Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Im Bild: GR Stefan Elias, Schüler Stefan Jägersberger | Foto: privat

Aktion Schutzengel mit Schülerlotsen in Puchberg

Seit 1. September hat die ÖVP Puchberg die Sicherung der Fußgängerübergänge im Bereich Schneeberg-/Wr.Neustädter- u. /Neunkirchnerstraße übernommen. "Dies war notwendig, da durch die Schließung des Polizeiposten die Sicherung nicht mehr durch die Exekutive durchgeführt wird", skizziert Martin Hausmann von der ÖVP-Fraktion.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schulanfänger der Volksschule Mitterweng in Edlbach mit den übergebenen Schulsackerln | Foto: Foto: OÖVP

„Sicher in die Schule. Sicher nach Hause“.

EDLBACH (sta). Seit dem Schulbeginn am Montag, 8. September 2014, sind wieder zahlreiche Schulanfängerinnen und Schulanfänger sowie alle anderen Schülerinnen und Schüler auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Aus diesem Grund will die OÖVP im Bezirk Kirchdorf mit der Schulbeginn-Aktion „Sicher in die Schule. Sicher nach Hause“ auch heuer wieder die Aufmerksamkeit der Autofahrer ganz besonders auf die unerfahrensten Verkehrsteilnehmer lenken. „Viele Kinder sind mit dem Schulanfang zum ersten Mal...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: fotolia/Gorilla
2

ÖVP appelliert: "Aufgepasst am Schulweg"

BEZIRK. Seit dem Schulbeginn letzte Woche sind wieder zahlreiche Schüler auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Mit der Aktion "Sicher in die Schule. Sicher nach Hause" will die ÖVP Bezirk Ried die Aufmerksamkeit der Autofahrer ganz besonders auf die Schulanfänger lenken. "Viele Kinder sind mit dem Schulanfang zum ersten Mal alleine im Straßenverkehr unterwegs. Deshalb appelliere ich an alle Erwachsenen, in den nächsten Tagen besonders vorsichtig im Straßenverkehr unterwegs zu sein", erklärt...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Schulweg mit Kind gemeinsam üben

Dutzende Kinder verunglücken jedes Jahr am Schulweg. Aus diesem Grund ruft Verkehrssicherheitsreferent LR Christian Ragger (FPÖ) in der ersten Schulwoche zu besonderer Vorsicht auf. Er appelliert an die Eltern, zum Schulanfang bzw. in der ersten Schulwoche den Schulweg gemeinsam mit den Kindern zu begehen. 41 Todesopfer „Im Jahr 2013 mussten wir leider 2.981 Unfälle mit 41 Todesopfern und 3.719 Verletzen verzeichnen. Unter diesen Verletzten waren 249 Kinder, ein Kind war tragischerweise unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

SP Linz-Land zeigt auf

REGION (red). Besondere Aufmerksamkeit ist in den kommenden Tagen von den AutofahrerInnen gefordert. Die Schule beginnt und viele Schulanfänger sind auf den Straßen unterwegs. Die SPÖ Linz-Land hat heuer wieder vielerorts Tafeln mit der Aufschrift „ACHTUNG SCHULKINDER UNTERWEGS“ in der Nähe der Schulen aufgestellt. „Wir bitten die VerkehrsteilnehmerInnen im Bereich der Schulen besonders achtsam zu sein, damit die Kinder sicher zur Schule kommen“ so der SP-Bezirksvorsitzende NR Hermann...

  • Enns
  • Oliver Wurz
12

Aktion sicherer Schulweg der Kinderfreunde Schärding

SCHÄRDING (dra). Wie auch die Jahre zuvor wurden rechtzeitig vor dem Schulbeginn, die von den Kindern selbstgebastelten Figuren im Bereich von einigen Fußgängerübergängen und gefährlichen Stellen in Schärding platziert. Somit tragen die Kinder bereits in den jungen Jahren zu ihrer eigenen Sicherheit auf dem Schulweg bei. "Im Rahmen des Ferien Spass Programmes, war diese Verkehrssicherheitsaktion ein Highlight für die Kinder", berichtet Kinderfreunde Vorsitzende Doris Streicher. Die Figuren...

  • Schärding
  • Dominik Rager
Foto: Land OÖ

Vorsicht im Straßenverkehr: Schulkinder wieder unterwegs

Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer: "Pünktlich zum Schulstart weitet das Verkehrs-Ressort die Angebote zur Verkehrsberuhigung vor Schulen, Kindergärten und Horten aus" BEZIRK. Der Schulstart steht vor der Tür und damit beginnt für knapp 14.000 Taferlklassler der Ernst des Lebens. Das Verkehrs-Ressort des Landes Oberösterreich setzt jedes Jahr einen Schwerpunkt in Sachen Verkehrssicherheit, um die erwachsenen Verkehrsteilnehmer/innen auf Kinder im Straßenverkehr aufmerksam zu machen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Bezirksparteiobmann LAbg. Jürgen Höckner und Bürgermeister Hans Meyr mit Schülerinnen der Volksschule Scharten. | Foto: Doms

Schulanfänger und Schulkinder sind wieder unterwegs

Auch heuer wieder Schulbeginn-Aktion der OÖVP Eferding: „Sicher in die Schule. Sicher nach Hause“. BEZIRK. Seit dem Schulbeginn am Montag, 8. September 2014, sind wieder zahlreiche Schulanfängerinnen und Schulanfänger sowie alle anderen Schülerinnen und Schüler auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Aus diesem Grund will die OÖVP Eferding mit der Schulbeginn-Aktion „Sicher in die Schule. Sicher nach Hause“ auch heuer wieder die Aufmerksamkeit der Autofahrer ganz besonders auf die unerfahrensten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Am Foto v.l.n.r.:
Vizebgm. Rudolf Teix, Bgm. Franz Wohlmuth, GR Ewald Figl, Bauhofleiter Josef Eckl, Bauhofmitarbeiter Wolfgang Murrer | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

In Neulengbach sicher auf dem Schulweg

In der Wienerwaldstadt wurden die Schutzwege neu markiert. NEULENGBACH (red). Die Ferien sind vorbei, der Herbst zieht ins Land und unsere Schülerinnen und Schüler machen sich wieder auf den Weg in die Schulen. Um den Schulweg sicherer zu machen, wurden rechtzeitig vor Schulbeginn alle Schutzwege frisch markiert und erstrahlen nun in reflektierendem Weiß. An die Autofahrer wird appelliert, dass sie in den nächsten Tagen und Wochen besonders vorsichtig sind und auf unsere Schulkinder verstärkt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
1 2

Pedibus startet in VS Imst Oberstadt

Kinder entdecken ihren Schulweg mit dem „Bus auf Füßen“ Gemeinsam geht`s leichter! Pünktlich zu Schulbeginn starten heuer 15 Pedibusse in ganz Tirol – erstmals auch mit der Volksschule Imst Oberstadt! Der bei Kindern und Eltern gleichsam beliebte „Bus auf Füßen“ zeigt den Schulweg aus neuer Perspektive und bringt die SchülerInnen in Kleingruppen sicher zur Schule. Die Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol leistet dabei einen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und sorgt bei den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mag. Ingo Kaufmann, Vorstand D.A.S. Rechtsschutzversicherung

Aufsichtspflicht von Schulkind verletzt?

Laut Statistik Austria wurden im Vorjahr 502 Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt- davon rund 100 alleine in Wien. Fast jeder sechste Verkehrsunfall passierte dabei am Schulweg. Besonders gefährdet auf diesen Strecken sind Volksschüler im Alter von sieben bis acht Jahren. Viele Eltern sind unsicher, ab wann sie ihre Kinder alleine in die Schule gehen lassen dürfen. Die D.A.S. Rechtsschutzversicherung erklärt, dass die Aufsichtspflicht unter anderem von Alter, Reife und Entwicklung des Kindes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manuela Eber
Luca mit seinem Bruder Tiago und seiner Mama Ramona Heindl aus Mauer.
2

Der erste Weg in die Schule

Zum Schulbeginn haben sich die BEZIRKSBLÄTTER auf den Schulwegen im Bezirk umgesehen. Für Luca aus Mauer startet nun das Schulleben. Anstatt in den Kindergarten in Mauer, geht es für ihn nun in die Volksschule in Öhling. Hin und wieder, etwa bei Schlechtwetter, wird er gefahren, erzählt seine Mutter Ramona Heindl, ansonsten geht er zu Fuß. Begleitet wird er dabei von seinem älteren Bruder und auch ein paar Nachbarskindern, die in die gleiche Schule gehen. Gemeinsam in die Schule Bis er sich an...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Sicher unterwegs am Schulweg

Der Schulweg birgt Gefahren, die sich aber leicht umgehen lassen. FELDKIRCHEN. Viele Eltern kennen die Problematik, wenn das Kind das erste Mal allein das Haus verlässt. Man hat Angst, es könnte etwas passieren. Es gibt jedoch Tipps, wie man das Kind am besten darauf vorbereitet. Üben, üben, üben "Wichtig dabei ist das regelmäßige Üben mit dem Kind", sagt Gruppeninspektor Felsberger der PI Feldkirchen. "Am besten ist, man geht zusammen mit dem Kind den Schulweg mehrmals durch und weist es auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Philipp Köstenberger
Auf dem Schulweg sicher über die Straße. | Foto: Landespolizeidirektion Steiermark

Schulanfang: Runter vom Gaspedal.

In wenigen Tagen beginnt in der Steiermark wieder die Schule. Deshalb gilt für Autofahrer runter vom Gaspedal. Es gilt besondere Vorsicht, wenn große und kleine Schüler zu Fuß oder in Bussen das Bild auf unseren Straßen beleben. Der erste Schultag ist ein besonderer Tag im Leben der Kinder. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Sprösslinge auf einem sicheren Schulweg unterwegs sind, den sie später auch ohne fremde Hilfe zurücklegen können. Üben Sie zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg. Vertauschen Sie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Gorilla/fotolia

Den Schulweg üben, um Unfälle zu vermeiden

BEZIRK. Am Montag sind die Ferien zu Ende und die Kinder müssen morgens wieder auf den Weg zur Schule geschickt werden. Damit dabei keine Unfälle passieren, rät der Österreichische Verkehrsclub (VCÖ) Eltern, mit ihren Kindern noch in den Ferien den Schulweg zu üben. Denn: Eine Analyse zeigte, dass im Vorjahr jeder sechste Verkehrsunfall in Oberösterreich, in den ein Kind verwickelt war, am Schulweg passierte – rund 79 Kinder wurden dabei verletzt, eines kam sogar ums Leben. Wie der VCÖ...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Stadtrat Stefan Hindinger appelliert, den Schulweg zu Fuß zurückzulegen. | Foto: privat

Mit Taferlklasslern Schulweg trainieren

Stadtrat Stefan Hindinger rät Kindern u. Eltern, den Schulweg zu Fuß und nicht im Auto zurückzulegen. VÖCKLABRUCK: Anlässlich des nahenden Schulbeginnes appelliert Mobilitätsstadtrat Stefan Hindinger (Grüne) an die Eltern von Schulanfängern, bereits jetzt mit ihren Kindern den sicheren Weg zur Schule zu trainieren. Hindinger verweist auf den hohen gesundheitlichen und pädagogischen Wert, wenn Kinder zu Fuß zur Schule gehen. „Kinder bewegen sich an der frischen Luft, lernen mit dem Verkehr...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bürgermeister Herbert Osterbauer und Bauhofleiter Josef Haberler bei der Montage der Schutzwegtafel in der Schoellerstraße. | Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen

Mehr Sicherheit für die Schüler

NEUNKIRCHEN (kohn). Rechtzeitig zu Schulbeginn hat die Stadtgemeinde Neunkirchen neue Schutzwegtafeln bei den Schulen montiert. Diese sind mit leuchtend gelber Farbe unterlegt und lenken so verstärkt die Aufmerksamkeit der Fahrzeuglenker auf den Schutzweg. Die Tafeln erhöhen die Sicherheit der SchülerInnen am Weg in die Schule. Die neuen Tafeln wurden bei den zwei Volksschulen, den Mittelschulen (Medien- und Musikmittelschule und den höheren Schulen (HAK und Gymnasium) angebracht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Volksschule Pfeilgasse: An vier Stellen heißt es besonders aufpassen für die Taferlklassler.

So einfach geht’s: Sicher auf Josefstadts Schulwegen

Verkehrsexpertin Judith Wölfl gibt Tipps, wie Kinder den Schulweg am besten meistern. JOSEFSTADT. In vier Schulen im Bezirk beginnt für die Kids der Ernst des Lebens. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulweg-Training sei daher wichtig, so AUVA-Expertin Judith Wölfl. Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Einen kurzen Weg viermal, einen langen Weg mindestens an zehn verschiedenen Tagen abgehen. • Sichere...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Volksschule Corneliusgasse: An fünf Stellen heißt es aufpassen für Schulanfänger.
1

So einfach geht’s: Sicher auf Mariahilfs Schulwegen

Verkehrsexpertin Judith Wölfl gibt Tipps, wie Kinder den Weg zur Schule am besten meistern. MARIAHILF. Für Taferlklassler bedeutet der Schulstart oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulweg-Training sei daher wichtig, so AUVA-Expertin Judith Wölfl. • Die sicherste Route gemeinsam üben. Einen langen Weg mindes-tens an zehn Tagen abgehen. • Bei Fußgängerampeln immer in beide Richtungen schauen. • Sichere Übergänge suchen. • Bei Zebrastreifen erst losgehen, wenn die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
1. Bezirk, Volksschule Börsegasse: An vier Stellen müssen Schüler besonders vorsichtig sein. | Foto: APA/Hofbauer/AUVA
2 23

Schulweg: So kommen Ihre Kids sicher an

Verkehrsexpertin Judith Wölfl gibt Tipps, wie Kinder den Weg zur Schule am besten meistern. (ah). Am 1. September 2014 beginnt für die Wiener Kids der Ernst des Lebens. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulweg-Training sei daher wichtig, so AUVA-Expertin Judith Wölfl. Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Einen kurzen Weg viermal, einen langen Weg mindestens an zehn verschiedenen Tagen abgehen. • Sichere...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Rat an die Eltern: Klein machen und das Verkehrsgeschehen aus Kinderaugen betrachten. | Foto: ÖAMTC

Entschärfung der Gefahrenzone Schulweg

WAIDHOFEN. Bald geht die Schule wieder los. Kinder haben nicht nur dort viel zu lernen, sondern auch der Schulweg selbst steckt voller schwierigen Aufgaben und Situationen. „Die verbleibenden freien Wochen sollten Eltern nutzen, um den Weg in die Schule sowie das richtige Verhalten im Straßenverkehr mit den Kindern zu üben“, erklärt Ewald Braunstein, Leiter des ÖAMTC-Standortes Waidhofen. Den Kindern sollte der sicherste Weg zur Schule gezeigt werden und wenn möglich, sollten sie diesen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner
Obfrau Elisabeth Pallinger, Herta Streimelweger (25 J.), Christine Hablecker (20 Jahre), Gertrude Wenighofer (25 J.), Christa Selner (25 J.), Marianne Wurzer (25 J.), Harald Riemer und Sonja Fohringer. | Foto: Kern
2

Purgstaller Schülerlotsen feierten Jubiläum

Seit nunmehr 25 Jahren sorgen in Purgstall die Schülerlotsen für die Sicherheit der Schulkinder. An zwei Standorten im Ort begleitet die Schüleraufsicht die Kinder Tag für Tag am Schulweg sicher über die Fahrbahn.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vbgm. Georg Pataki (2.v.l.) erhielt den Preis von Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. | Foto: KfV
1

Dritter Preis für "Autobus auf Füßen"

Ein Projekt, um Kindern den Schulweg zu Fuß schmackhaft zu machen, hat der Gemeinde Heiligenkreuz in Lafnitztal österreichweite Anerkennung eingebracht. Der "Pedibus" gewann bei einem Wettbewerb des Gemeindebunds und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit den 3. Platz. Der "Pedibus" ersetzt im Ortskern von Heiligenkreuz seit letztem Schuljahr den Omnibus bzw. den Pkw der Eltern. Die Kinder marschieren gemeinsam unter der Aufsicht eines Erwachsenen in der Früh von daheim zur Schule und nach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Volksschüler und die begleitenden Eltern bilden gemeinsam einen Pedi-Bus. | Foto: Adam
2

Ein Bus ohne Motor, mit unbegrenzt vielen Plätzen und flexiblem Fahrplan – in Gleisdorf gibt's das.

Monika Adam, Integrationspädagogin an der Volksschule Gleisdorf, ärgerte sich täglich darüber, dass gut ein Drittel aller Kinder von den Eltern mit dem Auto in die Schule gebracht werden. Deshalb gründete sie im letzten Schuljahr den "Pedi-Bus". Der WOCHE erklärt sie das Konzept dahinter. WOCHE: Frau Adam, was ist ein Pedi-Bus? Monika Adam: Der Pedi-Bus ist ein laufender Schulbus. Anders gesagt: Mehrere Kinder gehen gemeinsam in die Schule, begleitet von einem Elternteil. Es gibt verschiedene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.