vegane Küche

Beiträge zum Thema vegane Küche

Mag. Nikola Furtenbach; Joachim Ivany, Alexander Fabian  © Peter Markl
12

Bezirksvorstehung, BRUSIC und die Erbsenzählerei mit herrlichem Frühstück

Am Donnerstag, 11. Mai konnte man erstmals in der Erbsenzählerei in der Pilgramgasse 2 ein BRUSIC (Breakfast and Music) von und mit Alexander Fabian zum fabelhaften Frühstück genießen. Auch die stellvertretende Bezirksvorsteherin Mag. Nikola Furtenbach ließ sich den Anlaß nicht entgehen und besuchte „die Erbsenzählerei – IMBISS : ANDERS“, um mit dem Gitarristen Alexander Fabian und Joachim Ivany zu plaudern und last but not least sich von der Breakfast-Qualität zu überzeugen. Die Gäste nahmen...

Verena Stix und Dina Hager führten im Gasthaus Emseea eine vegane Kochshow durch. | Foto: Prviat
2

Stix und Hager machten vegane Küche zum Erlebnis

EBENSEE. Die "Gesunde Gemeinde Ebensee" veranstaltete ein Kochworkshop mit der veganen Köchin Verena Stix und der Ernährungstrainerin Dina Hager. Die Schauküche im Gasthaus Emseea war der ideale Veranstaltungsraum um die – zum Teil schnelle und einfache – Zubereitung des 5-Gänge-Menüs vorzuführen. Die zahlreichen Teilnehmer waren vom Geschmackserlebnis begeistert und konnten sich wertvolle Ernährungstipps holen.

Foto: anna-mavritta/panthermedia

Vegane Kochwerkstatt: "Gesünder leben ohne Fleisch"

KIRCHDORF. Gesünder leben ohne Fleisch: Dass das geht, ohne große Abstriche machen zu müssen, erleben die Teilnehmer der "veganen Kochwerkstatt" am 28. März 2017, um 19 Uhr, im Haus 16A in Kirchdorf. Es werden Gerichte gekocht, die nur aus pflanzlichen Zutaten bestehen. Dem Geschmack und der Freude am Essen tut das aber keinen Abbruch. Es ist für jeden etwas dabei, auch Einsteiger sind willkommen. Anmeldung unter Tel. 0676/833 22 114 oder auf gesundheitsclub-kremstal.at. Wann: 28.03.2017...

Infoabend Ausbildung zum/zur vegan & vegetarisch geschulten Koch/Köchin

Nutzen Sie bei diesem kostenlosen Informationsabend die Gelegenheit und lernen Sie den Lehrgangsleiter kennen. Erkundigen Sie sich über Inhalte, Methoden, Aufbau, Förderungen und alles, was Sie sonst noch wissen möchten! Infoabend: 3.3.2017 um 18 Uhr, PGA Akademie Linz Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 0732 / 78 78 10-10 Mehr Infos unter http://www.pga.at/infoabende Wann: 03.03.2017 18:00:00 Wo: PGA Akademie, Museumstraße 31a, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Gemeinsam in die Selbstständigkeit: Nada und Bernhard Bodner haben es gewagt | Foto: KK
3

Imbiss setzt auf vegane Küche

"Vins Vegan" in Feistritz lockt mit seiner veganen Küche viele interessierte Gäste an. FEISTRITZ (aju). Immer mehr Menschen interessieren sich für veganes Essen. Daher haben Bernhard und Nada Bodner einen veganen Imbiss in Feistritz eröffnet. Die Anfänge "Wir wollten nicht in die Großstadt. Daher entschieden wir uns für den Standort in Feistritz Drau", sagt Bernhard Bodner. Er selbst ist dabei ein Gastroquereinsteiger. Als gelernter Maurer zwang ihn eine Krankheit dazu, seinen Lebensstil zu...

Die Salzburgerin Claudia Luger-Bazinger mit ihrem neu erschienenen Buch "Weihnachten Vegan".
2

Weihnachten auf die vegane Art

Claudia Luger-Bazinger verrät, wie man ein festliches veganes Weihnachtsmenü zaubert. SALZBURG (lg). Vanillekipferl, Festtagsbraten und süßer Punsch – die Weihnachtszeit ist traditionell die Zeit des genussvollen Schlemmens. Auch die Salzburgerin Claudia Luger-Bazinger ist seit Kindheitstagen ein großer Fan der Weihnachtszeit – nur steht bei ihr alles unter dem Motto ihres neuen Buches "Weihnachten Vegan". "Der Advent und die Weihnachtszeit waren stets meine liebste Zeit des Jahres und um...

Vegane Küche

Termin: 03. Dezember 2016, Samstag 17 bis 21 Uhr Ort: in der Lehrküche der Schule Grünbach (Eingang Kultursaal), Freiwaldstraße 11 Programm: Aufstriche, Getreide-Gerichte, Wintergemüse, Salate, Tofu Leitung: Mag. Stefan Eder (Haubenkoch, Ernährungsberater, Wifi-Prüfer) Kosten: 35 Euro inkl. Bioprodukte, Getränke und Unterlagen Anmeldung: Mag. Stefan Eder, Tel: 0664/91 61 624, E-Mail: stefaneder@gmx.at Wann: 03.12.2016 17:00:00 bis 03.12.2016, 21:00:00 Wo: Schule, Freiwaldstraße 11, 4264...

Vegetarische und vegane Gerichte bietet der Stiftskeller in St. Florian in großer Menge an. | Foto: cantor pannatto/Fotolia

Vielfältige vegane und vegetarische Küche im Stiftskeller St. Florian

ST. FORIAN. Im Stiftskeller in St. Florian wird eine breite Palette an veganen und vegetarischen Speisen angeboten. "Buchweizen-Bratlinge auf Blattspinat mit Rösterdäpfeln ist eines unserer Lieblingsgerichte für Vegane und Vegetarier und es ist glutenfrei", sagt Küchenchefin Linda Till. Sie führt den Stiftskeller seit mehr als zehn Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Dietmar. Das Rezept erklärt Till so: Buchweizen sehr weich kochen, auskühlen lassen, mit Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer würzen,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Vegan zu kochen macht Freude und schmeckt auch besonders lecker | Foto: KK

Kochworkshop: Veganes Kochen

ST.MICHAEL OB BLEIBURG. Der Fit und Gesund - ASKÖ St. Michael/Bleiburg veranstaltet am Mittwoch, dem 13. April um 18.30 Uhr in der Küche im Sportpark St. Michael ob Bleiburg eine Veganes - Kochen. Der Kurs wird von der Ernährungsberaterin Gertraud Navisotschnig geleitet. Anmeldung unter: 04235/22 57 17 oder feistritz.buchhaltung@ktn.gde.at Wann: 13.04.2016 18:30:00 Wo: Sportpark , 9143 St. Michael ob Bleiburg auf Karte anzeigen

Kochkurs - Vegetarisch und Vegan

Die Kunst des fleischlosen Kochens! Freitag, 19. Februar 2016, 17:00 - 20:00 Uhr Leben Sie bereits bewusst vegetarisch oder vegan, oder essen Sie zwar Fleisch, aber würden gerne öfters darauf verzichten? Dann ist dieser Kochkurs im Bio-Gasthaus Leibspeis' genau das Richtige für Sie! Unsere kreative Küchencrew ist nämlich jeden Monat bemüht, auch allerlei köstliche Gerichte ohne Fleisch zuzubereiten. Da hat sich mit der Zeit natürlich ein buntes Sammelsurium an Rezepten angesammelt. Die besten...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
1 1 12

Neuer Fixstern in Margaretens Gastroszene: "Die Erbsenzählerei" – eine Bereicherung für das Grätzel

Von vielen Bio-Fans, Vegetariern und Veganern lange herbeigesehnt: Köstliche Snacks, Suppen, Süßes, Snacks und last but not least leckere Salate täglich in verschiedenen Variationen und natürlich ergänzt durch Getränke. Den Wunsch hat nun Joachim Ivany erfüllt. Am Montag, 9.11.2015 eröffnet er offiziell sein Lokal "Die Erbsenzählerei". Das Ziel des 42 Jahre alten und mit Leib und Seele der Gastronomie verschriebenen Familienvaters: Nicht den kleinen Imbiss für Zwischendurch zu revolutionieren,...

Seine Gerichte für die Kochbücher kocht Autor Roland Rauter selbst und richtet sie für die Bilder realistisch an. | Foto: Roland Rauter

Buchautor sein in Großgmain

Seit Kindesbeinen verzichtet Roland Rauter auf Fleisch. Dennoch ist er Koch und in weiterer Folge Autor geworden. GROSSGMAIN (buk). "Fleisch war mir immer ein Gräuel", erzählt Kochbuchautor Roland Rauter. Bereits als Kind hat er das Schlachten einiger Tiere am großelterlichen Bauernhof mitbekommen – für ihn ein "traumatisches Erlebnis". Trotzdem hat er sich den Berufswunsch "Koch" erfüllt. Nach zahlreichen internationalen Stationen verschlug es Rauter nach Salzburg und in weiterer Folge nach...

Anzeige
Michaela Russmann zeigt im Kastro Restaurant, dass Rohkost und vegane Ernährung vielfältig und köstlich ist. | Foto: Kastro Restaurant
5

Michaela Russmann erzählt wissenswert köstliches über Rohkost

„Rohe Genüsse in Theorie und Praxis (inkl. Kostproben) / ROHGENUSS“ Ein Vortrag von Michaela Russmann findet am am Donnerstag, 22. Oktober, um 17.30 Uhr im Kastro Restaurant in Bad Tatzmannsdorf, Parkstraße 20 (im ehemaligen Hotel Pannonia) statt. Nehmen Sie sich zwei Stunden Zeit für Ihre Gesundheit. Inhalt 1. Vorteile und auch Nachteile der rohen und veganen Küche 2. Praktische Tipps für die Umsetzung (z. B. welche Gerichte kann ich zubereiten, die mehr als Salat und Obstsalat sind) 3....

VEGI Stammtisch

Vollwertig Vegetarisch Vegan Interessanter Austausch über eine nachhaltige, tier- und cholesterinfreie Ernährungsweise für jedes Geschlecht und Alter! Der Umstieg auf eine Vegetarische oder Vegane Ernährungsweise ist für viele Menschen mit Einschränkungen, Verzicht bzw. Abneigung gegen nicht regionalen Produkten und gesundheitliche Risiken Punkto Nährstoffversorgung verbunden. Praktische Tipps zum Thema Gesundheit und Kochen mit Rezepten für das kommende Monat versprechen einen gemütlichen und...

  • Tulln
  • michaela haunold
Gemüse ist für Vegetarier und Veganer gleichermaßen geeignet.
2 2 3

Wenn Fleisch am Teller nichts verloren hat

Vegetarische und vegane Ernährung nimmt stark zu. Es sollten einige Dinge aber bedacht werden. BEZIRK (ach). „Immer mehr Personen entscheiden sich aus Überzeugung zu vegetarischer und veganer Kost“, weiß Mag. Christine Ellinger, Diätologin am St. Josef Krankenhaus Braunau.Etwa 10 Prozent der Menschen ernähren sich vegetarisch. Beweggründe sind der Wunsch nach gesunder Ernährung sowie eine kritische Einstellung zur Tierhaltung. Der Vorteil der fleischlosen Kost liegt in den vielen...

Von re.: Lucia Lössl mit ihrer Mitarbeiterin Karin in ihrem Naturladen.

Großes Angebot für die vegane Küche in Enns

ENNS (eg). Seit über sechs Jahren schon betreibt Lucia Lössl ihren Naturladen in Enns und die Nachfrage nach Veganer Ernährung wurde immer größer. „Aus Erfahrung und durch viele Gespräche mit meinen Kunden weiß ich, dass oft aus Vegetariern Veganer werden“ meint Lucia Lössl die in ihrem Naturladen ein großes Angebot für Beide, sowohl für Veganer als auch für Vegetarier hat. Ein Vegetarier nimmt nur Fleischlose Kost zu sich, das heißt er konsumiert auch Eier, Milch oder Käse wobei ein Veganer...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
8

Das Reformhaus Buchmüller folgt dem Trend - die Mittagsmenüs kommen ins Haus

Die schon legendären Veggi-Bio Menüs vom Reformhaus Buchmüller kommen nun auch mit dem Radl ins Haus! Durch Gesundheitsbewußtsein und Freude am biologischen Essen war es oft sehr anstrengend, in einer kurzen Mittagspause die köstlichen Tagesmenüs von Buchmüller zu genießen, denn an manchen Tagen reicht die Schlange der Hungrigen durch das ganze dazugehörige Reformhaus. Jetzt wurde Abhilfe geschaffen: Nicht nur die netten Schanigartentische bieten mehr Sitzgelegenheit, sondern durch den neuen...

Anzeige
5

Alles über Rohkost - mit Michaela Russmann

„Rohe Genüsse in Theorie und Praxis (inkl. Kostproben) / ROHGENUSS“ Ein Vortrag von Michaela Russmann findet am Dienstag, 5. Mai, um 17.30 Uhr im Kastro Restaurant in Bad Tatzmannsdorf, Parkstraße 20 (im ehemaligen Hotel Pannonia) statt. Nehmen Sie sich zwei Stunden Zeit für Ihre Gesundheit. Inhalt 1. Vorteile und auch Nachteile der rohen und veganen Küche 2. Praktische Tipps für die Umsetzung (z.B. welche Gerichte kann ich zubereiten, die mehr als Salat und Obstsalat sind) 3. Exkurs: Rohkost...

2

Vegan Kochen

In diesem Workshop lernst du die Grundlagen und Vielfalt der veganen Küche kennen. Worauf muss bei der Zubereitung geachtet werden und wie lassen sich normale Rezepte "veganisieren"? Was nehme ich statt Milch, Eier und Butter? Wie kann ich einen veganen Kuchen backen? Und die wichtigste Frage: schmeckt veganes Essen überhaupt? Das Menü wird auf die Wünsche aller Teilnehmer abgestimmt und gemeinsam in einer kleinen lockeren Runde gekocht. Bei einem gemütlichen Dinner lassen wir den Workshop dann...

2 12

Vegan, umweltbewußt - Swing Kitchen - Neueröffnung bei der MaHü

Bio Fastfood, vegan und umweltschonend verpackt. In der Schottenfeldgasse 3, direkt an der Fußgängerzone Mariahilferstraße hat ein Veganes Burger Restaurant eröffnet. Fein abgeschmeckte Menüs stehen zur Auswahl. Auch an süßen, veganen Spezialitäten fehlt es hier ebenfalls nicht. Alle Verpackungen sind ohne Plastik aus Recycling- oder verrottbaren Materialien. Weiter Infos: VIDEO-Beitrag: http://www.puls4.com/video/cafepuls/play/2722190 Website: http://swingkitchen.com/ facebook:...

Vegan Kochen - Basics

Sita und Maik vom Experiment Konsumstreik halten einen Veganen Kochworkshop. Am Plan steht ein komplettes höchst alltagstaugliches Menü sowie wunderbare Vegane Basics für zwischendurch wie zB Zwiebelschmalz und schnelle Aufstriche. Sita und Maik sind erfahrene Caterer für Bands und geben seit geraumer Zeit Kochworkshops im Avalon.Kultur. Beide sind Gründungsmitglieder des VCCC (Vegan Chaos Cooking Club).   Kosten: Lebensmittelkosten + freiwillige Spende Wann: 04.04.2015 16:00:00 Wo:...

Anzeige
2

Osteressen

Spezialitäten vom regionalen Lamm und regionalen Kitz, aber auch vegetarische und vegane Speisen werden aufgetischt. Die Wildkräuterspezialisten Wildkräuterhotel Steinschalerhof Warth 20 Dirndltal 3203 Rabenstein 0043 27 22 22 81 weiss@steinschaler.at www.steinschaler.at Ihr perfekter Platz für Feiern, Hochzeiten und Veranstaltungen! Osterzeit ist Frühlingseinkehr: Wann: 05.04.2019 11:00:00 bis 06.04.2019, 00:00:00 weitere Termine 05.04.2020 11:00:00 bis 06.04.2020, 00:00:00 05.04.2021 11:00:00...

International Vegan, Restplätze frei

Kochkurs mit Nikolaos Nianias Wir kochen mit rein pflanzlichen Produkten. Bunt, abwechslungsreich und alles andere als langweilig. Mediterrane Klassiker werden vegan und Neues wird entdeckt. Dazu wird auch veganer Wein serviert!! Bitte mitnehmen: Geschirrtücher und verschließbare Gefäße, scharfes Messer KOSTEN: 42 Euro inklusive Material Anmeldung noch möglich unter 0660/7398772 oder christiane.kimeswenger@aon.at Das Menue finden Sie unter Aktuelles auf Erwachsenenschule Natters Wann:...

2 1 2

Vegane Minipizzeria in der Neustiftgasse 25, 1070 Wien

Vegane Pizza in Wien. In der Neustiftgasse 25 gibt es eine Minipizzeria. Alle Speisen können auch Vegan zubereitet werden. Die Minipizzeria PINOCCHIO bietet auch GRATISZUSTELLUNG. INFO: https://www.facebook.com/pages/Pizza-Pinocchio-Neustiftgasse/165977296798685?sk=info&tab=overview Fast gleich daneben befindet sich ein Veganes Eisgeschäft, es hat auch im Winter offen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 6. Juni 2025 um 14:00
  • Museumsplatz
  • Wien

Veganmania MuseumsQuartier 2025

Sommer, Sonne, Streetfood: Veganmania MQ! Von 6. bis 9. Juni 2025 wird der Vorplatz des MuseumsQuartiers Wien erneut zum ultimativen Genussparadies. Als größtes Streetfood-Festival Österreichs begeistert die Veganmania mit einer Vielfalt an pflanzlichen Speisen und Getränken, die darauf warten, verkostet zu werden. Inmitten der Stadt und bestens erreichbar lädt das Festival zum Schlemmen, Entspannen und Genießen ein – ob auf den gemütlichen Wiesenflächen mit Freund:innen oder beim Flanieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.