Sperrstunde

Beiträge zum Thema Sperrstunde

Freundlich mit Maske: die Wirtin des "Zwettler's", Sophie Hohensinn (rechts), mit ihren Service-Mitarbeiterinnen Lisa und Steffi. | Foto: Lisa Gold

Gastronomie und Geschäfte
Reisewarnung trifft Betriebe in Salzburg hart

Die deutsche Reisewarnung für Salzburg hat für Hotellerie, Gastronomie und Geschäfte in der Stadt enorme Auswirkungen. SALZBURG. Die heimischen Skigebiete trifft die deutsche Reisewarnung für Salzburg sehr, aber auch für die Hotellerie, Gastronomie und die Geschäfte in der Stadt Salzburg ist das Ausbleiben von deutschen Gästen eine Hiobsbotschaft. "Reisewarnung kann man nicht schönreden" Als "Problem, das man nicht schönreden kann", bezeichnet Andreas Gfrerer, Inhaber des Art-Hotels "Blaue...

Corona-Rekordzahlen
Rekord: 2.435 Corona-Fälle an nur einem Tag

Von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein neuer Corona-Rekordtageswert aufgestellt, der in der kommenden statistischen Auswertung die Zahlen deutlich in die Höhe schießen wird. 2.435 Menschen wurden österreichweit positiv gemeldet - somit wurde der gestrige Rekord gleich um 477 Fälle übertroffen. Auch Wien verzeichnete  mit 659 neuen Fälle einen neuen Höchstwert an Coronavirus-Neuinfektionen. Aktueller Stand österreichweitBis heute morgen gab es in Österreich 71.844 positive Testergebnisse. Davon...

Junge SPÖ Tirol
Kehrtwende im Tourismus gefordert

TIROL. Für mehr Transparenz bezüglich der Planungen des Cronona-Krisenstabs, spricht sich die junge Generation der neuen SPÖ Tirol aus. Grund dafür gaben vor allem die in den Medien enthüllten Pläne des Corona-Krisenstabs. Kritisch sieht man bei den jungen Sozialdemokraten auch den Umgang mit der anrückenden Skisaison. Krisenstab Ideen schockierenAus einer österreichischen Tageszeitung entnahm Johannes Reinstadler, der Vorsitzende des Jugendreferats der neuen SPÖ Tirol, die Information über die...

Reisen in den Herbstferien
Reisen ohne Quarantäne: Wo können wir in den Herbstferien Urlaub machen

Die beliebtesten Länder im Reise-CheckNoch zwei Tage Schule, dann beginnen die Herbstferien in Österreich. Die steigenden Infektionszahlen und die frisch eingeführten Corona-Maßnahmen, machen es uns nicht einfach, die freien Tage zu geniessen. Große Familientreffen, Eventbesuche, Fitnessstudios und Freizeitkurse kommen im Moment gar nicht in Frage. Was bleibt uns anderes übrig als die Kinder ins Auto zu packen und für eine Weile das Heimatland zu verlassen? Doch wohin dürfen wir reisen? Was...

Die Bundeshauptstadt Wien lag in der Woche vor Einführung der Sperrstundenregelung noch auf Platz eins bei der 7-Tage-Inzidenz, nun ist sie jetzt von den drei westlichen Bundesländern überholt worden.  | Foto: olgasweet/panthermedia

Spitzenreiter bei Neuinfektionen
Was bringt die 22 Uhr Sperrstunde?

TIROL. Die Bundesländer Tirol, Salzburg und Vorarlberg sind die Spitzenreiter bei den Corona-Infektionen. Das sind auch die drei Bundesländer mit der Sperrstunde in den Lokalen ab 22 Uhr. Für Liste Fritz ist es dadurch höchste Zeit, die Sperrstunde um 22 Uhr zurückzunehmen – für 1 Uhr Sperrstunde und Registrierung. Seit fast einem Monat gilt Sperrstundenregelung um 22 Uhr in Tirol, Salzburg und Vorarlberg. Die Infektionszahlen schießen weiter in die Höhe: 165 positiv getestete Personen pro...

Corona-Maßnahmen in Österreich
Österreich führt neue Corona-Maßnahmen ein

In Österreich steigen die Coronavirus-Zahlen rasant an. „Wenn der Trend so weitergeht, haben wir 6.000 Neuinfektionen pro Tag im Dezember.“, so Bundeskanzler Kurz in seiner Montagsansprache. Um dagegen zu steuern und den zweiten Lockdown zu verhindern, hat die Regierung verschärfte Maßnahmen, die ab dem 23. Oktober, Freitag ab 00:00 Uhr für mindestens vier Wochen gelten, eingeführt. Die Maßnahmen im ÜberblickPrivate Treffen In geschlossenen Räumen sind maximal 6 Personen erlaubt, draußen...

FPÖ Forderung
Landesregierung Corona-Management-Kompetenzen entziehen

TIROL. Einige Tiroler Oppositionsparteien üben von Anbeginn der 22:00 Uhr-Sperrstunde Kritik an der Landesregierung. Darunter auch die FPÖ Tirol, die nun fordert, den Bundesländern "einige Kompetenzen im Corona-Management" zu entziehen.  FPÖ argumentiert mit Ärzte-AussagenDurch Aussagen von verschiedenen Medizinern fühlt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger in seiner Ansicht bestätigt: Die Sperrstunde um 22 Uhr sei "spekulativ und willkürlich", so drückt es zumindest der Tiroler...

Johannes Anzengruber ist mit den Gastrobnomen, wie hier mit dem Wirt vom Weissen Rössl, Hans Plank, immer wieder über die vielfältigen Probleme und möglichen Lösungen im Gespräch. | Foto: Stadtblatt
1 2

Gastrozukunft
Innsbrucker Politik gegen 22 Uhr Sperrstundenregelung

INNSBRUCK. Nicht nur Gäste und Wirte sind mit der 22 Uhr Sperrstunden-Regelung unzufrieden. Auch von Seiten der Innsbrucker Politik kommt immer mehr Kritik.  Für Johannes Anzengruber (VP) ist es ein Experiment mit großen Schäden, auch die FPÖ, die Liste Fritz sowie die Alternative Liste Innsbruck sprechen sich so wie zahlreiche Wirte gegen die 22 Uhr Regelung aus. BestandsaufnahmeSeit fast etwas mehr als zwei Wochen ist die 22 Uhr Sperrstunde in der Gastronomie in Tirol verordnet. Nächsten...

Die Polizei kontrolliert die Sperrstunde um 22:00 Uhr. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Sperrstunde um zehn
Nacht-Gastro in Bedrängnis

Sperrstunde um zehn – für Gastronomen nicht ganz einfach. INNSBRUCK. Die Gastronomie hat es in Zeiten der Pandemie nicht leicht. Vor allem die Nachtgastronomie steht immer wieder in den Negativschlagzeilen, haben sich doch erst kürzlich in einem Innsbrucker Nachtclub über 100 Personen mit dem Virus infiziert. In Tirol versucht man das Virus nun seit über einer Woche durch eine vorverlegte Sperrstunde auf 22:00 Uhr einzudämmen. Die Gesundheit der Menschen nimmt einen so hohen Stellenwert in...

Seit Freitag, 25. September, gilt in Tirol die vorgezogene Sperrstunde um 22:00 Uhr. Diese Maßnahme sorgt für viel Kritik. | Foto: pixabay/Free-Photos

Coronavirus
Kritik an 22:00 Uhr-Sperrstunde reisst nicht ab

TIROL. Seit Freitag, 25. September, gilt in Tirol die vorgezogene Sperrstunde um 22:00 Uhr. Diese Maßnahme sorgt für viel Kritik. Erfolg von vorgezogener Sperrstunde ist fraglich Erneut übt die Tiroler FPÖ Kritik an der vorgezogenen Sperrstunde. In ihrer Kritik bezieht sie sich auf die Spontanparty vor dem Haus der Musik am 2. Oktober. Noch um 23:30 wurde dort nach einer Veranstaltung gefeiert, da "sämtliche Lokale durch die sinn- und planlose Verordnung von LH Platter und seiner...

Für den AK Präsidenten wären die Auswirkungen nicht vorstellbar, denn dann müssten die Tirolerinnen und Tiroler um 22 Uhr das Lokal verlassen, während die Gäste dort weiter bedient würden. | Foto: Pixabay

AK-Tirol
Sperrstunde muss für alle gelten

TIROL. Der Tiroler AK Präsident Erwin Zangerl zeigt wenig Verständnis für die Forderung der Hoteliervereinigung, Beherbergungsbetriebe von der vorverlegten Sperrstunde auszunehmen. Er erklärt, dass das Virus jeden treffen kann. Für ihn gehe es darum, die Infizierten-Zahlen zu senken, statt einen Keil zwischen Urlauber und Einheimische zu treiben. „Ja, das Virus verhält sich überall gleich. Das ist aber auch der einzige Punkt, in dem ich den Vertretern der Österreichischen Hoteliervereinigung...

Corona-Sperrstunde
Ausgefallene Stunden müssen bezahlt werden

TIROL. Wie kürzlich bekannt wurde, werden die Corona-Maßnahmen verschärft, besonders für die Gastronomie gelten nun noch strengere Regeln. Die Sperrstunden wurde auf 22 Uhr vorverlegt, doch was ist mit dem Gehalt der Beschäftigten? Die AK Tirol informiert: Betriebe müssen den ArbeitnehmerInnen ausgefallene Stunden bezahlen.  Klare Regelung fehltDie Pandemie hält die ganze Welt und auch Tirol weiter im Griff. Durch die Vorverlegung der Sperrstunde in der Gastronomie auf 22 Uhr gibt es massive...

Andrea Haselwanter-Schneider und die Liste Fritz üben harsche Kritik an der Sperrstundenpolitik.  | Foto: Liste Fritz

Kritik an Sperrstunde
22:00 Uhr Sperrstunde schießt über Ziel hinaus!

BEZIRK (red).„Es überrascht uns, dass sich das Coronavirus scheinbar an Bundesländergrenzen und Sperrstunden hält. Nur so ist es zu erklären, dass Tirol, Vorarlberg und Salzburg eine Gastronomie-Sperrstunde um 22 Uhr einführen, die anderen Bundesländer aber nicht mitziehen. Besonders interessant ist, dass das am schwersten vom Virus betroffene Wien an der bisherigen Sperrstunde festhält. Die Sperrstunde um 22 Uhr ist ein schwerer Schlag für die Gastronomie in Tirol. Besonders hart trifft es all...

SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Natürlich müssen wir uns gemeinsam für die Eindämmung des Virus einsetzen. Allerdings müssen wir uns genauso für den Erhalt unserer Wirtschaft und unseres gesellschaftlichen Lebens stark machen." | Foto: SPÖ Tirol
2

Corona-Sperrstunde
Lentsch: „Wir stehen hinter den Gastronomie- und Tourismusbetrieben“

BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Abgeordnete Benedikt Lentsch zur neuen Sperrstundenregelung: "Natürlich müssen wir uns gemeinsam für die Eindämmung des Virus einsetzen. Allerdings müssen wir uns genauso für den Erhalt unserer Wirtschaft und unseres gesellschaftlichen Lebens stark machen." Betriebe in Alarmbereitschaft Die gestrige Ankündigung, dass ab Freitag (25. September) die Sperrstunde in der Gastronomie in Vorarlberg, Tirol und Salzburg generell auf 22 Uhr festgesetzt wird, habe auch die...

Corona-Sperrstunde
SPÖ für Gastro-Gutscheine in Tirol

TIROL. Die geplante Corona-Sperrstunde ab Freitag, beschlossen von der Bundes- wie auch von der Landesregierung, sieht man in den Oppositionsparteien kritisch. Neben der FPÖ Tirol äußert sich nun auch der SPÖ Tirol Chef Dornauer kritisch zu der Vorverlegung der Gastro-Sperrstunde in Vorarlberg, Tirol und Salzburg.  Betriebe werden "vor vollendete Tatsachen gestellt"Die Entscheidung ab Freitag die Sperrstunde in der Gastronomie auf 22 Uhr vorzuverlegen, sieht der SPÖ Tirol...

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger sieht derzeit keine Notwendigkeit für Verschärfungen bei den Gastronomie-Öffnungszeiten. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Luger gegen weitere Verschärfungen bei Sperrstunden

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger lehnt, ebenso wie Landeshauptmann Thomas Stelzer, aktuell Verschärfungen bei der Sperrstunde in der Gastronomie ab. Derzeit sei die Lage unter Kontrolle. LINZ. In Salzburg, Tirol und Vorarlberg gilt ab Freitag eine frühere Sperrstunde. Ab 22 Uhr müssen Lokale dann ihre Pforten schließen. Keinen Grund dem Beispiel zu folgen sieht der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). "Wir haben eine andere Situation mit derzeit stabilen, sogar leicht sinkenden...

  • Linz
  • Christian Diabl
Party feiern in Nachtlokalen dürfte momentan wenig spaßig sein und ab ein Uhr nachts verboten. | Foto: Archiv

Corona-Anzeige
Am Wochenende erfolgten Schwerpunktkontrollen

Nachdem die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Covid-19 Schutzmaßnahmen auch in der Gastronomie verschärft wurden, führte die Exekutive am vergangenen Wochenende Schwerpunktkontrollen durch. Dabei kam es in Tirol zu 18 Anzeigen in 190 kontrollierten Nachtgastronomie-Betrieben, im Bezirk Imst blieb es in 16 kontrollierten Betrieben bei einer Anzeige. TIROL/BEZIRK IMST. Am vergangenen Wochenende führten Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden im Bezirk Imst gemeinsame...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In Tirol, Vorarlberg und Salzburg ist jetzt eine frühere Sperrstunde in der Gastronomie geplant. Für Oberösterreich schließt das Landeshauptmann Thomas Stelzer vorerst aus. | Foto: panthermedia.norenko a.v.

Land OÖ
Stelzer schließt eine frühere Sperrstunde in der Gastronomie vorerst aus

Die Bundesländer Tirol, Vorarlberg und Salzburg haben angekündigt, die Sperrstunde in der Gastronomie von 1 Uhr auf 22 Uhr vorzuverlegen. Für Oberösterreich schließt das Landeshauptmann Thomas Stelzer vorerst aus. OÖ. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sieht derzeit keine Notwendigkeit, die Sperrstunde in der Gastronomie vorzuverlegen. Das teilt er in einer Presseaussendung mit.  „Wir beobachten die Corona-Lage in Oberösterreich sehr genau. Gerade unser Bundesland hat in den...

Aufgrund hoher Infektionszahlen schließen Lokale im Westen Österreichs um 22 Uhr. | Foto: Hermann Hofer

Coronavirus in Salzburg
Lokale sperren in Salzburg um 22 Uhr zu

Die Sperrstunde wird in Salzburg auf 22 Uhr vorverlegt. Die Maßnahme ist vorerst auf drei Wochen befristet. Die Gastronomie ist alles andere als erfreut, aber eine Reisewarnung wäre schlimmer für das Tourismusland Salzburg. Deshalb zeigt Ernst Pühringer, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Salzburg, auch Verständnis für die Maßnahme. Die Salzburger FPÖ sieht diese kritisch. SALZBURG. Salzburg, Tirol und Vorarlberg haben in Abstimmung mit der Bundesregierung heute (22....

ASVÖ-Tirol-Präsident Hubert Piegger (links) und TFV-Präsident Josef Geisler (rechts). | Foto: Schwaighofer

Fußball Tirol - TFV
Optimistisch und warnend zugleich - Stippvisite zwei namhafter Tiroler Sport-Präsidenten

ASVÖ-Tirol-Präsident Hubert Piegger (links) und TFV-Präsident Josef Geisler (rechts) auf Stippvisite beim Tirol Liga Spiel in Ebbs. Der Tiroler Fußball Präsident ist optimistisch in Bezug auf einen Meisterschaftsabschluss 2021. Die Selbstinitiative des FC Bad Häring und des SV Niederndorf die Kantine an Meisterschaftstagen um 22 bzw. 21 Uhr zu schließen, trifft bei beiden Sportpräsidenten auf eine große Zustimmung. "Party machen und Feierlichkeiten mit hohem Alkoholkonsum sind die...

Corona-Sperrstunde
Todesstoß für die Tiroler Gastronomie?

TIROL. Jetzt ist es offiziell: Die Bundesregierung beschloss gemeinsam mit den zuständigen Landeshauptmännern eine Vorverlegung der Sperrstunde der Gastronomie für die Bundesländer Salzburg, Vorarlberg und Tirol. In den Augen des Tiroler FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger ist dies der Todesstoß für die Tiroler Gastronomie.  "Wirtschaftliche Lebensader Tirols wird zerstört"In der Verantwortung für die vorverlegte Sperrstunden in der Tiroler Gastronomie sieht Abwerzger nicht nur die...

Die Gastronomie muss um 22 Uhr Sperrstunde machen. | Foto: Pixabay

Neue Regelung
Sperrstunde für die Gastro um 22 Uhr

INNSBRUCK. Tirol, Salzburg und Vorarlberg legen die Sperrstunde auf 22 Uhr in der Gastronomie fest. Die Maßnahme soll vorerst auf drei Wochen befristet sein und mit kommenden Freitag in Kraft treten. Bisher mussten die Lokale um 1.00 Uhr schließen. VerordnungDie lokalen Maßnahmen werden durch eine Verordnung des Gesundheitsministerium ermöglicht und von der Regierung auch unterstützt. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nannte es in der gemeinsamen Aussendung „gut”, dass drei...

Am vergangenen Wochenende wurden in Tirol 190 Betriebe auf die Einhaltung der Corona-Bestimmungen kontrolliert. Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt, einige Gäste zeigten sich uneinsichtig. 18 Anzeigen wurden erstattet. | Foto: pixabay/Alexandra_Koch

Coronavirus
18 Anzeigen am Wochenende wegen Verstöße in der Gastronomie

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurden in Tirol 190 Betriebe auf die Einhaltung der Corona-Bestimmungen kontrolliert. Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt, einige Gäste zeigten sich uneinsichtig. 18 Anzeigen wurden erstattet. 190 kontrollierte Betriebe, 18 Anzeigen Am vergangenen Wochenende führten Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden in ganz Tirol gemeinsame Corona-Schwerpunktkontrollen in der Gastronomie und Nachtgastronomie durch. Kontrolliert wurden 190 Betriebe, ob sie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.