Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Altbürgermeister Michael Häupl äußert sich mit harten Worten zum Wahlergebnis. | Foto: Markus Spitzauer
2

"Historischer Tiefpunkt"
Häupl äußert sich zu Wahlergebnis der SPÖ

EX-Bürgermeister Michael Häupl meldete sich zum Wahlergebnis der SPÖ. Laut ihm habe Babler einen guten Wahlkampf gemacht. Die internen "Querelen" der Partei haben aber viele Wählerinnen und Wähler abgeschreckt.  WIEN. Wohl jeder hat die Wahlniederlage der SPÖ bei den vergangenen Nationalratswahlen mitbekommen. Die Roten mussten sich hinter FPÖ und ÖVP mit Platz drei zu Frieden geben. Nun meldete sich in einem ORF-Interview Michael Häupl, langjähriger SPÖ Wien Chef und ehemaliger Wiener...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Franz Hörl startet einen Vorzugsstimmenwahlkampf.  | Foto: Haun
2

Tiroler VP-"Altherren" im Rampenlicht
Vorzugsstimmenwahlkampf und Parteiaustritt

Franz Hörl und Ernst Schöpf dürfen wohl als Urgesteine und "Altherren" der Tiroler Volkspartei bezeichnet werden. Die beiden Politiker stehen jetzt wieder im Rampenlicht. Hörl startet im Nationalratswahlkampf eine Vorzugsstimmenkampagne, Schöpf, längstdienende Bürgermeister Tirols und seit 1987 Parteimitglied der ÖVP, ist aus der Partei ausgetreten. INNSBRUCK. Er ist der am längsten amtierende Bürgermeister Tirols und wurde bisher auch innerhalb der ÖVP als "Säule" der alten Garde angesehen....

Sven Hergovic (l.) mit dem Dietmannser Bürgermeister Harald Hofbauer | Foto: SPÖ NÖ
8

Bürgermeister-Tour
Sven Hergovic besucht den Bezirk Waidhofen

SPÖ-Landesparteiobmann und Landesrat Sven Hergovich befindet sich zurzeit auf Bürgermeister-Tour im Waldviertel - genauer gesagt in Schrems, Hirschbach, Dietmanns und Groß Siegharts. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In Gesprächen mit den Bürgermeistern und Ortsparteivorsitzenden wurde deutlich, wie viel Herzblut in den Projekten steckt. Ob Kindergartenausbau, Ferienspiele, ein Vereinshaus für Clubbings, Hochzeiten und Konzerte oder ein Kunstmuseum – überall sieht man den Einsatz der Sozialdemokratie für...

Am Freitag, 15. März eröffnete die FPÖ offiziell den Wahlkampf für die anstehende Innsbruck-Wahl.  | Foto: FPÖ
4

Innsbruck-Wahl
FPÖ eröffnete Wahlkampf

Am Freitagvormittag, 15. März eröffnete die FPÖ am Fuße des Bergisel offiziell ihren Wahlkampf. Die Ziele der Partei sind eindeutig definiert: Sie strebt den ersten Platz an und möchte das Amt des Bürgermeisters gewinnen. INNSBRUCK. Der Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger, Bürgermeisterkandidat und VzBgm. Markus Lassenberger und FPÖ-Stadtparteiobmann Rudi Federspiel blickten zuversichtlich auf die bevorstehende Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl am 14. April. Bereits am Beginn...

Am 25. Februar 2024 wird in der Gemeinde Thaur wieder gewählt. Wer als Bürgermeisterkandidat antreten wird, steht zwar noch nicht fest, die Wahl dürfte jedoch spannend werden! | Foto: Kendlbacher

Bürgermeisterwahl
Am 25. Februar wird in Thaur gewählt

Nachdem Christoph Walser im November 2023 neben zahlreichen anderen Ämtern auch das Bürgermeisteramt in Thaur zurückgelegt hat, wird in der Gemeinde am 25. Februar einen neuer Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin gewählt. THAUR. Die Bevölkerung von Thaur muss sich am 25. Februar 2024 entscheiden, wer die Nachfolge von Christoph Walser als Ortschef antritt. Die erneute Wahl ist erforderlich, da Bürgermeister Walser, der gleichzeitig auch als Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer...

Jürgen Schmidt, Anton Pany, Gottfried Waldhäusl, Ingeborg Östereicher, Michael Franz und Erwin Burggraf (v.l.): Ziel Rathaus. | Foto: Da
Aktion 3

Gemeinderatswahl 2025
Waldhäusl will mit Bürgerbewegung Rathaus erobern

Am Freitag, 15. September stellte die FP-Fraktion im Waidhofner Gemeinderat eine "Bürgerbewegung" vor. Spitzenkandidat Gottfried Waldhäusl stellte das neue Konzept vor, mit dem er den Bürgermeistersessel in der Bezirkshauptstadt bei der Gemeinderatswahl 2025 erobern möchte. WAIDHOFEN/THAYA. Die neue Bürgerbewegung setzt dabei auf die aktive Teilnahme der Waidhofner, die Möglichkeiten zu Verbesserungen der Stadt einbringen können. Es sollen die Ideen der Bürger gesammelt werden und in...

FP-Bezirksparteiobmann, Christian Partoll sagt Hagen Moser im Bürgermeisterduell mit der VP volle Unterstützung zu. | Foto: FPÖ Allhaming

Bürgermeisterwahl 2023
Hagen Mosser tritt für die FPÖ als Bürgermeisterkandidat in Allhaming an

Allhamings Gemeinderat Hagen Mosser kandidiert für die FPÖ bei der Wahl zum Bürgermeister. ALLHAMING. Ein einstimmiger Vorstandsbeschluss der Allhaminger FPÖ und eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung stärken dem Allhaminger den Rücken. „Wir hatten in den vergangenen Wochen zahlreiche Gespräche mit Gemeindebürgern. Es wird Zeit, dass nach dem überraschenden Rücktritt unserer Bürgermeisterin wieder Ruhe in die Kommunalpolitik einkehrt. Die Bürger wünschen sich Stabilität und eine Wahl...

Das (verirrte) Wahlplakat steht neben der B83. | Foto: MeinBezirk.at
1

Verirrtes Mathiaschitz-Wahlplakat
Kandidiert Ex-Bürgermeisterin in Villach?

In Villach ist ein Wahlplakat von Maria-Luise Mathiaschitz, Ex-Bürgermeisterin von Klagenfurt, aufgetaucht. Kandidiert sie für die SPÖ bei der Landtagswahl? KLAGENFURT/VILLACH. In Landskron, entlang der B83, ist kurz vor den Autobahnbrücken beim Knoten Villach ein Wahlplakat-Ständer aufgestellt, wie er jetzt im Wahlkampf vielerorts steht. Was Villacher und Klagenfurter bei der Vorbeifahrt allerdings verwundern dürfte: Auf dem Plakatständer wirbt Maria-Luise Mathiaschitz um die Stimme der...

Silke Dammerer und Patrick Strobl (Mitte) liefern sich ein Partei-internes Duell. | Foto: ÖVP

Politik im Bezirk
Bürgermeister vs. Bezirksbäurin – Strobl vs. Dammerer

Bei der ÖVP liefern sich Listenerster Patrick Strobl und Listenzweite Silke Dammerer ein internes Duell um das Direktmandat. Im Wahlkampf der Landtagswahl sollen sie aber gleichgestellt sein. BEZIRK. Beide Kandidaten setzen auf direkten Kontakt zu den Menschen: "Intensiver Bevölkerungskontakt, Hausbesuche, persönliche Gespräche – und wo immer ein wenig Zeit bleibt Danke sagen an die vielen Unterstützer und Funktionäre", lautet die Devise von Melks Bürgermeister Strobl. Bezirksbäurin Silke...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Bürgermeister Reinhard Resch spricht von einem kurzen Wahlkampf. | Foto: Necker

Gemeinderatswahl: voraussichtlicher Termin 4. September 2022

Nach fünf Jahren wählen die Kremser im Herbst einen neuen Gemeinderat. Bürgermeister Reinhard Resch schlägt den 4. September als möglichen Wahltermin vor. KREMS. Im Herbst 2022 wählen die Bürger von Krems nach fünf Jahren einen neuen Gemeinderat. Als möglichen Wahltermin schlägt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch Sonntag, 4. September, vor. „In diesen krisengeschüttelten Zeiten ist es mir als Bürgermeister wichtig für Kontinuität und Stabilität zu sorgen und bestmöglich mit der Arbeit für unsere...

Eine Stadt im Wandel: In St. Johann tut sich einiges – Großprojekte stehen an und in zwei Jahren wird wieder gewählt.  | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
5

Eine ÖVP-Festung bröckelt
St. Johanns Parteien wittern ihre Chance

Ganze 24 Prozent der Stimmen verlor die St. Johanner ÖVP bei Bürgermeisterwahlen im Zeitraum von 2009 bis 2019. Für 2024 steht die nächste Wahl an, bei der Günther Mitterer sein Amt als Ortschef abgeben wird. Die örtlichen Parteien wittern eine Chance auf ein Ablöse in der Bezirkshauptstadt. ST. JOHANN. Die "schwarze" Festung in der Bezirkshauptstadt hat in den vergangenen Jahren stark an Glanz verloren. Stand man 2009 bei den Bürgermeisterwahlen noch bei fast 69 Prozent der Stimmen, musste man...

Wer wird Bürgermeister? Welche Fraktionen ziehen in den Gemeinderat ein? Unser Überblick bietet wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Gemeinderatswahlen 2022 in der Region Hall-Rum
Ein aktueller Überblick vor den Wahlen!

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol sind am 27. Februar: Ein Überblick mit wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. Ein neuer Bürgermeister nach 17 Jahren in AbsamABSAM. Nach über 17 Jahren Amtszeit zog sich Arno Guggenbichler vom Tagesgeschäft zurück – ihm folgte der amtierende Bürgermeister Manfred Schafferer (SPÖ und Parteiunabhängige) nach. Er wird als Spitzenkandidat in die Wahl gehen und versuchen, die Mehrheit zu verteidigen. Die...

In der Gemeinde Faggen ist bereits vor der Wahl alles klar, da es nur eine Liste und einen Bürgermeisterkandidaten gibt. | Foto: Carolin Siegele
30

Gemeinderatswahlen 2022
Ausgangssituation in 30 Gemeinden im Bezirk Landeck vor der Wahl

BEZIRK LANDECK (otko, sica). In den 30 Gemeinden des Bezirks Landeck werden am 27. Februar die 376 GemeinderätInnen sowie die 30 Bürgermeister neu gewählt. In 19 Gemeinden stehen die Dorfchefs mangels Gegenkandidat bereits fest. Zudem treten in sieben Gemeinden nur eine Liste an. Im Folgenden eine Kurzübersicht zur Situation in den Gemeinden (alphabetisch): FAGGEN: In der Gemeinde bleibt alles wie gehabt Wie bereits bei der Wahl im Jahr 2016 gibt es auch dieses Mal in der kleinen Obergrichter...

Gemeinsame Tour durch die Stadt Landeck: Die Tiroler  Europaabgeordnete Barbara Thaler, Bürgermeister Herbert Mayer und Beate Scheiber (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund Landeck

MEP Thaler in Landeck
„Der Europäische Baum hat seine Wurzeln in den Gemeinden"

LANDECK. Die Tiroler Europaabgeordnete Barbara Thaler tourte im Vorfeld der Gemeinderatswahlen gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Mayer durch Landeck. Europapolitik findet auch in den Gemeindestuben statt. Unterstützung von Tiroler Europaabgeordneter Die Gemeinderatswahlen sind derzeit in Tirol in aller Munde. Sowohl für die Tiroler Abgeordnete zum Europäischen Parlament Barbara Thaler als auch für den Landecker Bürgermeister Herbert Mayer ist klar: Europapolitik findet auch in den...

V.l. Bgm. Lukas Peer, Vizebgm. Wolfgang Taxer und GR Jürgen Tragler | Foto: privat/Kainz
4

Navis
Drei Kandidaten und fünf Listen

Einige Mängel kursierten – die sind jetzt beseitigt – nun kann es in Navis ans Eingemachte gehen. NAVIS. Die zwei Polit-Kontrahenten und Vertreter der aktuell stärksten Fraktionen im Gemeinderat steigen wieder in den Ring: Sowohl Bgm. Lukas Peer (Navis - Inser Dahoam), als auch Vizebgm. Wolfgang Taxer (vormals Bürgermeisterliste, jetzt "Fair für alle") zielen wieder auf das Bürgermeisteramt in Navis ab und auch GR Jürgen Tragler mischt diesmal im Kampf um den Ortschefposten mit. Das Duell Peer...

Vizebürgermeister Christian Steiner führt die Amtsgeschäfte derzeit interimistisch. | Foto: Erwin Wimmer

Bürgermeisterkandidat Steiner
"Ich befürchte keine negativen Auswirkungen"

Kommenden Sonntag findet die Neuwahl des Schartner Bürgermeisters statt. Im letzten Teil der BezirksRundSchau-Interviewserie kommt ÖVP-Kandidat und Vizebürgermeister Christian Steiner zu Wort. SCHARTEN. Schon sei Oktober führt Steiner die Amtsgeschäfte der Gemeinde Scharten übergangsweise. Am 13. Februar möchte er die offizielle Legitimation der Schartner Wähler dafür erhalten. Mit welchen Themen er diese überzeugen will und inwieweit sich die Geschehnisse rund um Ex-ÖVP-Bürgermeister Jürgen...

Das Team der FPÖ Hall: Christian Gerstbauer, Patricia Kalischnig, Karl Faserl, Irene Partl, Michael Henökl, Ilse Stibernitz und Andreas Hanel. | Foto: FPÖ

Gemeinderatswahl 2022
FPÖ Hall im Wahlkampffieber

Die FPÖ Hall startet in den Wahlkampf und präsentiert ihre Liste für die kommende Gemeinderatswahl. Spitzenkandidatin für das Amt des Bürgermeistersessels ist Irene Partl. HALL. Die Hallerin Irene Partl wird heuer für das Amt des Bürgermeisters kandidieren. Die letzten sechs Jahre war Partl Stadträtin für Soziales und Wohnen. Beruflich kann Partl auf eine 37-jährige Tätigkeit als Wirtin in Hall zurückblicken. „Als Vollbluthallerin und Wirtin aus Leidenschaft habe ich immer das Ohr bei den...

Thomas Fankhauser will Bürgermeister in der Gemeinde Schlitters werden.  | Foto: privat
3

Gemeinderatswahl 2022
Schlitters: Zeit für Veränderung im Ort?

SCHLITTERS (fh). Die gemeindepolitische Landschaft wird sich nach den Gemeinderatswahlen Ende Februar 2022 (Wahltag: 27. Februar) verändern. In einigen Gemeinden ist es bereits fix, dass sich die Bürgermeister der Wiederwahl nicht mehr stellen. Eine davon ist Schlitters. Die Gemeinde dürfte besonders interessant werden, denn hier gibt es erstmals vier politische Listen. Was Neues für Schlitters? Was die Gemeinde im vorderen Zillertal betrifft, so gab es nicht weniger als 24 Jahre lang nur eine...

Rückzug aus der Gemeindepolitik: Der Lader Bürgermeister Florian Klotz tritt nicht für eine weitere Amtsperiode an. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Lader Bürgermeister Klotz tritt nicht mehr an

LADIS (otko). Der Lader Dorfchef Florian Klotz zieht sich aus der Gemeindepolitik zurück. Er steht als Bürgermeisterkandidat nicht mehr zur Verfügung. Persönliche Gründe hätten ihn schon im vergangenen Jahr zu dieser Entscheidung bewogen. Klotz steht als Kandidat nicht mehr zur Verfügung Während sich inzwischen 23 amtierende Dorfchefs für eine erneute Wiederkandidatur entschieden haben und sechs definitiv aufhören, war zuletzt nur noch die Gemeinde Ladis offen. Bgm. Florian Klotz wollte sich...

Kandidatur bestätigt: Der Galtürer Bürgermeister Hermann Huber stellt sich am 27. Februar 2022 zur Wahl.  | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Galtürer Bgm. Hermann Huber tritt wieder an

GALTÜR (otko). Der amtierende Galtürer Dorfchef Hermann Huber bestätigt seine erneute Kandidatur für das Bürgermeisteramt. Der 60-Jährige ist seit 30 Jahren in der Gemeindepolitik aktiv. Einstimmige Wahl im Gemeinderat Auch in der Paznauner Gemeinde Galtür sind die Würfel für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 gefallen. "Wir haben eine Liste zusammengestellt und ich kandidiere wieder als Bürgermeister", bestätigt Dorfchef Hermann Huber. Der 60-jährige Hotelier und...

Wer künftig in das Bürgermeiserbüro im Schartner Gemeindeamt einzieht, wird am 13. Februar 2022 entschieden. | Foto: Michael Wilnauer
4

Nach Höckner-Rücktritt
Scharten wählt am 13. Februar neuen Bürgermeister

Der Schartner Bürgermeister Jürgen Höckner (VP) trat nach dem – noch nicht rechtskräftigen – Urteil wegen Vergewaltigung im Oktober von seinem Amt zurück. Nun steht der Termin für die Neuwahl des Ortschefs fest: Am 13. Februar 2022 dürfen die Schartner erneut den Gang zur Urne antreten. Vier Kandidaten stellen sich der Wahl. SCHARTEN. Der Gemeinderat und die zuständigen Ausschüsse haben in Scharten bereits ihre Arbeit aufgenommen. Seit November führt Vizebürgermeister Christian Steiner (VP) die...

4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gallneukirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gallneukirchen hat Helmut Hattmannsdorfer das Zepter von Gisela Gabauer übernommen. Erster Herausforderer wird wie 2015 Vizebürgermeister Sepp Wall-Strasser von der SPÖ sein. Für die Grünen geht Andreas Kaindlstorfer ins Rennen. Die FPÖ stellt die junge Sandra Schobesberger (geb. 1983) als Ortschefkandidatin auf. GALLNEUKIRCHEN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 legte die ÖVP um 4,3% zu und wurde stimmenstärkste Partei mit 44,2% des Stimmenanteils.  Die SPÖ hatte marginal verloren (-1,6%) und...

Noch unentschlossen, ob er wieder antritt ist Obernbergs Bgm. Josef Saxer | Foto: Kainz
3

Gemeinderatswahlen 2022
Wer geht, wer bleibt, wer kommt?

In einigen Gemeinden könnten große Umbrüche anstehen. Ein Überblick, welche Ortschefs nicht mehr kandidieren und welche im Falle ihrer Wiederwahl noch eine Periode anhängen würden. STUBAI/WIPPTAL. Im kommenden Frühjahr, genauer am Sonntag 27. Februar, finden in fast allen Kommunen Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Von den noch 18 Gemeinden im Erscheinungsgebiet des BEZRIKSBLATTES Stubai-Wipptal wird in 15 gewählt. Einen Sonderfall bildet das untere Wipptal, wo Matrei,...

Robert Wimmer, Bürgermeister in St. Peter am Hart | Foto: ÖVP

Robert Wimmer im Interview
„Wünsche mir fairen, anständigen Wahlkampf“

Robert Wimmer, ÖVP-Bürgermeister in St. Peter am Hart, hofft im Herbst auf seine Wiederwahl. Im Interview erzählt er, welche Themen in der Gemeinde derzeit Vorrang haben. ST. PETER (ebba). „Unser größtes Vorhaben war und ist natürlich der Neubau des Feuerwehr- und Musikheimes. Nachdem das Projekt für ein gemeinsames Feuerwehrhaus mit der Achinger Wehr scheiterte, wurde neu geplant. Nun sind wir in der Umsetzungsphase. Im kleinen Kreis fand am 18. Mai bereits der Spatenstich statt“, informiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.