im Bezirk Kufstein ausgleichen

Für 141 Klassen im Bezirk Kufstein hat es im vergangenen Schuljahr bis zu zehn Schwimmstunden mit qualifizierten Trainern gegeben. Dadurch möchte das Land Tirol entstandene Defizite wettmachen.  BEZIRK KUFSTEIN. Der Aufschrei im Tiroler Unterland ist schon seit Längerem groß. Spätestens seit der Schließung der Wörgler Wasserwelt sind kaum noch Bäder vorhanden, in denen Kinder schwimmen lernen können. Die Corona-Pandemie hat die Möglichkeiten der Schulen noch zunehmend verringert. Aus diesem...

Aufruf in Pians: Ein Unbekannter fragte Schulkinder aus und bot Süßigkeiten an. | Foto: Othmar Kolp
4

Aufruf der Gemeinde
Unbekannter bot in Pians Schulkindern Süßigkeiten an

In Pians wurden Schulkinder von einem unbekannten Mann, der einen blauen PKW fuhr, angesprochen. Es wurden auch Süßigkeiten angeboten. Der Vorfall wurde bei der Polizei angezeigt. Bgm. Bonelli bittet daher in einem dringenden Aufruf die Kinder auf dieses Thema zu sensibilisieren. PIANS (otko). Die Gemeinde Pians veröffentliche auf ihrer Homepage am 22. September einen dringenden Aufruf. "Diese Woche wurden in Pians Schulkinder von einem unbekannten Mann in einem blauen PKW angesprochen und es...

Die Kosten für Eltern von Schulkindern steigen, aber es gibt Förderungen, die ihnen helfen sollen, diese zu stemmen.  | Foto: Preineder
3

Förderungen helfen
Der Schulstart ist eine große Belastung für Familien

Das Leben wird immer teurer, so ist der Schulstart für viele Familien finanziell oft schwierig. Viele Schulen bemühen sich die Kosten für Familien gering zu halten, Österreich, Niederösterreich und die Gemeinden bieten verschiedenste Förderungen. Eine Liste der Förderungen für NÖ finden Sie weiter unten. BEZIRK BADEN. Eltern erwarten im gerade begonnenen Schuljahr eine deutliche Steigerung der Kosten für die Schule. Ein Viertel gab an, sich deshalb die EDV-Ausstattung ihrer Kinder nicht leisten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Im Frühjahr entnahmen Schüler*innen aus ganz Tirol aus fünf Badeseen gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen Sedimentproben (im Bild: Piburger See). Diese wurden nun analysiert und die Ergebnisse der Jungforscher*innen werden kommende Woche in den jeweiligen Gemeinden präsentiert.   | Foto: Universität Innsbruck
2

Tiroler Badeseen
Schulkinder präsentieren Forschungsergebnisse

SchülerInnen aus ganz Tirol werden in der kommenden Woche ihre Forschungsergebnisse aus den Tiroler Badeseen vorstellen. Sie entnehmen dafür gemeinsam mit ForscherInnen Sedimentproben und analysieren diese anschließend.  TIROL. In Sedimentproben stecken mehr Informationen als man auf den ersten Blick denkt. Sie bieten Wissen über die Vergangenheit, seien es Erdbeben, Felsstürze oder Klimaveränderungen. Die Proben ermöglichen ForscherInnen Rückschlüsse auf Ereignisse in der Vergangenheit zu...

Foto: Rainer Weiß
1 4

Schulbeginn
Kinder durch undisziplinierte Fahrzeuglenker massiv gefährdet

In der Kulmstraße in Gallneukirchen wird zum Teil sehr schnell gefahren, obwohl in den letzten 15 Jahren die Bevölkerung im Bereich dieses Straßenzugs richtiggehend explodiert ist. Derzeit leben hier Familien mit etwa 70 Kindergartenkindern und schulpflichtigen Kindern (Tendenz steigend). Aufgrund des starken Zuzugs auch in den angrenzenden Wohnsiedlungen haben sehr viele Kinder ihren Schulweg über diesen Straßenzug. Dementsprechend stark frequentiert ist vor bzw nach dem Unterricht der...

Auch heuer verkehren wieder die "Busse auf Füßen" im Bezirk Landeck, wie beispielsweise im Bild der Pedibus in Grins (Archivfoto). | Foto: Klimabündnis Österreich
4

Schuljahr 2022/23
Der “Pedibus” rückt im Bezirk Landeck wieder aus

Der Bus auf Füßen bringt die Kinder sicher zur Schule und in den Kindergarten. Der Pedibus ist heuer wieder in den Gemeinden Prutz, Kaunertal, Grins, Ladis, Pians und Kaunerberg unterwegs. BEZIRK LANDECK. Für über 8.000 Kinder in Tirol beginnt in diesen Tagen die Schulkarriere. Einige von ihnen können den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. Dabei üben die Kinder den Schulweg gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson und werden so...

Antlinger ersucht die Eltern mit ihren Kindern den Schulweg vorab gut zu üben. | Foto: SPÖ

Schulweg
SPÖ Grieskirchen/Eferding warnt Autofahrer vor Schulbeginn

Mit Schulbeginn sind wieder mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Plakate der SPÖ mit der Aufschrift "Achtung Schulkinder unterwegs" sollen die Autofahrerinnen und Autofahrer darauf aufmerksam machen, vor Schulen et cetera, vorsichtiger zu fahren. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Am 12. September beginnt für viele Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Landesabgeordneter Thomas Antlinger betont: „Kinder können viele Gefahren im Straßenverkehr noch nicht richtig einschätzen. Darum lauert für...

Inge Endres und Sebastian Kuntschik organisieren die Aktion "Ampelmännchen" in Laufen und Oberndorf.  | Foto: L&O

Oberndorf-Laufen
Betriebe helfen Schulkindern mit dem "Ampelmännchen"

Unternehmer in Oberndorf und Laufen unterstützen Kinder am Schulweg. Auch die vierte Auflage der Aktion „Ampelmännchen“ soll Kindern Sicherheit auf dem Schulweg geben. OBERNDORF. Am 12. September (Oberndorf) bzw. 13. September (Laufen) beginnt das neue Schuljahr. Vor allem für die Erstklässler gibt es auf dem Schulweg die eine oder andere Unsicherheit: Wo kann ich mich bei heftigem Regen unterstellen? Was mache ich, wenn ich aufs Klo muss? Wer hilft mir, wenn ich Angst bekomme? Viele...

Lennox und Mia freuen sich schon auf den Schulstart. Vielen Schülerinnen und Schülern graut jedoch davor. Das muss nicht sein.  | Foto: Bichler/BRS

Schulstart
Pfiat di, Ferien! Und Servus, Schule!

Am 12. September startet die Schule. Für viele SchülerInnen ein Grauen - doch das muss nicht sein. BEZIRK SCHÄRDING. Wenn sich der Sommer zu Ende neigt, steht das nächste Schuljahr vor der Tür. Die letzten Ferienwochen plagen viele Kinder und Jugendliche Melancholie sowie Angst und Sorgen zum Schulstart. Das weiß auch Simon Parzer, Viertklässler an der HTL Andorf und Schülervertreter. Er hat erlebt, dass Mitschüler Angst oder Sorgen vor der Schule haben. "Man muss hierbei die Arbeit der...

Beim Schulsachenkauf wird immer mehr auf Qualität und Nachhaltigkeit geachtet. | Foto: panthermedia.net/GekaSkr (YAYMicro)
2

Schulsachenkauf
Öko dort, wo es Sinn macht

Am 12. September ist Schulbeginn. Jahr für Jahr stehen Eltern damit auch wieder vor der Herausforderung, Hefte, Füllfedern und alles andere, was es für das Schuljahr braucht, zu einzukaufen. SALZKAMMERGUT. „Jetzt ist die beste Zeit, um Schulsachen zu besorgen“, rät Sylvia Rathberger vom Papierfachgeschäft Rathberger in Scharnstein. Wichtig ist, sich dafür genügend Zeit zu nehmen. Gerade ein Schultaschenkauf sei nicht „etwas auf fünf Minuten“. Besonders entscheidend sind das Gewicht und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.