Wald

Beiträge zum Thema Wald

Das Ziel der Waldjugendspiele ist klar: Begeisterung wecken, Bewusstsein stärken und den Nachwuchs für ökologische Zusammenhänge sensibilisieren.  | Foto: Thiem/MeinBezirk
8

Grüne Spuren im Kinderherz
Die 36. Waldjugendspiele in Unterolberndorf

Drei Tage lang verwandelte sich der Wald bei Unterolberndorf in ein pulsierendes Klassenzimmer der Natur: Die 36. Niederösterreichischen Waldjugendspiele lockten 1.110 Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe in die grüne Lunge des Weinviertels – und machten Natur hautnah erlebbar. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Als einziges Bundesland in Österreich führt Niederösterreich seit mittlerweile 36 Jahren diese landesweite Umweltbildungsaktion durch – mit Erfolg: Über 415.000 junge Menschen...

Das Sturmtief VAIA hinterließ große Schäden. | Foto: Hans Jost
3

Vaia: Schnelle Reaktion in Oberkärnten
Flächenwirtschaftliche Projekte

Nach Sturm VAIA, welcher vor allem das obere Gailtal und Lesachtal betraf, wurden Projekte gestartet, welche von Wildbachverbauung und Forstdienst umgesetzt werden. OBERES GAILTAL. LESACHTAL. Die Wildbach- und Lawinenverbauung betreut jene Projekte, die Siedlungsraum betreffen. Diese Projekte sind flächenmäßig kleiner, als die walbaulichen Projekte, jedoch deutlich teurer, weil technische Verbauungen kostenintensiver sind. Die Projekte liegen in Maria Luggau, St. Lorenzen und auch einzelne...

Bei einer Revierrunde wurden Reh- und Fasanenfütterungen besucht und die verschiedenen Bäume und Sträucher des Waldes erklärt. | Foto: Georg Mair
5

Waizenkirchen
Kindergarten und Volksschule zu Besuch bei Jägern

Die Waizenkirchner Jägerschaft öffnete gleich zweimal ihre Reviere für junge Naturforscherinnen und -forscher: Unter dem Motto „Mit dem Jäger im Revier“ durften sowohl die Hasengruppe des Kindergartens als auch die dritte Klasse der Volksschule Waizenkirchen spannende Stunden im Wald verbringen. WAIZENKIRCHEN. Zuerst ging es bei beiden Ausflügen um den Wald, das richtige Verhalten, die wichtigsten heimischen Wildtiere und die Aufgaben der Jägerschaft. Bei einer Revierrunde wurden Reh- und...

Eigentlich war sie auf dem Weg auf die Sophienalpe. (Archiv)
 | Foto: Walter Fuchs
3

Zweistündige Suche
Polizei findet verirrte Frau in Penzinger Waldstück

Am Montagabend kam es zu einer großen Suchaktion in Penzing. Eine 67-jährige Frau hatte sich dabei in einem dichten Waldstück verirrt. Nach intensiver Sucher mithilfe der Polizeidiensthunde- und Drohnen-Einheit konnte die Frau gefunden werden.  WIEN/PENZING. Es sollte eine gemütliche Wanderung in den Penzinger Wald werden – diese entwickelte sich jedoch zu einer umfangreichen Suchaktion. Grund dafür war eine 67-jährige Frau, die am Montag gegen 20.30 Uhr eigentlich auf dem Weg zur Sophienalpe...

19 Freiwillige aus Österreich und Deutschland sind derzeit im Kaisertal im Einsatz. | Foto: Nimpf
15

Projekt
Freiwillige schaffen klimafitten Wald im Kaisertal Kufstein

Im Kaisertal bei Kufstein gestalten Freiwillige mit dem Alpenverein derzeit klimafitte Wälder. KUFSTEIN. Mit Spaten, Handsägen und viel Engagement arbeiten derzeit 19 Freiwillige aus Österreich und Deutschland im Kaisertal. Im Rahmen eines neuen Projekts des Österreichischen Alpenvereins machen sie dort den Wald klimafit. Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Kufstein und der Bezirksforstinspektion statt. Projektleiter Klaus Freisinger betont: "Die Stadt Kufstein ist ein großer...

Christine Thullner in ihrem Element. Die Pädagogin verwandelte mithilfe ihrer Kolleginnen und Kollegen den Wald in ein Abenteuer. | Foto: Kindergarten Gols
3

Ein Abenteuer voller Natur
Krokos Kindergruppe eroberte den Wald

In einem kleinen Waldstück zwischen Gols und dem Friedrichshof wurde für drei Wochen zum Abenteuerparadies für die Krokos-Gruppe des Kindergartens Gols. Anstelle von Stühlen, Spielsachen und Basteltischen fanden die Kinder Tiere, Moos, Äste als auch viele Gelegenheiten zum Entdecken und Staunen. GOLS. Gemeinsam mit ihrer Pädagogin Christine Thullner und der pädagogischen Hilfskraft Eva Kirschner tauchten die Kinder in die Natur ein und erlebten eine ganz besondere Zeit fernab des Alltags. Das...

Feuerwehrfest in Wald bei Pyhra
Feuerwehrfest in Wald bei Pyhra

Am 21. und 22. Juni veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Wald bei Pyhra ihr traditionelles Feuerwehrfest. Am Samstag startet der Festbetrieb um 14:00 Uhr. Ab 19:00 Uhr sorgen "Die Traisentaler" für Stimmung und der Bieranstich findet um 19:30 Uhr statt. Sonntag startet der Festbetrieb mit Frühschoppen ab 10:00h. So wie alle Jahre wird dieser durch den Raiffeisen Musikverein Pyhra musikalisch begleitet. Im Gastgarten steht für die kleinen Gäste eine Hüpfburg bereit. Für das leibliche Wohl ist...

Licht und Schatten, junge und alte Bäume, verschiedene Baumarten: Ein Mischwald ist beständiger als ein Wald mit wenig Baumarten, wissen die Experten. Der Klimawandel bringt die heimischen Wälder und damit die Waldbesitzer in Bedrängnis.  | Foto: MeinBezirk/Auer
16

Klimawandel macht dem Wald zu schaffen
Vom Spiel mit Licht und Schatten am Gmundnerberg

Eine Delegation der OÖ. Landwirtschaftskammer mit Präsident Franz Waldenberger und Kammerdirektor Karl Dietachmair machte sich ein Bild von der Forstwirtschaft in OÖ und Bayern – vom Saatgut über Waldbewirtschaftung bis hin zum innovativen Holzbau.  OBERÖSTERREICH, BAYERN. Jeder Baum entsprang irgendwann einmal einem winzigen Saatkorn. Was in diesen kleinen, unscheinbaren Körnern wirklich steckt, weiß Muhidin Seho vom Bayerischen Amt für Waldgenetik (AWG). Hier werden Bäume quasi auf „Herz und...

Wiehag-Chef Erich Wiesner und OÖ. Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger (v. l.). | Foto: MeinBezirk/Auer
14

OÖ. Landwirtschaftskammer bei Fa. Wiehag
Vom einfachen Brett zum Holz-Hochhaus in Sydney

Vom „Brettl“ bis zum komplexen Holzhochhaus in Australien – und das made in Altheim: Wiehag Timber Construction ist einer der weltweit führenden Holzbaubetriebe.  OÖ, ALTHEIM. Der oberösterreichische Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger und Kammerdirektor Karl Dietachmair machten sich im Rahmen einer Pressereise ein Bild von dem innovativen Betrieb im Innviertel. Firmenchef Erich Wiesner und seine 400 Mitarbeiter setzen vor Ort Ingenieurholzbaulösungen in aller Welt um....

Ungewöhnliche Murmeltier-Rettung aus Schneefräse. Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein Richard Letnjantschin rückte an und befreite das Tier. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Hofgastein
3

Ungewöhnliche Tierrettung in Bad Hofgastein
Murmeltier aus Schneefräse gerettet

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz kam ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein am heutigen Mittwoch, 15. Mai 2025. Ein Murmeltier hat sich in einer Schneefräse eingenistet und ist stecken geblieben. Feuerwehrmann Richard Letnjantschin musste anrücken und das Tier retten. BAD HOFGASTEIN. In einer Garage hatte sich das Murmeltiert in einer Schneefräse, die dort bereits eingelagert war, eingenistet und ist dann stecken geblieben. Richard Letnjantschin von der Freiwilligen Feuerwehr Bad...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniel Schrofner
Mit einem Spaziergang möchten die Schüler des Erich-Fried-Realgymnasiums auf den Umweltschutz aufmerksam machen. | Foto: Peter Gugerell/Wikipedia
3

Alsergrund
Schüler wollen wichtiges Zeichen für Klimaschutz setzen

Ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz setzen die Schülerinnen und Schüler des Erich-Fried-Realgymnasiums. Mit Baumsetzlingen geht's durch den Bezirk. Ein jeder und eine jede kann dabei mitmachen.  WIEN/ALSERGRUND. Am Freitag, 23. Mai, verwandeln die Schülerinnen und Schüler des Erich-Fried-Realgymnasiums (BRG 9) in der Glasergasse 25 von 10.30 bis 12 Uhr die Straßen Wiens in einen lebendigen Hoffnungspfad. Unter dem Titel "WALDbewegt: Geh-mit!" tragen die Kids in einer symbolischen...

In Umhausen und Ried i. O. wurde die Präsenz eines Bären verzeichnet. Die Bevölkerin ist bereits informiert. Es gebe keinen Grund zu Panik. | Foto: Frischmann
4

Update
Hinweise auf Bärenpräsenz in Umhausen und Ried i. O.

In einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Umhausen wurden heute, Donnerstag, die Spuren eines Bären im Schnee fotografiert. Zudem wurden zwei tote Schafe sowie zwei tote Lämmer aufgefunden. Nach Begutachtung durch den örtlich zuständigen Amtstierarzt besteht der Verdacht, dass die Nutztiere von einem Bären gerissen wurden. UMHAUSEN/RIED I. O. Die Gemeinde Umhausen hat die Bevölkerung umgehend über die Bärenpräsenz informiert. Vergangene Woche wurde im Gemeindegebiet von Sautens ein Bär mittels...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Die Kinder haben viel Spaß in der Waldschule. Aber auch alle anderen Besucherinnen und Besucher können sich auf ein tolles Programm freuen. (Archiv) | Foto: MA 49
3

Ottakring
Familienfest lädt wieder zum spaßigen Tag in die Waldschule

Am Samstag findet wieder der Familienerlebnistag in der Ottakringer Waldschule statt. Alle Besucherinnen und Besucher bekommen dabei nicht nur ein lehrreiches Bild vom Wald, sondern können sich auch auf ein spannendes Programm freuen.  WIEN/OTTAKRING. Am Samstag, 10. Mai, können Familien herausfinden, was der Wald denn so zu bieten hat. Denn beim Familienerlebnistag erwartet alle Besucherinnen und Besucher inmitten des Wilhelminenberges wieder Spiel, Spaß und Informationen für die ganze...

3

Salzburger Bildungswerk
Aktionstag "Aufbruch - für ein gutes Leben für alle"

Das Salzburger Bildungswerk veranstaltet am Freitag, dem 16. Mai den ersten salzburgweiten Aktionstag „Aufbruch – Für ein gutes Leben für alle“ mit Kooperationspartnern. In Stadt und Land Salzburg wird ein Veranstaltungsprogramm geboten, das sozial und ökologisch für „ein gutes Klima“ sorgen soll. „Der Aktionstag möchte Mut machen, neue Wege zu gehen, Gewohnheiten zu hinterfragen und nachhaltige Alternativen zu entdecken“ sagt Mag. (FH) Sabrina Riedl, Fachbereichsleiterin für Klima &...

Besonders in Zeiten von Trockenheit findet der Borkenkäfer ideale Bedingungen vor. Deshalb ist das rasche Aufarbeiten von befallenem Holz extrem wichtig. | Foto: PantherMedia/artush
Video 3

Borkenkäferplage
Tirol setzt weiter auf intensive Schutzmaßnahmen

In Tirols Wäldern werden derzeit intensive Maßnahmen gegen den wieder aktiven Borkenkäfer ergriffen, da viele Gebiete nach Extremwetter weiterhin besonders anfällig sind. TIROL. Borkenkäfer, wie der bei uns häufig vorkommende Buchdrucker, sind nicht viel größer als ein Reiskorn, doch sie haben das Potenzial, ganze Waldflächen zu zerstören. Sie bohren sich in die Rinde von Fichten und legen dort sukzessive ihre Eier ab. Durch die Brutentwicklung der Käfer wird der Baum stark geschwächt und...

1 3

Rätsel um den Damm
Naturwunder oder menschengemachtes Kunstwerk?

Jennersdorf, 4. Mai 2025 – Im örtlichen Wald zaubert ein ungewöhnlicher Damm aus Totholz ein neues Kapitel der Naturgeschichte. Auf den Bildern, verwandelt dieser Damm einen unscheinbaren, kleinen Bach in einen beachtlichen Wasserlauf. Die Frage, ob es sich um das Werk eines eifrigen Bibers oder um das Resultat menschlichen Gestaltungsdrangs handelt, bleibt jedoch bislang unbeantwortet. Die typische Spurenlage eines Bibers konnte bislang nicht eindeutig nachgewiesen werden. Biber sind dafür...

2

Feuerwehr im Einsatz
Auto stürzte in Wald, ein Verletzter

LAUSSA. Am Samstag, 3. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Laussa mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die verletzte Person bereits durch das Rote Kreuz erstversorgt worden. Die Florianis sicherten umgehend die Unfallstelle ab, erkundete die Lage des verunfallten Fahrzeugs und führte Stabilisierungsmaßnahmen durch. In Zusammenarbeit mit einem Abschleppunternehmen wurde anschließend die Bergung des PKWs durchgeführt....

Gut 60 Menschen waren am Freitagnachmittag zur Demonstration der Wörgler Grünen gekommen, um ein Zeichen gegen die Rodung des Stadtwaldes zu setzen. | Foto: Nimpf
13

Demo der Grünen
Protest gegen Rodung für geplanten Kindergarten in Wörgl

In Wörgl protestierten vergangenen Freitag mehr als 60 Menschen gegen die Rodung eines Waldes, der für einen neuen Kindergarten weichen muss. WÖRGL. Gut 60 Menschen versammelten sich am Freitagnachmittag, den 25. April zu einer Demonstration in der Rupert-Hagleitner-Straße in Wörgl. Ihr Anliegen: gemeinsam ein starkes Zeichen gegen die Rodung eines Waldgrundstücks, worauf ein neuer Kindergarten für die Stadtgemeinde entstehen soll, zu setzen. Der geplante Bau auf besagter Fläche sorgt für...

Die steirischen Wälder – unbezahlbarer Klima- und Wirtschaftsfaktor für das Bundesland. | Foto: M. Glassner
1 1 3

Klima-Investition
90.000 neue Bäume für die Steiermark

Steirische Landesforste setzen 2025 ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Rund 90.000 neue Bäume werden dieses Jahr in steirischen Wäldern gepflanzt. Damit soll nicht nur der klimafitte Wald von morgen gesichert, sondern auch die wirtschaftliche Bedeutung der Forstwirtschaft gestärkt werden. STEIERMARK. Mit fast zwei Drittel bewaldeter Fläche ist die Steiermark das waldreichste Bundesland Österreichs. Diese Flächen erfüllen eine Vielzahl wichtiger Funktionen: Sie schützen vor Naturgefahren,...

23

Kundgebung
Der Wald ist weg...

Die jahrelangen Bemühungen, die Rodung eines Auwaldes zu verhindern und eine alternative Lösung für einen Parkplatz für das geplante Hotel beim Toskanapark zu erreichen, blieben ohne Erfolg. Der Auwald wurde jetzt gerodet. GMUNDEN. Der Verein "Wald gegen Parkplatz" unter ihrem Obmann Werner C. Binder versuchte seit 2021 die Rodung eines Auwaldes beim Toskanapark zu verhindern. Seit letzten Dienstag wird jedoch - als erste bauliche Maßnahme für das geplante Hotel - der Auwald für den...

Bäume sind Lebensräume für viele Lebewesen. | Foto: Werilly
6

Die Bedeutung der Wälder
Der Tag des Baumes in Niederösterreich

Bäume gehören zu den ältesten Lebewesen auf unserem Planeten. Sie erfüllen viele wichtige Funktionen in unserem Ökosystem und tragen maßgeblich zur Lebensqualität der Menschen bei. Am 25. April wird der Tag des Baumes gefeiert – ein Anlass, um die Bedeutung unserer Wälder hervorzuheben. NÖ. Ein einziger großer Baum verdunstet zum Beispiel bis zu 400 Liter Wasser pro Tag und hat somit eine Leistung von bis zu zehn Haushaltsklimaanlagen. Er ist Lebensraum für viele Lebewesen und säubert die Luft...

Der Wald ist ein beliebter Erholungsraum, der aber auch respektvollen Umgang verlangt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Pexels
4

Schutz für Wald und Tiere
Mit richtigem Verhalten Schäden verhindern

Ein großer Teil der Bevölkerung verbringt die Freizeit gerne im Wald. Dabei wird allerdings manchmal vergessen, dass auch gewisse Regeln einzuhalten sind. MeinBezirk hat einige im Überblick. STEIERMARK/LEOBEN. Der Wald ist ein beliebter Erholungsraum. Damit der Wald geschützt und weiterhin für alle zugänglich bleibt, sollte aber ein respektvoller Umgang mit der Natur eingehalten werden. Im Wald zurückgelassener Müll oder auch Essensreste schaden den Tieren. Auch für die Umwelt hat der Müll...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 3. Januar 2026 um 19:00
  • Garten der Generationen
  • Weiz

Weizer Jägerball 2026 - Save the date!

Am 3. Jänner 2026 ist es soweit - der Garten der Generationen öffnet seine Pforten zum "Weizer Jägerball"! Dirndl, Lederhose und Weidmannsheil - auf die Jagd nach einer rauschenden Ballnacht sind alle recht herzlich eingeladen! Dresscode: Tracht oder Abendkleidung Hauptpreise Verlosung: Jagdequipment von Jagd- & Fischerei Steinmann im Wert von 2.800 €Hirschjagd im Wert von 1.600 €Jagdwochenende Stift Reinsowie viele weitere Sachspenden und Jagdeinladungen Karten sind im Vorverkauf erhältlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Michaela Sperl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.