Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Im Skizentrum St. Jakob fahren die Lifte bis einschließlich Ostermontag. | Foto: Schultz Gruppe

Sonnenskilauf
St. Jakob verlängert den Ski-Winter

Noch bis einschließlich Ostermontag fahren im Skizentrum St. Jakob die Lifte. ST. JAKOB. „Aufgrund der höheren Lage und der immer noch enormen Schneemengen können wir unseren Gästen als einziges Skigebiet in Osttirol noch bis April beste Bedingungen garantieren“, freut sich Maximilian Schultz. Bis 25. März fahren die Bahnen in St. Jakob im Wochenendbetrieb, sämtliche Pisten inklusive Talabfahrten sind geöffnet. „In den Osterferien bis einschließlich 5. April wird das Skigebiet sogar täglich...

Der Scan-Vorgang | Foto: Deki
Video

Sicherheit beim Skifahren am Semmering
Software scannte Gesichter auf FFP2-Masken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf modernste Technik setzten die Bergbahnen am Semmering, um sicher zu gehen, dass die Touristen FFP2-Masken tragen. "Deki" scannte die Gesichter. Das Gesicht eines jeden Touristen wurde von der Software erfasst und schlug an, wenn die Person keine Maske trug. Die Maßnahme diente der Sicherheit aller Skifahrer, räumte Bergbahnen-Geschäftsführer Nazar Nydza ein. "Das System wurde bei uns als Test geführt. Es gab sehr positives Feedback. 90 Prozent alle Fälle ohne FFP2-Maske...

Foto: ATV

Planai, Dachstein und Co
Heute bei ATV: Reportage über die "Corona-Skisaison"

Schicksale und Schlageilen – ATV zeigt heute um 22.20 Uhr Österreichs Skisaison im Corona-Krisenmodus. Gedreht wurde unter anderem auch auf der Planai und am Dachstein. Warum sperren die Skigebiete trotz Lockdown überhaupt auf? Und wie gehen die vom Wintertourismus so abhängigen Gemeinden wie Kitzbühel oder Schladming mit der massiven Flaute um? ATV-Moderatorin Jenny Laimer und ATV-Reporter Florian Tietze forschen in Österreichs großen und kleinen Skigebieten nach und sprechen mit Betroffenen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
3

Skivergnügen bis zum Saisonende
Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau bleibt bis Ostern geöffnet

Es wird für viele ein unvergesslicher Winter bleiben, denn so viel Platz zum Skifahren gab es noch nie. Während viele Skigebiete den Betrieb bereits eingestellt bzw. reduziert haben, bleibt das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau bist Ostern geöffnet, sofern es die Schneeverhältnisse zulassen. Das sind natürlich gute Nachrichten, denn erwartet haben das viele nicht mehr. Die beiden Geschäftsführer der Bergbahnen Ludwig Schäffer -  Wildschönau und Reinhard Wieser - Alpbachtal begründen dies mit der...

Leserbrief von Barbara Kecht über die guten Pistenverhältnisse in St. Johann. | Foto: pixabay

Leserbrief
Perfekte Pistenverhältnisse in St. Johann

Ein großes Lob an die Bergbahn St. Johann. Dieser Winter war einfach anders. Nie hätte ich erwartet, dass man für uns einheimische Schifahrer die Skipisten so perfekt präpariert und dies über den ganzen Winter. Man wurde mehr als positiv überrascht. Beste Schnee- und Pistenverhältnisse und freundliche, motivierte Mitarbeiter schenkten uns unvergessliche Skitage. Ein herzliches Dankeschön für eure Bemühungen. Für nächsten Winter wünsche ich euch genug Schnee und eine guten Auslastung der...

Die Bergbahnen See haben derzeit als eine der wenigen Skigebiete im Bezirk Landeck unter der Woche geöffnet. | Foto: Othmar Kolp
5

Bergbahnen See
Skigebiet See weiterhin täglich geöffnet

SEE. Als derzeit eines der wenigen Skigebiete im Bezirk Landeck bieten die Bergbahnen See einen Skibetrieb unter der Woche an. Auch in der kommenden Woche ist das Skigebiet täglich geöffnet. Der benötigte Antigentest für das Skifahren kann in unmittelbarer Nähe der Talstation beim Gemeindearzt gemacht werden. Eingeschränkter Skibetrieb läuft weiter Sonnenhungrige Wintersportler kommen unter der Woche im Skigebiet See auf ihre Rechnung. Das traumhafte Winterwetter lockt die Einheimischen und...

 „Fesch! Mode für den Schnee“ : Lech am Arlberg im Jahr 1978. | Foto: Gemeindearchiv Lech, Sammlung Huber-Hus
3

„Fesch! Mode für den Schnee“
Lechmuseum beleuchtet ab Juni Wandel der Skimode

LECH. In der neuen Sonderausstellung des Lechmuseums „Fesch! Mode für den Schnee“ wird die Rolle der Skimode erzählt. Dafür werden noch Erinnerungen und Ausstellungstücke gesucht. Modischer Pistenauftritt in der Vergangenheit Die neue Sonderausstellung „Fesch! Mode für den Schnee“ des Lechmuseums wird ab Juni 2021 präsentiert. "Wir wollen darin erkunden, welche Rolle Skimode spielt und gespielt hat. Erinnern Sie sich an Ihren modischen Pistenauftritt und schicken Sie uns bitte Ihre...

Die Skigebiet bleiben teils noch geöffnet. Hochfügen und Spieljoch sperren am 7. März zu.  | Foto: Mayrhofner Bergbahnen

Skifahren
Skigebiete noch geöffnet - manche sperren am 7. März zu

ZILLERTAL. Es war ohnehin eine äußerst schwierige Saison für die Liftbetreiber und doch war die Freude bei der Einheimischen Bevölkerung groß, dass man dem Skisport, trotz Pandemie, nachgehen konnte. Viele Menschen aus der Region konnten heuer vermehrt auf den Bergen unterwegs sein und das Öffnen der Skigebiete war, trotz teils herber Kritik aus dem Osten Österreichs sowie aus Deutschland, ein Lichtblick für die ansässige Bevölkerung.  Das Skigebiet Spieljoch stellt den heurigen Winterbetrieb...

Endgültige Absage durch die Silvrettaseilbahn AG: Der Skibetrieb in Ischgl startet in diesem Winter nicht mehr. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
4

Kein Skibetrieb
Ischgl sagt Wintersaison 2020/21 endgültig ab

ISCHGL. Vorstand und Aufsichtsrat der Silvrettaseilbahn AG haben gestern gemeinsam entschieden, dass in der heurigen Wintersaison nicht mehr geöffnet wird. Auch nach der Pressekonferenz der österreichischen Bundesregierung fehlen die mittelfristigen Perspektiven für den Tourismus. Entscheidung war alternativlos Wie die BEZIRKSBLÄTTER Landeck bereits am 2. März vorab berichteten, bleibt das Skigebiet Ischgl heuer geschlossen. „Für uns war und ist es zentral, kein unnötiges Risiko einzugehen,...

Julian Waldner, Produzent Jakob Pochlatko und Valerie Huber | Foto: Ricarda Stengg
Video 13

Blick hinter die Kulissen
Dreharbeiten für Film "Klammer" sind in vollem Gange

INNSBRUCK. Beim Abfahrtslauf der Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck gibt es nur einen Favoriten: Franz Klammer. Der erst 22-jährige charismatische Abfahrtsläufer trägt die Hoffnung von ganz Österreich auf seinen Schultern. Wir waren bei den Dreharbeiten für den Film "KLAMMER" vor Ort und durften spannende Interviews mit den beiden Hauptdarstellern und der Filmcrew führen. Er hat den Abfahrtslauf revolutioniert und seine Technik hat eine neue Ära des Skisports begründet. Er ist der...

Traumhafte Nordhänge: In den Osterferien öffnen die Bergbahnen Galtür zusätzlich die Breitspitzbahn. | Foto: Bergbahnen Silvretta Galtür
3

Bergbahnen Silvretta Galtür
Silvapark Galtür für Sonnenskilauf bis Ostern geöffnet

GALTÜR. Die Bergbahnen Silvretta Galtür ändern die Öffnungszeiten. Der Silvapark ist an den Wochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag geöffnet. In den Osterferien gibt es von 26. März bis 05. April einen durchgehenden Betrieb. "Erlebe den Berg“ in Galtür Firn und Frühlingssonne – die schönste Zeit zum Skifahren im Silvapark Galtür. Die Bergbahnen Silvretta Galtür bieten noch bis einschließlich 05. April 2021 Skivergnügen für alle Einheimischen und Tagesgäste. Die neuen Betriebszeiten im...

Schifahren
Steyrerin fand Bewusstlosen am Pistenrand

STEYR/HINTERSTODER. Eine 47-jährige Schifahrerin aus Steyr alarmierte am 2. März 2021 gegen 9:35 Uhr die Rettungskette, nachdem sie einen schwer verletzten Schifahrer am Pistenrand der "Hannes Trinkl" Weltcupabfahrt in Hinterstoder gefunden hatte. Ein Arzt wurde mit dem Skidoo zu dem bewusstlosen Mann gefahren, wo er den Patienten soweit stabilisierte, dass ein Abtransport mit dem Akia möglich war. Schließlich wurde der 56-Jährige aus dem Bezirk Eferding vom Notarzthubschrauber C15 ins LKH Graz...

5

SkiWelt beendet durchgehenden Skibetrieb am 7. März

Perfekte Verhältnisse, begeisterte Skifahrer, Snowboarder und Rodler und dennoch war kein Betriebstag der SkiWelt wirtschaftlich positiv Seit April 2020 bereiteten sich die Verantwortlichen der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental akribisch auf diese Wintersaison vor. Umfassende Sicherheitskonzepte wurden erstellt, darin massiv investiert und diese gemeinsam mit den SkiWelt Teams umgesetzt. Auch an geplanten Investitionen wie der neuen Hexenwasserbahn in der SkiWelt Söll oder der Salvistabahn in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
Wo sich sonst in Ischgl um diese Jahreszeit tausende Touristen tummeln, herrscht gähnende Leere auf den Seilbahnparkplätzen.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Silvrettaseilbahn AG
Skigebiet Ischgl bleibt diesen Winter geschlossen

ISCHGL (otko). Der Aufsichtsrat der Silvrettaseilbahn AG trifft sich heute zur Sitzung. Dort wird eine finale Entscheidung getroffen. Laut Vorstand Günther Zangerl dürfte es aber nur noch eine Formsache sein, dass das Skigebiet in dieser Wintersaison nicht mehr öffnet. Winterstart mehrmals verschoben Noch im November und Dezember waren die Touristiker und Seilbahner Ischgl durchaus optimistisch, dass die Wintersaison zumindest in einer abgespeckten Form stattfindet. Aufgrund der verschärften...

Klinikdirektor Rohit Arora und Wolfgang Hackl, Oberarzt, mit den beiden Patientinnen | Foto: tirol kliniken/Schirmer

Klinik Innsburck
Skistars können nach Operation wieder lachen

TIROL. An der Innsbrucker Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie herrschte am Wochenende Hochbetrieb. Die ÖSV-Läuferin Rosina Schneeberger und ihre norwegische Konkurrentin Kajsa Vickhoff Lie stürzten beim Weltcup-Bewerb in Val di Fassa schwer und mussten beide anschließend in der Landeshauptstadt operiert werden. Schwere Bein-Verletzungen Der Klinikdirektor Rohit Arora stand bei beiden Operationen zusammen mit Wolfgang Hackl und Markus Wambacher, Oberärzte an der Orthopädie und...

Der Umsatz lag laut Geschäftsführer Bernhard Eibl bei über einer Million Euro, rund 1.200 Saisonkarten konnten verkauft werden. | Foto: Josef Wind

"Frühling hat uns im Griff"
Skigebiet Gaissau-Hintersee beendet die Wintersaison

Nach rund 40 Tagen Betrieb beendet das Skigebiet Gaissau Hintersee heuer seine Wintersaison. Das Resümee nach über zwei Jahren Stillstand fällt aber positiv aus.  KRISPL. „Der Frühling hat uns im Griff und man kann dem Schnee beim Schmelzen zusehen. Aus diesem Grund beenden wir die Skisaison mit dem 28. Februar und stellen den Liftbetrieb für die Wintersaison 2020/2021 ein.“, sagt Bernhard Eibl, Geschäftsführer vom Skigebiet Gaissau-Hintersee. „Es gab einen enormen Zuspruch aus der Region - wir...

Christina Gruber vom WSV St. Johann konnte sich daheim den Sieg in der Schülerklasse U13/14 sichern.  | Foto: SLSV
5

St. Johann
Gruber gewinnt Heimrennen beim alpinen Landescup

Einen Heimsieg feierte Christina Gruber beim Landescup der Alpinen in St. Johann im Pongau.  ST. JOHANN. Einen perfekten Slalomparcours zauberte der Wintersportverein St. Johann im Pongau beim Salzburg AG Landescup am vergangenen Wochenende. Ausgetragen wurden zwei Slalom-Rennen der Mädchen und Burschen. Einmal mehr erkannte man die Freude und die Motivation der talentierten Salzburger Nachwuchstalente, wieder Rennen zu fahren. Das Covid-19 Konzept wurde mit dem Helfer-Team des WSV St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Pistenbedingungen am Gaberl wurden heuer "über den grünen Klee" gelobt. | Foto: Gaberl
1 Aktion 3

Parkgebühren am Gaberl
Ein Drittel der Gäste kam aus der Obersteiermark

Bis 14. März ist am Gaberl noch täglich Skibetrieb. Ob an den Wochenenden bis Ostern weitergefahren wird, entscheiden Schnee- und Wetterlage. MARIA LANKOWITZ. Corona machte es möglich! War das Gaberl bisher eher das Skigebiet der Weststeirer und der Gäste aus dem Grazer Raum, so entdeckten in dieser Saison die Obersteirer - vor allem die Murtaler - die Gaberllifte von Thomas Gauss und seinem Team. Ein Drittel der Gäste kam aus der Obersteiermark, weil zu Corona-Zeiten die reinen...

Hier am Maiszinken musste die Skisaison nach elf Betriebstagen wegen zu "schlechter" Wetterlage frühzeitig beendet werden. | Foto: Doris Schwarz-König
Aktion 4

Frühzeitig beendet
Ötscher, Maiszinken und Co.: Heurige Ski-Bilanz fällt ,semi gut‘ aus

2020 war keine leichte Saison für die Skigebiete im Bezirk Scheibbs und Ybbstal. Das zeigt sich auch in der heurigen Bilanz. Und dennoch: So düster wie befürchtet, war es gar nicht.  BEZIRK. "Natürlich stellt sich diese Saison als in jeder Hinsicht außergewöhnlich dar. Wir haben nur rund 50 Prozent der Gäste willkommen heißen können. Die Umsatzeinbrüche entwickeln sich parallel dazu", erzählt Andresas Buder, Geschäftsführer/Prokurist der Ötscherlifte und Hochkar. Die Limitierung sowie der reine...

Der Speed-König von Cortina: Vincent Kriechmayr gewann sowohl in der Abfahrt als auch im Super G die Goldmedaille. | Foto: GEPA

Alpine Ski-WM
Drei Goldene, dazu Silber und Bronze: Schladminger Absolventen begeistern

Absolventen der Ski-Akademie Schladming heimsten fünf Medaillen bei der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Cortina ein. Vincent Kriechmayr, Marco Schwarz, Adrian Pertl und Katharina Liensberger: Diese vier ÖSV-Asse haben alle acht Medaillen bei der Alpinen Ski-WM in Cortina für Österreich gewonnen. Die drei genannten Herren verbindet noch etwas anderes – sie sind Absolventen der Ski-Akademie Schladming, der Kaderschmiede für den heimischen Nachwuchs im alpinen Skilauf. Medaillenhamster Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling nutzten beim Bergwelten-Dreh am Kitzsteinhorn die Gelegenheit, um gemeinsam Skizufahren. | Foto: ServusTV/Max Steinbauer
Aktion 5

Bergwelten-Dreh
Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling am Kitzsteinhorn

Ehemalige Ski-Asse am Gletscher: Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling trafen sich am Kitzsteinhorn für einen "Bergwelten"-Dreh. KAPRUN. Die Wiedersehensfreude war groß, als sich die beiden Skilegenden Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling am Kitzsteinhorn für einen Dreh der "ServusBergwelten" trafen. Sie nutzten die Gelegenheit, um das mittlerweile umgebaute Bundessportheim zu besichtigen, in dem sie damals im Sommertraining den Grundstein für ihre Medaillen legten. "Etwas Besseres als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bettina Digruber erfüllte sich bei der Masters Ski WM 2015 in Italien doch noch ihren Kindheitstraum. | Foto: Digruber

Bettina Digruber und ihr Weltmeistertitel
Wenn ein Traum doch noch in Erfüllung geht

MITTERBACH. Lange Zeit trauerte Bettina Digruber ihrem großen Kindheitstraum nach. Sie wollte von klein auf immer Skirennläuferin werden und bei einem Großereignis mal ganz oben stehen. Aus der Skikarriere wurde aber leider nichts. Dennoch erfüllte sich die Athletin der Union Mitterbach diesen Traum viele Jahre später dann doch noch. Im Alter von 40 Jahren krönte sich Bettina Digruber bei der Masters Ski WM 2015 im italienischen Abetone zur Weltmeisterin im Super G. „Es war ein wunderschönes...

 St. Anton am Arlberg: Die Arlberger Bergbahnen bieten ab 27. Februar wieder einen täglichen (eingeschränkten) Skibetrieb an. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/ Sepp Mallaun
2

Arlberger Bergbahnen
Skigebiet St. Anton am Arlberg wieder geöffnet

ST. ANTON am ARLBERG (otko). Die Arlberger Bergbahnen bieten ab 27. Februar wieder einen täglichen (eingeschränkten) Skibetrieb für Einheimische und Tagesgäste in St. Anton an. "Ski"-Testplicht für die Benutzung von Pisten Die so genannte "Ski-Testplicht" hatte unter den Seilbahnbetreibern für einige Aufregung gesorgt. Die Verordnung, die am 15. Februar in Kraft trat, sieht ganz konkret vor, dass für die Benutzung von Skipisten zum Zweck der Ausübung des Ski- und Snowboardsports – wenn...

Skivergnügen für die ganze Familie ist in der Axamer Lizum bis Ostermontag garantiert.
 | Foto: Joe Mann/Axamer Lizum
9

Sonnenskilauf
Lizum: Bis Ostermontag "wild genug"

Mit 1,20 Meter Schnee am Berg und 0,6 Meter im Tal vermeldet die Axamer Lizum Anfang März noch beste Bedingungen für Skifahrer, Snowboarder und Tourengeher. Daher läuft der Skibetrieb sogar bis Ostermontag, dem 05.04.21. Ab 22. März gilt der „Sonnenbonus“! Snow, Firn und Fun: Die Temperaturen gehen die Höhe und dorthin wollen auch die Sonnenskiläufer. Ab sofort herrscht beste Firnschneezeit in der Axamer Lizum. Schon ab Mittag ziehen Carver ihre Schwünge in den butterweichen Firn und loten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.