Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Ein Katamaran ist bei Weiden am See gekentert. | Foto: Österreichische Wasserrettung, Einsatzstelle Neusiedler See
2

Katamaran gekentert
Wasserrettung und Feuerwehr in Weiden im Einsatz

Kürzlich wurde die Wasserrettung gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See zu einem gekenterten Katamaran mit Personen im Wasser vor Weiden am See von der Landessicherheitszentrale (LSZ) alarmiert. WEIDEN AM SEE. Unverzüglich machte sich die Dienstmannschaft aus dem Oggauer Hafen auf den Weg. Verletzte von Feuerwehr und Rotem Kreuz versorgtBeim Eintreffen waren die verunfallten Personen am gekenterten Katamaran bereits von der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See gerettet und...

Die Wasserrettung Faaker See wurde gestern zu einem Einsatz gerufen (Symbolfoto) | Foto: ÖWR Faak

Dramatische Szenen
Schlauchboot gekentert - Familie fiel in den Faaker See

Die Wasserrettung Faaker See wurde am Sonntag zu einem Einsatz alarmiert: Eine Familie aus Niederösterreich war in Seenot geraten. Ein 2-jähriges Kind musste sogar anschließend ins Krankenhaus gebracht werden. FAAKER SEE. Wie die "Kronen Zeitung" berichtete, kippte am Sonntag ein Schlauchboot mit einer vierköpfigen Familie aus Niederösterreich aus noch unbekannter Ursache zur Seite und kenterte. Die Insassen fielen daraufhin in das 17 Grad kalte Wasser. Auch ein zweieinhalb-jähriger Bub war...

Der vermisste Stand-Up-Paddler meldete sich am Freitag wohlauf bei der Polizei. | Foto: privat
2

Nach großer Suchaktion am Lech
Vermisster Stand-Up-Paddler meldete sich bei der Polizei

Donnerstagabend hat ein Mann eine großangelegte Suchaktion im Lech bei Stanzach ausgelöst. Der Mann war mit seinem Stand-Up-Paddel gekentert und dann verschwunden. Am Freitag meldete sich der Vermisste bei der Polizei. Suchaktion am Lech nach Sturz von Stand-Up-Paddle-Board ELBIBENALP. Aufgrund des Zeugenaufrufs meldete sich der gesuchte Stand-Up-Paddler am 31.05.2024 um 15:15 Uhr bei der Polizeiinspektion Elbigenalp. Der Mann war bei Stanzach von seinem Board in den Lech gefallen. Er schwamm...

71

Achenkirch
Boot gekentert: Ertrinkende Personen von Rettungsschwimmern gerettet

ACHENKIRCH. Der Alarm lautete: Personen nach Kentern im Achensee. In kürzester Zeit waren die Rettungskräfte samt Hubschrauber am Einsatzort mit Stützpunkt beim ehemaligen Leuchtturm. Zum Glück war es nur die jährlich durchgeführte Übung, wo Rettungsschwimmer der Feuerwehren Schwaz und Achenkirch sowie der Wasserrettung Schwaz - Achensee die Möglichkeit nutzten, den Einsatz mit dem Hubschrauber zu üben. Auch die Feuerwehren aus Achenkirch mit Boot sowie die Wasserrettung Schwaz Achensee mit 7...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Ein herrenloses Boot sorgte am Pfingstsonntag für einen Einsatz auf dem Traunsee. | Foto: ÖWR Ebensee

Einsatz für Wasserretter
Herrenloses Boot auf dem Traunsee

Am Pfingstsonntag wurde die Wasserrettung Ebensee um 13.42 Uhr zu einem herrenlosen Boot am Ufer der Ebenseer Bucht alarmiert. EBENSEE. Nach einer kurzen Suchaktion konnte die Polizei den Bootsbesitzer wohlauf an Land antreffen. Es stellte sich heraus, dass das Boot bewusst dort festgemacht wurde, um an Land Kleinigkeiten zu erledigen. Bei dem Vorfall kamen keine Personen zu Schaden. Im Einsatz befanden sich noch die ÖWR Gmunden und die Polizei Ebensee.

Am Dienstagvormittag entdeckten Bauarbeiter an der Trisanna bei Kappl ein herrenloses Kajak im Wasser. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen. | Foto: Polizei
2

Update
Herrenloses Kajak im Trisanna Bach bei Kappl gefunden

Am Dienstagvormittag entdeckten Bauarbeiter an der Trisanna bei Kappl ein herrenloses Kajak im Wasser. Der Besitzer des Kajaks konnte ausgeforscht werden. KAPPL. Am 21. Mai um circa 11:00 Uhr bemerkte ein Bauarbeiter in Kappl ein herrenlos treibendes Kajak im Trisanna Bach unterhalb der „Gföll Galerie“. Um 12:50 Uhr konnte die Wasserrettung Landeck das Kajak aus dem Bachbett bergen. Ein etwa dreistündiger Such- und Rettungseinsatz nach einer möglichen verunfallten Person verlief negativ....

Der Ebenseer Wasserretter Felix Schilcher bewies Courage und half in Mexiko einer in Seenot geratenen Frau. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
2

Felix Schilcher beweist Courage
Ebenseer wird in Mexiko zum Lebensretter

Der Ebenseer Felix Schilcher leitet seit 2020 die örtliche Wasserrettung und hat in seiner Laufbahn schon vielen Menschen geholfen. Nun wurde er sogar in Mexico zum Lebenseretter. ZIPOLITE, EBENSEE. Eigentlich hätten es für Felix Schilcher – er ist 28 Jahre alt und stammt aus Ebensee – nur ein paar freie und erholsame Tage während seines Auslandssemesters in Mexiko werden sollen. Schließlich wurde der Leiter der ÖWR Ebensee am Playa Zipolite zum Lebensretter: Dort badete am 17. Mai ein Pärchen...

Die Vereinbarung wurde im Spiegelsaal unterzeichnet. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
4

Ab 2028 wird digital gefunkt
Tetron: Verlässlich, sicher und modern

"Hier LAWZ, kommen." Dieser Satz der Landesalarm- und Warnzentrale ist allen Kärntner Einsatzkräften ein Begriff. KÄRNTEN. Ab 2028 werden Signale wie diese jedoch anders übertragen werden, und zwar digital. Das Tetron-Funksystem wird jetzt auch in Kärnten das Kommunikations-Medium Nummer eins unter den Einsatzorganisationen werden. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) und der zuständige Landesrat Daniel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
(Symbolbild) Die Wasserrettung am Neusiedler See musste zu einer Menschenrettung ausrücken. 
 | Foto: ÖWR

Am Pfingstsonntag
Lebensrettung der Wasserrettung im Oggauer Hafen

Am Pfingstsonntag musste die Wasserrettung zu einer Menschenrettung am Neusiedler See ausrücken.  OGGAU. Am 19.5.2025, um ca. 18:50, fiel ein älterer Mann von seinem Boot im "Zweierhafen" ins Wasser. Da er aus eigener Kraft das Wasser nicht mehr verlassen konnte und an einer Leine an seinem Boot hing, rückte die Dienstmannschaft der Wasserrettung Burgenland aus.  "Mit vereinten Kräften konnten wir die Person auf den Steg holen und danach das Boot an seinen richtigen Platz bringen. Wäre der...

Von 10. bis 11. Mai eine großangelegte und bezirksübergreifende 24-stündige Regionalübung vom Roten Kreuz in Grieskirchen, Eferding und Wels statt. | Foto: RK Grieskirchen
2

24-stündige Regionalübung
130 Rot-Kreuz-Mitarbeiter übten für Ernstfall

Um jederzeit optimal für den Ernstfall vorbereitet zu sein, werden beim Roten Kreuz regelmäßig verschiedene Notfallsituationen trainiert. So fand von 10. bis 11. Mai eine großangelegte und bezirksübergreifende 24-stündige Regionalübung in Grieskirchen, Eferding und Wels statt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING, WELS. Die Übung umfasste insgesamt fünf Szenarien unterschiedlichen Ausmaßes und erforderte die enge Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen. An die circa 130...

54 Kinder absolvierten unter der professionellen Anleitung der ÖWR Ebensee einen Schwimmkurs. | Foto: ÖWR Ebensee

54 stolze Kids
Frühjahrs-Kinderschwimmkurs in Ebensee erfolgreich abgeschlossen

Am vergangenen Samstag konnte der Frühjahrs-Kinderschwimmkurs der Wasserrettung Ebensee im Hallenbad Ebensee abgeschlossen werden. EBENSEE Stolze 54 Kinder konnten an den letzten sechs Samstagen herausragende Fortschritte erzielen. Unter ihnen konnten 22 Kinder den Pinguinschein und sieben Kinder den Freischwimmer erfolgreich ablegen. „Ein herzliches Dankeschön an unsere freiwilligen Helfer. Ohne ihren Einsatz wäre die Durchführung der Schwimmkurse nicht möglich“, freuen sich die Veranstalter...

Am Samstag, 25. Mai, laden die Mitglieder der Wasserrettung zu einem Tag der offenen Tür ein. Dabei können die Räumlichkeiten des neues Stützpunktes besichtigt werden. | Foto: Wasserrettung
7

Viele ehrenamtliche Stunden
Wasserrettung stellt neuen Stützpunkt vor

Nach einem arbeitsreichen Jahr freuen sich die Mitglieder der Wasserrettung, Regionsstelle Nord, mit der offiziellen Eröffnung des neuen Stützpunktes in Liezen, Friedau 17, den nächsten Schritt setzen zu können. LIEZEN. Der alte Stützpunkt der Wasserrettung entsprach nicht mehr den modernen Anforderungen. Aus diesem Grund wurde in Liezen, Friedau 17, ein neues Heim errichtet. Die ehemalige Questerhalle wurde zuletzt von der Stadtgemeinde als Bauhof genutzt, bevor dort Heu und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der mehrtägige Kurs der Wasserrettung Kärnten ist für die Anwärter durchaus fordernd. | Foto: ÖWR Landesverband Kärnten
2

Wasserrettung Kärnten
Neue Fließwasserretter für Faak und Sattendorf

Der Landesverband der Österreichischen Wasserrettung Kärnten verfügt seit Anfang Mai über 16 frischgebackene Fließwasserretter. VILLACH LAND. Von den Einsatzstellen Faaker See und Sattendorf nahmen sechs Einsatzkräfte an der fordernden Ausbildung teil und konnten diese positiv abschließen. Die ÖWR Faaker See und die ÖWR Sattendorf haben jetzt jeweils drei neue Fließwasserretter in ihren Reihen. Wichtig für KatastrophenDiese Ausbildung der Österreichischen Wasserrettung bekam vor allem in den...

5

Gefahrenstelle beseitigt !

Die Wildwasserretter der Österreichische Wasserrettung beseitigten einen Baum, der direkt im Auslauf der Bootsrutsche an der Krugelfangwehr hängen geblieben ist. Der direkt in der Strömung hängen gebliebene Baum, war eine große Gefahr für Schlauchboot und Kajakfahrer. Mit einem Raftboot konnten sich die Wasserretter den Baum nähern. Er wurde dann mit einem langen Seil in Richtung Ufer gezogen und aus dem Wasser entfernt. Jetzt kann die Bootsrutsche wieder gefahrlos befahren werden.

Die Suchaktion nach der vermissten 89-Jährigen startete bereits am Sonntag. | Foto: BRK
3

89-Jährige aus Laufen vermisst
Große Suchaktion an der Salzach

Eine 89-Jährige aus Laufen wird seit Sonntagabend, den 28. April, vermisst. Einsatzkräfte aus Salzburg und Oberbayern suchen seit Montagmorgen, den 29. April, an der Salzach und bitten nun die Bevölkerung um Hinweise. LAUFEN, OBERNDORF. Wie der „ORF Salzburg“ berichtet, suchen die Einsatzkräfte aus Oberbayern und Salzburg bereits seit Montagmorgen an der Salzach eine abgängige 89-jährige Frau aus Laufen, die seit Sonntagabend vermisst wird. 89-Jährige vermisstNach Informationen des ORF führte...

1 17

100 Wasserretter: innen übten im Pongau!
Landesausbildungstag der Salzburger Wasserrettung!

Am Samstag den 20. April, wurde der Landesausbildungstag des Landesverbandes in Schwarzach ausgetragen. Zahlreiche Ortsstellen sind der Einladung gefolgt und so konnten an die 100 Einsatzkräfte aus dem gesamten Bundesland Salzburg und dem Mondseeland verschiedene Szenarien üben. An der Salzach, im Bereich des Mauttunnel, galt es einen Bootsunfall mit drei betroffenen Personen abzuarbeiten. Die Verletzten mussten etwa von der anderen Uferseite über den Wasserweg gerettet werden. Hier kamen auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Anzeige
Tag der Schifffahrt 2024
 | Foto: Curt Huber
2

Tag der Schifffahrt
Schiff Ahoi am Sonntag in Bregenz

„Schiff Ahoi für ALLE“ – der Bregenzer Hafen lockt am Sonntag, 21. April 2024 mit Schiffsbesichtigungen, Rundfahrten zum absoluten Top-Preis und einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie. Buntes Rahmenprogramm mit unzähligen Highlights warten auf die Besucherinnen und Besucher am Sonntag in Bregenz: für je 1 Euro pro Kind und je 2 Euro pro Erwachsenen gibt es zu jeder vollen Stunde halbstündige Rundfahrten mit der „MS Vorarlberg“ ab 11 bis 16 Uhr.Auf dem „MS Stadt Bregenz“ und am Hafen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Die Stabsübung "Samson 2024" fand auf der Strecke von Tamsweg nach Ramingstein statt. | Foto: Melina Hammerle
1 Video 23

Zusammenarbeit im Fokus
Erfolgreiche Großübung "Samson 2024" beendet

Im Raum Tamsweg fand die Großübung "SAMSON 2024" statt, in der rund 350 Einsatzkräfte mit einem anspruchsvollen Szenario konfrontiert wurden. Ein schweres Zugsunglück, begleitet von weiteren fiktiven Szenarien stellte die Einsatzkräfte vor eine große Herausforderung.  Das Rote Kreuz Salzburg und diverse Einsatzorganisationen zogen nach Abschluss der Übung ein positives Resümee und betonten die Bedeutung solcher Übungen für die Krisenbewältigung. TAMSWEG. Die Großübung "SAMSON 2024" im Raum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
 Die beteiligten Hilfs-, Rettungs- und Einsatzorganisationen erwarten im Verlauf der Übung äußerst fordernde Bedingungen  | Foto: ÖRK, Patrik Weber
4

Rotes Kreuz
Lungau probt Ernstfall mit Zugunglück in Großübung Samson 2024

Im Lungau findet am 13. April die Großübung "Samson 2024" des Roten Kreuzes statt, bei der ein Zugunfall während Starkniederschlägen und Hochwasser simuliert wird. Über 300 Einsatzkräfte nehmen teil, um unter extrem realistischen Bedingungen die Zusammenarbeit zu trainieren und die Kommunikation zu verbessern. TAMSWEG. Das Szenario für die Großübung „Samson 2024“ des Roten Kreuzes am 13. April im Raum Tamsweg ist ein besonders dramatisches: Während Starkniederschlägen und Hochwasser passiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Glemmtal wurde eine 50-jährige Frau gemisst, weswegen eine großangelegte Suche gestartet wurde. | Foto: Wasserrettung LV Salzburg
5

Personensuche im Glemmtal
Vermisste Frau (50) tot aus Saalach geborgen

Aufgrund einer vermissten Person im Glemmtal wurde eine großangelegte Suche gestartet. Die Frau konnte am Nachmittag des 1. April nur noch tot geborgen werden.  Pinzgau. Seit dem Abend des 31. März 2024 wurde eine 50-jährige Niederösterreicherin mit Wohnsitz in Hinterglemm vermisst. Sie kam nach einem Spaziergang mit ihrem Hund entlang der Saalach nicht mehr nach Hause. Die Angehörigen konnten die Frau bei ihrer Suche nicht finden, weswegen am 1. April kurz vor 1.00 Uhr die Einsatzkräfte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Am Attersee musste ein Surfer gerettet werden. | Foto: laumat/Matthias Lauber
3

Surfer in Notlage
Föhnsturm sorgte für Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich

Der Föhnsturm ist in Oberösterreich glücklicherweise weniger dramatisch ausgefallen, als befürchtet. Dennoch gab es einige Einsätze der Feuerwehren. OÖ. Die Einsatzkräfte zählten rund 35 sturmbedingte Einsätze. Zumeist sind Bäume umgestürzt, oder drohten umzustürzen. Stärker waren die Böen wie vorhergesagt im südlichen Oberösterreich, wo der Schwerpunkt des Einsatzgeschehens lag. Bei Seewalchen am Attersee mussten Wasserrettung und Feuerwehr ausrücken, um einen Surfer zu retten, der es beim...

Die ÖWR Ebensee rettete einen Kitesurfer vom Traunsee, der nicht mehr ans Ufer zurückkonnte. | Foto: Facebook/ÖWR Wasserrettung Ebensee
2

Einsatz für Ebenseer Wasserrettung
Kitesurfer aus Traunsee gerettet

In Ebensee hat die Wasserrettung am Dienstag einen Kitesurfer, der in Schwierigkeiten geraten war, ans Ufer gebracht. EBENSEE. Am 26. März wurden die Ebenseer Wasserretter um 15.21 Uhr zu einer Personenrettung am Traunsee alarmiert. "Ein Kitesurfer war in Schwierigkeiten geraten und konnte nicht mehr alleine ans Ufer gelangen. Unsere Mannschaft konnte ihn rechtzeitig retten und nach Rindbach an Land bringen", schreiben die Wasserretter via Facebook.

Der Schilderwald zeigt: Viele weitere Aufgaben warten neben dem klassischen "Gemeindeamt" auf den neuen Amtsleiter Manuel Schwab. | Foto: Eckhart Herbe
3

Amtsleiterwechsel per 1. Mai
Neuer Chef für 150-köpfiges St. Georgener Gemeindeteam

Mit 1. Mai übernimmt der Luftenberger Manuel Schwab die Amtsleitung der Gemeinde St. Georgen an der Gusen von Peter Plank, der nach 43 Dienstjahren am Marktplatz 12 in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Obwohl erst 28 Jahre jung gehört der neue Chef der Gemeindeverwaltung bereits fast "zum Inventar", ist er doch schon als Lehrling zum großen Team, das er nun führt, gestoßen. ST.GEORGEN/GUSEN. Es ist eine recht beeindruckende Mitarbeiterzahl, der Manuel Schwab nun vorsteht: Rund 150 Kolleginnen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Wasserrettung Reutte ist stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Bevölkerung zu leisten. | Foto: Wasserrettung Reutte

Wasserrettung Reutte zog Bilanz
Wasserretter leisten ein wichtiges Ehrenamt

Mit einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2023 versammelte sich die Wasserrettung Reutte kürzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung. Im Fokus standen dabei die herausragende Einsatzbereitschaft und das unermüdliche Engagement der Retter, die das vergangene Jahr geprägt haben. REUTTE (eha). Mit insgesamt 22 Einsätzen, die nicht nur im Bezirk Reutte, sondern im gesamten Tiroler Oberland durchgeführt wurden, sowie 21 Ambulanzdiensten, von denen 10 allein in der Alpentherme Ehrenberg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.