TEST

Beiträge zum Thema TEST

Ein 19-jähriger Fahrzeuglenker kam von der Straße ab – das Auto überschlug sich und kam durch den Aufprall an einem Baum zum Stillstand. | Foto: Peter Johannes Wieland

Verkehrsunfall
PKW-Lenker kam von der Fahrbahn ab – PKW überschlug sich

Heute nach Mitternacht kam ein 19-jähriger PKW-Lenker von der Straße ab – das Auto überschlug sich und kam durch einen Aufprall an einem Baum zum Stillstand. Der Fahrer wird angezeigt und der Führerschein wurde ihm abgenommen. STRASSWALCHEN. Laut Angaben der Polizei war ein 19-jähriger PKW-Lenker aus dem Bezirk Vöcklabruck heute nach Mitternacht auf der L208 unterwegs. Im Gemeindegebiet von Straßwalchen geriet der Lenker von der Fahrbahn ab, so die Polizei. Das Fahrzeug überschlug sich und kam...

Ein 32-jähriger PKW-Lenker überholte mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Tauernautobahn eine Zivilstreife. Er fuhr 180 km/h anstatt den erlaubten 100 km/h. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Raserei
Trotz schlechter Witterungsverhältnisse mit 180 km/h unterwegs

Die Landesverkehrsabteilung führte in der Nacht Geschwindigkeitskontrollen auf der Tauernautobahn durch. Die Zivilstreife wurde dabei von einem PKW mit überhöhter Geschwindigkeit überholt – 180 km/h war der Lenker unterwegs, obwohl 100 km/h die maximal erlaubte Geschwindigkeit gewesen wären. PONGAU. Die Landesverkehrsabteilung führte nach Angaben in der Nacht vom 21. 12. auf den 22.12.2023 Geschwindigkeitskontrollen auf der A10 (Tauernautobahn) durch. Im Bereich des Reittunnels wurde dabei eine...

Bei der Vorbereitung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen
Feuerwehrjugend bereitet sich auf Erprobung vor

Die letzten Jugendstunden des jahres wurden von den Feuerwehrjugendmitglieder intensiv für die Vorbereitung zur Absolvierung der Erprobung bzw. des Erprobungs-Spiels genutzt. WAIDHOFEN/THAYA. Das nächste Ausbildungsziel der Feuerwehrjugend-Mitglieder steht kurz vor der Tür. Ab 21. Dezember findet die Abnahme der "Erprobung" bzw. des "Erprobungs-Spiels" im Feuerwehrhaus Waidhofen statt. Die letzten Jugendstunden wurden dafür genutzt, sich intensiv auf diesen Termin vorzubereiten. Hier wurden...

Feuerwehrstadtrat Peter Hanke (SPÖ) durfte schon eine Runde drehen. | Foto: PID / David Bohmann
4

Nach Tests
Drohnen gehen bei der Berufsfeuerwehr Wien in Einsatz

Drohnen sind nicht nur etwas für Fans und Hobbyisten. Inzwischen kommen sie auch für Rettungseinsätze weltweit zum Einsatz. Die Berufsfeuerwehr testet derzeit verschiedene Drohnenmodelle. Sie sollen schon bald im laufenden Betrieb eingesetzt werden. WIEN. Wer kennt die Situation inzwischen nicht: man steht vor einer Sehenswürdigkeit, auf einem Strand am Meer oder vor einer Open-Air-Konzerbühne. Plötzlich ein lautes Surren, ein Blick nach oben: Eine Drohne schwebt über den Köpfen und beobachtet...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Bezirk Pinzgau fanden Polizeikontrollen statt – ein 35-jähriger Brite wurde im Ortsgebiet von Saalbach-Hinterglemm angehalten. Suchtmittel- und Alkoholeinfluss wurden festgestellt. | Foto: pixabay

Polizeikontrollen
Suchtmittelmissbrauch und Alkoholeinfluss bei Briten

Im Bezirk Pinzgau fanden Drogen- und Alkoholkontrollen, durchgeführt durch Polizeibeamte der Landesverkehrsabteilung, statt. Im Zuge der Kontrollen wurde ein 35-jähriger Brite angehalten – Suchtmittel- und Alkoholeinfluss wurden festgestellt. PINZGAU. Polizeibeamte der Landesverkehrsabteilung führten im Pinzgau Drogen- und Alkoholkontrollen durch. Dabei wurden die Beamten laut Angaben auf einen 35-jährigen englischen PKW-Lenker aufmerksam, der im Ortsgebiet von Saalbach-Hinterglemm unterwegs...

Die 3s Sportklasse mit Andrea Salvenmoser, KV Thomas Hartl und Elisabeth Mayer. | Foto: SportMS
2

Sportmittelschule Kitzbühel
Muskelfunktionstest soll Schwächen erkennen

Professionelle sportbegleitende Maßnahmen an der Sportmittelschule Kitzbühel. KITZBÜHEL. Die Sportmittelschule Kitzbühel ist stets bestrebt, das sportliche Angebot auszubauen und auch zu professionalisieren. Sportkoordinator Thomas Hartl konnte dazu die Mitarbeit von Andrea Salvenmoser und Elisabeth Mayer von der Physiotherapie Balance gewinnen und veranlasste einen Muskelfunktionstest bei den SchülerInnen seiner Sportklasse. Der Test soll Schwächen im Muskelaufbau aufecken und so ein aktives...

Bei den getesteten Produkten zeigt sich eine große Bandbreite in Sachen Gemüseanteil. | Foto: Dar1930/panthermedia

Konsument-Test
Sieben Suppenbrühen "sehr gut"

In der Mittagspause schnell ein Essen zubereiten? Etwa eine Suppe! Aber wie schmecken fertige Suppenwürfel? Und was ist von Suppenpulver zu halten? Das Testmagazin Konsument hat 58 Produkte unter die Lupe genommen. Darunter 35 Gemüse-, 10 Hühner- und 13 Rinderbrühen. Die Gemüse-Bouillon „Mei Supp’n“ von Knorr ist Preis-Leistungs-Sieger. OÖ. Das Ergebnis: Sieben Produkte, davon sechs Gemüsebrühen und eine Hühnerbrühe, schnitten mit „sehr gut“ ab, 32 mit „gut“, sieben mit durchschnittlich“ und...

Das "Ottobock Shoulder" unterstützt vor allem bei Überkopfarbeiten, indem es einen Teil der Last beim Heben der Arme auf die Hüfte ableitet. | Foto: Katina Fridrik Fotografie
4

Innovative Technologie
Exoskelette für mehr Arbeitsgesundheit am Bau

In Zusammenarbeit mit der Zukunftsagentur Bau (ZAB) und dem LIT Robopsychology LAB der JKU Linz testet das Linzer Bauunternehmen Haller, aktuell den Einsatz von sogenannten Exoskeletten auf Baustellen. Was auf den ersten Blick wie Science Fiction aussieht, soll in Zukunft die Gesundheit bei körperlicher Arbeit, maßgeblich fördern. LINZ. Seit Oktober werden die Exoskelette auf ihre Alltagstauglichkeit und Wirksamkeit hin getestet. Ziel ist es, arbeitsbedingten Muskel-, Gelenk- und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Über den perfekten Punsch lässt sich vortrefflich streiten. | Foto: Santrucek
Aktion 10

Bezirk Neunkirchen
Die Jagd nach dem perfekten Punsch

Ganz gleich welchen Christkindlmarkt man aufsucht, zu jedem gehören Glühwein, Glühmost und Punsch dazu. BEZIRK. Wie zaubert man den perfekten Weihnachtspunsch? Letztlich ist es Geschmacksache, ob man Punsch (mit Rum oder Arrak) mit Zucker oder Honig, mit Fruchtstücken darin oder Zimtstangen den Vorzug serviert. Drei, "Todsünden" gilt es jedoch zu vermeiden:lieblose Fertigmischungenkalten Punschüberteuerten PunschUnd noch etwas: Punsch darf zwar erhitzt werden, soll aber nicht kochen. Sonst...

Bei Menschen mit HIV die in Behandlung sind sind die Viren nicht nachweisbar und können das Virus nicht übertragen.  | Foto: DenisNata/panthermedia
2

Gesundheit
Aidshilfe Wien tourt mit Gratis-Tests durch Niederösterreich

Mit Unterstützung der Aids-Hilfe Wien startet Niederösterreich ihr neues HIV-Testprogramm. Ein Bus soll in fünf Gesundheitsregionen kostenfreie, anonyme HIV-Antigen Antikörpertests sowie kostenfreie, anonyme HIV-Schnelltests anbieten. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Im Zuge des Welt-Aids-Tags, am 1. Dezember stellt Niederösterreich mithilfe der Aids-Hilfe Wien den „Bus für sexuelle Gesundheit“ vor. Bei diesem kann man sich kostenlos und anonym auf HIV testen lassen. Der Bus startet am Mittwoch, dem 29....

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Der Mann wurde angezeigt. (Symbolfoto) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Mattighofen
Drogenlenker ohne Führerschein unterwegs

Bei einer Verkehrskontrolle in Mattighofen fiel den Polizisten ein Mann mit eindeutigen Suchtgift-Symptomen auf. MATTIGHOFEN. Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 27. November gegen 11.30 Uhr mit seinem Auto im Gemeindegebiet von Mattighofen. Der Pkw hatte weder eine Zulassung noch hatte der Lenker einen Führerschein. Die Kennzeichen am Auto gehörten zu einem anderen Fahrzeug und wurden von der Polizei abgenommen. Zudem bemerkten die Beamten, dass der junge Mann eindeutige Symptome...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Diabetes wird inzwischen als Volkskrankheit eingestuft. (Symbolbild) | Foto: Robbins/Pixabay
4

Weltdiabetestag 2023
Kampf gegen die moderne Volkskrankheit in Wien

Am 14. November ist Weltdiabetestag. Durch zu späte Diagnose kommt es oftmals zu irreversiblen Schäden und einer geringeren Lebenserwartung. Früherkennung und neue Therapiemöglichkeiten sollen dem entgegenwirken. WIEN. Diabetes ist eine Volkskrankheit. Laut der Österreichischen Diabetes Gesellschaft leidet jeder oder jede zehnte Erwachsene an Diabetes mellitus ( Diabetes Typ-2 ). Zumindest ein Drittel der Betroffenen weiß nichts von ihrer Erkrankung. Aktuell stirbt alle 50 Minuten ein Mensch in...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Selbsttest für Männer. Betrachte dich ganz ehrlich im Speigel | Foto: pixabay
Aktion 3

Welcher Typ "Mann" bist du?
Zwangloser anonymer Selbsttest für Männer

Seit Mai 2022 koordiniert die Frauenberatungsstelle Leibnitz das Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" und setzt sich damit aktiv gegen häusliche Gewalt an Frauen ein. Auch eine eigene Männerrunde ist im Zuge dessen aktiv geworden und setzt sich massiv gegen Gewalt an Frauen ein. LEIBNITZ. Im Rahmen von "Stadtteile ohne Partnergewalt" (StoP) finden in Leibnitz monatlich Männertische statt, bei denen Männer sich über Nachbarinnen- und Nachbarnschaft, Zivilcourage und Gewalt in...

0:22

Neuer Gebärmutterkrebs-Test
Weniger radikale Behandlungen nötig

Ein neuer und einfacher Test hilft bei der Erkennung von Gebärmutterkrebs und bewahrt viele Frauen vor operativen Eingriffen. Das zeigt eine Studie des Innsbrucker EUTOPS-Institutes. INNSBRUCK. Der neue Test macht 90 Prozent der chirurgischen Diagnoseverfahren wie Gebärmutterspiegelungen und -ausschabungen bei Frauen mit abnormalen vaginalen Blutungen während oder nach den Wechseljahren unnötig. Gebärmutterkrebs wird schneller erkannt. Radikale Operationen, Strahlen- und Chemotherapien werden...

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, die Aufnahme an freiem Zucker in sämtlichen Lebensphasen auf unter zehn Prozent der Gesamtenergiezufuhr zu reduzieren. Zuckerhaltige Getränke sind deswegen nicht empfehlenswert - im Test waren 7 von 13 mit Zucker versetzt.  | Foto:  snegok1967/panthermedia

AK-Konsumentenschutz
Kinder-Partygetränke mit wenig Frucht und viel Zucker

AK-Konsumentenschutz testete 13 Kinder-Partygetränke. Das Ergebnis ist zwar wenig überraschend, aber dennoch ernüchternd: Nur zwei kommen ohne Zusatzstoffe aus, ansonsten enthalten die Softdrinks wenig Fruchtsaftanteil und dafür viel Zucker. OÖ. Alkoholfrei und bunt, oft in hübschen Flaschen – so präsentieren sich Kinder-Partygetränke in den Regalen. Was tatsächlich dahintersteckt, zeigt ein Test der Arbeiterkammer Oberösterreich: Die Mehrheit enthält nur einen geringen Fruchtsaftanteil, dafür...

Foto: ÖAMTC
6

Winterreifenpflicht ab 1. November
Breites Mittelfeld beim ÖAMTC-Winterreifentest 2023

Elf Modelle schneiden im ÖAMTC-Winterreifentest 2023 mit "gut" ab. Neben einem breiten Mittelfeld, fallen drei Reifen mit "nicht genügend" durch. Ö/OÖ. Ö/OÖ. Der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen haben jeweils 16 Winterreifen-Modelle zweier gängiger Dimensionen getestet. Abseits der Ausreißer ist das Ergebnis in der Dimension 225/45 R17 91H durchaus positiv. ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl fasst zusammen: "Vier der 16 Kandidaten schaffen die Gesamtnote 'gut', und überzeugen in beiden...

2

Zivilschutz-Probealarm
99,37 % der Sirenen funktionierten

Beim heurigen Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober 2023 funktionierten 99,37 Prozent der insgesamt 8.311 Sirenen einwandfrei. Innenminister Gerhard Karner dankte den Mitgliedern der Blaulicht- und Freiwilligenorganisationen und hob das flächendeckende Sirenen-Warnsystem in Österreich hervor. ÖSTERREICH, OÖ: Am Samstag, 7. Oktober 2023 fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal “Sirenenprobe” die drei...

Einmal jährlich werden österreichweit die Sirenen getestet. In Wien ertönen über 180 Warnanlagen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Zivilschutz Probealarm
Über 180 Sirenen heulen Samstagmittag in Wien

Einmal im Jahr wird die Funktion der Sirenen in Österreich getestet. Alleine in Wien gibt es über 180 Sirenen, welche am Samstag, 7. Oktober, in Gang gesetzt werden. Es handelt sich dabei um einen Probealarm - es droht keine Gefahr! WIEN. Jedes Jahr das gleiche Prozedere: In Wien springen plötzlich überall Sirenen an. So mancher schaut besorgt in den Himmel, in einigen Wohnzimmern fallen Kaffeehäferl aus der Hand. Doch so schlimm ist die Situation nicht, wie es vielleicht im erstem Moment...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
1:24

Ein sparsamer Hybride
Der Toyota Yaris Cross im Langzeit-Test

Er ist praktisch, er ist sparsam und "oanfach schneidig". So würde unser Redakteur Nicolas Lair den Toyota Yaris Cross zusammenfassen. Im letzten halben Jahr hatte er die Chance, den Hybriden im Langzeit-Test auf Herz und Nieren zu testen. Hier sind die Ergebnisse. Ein kantiger AlltagsheldWas fällt sofort auf, wenn man den Yaris Cross zum ersten Mal sieht? Sein charakteristisches, mit vielen Kanten versehenes Design. Trotz seiner kompakten Abmessungen bekommt man von Beginn an ein wohliges...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Karl Kager im Kreis seiner Mitfahrer im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Fazit: Verzicht auf den Pkw ist kein Problem. | Foto: Franz Gausterer/NÖ Regional
Aktion 3

von Kirchschlag nach Kirchberg
Der Öffi-Test des Schuldirektors

Von Kirchschlag nach Kirchberg – Schuldirektor Karl Kager machte den Öffi-Test. KIRCHSCHLAG/KIRCHBERG. Karl Kager ist nicht nur Bürgermeister in Kirchschlag, sondern auch Direktor der Mittelschule in Kirchberg am Wechsel. Als solcher ging man in der Europäischen Mobilitätswoche freilich mit gutem Beispiel voran und fuhr Bus. Das wollten auch andere politischen Vertreter der Region Bucklige Welt-Wechselland und begleiteten ihn von Kirchschlag über den Bahnhof Edlitz-Grimmenstein bis nach...

Mehr als 8.000 Sirenen heulen beim Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich auf.
3

Österreich
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

ÖSTERREICH. Am Samstag, 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.  Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die...

Beim Winterreifentest 2023 des ÖAMTC fielen drei der 32 getesteten Reifen durch.  | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
Aktion 4

ÖAMTC Winterreifentest 2023
Nicht alle Reifen bestehen im Winter

Bald ist es wieder so weit und der Winter verlangt den Reifen alles ab. ÖAMTC und ADAC haben deshalb ihren Winterreifen-Testbericht 2023 veröffentlicht. Drei der 32 getesteten Pneus erhielten ein "nicht genügend", elf waren "gut". Weitere 18 schnitten "befriedigend" ab. Darunter die Dimensionen 205/60 R16 92H und 225/45 R17 91H. ÖSTERREICH. Von 1. November bis 15. April gilt die Winterreifenpflicht in Österreich. Schneeketten sollten spätestens dann immer mitgeführt werden, falls die Fahrbahn...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Blackout-Test bei der BP-Tankstelle ging erfolgreich über die Bühne. | Foto: Marktgemeinde Seeboden
2

Blackout-Test
Marktgemeinde Seeboden testete für den Ernstfall

Um sicherzustellen, dass die Infrastruktur und die Einsatzkräfte in Notfällen gut vorbereitet sind, hat die Marktgemeinde Seeboden am heutigen Morgen einen Blackout-Test erfolgreich durchgeführt. SEEBODEN. Am frühen Morgen des 27.9. lud Christian Leeb, als Teilhaber, die zuständigen Einsatzkräfte zur BP-Tankstelle in Seeboden zu sich, um einen Blackout-Test durchzuführen. Dieser Test bestätigte die einwandfreie Funktionsfähigkeit sämtlicher Systeme, die im Ernstfall von entscheidender Bedeutung...

ARBÖ testete die Winterreifen 2023. Dabei gab es Sieger aber auch Enttäuschungen.  | Foto: Arbö
2

Winterreifentest
Zwei von zehn getesteten Reifen fallen durch

Der Winter naht und mit ihm, für Autobesitzer, der Wechsel auf die Winterreifen. Passend dazu veröffentlichte der ARBÖ den Winterreifentest 2023. TIROL. Der Test für die Winterreifen 2023 lässt die Premiumreifen gut dastehen. Sie setzen sich gegenüber den günstigen Anbietern durch. Zwei der zehn getesteten Reifen fallen dieses Jahr sogar durch.  Viele Herausforderungen für WinterreifenWer im Winter in Tirol mit dem Auto unterwegs ist, kommt um Winterreifen nicht herum. Diese Reifen müssen dann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.