Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

5

Schnitzeljagd und neue Damenski-Kollektion machen neugierig.
Mit Kästle im Dirndl zur großen Ski-Gaudi

Dirndl und Schnee – des gibt a Gaudi, Juchee! Am Samstag, den 6. April 2019 lädt die Vorarlberger Traditionsmarke Kästle bereits zum 4. Mal zum internationalen Dirndl Skitag und lässt dabei nicht nur die Damen mit bunten Röcken und wehenden Zöpfen über die Hänge von Lech am Arlberg gleiten. Auch die Herren in Lederhose und Walkjanker dürfen mit ihnen die Pisten unsicher machen. Mehr als 300 Trachtenfans werden die neue Vogue-Damenlinie feiern, die größte Schnitzeljagd des Arlbergs absolvieren...

Bestens gelaunte Sieger-Gesichter bei der Siegerehrung in der Disco Villa. | Foto: Horst Seifter
3

Ski Alpin
"Pfåch" fuhr rasend schnell Ski

"Pfåch" ist der Lungauer Dialektausdruck für Mariapfarr, wo die Orts- und Vereinsmeisterschaften am Fanningberg abgehalten wurden. MARIAPFARR. Rund 135 Skifahrer kamen der Einladung des USC Mariapfarr-Weißpriach zum Mariapfarrer Volksskitag am 9. März , auf der Schmiedabfahrt am Fanningberg nach. Die Ortsmeister Die Ortsmeistertitel holten sich Lena Maier und Sebastian Seifter bei den Kindern sowie Gabi Laßhofer und Roland Sampl bei den Erwachsenen, Jugendlichen und Schülern. Die Vereinsmeister...

Sieger Fabio Wieser
 | Foto: WSV Bad Ischl
5

Skirennen
Erfolge für die Nachwuchsläufer des WSV Sparkasse Bad Ischl

SALZKAMMERGUT. Am Sonntag gab es wieder einige Nachwuchsrennen für die Skirennläufer. Auf dem Kasberg startete die jetzt schon Prestigeträchtige kidsXbattle um den Gewinn des eigenen Namens auf einer Gondel und dem Glaspokal und rote Trikot wie im Weltcup. Bei den Schülern wurde Jannik Gaisberger zum Saisonabschluss hervorragender dritter und konnte sich auch über die Preise für die drei erstplazierten freuen. Die große Hoffnung bei den Kindern, Constantin Stork schied nach einem Sturz aus und...

2

Salzburger Felix Gottwald besucht Schneetiger-Kids

Einen ganz besonderen Schneetag durften über 40 Wiener und Niederösterreichische Schüler und Schülerinnen heute in Hochfügen in Tirol erleben: Kein Geringerer als Österreichs bester Olympiasportler aller Zeiten, Laureus Sport for Good Botschafter Felix Gottwald, stattete den Kindern mit und ohne Unterstützungsbedarf, Behinderung oder Benachteiligung einen Besuch ab. Und probierte gleich selbst die Sportgeräte wie Skibob oder Snowboard aus. Felix Gottwald: „Es ist immer wieder ein Highlight, so...

Immer dabei, Ines Berger Uckermann | Foto: KK/Privat
5

Sportmedizinerin Ines Berger-Uckermann
"Sport ist ein Spiegel unserer Gesellschaft"

Die Sportmedizinerin Ines Berger-Uckermann ist im Betreuer-Team des ÖSV. Sie spricht auch über Doping. VILLACH. Sie betreut Sportler wie Franz-Josef Rehrl oder Sportlerinnen wie Bernadette Schild, jettet bis zu sechs Wochen im Jahr um die Welt und kennt viele ihrer "Schützlinge" sehr persönlich.  Seit 10 Jahren ist die Villacher Sportärztin Ines Berger-Uckermann im Betreuer-Team des ÖSV. Einem Umfeld, das wie sie sagt höchst männlich dominiert ist. So ist sie derzeit als einzige weibliche...

4 4

Porträt Walter Schuh
Eine Ski-Legende aus Ottakring

Walter Schuh ist mit 77 topfit, hat nachhaltige Spuren im Skisport hinterlassen und ist WAT-Tennis-Obmann. OTTAKRING. Die großen Skigebiete Österreichs sind weit von Wien entfernt. Das hat Walter Schuh nicht davon abgehalten, den Skisport in Österreich nachhaltig zu prägen. Mit seinem Unternehmen "Schuh Ski" war der Ottakringer bis in die späten 1990er-Jahre ein Top-Player am Sportartikelmarkt. Walter Shuh ist im "Schuh Ski"-Stammhaus in der Ottakringer Straße 173 aufgewachsen. Die Wagnerei...

Die Sieger der Polizeimeisterschaft | Foto: Polizei
3

Polizeimeisterschaft um Meter und Sekunden
Polizisten carvten um die Wette

Unlängst veranstaltete die Polizei im Bezirk Imst im Hochzeigerschigebiet Jerzens die alpine Bezirksmeisterschaft im alpinen Schilauf und im Tourenaufstieg. Über Ausschreibung des Landes-Polizei-Sportvereins Tirol wurde die Meisterschaft in Form eines Riesentorlaufes im Hochzeiger-Skigebiet unter dem Ehrenschutz von Bezirkshauptmann Dr. Raimund WALDNER, dem Bürgermeister von Jerzens Karl Raich und dem Bezirkspolizeikommandanten von Imst Oberstleutnant Hubert Juen ausgetragen. Organisiert wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Toller Empfang im Weingut BS Fellner für Julia Scheib mit Fanclubobmann Erwin Jazbec, Bgm.Bernd Hermann, Kurt Steinbauer und Obmann des Raiffeisen Atus SC Frauental Anton Stelzer.  | Foto: KK

Der Fanclub Julia Scheib bereitete der Junioren-Vize-Weltmeisterin einen würdigen Empfang
Eine Abschlussfeier für Julia Scheib

Der Fanclub Julia-Scheib organisierte am Samstag, dem 23. März eine Abschlussfeier in ihrer Heimatgemeinde Frauental für die abgelaufene Schisaison 2018/19 und gratulierte Julia Scheib zu ihren Erfolgen. Mit Bürgermeister Bernd Hermann, dem Schiclub Atus-Frauental, dem Autohaus Hüttel und zahlreichen Fans wurde die Frauentaler Junioren-Vize-Weltmeisterin im Buschenschank Fellner gebührend empfangen. Sie bestritt in dieser Saison 30 Rennen. Bei der Junioren Weltmeisterschaft in Val di fassa...

13

Bezirkscup
Bezirkscup

Bei traumhaftem Wetter fanden am Sonntag zwei weitere Bezirkscup-Riesenslalom, veranstaltet vom SKI TRI Zirl im Kühtai statt. Unsere Kinder zeigten wieder sehr gute Leistungen, so gab es heute zwei Klassensiege für Emilia Jamschek und Maxi Spielmann, einen Klassensieg gab es für Matteo Gassler. Alle Ergebnisse unter www.sk-telfs.at

2

Ski-Crosser aus Mondsee
Christoph Danksagmüller startet bei der Junioren-WM

Erstes Highlight in der noch jungen Karriere des 16-jährigen ÖSV-Nachwuchstalents aus Mondsee. MONDSEE. Christoph Danksagmüller, der im Nachwuchsteam des Österreichischen Skiverbands bei FIS-Rennen startet, hat sich in seiner ersten Saison für die Junioren-WM im Ski Cross, qualifiziert. Die Junioren-WM, die ursprünglich in Rogla in Slowenien stattfinden sollte, wurde wegen Schneemangels nach Österreich auf die Reiteralm verlegt. Die Qualifikation für die WM ist das erste absolute Highlight in...

5

SnowHow Spring Special im Kaunertal
Kostenloser Workshop Lawine am 6. & 7. April

Wenn im Frühjahr die Temperaturen steigen, dann wird auch die tageszeitliche Erwärmung für Freerider und Tourengeher wieder zum wichtigen Thema. Die Lawinengefahr erhöht sich mit zunehmender Sonneneinstrahlung und macht Nassschneelawinen wahrscheinlicher. Um für solche und andere Situationen im Gelände die richtige Risikostrategie in der Tasche zu haben, veranstaltet SnowHow heuer noch kurzfristig ein Spring Special am Kaunertaler Gletscher. Bei diesem kostenlosen Workshop Lawine geht es unter...

Marion Lendwith (im Bild vorne) genoss ihr Skiwochenende mit Mutter Inge Lendwith und deren Lebensgefährten Wolfgang Herzog  | Foto: LH Hollabrunn-Horn

Lagerhaus Hollabrunn-Horn erfüllte besonderen Wunsch

Lagerhaus-Autohaus Horn stellte der an Trisomie 21 leidenden Marion Lendwith Auto für Reise ins Skigebiet zur Verfügung. Horn. Der größte Wunsch der an Trisomie 21 leidenden Marion Lendwith war ein gemeinsames Familienwochenende, um Skifahren zu lernen. Dieser Wunsch ging nun auch dank der Mithilfe des Lagerhauses Hollabrunn-Horn in Erfüllung, denn bisher scheiterte das Vorhaben am fehlenden Fahrzeug, das ausreichend Platz und Stauraum für Gepäck und Ausrüstung bietet. Stefan Binder und das...

  • Horn
  • H. Schwameis
6

Freerider unter der Sonne des Arlbergs
Warth-Schröcken begrüßte in sattem Weiß und mit einem strahlenden Lächeln die Besucher des FreerideTestival presented by BMW xDrive.

Die Spielwiese von Freeridern sind unverspurte Hänge. Davon hatte auch Warth-Schröcken als zweiter Tourstopp des FreerideTestival presented by BMW xDrive wieder jede Menge zu bieten. Der Schneegarant am Arlberg, bekannt für seine 11 Meter Naturschnee im Jahr, lieferte prompt zur Ankunft der Freeride-Community nochmals ab. So durfte Warth-Schröcken nach dem kräftigen Schneefall am Freitag über 600 vorangemeldete Besucher sowie fast 300 Kurzentschlossene zwei Tage lang zum Testen willkommen...

Jakob Eisner: Der Friesacher ist ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent der Sportunion Klagenfurt und räumte gerade bei den Schülermeisterschaften ab | Foto: KK/Sportunion

Sportunion Klagenfurt
Junger Nachwuchs-Skifahrer Jakob Eisner räumte ab

Gold im Super-G, Gold im Riesentorlauf und Silber im Slalom: Nachwuchs-Talent Jakob Eisner von der Sportunion Klagenfurt räumte bei den Schülermeisterschaften ab.   KLAGENFURT, FRIESACH. Mit Jakob Eisner von der Sportunion Klagenfurt war bei den österreichischen Schülermeisterschaften von 7. bis 9. März in Maria Zell ein hoffnungsvolles Talent am Start. Der Nachwuchssportler zeigte zum Auftakt im Slalom mit einem zweiten Platz auf, im Riesentorlauf legte er noch nach: Nach Bestzeit im ersten...

Die Wintersportwoche lockt rund 1.500 Kinder nach Nassfeld. | Foto: Splashline
6

Splashline
ÖBB S’COOL - der größte Schulskikurs Europas

Die Wintersportwoche für 1.500 Kinder am Nassfeld startet von 17. - 23. März ‚all-inclusive’. Die Anreise erfolgt direkt mit den ÖBB, von der Schiene auf die Piste. NASSFELD (pa). Splashline und die ÖBB bringen mit einem einzigartigen Konzept Jugendlichen die Begeisterung für Wintersport näher. Zum günstigen Preis von 325,- Euro pro SchülerIn erleben 1.500 SchülerInnen eine perfekte Wintersportwoche, die für die Eltern finanziell leistbar ist. Zusätzlich werden viele Prominente und...

Die Sieger des Wildface im Pitztal. | Foto: TVB Pitztal
3

Wild Face begeisterte einmal mehr Jung und Alt
Freerider stürmten das Pitztal

MANDARFEN. „Can your legs stand it?“ lautete auch dieses Jahr wieder die Frage beim Pitztal Wild Face Freeride Extreme, dem einzigen Freeride-Contest auf Zeit, bei dem die Ideallinie vom legendären Mittagskogel von jedem Rider frei gewählt werden kann. Einzig die Geschwindigkeit zählte! Denn nur wer sich traute in Highspeed von 3.173 Meter über freies Gelände ins Tal zu brettern, hatte hier eine Chance auf den Sieg. Wer den Mittagskogel am Pitztaler Gletscher diesen Sonntag (17.3.) besiegen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: KK

Schüler aus Semriach punkten auf der Skipiste

Bei den Skispielen auf der Weinebene haben die Mädchen und Buben der NMS Semriach alles in den Schatten gestellt. Als mit Abstand kleinste mitwirkende Schule konnten die Semriacher die meisten Preise mit nach Hause bringen: drei Teamsiege, ein erster, zwei zweite und dritte Plätze und fünf weitere Platzierungen unter den besten Sechs.

Ein gelungenes Rennen für den Nachwuchs am Hochkar. | Foto: SC Göstling-Hochkar
1

Sportverein der Woche
18 junge Göstlinger beim Kinderrennen

GÖSTLING. Der Schiclub Göstling-Hochkar hat vor Kurzem insgesamt vier Skirennen in Form je eines Riesenslaloms in einem Durchgang ausgetragen. Bambini- und Kindercup-Rennen am Hochkar Plangemäß fand das letzte Bambini- und Kindercup-Rennen des Gebiets West des Landesskiverbands NÖ bei winterlichen Wetter- und Pistenbedingungen am Hochkar im Draxlerloch statt. Zusätzlich wurden am selben Tag auch die für 5. Jänner geplant gewesenen Bambini- und Kinderrennen nachgetragen, die damals jedoch wegen...

Die Skilift-Gesellschaft Weinebene will 360.000 Euro in die Infrastruktur investieren | Foto: Pixabay/Pexels

Weinebene
Skigebiet soll attraktiver werden

Eine modernere Infrastruktur soll das Familien-Skigebiet Weinebene in Zukunft noch attraktiver machen. WEINEBENE. Die Skilift-Gesellschaft Weinebene will heuer etwa 360.000 Euro in die Modernisierung des Skigebietes investieren. Seitens des Landes Kärnten wird sie dabei mit 100.000 Euro aus der Förderinitiative "Berginfrastruktur" unterstützt, so Tourismusreferent Ulrich Zafoschnig. Auch die Nachbargemeinden Wolfsberg und Frantschach-St. Gertraud beteiligen sich finanziell an dem Projekt....

Fassdauben-Skitag 2019 der Burschenschaft Treßdorf war voller Erfolg | Foto: Burschenschaft Treßdorf
1

Skirennen
Heißer Wettkampf bei Treßdorfern

Der Fassdauben-Skitag 2019 der Burschenschaft Treßdorf hätte besser nicht laufen können. TRESSDORF (lexe). Das Nassfeld bot beste Pistenverhältnisse und beinahe wolkenlosen Himmel und auf den als Brettln benutzten Fassdauben, gebogene Längshölzer, lief es sich wie geschmiert. Der Treßdorfer Burschenschaftsführer Stefan Bock kann auf einen spannend-fröhlichen Wettbewerb zurückblicken.

Andreas Fuchsberger (Sektionsleiter Ski Stv.), Siegfried Wieland (Ortsmeister Herren), Brigitte Schiefer (Ortsmeisterin Damen), Silvano Sampl (Ortsmeister Jugend) Lena Hochwimmer (Tombola Hauptpreis Gewinnerin), Stephan Fuchs (Sektionsleiter Ski). | Foto: Leonhard Schreilechner

USV Sankt Margarethen
124 Starter bei den SKi-Ortsmeisterschaften

Bestritten wurden die Disziplinen Ski, Snowboard und Snowbike. Der USV Sankt Margarethen im Lungau veranstaltete am 9. März seine Ski-Ortsmeisterschaft beim Fischerkogellift am Aineck. 124 Starter gingen in den Disziplinen Ski, Snowboard und Snowbike an den Start. Nach zwei Durchgängen standen die Tagessbesten besten: Silvano Sampl (Jugend), Brigitte Schiefer (Damen), Siegfried Wieland (Herren) und Stephan Fuchs (Snowboard). In der Snowbike-Klasse sicherten sich Andrea Fuchsberger Alexander...

Gunter Sperka (Koordinator für Klimaschutz und Umweltplanung), LH Wilfried Haslauer, Veronika Scheffer (Obfrau FG Seilbahnen), LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Bernd Niedermoser (ZAMG). | Foto: Land Salzburg, Franz Neumayr

Klimawandel und Tourismus
"Skifahren wird bis 2050 möglich bleiben"

Neue Studie zur langfristigen Entwicklung der Schneedecken beschäftigt sich mit der Zukunft des Wintersportlandes Salzburg bis 2050. SALZBURG. Gute Nachrichten für den Tourismus und somit für ganz Salzburg – eine einmalige Studie für Skigebiete im Pongau und Pinzgau zeigt: Der Betrieb der heimischen Skigebiete ist trotz Klimawandels bis 2050 weiterhin möglich – und zwar in 1.800 bis 2.000 Metern ohne markante Änderung. In Lagen unter 1.300 Metern wird der technische Aufwand aber deutlich...

3 4

1. Kirchdorfer Winter Games 2019
Let the games begin ... am Samstag, 2.3.2019 war es soweit

Die ersten Kirchdorfer Winter Games gingen im heimischen Skigebiet über die Bühne, oder in diesem Fall über die Piste. Die Idee: so viele Wintersportler wie möglich unter einen Hut zu bringen – und zwar mit einem Skicross-ähnlichen Rennen für die Alpin-Skifahrer am frühen Nachmittag, einem Skitourenrennen für die Skibergsteiger nach Liftschluss und einem Zipflbob-Nachtrennen für alle, denen Spaß im Schnee kein Fremdwort ist. Das Organisationsteam: eine Handvoll junger Idealisten von den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.