Start up

Beiträge zum Thema Start up

Anzeige
2:07

Co-Working in Absdorf eröffnet
Dynamische Büro-Gemeinschaft bietet ansprechendes Arbeitsumfeld

ABSDORF. Nach einer kurzen Bauzeit von nur einem Jahr wurde der neue Buisness Cube in Absdorf offiziell eröffnet. Die Idee des Business Cube "Der Business Cube Absdorf ist ein modernes, zukunftsorientiert-konstruiertes Bürogebäude – innovativ und auf die Anforderungen eines modernen Büroalltags optimiert", so Andreas Dam, der dieses Projekt gemeinsam mit seiner Frau Sabine umgesetzt hat. Modern und dynamisch Großes Augenmerk wurde vor allem auf die heutigen Bedürfnisse eines modernen...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Alfred Kindler (l.) und Co. haben die Maisspindel für sich entdeckt. | Foto: Bergmann
Aktion 4

Greenstart-Finale
Maisspindel-Vision rittert um "greenstart"-Award mit

Bis 16. Oktober gilt es, im Rahmen des greenstart-Bewerbs für die Klima-Start-ups aus der Steiermark zu voten. Das Rennen um einen der drei Preise in Höhe von je 20.000 Euro könnte übrigens vielleicht eine Idee aus dem Bezirk machen. Nominiert ist nämlich die südoststeirische Pelletierungsgenossenschaft. STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Auf greenstart.at kann man nun mitentscheiden, welche heimischen Start-up das Rennen um den "greenstart"-Award machen. Über mehrere Monate hinweg haben sich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Elektrische Snowbike als Hit auf der FAFGA'22, jetzt will man den Tiroler Markt erobern. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck

MoonBikes
Erstes elektrisches Snowbike will Tiroler Markt erobern

Ein französisches Start-up revolutioniert mit dem MoonBike – dem weltweit ersten elektrischen Snowbike - die Wintersportmobilität und macht diese nachhaltiger. Die innovative Idee fand auf der diesjährigen FAFGA in Innsbruck großen Anklang. Jetzt will MoonBikes denn Tiroler Markt erobern.  INNSBRUCK. Der MoonBikes-Gründer und ehemalige Luft- und Raumfahrtingenieur Nicolas Muron hatte vor einigen Jahren ein klares Ziel vor Augen: nachhaltige Mobilität für Wintersportdestinationen zu schaffen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mario Stifter (HAKA Küche) mit Lorenz Hinterplattner (Hive Analytics), Johannes Pracher (Startrampe der Sparkasse OÖ), Alexander Eckmayr (Faelcon Rackets) (v.l.n.r.). | Foto: HAKA Küche GmbH
1

Let them pitch
Haka lud zu Startup-Challenge

2 Minuten 2 Millionen, die Höhle der Löwen und nun auch Let them pitch by HAKA. Zwei Startups präsentierten sich und ihre Geschäftsmodelle kürzlich vor einem namhaften Publikum beim Trauner Möbelhersteller. TRAUN. Ein Wirkstoff, der gegen die Amerikanische Faulbrut wirken soll und damit eine verheerende Bienenkrankheit stoppt – diesen zu entwickeln, hat sich das Team des jungen Unternehmens Hive Analytics zum Ziel gesetzt. Gemeinsam mit dem Startup Faelcon, das einen Holztennisschläger,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2022 am Walk of Fame - gemeinsam mit Präsident Christoph Walser (4. Reihe, 1.v.r.), dem Landesvorsitzenden der JW Tirol, Dominik Jenewein (3. Reihe, l.), Landesrat Johannes Tratter (4. Reihe, 1.v.l.), Start-Up-Beauftragter der JW-Tirol, Martin Granig (4. Reihe, 2.v.r.), WIFI-Geschäftsführer Paul Vyskovsky (4. Reihe, 2.v.l.) und Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft in der Tiroler WK, Claudia Rieser (3. Reihe, 4.v.r.) | Foto: © Victor Malyshev/ WK Tirol
5

Junge Wirtschaft
JungunternehmerInnenpreis: Walk of Fame für Newcomer

Erneut zeichnete die Junge Wirtschaft Tirol JungunternehmerInnen mit dem Jungunternehmerpreis aus. Das Motto zur 12. Verleihung: "Walk of Fame der JungunternehmerInnen". TIROL. Im Rahmen einer Gala am Wifi-Campus wurden die jungen Selbstständigen ausgezeichnet. In einer Welt, die sich rasant und nachhaltig verändert, wären die JungunternehmerInnen und NewcomerInnen die Säule, die mutig, konsequent und wirkungsvoll für die Zukunft der Tiroler Wirtschaft Verantwortung übernimmt, so Dominik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schaffer (li) & Gold (re) in ihrer Werkstatt. | Foto: Sheyn
Video 5

Sheyn
Am Neubau kommt die Architektur frisch aus dem 3D-Drucker

Architektur aus dem 3D Drucker? Klingt etwas ungewöhnlich, das Wiener Label Sheyn zeigt, wie es geht. WIEN/NEUBAU. Die filigranen sowie kunterbunten Vasen vom Neubauer Label Sheyn muten wie kleine Kunstwerke oder futuristische Gebäude an, stammen jedoch aus dem 3D Drucker. Hinter dem 2016 gegründeten Label stecken Markus Schaffer und sein Kollege Nicolas Gold, die sich die kreative und logistische Arbeit aufteilen und seit 2020 in der Lerchenfelder Straße Homeware produzieren. Kunstvolle...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Von links: Wahlmüller, Stadler, Fridl, Prinz, Gschwandtner, Sorg | Foto: roofsec

tech2b Start-up
Alberndorfer Firma roofsec erhält sechsstelliges Investment

Das auf nachhaltiges Bauen spezialisierte Alberndorfer Unternehmen roofsec überzeugte die Investoren CFP GmbH und Ewald Wahlmüller durch das enorme Potential der Technologie. ALBERNDORF. RoofSec erkennt und meldet Leckagen bei Flachdächern frühzeitig. Das System spart dadurch nicht nur enorme Sanierungskosten ein, sondern verlängert dabei auch die Lebensdauer der Dächer wesentlich. Jährlich werden allein in Europa über 350 Millionen Quadratmeter Flachdächer errichtet und saniert. Viele dieser...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit dem Gründer des Linzer Start-ups Balcosy, Florian Holzmayer. | Foto: Land OÖ
2

300 Start-ups in OÖ begleitet
tech2b feiert 20-jähriges Jubiläum

Seit 2002 verhilft das Team von tech2b Unternehmensgründern in Oberösterreich zum geschäftlichen Durchbruch. Der sogenannte Start-up-Inkubator wird durch Mittel des Bundes und des Landes OÖ finanziert. OÖ. Zu den erfolgreichsten, ehemaligen Start-ups des Gründer-Begleiters zählen bluesource, runtastic, storyblok, smec und tractive.Mittlerweile werden jedes Jahr rund 35 Gründerteams in verschiedenen Entwicklungsphasen und Programmen unterstützt. 1.200 Mitarbeiter in 300 Unternehmen „Jedes...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Kogel 3 Herbstbox ist bereits zur Lieferung bereit - Manuel Pristovnik, Beatrix Drennig und Christopher Silly freuen sich. | Foto: B. Gady
14

Nachhaltigkeit
Mit "Die Box" Produkte aus der Region genießen

Manuel Pristovnik und Christopher Silly, zwei leidenschaftliche Köche aus der Südsteiermark, haben vor sechs Monaten ihr Unternehmen "Die Box" aus der Taufe gehoben. LEIBNITZ. Die Gründung des Food-Startups "Die Box" entstand aus der Idee heraus, den Kunden ein entspanntes Koch- und Genusserlebnis für zu Hause zu ermöglichen. Den Traum von hochwertigen Geschmackerlebnissen in den eigenen vier Wänden realisieren Manuel Pristovnik und Christopher Silly gemeinsam mit ausgewählten Partnerbetrieben....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Die WKO Steyr bietet wieder Gründer-Workshops an. | Foto: eenevski_panthermedia

Neue Termine
Gründer-Workshops der Wirtschaftskammer Steyr

In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die eigene Selbständigkeit richtig zu stellen. STEYR. Ein Unternehmen zu gründen ist eine hervorragende Chance für Menschen, sich mit ihren Ideen zu verwirklichen, gerade auch in Zeiten mit größeren Umbrüchen. Damit der Weg in die erfolgreiche Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. In Kleingruppen können Gründungsinteressenten im Rahmen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Factinsect von Romana Dorfer und Silja Kempinger zählt zu den innovativsten Ideen des Landes. | Foto: Science Park

Factinsect
Linzer Fakten-Check Start-Up unter besten Ideen Österreichs

Das Linzer Start-up Factinsect ist eines von sieben innovativen Unternehmen, die sich für den #glaubandich Accelerator der Startrampe der Sparkasse OÖ qualifiziert haben. Die beiden Gründerinnnen werden nun auf ihrem weiteren Weg unterstützt. LINZ. Unter 61 beim österreichweit ausgeschrieben "#glaubandich Accelerator" der Sparkasse OÖ eingereichten Ideen haben sich sieben Start-ups mit außergewöhnlichen Ideen qualifiziert. Darunter auch Factinsect, die von Romana Dorfer und Silja Kempinger aus...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die verwendeten Stoffe sind nachhaltig und irritieren die Haut nicht. | Foto: Mona Heiß/Under the Hours
6

Dessous aus Floridsdorf
"Under the Hours" zeigt, wie nachhaltige Verführung geht

In ihrem Atelier in Floridsdorf stellt Mona Heiß handgemachte Lingerie für ihr Label "Under the Hours" her. WIEN/FLORIDSDORF. Zart wie Seide fühlen sich die Stoffe, die Mona Heiß für ihr nachhaltiges Lingerie-Label verwendet, auf der Haut an. Und ähnlich exotisch klingen auch die Namen der Textilien: "Milchsatin" und "Orangenfaser". Die gebürtige Tirolerin Mona Heiß arbeitet aktuell an ihrer ersten Kollektion für ihr Dessous-Label "Under the Hours". Auf die Idee dazu ist sie aus eigener...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Miriam Al Kafur
Bei Benu lassen sich Begräbnisse zur Gänze online planen. Dennoch gibt es die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. | Foto: BENU
1 4

Online Bestatter
Wiener Unternehmen Benu revolutioniert Bestattungen

Keiner will es, doch früher oder später ist es ein Service, den wir alle in Anspruch nehmen müssen – nämlich der eines Bestatters. WIEN. Das Wiener Jungunternehmen Benu hat es sich zum Ziel gesetzt, Bestattungen zu modernisieren und vereinfachen und diese auch komplett online anzubieten. Stefan Atz, einer der Gründer, spricht im Gespräch mit der BezirksZeitung über Benu von einer "modernen Dienstleistung". Gemeinsam mit seinem Partner Alexander Burtscher gründete er 2018 das Unternehmen,...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Landesinnungsmeister der Tiroler Baumeister*innen Dipl.-Ing. Anton Rieder wird das Bauen in der Region "smarter" gestalten.  | Foto: ofp kommunikation
2

Planen und Bauen wird "smarter"
RIEDERBAU am Weg zum digitalen Handwerk

Das Tiroler Familienunternehmen RIEDERBAU mit Sitz in Schwoich/Kufstein, allen voran Anton Rieder, denkt heute schon an morgen! Der Landesinnungsmeister der Tiroler Baumeister*innen möchte das Bauen in der Region smarter gestalten und ist Pionier im digitalen Handwerk. “Wir alle wissen, Planen und Bauen ist heute suboptimal. Die Kostenentwicklung, der Fachkräftemangel, der Klimawandel und die Digitalisierung stellen das Baugewerbe sowie die Bauherrschaft vor große Herausforderungen. Für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Wollen jetzt erst einmal zeigen, dass die Technologie funktioniert und denken dann an den weiteren Ausbau: ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl und Robert Johnen, Managing Partner beim Start-up Mowea | Foto: Kainz
4

Windkraft an Europabrücke
Mikrowind-Projekt versorgt Mautstation Patsch

Die ASFINAG und das Start-up Mowea produzieren an der Europabrücke bald grünen Strom mit Mikrowindturbinen. SCHÖNBERG/PATSCH. "Die ASFINAG geht in Richtung CO2-Neutralität. Bis 2030 wollen wir innerhalb des Unternehmens mit nachhaltiger, sauberer Energie bilanziell stromautark sein", informiert Vorstand Hartwig Hufnagl. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der Straßenerhalter bereits bei zahlreichen Photovoltaik-Vorhaben auf die Kraft der Sonne. Ab Oktober wird die Nebenmautstelle Patsch nun auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In Weiz wird eine Sprungbrett für "Durchstarter" angeboten. | Foto: zVg
2

Start-up Unternehmen
Weiz bietet zündenden Ideen eine Startrampe

Die Stadt Weiz prämiert die besten Geschäftsideen in einem Wettbewerb und unterstützt Gründerinnen und Gründer (Jung-) Unternehmerinnen und Unternehmer mit einem Starter-Paket im Wert von bis zu 20.000 Euro. WEIZ. Die Stadt Weiz mit Bgm. Erwin Eggenreich bekennt sich zu einer lebendigen Innenstadt mit einem breiten Shopping- und Genussangebot im Zentrum statt auf der grünen Wiese. Das "park’s" und das Stadtparkquartier zeigen erfolgreich, dass eine Ansiedelung innerhalb des Stadtkerns...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Marc Brehme, CTO Ribbon Biolabs, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Doris Agneter, GF tecnet equity, Markus Wanko, IST-cube GF, Harold de Vladar, Gründer und GF Ribbon Biolabs und Daniel Sachs, Forscher Ribbon Biolabs vor dem Pipettierroboter. | Foto: NLK Burchhart

Wirtschaft & Innovation
Klosterneuburger Startup revolutioniert den weltweiten Biotechnologiemarkt

Ribbon Biolabs ist ein Biotechnologie Unternehmen, das neue Technologien für die automatisierte Synthese langer DNA-Moleküle entwickelt, um Innovationen in den Biowissenschaften zu ermöglichen. KLOSTERNEUBURG. Etwa jedes dritte Biotechunternehmen benötigt synthetische DNA für Forschung und Entwicklung. Rund die Hälfte davon braucht DNA-Moleküle mit mehreren Tausend Basenpaaren.
Ribbon Biolabs wurde 2018 gegründet, um den rasch wachsenden Markt für DNA als Rohstoff zu bedienen. Die Gründer,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Platz an der Sonne: Science Park Graz-Geschäftsführer Martin Mössler (m.) mit Christoph Grimmer (r.) und Jan Senn von EET mit dem „SolMate“ | Foto: Oliver Wolf
9

Gegen Klimakrise
Grazer Start-ups machen die Stadt grüner

Vom Tunnelsystem bis zur E-Scooter-Technik: Vor der Haustüre der Grazerinnen und Grazer werden innovative Ansätze und Lösungen für die nachhaltige Stadt von morgen entwickelt. GRAZ. Es sind bedenkliche Zahlen: Laut Weltklimarat verursachen Städte rund 70 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen und verbrauchen rund 76 Prozent des gesamten Energiebedarfs. Klar, dass auch Graz dabei keine Ausnahme ist: Bereits im Februar wurde die CO2-Grenze, die man sich für das gesamte Jahr gesetzt hatte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Verdächtige Muttermale und Vorstufen von Hautkrebs zu erkennen, verspricht eine App des Grazer Medtech-Startups. | Foto:  medaia
4

Hautkrebsscreening
Sebastian Kurz investiert in steirisches Startup

Das erst 2019 gegründete steirische Medizintechnik-Startup "Medaia" hat eine App für das individuelle Hautkrebs-Screening für zuhause entwickelt. Wie kürzlich bekannt wurde, hat Sebastian Kurz in die Grazer Firma investiert. GRAZ/STEIERMARK. Nach seinem Abgang von der politischen Bühne machte sich Alt-Kanzler Sebastian Kurz ja bekanntlich mit der Investment-Firma "SK Management GmbH" selbstständig, in weiterer Folge hat er gemeinsam mit dem Investor Alexander Schütz auch noch ein weiteres...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
"Schau aufs Land"-Gründungsteam Leonard Röser, Christian und Karin Gruber-Steffner beim Business-Lunch mit "MeinBezirk.at"-Redakteur Marco Steurer. | Foto: Brand Images
10

Business-Lunch
"Schau aufs Land" machte den Campingurlaub zum Geschäft

Es ist Urlaubszeit! Grund genug für uns, um ein Start-up zum Business-Lunch zu laden, das sich den regionalen Ferienzielen widmet. Wir treffen das Gründertrio von "Schau Aufs Land" in der Hummel Graz. GRAZ. Leonard Röser sowie Karin und Christian Gruber-Steffner haben vor zwei Jahren ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und die Plattform "Schau aufs Land" gegründet. Das ist Urlaub auf dem Bauernhof für alle, die Camping mindestens genau so lieben wie die drei. Bei levantinischem Essen in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Stefano Coss, Andreas Zobl und Martin Moser möchten mit ihrer Softwareplattform "www.energiedigital.at" der Energiewende einen Schub verpassen. | Foto: energiedigital.at
Aktion 5

Erneuerbare Energiegemeinschaften
Warum wir unsere Energie teilen sollten

Energie teilen statt reden über "sinnlose" Maßnahmen: Wie ein Grazer Startup mittels Erneuerbarer Energiegemeinschaften die Energiewende vorantreiben möchte und warum es dafür ein drastisches Umdenken braucht. STEIERMARK. Vor dem Hintergrund der Energiekrise kündigten steirische Städte und Gemeinden kürzlich an, die Nachtbeleuchtung einzuschränken – so überlegt man in Graz etwa dem Uhrturm oder auch auf den Straßen das Licht abzudrehen. "Es ist haarsträubend, was aktuell zum Thema Energiesparen...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Die neue Storebox in Kapfenberg bietet Lagerabteile unterschiedlicher Größen. | Foto: Storebox
2

Lagerabteilvermietung
Storebox eröffnet Standort in Kapfenberg

Das Start-up Storebox expandiert. In der Wiener Straße in Kapfenberg hat jetzt jeder die Möglichkeit sich online ein kleines Lagerabteil zu mieten. Wer auch einmal wie Marie Kondo aufräumen und den nicht gebrauchten Kram aus der Wohnung schaffen möchte, aber sich dennoch nicht gänzlich von seiner kunstvollen Kuckucksuhrensammlung trennen kann, der kann jetzt in Kapfenberg einen Lagerplatz bei Storebox online buchen und diesen befüllen. Gemäß dem Motto „Dein Lager nebenan” hat das Kaumberger...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Idwell Team | Foto: Leonardo Ramirez

PropTech iDWELL startet in Großbritannien
Wiener Immobilien Start-up expandiert

Das Wiener Immobilien PropTech Unternehmen iDWELL ist nach eigenen Angaben auf dem Weg zur Europas führender Immobilienmanagement-Lösung aufzusteigen.  Als nächsten Schritt expandiert das Start-up nun nach Großbritannien. Digitalisierung für Immobilienverwaltung Das Unternehmen hat sich auf die Digitalisierung von Prozessen in der Immobilienverwaltung spezialisiert und in den letzten Jahren stetig in den DACH-Raum expandiert. Bereits über 900.000 Bestandseinheiten werden mit der digitalen...

  • Wien
  • Friedrich Hofer
Tobias Lehner (links) und Michael Bartensteiner haben zusammen "Aer" gegründet und Plastikmüll den Kampf angesagt.  | Foto: Aer
3

Kampf gegen Verpackungswahn
Bad Zeller (30) mit Start-up erfolgreich

Die beiden Freunde und studierten Betriebswirte Tobias Lehner aus Bad Zell und Michael Bartenstein wollen beim Putzen die Welt verbessern. Mit ihrem Start-up"Aer" produzieren sie wiederverwendbare Flaschen und wasserlösliche Reinigungs- und Körperpflegeprodukte in biologisch abbaubaren Papierverpackungen.  BAD ZELL, LANNACH. Klimafreundlich und nachhaltig sauber machen - das ist das Ziel von Tobias Lehner. Der gebürtige Bad Zeller, der auch heute noch regelmäßig in der alten Heimat ist,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.