Städtepartnerschaft

Beiträge zum Thema Städtepartnerschaft

Stolz, aber auch angestrengt blickt Markus Wolkerstorfer drein. Der Gast aus der österreichischen Partnerstadt Purkersdorf durfte bei der Prozession am Sonntag den Schrein mit den Reliquien des heiligen Fridolin durch die Bad Säckinger Altstadt tragen. | Foto: Axel Kremp - Badische Zeitung
1

Der Schreinträger aus Österreich

BAD SÄCKINGEN. Es ist ein Privileg, das in den jeweiligen Familien in Bad Säckingen – der Purkersdorfer Partnerstadt - von Generation zu Generation weitergereicht wird. Und es ist eine Ehre. Nicht jeder darf beim Fridolinsfest den Schrein mit den Reliquien des Stadtpatrons durch die Altstadtgassen von Bad Säckingen tragen. In diesem Jahr wurde die Ehre einem Gast zuteil: Markus Wolkerstorfer, der stellvertretende Vorsitzende des Freundeskreises Bad Säckingen in Purkersdorf, war einer der acht...

Asylpolitik statt Guinness Bier

Zur Zeit ist der Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl mit zwei seiner Gemeinderatskollegen in der irischen Partnerstadt Clonmel. Irland stand diese Woche im Zeichen der Feierlichkeiten zum St. Patrick's Day, wo dem Schutzpatron der Grünen Insel gedacht wird. Die Trofaiacher sind aber nicht nur zum Feiern und zum Guinness-Trinken auf der "Grünen Insel". Sie nutzten die Gelegenheit, um mit ihren Amtskollegen aus Irland, Frankreich und Italien über kommunale Ansätze und Aktionen zur Asylproblematik...

Städtefreundschaft: Pat English (Bürgermeister Clonmel, Irland), Evelyne Frenais (Vizebürgermeisterin Eysines, Frankreich), Sabina Panzeri (Bürgermeisterin Costa Masnaga, Italien), Mario Abl, Enzo Farinella (Gangi, Italien) | Foto: KK
5

Trofaiach thematisiert die Asylpolitik

TROFAIACH, CLONMEL. Ein städtepartnerschaftliches Treffen auf der "Grünen Insel" nützte der Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl, um mit seinem Amtskollegen aus Clonmel (Irland) und europäischen Kommunalpolitikern Fragen rund um Flucht und Asyl zu diskutieren. Trofaiach wird die Möglichkeiten einer Unterstützungsinitiative ausloten, um dann gemeinsam mit dem Netzwerk der Partnerstädte aktiv zu werden. „Hilfe in den betroffenen Gebieten sollte aus unserer Sicht nicht von oben nach unten, sondern...

Im Rathaus wurden Palmenzweige und Gastgeschenke ausgetauscht. Am Bild (v.l.n.r.): Jaime Montanera, Karl Weger (Obmann vom Verein „Freunde Tarragonas“), Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, Marisa Vinals, Eva Janica (Abt. Präsidium) und Miguel Fernan | Foto: StadtPresse/Spatzek

Palmenzweige als spanische Ostergrüße

Familie Montanera aus dem spanischen Tarragona besucht seit 42 Jahren zur Osterzeit die Landeshauptstadt und überbringt dabei ein besonderes, traditionelles Geschenk. KLAGENFURT. Die alljährlichen Besuche der Familie Montanera zur Osterzeit sind in Klagenfurt mittlerweile Tradition. Bereits seit 1974 bringen Marisa Vinals und Jaime Montanera getrocknete Palmenzweige aus der spanischen Hafenstadt als Ostergruß mit in die Landeshauptstadt. Ein besonderes Geschenk mit Symbolkraft. Denn...

Monheimer Gardetanzgruppe
1 39

Einladung einer Wiener Neustädter Rathausdelegation zum Faschingstreiben in die Partnerstadt Monheim am Rhein im 45. Jahr dieser Städtepartnerschaft!

Auf Einladung des Bürgermeisters von Monheim am Rhein, Daniel ZIMMERMANN, besuchte eine dreiköpfige Delegation aus Wiener Neustadt vom 4. bis 7. Februar die Monheimer Stadtregierung. Mit dabei waren die Gemeinderäte Wolfgang FERSTL, Hans MACHOWETZ, sowie Wolfgang KOHN. 45 Jahre „lebendige“ Städtepartnerschaft zwischen Monheim und Wiener Neustadt zeichnet sich nicht nur aufgrund sehr ähnlicher politischer und kultureller Aktivitäten aus, sondern sie pflegt außerordentlich viele intensive, engste...

Tourismus-Kooperation mit Harbin geplant

Nach letzter China-Reise setzt die Stadt auf Zusammenarbeit beim Fremdenverkehr WIENER NEUSTADT. Drei Partnerstädte hat die Allzeit Getreue. Unter der neuen bunten Stadtregierung soll nun mehr Nutzen daraus gezogen werden. Vor allem aus der Freundschaft zur chinesischen Millionenstadt Harbin will die Stadt profitieren. Vorbei mit dem Höflichkeitsbesuchen. Der Städtepartnerschaft soll mehr Leben eingehaucht werden. Daher strebt man eine Zusammenarbeit in Sachen Tourismus an. „Unser Ziel ist eine...

Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz mit Messepräsident Albert Gunzer, Stadträtin Ruth Feistritzer und dem rumänischen Botschafter Bogdan Manzuru am Stand der rumänischen Partnerstadt Hermannstadt/Sibiu. | Foto: StadtPresse / IW

Treffpunkt für Jäger und Fischer

KLAGENFURT. Alles Wissenswerte und Neue für Jäger und Fischer gibt es auf der Fachmesse „Weidwerk & Fischweid“, die heute Vormittag mit Musik der Jagdhornbläsergruppe Feldkirchen und dem Chor der Kärntner Jägerschaft eröffnet wurde. Weidwerk & Fischweid Von 29. bis 31. Jänner präsentiert sich die „Weidwerk & Fischweid“ als Treffpunkt der Jägerinnen und Jäger im Süden Österreichs und dem Alpen-Adria Raum! Top-Aussteller und Top-Rahmenprogramm sorgen für Information, Abwechslung und Unterhaltung!...

Foto: Langenloiser Faschingsgilde
3

Kufsteins Partnerstädte begeisterten mit Theaterstück und als Nikoläuse

KUFSTEIN. Die Kufsteiner Städtepartnerschaften mit Langenlois und Frauenfeld bestehen nicht nur auf dem Papier, sondern werden auch immer wieder mit vielen Aktivitäten belebt - so auch am vergangenen Wochenende. Die Langenloiser Faschingsgilde präsentierte erstmals in Kufstein „Besinnlich Heiteres“ zum Thema Weihnachten. Unter dem Motto „Es wird scho glei deppert“ brachten die Faschingsnarren bekannte Melodien, Gedichte und Geschichten – leicht adaptiert – auf die Bühne der Landesmusikschule...

Foto: Alona V. Schreiber
7

Historische Städtepartnerschaft

LEOPOLDSDORF. Die Marktgemeinde Leopoldsdorf schreibt Geschichte: Am 4. Dezember wurde im Schloss Leopoldsdorf die Partnerschaft mit der serbischen Stadtgemeinde Stara Pazova besiegelt, dies ist die erste Städtepartnerschaft zwischen Kommunen aus Österreich und Serbien. Am vergangenen Wochenende waren Vertreter des Ortes zu Gast in Leopoldsdorf. Facettenreiches Programm Bürgermeister Fritz Blasnek und Jörg Kather als Vertreter der Gemeinde, Gerhard Horvath und Heinz Liebscher von der...

Foto: Lenzenweger

Sarajevo ist Bad Ischls dritte Partnerstadt

BAD ISCHL. Bei einer feierlichen Zeremonie gingen Bad Ischl und das bosnische Sarajevo eine Städtepartnerschaft ein. Für Bad Ischl ist es bereits die dritte Partnerschaft mit einer anderen Stadt. "Es ist eine Ehre und Auszeichnung für unsere Stadt, dass Sarajevo mit Bad Ischl eine Partnerschaft eingeht", betonte Bürgermeister Hannes Heide bei der feierlichen Unterzeichnung der Urkunde über diese Städtepartnerschaft in der Trinkhalle. Denn die weiteren Partnerstädte der Hauptstadt...

8

Berndorf feiert Städtepartnerschaft

Eröffnung der Buch-und Fotoausstellung in der Georg-Greiner-Schule BERNDORF. Gleich zwei Höhepunkte gab's bei der Eröffnung der diesjährigen Buch- und Fotoausstellung in der Berndorfer Georg-Greiner-Schule. Die Firma Kral präsentierte den neuen Bildband mit historischen Ansichten von Museums-Kustos Reinhard Muschik "Gruß aus Berndorf" und zudem wurde eine Fotoausstellung von Josef Büchsenmeister und Günther Elmer rund um das 50-Jahr-Jubiäum der Städtepartnerschaft mit Ohasama/Hanamaki in Japan...

Die Mödlinger Abordnung des Künstlerbundes, angeführt von Stadtrat Robert Mayer (3. von rechts) und Paul Werdenich (rechts). | Foto: Laimgruber
2

Künstlerbund in Köszeg: Ausstellung in der Partnerstadt

MÖDLING/KÖSZEG. Im Vorjahr lud der Mödlinger Künstlerbund seine ungarischen Kollegen aus Köszeg ein, um im Rahmen der Jumelage-Veranstaltung in Mödling auszustellen. Jetzt kam es zur Gegeneinladung Für die Mödlinger Abordnung ging die Reise nach Köszeg, wo der Künstlerbund im Rittersaal der Jurisics-Burg ausstellte. Zahlreiche Mödlinger Künstler ließen sich die Einladung nicht entgehen und präsentierten ihre Werke. Die Vernissage wurde musikalisch von der „Quadrophonie“ unter der Leitung von...

V.l.n.r. Josef Kaiblinger, Christine Pühringer, Christian Mayer (Hengersberg), Josef Sturmair, Maximilian Feischl, Landeshauptmann Josef Pühringer, Werner Zimmerberger, Ingrid Mair, Karoline Wolfesberger, Karl Grünauer, Friedrich Nagl, Werner Bachmair (Hengersberg), Bezirkshauptmann Josef Gruber. | Foto: Marktgemeinde Gunskirchen

Gunskirchen feiert 25 Jahre Markterhebung und Partnerschaft mit Hengersberg

GUNSKIRCHEN. Da am 29. September 1990 Gunskirchen zum Markt erhoben und mit Hengersberg die Partnerschaft gegründet wurde, feierte die Marktgemeinde Gunskirchen am 11. und 12. Juli 2015 zwei 25-jährige Jubiläen. Am Samstag, 11. Juli konnte man bei einem "Tag der offenen Tür" im Bauhof die zahlreichen Angebote nutzen – von Feuerwehrrundfahrten durch das Gemeindegebiet, das Probefahren von Elektroautos bis hin zu Hubschrauberrundflügen. Kindergarten und Hort sowie das Seniorenwohn- und Pflegeheim...

Die "Chefs": Nino Giordano (Casarsa), Gastone Soncin (San Vito) und Organisator Konrad Pfandl
38

Die gelebte Städtepartnerschaft

Der Fußball hält Freundschaft zwischen St. Veit und San Vito hoch. Zur Pflege der Freundschaft zwischen den Städtepartnern St. Veit und San Vito findet jedes Jahr ein großes Fußballturnier statt. Eine völkerverbindende Initiative, die auf Fleischermeister Konrad Pfandl mit seinen kickenden Sparvereinsmitgliedern und die Wirtsleute der Osteria San Vito, Patrizia Fregonese und Michele Pasian, zurückgeht. Seitens der privaten Veranstalter wurden keine Mühen gescheut, um mit den Gästen aus Italien...

v.l.n.r.: Vizebürgermeister Ing. Friedrich Feichtiger, Vizebürgermeisterin Maria Ohler, Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner, Hiltrud Roth, Bürgermeister a.D. Bernd Roth, Vizebürgermeister Simon Kreischer, Stadtamtsleiter Peter Hummer, MBA MPA.

Langjährige Städtepartnerschaft - Laakirchen ehrte Obertshausens Altbürgermeister

LAAKIRCHEN. Die Stadt Laakirchen ehrte Obertshausens Bürgermeister außer Dienst Bernd Roth für seine langjährigen Verdienste um die Partnerschaft der beiden Städte. Der traditionelle Freundschaftsbesuch des Magistrats wurde von Laakirchens Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner zum Anlass genommen, um den ehemaligen Amtskollegen die zweithöchste Auszeichnung der Stadt Laakirchen, den Ehrenring, zu verleihen. Am Samstag, dem 6. Juni 2015 fand im Beisein des Stadtrates von Laakirchen und des...

Tischlermeister Esperanza im Gespräch mit Karl Tschiggerl. | Foto: KK
7

Die Partnerschaft zwischen Pedra Badejo und Leibnitz veränderte eine Region

40 Jahre Republik Kap Verde - die Leibnitzer ziehen Bilanz. Ein Beitrag von Karl Wabscheg. Tischlermeister Luz Esperanca erzählt mit Begeisterung von der Entwicklung seines Landes, das ihm die beruflichen Möglichkeiten für den wirtschaftlichen Erfolg mit seinem Tischlereibetrieb in Pedra Badejo eröffnete. Seine handwerklichen Fähigkeiten jedoch hat er 1986 bis 1988 in der „Tischlerei Leibnitz“ des Vereines „Städtefreundschaft Pedra Badejo-Leibnitz“ erworben. So wie Esperanca haben seit der...

2014 führte die Bürgerreise der Mödlinger nach  Zemun in Serbien. | Foto: zVg

Bürgerreise führt heuer nach Belgien

MÖDLING. Die 8. Mödlinger Bürgerreise führt heuer in die Partnerstadt Zottegem nach Belgien. Abfahrt ist am Montag, 14. September 2015 gegen 8 Uhr bei der Waisenhauskirche bzw. ehemalige 360iger Haltestelle. Von Mödling geht es mit einem Komfortbus vorbei an Linz, Passau und Nürnberg nach Würzburg. Nach einer Nächtigung im Hotel Mercure am Mainufer geht es nach Aachen, wo ein Stadtrundgang gemacht wird, und anschließend weiter nach Brüssel. Am Mittwoch wird zuerst die belgische Hauptstadt...

V. l.: Die beiden Altbürgermeister Helmuth Peter (Grafenau) und Ferdinad Gstöttner (Schärding) mit den "aktuellen" Ortschefs Franz Angerer und Max Niedermeier. | Foto: Stadtgemeinde
4

40 Jahre Partnerschaft – und kein Ende

Heuer feiern Schärding und ihre bayerische Partnerstadt Grafenau 40-jährige Partnerschaft. SCHÄRDING (ebd). "Schärding und Grafenau verbindet die Geschichte. In mittelalterlichen Zeiten waren diese Handelsplätze auf denen Salz mit Saumtieren befördert wurde, in engen Kontakt gekommen, was auch eine erste wirtschaftliche Blüte bescherte", sagt Bürgermeister Franz Angerer. "Begegnungen zu schaffen, Menschen einander näher bringen – das ist das Ziel unserer Städtepartnerschaft. Über das ganze Jahr...

Berliner Luft traf steirische Luft rund um Mürzzuschlag

Steirische Luft schnupperten Mitglieder des Berliner Blasorchesters Köpenick mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel in Mürzzuschlag. Die Besuchsvisite fand im Rahmen der seit 2002 bestehenden Städtepartnerschaft statt. Als einen der Höhepunkte erlebten die Köpenicker einen Besuch am Waxriegelhaus/Rax, wo sie Alt-Bgm. Stefan Teveli aus Kapellen begrüßte. Bgm. Karl Rudischer lud zu einer Erkundung von Mürzzuschlag ein. Mit einem tollen Konzertprogramm unter dem Dirigenten Vicente Larranaga im...

Bürgermeister Gerald Hackl verabschiedet die 50 Steyrer Schüler und Direktorin Wiesmayr zum Friedensprojekt in Rovereto
5

Friedensinitiative Steyr - San Benedetto

Erstmals nahmen vier Steyrer Schulen an einem innovativen schul- und länderübergreifenden Friedensprojekt im Zeichen „100 Jahre Erster Weltkrieg zwischen Österreich und Italien“ teil. Vom 9. bis 10. April reisten 50 Schüler und Schülerinnen aus den Steyrer Gymnasien, der Handelsakademie und der Impulsschule in eine der Hauptkampfzonen des 1. Weltkrieges nach Rovereto, um dort 100 italienische Schüler zu treffen. Verantwortlich für diese innovative Idee und für deren Umsetzung war der...

Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer tauschte sich bei ihrer Auslandsreise mit ihrem Amtskollegen aus Sarajevo, vo Komšić, aus. | Foto: Heiss

Gelebte Parnterschaft mit Sarajevo

Eine Delegation aus der Tiroler Landeshauptstadt stattete kürzlich Innsbrucks Partnerstadt Sarajevo einen Besuch ab. Begleitet wurden sie dabei von 50 Jugendlichen unterschiedlichen religiösen Hintergrunds. Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer betont die Wichtigkeit der Städtepartnerschaft: „Von einer guten Partnerschaft profitieren immer beide Städte, so ist das auch bei Innsbruck und Sarajevo. Durch den fortlaufenden Wissenstransfer und Austausch kann voneinander gelernt und viel...

Vizebgm. Leopold Groiß, Vizebgm. Walter Thaler, Bgm. Hubert Meisl, Bgm. Martin Krumschnabel und KR Kurt Renner (v.l.n.r.). | Foto: Paur/Stadtgemeinde Langenlois
3

Kufsteiner Krippe nun in Langenlois

KUFSTEIN. Eine ganz besondere Freude hat die Festungsstadt am ersten Adventwochenende seiner niederösterreichischen Partnerstadt Langenlois gemacht. Eine Gemeindedelegation hatte im „Handgepäck“ eine große Krippe, und überraschte damit den Langenloiser Bürgermeister Hubert Meisl. 
Und diese Überraschung ist wirklich gelungen, denn vom Geschenk und der persönlichen Übergabe haben in der Weinstadt nur drei Personen gewusst, obwohl die Reise des 1.400 kg schweren Hauses gut organisiert werden...

Japaner auf Gegenbesuch in Kitz

50 Jahre Städtepartnerschaft nun auch in Kitzbühel gefeiert KITZBÜHEL (niko). 1962 wurde zwischen den Städten Kitzbühel und Yamagata (JPN) ein Freuntschaftsbund abgeschlossen. 1963 gab es dazu in Kitzbühel eine Partnerschaftsfeier. 2013 besuchte eine Gamsstädter Delegation Yamagate zum 50-Jahr-Jubiläum der "Verschwisterung", nun folgte der zweitägige Gegenbesuch der Japaner. Es wurde eine Stadtführung, ein Empfang im Rathaus, eine Kirschbaum-Pflanzung im Yamagata-Garten (Stadtpark), ein Festakt...

Gurk und Hallein können nicht miteinander. Auch das Haider-Denkmal ist schuld. | Foto: Peter Kowal
1 3

"Es reicht uns jetzt mit Kampl"

Hallein beendet die Städtepartnerschaft mit Gurk nach Skandalaussage HALLEIN (tres). „Nur von dem, was sie gemacht haben, distanziere ich mich, nicht vom Nationalsozialismus. Das darf man nicht sagen, dass der zum Teil schlecht war.“ Diese Aussage in einem Zeitungsinterview kostet den Gurker FPÖ-Bürgermeister Siegfried Kampl nun die Städtepartnerschaft mit Hallein. Haider-Denkmal polarisiert In der Gemeindevertretungssitzung der Stadt Hallein haben die Politiker beschlossen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.