Torten

Beiträge zum Thema Torten

Die "Süsserei" in Puch bei Hallein. | Foto: Thomas Fuchs
4

Puch
Eine "süße Adresse" mitten im Dorfzentrum

Theresa Jahoda hat sich mit der "Süsserei" einen Traum erfüllt. Bei der Quereinsteigerin ist alles handgemacht. PUCH BEI HALLEIN. Die Großstadt vermisst Theresa Jahoda nicht. "Im Gegenteil, ich fühle mich hier am Land sehr wohl, es ist alles viel persönlicher, die Dorfgemeinschaft ist etwas Besonderes", erklärt die Inhaberin der "Süsserei". Theresa Jahoda wollte eigentlich Schauspielerin werden und studierte in Wien an der Elfriede Ott Schauspielschule. Auch dieser Beruf geht ihr jetzt nicht...

Milena hat ein Händchen für Kuchen und Torten. | Foto: Kautzky
2

Cakestory in Liesing
Torten haben hier manchmal vier Stockwerke

Die Cakestory ist im 23. Bezirk für ganz spezielle Tortenkreationen bekannt. WIEN/LIESING. Ein Café? Eine Konditorei? Die Cakestory in der Breitenfurter Straße 292 sprengt alle Kategorien. "Kaffee und Kuchen gibt es bei uns natürlich auch, unsere Spezialität sind aber die Torten", sagt Milena und stellt eine vierstöckige Hochzeitstorte auf die Budel. "Die gibt es in allen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen." Eheschließungen sind aber nicht die einzigen Gründe für den Tortenkauf, auch...

Die berühmte 17er Torte, eine Spezialität der Konditorei Hübler | Foto: Konditorei Hübler/Wolfgang Fuerst
7

Konditorkunst aus Hernals
Süße Gaumenfreuden vom Hübler

Hernalser Konditorkunst in höchster Vollendung gibt es bei Hübler am Lorenz-Bayer-Platz. WIEN/HERNALS. Eine frisch vom Konditormeister zubereitete Vanillecreme-Schnitte oder eine Zitronenschaumtorte zählen zu den erlesenen Geschmackserlebnissen im gemütlichen Ambiente der Kaffee-Konditorei Hübler am Lorenz Bayer-Platz 19. Die Institution wurde im Jahr 1955 von Johann und Maria Hübler, die aus der Steiermark nach Wien gezogen waren, gegründet. Ursprünglich war es ein kleines Lokal, doch das...

Anzeige
Sahnehäubchen-Chefin Maria Matula (r.) mit xxxx  | Foto: Sahnehäubchen
16

Neunkirchen
Das Sahnehäubchen verwöhnt mit schmackhaften Frühstücks-Variationen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Darf's ein Pancake mit Nuss-Nougat-Crunsh sein? Oder lieber ein Rührei mit Lachs? Oder vielleicht doch lieber etwas Klassisches wie ein Semmerl oder Kornweckerl mit Schinken, Käse und mehr? Völlig egal, denn im Sahnehäubchen findet jeder seinen Frühstücks-Favoriten. "Unsere Frühstücksangebote bieten alles, was das Herz begehrt. Vom kleinen und großen Frühstück über ein süßes Frühstück mit Kaffee, bis hin zum herzhaften Frühstück mit Wurst, Käse und Lachs", so...

Die sogenannten Semi Naked Cakes erfreuen sich auch heuer wieder großer Beliebtheit.  | Foto: Wright
2

Heiraten im Bezirk Kirchdorf
Süß, bunt und köstlich: Die Tortentrends 2022

Margit Wright, die Klauser Konditormeisterin in der Konditorei Thallinger in Windischgarsten, erzählt über die Torten- und Kuchentrends in der Hochzeitssaison 2022. KLAUS/WINDISCHGARSTEN. Vom Semi Naked Cake über Dessert Buffets bis hin zu Maccarons – bei den Hochzeitstrends 2022 steht bunt, süß und schmackhaft am Programm. Bei den Hochzeitstorten sind vor allem Semi Naked Cakes beliebt, laut Wright:  "Ein Semi Naked Cake ist eine Torte mit wenig und vor allem leichter Creme. Das kann zum...

Süße Torten zum Valentinstag gibt es im Kulinarium Salzburg, dem inklusiven Gastronomiebetrieb des Diakoniewerks. Das ganze Jahr über backen die Konditoren im Kulinarium Torten und Kuchen nach Wunsch, jetzt passend zum Tag der Liebe in Form süßer Herzen. | Foto: Diakoniewerk/Braunsdorfer
6

Zum Valentinstag
Ein Hoch auf die Liebe in all ihren Facetten

Am Valentinstag wollen viele die Partnerin oder den Partner mit einer kleinen Aufmerksamkeit überraschen. SALZBURG. Egal, ob frisch verliebt oder Langzeitliebe – der 14. Februar steht bei vielen Paaren ganz im Zeichen der Liebe. Den Partner am Valentinstag mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu überraschen, hat eine lange Tradition. In der Überlieferung überschneiden sich die Legenden über den Priester Valentin von Rom mit denen über Bischof Valentin von Terni, es ranken sich Geschichten um...

Pralinen, feine Torten und Mini-Gugelhupf: Romina "Romy" Höneckl hat sich mit ihrem "Tortelier" einen Lebenstraum erfüllt.  | Foto: Lisa Gold
2

Tortenbäckerei
Das Büro gegen die eigene Backstube getauscht

Mit der Hochzeitstorte für den Sohn war für Romina Höneckl auch der Grundstein für das eigene Café in der Stadt Salzburg gelegt. SALZBURG. Es kann ohne weiteres als die Erfüllung eines großen Traums bezeichnet werden, daran lässt Romina Höneckl keinen Zweifel, wenn sie von ihrem Café "Tortelier" im Andräviertel spricht. Die Wortzusammenführung von "Torte" und "Atelier" soll zum Ausdruck bringen, worum es der 54-Jährigen geht: "Ich möchte Torten in ihrer besten Form machen, das ist mein Anspruch...

Mit 80 Jahren veröffentlichte die Unterwarterin Maria Seper ihr zweisprachiges "Warter Backbuch". | Foto: Maria Seper
3

Unterwart
Maria Seper gestaltete "Warter Backbuch" mit 45 Rezepten

Das Ungarische Medien- und Informationszentrum (UMIZ) Unterwart publizierte im Dezember ein neues Backbuch. UNTERWART. Noch in der Vorweihnachtszeit wurde das „Warter Backbuch“ von Maria Seper, einer leidenschaftlichen Hobbybäckerin, vom Ungarischen Medien- und Informationszentrum (UMIZ) herausgebracht. Frau Maria Seper wohnt in Unterwart und ist Angehörige der ungarischen Volksgruppe. Sie erlangte Bekanntheit durch traditionell gefertigte Hochzeitstorten, mit denen sie bereits Jahrzehnte...

Lieblingsrezept von Bernhard Jirschik: Die Haustorte aus dem Walviertel.  | Foto: Bernhard Jirschik

Lieblingsrezepte aus NÖ
Haustorte aus dem Wald4tel – von Bernhard Jirschik

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Bernhard Jirschik verrät sein Lieblings-Rezept: Die Haustorte aus dem W4rtel NÖ / WALDVIERTEL. Zutaten Teig: 4 Eier, 100g Öl, 100g Wasser, 250g Feinkristall Zucker, Salz, Vanillezucker, 1/2 Päckchen Backpulver, 100g glattes Mehl, 150g geriebene Nüsse, Zimt, Butter und Brösel für die Form Zubereitung: Dotter,...

Herrliche Torten und Kuchen bietet Michael Smolinka mit klassischen Kaffeespezialitäten.
4

Konditorei Smolinka
Süßes mit Retro-Charme am Neubau

In der Konditorei von Michael Smolinka in der Westbahnstraße kann man Kaffee und Kuchen entschleunigt genießen. WIEN/NEUBAU. Ob Maroni-Topfen-Kuchen, Mousse-au-Chocolat-Torte oder Gugelhupf, ob Melange, Espresso oder Café Latte oder doch lieber Snacks wie Gulaschsuppe und Toast mit einem kühlen Getränk: Das Angebot in der Konditorei in der Westbahnstraße 19 entspricht einem klassischen Kaffeehaus. Inhaber Michael Smolinka: „Hier soll bewusst der Alltag ausgesperrt werden und die Zeit zum Lesen,...

Die Zuckerbäckerinnen Elisabeth Haiden, Lisa Ungersböck und Sarah Allram präsentieren ihre süßen Kunstwerke. | Foto: Theresa Binder/LFS Warth
1

Warth
Zuckerbäcker-Handwerk trifft auf neue Ideen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Kochunterricht in der LFS Warth buken die Schüler kreative Torten. "Die Mädchen gingen hoch motiviert ans Werk und brachten mit neuen Ideen frischen Schwung in die Backstube. So entstanden kleine Meisterwerke, die kunstvoll mit Früchten, Schokostreusel, frischen Minzblättern und Blumen verziert wurden", so Fachlehrerin Theresa Binder, die gemeinsam mit Daniela Smuthny für reibungslose Abläufe in der Küche und beim Service sorgte.   Klassiker und Naked Cake-Variationen Die...

Konditormeisterin Elisabeth "Lisa" Janisch präsentiert gemeinsam mit Ingo Reisinger (Konditorei Schwindhackl) den "Eierlikör-Guglhupf". | Foto: Hofmüller

Süße Sünde
Der ORF besuchte die Konditorei Schwindhackl in Weiz

Der ORF Steiermark war wieder einmal in der Stadt Weiz unterwegs. Diesmal besuchte Reinhart Grundner für seine Rubrik "Grundners Kulinarium" die Konditorei Schwindhackl in der Klammstrasse. Dabei wurde für die TV Zuseher ein "Eierlikör Gugelhupf" kreiert. Die Traditionskonditorei und Bäckerei ist weit über die Stadtgrenzen hinaus für seine "Apfeltrüffel", die vielen Süßspeisen sowie für sein oftmals ausgezeichnetes Eis bekannt. Jetzt präsentierten der neue Betreiber Ingo Reisinger und eine der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Das insgesamt zwölfköpfige Team der Tortenkomponisten zaubert am Standort in Söding-St. Johann jeden Tag aufs Neue zahlreiche köstliche Tortenvariationen. | Foto: Tortenkomponisten
9

Die Tortenkomponisten
Diese Qualität überzeugt

"Die Tortenkomponisten", Manuel und Sabrina Mauerhofer, können auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. SÖDING-ST. JOHANN. Am 1. Oktober 2012 eröffnete Manuel Mauerhofer in den Räumlichkeiten der ehemaligen Tankstelle in Söding den ersten Standort von "Die Tortenkomponisten". "Ich startete alleine, zwei Wochen später griff mir dann meine Frau Sabrina unter die Arme. Wir hatten gerade einmal ein paar Tische und einen Kühlschrank" erinnert sich Mauerhofer an die Anfangszeiten zurück. "Wir...

In Lofer hat Familie Berger ein neues Café eröffnet – das Café Anna. | Foto: Berger Feinste Confiserie
Aktion 5

Confiserie Berger
Etwas Neues ist in Lofer entstanden – Café Anna

Bei der Confiserie Berger in Lofer gibt es Veränderungen – ein neues Café ist entstanden, das Café Anna. Ab sofort können Gäste im Hause Berger auch selbstkreierte Mehlspeisen genießen – französische und österreichische Köstlichkeiten. LOFER. Vor vier Monaten begann die Umbauphase bei der Confiserie Berger in Lofer. Nun ist der Umbau abgeschlossen, zumindest die groben Handwerksarbeiten sind beendet, es gibt noch Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen, beziehungsweise geliefert werden...

Foto: privat
2

Schneebergland
Grünbach erlebte "Süße Tage"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Dorferneuerungsverein Grünbach tischte hausgemachte Mehlspeisen auf. Am 15. und 16. Oktober organisierte der Dorferneuerungsverein Grünbach "Süße Tage". Dabei wurden in den Geschäften in der Schneebergstraße köstliche Torten, Kuchen und Schnitten – alles selbst gemacht – angeboten. Viele nutzten die Gelegenheit für einen süßen Zwischenstopp, um die Mehlspeisen samt Kaffee zu genießen. Unter den Süßspeisenliebhabern gesichtet: Jasmin und Andreas Pinkl,...

Freuen sich über den neuen Automaten: Erich Handl von der Konditorei Handl und Christian Leger von NHD Immobilien. | Foto: NHD

Lust auf Süßes
Andritz bekommt einen Tortenautomat

Es gibt nichts, was es nicht gibt: Auch Torten kann man sich jetzt schon aus dem Automaten holen. Zuletzt wurde in Andritz eine solche Selbstbedienungs-Konditorei aufgestellt. Was Mehlspeisenliebhaber dort erwartet.  GRAZ. Nirgends ist der Trend zum Automaten so hoch wie in Japan. In dem Land, in dem man sich alles aus dem Selbstbedienungskastl holt (sogar rohe Eier mitten auf dem Berggipfel), wäre ein neuer Tortenautomat wohl keine Nachricht wert. Aber in Graz ist das eine andere Geschichte....

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Anzeige
Markus und Andrea Kern betreiben das Landcafé Kern in Afling. | Foto: Wiedner
3

Landcafé Kern in Afling
Neue CD mit zehn lokalen Musikgruppen

Am 17. Oktober wird im Landcafé Kern in Afling ab 11 Uhr eine neue CD präsentiert. ALFING. "Auf der neuen CD 'Weststeirische Musi-Schmankerln' sind Lieder bekannter und neuer Formationen aus der Lipizzanerheimat zu hören", erzählt Inhaber und Musiker Markus Kern. Mit dieser CD gibt er Musikgruppen die Chance, auf einem Tonträger präsent zu sein. Beim ersten Teil der Präsentation stellen "Die Weingartsberger", "Das Södingtagtrio", "Landcafé Musi", "Zetti&friends" und "Der Wüldera" ihre...

"Ab in den Mehlspeisenhimmel": Maria Wurzer lockt mit süßen Schmankerln ins Bauernhofcafé in Bodensdorf bei Wieselburg. | Foto: Robert Herbst

Bauernhofcafé
Im "Mehlspeisenhimmel" bei Wurzers in Bodensdorf

Maria Wurzer bäckt köstliche Mehlspeisen, die man beim Bauernhofcafé in Bodensdorf genießen kann. WIESELBURG-LAND. Herrlich duftet es auf Wurzers Kürbishof in Bodensdorf bei Wieselburg, wenn Maria Wurzer ihre beliebten Torten, Schnitten, Schaumrollen und vieles mehr backt. Neben der eindrucksvollen Kürbisausstellung mit 180 verschiedenen Sorten sind die süßen Köstlichkeiten hier ein absolutes Highlight. Mit viel Liebe wird gebacken Seminarbäuerin und Kochbuch-Autorin Maria Wurzer: "Ich backe...

Die Halbitalienerin Ineke Mixanig verwöhnt mit italienischen Spezialitäten und hausgemachten Mehlspeisen im Zentrum von St. Andrä. | Foto: RMK
2

St. Andrä
Das neue "Café La Vita É Bella" eröffnet in der Stadt

Ab Oktober haucht das "Café La Vita É Bella" der St. Andräer Gastro-Szene wieder frisches Leben ein. ST. ANDRÄ. Mit der Eröffnung ihres eigenen Cafés in St. Andrä wagt Ineke Mixanig aus St. Kanzian am Klopeiner See den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie hat es durch Zufall ins Lavanttal verschlagen, wo nun mit 1. Oktober der Betrieb im "Café La Vita É Bella" in den Räumlichkeiten der ehemaligen Café-Konditorei Andreasplatz anläuft. Italienische Schmankerln"Seit 25 Jahren träume ich von...

Julia Greßböck hat das Start-Up gegründet. | Foto: Du Backst das
1 3

"Du backst das"
Start-up liefert Torten zum Selberbacken

Das junge Start-up "Du backst das" aus Desselbrunn bietet Tortenpakete passend zu allen Anlässen an. DESSELBRUNN. Das Projekt wurde von der 30-jährigen Mathematik- und Sportlehrerin Julia Greßböck ins Leben gerufen. Bei "Du backst das" bäckt der Kunde selbst. Somit ist die Torte garantiert frisch und in maximal zwei Stunden inklusive Backzeit für jeden zu bewerkstelligen. „Darauf sind wir besonders stolz! Ein Paket zu senden, das selbst den unerfahrensten Bäckern erlaubt, eine Torte zu zaubern,...

Foto: Freigeistin Fotografie
21

„Homemade by Lari“
Larissa Gander backt für ihr Leben gerne

INNSBRUCK. Torten, wie sie schöner nicht sein könnten. Doch nicht nur von außen, sondern auch von innen sind die Kreationen von Larissa Gander aus Innsbruck einfach Bombe! Die 26-jährige Tirolerin wohnt in Innsbruck und backt für ihr Leben gerne. Genau das sieht man auch, wenn man einen Blick auf ihr Facebook- und Instagram-Profil „homemade.by.lari“ wirft. Bunte Kuchen, Cupcakes und andere Leckereien aller Art teilt Larissa dort mit ihren über 200 Fans. Talent von Omi„Ich hab eigentlich schon...

Einen Traum sollte man nie aufgeben

Seit Ewigkeiten träumt Viktoria Gastinger-Mair vom großen Schritt ein eigenes kleines Café aufzumachen. Nach jahrelangen Überlegungen ist es endlich soweit und die von 2009 bis 2017 tätige ehemalige Vizebürgermeisterin in Feldkirchen eröffnet ihr eigenes Tagescafé in Walding. "Man sollte seine Wünsche nicht nur träumen. Man darf sie auch leben", begründet Gastinger-Mair ihre Entscheidung und erfüllt sich damit einen Kindheitstraum. Ab 13. August 2021 werden im "Le petit café" selbst gebackene...

Was schwingt sich von Torte zu Torte? | Foto: pixabay
Video

Witz zum Wochenstart
Was schwingt sich von Torte zu Torte?

Im Witz der Woche erzählt Sarah Braun einen kurzen aber lustigen Witz. PINZGAU. Sarah Braun sagt über sich selbst, dass sie nicht die beste Witze-Erzählerin ist. Doch im kurzen Video beweist sie das Gegenteil und zaubert uns zum Wochenstart ein Lächeln ins Gesicht. Das könnte dich auch interessieren: Regionale Koch-Virtuosen verzaubern die Schmittenhöhe Zahlreiche Künstler strömten zum Literaturfest Mehr News aus dem Pinzgau findest du >>>HIERHIER

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.