Verdienstmedaille

Beiträge zum Thema Verdienstmedaille

Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und SB-Landesobmann Josef Pühringer (re.) dankten Josef
Huemer (Mitte) mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich für sein Engagement in der Seniorenbund-Organisation. | Foto: Land Oberösterreich/Lisa Schaffer

Bad Wimsbach
Josef Huemer erhält hohe Auszeichnung

Kürzlich überreichten in einer würdigen Feierstunde Landeshauptmann (LH) Thomas Stelzer und LH a.D. Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich an Josef Huemer. BAD WIMSBACH. „Huama Sepp“ – wie er in Bad Wimsbach-Neydharting überall bekannt ist – engagiert sich ehrenamtlich in vielen Bereichen. Für seine mehr als 10-jährige Obmanntätigkeit beim Seniorenbund (SB) Bad Wimsbach-Neydharting hat er diese Ehrung erhalten. Zusätzlich zu seiner vielfältigen...

Bezirksstellenleiter-Stv Wilfried Scharf, Ortsstellenleiterin Christine Holzmann, Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler (v. l.).
 | Foto: ÖRK/LV OÖ/Martin Steinerberger
2

Rotes Kreuz Braunau
Bilanz der Menschlichkeit

Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau zieht Bilanz: 21 mal pro Stunde hatte ein Rot Kreuz Mitarbeiter aus dem Bezirk Kontakt mit einem Hilfesuchenden. BRAUNAU. 190.000 freiwillige Stunden: soviel leisteten die freiwilligen Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau. Eine Bilanz, die Bezirksstellenleiter-Stellvertreteter Wilfried Scharf bei der Bezirksstellenversammlung zog. Über 1,8 Millionen Kilometer wurden bei 30.752 Einsätzen mit dem Rettungsdienst gefahren. Beeindruckende Zahlen, die vor...

Cons. Pater Robert Zangerl OCist vor seiner Heimatkirche in Ischgl. | Foto: Johanna Tamerl
4

Nachruf
Ischgl trauert um Pater Robert Zangerl

ISCHGL, STAMS (otko). Cons. Mag. Pater Robert Zangerl OCist aus Ischgl verstarb nach längerem Leiden am 17. April im 87. Lebensjahr. Ein Leben lang Ischgl treu geblieben "Ich wollte immer schon Priester werden!",erzählte Pater Robert Zangerl bei der Feier seines 60-jährigen Priesterjubiläums im Jahr 2018 in Ischgl. Seiner Heimatgemeinde war er ein Leben lang als Beichtvater und Priester treu geblieben. Beim Diamanten Priesterjubiläum war das ganze Dorf auf den Beinen und Musikkapelle, Schützen,...

Josef Thaler erhielt die Verdienstmedaille der Stadt Wels in Silber.  | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Silberne Verdienstmedaille für Josef Thaler

Als Auszeichnung der Stadt Wels bekam Bezirksinspektor Josef Thaler die silberne Verdienstmedaille verliehen. WELS. Die Verdienstmedaille der Stadt Wels in Silber wurde Bezirksinspektor Josef Thaler (1961) von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) verliehen. Der gelernte Maschinenschlosser trat 1980 in den Polizeidienst ein. Hier war er in den Polizeiinspektionen Dragonerstraße und Pernau sowie in der Einsatzzentrale der Bundespolizeidirektion (heute Stadtpolizeikommando) in Wels tätig. In der...

(v.l.n.r) Baumeister Ing. Stephan Mayr, Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Gerhard Praxmarer und Zugs-Kommandant HBI Markus Schaumberger) Foto: FF Steyr/TZ

Feuerwehr Steyr
Hohe Auszeichnung für Baumeister Ing. Stephan Mayr

Baumeister Ing. Stephan Mayr von der gleichnamigen Steyrer Baufirma durfte die Große Florian-Ehrenmedaille in Bronze des Oö. Landes-Feuerwehrverband entgegennehmen. STEYR. Im Freien und unter Einhaltung der geltenden COVID-19-Maßnahmen konnte das Bezirks-Feuerwehrkommando Steyr-Stadt kürzlich eine hochrangige Unternehmens-Auszeichnung an die Firma Mayr Bau übergeben. Im Rahmen der Fertigstellung des Bauabschnittes 1 beim Technischen Zug, wo u.a. auch Stützpunktgeräte des Katastrophenschutzes...

Johann Kalliauer (re.) mit Betriebsrat Gerald Kammerhuber

Arbeiterkammer OÖ
"Die wirklichen Helden sind die Arbeitnehmer"

"Die Beschäftigten haben den Bezirk Kirchdorf in der Corona-Krise am Laufen gehalten", sagt OÖ Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer bei seinem Bezirksbesuch. Bezirk Kirchdorf (sta). Fast 78 Prozent aller Frauen und knapp 84 Prozent der Männer aus dem Bezirk Kirchdorf sind erwerbstätig. 39 Prozent aller Beschäftigten sind im produzierenden Sektor tätig. Das ist nach Braunau der zweithöchste Wert aller Bezirke. 2019 war die Zahl der Arbeitssuchenden in Kirchdorf noch leicht rückläufig. Knapp...

Aloisia Huber | Foto: Land OÖ
3

Ausgezeichnet
Verdienstmedaille des Landes OÖ für drei Bibliothekarinnen aus dem Bezirk Braunau

Landeshauptmann Thomas Stelzer holte engagierte Bibliothekarinnen vor den Vorhang. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. Am 18. September 2020 verlieh Landeshauptmann Thomas Stelzer die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich an drei engagierte Bibliothekarinnen aus dem Bezirk Braunau. Es sind dies Christine Feldbacher, Leiterin der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Uttendorf, Aloisia Huber, Leiterin der öffentlichen Bibliothek der Gemeinde St. Veit im Innkreis, und Katharina Samhaber, Leiterin der...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) überreichte Peter Hochleitner die Auszeichnung.  | Foto: Land Oberösterreich

Verdienstmedaille des Landes
Peter Hochleitner wurde ausgezeichnet

Mehr als 15 Jahre lang hat Peter Hochleitner den Alpenverein, kurz AV, Vöcklabruck als 1. Vorsitzender mit großem Engagement geführt. Kürzlich wurde er dafür von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet. VÖCKLABRUCK. Mit den Ortsgruppen Attergau, Frankenmarkt, Kammer, Neukirchen und Vöcklamarkt hat der AV Vöcklabruck heute mehr als 4.000 Mitglieder. Im AV wird ein vielfältiges Tourenprogramm geboten, in der Kletterhalle werden Kinderkletterkurse...

Hermann Schützenhöfer bei der Übergabe an Johann Edelsbrunner (r.).  | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer

Auszeichnung
Hohe Ehren für Johann Edelsbrunner

Ehren-Oberbrandrat Johann Edelsbrunner wurde für seine Verdienste ausgezeichnet.  REGION. Steiermarks Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hat in der Aula der Alten Universität in Graz Bundesauszeichnungen und Berufstitel an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Unter den Geehrten befand sich auch ein Südoststeirer – und zwar Johann Edelsbrunner aus der Marktgemeinde Halbenrain. Der Ehren-Oberbra´ndrat wurde für seine Verdienste rund um das Feuerwehrwesen geehrt. Edelsbrunner erhielt das...

Feuerwehr und Rotes Kreuz luden zum Blutspenden nach Rotenturm. | Foto: Rotes Kreuz Oberwart
2

Rotenturm
Silberne Verdienstmedaille für Johann Szakacs

Langjähriger Blutspender aus Rotenturm wurde vom Roten Kreuz geehrt. ROTENTURM. Am Samstag, 12. Juni 2020, fand im Feuerwehrhaus Rotenturm eine Blutspendeaktion statt. Das Team des Roten Kreuzes begrüßte dabei 81 Spender. Unter ihnen befand sich auch Johann Szakacs, der bereits zum 50. mal Menschen mit seiner Spende das Leben rettete. Aus diesem Grund wurde ihm von Bezirksstellenleiter Stv. Markus Tuider die Verdienstmedaille in Silber übergeben.

Karl Danzer bekam den Titel Konsulent verliehen.  | Foto: Land Oberösterreich
2

Auszeichnungen des Landes
Zwei ausgezeichnete Ahorner

Noch vor der Corona-Krise wurden die beiden Ahorner Karl Danzer und Hermann Eckerstorfer von Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet. AHORN/LINZ. Während der Zeremonie bekam Danzer den Titel Konsulent verliehen. Er war wesentlich am Aufbau der Burg Piberstein beteiligt. Einst eine Ruine, die wegen Einsturzgefahr nicht mehr betreten werden durfte, erstrahlt die Burg heute als gut erhaltene und ebenso gut renovierte Burg. Sie bildet einen kulturellen Mittelpunkt der Region.
 Schon als junger...

Starke Frauenbilanz bei der FF Preding: FM Melanie Brunner, Andrea Schattinger, Sandra Erlauer und Herbert Schrei erhielten ihre Zertifikat für die bestandene Grundausbildung bei der Wehversammlung der FF Preding. | Foto: HLM Georg Teppernegg
6

148. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Preding

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Preding haben in der 148. Wehrversammlung Bilanz gezogen. 343 Tätigkeiten und 7.006 Stunden Freiwilligkeit wurden für Einsätze, Kurse, Übungen, Sitzungen und Veranstaltungen zum Wohle und der Sicherheit der Bevölkerung aufgebracht. PREDING. Kommandant HBI Fritz Sundl konnte zu Beginn eine Vielzahl an Ehrengästen begrüßen: Von der Marktgemeinde Preding Bürgermeister Adolf Meixner, Vizebürgermeister Theresia Muhrer, und Gemeinderat Hofrat Wolf Chibidziura...

Präsident Johann Puchner, Bgm. Gerhard Gebeshuber,
Bezirksobmann Herbert Glinsner (von links) | Foto: OÖKB

Kameradschaftsbund Bezirk Kirchdorf
Verdienstmedaille in Silber für Nußbachs Bürgermeister Gerhard Gebeshuber

Die Bezirksversammlung des Kameradschaftsbundes Bezirk Kirchdorf fand am 6. März 2020 in Nußbach, im Gasthaus „Genuss-Schmied’n“, statt. NUSSBACH, BEZIRK KIRCHDORF. Bezirksobmann Herbert Glinsner konnte dazu neben den Vertretern der Ortsgruppen Kremsmünster, Nußbach, Pettenbach, Ried im Traunkreis, Rohr im Kremstal und Windischgarsten auch den Präsidenten des OÖ Kameradschaftsbundes (OÖKB), Johann Puchner, den Bezirksobmann von Steyr-Land und Stadt, Peter Lang, den Ehrenbezirksobmann Heinz...

2020 Jahrtag: ehemalige Funktionäre. | Foto: Flachgauer Blasmusikverband
2

Tradition
Jahrtag des Flachgauer Blasmusikverbandes

In Nußdorf fand der Jahrtag des Flachgauer Blasmusikverbandes statt. NUSSDORF. In Nußdorf am Haunsberg hat der Bezirksjahrtag des Flachgauer Blasmusikverbandes (FBV) stattgefunden. Zum Jahrtag treffen sich jedes Jahr Vertreter der 39 Flachgauer Musikkapellen um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, um eine Vorschau auf das kommende Blasmusikjahr zu bekommen und um sich über bevorstehende Projekte, Fortbildungen und Veranstaltungen zu informieren. Höhepunkt des vergangenen Jahres war das...

Der neugewählte Vorstand der MMK Taiskirchen | Foto: MMK Taiskirchen im Innkreis
2

Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen 2020
Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen 2020

Am Freitag, den 07. Februar 2020 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen im Innkreis statt. Es wurde damit – nach dem 2. Taiskirchner Ball der Blasmusik am Wochenende zuvor - das Musikerjahr offiziell eröffnet. Als Ehrengäste begrüßte Obmann Thomas Gramberger den Taiskirchner Bürgermeister Johann Weirathmüller, den Bezirks-Medienreferenten des Bezirksblasmusikverbandes Ried Karl Schwandtner, sowie den Taiskirchner Pfarrer Dechant Mag. Franz Aumüller. Neben...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Die Feuerwehr Hartberg ehrte Johann Binder (3.v.l.) und Peter Krutzler (3.v.r.) | Foto: Feuerwehr Markt Allhau
2

Feuerwehr Markt Allhau
Feuerwehrmitglieder in Hartberg geehrt

MARKT ALLHAU. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hartberg erhielten der Kommandant HBI Johann Binder und Kommandantstellvertreter OBI Peter Krutzler von der Feuerwehr Markt Allhau für die Zusammenarbeit mit den Feuerwehrkameraden aus Hartberg die Verdienstmedaille des Landesfeuerwehrkommandos Steiermark in Bronze.

Bgm. Christian Härting, Vize-Bgm. Cornelia Hagele und Christoph Walch, Maria Schatz, Martin Stadler, Hubert Agerer, Helmut Degenhart, Hilma Angerer, Andreas Kluckner, Daniel Neuner, Manfred Haider, Alois Raich, Georg Paregger-Schreter, Norbert Hofer | Foto: Ricarda Stengg
16

Sebastianitag 2020: Verdienstmedaillenverleihung
Verleihung der Verdienstmedaillen der Marktgemeinde Telfs

TELFS. Am Montag, den 20. Jänner 2020 fand im Hotel Munde die Sebastiani-Medaillenverleihung in den Bereichen Kunst und Kultur sowie Soziale Wohlfahrt statt. Telfer Bgm. Christian Härting überreichte gemeinsam mit Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und Vize-Bgm. Christoph Walch die Verdienstmedaillen, um Persönlichkeiten für ihr engagiertes Wirken auszuzeichnen "1634 wurde der hochgelobte Feiertag in Telfs ausgerufen und alle 2 Jahre veranstalten wir die Verdienstmedaillenverleihung, um das Ehrenamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Ludwig Schaper erhielt die Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold. | Foto: Stadt Wels

Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold
Ehrung für Ludwig Schaper

WELS. Die Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold verlieh Bürgermeister Andreas Rabl im Beisein von Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner an Ludwig Schaper. Der ausgebildete Orthopädietechniker und Bandagist ist seit 1979 im 1927 gegründeten Familienbetrieb tätig. 2004 übernahm Schaper das Unternehmen von seinem gleichnamigen Vater und hat es seitdem konsequent ausgebaut. Meilensteine waren unter anderem 2005 die Modernisierung und der Umbau des Hauptgeschäfts in der Dr.-Salzmann-Straße, 2006 die...

Die geehrten langjährigen Mitglieder und Funktionäre mit Bezirksobmann Florian Geiger, Bgm. Wolfgang, Obmann Peter Vöhl, Schriftführer Christoph Klomberg und Kapellmeister Helmut Schmid (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
18

Generalversammlung
Ereignisreiches Jahr für die Stadtmusikkapelle Landeck

LANDECK (otko). Die Stadtmusikkapelle Landeck zog bei der Generalversammlung ein positives Resümee über das abgelaufene Jahr. Professionelle Leistungen Die Stadtmusikmusikkapelle Landeck ließ am 5. Jänner bei der 382. Generalversammlung das abgelaufene Musikjahr Revue passieren. Obmann Peter Vöhl und Kapellmeister Helmut Schmid konnten unter anderem Dekan Martin Komarek, Musikbezirksobmann Florian Geiger und Bgm. Wolfgang Jörg als Ehrengäste begrüßen. In ihren Berichten blickten der Obmann und...

Bgm.  Josef Ritzer (re) und BH-Stellvertreter Herbert Haberl (li) mit den Jubelpaaren und Anna Anker. | Foto: Gde Ebbs

Jubiläumsfeier
Ebbs ehrte Goldhochzeiter-Paare und Verdienstmedaillenträgerin

Elf Goldhochzeiter-Jubelpaare und eine Verdienstmedaillenträgerin wurden von der Gemeinde Ebbs gefeiert. EBBS (red). Die Gemeinde Ebbs konnte vor Kurzem elf Paare ehren, die seit nunmehr 50 Jahren verheiratet sind. Bezirkshauptmann-Stellvertreter Herbert Haberl überreichte bei dieser Feier die Jubiläumsgabe des Landes Tirol, Bürgermeister Josef Ritzer sprach den Paaren – Hannelore und Josef Köglmeier, Maria und Josef Kitzbichler, Christine Rosi und Josef Lintner, Agnes und Johann Mayr, Maria...

Ende November bekam Herbert Schreiner die Auszeichnung verliehen.  | Foto: KK

FF Söding
Große Ehre für Herbert Schreiner

Herbert Schreiner durfte sich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. Im Beisein von LH Hermann Schützenhöfer, Bgm. Erwin Dirnberger, OBR Christian Leitgeb und dem Kommando der Feuerwehr Söding nahm er die Verdienstmedaille der Republik Österreich entgegen. Die Auszeichnung bekam er für seine Verdienste im Feuerwehrwesen bei der Feuerwehr Söding, auf Abschnitts- und Bereichsebene sowie für seine berufliche Tätigkeit bei der Polizei. Chefinspektor bei Kriminalprävention Herbert Schreiner...

Gemeinsam wurde ein zweitägiger Ausflug nach Bayern unternommen. | Foto: Bezirksfeuerwehr Eferding

Bezirksfeuerwehrkommando Eferding
Feuerwehr Ausflug nach Bayern

Die Kommandanten des Bezirks Eferding und die Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandos trafen sich kürzlich zum gemeinsamen Ausflug. EFERDING/BAYERN. Bei dem zweitägigen Ausflug zur Stärkung des Zusammenhalts in der Feuerwehr reisten die Kammeraden gemeinsam nach Bayern. Die Kommandanten von Eferding und des Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandos besichtigten in Kehlheim gemeinsam die Bierbrauerei Kuchlbauer und besuchten die örtliche Feuerwehr. Als freundliche Anerkennung wurden Geschenke...

Franz Treffner aus Imst erhielt die Verdienstmedaille.
4

LH Platter und LH Kompatscher zeichneten verdiente BürgerInnen aus
Dank und Anerkennung für Dienst am Nächsten

OBERLAND. Sich für das Gemeinwohl einsetzen, das Wir vor das Ich stellen, füreinander da sein – das ist eine Lebenseinstellung, die unzählige Menschen in Tirol und Südtirol auszeichnet. Aus diesem Grund wurden am Hohen Frauentag, Frauen und Männer aus ganz Tirol für ihr Engagement zum Wohle der Allgemeinheit von den Landeshauptleuten LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher in der Innsbrucker Hofburg vor den Vorhang geholt und mit Verdienstkreuzen, Verdienstmedaillen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LH Arno Kompatscher, Prälat Raimund Schreier und LH Günther Platter (v.l.) beim Abschreiten der Front vor der Hofburg.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
8

Ehrungen
Land ehrt verdiente Bürger aus dem Bezirk Kufstein

LH Platter und LH Kompatscher zeichneten verdiente Bürger in der Innsbrucker Hofburg aus – 22 davon sind aus dem Bezirk Kufstein. INNSBRUCK/BEZIRK KUFSTEIN (red). Sich für das Gemeinwohl einsetzen, das Wir vor das Ich stellen, füreinander da sein – das ist eine Lebenseinstellung, die unzählige Menschen in Tirol und Südtirol auszeichnet. Aus diesem Grund wurden am Donnerstag, den 15. August, am Hohen Frauentag, Frauen und Männer aus Nord-, Ost- und Südtirol für ihr Engagement zum Wohle der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.