Städtepartnerschaft

Beiträge zum Thema Städtepartnerschaft

Für die Bildungsresise nach Forlimpopoli sind noch Plätze frei: Anmeldungen sind unter sascha.lindenmayr@oegb.at möglich. | Foto: puluj
18

Traun & Forlimpopoli: Partnerschaft verbindet

Seit fast vierzehn Jahren ist Traun mit dem italienischen Forlimpopoli partnerschaftlich verbunden. TRAUN (nikl). Am 22. Juni 2013 wurde diese Städtepartnerschaft besiegelt. Dass diese Verbindung nicht nur auf dem Papier exisitert, zeigte sich bei zahlreichen gegenseitigen Besuchen und den dadurch enstandenen Freundschaften. Verein zur Stärkung der Partnerschaft gegründet Zur weiteren Stärkung dieser Partnerschaft wurde kürzlich der „Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft“ gegründet. „Mit...

Foto: Kapferer
1

50 Jahre Fulpmes - Villepreux

FULPMES (kr). Neben der Markterhebung wurde am vergangenen Wochenende auch die 50-jährige Städtepartnerschaft mit der französischen Gemeinde Villepreux gefeiert. Dazu gab es eine Fotoausstellung von Donnerstag bis Sonntag, bei der alte Fotos vergrößert und ausgestellt wurden. Am Samstagabend gab es außerdem ein Festessen im Gemeindezentrum. Im Zuge dessen wurde von den Vertretern aus Villepreux, die extra für das Fulpmesfest ins Stubai gekommen waren, ein Gastgeschenk an die Gemeinde Fulpmes...

Der MV Peuerbach wird bei der Feier für gute Musik sorgen. | Foto: A. Gasselsberger

Peuerbach feiert Städtepartnerschaft mit dem italienischen Malo

Seit 20 Jahren ist die Stadt Peuerbach mit dem italienischen Malo "verbandelt". Am Sonntag, 4. Juni wird das Jubiläum der Städtpartnerschaft gefeiert. Ab 9.30 Uhr wird darum ins Melodium eingeladen. Mit dabei: der Musikverein und die Liedertafel Peuerbach. Außerdem findet der Frühschoppen der FF Peuerbach im RAhmen der Maidult im Schlosshof statt. Wann: 04.06.2017 09:30:00 Wo: Melodium , Hauptstr., 4722 Peuerbach auf Karte anzeigen

Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
3

Vizebürgermeister aus Korfu in Bad Ischl zu Gast

Städtepartnerschaft angestrebt – Gemeinsamkeit ist "Sisi" BAD ISCHL. Der Vizebürgermeister und Kulturreferent von Korfu, Manos Raptis, verbrachte das Osterwochenende in Bad Ischl. Dies war Anlass für Bürgermeister Hannes Heide den griechischen Kommunalpolitiker zu einem Besuch im Gemeindeamt und einem Gespräch mit Mitgliedern des Gemeinderates einzuladen. Korfu und Bad Ischl streben eine gemeinsame Städtepartnerschaft an. Immerhin verbindet "Sisi" die beiden Städte: Die Kaiserin verbrachte viel...

Projektteam Themenwanderweg Großfragant mit Bürgermeister Kurt Schober | Foto: KK
21

Maturanten mit pfiffigen Ideen

Die Spittaler Maturanten trumpfen mit vielen Ideen und Projekten auf und präsentierten ihre Diplomarbeiten. BEZIRK SPITTAL (ven). Die Maturanten aus dem Bezirk haben einiges drauf. Was genau, präsentierten sie bei ihren Diplomarbeiten mit Projektpartnern von Gemeinden und Tourismus. Themenwanderweg vermarkten In der Diplomarbeit von Sandra Grabmeier, Lisa Schwarzenbacher, Anna Kleinsasser und Katharina Haas geht es um den Themenwanderweg in der Großfragant. Dies umfasst die Platzierung,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bgm. Hans-Erich Tannhäuser u. Bgm. Gisela Gabauer mit der Partnerschaftsurkunde | Foto: Hans Dumfarth
3

25 Jahre Städtepartnerschaft Northeim mit Gallneukirchen

Seit 1972 besteht zwischen den Städten Gallneukirchen und Northeim eine enge Städtefreundschaft, die im Wesentlichen von der Stadtkapelle und der Freiwilligen Feuerwehr Gallneukirchen gepflegt wurde. GALLNEUKIRCHEN. 1992 unterzeichneten die Bürgermeister Tölle aus Northeim und Bürgermeister Walter Böck die Partnerschaftsurkunde. Zum 25-jährigen Jubiläum und zum 765. Stadtgeburtstag besuchte eine Gallneukirchner Abordnung mit Bürgermeisterin Gisela Gabauer, VBgm. Helmut Hattmannsdorfer und...

Caroline Kaiser, Herbert Posautz, Lisa Drekonja, Sandra Schmölzer, Vanessa Huber und Adi Lackner

HLW-Schülerinnen präsentieren Matura-Diplomarbeit

SPITTAL. Im Rahmen des Städtepartnerschaftsgipfels mit Teilnehmern aus den Partnerstädten Porcia, Löhne und Gottschee haben die HLW-Schülerinnen Lisa Drekonja, Sandra Schmölzer und Vanessa Huber im Schloss Porcia ihre Matura-Diplomarbeit mit dem Titel „Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten der Stadt Spittal“ präsentiert. Unser Bild zeigt sie mit ihren Lehrern Caroline Kaiser, Herbert Posautz und Direktor Adi Lackner.

Das Plakat zu "Der Ackermann und der Tod"
9

"Der Ackermann und der Tod"

Der spätmittelalterliche Dialog wird am 7. April in Spittal aufgeführt. SPITTAL. "Wusstest Du's nicht, so wisse es jetzt. Sobald ein Menschenkind geboren ist, sogleich ist es bestimmt zu sterben." Dies sagt der Tod im Dialog mit dem Ackermann in dem um 1400 von Johannes von Tepl verfassten Streitgespräch "Der Ackermann und der Tod". Es gilt als eines der bedeutendsten Werke der spätmittelalterlichen deutschen Literatur. Einleitung von Mettnitzer Die von Michael Vogtmann vor rund 30 Jahren...

Der Park Svetog Jakova wird auch in der Fotoausstellung gezeigt. | Foto: Privat
2

Ausstellungseröffnung am 22. März: „Die Gärten von Opatija“

BAD ISCHL. Dass die seit nunmehr sieben Jahren bestehende Städtepartnerschaft zwischen Bad Ischl und Opatija lebt, wird am Mittwoch den 22. März 2017 in der Stadtgemeinde Bad Ischl erneut unter Beweis gestellt. Im kroatisch-österreichischen Kulturjahr 2017, welches vom Außenministerium festgelegt wurde, zeigt sich die Stadt Opatijamit einer Fotoausstellung in Bad Ischl in Kooperation mit der Sparkasse Salzkammergut AG von ihrer schönsten Seite. Unter dem Titel: „Die Gärten von Opatija“ laden...

Seit 50 Jahren Städtepartnerschaft Kitzbühel - Sun Valley

KITZBÜHEL/SUN VALLEY. 2017 jährt sich zum 50. Mal die Verschwisterung der Städte Kitzbühel und Sun Valley (USA). Bgm. Klaus Winkler sendete dazu einen Erinnerungsgruß in die Staaten. Bgm. Peter Hendrucks zeigte sich erfreut, denn die Verschwisterung war ein wenig in Vergessenheit geraten. Der Stadtchef entschloss sich daher spontan, mit einer kleinen Delegation nach Kitzbühel zu reisen – passenderweise in der Woche des Hahnenkammrennens. Die Verschwisterung wurde ins Leben gerufen, nachdem in...

Kameraden der Welser Feuerwehr erhielten die Ehrennadel. | Foto: Graziani/FF Wels
2

Bayrische Ehrennadel für Welser Fluthelfer

WELS/STRAUBING. Im Juni des vergangenen Jahres zog ein schweres Unwetter über Deutschland her. Besonders stark betroffen war die niederbayrische Stadt Straubing. Zwölf Welser Feuerwehrmänner unterstützten die dortigen Kameraden und erhielten für dieses Engagement vom Freistaat Bayern die Ehrennadel "Fluthelfer 2016" verliehen. Der Notfall ereignete sich während der Veranstaltung anlässlich des 700. Geburtstags des Straubinger Stadtturms von 24. bis 26. Juni 2016. Im Sinne einer gelebten...

Oberbürgermeister Matthias Klopfer und Ortsvorsteher Klaus Beck mit dem neuen Platz-Namen
1 39

50 Jahre Städtepartnerschaft gefeiert

Radentheiner Platz in Weiler/Rems-Platz umbenannt RADENTHEIN. Ihre 50-jährige Städtepartnerschaft haben Radenthein und Weiler an der Rems - mit über 4.000 Einwohnern der größte Stadtteil Schorndorfs (Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg) gefeiert. Dem Festakt im Stadtsaal folgte am Sonntag ein ökumenischer Gottesdienst mit Dechant Krzysztof Miera und Pfarrer Jörg Hiltner. In einem Festzug ging's unter Beteiligung zahlreicher Vereine, angeführt von der Knappenmusikkapelle Radenthein unter der...

Zwei Welterberegionen trafen sich zum kulturellen Austausch: Das Salzkammergut und das chinesische Leshan. | Foto: Höll
4

Salzkammergut zu Gast in China

LESHAN, OBERTRAUN. Eine Delegation der Welterberegion Dachstein-Salzkammergut war vergangene Woche in Leshan/Sichian in China. Egon Höll, Bürgermeister Obertrau, Peter Ellmer, Bürgermeister Bad Goisern, und Pamela Binder, Tourismusdirektorin Dachstein-Salzkammergut, trafen sich mit Vertretern dieser Welterberegion, um einen kulturellen Austausch zu vollziehen. "Obwohl es in China für alles einen ganz anderen Maßstab gibt, konnten wir trotzdem viele Parallelen finden", freut sich Binder. Die...

4

Gelebte Städtepartnerschaft Kaplitz-Freistadt

FREISTADT, KAPLITZ (Tschechien). Innerhalb einer Woche gab es gleich zwei grenzüberschreitende Kontakte zwischen den Partnerstädten Freistadt und Kaplitz. Ende August wurde im Kaplitzer Kino die Rohversion des ursprünglich in Deutsch erschienenen Buches von Herbert Sailer über die Kaplitzer Geschichte in einer zweisprachigen Ausgabe vorgestellt. Eine Woche später fand anlässlich des Erntedankfestes in Kaplitz eine große Traktorenparade statt. Bei dieser Traditionsveranstaltung im Stadtpark...

„Hans Barwitzius-Platz“ in Monheim

WIENER NEUSTADT/MONHEIM. 45 Jahre ist es her, dass die Stadt Wiener Neustadt eine Städtepartnerschaft mit dem deutschen Monheim am Rhein einging. Die treibende Kraft dahinter: Bürgermeister Hans Barwitzius. Dafür gedenkt die Partnerstadt Barwitzius nun in ganz besonderer Art und Weise: In Monheim der „Hans Barwitzius-Platz“ eröffnet.

Der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner und Zhu Zhisong, Bezirksvorsteher des Bezirkes Minhang in Shanghai (re.). | Foto: Freisinger

Freundschafts-Memorandum mit China unterschrieben

Die Stadt Leoben unterschrieb ein Memorandum über den Freundschaftsaustausch und die vertiefte Kooperation auf wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet mit dem Minhang District der chinesischen Millionenmetropole Shanghai. Ein Werk des in Leoben ansässigen High-End-Leiterplattenherstellers AT&S liegt in diesem Verwaltungsbezirk. LEOBEN. Die Stadt Leoben baut ihre bereits bestehenden, guten Beziehungen zur Volksrepublik China mit der Unterfertigung eines Freundschafts-Memorandum zwischen dem...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Parteichef YING Yong aus Shanghai und Bgm. Heinz Schaden unterschrieben Memorandum im Marmorsaal. | Foto: Stadt Salzburg

Städtepartnerschaft mit Shanghai wurde verlängert

SALZBURG. Für Bürgermeister Heinz Schaden ist es „eine große Ehre“, dass die Stadt Salzburg ihre seit 2009 bestehende Städtepartnerschaft mit Shanghai jetzt bis 2018 verlängern konnte. Gemeinsam mit Parteichef YING Yong unterzeichnete Schaden ein entsprechendes Memorandum im Marmorsaal des Schlosses Mirabell. „Wir können noch viel von Shanghai lernen", so Schaden. Gefördert und gepflegt wird die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Kultur, Bildung, Personalausbildung, Tourismus,...

1 2

Graz-Marburg: Eine Partnerschaft über alle Grenzen hinweg

Partnerschaft mit Vorbildfunktion: Die Europaregion Graz-Marburg feiert heuer 15-jähriges Jubiläum. Über Grenzen denken – in Zeiten wie diesen alles andere als alltäglich. Und gerade deshalb ist die Europaregion Graz-Marburg ein gelungenes Beispiel dafür, dass Kooperation und das gelebte Miteinander eben nicht am Grenzzaun enden. „Europa gewinnt nicht nur über Nationen Kraft und Identität, sondern vor allem durch die Kooperation zwischen Städten und Regionen“, ist Bürgermeister Siegfried Nagl...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Über Grenzen hinweg: Die Partnerstädte von Graz.
2 2

Freundschaft kennt keine Grenzen

Wie Graz die Beziehung zu den Städtepartnern pflegt und wo man sich auf Spurensuche begeben kann. Dubrovnik-Allee, Marburger Kai, Triester Straße – ein Spaziergang durch Graz offenbart einige Straßennamen, die nach anderen Städten benannt sind. Wieso gerade diese Städte mit einer eigenen Straße bzw. Allee geehrt wurden, verrät ein Blick in die Geschichte der Stadt: Graz ist seit den 1950er Jahren mit insgesamt 13 Städten Partnerschaften eingegangen. Zwölf dieser Städte, zu denen Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Festakt zur Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde in Altötting: Presidente Paolo Fonseca (Bürgermeister der Shrines of Europe Stadt Fatima), Staatsminister Marcel Huber, 1. Bürgermeister der Stadt Altötting Herbert Hofauer und Mariazeller Bürgermeister Manfred Seebacher. | Foto: KK

Wenn Marienstädte zu Partnern werden

Mariazell und Altötting sind Städtepartner. Zwei Städte, die sich dazu entschieden haben gemeinsame Werte, basierend auf der christlichen Tradition, zu verbinden und fördern. Bei der feierlichen Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde in Altötting betonten die Festredner die große Bedeutung, die in einem nach Richtung suchenden Europa, die Städtepartnerschaften der größten europäischen Marienheiligtümer haben. Die Bürgermeister der sechs "Shrines of Europe" Städte – also der...

Stadtrat Robert Mayer, Bürgermeister Jiri Cunek, GR Sonja Zimov und GR Leopold Oswald (v.l.) vertieften die städtepartnerschaftlichen Beziehungen. | Foto: privat

Mödlinger Delegation besuchte Vsetin

Internationales Folklore Festival in tschechischer Partnerstadt MÖDLING. In der tschechischen Partnerstadt Vsetin fand das internationale Folklore Festival „Vsetinsky Krpec“ mit Gruppen aus Tschechien, der Slowakei, Polen, Serbien und Südkorea statt. An den Festivitäten nahm auch eine Delegation aus Mödling - bestehend aus Delegationsleiter Stadtrat Robert Mayer, Gemeinderätin Sonja Zimov und Gemeinderat Leopold Oswald - teil. Trotz eines dicht gedrängten Programmes blieb auch Zeit gemeinsam...

145

40 Jahre Städtepartnerschaft mit Kettering

Am Samstag, 2.Juli 2016, feierte der Verein für Städtefreundschaft "40 Jahre Jugendaustausch zwischen Steyr und Kettering, Ohio". Im Juli 1976 fuhr zum ersten Mal eine Gruppe von neun Jugendlichen aus Steyr in die USA und feierte mit der Schwesternstadt das Jubiläum "200 Jahre USA Unabhängigkeit". Zum 40-Jahr-Jubiläum kam diesmal nicht nur eine amerikanische Jugendgruppe nach Steyr sondern auch eine Erwachsenengruppe von über zwanzig Personen verbrachte einige Tage in Steyr und am Samstag gab...

Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz mit Botschaftsrat Xingle Gao | Foto: StadtPresse/Wajand

Wirtschaftsdelegation aus China

Im Rahmen des China Business Forum weilt eine hochrangige chinesische Wirtschaftsdelegation in Klagenfurt. Donnerstagvormittag wurde die Delegation im Klagenfurter Rathaus empfangen. KLAGENFURT. Auf der Suche nach Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten befindet sich die chinesische Delegation mit Repräsentanten bedeutender Unternehmen und Banken in Kärnten. Insgesamt sind es rund 50 Wirtschaftsfachleute, die am China Business Forum teilnehmen. Unter der Führung von Walter Prutej, Managing...

Foto: Thun
2

Auflösung des Foto-Rätsels vom 6. April 2016

Der gesuchte Ausschnitt zeigt einen Bären im Innenhof des Gemeindeamtes Obervellach. An ihm dran ein Wappen der Partnergemeinden, errichtet anlässlich von 40 Jahren Städtepartnerschaft Freising-Obervellach.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.