Volksschüler

Beiträge zum Thema Volksschüler

Tolle Aktion: Kinder sammeln Spenden für die Ukraine | Foto: VS 52

Hilfe für die Ukraine
Bücherflohmarkt für den guten Zweck in der VS 52

Das tragische Schicksal der Menschen in der Ukraine löste in Österreich eine Welle der Hilfsbereitschaft aus. Auch Schülerinnen und Schüler der VS52 in Pichling engagieren sich. LINZ. Elisabeth Tiefenthaler organisierte mit den Schülerinnen und Schülern der VS 52 einen Bücherflohmarkt um Spenden für die Ukraine zu sammeln. Die von zu Hause mitgebrachten Kinderbücher konnten dann gegen eine Geldspende erworben werden. Dank der Hilfsbereitschaft der Eltern wurden 1250 Euro gesammelt. Das Geld...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Volksschüler in Unterwart zeigten das Stück "A három pillangó" . | Foto: Marijana Klopotan
4

Unterwart
Gelungener Schulabschluss in Zweisprachiger Volksschule

UNTERWART. Trotz Covid19-Einschränkungen startete Edit Leitner in der ZVS Unterwart mit Schülerinnen und Schülern ein ungarisches Theaterprojekt. Das Schauspiel "A három pillangó" ("Die drei Schmetterlinge") wurde von den jungen Darstellern (Stefanie Klopotan, Seper Julian, Fetécs Wilhelm, Számedli Nóra, Szabó János, Hegedüs Dávid, Farkas Lukas, Flunger Liliane) mehrere Wochen mit viel Freude eingeübt und konnte vor begeistern Gästen am letzten Schultag aufgeführt werden.

Bgm. Christian Härting beantwortete geduldig und humorig alle Fragen der Kinder.  | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Sachunterricht vor Ort
Volksschüler zogen kurz ins Telfer Rathaus ein

TELFS. Einen ganz besonderen Sachunterricht verbrachten 20 Kinder der 3c-Klasse der Volksschule Josef Schweinester außerhalb der Schule: Sie statteten Bgm. Christian Härting einen informativen Besuch im Telfer Rathaus ab, stellten dem Gemeindechef viele Fragen – beruflicher wie auch privater Natur. Gut vorbereitet ins Bürgermeisterzimmer Die Kids kamen in Begleitung von zwei Lehrpersonen gut vorbereitet ins Bürgermeisterzimmer. Sie wollten von Christian Härting persönlich wissen, wie eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kinder und Lehrer der VS Innere Stadt montieren mit der Kuratorin Laura Manfredi die Spruchbänder am Zaun der Volksschule. | Foto: Wolfgang Lackner
4

Hallo Nachbar
Volksschüler erkunden die Nachbarschaft

Wer befindet sich eigentlich in nächster Nähe zu uns? Was spielt sich hinter den Fassaden in unserer unmittelbaren Umgebung ab? Wie arbeiten, lernen und leben die Menschen von nebenan? INNSBRUCK. Unter dem Motto „Hallo Nachbar!“ beschäftigten sich die Schüler der Volksschule Innere Stadt ein Jahr lang mit der Nachbarschaft ihrer Schule. Ihre Eindrücke haben sie in Text- und Bildcollagen festgehalten. Von 25. Mai bis 5. September 2021 werden die Werke im Rahmen einer Open-Air Installation an den...

Eine Bücherkiste ist eine Schatzkiste für lesehungrige Kids. Claudia Skopal hat eine neue Bücherkiste in die Volksschule Hafnerplatz geliefert, und die Kinder der Vorschulklasse mit Padagogin Anna Sajovic haben die Schätze sofort gehoben
 | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Volksschüler heben Schatz aus Bücherkiste

Leseprofis in der Volksschule: Volksschule Hafnerplatz als Leseschule ausgezeichnet. KREMS. Lesekultur und Leseförderung haben an der Volksschule Hafnerplatz einen besonders hohen Stellenwert. Für ihr Engagement ist die Schule vom Land NÖ mit dem Lesegütesiegel ausgezeichnet worden. „Kinder sind wissbegierig und schauen gerne in Bücher. Sie lesen umso lieber, je besser sie es können“, weiß Daniela Ebner, Direktorin der Volksschulen Hafnerplatz und Rehberg. Deshalb gilt: „Wer gerne liest, lernt...

Foto: Volksschule Hainburg
2

Hainburg
Volksschüler bestanden Fahrradprüfung

HAINBURG. Die Kinder der Volksschule Hainburg konnten aufgrund der Corona Pandemie ihre praktische Fahrradprüfung im Frühling nicht antreten. Der theoretische Teil der Prüfung wurde zwar durch die Lehrerinnen der vierten Klassen abgenommen, doch die praktische Überprüfung durch die Polizei konnte erst jetzt im Herbst stattfinden. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Mittelschule Hainburg unter der Leitung von Direktorin Bettina Schön und ihre Kollegen, war es dann doch möglich, die Prüfung...

Nikolei Auer verschickt die Flaschenpost auf dem Wolfgangsee. | Foto: Marianne Lomholdt-Auer
5

Gratis Burger
Flaschenpost mit Überraschung zu Schülern zurückgekehrt

Die Flaschenpost der St. Gilgener Volksschüler kehrte mit einer Überraschung zurück: einer veganen Burgerparty. ST. GILGEN/EUGENDORF. Zum Schulschluss im Jahr 2019 lernte die 3. Klasse der Volksschule St. Gilgen mit ihrer Lehrerin Sandra Radacher mehr über Briefe. Daraufhin wurden vier Briefe verfasst und in eine Flasche gesteckt. Im Strandbad hat Nikolei Auer mit seinem Stand-up-Paddle-Board die Flaschenpost draußen am Wolfgangsee auf ihre Reise geschickt. Genau diese haben Cassandra Winter...

Kommentar
Großer Applaus für kleine Helden

WIEN. Wir danken den Ärzten und Krankenpflegern. Wir danken den Einsatzkräften. Wir danken den Verkäufern. Das ist wichtig und richtig. Aber bei all unseren Danksagungen vergessen wir eine große Personengruppe: die Kinder. Sie sind es, die die Situation am wenigsten verstehen. Wie sollen sie auch, wenn wir uns als Erwachsene damit schon schwertun? Sie sind isoliert von ihren Freunden, der Schule und den Großeltern. Sie lernen daheim und leisten dabei wirklich Tolles. Sie akzeptieren, dass sie...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Khevenhüllerschule | Foto: Pum, Mairitsch, Wucherer
1 7

Corona-Krise
Schüler lernen nun in den eigenen vier Wänden

Für die kommenden Wochen wurde der Unterricht in sämtlichen Schulen ausgesetzt. Nun versuchen Eltern, Schüler, und Lehrer die Situation zu meistern. BEZIRK VILLACH. Es war eine der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus: die "Schließung" sämtlicher Schulen, beziehungsweise die Aussetzung des Unterrichts. Die höheren Schulen sollten den Anfang machen, dann Schulformen bis zur neunten Schulstufe folgen. Kurzfristig wurde umdisponiert, bereits am Montag standen die meisten...

Symbolbild | Foto: Martin Büdeneder
1 2

Gewalttat unter Volksschülern
Mädchen (9) bedroht und verletzt

Eine 9-jährige Volksschülerin der VS Weikendorf wurde von Mitschülern von der Garderobe auf die Straße gelockt, auf den Boden gestoßen und bedroht.  WEIKENDORF.  "Ich frage mich, was noch passieren muss, damit endlich etwas unternommen wird. Ich habe kein gutes Gefühl, mein Kind in eine Schule zu schicken, in der es offensichtlich wichtiger ist, einen Schutzmantel über die Täter zu breiten als die Opfer zu schützen", erzählt uns eine besorgte Mutter (Name der Redaktion bekannt) im Gespräch mit...

Foto: RKNOE/St. Valentin

Unfall in St. Valentin
Autolenkerin übersieht Volksschüler auf Zebrastreifen

ST. VALENTIN. Bei der Kreuzung Werkstraße/Grillparzerstraße überquerten die zwei 7-jährige Volksschüler auf ihrem morgentlichen Weg zur Schule einen Zebrastreifen. Zur gleichen Zeit bog eine Autolenkerin aus dem Bezirk Amstetten in die Grillparzerstraße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß des Pkw mit den Kindern, wobei die beiden zu Sturz kamen, berichtet das Rote Kreuz St. Valentin Auto gegen Volksschüler Nach Eingang des Notrufes rückten sofort beide St. Valentiner Rettungswagen zum Einsatzort...

Begeistert zeigen die Schüler ihr Wissen über die Standorte der Flachgauer Gemeinden. | Foto: Bettina Buchbauer
16

Volksschule Hallwang
VIDEO: Salzburg mit Satellitenkarte begreifen

Die Hallwanger Volksschüler lernen mit einer riesigen Satellitenkarte das ganze Land Salzburg kennen. HALLWANG. Die Volksschule Hallwang startete als erste Gemeinde im Flachgau mit dem Lehrmittel "Salzburg begreifen". Dabei handelt es sich um eine 16 Quadratmeter große Satellitenlandkarte von ganz Salzburg. Spielerisch verstehen "Jetzt gehen alle in den Flachgau", sagt Lehrerin Gabi Klinger zu den Schülern, welche sich alle schnell innerhalb der Grenze des Flachgaus auf die riesige Karte...

Ein aufregender Tag für die Volksschüler aus Purgstall: Im Zuge einer Exkursion gab es spannende Einblicke in ein Wasserkraftwerk. | Foto: EVN/Rauch
2

Wasser in Niederösterreich
Purgstaller Volksschüler im Wasserkraftwerk

Die Schüler aus Purgstall besuchten das Speicherkraftwerk in Ottenstein. PURGSTALL/OTTENSTEIN. Einen aufregenden Tag verbrachten die Volksschüler aus Purgstall vor Kurzem im Speicherkraftwerk in Ottenstein. 73 Millionen Kubikmeter Wasser gespeichert Dass hinter der riesigen Staumauer im Kraftwerk gewaltige Wassermassen von bis zu 73 Millionen Kubikmeter gespeichert werden können, konnten die Schüler kaum glauben. Weitere Infos gibt's hier.

Dermatologe Max Wutte, KGKK-Obmann Georg Steiner und Bildungsdirektor Robert Klinglmair mit den kleinen Hautschutzprofis in der Volksschule Rennweg | Foto: Niedermüller
5

Sonne und Leben 2019
Hautschutz fängt schon bei den Kleinen an

RENNWEG (ven). Die Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) sowie die Ärztekammer und die Bildungsdirektion Kärnten starten auch heuer wieder mit der bewährten Hautschutzkampagne in Kärntner Schulen. Diesmal fand der Auftakt in der Volksschule Rennweg am Katschberg statt. Erfolg seit 2012 KGKK-Obmann Georg Steiner, selbst gebürtiger Rennweger, ist stolz, dass die Initiative so gut angenommen wird. "Vor 19 Jahren haben wir mit der Bädertour gestartet und 2012 um die Kampagne in den Schulen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Umweltreferent Stefan Hohenauer und Volksschuldirektorin Birgit Obermüller freuen sich gemeinsam mit den Kindern über das Österreichische Umweltzeichen.  | Foto: Fluckinger
6

Umwelt und Nachhaltigkeit
Volksschule Kufstein Zell holt sich erstmalig Umweltauszeichnung

Kufsteiner Volksschüler sichern sich mit Maßnahmen für die Umwelt das Österreichische Umweltzeichen. KUFSTEIN (bfl). Die Volksschule Kufstein Zell durfte sich vor kurzem über die Erlangung des "Österreichische Umweltzeichens" freuen. Durch verschiedene Maßnahmen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit gelang es der Schule die Auszeichnung zum ersten Mal zu erhalten. Die Volksschuldirektorin Birgit Obermüller nahm das Umweltzeichen bei der offiziellen Verleihung am 20. März von Umweltministerin...

In der mobilen Holz-Werkstatt stellten die Schüler der Volksschule Bad Blumau kleine Kunstwerke aus Holz her. | Foto: VS Bad Blumau
3

Rund ums Holz
In dieser Volksschule ging es zu wie im (Holz)Zirkus

Es wurde gehämmert, gebohrt und gesägt beim Holzzirkus-Workshop in der Volksschule Bad Blumau. BAD BLUMAU. Rund ums Holz drehte sich alles in der Volksschule Bad Blumau  im Rahmen des EU-geförderte Projekt „Holzzirkus" mit Edmund Reitbauer und Andrea Pöschl, die mit ihrer mobilen Werkstätte die Volksschule besuchten. In zwei Unterrichtsstunden stellten die Schüler ihre Werkstücke her. Es wurde gesägt, gebohrt, zusammengebaut und mit viel Kreativität verziert. "Bei der Herstellung lernten die...

Foto: SHS Ternitz

Tag der offenen Tür
Pizza für die 400 Schüler aus 18 Volksschulen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Tag der offenen Tür am 20. und 21. November in der Sport-Mittelschule Ternitz besuchten über 400 Schüler aus 18 Volksschulen. Direktor Helmut Traper und seine Schüler präsentierten die Schule von ihren besten Seiten. Neben Schulführungen gab es die Möglichkeit, im neu errichteten Zubau die Bibliothek zu besuchen, am rhythmisches Fitnessprogramm teilzunehmen oder sich selbst einen kreativen Button zu gestalten. Im Physiksaal hingegen durften die Volksschüler spannende...

Schulausflug ins Jagdrevier Sölling: Die Volksschulkinder aus Gresten erhielten spannende Einblicke in Flora und Fauna. | Foto: Volksschule Gresten

Schulausflug nach Sölling
Kinder aus Gresten erfuhren viel über die Natur im Bezirk

Die Volksschüler aus Gresten unternahmen eine spannende Exkursion ins Jagdrevier nach Sölling. GRESTEN/PURGSTALL. Die Schüler der zweiten Klassen der Volksschule Gresten statteten mit ihren Klassenlehrerinnen Tina Knoll und Carina Prankl dem Jagdrevier Sölling einen Besuch ab, um nach einem zweiwöchigen Projekt in der Schule nun den Wald hautnah zu spüren und Gelerntes anzuwenden. Einblick in Flora und Fauna Die Jäger Hermann Knoll und Alois Rausch bereiteten deshalb für die Kinder einen...

Die Assistenznehmer der Tageswerkstätte Sittersdorf freuten sich sehr darauf, den Tag gemeinsam mit den Volksschülern zu verbringen | Foto: Kristina Orasche
13

Gemeinsames Projekt
Volksschüler zu Gast in der Tageswerkstätte Sittersdorf

Gemeinsam wurden Insektenhäuser hergestellt und Pizzaschnecken gebacken. SITTERSDORF. Am Montag erlebten die Schüler der dritten Klasse der Volksschule Sittersdorf eine besondere Werkstunde: Gemeinsam mit den Klienten der Tageswerkstätte haben sie Insektenhäuser hergestellt und Pizzaschnecken gebacken. Zuhause für Insekten "Mit diesem Projekt möchten wir darauf aufmerksam machen, dass auch Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen, viel mehr leisten können, als ihnen zugetraut wird",...

Die Aktion "Hallo LKW" soll den Schülern zeigen, wie man sich in der Nähe eines LKW's verhalten soll | Foto: KK
5

"Hallo LKW" in der Volksschule Völkermarkt Stadt

Diese Aktion soll den Schülern zeigen, wie man sich in der Nähe eines LKW's richtig verhält. VÖLKERMARKT. Kürzlich haben die Schüler der dritten Klasse der Volksschule (VS) Völkermarkt-Stadt eine besondere Unterrichtsstunde erlebt. Reinhold Janesch, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Kärnten, und die Frächter Karl Kollitsch und Martin Glantschnig überraschten die Kinder mit zwei riesigen Lastkraftwagen vor dem Schulgebäude. Mit anschaulichen Beispielen wurde den Kindern dann erklärt,...

Kürzlich schafften die Volksschüler die Fahrradprüfung | Foto: KK

Radfahrprüfung in der Volksschule Klein St. Veit

KLEIN ST. VEIT. Im Rahmen der freiwilligen Radfahrprüfungen haben die Schüler der Volksschule Klein St. Veit nach dem theoretischen Teil auch die praktische Prüfungsfahrt erfolgreich abgelegt. Das freute nicht nur die "jungen" Radfahrer, sondern auch die Direktorin Irene Toegel, Kontrollinspektor Gerald Grebenjak und Aspirant Klaus Kurnik.

Rund 1000 Quadratmeter groß ist die Blumenwiese der Volksschule Heiligengrab | Foto: KK
3

Heiligengrab: Schüler legen eigene Blumenwiese an

Das Projekt wird die Schüler noch das ganze Jahr über beschäftigen. HEILIGENGRAB. Rund 1000 Quadratmeter umfasst die neue Blumenwiese der Volksschule Heiligengrab, zur Verfügung gestellt von Landwirt Johann Vavti. Vor kurzem haben die Schüler die Blumensamen selbst auf der Wiese angesät. Dazu gab es Informationen über Blumen- und Grasarten von Magdalena Vavti. Der Imker Erich Rudolf, Obmann des Imkerverbandes Petzenland/Peca, erklärte den 30 Schülern die Bedeutung von Blumen für die Bienen. "Es...

Die Schüler der 3B waren beim Projekttag in der Gärtnerei Messner mit dabei, wo auch über die Grünlilie gesprochen wurde | Foto: KK

Schüler zu Gast in der Gärtnerei Messner

Die 3B der Volksschule Griffen hat kürzlich einen spannenden Projekttag in der Gärtnerei erlebt. GRIFFEN. Kürzlich waren die Schüler der 3B der Volksschule in der Gärtnerei Messner zu Gast. Anhand von Stationen und einer Geschichte lernten die Kinder die Wohlfühlpflanze "Grünlilie" kennen. Nach einer gesunden Jause und mit der Wohlfühlpflanze in der Hand ging es dann zurück ins Klassenzimmer. Dort wurden die Pflanzen auf einer eigens dafür gefertigten Pflanzenwand befestigt. Mit einem Messgerät...

Die Schüler der 3a der Daniel-Gran-Volksschule I besuchten mit Klassenlehrerin Christine Gubi Bürgermeister Matthias Stadler im Bürgermeisterzimmer. | Foto: Wolfgang Mayer

Volksschulkinder aus St. Pölten besuchten Rathaus

ST. PÖLTEN (red). Im Sachunterricht für die dritten Klassen stehen unter anderem die Landeshauptstadt, die Aufgaben der Stadtverwaltung und wie ein Bürgermeister gewählt wird, auf dem Lehrplan. Deshalb hat die Klassenlehrerin der 3a der Daniel-Gran-Volksschule I, Christine Gubi, praxisorientiert einen Besuch im Rathaus organisiert. Bürgermeister Matthias Stadler empfing die Schüler persönlich in seinen Amtsräumen. Das Stadtoberhaupt erläuterte ausführlich die Funktion des Bürgermeisters, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.