Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Wetter in Tirol
Erneutes Sturmtief für Tirol

TIROL. Tirol erholt sich gerade noch von Sturmtief "Sabine", da müssen wir uns schon auf die nächste windige Zeit einstellen. Für Donnerstag und Freitag sagen die Meteorologen schwere Sturmböen an. Schuld daran ist Sturmtief "Bianca". Trotzdem wird Tirol noch am ehesten verschont bleiben, den Osten Österreichs wird es mehr treffen. Böen um 100 km/h in SichtErneut wird Österreich von Tiefdruckgebieten überzogen, diesmal handelt es sich um das Sturmtief "Bianca". Für den Zeitraum von...

Wetter in Tirol
Frühlingsintermezzo fürs Wochenende

TIROL. Das Sturmtief "Sabine" hat Tirol durchgeschüttelt. Für das schlechte Wetter werden wir aber nun entschädigt. Die zweite Wochenhälfte lässt erste Frühlingsaussichten zu und mildere Luft ermöglicht warme Temperaturen am Wochenende. Der Montag lockt am Alpenostrand sogar mit 23 Grad. Kurzes FrühlingsintermezzoDer Start ins Wochenende wird noch etwas wechselhaft. Windiges Wetter bringt Höchstwerte im einstelligen Plusbereich, wenn sich die Sonne blicken lässt, kann es bis zu 14 Grad warm...

Viel Straßen in Oberösterreich sind durch umgestürzte Bäume blockiert. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Höchste Warnstufe
Feuerwehr und Straßenmeistereien im Dauereinsatz

Für satte Windgeschwindigkeiten mit Spitzen von 100 km/h und darüber sorgt aktuell Sturmtief Sabine. Deshalb wurde die höchste von vier Warnstufen ausgerufen. OÖ. Die Extreme in Oberösterreich werden bis zum frühen Nachmittag andauern. Aufgrund dieser Witterungen kommt es zu einigen Einschränkungen in der Mobilität. Die aktuellen Straßensperren betreffen hauptsächlich das Inn- und Mühlviertel. Hier sind die Straßenmeistereien im Dauereinsatz um die Verbindungswege wieder behinderungsfrei...

Die Feuerwehren waren mit Pumpen im Einsatz. | Foto: ZOOM-Tirol

Sturmtief "Petra"
Feuerwehren waren im Dauereinsatz

BEZIRK KITZBÜHEL (red). Von Montag bis Dienstag gab es im Zuge des Sturmtiefs "Petra" in Tirol rund 170 Feuerwehreinsätze; am stärksten betroffen war der Bezirk Kitzbühel (über 40 Einsätze), hier vor allem Kössen (wir berichteten), Kirchdorf/Erpfendorf und St. Johann. Schwere Regenfälle setzten Felder wegen des gefrorenen Bodens und viele Keller unter Wasser. Auch starke Sturmböen sorgten für Schäden (u. a. bei einem Bauernhof in Aschau, siehe eigener Bericht dazu). Am Dienstag beruhigte sich...

Unwetter
Straßen werden wieder geöffnet

TIROL. Die Stürme im Großraum Innsbruck und im Oberland sorgten für Probleme auf den Verkehrswegen. Besonders die L 348 Spisser Straße, die B 171 Tiroler Straße und die Gemeindestraße auf den Hattinger Berg waren betroffen und wurden gesperrt. Mittlerweile werden die Verkehrswege wieder geöffnet. In den nächsten Tagen wird der Regen allerdings vom Schnee abgelöst und die Lawinengefahr wird aufgrund des schlechten Schneedeckenaufbaus steigen.  Lawinengefahr wird ansteigenDie Mischung aus Sturm,...

Schön winterlich soll es in der zweiten Wochenhälfte der Semesterferien werden.  | Foto: Danke an die Regionautin Astrid Dengscherz aus Zwettl

Stürmisch und nass
So wird das Skiwetter in den Semesterferien

Die Wiener und Niederösterreicher, die ab Samstag in die Semesterferien starten, sollten sich extra warm anziehen: Denn das Wetter in den Skigebieten wird stürmisch, nass und sehr kalt. Besonders in den Bundesländern Tirol und Salzburg wird es eher ungemütlich, Sonnenskilauf könnte man noch am ehesten in Kärnten genießen. ÖSTERREICH. Die gute Nachricht vorweg: Die zweite Hälfte der Semesterwoche wird tendenziell besser, aber der Start  in die Ferien wird turbulent. Thomas Wostal von der ZAMG:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Schutzwasserbauten in Lavamünd, an denen gearbeitet wird, waren gestern schon unter Wasser. | Foto: Georg Bachhiesl
3

Wetter in Kärnten
Drei Niederschlagswellen bis Dienstag

Vorbereitungen laufen. Auch Sturm für Karnische Alpen und Karawanken prognostiziert. Wie sich Hochwasser und Lawinen entwicklen, ist noch nicht ganz klar. KÄRNTEN. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Zamg) geht von weiteren starken Regen- und Schneeschauern im Süden aus. Ursache: Kalte Luft von Norden und feuchte aus dem Mittelmeer-Raum mischen sich über den Alpen und durch eine Südströmung stauen sich die Niederschlagswolken an der Alpen-Südseite.  Niederschläge heute, Sonntag...

Trotz stürmischen Winden trauen sich diese Woche schon die ersten Krokusse aus der Erde.  | Foto: Pixabay/Georg_Satzinger (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Stürmische Winde, Sonne aber auch Regen - Vielfältiges Märzwetter

TIROL. So manch einer hat den Wind schon Nachts vernommen. Dieser wird Tirol auch weiterhin durch die Woche begleiten. Dienstags und Mittwochs ertragen wir den Wind gut, durch die noch bestehende Sonne, nur Donnerstags kann die Kombination Wind und Regen etwas aufs Gemüt schlagen.  Montags noch SonnenscheinSchaut man heute aus dem Fenster, wird das Gesicht von den immer stärker werdenden Sonnenstrahlen gewärmt. Dazu kommt der Südföhn, der kräftig weht und die Temperaturen zusätzlich hochtreibt....

Derzeit schneit es in Villach. Noch im Laufe des Tages könnte es zu Regen werden. Überschwemmungen nicht ausgeschlossen. | Foto: Oskar Höher
1

Erhöhte Bereitschaft in Villach
Überschwemmungen sind möglich!

Schnee, regen und Föhnsturm. Villach spricht vorsichtige Warnung aus. VILLACH. Die Stadt Villach sei in "erhöhter Bereitschaft", heißt es aktuell aus dem Villacher Magistrat. gemeint sind die aktuellen Wettervorhersagen. Sie verheißen viel Niederschlag und dazu warmer Föhnwind - beziehungsweise Sturm. Schon heute soll sich im Laufe des Tages Schnee in regen wandeln, punktuelle Überschwemmungen seien daher "möglich".  Rasche Reaktion „Wir bereiten uns bestmöglich vor und haben zusätzliches Gerät...

Aufgrund des Unwetters am 29. und 30. Oktober 2018 kam es im ganzen Bundesland Salzburg zu Schäden. (Hier die Festung Hohensalzburg). Nun entspannt sich die Lage.  | Foto: Land Salzburg/Birgit Meixner
2

Unwetter in Salzburg
Nach Sturm und Hochwasser entspannt sich die Lage

Der Katastrophenschutz sowie rund 1.000 Feuerwehrleute, Einsatzorganisationen und Helfer waren vergangene Nacht im Dauereinsatz: ZUM BERICHT. Die gute Nachricht: Keine Personen wurden verletzt, das Wetter beruhigt sich.  SALZBURG. Sturmschäden, umgestürzte Bäume, über die Ufer getretene Flüsse und Bäche, Muren, Keller unter Wasser - Am 29. und am 30. Oktober zog ein Unwetter über Salzburg. Am Dienstagmorgen entspannte sich die Lage mit dem nachlassendem Regen. Die Pegelstände an den Flüssen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Für Osttirol besteht starke Hochwassergefahr. | Foto: Pixabay/Andi_Graf (Symbolbild)

Hochwasserschutz
Bundesheer steht für Osttirol einsatzbereit

TIROL. Aufgrund der Unwetter und weiteren Unwetterwarnungen für Osttirol, versichert LH Platter den betroffenen Regionen, wie Osttirol, dass Blaulichtorganisationen und das Bundesheer jeder zeit einsatzbereit sind. Besonders prekär ist die Hochwassersituation, für die man möglichst gewappnet sein möchte.  200 SoldatInnen stehen bereit für AssistenzeinsatzLH Günther Platter ging nochmal ganz auf Nummer sicher und informierte sich persönlich bei Tirols Militärkommandant Herbert Bauer. Jetzt ist...

Foto: Pixabay/free-photos (Symbolbild)

Wetter
Mit Regen in den November

TIROL. Vorbei ist der goldene Herbst. In der letzten Oktoberwoche begleitetet uns der Regen in den November. Besonders in Osttirol zeigen die Angaben der Österreichischen Unwetterzentrale, dass sich der Starkregen ab heute Mittag weiter fortsetzt.  Es regnet weiter in OsttirolNeben Osttirol ist auch Kärnten vom Starkregen betroffen. Auch die benachbarte italienische Regionen Friaul misst schon knapp 400l/m², erläutert UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Bis morgen, Dienstagfrüh wird...

Die Wetterlage stellt sich um, Tiefdruckgebiete bestimmen in den nächsten Tagen unser Wettergeschehen: Regen und ein Sturm treffen auf Tirol. | Foto: Julia Mang - Symbolbild

Wetter in Tirol
Regen, Schnee und Sturm - so endet der goldene Herbst

TIROL. Das Hochdruckwetter der vergangenen Wochen ist nun vorbei. Tiefdruckgebiete bestimmen die nächsten Tage. Regen und stürmische Winde treffen auf Tirol. Kalt, nass, stürmisch und Schnee Die warme und trockene Wetterphase geht in den kommenden Tagen zu Ende. Es folgen kältere Temperaturen, Regen und teils heftige Winde. Verantwortlich für diese Wetteränderung sind Tiefdruckgebiete, die nach Tirol strömen. Dabei ist der Montag noch relativ warm und sonnig. Nach ein paar Restwolken und...

Nach dem Lauf. Copyright: Danijel Okic

Normal

„Ti nisi normalan Danijele!“, war ein Satz, den ich in meiner Kindheit sehr oft hörte. Er bedeutet auf Deutsch übersetzt : „Du bist nicht normal Danijel!“. Egal ob von meinem Vater, meinen Freunden oder diversen anderen Menschen, dieser Satz prägte sich mir ein. An Tagen wie diesen fällt er mir wieder ein und ich beginne ihn zu glauben. Nicht dass ich ihn nicht schon früher geglaubt hätte, aber in Momenten wie diesen bekomme ich regelrecht die Überzeugung, dass es einfach stimmen muss. Ich bin...

"Dunkle Wolken über mir - in Sturm und Regen unterwegs !"

Gottes Faust im Nacken ! Hoch über mir eine dunkle Wolke. Bedrohlich schien sie auf mich zuzukommen, als ich auf der Straße von Wulkaprodersdorf Richtung Pottendorf unterwegs war. Immer näher, Wind kam auf und schon war sie, mit ihrer in sich zauberhaften Korona um die Wolke, mir unmuttelbar greifbar nah. Jetzt nach heftigen Blitzen und Donnerschlägen entlud sie sich mit ganzer Kraft. Große Regendropfen, durch den Sturm beschleunigt, prasselten auf mein Autodach. Ich dachte der Untergang ist...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
2

***Gottes Faust***

Gottes Faust im Nacken ! Hoch über mir eine dunkle Wolke. Bedrohlich schien sie auf mich zuzukommen, als ich auf der Straße von Wulkaprodersdorf Richtung Pottendorf unterwegs war. Immer näher, Wind kam auf und schon war sie, mit ihrer in sich zauberhaften Korona um die Wolke, mir unmuttelbar greifbar nah. Jetzt nach heftigen Blitzen und Donnerschlägen entlud sie sich mit ganzer Kraft. Große Regendropfen, durch den Sturm beschleunigt, prasselten auf mein Autodach. Ich dachte der Untergang ist...

Symbolfoto

FF Tarsdorf nach heftigen Regenfällen im Einsatz

Aufgrund der kurzen aber sehr heftigen Regenfälle wurden wir am Montag den 23.07. zu zwei Einsätze gerufen. Als erstes galt es einen umgestürzten Baum auf der Sengstätter Landesstraße in Richtung Hochburg zu beseitigen. Da es sich hierbei nur um einen Ast gehandelt hat konnte dieser bereits vom vorausfahrenden Kommandofahrzeug entfernt werden. Als zweites Ziel wurde eine Überflutung am Hörndlerberg gemeldet. Wir konnten jedoch nach Abfahren keinerlei Überflutungen feststellen. Anschließend...

Foto: FF Ausseerland
3

Schwere Unwetter in weiten Teilen des Bezirkes

Im Ausseerland sorgte das Sturmtief für zahlreiche Einsätze, nach und nach mussten alle Feuerwehren des Abschnittes alarmiert werden. Den Beginn machte die FF Grundlsee, wo mehrere Häuser abgedeckt wurden sowie umgestürzte Bäume die Straßen unpassierbar machten. In Altaussee gibt es viele Schadenstellen zu beklagen, umgestürzte Bäume zu bewältigen, unter anderem wurde auch eine Firmenhalle komplett abgedeckt. Auf der B 145 waren die Feuerwehren Eselsbach-Unterkainisch und Lupitsch im Einsatz,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Jungmann
1 7 3

Ein Sturm zieht auf – Unwetterwarnung für Niederösterreich

Bedingt durch ein massives Hochdruckgebiet westlich von Europa und einem Tiefdruckgebiet im Bereich Skandinavien-Baltikum bildet sich eine Strömung aus, die begleitet von heftigen Sturmböen, ab Samstag Nachmittag, den 28. Oktober von NordNordwest kommend über Österreich zieht. Folgende Informationen sind der Unwetterwarnung der LWZ entnommen. Gültigkeitsbereich: • Sturmwarnung Stufe 2-3 (orange/rot) für fast gesamtes Landesgebiet NÖ-Schwerpunkt Zentralraum, Ostalpen am Sonntag, den...

Jugenspieler, Eltern, Sponsoren und Fans säuberten den Kunstrasen. Tief drinnen werden die Spuren des Unwetters wohl hängen bleiben. | Foto: Elke Kleindinst

DSC: Nur hinter dem Tor gewonnen

Im aufgeräumten Koralmstadion verlor der DSC gegen Gleisdorf. Nach dem Unwetter soll dort etwas Neues hinter dem Tor entstehen. Lange war letzte Woche im Deutschlandsberger Koralmstadion an ein Fußballspiel nicht zu denken: Das schwere Unwetter hatte Bäume und Tornetz auf der Nordseite des Stadions umgerissen, einzig das Tor blieb verschont. Nur vier Tage später stand jedoch ein Heimspiel in der Regionalliga an. Also packte der DSC an: Am Mittwoch wurden über 50 Bäume hinterm Tor umgeschnitten,...

In Steyeregg standen Häuser unter Wasser, die vom Schlamm erfasst wurden. | Foto: FF Wies
1 12

Ausmaß der Unwetterschäden im Bezirk Deutschlandsberg

Bis Dienstag dauerten die Einsätze der Feuerwehren an. Am stärksten betroffen sind Deutschlandsberg und vor allem Steyeregg. An niemandem ging das Unwetter, das am Montagnachmittag den Bezirk Deutschlandsberg heimsuchte, vorbei. Starker Regen, Hagel und Sturmböen zogen durch das Schilcherland und richteten in mehreren Orten schwere Schäden an. Wer selbst nicht betroffen war, sah die Videos und Bilder sofort auf Facebook. Auch die Freiwilligen Feuerwehren waren so schnell wie möglich zur Stelle....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.